Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Motorkarre (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=2597)

Rotti 13.04.2006 19:31

Zitat:

Zitat von ba0150
Bitte um Infos/Hilfe !

Bei mir wird das Thema "MotorKarren" mehr als aktuell !

Daher meine Frage :

Wieviel Kilo darf der Motor max. haben, damit ich den von Rotti empfohlenen Karren verwenden kann ?

-> also Den hier :

http://www.ems-marine.com/onlinekata...r/210021B2.jpg

"Packt" Der auch max. nen 40er 2T-Yamaha ? ... also ca. 80kg ?? .... oder "bricht der Wagen unter der Last zusammen" ?

Danke für Hilfe !

Hallo Michael!

Bei Um Links zu sehen, bitte registrieren steht folgendeszu dieser Karre:

Ausführung wie normales Motorgestell, jedoch ist dieser Lagerbock fahrbar und mittels der vorhandenen Transporträder einfach zu bewegen. Extrastarke Ausführung für bis zu 80 kg Motorgewicht. Auch können Sie den Tank bzw. sonstiges Zubehör auf der dafür vorgesehenen Ablage verstauen. Ein ideales und vor allem hilfreiches Zubehör nicht nur zur Winterlagerung Ihres Außenbordmotors. Klappbar.

Auch für diesen Artikel können wir auf Grund der Sonderproduktion den Preis nur auf eine beschränkte Stückzahl halten. Also sofort bestellen!

Preis 74.9 EURO


LG
Mathias

rottweiler 14.04.2006 17:44

Transportkarre
 
Hallo!
Habe für meinen 90 PS V4 mit ca.150 Kg eine Sackkarre paßend gemacht.
Ich habe die Achse verlängert auf Außenmaß 70cm und daran seitliche Verstrebungen schräg nach oben als Verstärkung eingeschweißt.Zur Motoraufnahme/Halterung wurde ein 3,5cm U-Profil oben quer angeschweißt.
Die Karre hat ein Transportblech unten mit einer ziemlich langen Ausladung
in Fahrtrichtung.Ich transportiere damit problemlos den Motor durch eine normale 73,5cm Tür in meine kleine Werkstatt zur Wartung und Lagerung im Winter.Angedacht sind noch das Anbringen von ein oder zwei lenkbaren Stützrädern da die Last bei der Bewegung doch durch den Bediener ständig ausbalanciert werden muß.Kann leider zur Zeit kein Bild machen da ich zum Fotografieren nicht den notwendigen Platz in der Werkstatt habe.
Frank!

Opa25867 14.04.2006 17:55

Hallo,
hat eigentlich jemand so ein Motorlift aus dem Autozubehör?
Bin am überlegen ob ich mir so einen anschaffe, da ich mit meinem etwas lediertzen Rücken nicht unbedingt einen Motor heben möchte, bzw. es z.Z. auch nicht kann.
gruß Uwe

ba0150 14.04.2006 18:31

Zitat:

Zitat von rottweiler
...Habe für meinen 90 PS V4 mit ca.150 Kg eine Sackkarre paßend gemacht....

Hallo Frank !

Ich war gestern eifrig Sack-Karren-Kucken ... bei OBI und Hornbach ... aber ALLES Was mir da für vertretbares Geld offeriert wurde war IMHO Schrott ! ... billigstes 1,5er Blech als "Sackaufnahme" und ein Gestell, dass schon beim Hinsehen "wackelte" ... ab ca. 60€ gab es dann schon etwas Brauchbareres ... und da sind wir wieder beim Punkt: Wenn ich schon für die Basis so um die 50-60€ hinlegen muss und dann noch rumflexen/anschweissen/verbessern muss, dann bin ich ja doch wieder (effektiv) beim Preis fertiger MotorKarren ... ==> und so schliesst sich wieder der Kreis ;-)

Hab es ja schonmal geschrieben: Ich hoffe ja noch immer auf einen "Schweisser", der mir so eine MotorKarre wie das "Topmodell vom Gründl" bastelt !! ... und das so um die 100 Euronen ... (denke hier im Forum gäb es genügend Abnehmer für sowas !?!?!?!?)

bitte um Hiiiiiiilllllffffeeeeee !!!!!!!!!!!!!

Maxum 17.04.2006 21:54

andere bauen
 
Hallo Freunde!!

ich habe meine Karre nun schonwieder umbauen müßen, weil ich nicht

genug höhe hinten in meinem Auto hatte um den Motor da senkrecht

hinzustellen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mußte halt alles wieder auseinanderbauen und wieder abgeändert

zusammenfummeln schöner Zeitvertreib:cognemur: . So konnte ich aber

wenigstens zum Händler wegen dem null Stunden Check.

Nun brauche ich aber ne andere Karre (weil anderes Auto) ich kann jetzt die

Karre nichtmehr hinstellen sondern nurnoch legen, irgendwo habe

ich mal sowas gesehen,jedenfalls brauche ich die Aufnahme für den Motor

jetzt seitlich an der Karre so das ich den Motor auf der Seite liegend dann im

Auto transportieren kann. Nun ist die Frage die Karre umbauen oder ne völlig

neue bauen.Ich weiß nicht so richtig,hatt einer von euch vielleicht nen foto

von sowas dann habe ich schonmal ne richtung.

Viele Grüße aus Berlin Sven

Das Foto welches ich mal gesehn hatte zeigte so einen Eigenbau um den

Motor hinten auf einen PickUp raufzuschieben.

Rotti 17.04.2006 22:27

Zitat:

Zitat von ba0150
Hallo Frank !

Ich war gestern eifrig Sack-Karren-Kucken ... bei OBI und Hornbach ... aber ALLES Was mir da für vertretbares Geld offeriert wurde war IMHO Schrott ! ... billigstes 1,5er Blech als "Sackaufnahme" und ein Gestell, dass schon beim Hinsehen "wackelte" ... ab ca. 60€ gab es dann schon etwas Brauchbareres ... und da sind wir wieder beim Punkt: Wenn ich schon für die Basis so um die 50-60€ hinlegen muss und dann noch rumflexen/anschweissen/verbessern muss, dann bin ich ja doch wieder (effektiv) beim Preis fertiger MotorKarren ... ==> und so schliesst sich wieder der Kreis ;-)

Hab es ja schonmal geschrieben: Ich hoffe ja noch immer auf einen "Schweisser", der mir so eine MotorKarre wie das "Topmodell vom Gründl" bastelt !! ... und das so um die 100 Euronen ... (denke hier im Forum gäb es genügend Abnehmer für sowas !?!?!?!?)

bitte um Hiiiiiiilllllffffeeeeee !!!!!!!!!!!!!

Hallo Michael!

Ist mir gerade eingefallen - versuche es doch mit 1,5 Zoll verzinken Wasserleitungsrohre und Fittings .Vielleicht gibt es die passenden Längen und T-Stücke und Fittings um einen guten Preis beim Baumarkt. Dann ersparst du dir das Zusammenschweißen.

LG
Mathias

ba0150 18.04.2006 07:04

Danke Mathias (Rotti) für den Tip !

Ich bin hin&her gerissen Was ich machen soll. Habe mal zusammen gerechnet wieviel Selberbasteln kosten könnte:

1. nehme ich eine Sackkarre als Basis, dann komm ich am Günstigsten weg -> müsste Diese dann aber noch Umbauen. Rechne dann für die Karre ab ca. 30E plus Kleinteile ... oder ich schlachte die Karre aus (nutze nur die Achse und die Haltegriffe) und lass mir Was Passendes schweissen/schrauben ...

2. Mit Rohren selberbasteln ist eine gute Idee :chapeau: ... dazu kommen auch noch eine Achse und Räder -> hab am Wochenende mal gekuckt Was im Baumarkt "g'scheite Räder" kosten -> uff ! Waren nicht billig ...

Ich halte Euch auf dem Laufen :zwinkern:

ba0150 05.05.2006 15:03

Zitat:

Zitat von ba0150
Ich halte Euch auf dem Laufen :zwinkern:

Oh weia ! Jetzt zitiere ich mich schon selber :stupid:

Habe mir Rottis Rat zur Brust genommen und folgende Karre geordert:

Guckst Du: Um Links zu sehen, bitte registrieren
(Kann diesen Shop/Händler nur empfehlen: Ging Alles supergut über die "Bühne")

Ist eigentlich Rottis MotorKarre nur mit den "richtigen" (= Luft-)Rädern ...

A-B-E-R ! ... mit meinem 25er Yamaha (=50kg) ist das Wägelchen am Ende seiner Leistungskraft ! ... "Kippelt" auch schon gefährlich (= Nachbastelbedarf) gen Richtung "Umfaller" ...

Resumee: Die Karre ist "OK" für ABer bis 25PS-2Ter (=max.50kg) ... Würde ich sogar "empfehlen" ...

Habe Euch div. Fotos in mein Album eingestellt: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kleinandi 15.05.2006 19:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi
So sieht meins aus .................
Grundträger ist ein Möbelrollbrett mit 400Kg Tragkraft für 18 Euro aus dem Baumarkt
Gesamt ca 30 Euro
Grüße Andi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com