Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   2. Jahr, 2. Besuch auf der Boot..immer noch k.A..das ewige Dilemma (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=38299)

H.Haslinger 28.01.2019 15:09

Ja, in Österreich schon.
Aber bei uns ist alles was Boote betrifft bürokratischer und teurer.

Coolpix 28.01.2019 16:17

Zitat:

Zitat von sowindigissesnicht (Beitrag 468531)
Auch VOR dem Diesel Skandal war der Diesel wohl für die Mehrheit der Käufer die schlechtere Wahl als ein entsprechender Benziner.

Merkt nur keiner... Weiss keiner... Interessiert keinen. Machen ja alle.
Ich wuerde gerne mal wissen für wieviele eigner das Lenkrad im Schlauchboot für ihr fahr und nutzungsprofil tatsächlich die bessere Wahl ist....

Und natürlich ist mann am Lenkrad viel mehr Kapitän als an der blöden pinne, -)

... ich fahre auch noch ein 3,80 m Zerlegbares mit Pinne. Mein RIBchen fahre ich selbstverständlich mit Lenkrad.

... mit Pinne sitzt man direkt am mehr oder weniger lautem Motor(... das kann auf Dauer nerven). Zudem sitze ich beim Fahren mit der Pinne irgendwie verdreht. Bei kurzen Ausfahrten macht das nichts, bei längeren Fahrten zwick es in meinem Rücken.

Daher bevorzuge ich das Lenkrad.

sowindigissesnicht 28.01.2019 17:20

vielleicht liegt es an der "sozialisierung".

wie gesagt...ich habe mit 8 Jahren begonnen pinne zu fahren. ich kannte nix anderes und bin damit gross geworden.

Die Lautstärke der Motoren wird in 1 M abstand gemessen.
Pinnenlänge plus arm ist ungefähr das selbe. viele steuerstände bei schlauchbooten sind auch nicht anders beim Abstand Ohr-motor.
im gegenteil... wenn man seitlich sitzt hört man den lärm nur mit einem ohr.
ausserdem rauscht der wind weniger in den ohren, wenn man seitlich fährt als bei frontaler sitzweise....alles viel leiser.

man sitzt schräg auf dem schlauch, arm nachhinten, kopf nahezu gerade auf dem körper.
bei wenig verkehr und ruhiger see, kann man das gas arretieren, und braucht auch nicht immer nach vorne zu sehen. theoretisch fährt der pott dann sogar freihändig (fast) gerade aus. man kann super mit seinem gegenüber auf dem anderen schlauch reden.
viel besser als nebeneinander auf einer bank nach vorne gerichtet.

mit den genialen schalt-pinnen von mercury braucht man sogar nur eine hand und kann beim rangieren mit der anderen leinen werfen, abhalten..was auch immer.
mit einem mercury frontal auf den steg zufahren, augen nach vorne, festmacher in der hand, dann kurz den rückwärtsgang zum bremsen, das das boot 10cm vor dem steg still steht und einfach aufstehen und mit drei schritten über den bug schlauch als treppe an land steigen und den festmacher um den poller werfen ist super schnell, einfach und easy. dauert keine 5 sekunden. dann beim bäcker rein und genauso wieder weg. super .-)

aber das ist eher wichtig für tender in bucht und hafen nutzung. bei grossen "tourenbooten" wohl nicht mehr ausschlaggebend.

aber soll ja jeder tun wie er mag. ich finde die pinne wird insgesamt volkommen unterbewertet.

the_ace 28.01.2019 17:31

Zitat:

Zitat von sowindigissesnicht (Beitrag 468558)

aber soll ja jeder tun wie er mag. ich finde die pinne wird insgesamt volkommen unterbewertet.

Klar, spricht ja nichts dagegen.
Denke die meisten User hier haben an der Pinne angefangen.
Der Großteil fährt heute aus verschiedensten Gründen halt anders.

the_ace 28.01.2019 17:41

Zitat:

Zitat von sowindigissesnicht (Beitrag 468544)
...
und wie wir alle wissen kann ein boot auf dem wasser niemals gross genug sein. leider ist es am ufer und auf land sehr wohl sehr schnell "zu gross".

da das ganze geraffel in ein (lkw) wohnmobil muss, ist festrumpf keine option. auch wenn das besser fahren würde und mehr möglichkeiten hätte.

Die Entscheidung muss man halt für sich treffen.
Ich habe mein WoMo vor jahren aufgegeben, fahre jetzt mit Jeep und Dachzelt. Könnte aber mir 1,8t Trailer jederzeit wieder ein passendes WoMo finden.
Habe auch noch einen tollen Fendt Saphir, den ich aber nur hier in D nutze weil ich tatsächlich zum Bootfahren nach Kroatien fahre - und das eben soll intensiv genutzt werden und möglichst perfekt sein.
Das spartanische Leben im Zelt (wo wie eh kaum sind) hat den Vorteil, ein Allradfahrzeug vor Ort zu haben. Alles geht eh nicht und man biegt es sich so hin wie es am Besten passt.

Kannst Du denn keinen Trailer dranhängen? Ich hätte so gar keinen Bock auf den Auf- und Abbau, bin ja selbst zu faul zum selber Kurbeln :lachen78:
Der grosse Vorteil von Wohnmobilen/LKW ist doch, dass man was damit ziehen kann.
Ich will Dich bestimmt zu Nichts überreden, kann nur Deine Beweggründe nicht erahnen...

Comander 28.01.2019 17:49

Eigentlich bin ich froh dass es einen noch gibt der wie Ich einst es so empfand
Zitat:

wie gesagt...ich habe mit 8 Jahren begonnen pinne zu fahren. ich kannte nix anderes und bin damit gross geworden.
mir gings genauso und wollte es allen beweisen. Ja sogar Palagruzza war mit Pinne geplant.

Sag mal Sowindigissesnich: wie isn dein Vorname?:gruebel: :confused-

Im ernst, du nimmst es mit der Masse auf , Respekt :smileys5_ :banane: ich hoffe nur dass du dabei bleibst :chapeau: :smileys5_ :cool: :biere:

ulf_l 28.01.2019 18:43

Hallo

Na wenn das ganz im LKW Womo untergebracht wird, kann man ja auch eine Anbauhilfe, sprich Kran, für den AB anbauen. Wenn es geht, und man mit dem zerlegbaren zufrieden ist, würde ich wohl auch lieber ohne Anhänger rumfahren. Evtl. wäre ja noch so ein Falt-RIB was für dich.

Gruß Ulf

@Harry:er heißt Ralph

Ralles 28.01.2019 19:44

Hmmm, ich weiß nicht Ralph:

Du kombinierst die Nachteil eines zerlegbaren Bootes mit den Nachteilen eines großen Bootes (RIB, Konsole) ...

Für mich muß ein zerlegbares Boot handlich sein, man braucht keinen Liegeplatz sondern ziehts über den Strand ins Wasser. Das erfüllt Dein Boot ganz klar nicht, es hat aber vermutlich keine wirklich bessere Rauwassertauglichkeit als das 0815 ~4m zerlegbare. Den 50PS Motor wirst Du nur bei absoluten Flachwasser wirklich nutzen können.

Nimmt man jetzt in Kauf, dass man ein großes, schweres Boot mit sich rumschleppt, das man eigentlich im Wasser lassen muss, dann könnte man doch gleich eins mit Komfort, Rauwassertauglichkeit und Platz an Bord nehmen.

Ich bin von Pinne (die ich immer noch in der Garage habe) auf ein 380er Wiking mit 40 PS und Teleflexlenkung umgestiegen. Das war ernüchternd, weil die Lenkung ziemlich hinüber war und sehr schwer ging.
Danach auf ein Wiking 410 mit 50 PS Honda und Teleflex, allerdings deutlich besser. Das war schon ein Quantensprung.
Jetzt beim Zar hab ich ne Hydrauliklenkung und es ist ein Traum damit zu fahren. Kann ich nur empfehlen.

Schau Dir z.B. ein Zar 43 an, wenn Du ein nicht zu großes Boot willst:
vorne Liegefläche,
hinten Liegefläche,
große Stauflächen,
rauwassertauglicher Rumpf,
motorisierbar bis 90 PS ....

Bitte nicht hauen, weil ich ein Zar ins Spiel bringe, mir gings halt so, dass ich mit dem 410er Wiking sehnsüchtig auf die nur sehr wenig längeren Zar 43 geschielt habe und total baff war, was dieses Boot an Platz bietet. Da kannst wirklich bequemer liegen als in nem zerlegbaren in dem Loch zwischen den Schläuchen.

sowindigissesnicht 28.01.2019 20:51

mein Vorname ist Ralph ;-)

das womo ist ein sehr robust selbst ausgebauter militär Gelände LKW. (expeditionsmobil klingt so abgelutscht).
der zieht zwar den hänger auch ohne räder über den acker, aber das ist nicht das was ich machen wollte :lachen78:

nene...zerlegen muss. ja...eine fluffige hydrauliklenkung die man mit einem finger kurbelt kann ich mir schon vorstellen...aber ist nicht. zerlegen muss.

die 50PS sind nicht zum ballern...die sind nur um mit halbgas noch leise und flott zu sein. leise ist gut, leise ist wichtig. und wer noch nicht weiss das jedes einzelne kleine DB zählt und was da alles wichtig ist kann hier mal kurz reinschnuppern: Um Links zu sehen, bitte registrieren

wenn ich mit 25 ps vollgas fahre bin ich viel(!) lauter und wenn ich mit 25PS halbgas fahre macht das Grand nicht mehr viel.

(übrigens bleibt da wohl nur yamaha...in fast allen und jedem test die leisesten. zudem angenehm tiefer ton ... psychoakustic und so weiter...)

das letzte mal boot gefahren bin ich sommer 2017. mit einem valiant 550 mit 100ps von grimaud zu den hyeres und retour. wind/welle 3-4. motormarke weiss ich leider nicht mehr. aber ab 4000rpm hat der mich wirkklich total genervt. sind mit 3300/3500 gefahren. war ok. kommt von leistungsgewicht mit dem grand / 50er ungefähr hin.

ja..und der "kleine" hat natürlich eine hebehilfe "kran" für den motor und das gummipacket. problem ist nur der transport ins wasser. aber das muesste eigentlich mit spiegelrädern die VOR dem motor sind (damit sie wie eine wippe zwischen bug und motor wirken) und zwei mann die den bug anheben und ziehen zu leisten sein.

ich nehme es mit der massen auf? immer. die masse ist blöd. :biere:
und wenn ich falsch liege mache ich es dannach halt anders :futschlac

es gibt soooo viele tolle produkte auf dem markt. das wir das alles so aussuchen können ist einfach nur toll in unserem leben. aber viele machen sich irgendwie gar keine richtig tiefen gedanken ob das was sie erreichen wollen, was ihnen wichtig ist, mit dem jeweiligen produkt auch erreicht werden kann.

ob der holzkiel im grand so viel besser ist und den aufwand wert im vergleich z.b.zum luftkiel lodestar trimax?
weiss ich nicht. in anlehnung an das c5 vielleicht schon. werden wir sehen.
vielleicht ist das auch irgendwann zu viel geraffel. dann tauschen wir das.
fahre ich lieber mit einer 1200er maschine 80kmh als mit einer 125er?
ja. immer.

gruss
ralph

GordonW 29.01.2019 01:28

Hier maln Blick drauf:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

sowindigissesnicht 29.01.2019 08:45

Guten Morgen,

ich bin erstaunt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

das MK4 ist 30cm innen länger und 1cm schmaler als das Ranger.
Vermutlich kommt die länge durch den dickeren schlauch und die längeren Enden um die grösseren Motoren aufzunehmen. das lohnt den gewaltigen aufpreis gar nicht.

Das MK5 ist dann leider viel zu schwer. aber ansonsten ein tolles boot.

Ralles 29.01.2019 09:22

das milpro würde halt gut zu Deinem WoMo passen ;)

GordonW 29.01.2019 11:57

Es gibt sogar das gute alte MK 6 :-)

Ja, relativ sind die leider auch nicht größer,

also innen zu außen, manchmal sogar etwas kleiner, dafür
halt sehr robust und liegen gut im Wasser
sind eben zwar SIBs, aber "ernsthafte Boote"

Und das MK4 könnte man easy mit dem 70ger Yamaha motorisieren,
da geht dann schon was (die 80ger sind zwar erlaubt aber alle super schwer)
Bei nem 70ger fällt dir nen normales SIB auseinander;-)

sowindigissesnicht 29.01.2019 12:54

Meiner unmassgeblichen Meinung nach ist das pischel "diver" 5m das traumboot. Die sind bei mir gleich um die Ecke. Wuerden sie auch in 5.5 oder 6m bauen. Aussen 2.20m breit. Nur breiter geht eben nicht. Neben absolut Geiler Qualität gibt es auch bugliegewiese... Motorisierung von 70 bis 100ps und einen recht tiefen v Kiel aus Holz.
Leider gibt's da nix gebraucht und neu ist das was für Leute mit einer oel Quelle im Garten.

6m...bugsonnendeck...100ps...zum zusammenrollen...

... Traeum....

sowindigissesnicht 29.01.2019 13:02

Uebrigens... Wenn in österreich 50ps mit pinne nicht zulassungsfaehig sind.... Darf ich dann mit einem in d zugelassen Boot da auch nicht fahren?

chris.sta 29.01.2019 13:32

Ich werfe mal das Sillinger Inflatable 525 SRD in den Raum ... zerlegbar und max 80 HP ist auch so ein Comando Boot

sowindigissesnicht 29.01.2019 14:44

Jep. Danke.
Bei sillinger rufe ich an!
3.52x1.09 in grau zu 155kg klingt sehr gut.
Dazu n schicker neuer Yamaha f70...
Ist die Frage ob die zusätzliche laenge den luftkiel Ausgleicht.

Auf der Webseite des deutschen Vertriebspartners stehen andere laengen und breiten. (4.05x1.03).
Da scheint es die Boote sogar bis 6.30m zu geben.
Preise online 14k-24k.
Da ist ja pischel billiger...

Ich warte auf rueckruf...

sowindigissesnicht 29.01.2019 14:54

Ich glaube es führt kein Weg an 470er grand vorbei... Lol...

Visus1.0 29.01.2019 15:23

Kauf dir eins wie Muldepirat!:biere:


Um Links zu sehen, bitte registrieren


http://up.picr.de/34951268gv.jpg

http://up.picr.de/34951273pn.jpg

sowindigissesnicht 29.01.2019 15:43

Ach... Immer muest ihr übertreiben '-)

the_ace 29.01.2019 16:01

Zitat:

Zitat von sowindigissesnicht (Beitrag 468635)
Ach... Immer muest ihr übertreiben '-)

Wer hat denn angefangen? :lachen78:

sowindigissesnicht 29.01.2019 17:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der rumpf vom pischel ist ja schon nicht so übel....

Berny 30.01.2019 12:32

Zitat:

Zitat von sowindigissesnicht (Beitrag 468613)
Uebrigens... Wenn in österreich 50ps mit pinne nicht zulassungsfaehig sind.... Darf ich dann mit einem in d zugelassen Boot da auch nicht fahren?

Nein, es gelten Österreichische Bestimmungen.

Ralles 30.01.2019 12:41

Sicher Berny?

Da gelten doch die Herkunftslandbestimmungen.

Ich wenn mit meinem Auto nach Österreich rüber fahre, muss mein Auto ja auch nach deutschen Bestimmungen abgenommen sein und ich muß nicht zum österreichischen Prüfer.

hobbycaptain 30.01.2019 13:25

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 468697)
Sicher Berny?

Da gelten doch die Herkunftslandbestimmungen.

Ich wenn mit meinem Auto nach Österreich rüber fahre, muss mein Auto ja auch nach deutschen Bestimmungen abgenommen sein und ich muß nicht zum österreichischen Prüfer.

würd ich auch so sehen.
es gibt in Österreich ja kein absolutes Pinnenverbot für Boote mit mehr als 20 oder 30 PS oder was auch immer, es werden in Österreich nur keine Motoren mit Pinne und mehr als 30 PS (oder wo auch immer die Grenze bei Schlauchbooten und Zillen ... liegt) zugelassen.
Wenn ein Boot aber eine Zulassung hat, dann darfst in A imho auch damit fahren.

Berny 31.01.2019 18:59

Da könntest recht haben, die Frage ist halt dann, wie das in der Zulassung drinnen steht.
Es ist ja nicht so, dass die ausländischen Zulassung in Österreich gilt, sonder wenn du im Besitz einer ausländischen Zulassung (mit dortigem Wohnsitz) bist, keine österreichische mehr brauchst.
Ein kleiner aber feiner rechtlicher Unterschied.

Wie sich das in diesem Falle rechtlich auswirkt, kann ich dir nicht sagen, da müsste man die Landesregierung anrufen.

Visus1.0 06.02.2019 21:01

Kauf dir das kannst quer Schlafen..

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ralles 07.02.2019 06:45

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 469382)
Kauf dir das kannst quer Schlafen..

Um Links zu sehen, bitte registrieren

günstig das Teil, nur fehlt der Schlauch :)

sowindigissesnicht 10.02.2019 19:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Guten Abend zusammen

Ich wollte nur Vollzug melden.

Das grand 460 ist abgeholt :)

Fehlt nur noch n fedda mouda! '-)

Gruss
Ralph

Wasserarbeiter 10.02.2019 19:56

Moin,

schönes Boot. Vor allem schön rot. Ein Süllrand ist auch dran. Das kommt dem Quicksilver HD übrigens sehr nahe, wobei die Konen, wie bei meiner Version aus 2009, auch nach unten gezogen sind. Meiner Meinung nach eine gute Wahl. Viel Spaß damit.

… übrigens, die blauen Gurte solltest Du nicht verwenden. Die könnten abfärben. Kauf Dir besser rote.

sowindigissesnicht 10.02.2019 21:48

ok. danke für den tip!

schwarzwaelder50 10.02.2019 21:59

Hallo,
das Grand gefällt mir:chapeau::cool:, viel Freude damit.:biere:

Hansi 10.02.2019 22:22

Glückwunsch zum Boot:cool:und viel Spaß damit :seaman::seaman:

sowindigissesnicht 10.02.2019 23:14

Danke... Danke.. Da freut sich die Hausfrau!
Boot und Trailer in absolutem Bestzustand. Wie neu.

Ueberlegen wo die Jungfernfahrt hingehen soll.
Vermutlich Maas. Nördlich oder südlich von Roermond.
Dachten so an 200sm für ein Wochenende.

Wasserarbeiter 11.02.2019 01:02

Zitat:

Zitat von sowindigissesnicht (Beitrag 469649)

Dachten so an 200sm für ein Wochenende.

… schaffst Du bei den Geschwindigkeitsbeschränkungen und den Schleusen in NL bestimmt, wenn Du 48h durchfährst.

Ralles 11.02.2019 06:39

Schönes Boot, Gratulation.

Schaut ja echt wie neu aus, dachte erst, es ist neu!

Das einzige, das mich als alten Schlauchhocker stören würde, wären die Ruder innen ... da hockst ja immer drauf.

Ansonsten echt mächtig für ein zerlegbares :).

sowindigissesnicht 11.02.2019 08:12

Zitat:

Zitat von Wasserarbeiter (Beitrag 469650)
… schaffst Du bei den Geschwindigkeitsbeschränkungen und den Schleusen in NL bestimmt, wenn Du 48h durchfährst.

Ist das da so viel schlimmer als auf dem Rhein?

Dachte bei drei Tagen mit Freitag und 70sm pro tag sind das 5-6h fahren am Tag...

Gilt da überall 5kn??

sowindigissesnicht 11.02.2019 08:14

Ruder.. Ruder... Wer braucht Ruder?
Ich noch nicht ein mal in 40 Jahren.
Die kommen weg. Bis auf n kurzpaddel.

hausmeisterkrause 11.02.2019 10:51

Zitat:

Zitat von sowindigissesnicht (Beitrag 469657)
Ist das da so viel schlimmer als auf dem Rhein?

Dachte bei drei Tagen mit Freitag und 70sm pro tag sind das 5-6h fahren am Tag...

Gilt da überall 5kn??

Vielleicht solltest Du dich doch zuerst mal mit den Regelungen in NL vertraut machen...

rg3226 11.02.2019 15:51

Zitat:

Zitat von hausmeisterkrause (Beitrag 469664)
Vielleicht solltest Du dich doch zuerst mal mit den Regelungen in NL vertraut machen...

Das würde ich auch meinen....kann eventuell dort sehr teuer werden :ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com