Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   SE 300 Hydrofoil (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23980)

DieterM 05.08.2011 17:46

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 261995)

...


Wird beim DieterM gut gehen, ich glaub der fahrt ja nicht mehr so wild, zumindest nicht, wenn seine Christa mit ist :lachen78:, aber bei "jungen Wilden" würd ichs nicht montieren :schlaumei.

hmmm ... das stimmt, Ferdi, denn mit der Christa an Bord hat sie die Regie zum Speed, wie bei den meisten Frauen. Aber alleine bin ich auch gerne mal ein "alter Wilder" und habe mein Boot an den Grenzen, muß mich dann auch gut festhalten. Aber was sind für Dich 30 kn schon ... :gruebel:

Das das weiterentwickelte Hydrofoil sich samt Antikavi-Platte verabschieden sollte, glaube ich nicht. Die Befestigungsschrauben 1/2" sollen nicht überangezogen werden, sollen aber fest sitzen. Die Gummiringe sichern Spannungen zw. Anti-K und Foil. Wichtig erscheint mir die korrekte Postionierung mit dem nötigen Abstand zum Rand, aber auch zur Opfer-Anode
an der Unterseite. Nun wir werden sehen, da ich vorhabe ein paar Bilder zu machen.:smileys5_

Ich verspreche mir ruhiges und besseres Lenk-Verhalten auf den vielen Binnenwasserstraßen in D, wo Speedlimits vorherrschen. :smileys5_

Kleinandi 05.08.2011 22:16

Hallo
Ich fahr den Foil jetzt schon 5 Jahre und mein Yamaha zeigt noch keine Abnutzungserschundeinungen ........und wer mich kennt weiß das ich mich noch zu den jungen Wilden zähle :lachen78::ka5:
Kenne auch keinen einzigen Bericht wo von so einem Schaden berichtet wird.

Rotti 05.08.2011 22:36

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 262027)
Hallo
Ich fahr den Foil jetzt schon 5 Jahre und mein Yamaha zeigt noch keine Abnutzungserschundeinungen ........und wer mich kennt weiß das ich mich noch zu den jungen Wilden zähle :lachen78::ka5:
Kenne auch keinen einzigen Bericht wo von so einem Schaden berichtet wird.


Hallo Andi!

Nehmen wir es nicht so ernst.Es gibt immer wieder welche die versuchen etwas negativ zu reden, Fehler suchen, einem erklären wollen warum etwas nicht geht. Anstatt zu überlegen wie etwas geht. . Wenn die Menschheit solchen Leuten immer ihr Ohr geschenkt hätte, dann würden wir heute wahrscheinlich noch auf dem Esel herumreiten anstatt in unserem Rib herum zu fahren :futschlac:lachen78::chapeau:

Berny 06.08.2011 08:08

Das sehe ich anders, es ist auch gut, negative Aspekte einzuwerfen, damit man sich dann selber ein Urteil bilden kann, ob man was macht oder nicht.

Immer nur mit der rosoroten Brille durchs Leben gehen ist zwar lustig, führt aber letztlich auch nicht wirklich zum Ziel :ka5:

Die Foils sind sicherlich super, aber haben auch negative Aspekte, und warum soll man diese nicht erörtern? Nur weil man sich was schönreden will :ka5:

hobbycaptain 06.08.2011 09:17

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 262029)
Hallo Andi!

Nehmen wir es nicht so ernst.Es gibt immer wieder welche die versuchen etwas negativ zu reden, Fehler suchen, einem erklären wollen warum etwas nicht geht. Anstatt zu überlegen wie etwas geht. . Wenn die Menschheit solchen Leuten immer ihr Ohr geschenkt hätte, dann würden wir heute wahrscheinlich noch auf dem Esel herumreiten anstatt in unserem Rib herum zu fahren :futschlac:lachen78::chapeau:

Mathias,

sag oder zeig mir ein Ding im Leben, das nur 1 Seite hat und ich bin bei Dir.
Ich hab aber noch nie irgendwas gefunden, das nur Vorteile hätte. Überalle gibts auch irgendwelche Nachteile.
Wenn man die erwähnt ist man Deiner Meinung nach also "nur Negativredner".
Schön, Deine Meinung.
Meine Erfahrung zeigt, dass alles im Leben 2 Seiten hat, eine positive und eine negative. Nix hat nur Vorteile, wo es einen Vorteil gibt, gibt es auch einen Nachteil.

Kleinandi 06.08.2011 10:11

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 262040)
Das sehe ich anders, es ist auch gut, negative Aspekte einzuwerfen, damit man sich dann selber ein Urteil bilden kann, ob man was macht oder nicht.

Immer nur mit der rosoroten Brille durchs Leben gehen ist zwar lustig, führt aber letztlich auch nicht wirklich zum Ziel :ka5:

Die Foils sind sicherlich super, aber haben auch negative Aspekte, und warum soll man diese nicht erörtern? Nur weil man sich was schönreden will :ka5:

Ja sehe ich auch so,nur ist es eben so das es für diese negative Kritik an irgendwas auch negative Erfahrungen geben muss und ich kenne beim Foil eben keine.Und jetzt auf Verdacht zu sagen es könnte ja der Motor Schaden nehmen halte ich nicht gerade für kompetent zumal es wie gesagt nicht nur hier keine solchen Fälle gibt....................
Und nach ca 220 Std Nutzung brauche ich mir auch nichts mehr schönreden sondern kann sie hier getrost weiter empfehlen vorrausgesetzt man hat ähnliche Gründe wie ich sie hatte.

Gummielse 06.08.2011 11:48

Moin,
ich finde alle Beiträge zur Meinugsbildung sehr wichtig! Es ist aber auch ein Stück Wahrheit an dem Thema " No risk, no fun"! :schlaumei
Ich gurke auch bei geringen Geschwindigkeit mit hohem Bug und einer mega Heckwelle herum und hier reicht eine normale Trimmung vom Motor nicht mehr aus um halbsweg das Boot in Gleitfahrt zu bringen.:motz_4:
Ich brauche auch eine Geschwingkeit von weit über 20 km/h um ins Gleiten zu kommen. Sollte ich diese verringern können, wäre ich dankbar dafür! Mich überzeugt schon, das bei längeren Booten der Trimmdruck viel besser mit dem HF im Wasser umgesetzt werden kann, da meine Anti-Kava- Platte gefühlt auch nicht viel größer als bei kleineren Motoren und kürzeren Booten ist.
Ich habe jetzt mal wieder z.B. meinen alten Prop (nennen wir ihn mal Tourenprop) herausholt und montiert. Er alleine schafft es ja schon die Drehlzahl gegenüber dem "Rennprop" bei Tempo 40km/h um ca. 800-1000 rpm (jetzt ca 2900 rpm)zu senken. Der Motor hört sich entspannter an, verbraucht ca. 20%weniger Kraftstoff ( und das ist bei meinem Verbrauch schon wirklich eine Ersparnis)!
Nachteil: Das Boot beschleunigt etwas langsamer und die ehemalige Topspeed erreiche ich auch nicht mehr , aber wer will das schon!
Was ich damit sagen wollte: Schon Kleinigkeiten können enorme Auswirkungen auf die Fahreigenschaften haben, ob postiv oder negativ!

Warum sollte es durch die HF nicht auch zu einem Optimierung im Alltagsbereich kommen.
Schnelleres Gleiten, geringere Gleitgeschwindigkeit bedeutet weniger Verbrauch, geringer Wellenbelastung, Geschwindigkeitseinhaltung auf vielen Binnengewässern, obwohl man gleitet und nicht mehr verdrängt uvm.

Mich würde ein Test auch interessieren! Habe ich es überlesen.... wie teuer sind die grßen HF eigentlich?

Bin sehr an weiteren Erfahrungen von Euch interssiert! Vielleicht hat ja einer von Euch die Dinger gekauft und kaum Verbesserungen festgestellt und will die HF wieder loswerden! Die Wirkungen an jedem Boot können ja ganz unterschiedlich sein!

Viele Grüße aus dem sonnigen Navalja ( HR):seaman:

Bernd

hobbycaptain 06.08.2011 13:37

Zitat:

Zitat von matrix-ms (Beitrag 262055)
...........................
Ich habe jetzt mal wieder z.B. meinen alten Prop (nennen wir ihn mal Tourenprop) herausholt und montiert. Er alleine schafft es ja schon die Drehlzahl gegenüber dem "Rennprop" bei Tempo 40km/h um ca. 800-1000 rpm (jetzt ca 2900 rpm)zu senken. Der Motor hört sich entspannter an, verbraucht ca. 20%weniger Kraftstoff ( und das ist bei meinem Verbrauch schon wirklich eine Ersparnis)!
Nachteil: Das Boot beschleunigt etwas langsamer und die ehemalige Topspeed erreiche ich auch nicht mehr , aber wer will das schon!
....................

Bernd,
der hört sich aber nur so an, in Wirklichkeit fährt er immer mit mehr/zu viel Last.
Die AMIs würden sagen - "you are overpropped, your motor is lugging".
Das ist ein Nachteil, den Du hier als Vorteil siehst, wo sich der Nachteil erst nach vielen vielen Stunden herausstellen wird, nämlich durch erhöhten Verschleiß bzw. überhaupt einen Motorschaden.
Optimal für den Motor ist immer ein Propeller, mit dem der Motor bei der momentanen Beladung fast ausdreht.
Man muss es halt nur wissen, um wissentlich Vor- und Nachteile untereinander abzuwiegen und dann sich für das zu entscheiden, was einem am wichtigsten ist. In Deinem Fall eben günstiger Verbrauch + erhöhter Verschleiß oder mehr Verbrauch + weniger Verschleiß.
Mit dem Foil verhält es sich genauso - wenn ich immer oder oft im Kanal bzw. langsam fahre, dann ist ein Hydrofoil wahrscheinlich super und den kleinen Nachteil, dass es ev. ein Risiko der Beschädigung für den AB gibt, geh ich bewusst ein, oder ich fahr kaum langsam und wenn, dann lebe ich halt mit dem Bugsteigverhalten, dafür geh ich kein sonstiges Risiko ein und muss auch meinen Motor nicht anbohren.
Jeder eben wie er glaubt :ka5: .

DschungisKahn 06.08.2011 13:40

Servus,

unter 30km/h sackt das Heck bei mir auch ein - für die Distanzen die ich vor habe zu fahren ist das aber sowieso viel zu wenig - unter 35km/h wäre meine Leidenschft - Inseln zu umrunden - nicht machbar. Die letzte Umrundung war von Limnos aus um Agios Efstratios und retour so 130km - war ein netter Nachmittag mit badestopps, Strände guggen, Kaffetrinken etc.

Im Sräd hier findest doch alles, auch die bezugsquelle - zum Löcherbohren um 60€ um Hinstecken mit Adabterplatte um 130€.

den Eröffner mit 6m Marco und 140 PS Suzuki => alles bestens
Marlin mit Yamaha => absoluter Muss

Anfragen von Unentschlossenen
=> mut du habn

Fortnox der Anti-Bohrer

Malinfahrer antwortet - wenns nix iss, mach ma's halt wida tsu

Zar-Fahrer äußert sich sehr septisch, worauf ein Selva mit Blaulicht zur Seite rippt - Strafzettl werden verteilt...

dann kommt der Gugel-Honda Dödel auf seinem Esel und erzähtl was von Deppen-Vau und dass des etzerla putt iss

:chapeau:

auf meinen Fall bezogen hier optisch
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6666363632.jpg
der Honda hat bereits einen *Flügel* als Kavi-Platte und mehr brauch ich nicht

@bernd - kaufs, wenns nix iss, kommst in den Thread zum Puschen wieder rein, irgentwer findet sich schon...

reini0077 06.08.2011 16:45

Wenn die Antikaviplatte als Träger für Riesenlappen gebaut wäre, würde Sie vermutlich stärker ausfallen. :ka5:

Ich bei meinem Boot brauche so etwas nicht. Wird meist benötigt wenn der Motor zu schwach auf der Brust ist. :lachen78::lachen78:

Noch was, gefallen tuns mir auch nicht.:seaman:

lg reini

roehrig 06.08.2011 19:17

Naja, ich glaube so ein Stück weit ist and Ferdis Aussagen schon was dran....ob sich das bei unserer Hobby Verwendung überhaupt bemerkbar macht weiß ich nicht. Professionelle und gewerbliche nutzen Aubos denke schon ein Stück weit anders.....

Ich hatte auch noch etwas anderes im Kopf: Auf die Heckkonstruktion der Boote wirken durch den Hydrofoil ja auch ganz andere Kräfte wie vorher berechnet. Gerade bei Booten, die am oder gar übers Maximum motorsiert treten bestimmt andere Kräfte am Spiegel auf. Aber auch hier: Ob wir "Schönwetterfahrer" hier die Boote überhaupt an Ihre Grenzen bringen können:confused-


So wird wohl auch hier die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegen: Wer oft in schneller Verdrängerfahrt fährt, wird die Vorteile sicherlich nicht missen wollen. Auch unser RIB kommt beladen spät ins Gleiten, bzw. fängt ab ca27 km/h immer an wieder zu verdrängen. Ist echt schwierig gewisse Geschwindigkeiten zu fahren, weil das Boot immer wieder "ins Wasser fällt". Allerdings: Wie oft braucht man die Geschwindigkeiten zwischen ca. 20 und 25 km/h....?
Die meisten Speedlimits liegen deutlich darunter, sonst fährt man schneller.

Mit großem Interesse hab ich von den Ergebnissen dieses Tuningteils gelesen. Find ich schon beeindruckend. Aber ob ich es brauche....denke eher nicht...:chapeau:

Jamas100 06.08.2011 21:00

SE 300 Hydrofoil
 
Hallo zusammen,
ich hab mir das Teil mal bestellt (mit Sport-Clip)
bin gespannt wie es sich auf mein Boot auswirkt
mir liegt mehr an einer langsameren Verdränger fahrt, da hab probleme.

Wie sagt der Kaiser „Schaumer mal“ vielleicht klappt es ja.

ehemaliger Benutzer 07.08.2011 13:59

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 262010)

Ich verspreche mir ruhiges und besseres Lenk-Verhalten auf den vielen Binnenwasserstraßen in D, wo Speedlimits vorherrschen. :smileys5_

Hallo Dieter,

...für den Jamas wäre es das selbe...

gegen das gieren(Schlingern)was ich mir bei euren Booten nicht vorstellen kann...wäre ein Course Keeper sicher besser...
Der Foil hilft den ´Arsch´schneller aus dem Wasser zu bringen,aber nicht um besser lenken zu können...

Gruß...

ehemaliger Benutzer 07.08.2011 14:12

[QUOTE=roehrig;262061] Gerade bei Booten, die am oder gar übers Maximum motorsiert treten bestimmt andere Kräfte am Spiegel auf. Aber auch hier: Ob wir "Schönwetterfahrer" hier die Boote überhaupt an Ihre Grenzen bringen können....

Der Fahrer hatt sicher keinen Foil montiert...zeigt aber mal was ein Spiegel so aushalten kann...

Beobachted mal was Wasser mit nem kiloschweren Brocken von Motor macht..Hydraulik eingeschlossen...



Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß...

ehemaliger Benutzer 07.08.2011 14:18

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 262057)
Servus,

unter 30km/h sackt das Heck bei mir auch ein - für die Distanzen die ich vor habe zu fahren ist das aber sowieso viel zu wenig - unter 35km/h wäre meine Leidenschft - Inseln zu umrunden - nicht machbar. Die letzte Umrundung war von Limnos aus um Agios Efstratios und retour so 130km - war ein netter Nachmittag mit badestopps, Strände guggen, Kaffetrinken etc.

Im Sräd hier findest doch alles, auch die bezugsquelle - zum Löcherbohren um 60€ um Hinstecken mit Adabterplatte um 130€.

den Eröffner mit 6m Marco und 140 PS Suzuki => alles bestens
Marlin mit Yamaha => absoluter Muss

Anfragen von Unentschlossenen
=> mut du habn

Fortnox der Anti-Bohrer

Malinfahrer antwortet - wenns nix iss, mach ma's halt wida tsu

Zar-Fahrer äußert sich sehr septisch, worauf ein Selva mit Blaulicht zur Seite rippt - Strafzettl werden verteilt...

dann kommt der Gugel-Honda Dödel auf seinem Esel und erzähtl was von Deppen-Vau und dass des etzerla putt iss

:chapeau:

auf meinen Fall bezogen hier optisch
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6666363632.jpg
der Honda hat bereits einen *Flügel* als Kavi-Platte und mehr brauch ich nicht

@bernd - kaufs, wenns nix iss, kommst in den Thread zum Puschen wieder rein, irgentwer findet sich schon...

:futschlac
Sehr schön geschrieben...

Du hast allerdings die Leute vergessen,die vor paar Jahren und immer bei dem Thema-Foil-besonders bei neuangemeldeten Usern...immer davon abgeraten haben...

Gruß...

DieterM 08.08.2011 21:10

Hallo Freunde,

hier mal der erste Bericht zum meinem SE300 Hydrofoileinbau, den ich heute begonnen habe.

Das Packet kam etwas schlecht verpackt an, die innerliche original US-Kunststoffverpackung war aber okey.

http://up.picr.de/7886722dmc.jpg

Positionieren und vorbohren mit 3 mm HSS Bohrer, fertigbohren mit 6,5 mm HSS Bohrer. Die Bolzen haben gemessen 6,3 mm Durchmesser in Zoll. Es sind Stahlbolzen INOX.

http://up.picr.de/7886724myk.jpg

Löcher mit Spezialmetallkonservierer versiegeln

http://up.picr.de/7886725sip.jpg

Auch von unten alles okey

http://up.picr.de/7886726hwr.jpg

Morgen geht es weiter, wenn der Versiegelungsmetalllack gut trocken ist.

DieterM 10.08.2011 16:15

Hallo Freunde,

fertig ist der Anbau des Hydrofoils.

Schrauben nach Anweisung eingesetzt, abgedichtet mit seewasserfesten Silikon Gel und angezogen.

http://up.picr.de/7902339cbh.jpg

Die Bolzen unten werde ich bei passender Gelegenheit noch glätten.

http://up.picr.de/7902341nei.jpg

Transportfertig

http://up.picr.de/7902343ujo.jpg


http://up.picr.de/7902345ksj.jpg

Hier noch die Anweisung zum Einbau

http://up.picr.de/7902397rvi.jpg

Heinz-55 10.08.2011 20:12

Hydrofoil
 
Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 262351)
Hallo Freunde,

fertig ist der Anbau des Hydrofoils.

Schrauben nach Anweisung eingesetzt, abgedichtet mit seewasserfesten Silikon Gel und angezogen.

http://up.picr.de/7902339cbh.jpg

Die Bolzen unten werde ich bei passender Gelegenheit noch glätten.

http://up.picr.de/7902341nei.jpg

Transportfertig

http://up.picr.de/7902343ujo.jpg


http://up.picr.de/7902345ksj.jpg

Hier noch die Anweisung zum Einbau

http://up.picr.de/7902397rvi.jpg

Na das schaut ja prima aus Dieter,

bin jetzt mal gespannt wie Du mit dem Hydrofoil auf dem Wasser zufrieden bist und das veränderte Fahrverhalten beurteilst.:cool::cool:

Gruß
Heinz-55:chapeau:

Rotti 10.08.2011 20:16

Sauber Dieter, gratuliere!

Wart erst mal ab, wie toll dein Marlin nun läuft. Wirst es nicht mehr missen wollen das (den ) Hydrofoil.
Wer keinen HF besass, wass an Schaaaaaaas :futschlac:futschlac:chapeau:

DieterM 10.08.2011 21:44

Danke Freunde,

freue mich selber, das der Einbau des Hydrofoils so gut gelungen ist. Bin schon echt gespannt, wie die erwarteten Fahrverbesserung im unteren Speedbereich eintreten werden. Ein Bericht des ersten Fahrversuches folgt so bald wie möglich.:biere:

DDMbas 12.08.2011 23:06

Hi,
nachdem ich nun die ersten Fahrten mit Foil an unserem Yoghurtbecher absolviert habe, bin ich sehr zufrieden. Die Gleitgeschwindigkeit ist um ca. 5 km/h gesunken und der Übergang in die Gleitphase geht deutlich leichter und schneller, der Bug steigt merklich geringer an.
Highspeed interressiert mich nicht so, 80 km/h sind immer drin.

Fortnox 12.08.2011 23:43

Schneller in Gleitfahrt und weniger Endgeschwindigkeit?

Das ginge doch auch ohne Löcher bohren mit einem anderen Propeller oder? :confused-

Habe ich da etwas falsch verstanden ? ohne den Hydro... jetzt schlecht machen zu wollen.

Holger K. 13.08.2011 00:25

Martin, die Nase kommt früher runter, Torsten meinte die Geschwindigkeit bei der das Boot vom Verdrängen ins gleiten geht ist um 5km/h gesunken. Das geht nich mit nem kleineren Prop.

DDMbas 13.08.2011 09:52

Zitat:

Zitat von Holger K. (Beitrag 262598)
Martin, die Nase kommt früher runter, Torsten meinte die Geschwindigkeit bei der das Boot vom Verdrängen ins gleiten geht ist um 5km/h gesunken. Das geht nich mit nem kleineren Prop.

Genau so wars gemeint, kleinerer Prop geht bei mir eh nicht, der Motor dreht schon etwas zu hoch.
Nur weiß ich nicht mit welchem Prop ich die Volllastdrehzahl senken kann, ich habe schon einen 14,25x24 drauf.

hobbycaptain 13.08.2011 10:29

Zitat:

Zitat von DDMbas (Beitrag 262605)
Genau so wars gemeint, kleinerer Prop geht bei mir eh nicht, der Motor dreht schon etwas zu hoch.
Nur weiß ich nicht mit welchem Prop ich die Volllastdrehzahl senken kann, ich habe schon einen 14,25x24 drauf.

na, mit einem 25er oder 26er, oder einem 24er 4- oder 5-Flügler .......

Kleinandi 13.08.2011 11:04

Zitat:

Zitat von DDMbas (Beitrag 262590)
Hi,
nachdem ich nun die ersten Fahrten mit Foil an unserem Yoghurtbecher absolviert habe, bin ich sehr zufrieden. Die Gleitgeschwindigkeit ist um ca. 5 km/h gesunken und der Übergang in die Gleitphase geht deutlich leichter und schneller, der Bug steigt merklich geringer an.
Highspeed interressiert mich nicht so, 80 km/h sind immer drin.

Hallo Torsten

Freut mich das es sich gelohnt hat..................Vom Speed her hats bei mit nichts ausgemacht.Weder schneller noch langsamer.................
Da der Fahrer bei mir auch etwas fürs frühere angleiten tut muss ich aufpassen das mein Marlin nicht vorne eintaucht :lachen78::ka5:

Heinz-55 15.08.2011 11:51

Hydrofoil SE 300
 
Hallo Freunde,

konnten übers Wochenende neue Erkenntnisse über den Hydrofoil SE 300 gewonnen werden? Ist jemand der neu montiert hat eventuell schon gefahren?

Habe auch starkes Interesse an dem Teil.

Gruß
Heinz-55:chapeau:

Heinz-55 21.08.2011 20:51

Hydrofoil
 
Schubs!!!
Zitat:

Zitat von Heinz-55 (Beitrag 262756)
Hallo Freunde,

konnten übers Wochenende neue Erkenntnisse über den Hydrofoil SE 300 gewonnen werden? Ist jemand der neu montiert hat eventuell schon gefahren?

Habe auch starkes Interesse an dem Teil.

Gruß
Heinz-55:chapeau:

LG
Heinz-55:chapeau:

hobbycaptain 21.08.2011 21:56

Zitat:

Zitat von Heinz-55 (Beitrag 263137)
Schubs!!!

LG
Heinz-55:chapeau:

anscheinend haben die Antikavi-Platten übers WE gehalten :ka5: :biere:

DieterM 21.08.2011 22:17

Hallo Heinz,

war noch nicht im Wasser mit meinem Boot um den neuen Hydrofoil SE300 zu testen, da mich andere Gründe daran verhindern. Denke aber, das ich bis Ende des Monats es doch schaffen werde hier auf der Donau eine Probefahrt einzurichten.

Habe aber keinen Zweifel, das dieser neuer aus den USA stammende Hydrofoil einen prächtigen Erfolgsbeitrag an meinem Boot leisten wird!:smileys5_

Aia 21.08.2011 22:57

kann mir mal jemand erklären warum ich mit 20km/h ins gleiten kommen soll, ich kapiers echt nicht:confused-
Ich komm halt erst mit 30 ins gleiten - und:gruebel:
Fahrt ihr alle mit 25km/h durch die Gegend:futschlac:futschlac:futschlac

DDMbas 21.08.2011 23:15

Es soll tatsächlich Reviere mit Geschwindigkeitsbeschränkungen geben, z.B. NL grundsätzlich 20 km/h und es gibt Leute die dort fahren...

Aia 22.08.2011 00:14

ja, ok:biere:
die schrauben sich die Teile bei uns aber auch ran:confused-
Ist das wie Apple und ZAR, muss ich auch haben:futschlac:futschlac

George-Gordon 22.08.2011 03:27

Also nach dem was ich in dem Thread so gelesen hab, mögen diese Hydrofoils für größere Boote in geschwindigkeitsbeschränkten Gegenden sinnvoll sein, um schneller spritsparende Gleitfahrt zu erreichen und diese bei geringerer Geschwindigkeit zu halten.
Kommt also aufs Revier und aufs Boot an.

Ich würde mir so ein Teil aber nicht an den Motor bauen. Das Teil generiert Auftrieb und die Schaftaufhängung des Brackets ist eher darauf ausgelegt, Kräfte nach UNTEN aufzunehmen, als Kräfte nach OBEN. Bei normaler Fahrt und kleineren Wellen gehts vielleicht noch, aber die Wellen von so nem 300m Containerfrachter, oder einem dieser biestigen Bugsier-Schlepper hier auf der Elbe würden bei hohen Geschwindigkeiten bestimt Belastungen in die ganze Konstruktion bringen, auf die das alles nicht ausgelegt ist.
Auch wenn diese Foils irgendwie cool aussehen, sind meiner Meinung nach Trimmklappen besser und sicherer, da die direkt mit dem Rumpf verbunden sind. Außerdem lassen sich diese Trimmklappen während der Fahrt verstellen und somit "aus dem Weg räumen", wenn sie mal stören sollten.

Aia 22.08.2011 08:53

die Trimmklappen, die man während der Fahrt verstellen kann oder solche, die sich selbst justieren kosten aber ganz schön viel Geld:ka5:

DDMbas 22.08.2011 10:29

Hi,
ob Trimmklappen den Belastungen bei heftigen Wellen besser gewachsen sind, möchte ich mal stark bezweifeln. Alles was aufs Wasser aufschlägt gibt irgendwann nach.
Mir hats auf der Ems bei einem heftigen Einschlag nach Flugmanöver eine Trimmklappe komplett abgerissen und da war nix morsch am Spiegel.

Ich kann nur sagen, dass bei meinem hecklastigen Boot die Foils zu einem deutlich angenehmeren Fahrverhalten geführt haben, was mit den Trimmklappen nicht erreichbar war.

Nachteil ist ein Verlust an Endgeschwindigkeit, wobei es mir persönlich egal ist ob ich nun 88 oder 80 km/h auf dem Wasser schaffe. In diesen Geschwindigkeitsbereichen bewege ich das Boot ausgesprochen selten.

Kleinandi 22.08.2011 13:18

Zitat:

Zitat von George-Gordon (Beitrag 263160)
Also nach dem was ich in dem Thread so gelesen hab, mögen diese Hydrofoils für größere Boote in geschwindigkeitsbeschränkten Gegenden sinnvoll sein, um schneller spritsparende Gleitfahrt zu erreichen und diese bei geringerer Geschwindigkeit zu halten.
Kommt also aufs Revier und aufs Boot an.

Ich würde mir so ein Teil aber nicht an den Motor bauen. Das Teil generiert Auftrieb und die Schaftaufhängung des Brackets ist eher darauf ausgelegt, Kräfte nach UNTEN aufzunehmen, als Kräfte nach OBEN. Bei normaler Fahrt und kleineren Wellen gehts vielleicht noch, aber die Wellen von so nem 300m Containerfrachter, oder einem dieser biestigen Bugsier-Schlepper hier auf der Elbe würden bei hohen Geschwindigkeiten bestimt Belastungen in die ganze Konstruktion bringen, auf die das alles nicht ausgelegt ist.
Auch wenn diese Foils irgendwie cool aussehen, sind meiner Meinung nach Trimmklappen besser und sicherer, da die direkt mit dem Rumpf verbunden sind. Außerdem lassen sich diese Trimmklappen während der Fahrt verstellen und somit "aus dem Weg räumen", wenn sie mal stören sollten.

Glaubst Du alle die so ein Foil montiert haben nur im Schwimmbad damit unterwegs sind?
Ich fahre meine seit 5 Jahren egal wo und egal wann und bis jetzt überhaupt kein Problem im gegensatz zu mindestens 3 Trimmklappen die ich schon abgerissen gesehen habe.........................:ka5:

Aia 23.08.2011 00:07

Zitat:

Zitat von DDMbas (Beitrag 263168)
Hi,
ob Trimmklappen den Belastungen bei heftigen Wellen besser gewachsen sind, möchte ich mal stark bezweifeln. Alles was aufs Wasser aufschlägt gibt irgendwann nach.
Mir hats auf der Ems bei einem heftigen Einschlag nach Flugmanöver eine Trimmklappe komplett abgerissen und da war nix morsch am Spiegel.

Ich kann nur sagen, dass bei meinem hecklastigen Boot die Foils zu einem deutlich angenehmeren Fahrverhalten geführt haben, was mit den Trimmklappen nicht erreichbar war.

Nachteil ist ein Verlust an Endgeschwindigkeit, wobei es mir persönlich egal ist ob ich nun 88 oder 80 km/h auf dem Wasser schaffe. In diesen Geschwindigkeitsbereichen bewege ich das Boot ausgesprochen selten.

Servus Torsten,
ganz ehrlich, ich hätte ein Problem damit, ob 80 oder 88:lachen78::lachen78::biere:

hobbycaptain 23.08.2011 09:31

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 263211)
Servus Torsten,
ganz ehrlich, ich hätte ein Problem damit, ob 80 oder 88:lachen78::lachen78::biere:

gut dass sich das Problem bei Dir nicht stellt :ka5: :lachen78: :biere:

Rotti 23.08.2011 21:42

Hi Andyfabi!

Wie schauts aus mit dem HF an deinem Marlin. Habe gerade erfahren dass du den schon in HR montiert hattest ???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com