Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   HR-Küstenpatent international gültig?! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35441)

herbert 26.02.2017 11:02

Schein
 
Zitat:

Mensch Herbert, erkläre uns doch nicht des SBF See.
Das liegt mir fern :chapeau:
Es ging ja nicht gegen SBF SEE sondern im Vergleich zum FB 1 den es noch nicht so lange gibt.

Ich hoffe du hast meine Bemühungen nicht als :schlaumei verstanden.

Das dieses Thema noch Generationen beschäftigen wird ist sicher.

Genauso wie 100 % zu beginn der Saison die Frage:
Warum darf ich in Deutschland mit 15 PS fahren aber in Kroatien brauche ich einen FS :ka5:

hilgoli 26.02.2017 11:29

grüß dich Herbert,

ich fasse mal mein gefährliches Halbwissen zusammen:

1. Ein Österreicher hat in der Praxis mit dem HR Schein weltweit keine Probleme.

2. ausserhalb der 3sm Zone ist man in internationalen Gewässern und dort gibt es nirgendwo auf dem Planeten eine Führerschein Pflicht.

Daher reicht für jeden Erdenbürger formal ein Küstenschein für die 3 Sm Zone. Und mit 3 sm ist nicht die Entfernung vom Festland zur Insel oder Insel zu Insel sondern die 3sm Zone = nationales Hoheitsgebiet eine Staates gemeint . Die 3sm Zone von HR ist übrigens auf der Karte die man beim HK bei der Anmeldung bekommt sehr gut eingezeichnet.

(Wenn man die überschreitet ist die FS Frage das kleinste Problem , denn wen man die 3 sm Zone überfährt reist man formal aus HR aus und muss bei der Wiedereinreise neu einklarieren. Die Kroaten kontrollieren das u.a. mit AIS Daten und kassieren fleißig Segler ab die beim Kreuzen die 3sm Linie überschreiten und damit illegal aus und wieder einreisen... )

EIn FB 1 reicht damit -genau wie der SBF See auch- für die Fahrt von HR nach Italien oder Honolulu . 90 % der deutschen Weltumsegler dürften nur mit dem SBF See ausgestattet sein. Der SKS und alles andere sind rein freiwillige Scheine....

Der SBF See hat auch keine Längen oder Gewichtsbeschränkung, es dürfen nur keine gewerblichen Schiffe bewegt werden, die 50 Meter Privatjacht dagegen schon ...

herbert 26.02.2017 12:26

Schein
 
hallo aus Wien
DANKE für die präzise Ausführung genau das war es :banane::biere:

Schebi 26.02.2017 17:43

Das mit der 3sm Zone ist ein Fehler!
Hoheitsgewässer sind meines Wissens 12sm.

Berny 27.02.2017 17:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das stimmt. Dennoch solltest du dich fragen, wann und zu welcher Gegebenheit, die 3 sm verlässt.
Auch dein Beispiel bezüglich der Losinj und Istrien trifft nicht zu, da du dich innerhalb der 3 sm Grenze bewegst. (3 SM von den vorgelagerten Inseln aus.)

Soviel ich weiß gibt es die 3SM Definition in Kroatien nicht, nur die 12 SM Grenze, deshalb könnte es sein, dass man hier auch kein Problem hat.
Lediglich bei der Versicherung könnte es im Schadensfall ein Thema werden.

Ein interessantes Bild dazu:http://schlauchboot-oline.com/attach...chmentid=22053
Ich weiß aber jetzt nicht, wie weit das richtig dargestellt ist....

thball 27.02.2017 18:00

Zitat:

Zitat von hilgoli (Beitrag 422721)

(Wenn man die überschreitet ist die FS Frage das kleinste Problem , denn wen man die 3 sm Zone überfährt reist man formal aus HR aus und muss bei der Wiedereinreise neu einklarieren. Die Kroaten kontrollieren das u.a. mit AIS Daten und kassieren fleißig Segler ab die beim Kreuzen die 3sm Linie überschreiten und damit illegal aus und wieder einreisen... )

EIn FB 1 reicht damit -genau wie der SBF See auch- für die Fahrt von HR nach Italien oder Honolulu . 90 % der deutschen Weltumsegler dürften nur mit dem SBF See ausgestattet sein. Der SKS und alles andere sind rein freiwillige Scheine....

Hallo,

es sind ja immer nur kleine Nuancen über die man spricht bzw. diskutiert. :biere:

Ich glaube HR hat keine 3 Meilen Zone, sondern die Zone ihres Hoheitsgebiets auf 12 Meilen ausgedehnt, so dass man als Segler diesen Bereich nicht verlassen sollte.

Es gibt Länder mit 3, aber auch Länder mit einer 12 Meilen Grenze.

Zu HR gibt es eine Info von Eurem Verband:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

thball 27.02.2017 18:36

Zitat:

Zitat von herbert (Beitrag 422716)
Das liegt mir fern :chapeau:
Es ging ja nicht gegen SBF SEE sondern im Vergleich zum FB 1 den es noch nicht so lange gibt.

Ich hoffe du hast meine Bemühungen nicht als :schlaumei verstanden.

Das dieses Thema noch Generationen beschäftigen wird ist sicher:

Nein Herbert, wir verstehen uns doch! :biere:

Der deutschen SBF reicht halt i.d.R. aus und wie hilgoli geschrieben hat, sehen das auch viele private Eigner so. Auch sein Hinweis mit dem Ausklarieren ist wichtig und nicht zu unterschätzen.

Ich finde es jedenfalls gut, dass A nun einen FB1 hat. Auch wenn er anscheinend kleine Unterschiede zum SBF See hat, aber Ihr habt ja auch keine eigenen Seeschifffahrtsstraßen. :biere:

Comander 27.02.2017 18:50

hallo Tom -sehr arrangiert zu diesem Thema :ka5: :biere: freut mich :cool:

Nun, ich bin ja die letzten 3 Jahre wie jeder weiß 2x aus dem kroatischen 12m Zone rausgefahren. Gestört mich das überhaupt nicht. Orientiert habe ich mich an dieser Karte Um Links zu sehen, bitte registrieren ich habe also genau gewusst wann und wo ich mich befinde :ka5: ist schon ein gutes Gefühl wenn man nur Wasser um sich herum hat und genau weiß das man dich über Satellit und Radar genau aufm Kicker hat :biere: Für mich war das alles uninteressant ,nein es war interessant weil ich mir gedacht hatte ob ich so viel wert bin dass man eine Patrouillen Boot auf mich hetzt. Nein warum auch -eine kleine Nussschale auf den riesigen Wasser. Anhand meine Geschwindigkeit wußte die genau das ich kein Segler bin und keine Flüchtlinge , Drogen oder sonst noch was verstecke. Also was zumindest das verlassen der 12m Zone betrifft finde ich wird vielleicht zu viel spekuliert. Wir sind doch nur5,6,7m Boote :ka5: :confused-

thball 27.02.2017 19:09

Harry, dabei geht es nicht um Schmuggel, sondern um das Verlassen der EU bzw. von HR. :biere:

Ich habe keine Ahnung ob HR diese Insel als innerhalb ihres Hoheitsgebietes betrachtet (also es somit eine Passage gibt). Vielleicht hilft ja Bernys Karte weiter?

Nur nicht erwischt, macht eine Handlung nicht legal... :lachen78: :zwinkern:

uli_hd 28.02.2017 16:00

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 422854)
hallo Tom -sehr arrangiert zu diesem Thema :ka5: :biere: freut mich :cool:

Nun, ich bin ja die letzten 3 Jahre wie jeder weiß 2x aus dem kroatischen 12m Zone rausgefahren. Gestört mich das überhaupt nicht. Orientiert habe ich mich an dieser Karte Um Links zu sehen, bitte registrieren ich habe also genau gewusst wann und wo ich mich befinde :ka5: ist schon ein gutes Gefühl wenn man nur Wasser um sich herum hat und genau weiß das man dich über Satellit und Radar genau aufm Kicker hat :biere: Für mich war das alles uninteressant ,nein es war interessant weil ich mir gedacht hatte ob ich so viel wert bin dass man eine Patrouillen Boot auf mich hetzt. Nein warum auch -eine kleine Nussschale auf den riesigen Wasser. Anhand meine Geschwindigkeit wußte die genau das ich kein Segler bin und keine Flüchtlinge , Drogen oder sonst noch was verstecke. Also was zumindest das verlassen der 12m Zone betrifft finde ich wird vielleicht zu viel spekuliert. Wir sind doch nur5,6,7m Boote :ka5: :confused-

Also Harry,

wenn du Palagruza meinst, dann hast du die kroatischen Hoheitsgewässer 12sm nicht verlassen. Ist doch sogar auf der von dir verlinkten Karte sehr gut erkennbar.

Im übrigen arbeitet HR schon mit den beiden Begriffen "Innere Seegrenze 3sm", "Äussere Seegrenze 12sm/kr.Hoheitsgewässer".

Gruß Uli

uli_hd 28.02.2017 16:04

Ok,

von Vis aus, je nach Kurs, bist ggfs. schon in internationales Gewässer geraten.:chapeau: Hätte ev. wegen Ein-, Ausklarieren ggfs. dumm laufen können.

Gruß Uli

herbert 28.02.2017 16:43

Schein
 
ca. 150.000 Deutsche Gastarbeiter leben laut Kurier in Österreich.
Wie viele haben davon einen SBF See ?
2.000 - 3.000 ?
Wenn ein Deutscher seinen Wohnsitz nach Österreich verlegt muß er einen Österr. Schein machen.
Denn der Deutsche SBF See wär nur mehr in Deutschland gültig.
Ist doch klar den man braucht den Schein des Wohnsitz


Wer macht dies :ka5::cognemur::cognemur:

Zahlt die Versicherung wenn er in außerhalb von D einen Unfall hat ?

Spaß aus
Bitte nicht ganz ernst nehmen aber nicht ganz :stupid:
Jetzt könnte man einfach schreiben, als Ösi brauchst keinen Schein oder eben einen ......

Jetzt wird es kompliziert :biere::smilie_fl :lachen78:

hilgoli 01.03.2017 08:15

12sm statt 3 sm ist für Kroatien richtig und auch für die meisten anderen Staaten seit Mitte der 90er ...

ändert aber nichts an der Aussage dass es ausserhalb der Hoheitsgebiete keinen Führerscheinpflicht gibt...

dori 01.03.2017 15:22

Zitat:

Zitat von herbert (Beitrag 422948)
ca. 150.000 Deutsche Gastarbeiter leben laut Kurier in Österreich.
Wie viele haben davon einen SBF See ?
2.000 - 3.000 ?
Wenn ein Deutscher seinen Wohnsitz nach Österreich verlegt muß er einen Österr. Schein machen.
Denn der Deutsche SBF See wär nur mehr in Deutschland gültig.
Ist doch klar den man braucht den Schein des Wohnsitz


Wer macht dies :ka5::cognemur::cognemur:

Zahlt die Versicherung wenn er in außerhalb von D einen Unfall hat ?

Spaß aus
Bitte nicht ganz ernst nehmen aber nicht ganz :stupid:
Jetzt könnte man einfach schreiben, als Ösi brauchst keinen Schein oder eben einen ......

Jetzt wird es kompliziert :biere::smilie_fl :lachen78:

Herbert du meinst sicher Hauptwohnsitz!!

Icing 02.03.2017 00:07

Puh, hätte nicht gedacht das so viele Fragen offen bleiben.
Scheinbar ist das Thema ja nicht tot zu kriegen.
Ich berufe mich mal auf diese Zusammenfassung, die es ja zu treffen scheint...:gruebel:


Zitat:

Zitat von hilgoli (Beitrag 422721)
grüß dich Herbert,

ich fasse mal mein gefährliches Halbwissen zusammen:

1. Ein Österreicher hat in der Praxis mit dem HR Schein weltweit keine Probleme.

Dürfte dann ein Deutscher auch nicht haben, außer in Deutschland. Sollten aber wohl beide mit der Versicherung klären.

2. ausserhalb der 3sm Zone ist man in internationalen Gewässern und dort gibt es nirgendwo auf dem Planeten eine Führerschein Pflicht.

(das sind dann wohl 12sm :gruebel:)

Daher reicht für jeden Erdenbürger formal ein Küstenschein für die 3 Sm Zone. Und mit 3 sm ist nicht die Entfernung vom Festland zur Insel oder Insel zu Insel sondern die 3sm Zone = nationales Hoheitsgebiet eine Staates gemeint . Die 3sm Zone von HR ist übrigens auf der Karte die man beim HK bei der Anmeldung bekommt sehr gut eingezeichnet.

(Wenn man die überschreitet ist die FS Frage das kleinste Problem , denn wen man die 3 sm Zone überfährt reist man formal aus HR aus und muss bei der Wiedereinreise neu einklarieren. Die Kroaten kontrollieren das u.a. mit AIS Daten und kassieren fleißig Segler ab die beim Kreuzen die 3sm Linie überschreiten und damit illegal aus und wieder einreisen... )

(auch bei 12Sm ist man von Zirje nach Jabuka oder Vis dann auf jeden Fall draußen. Schlimm oder nicht schlimm?:confused-)

EIn FB 1 reicht damit -genau wie der SBF See auch- für die Fahrt von HR nach Italien oder Honolulu . 90 % der deutschen Weltumsegler dürften nur mit dem SBF See ausgestattet sein. Der SKS und alles andere sind rein freiwillige Scheine....

Der SBF See hat auch keine Längen oder Gewichtsbeschränkung, es dürfen nur keine gewerblichen Schiffe bewegt werden, die 50 Meter Privatjacht dagegen schon ...

ist schon eine Wissenschaft das Ganze...:ka5:

Berny 02.03.2017 09:26

Wäre keine, wenn man keine draus macht ;-)

uli_hd 02.03.2017 10:20

auch bei 12Sm ist man von Zirje nach Jabuka oder Vis dann auf jeden Fall draußen. Schlimm oder nicht schlimm?)*

Gernot,

kommt wieder darauf an, welchen Kurs man fährt:gruebel: Bei direktem Kurs kommst zwangsläufig in intern. Gewässer und dort draussen brauchst ja gar keinen FS:cool:.

Und nicht vergessen, das "Pseudo Aus-und Einklarieren" (Insiderinfo), man war ja ggfs. kurzzeitig ausserhalb der 12m Zone.

Aber Berny schreibt es richtig, kommt darauf an, was man daraus macht.

Vielleicht sollte man mal als Deutscher an das Bundesverkehrsministerium schreiben und um Aufklärung bitten. Alles hier Geschriebene bleibt doch sonst nur Stammtischgeschwätz und resultiert ggfs. aus persönlichen Erfahrungen. ("Ich bin als D mit dem HR-FS in I kontrolliert worden, die wollten nichts von mir").

Im Ernstfall wollte ich nicht vor dem dt. Seegericht mit einem HR FS aufkreuzen.

Gruß Uli

herbert 02.03.2017 10:25

Schein
 
Zitat:

Wäre keine, wenn man keine draus macht ;-)
Ist es doch :ka5:
Österreich hat mit Segler und Motorboot + Bodensee zu viele Scheine
Auch wenn Flüsse und Seen nur Zugabe sind es ist ein Schein neben dem
" Donaupatent " (Wasserstrassen)
Dann der Segelschein und der Moboschein für das Meer, jeweils FB 1-4
Will man die Boote führen wie beim SBF See ist das erst mit dem FB 2 möglich.

Blickt man nach Deutschland und seinem SBF ist das logisch aufgebaut.
1 Schein für Binnen
1 Schein für Meer

Bin gespannt wann die 15 PS FS frei in Österreich ankommen.

fma 02.03.2017 19:46

Ich denke mal Ihr zäumt das Pferd von hinten auf. Das Seerecht ist meist mit dem Luftrecht vergleichbar.Der Wohnsitz oder die Staatsangehörigkeit des Kapitäns sollten keine Rolle spielen. Entscheidend sind ist die Kombination von Hoheitsgewässer + Bootsregister + Patent .

- kroatisches Boot + kroatischer Schein + wo auch immer = kein Problem- internationales Recht
- deutsches Boot + kroatischer Schein + kroatisches Gewässer = kein Problem-kroatisches Recht, allenfalls EU-Recht
- kroatisches Boot + deutscher Schein + deutsches Gewässer = kein Problem-dt.Recht/EU-Recht
- deutsches Boot + kroatischer Schein + tunesische Gewässer = Problem-tunesisches Recht + evtl.bilaterales Abkommen Tunesien/Kroatien
Gleiches sollte auch für Italien gelten, wobei da dann noch zusätzlich EU-Recht dazu kommt.

Viele Grüße.

Frank

Berny 02.03.2017 20:48

Das hat aber wenig mit der Freizeitschiffahrt zu tun....Und die ist dort und da ganz anders geregelt.

In den meisten Ländern gilt, Patent des Heimatlandes wird anerkannt.
Österreicher mit kroatischem Schein in Deutschland? Geht oder geht nicht?

fma 02.03.2017 20:52

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 423211)
Das hat aber wenig mit der Freizeitschiffahrt zu tun....Und die ist dort und da ganz anders geregelt.

In den meisten Ländern gilt, Patent des Heimatlandes wird anerkannt.
Österreicher mit kroatischem Schein in Deutschland? Geht oder geht nicht?

nur für Freizeit. Gewerblich hast Du noch mehr Themen.

Wenn der Österreicher ein kroatisches Boot mitbringt, darf er auch in D fahren.

bkj5 02.03.2017 20:52

Zitat:

Zitat von fma (Beitrag 423201)
Das Seerecht ist meist mit dem Luftrecht vergleichbar.

Wenn das wirklich so ist, dann (zwischenzeitlich) gute Nacht :div276:

Berny 02.03.2017 20:53

Zitat:

Zitat von fma (Beitrag 423212)
nur für Freizeit. Gewerblich hast Du noch mehr Themen.

Wenn der Österreicher ein kroatisches Boot mitbringt, darf er auch in D fahren.

Das war ja nicht die Frage...

fma 02.03.2017 20:55

Zitat:

Zitat von bkj5 (Beitrag 423214)
Wenn das wirklich so ist, dann (zwischenzeitlich) gute Nacht :div276:


Bernhard,

keine Angst !Ich meine das Luftrecht vor EASA :cognemur: oder das ICAO-Recht

VG

Frank

bkj5 02.03.2017 20:58

Zitat:

Zitat von fma (Beitrag 423217)
Bernhard,

keine Angst !Ich meine das Luftrecht vor EASA :cognemur: oder das ICAO-Recht

VG

Frank

Achso ...

fma 02.03.2017 21:07

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 423215)
Das war ja nicht die Frage...

offiziell derzeit wohl nicht. Da müsste man viel lesen um eine Lücke zu finden.
Hängt aber sicherlich auch davon ab wann Du den HR-Schein gemacht hast.

VG

Frank

herko1 02.03.2017 21:55

Ich habe voriges Jahr im Hafenamt von Chioggia die Auskunft erhalten, dass ich mit meinem Boot und dem kroatischen Schein in Italien fahren dürfe. Das Chartern eines Bootes sei damit nicht erlaubt.

Ist natürlich auch wieder nur die Aussage eines leitenden Mitarbeiters eines Hafenamtes.

Visus1.0 02.03.2017 22:04

Als ich den HR Schein machte, hatten uns die Kapitanos in HR darauf hingewiese, das für Österreicher der HR Schein in It. gilt, allerdings war die Vorraussetzung eine italienische Übersetzung.

herbert 03.03.2017 09:07

Schein
 
Da so viel über den HR Schein geschrieben wurde und wir sicher kaum zu einem Abschluß kommen werden schlage ich folgendes vor.

Alle die einen HR Schein haben fahren diesen Sommer mal nach Italien :chapeau:
Am besten wäre es wenn wie bei Ferdi beide Scheine Vorhanden wären :futschlac

gotti 03.03.2017 11:27

Zitat:

Zitat von herbert (Beitrag 423245)
Da so viel über den HR Schein geschrieben wurde und wir sicher kaum zu einem Abschluß kommen werden schlage ich folgendes vor.

Alle die einen HR Schein haben fahren diesen Sommer mal nach Italien :chapeau:
Am besten wäre es wenn wie bei Ferdi beide Scheine Vorhanden wären :futschlac

Und den großen Bolzenschneider nicht vergessen, wenn Ihr doch an die Kette gelegt werdet :lachen78::lachen78:

herbert 03.03.2017 12:21

Zitat:

Zitat von gotti (Beitrag 423259)
Und den großen Bolzenschneider nicht vergessen, wenn Ihr doch an die Kette gelegt werdet :lachen78::lachen78:

:lachen78::futschlac:biere:

Das an die Kette legen kommt von ganz wo anders her.

1. von HR Charterbooten die nicht angemeldet waren - Schwarzcharter.
2. von den MwSt Flüchtlingen, da gab es einige auch eine große Österreichische Firma war dabei.

gotti:
Bin jetzt nicht sicher
Aber wenn die Azimut unter A Flagge fuhr gab es kein einklarieren weil EU.
Der Zoll könnte dennoch nachsehen ob die Mwst. bezahlt war.

Der HR Schein wurde mehrmals bei der BRZ geändert 15 dann auf 20 und 30 BRZ die Azi dürfte aber mehr haben.
Dann wäre es aber auch nicht ganz OK wenn es ein Eigner Schiff ist, anders sieht aus bei HR Charterschiff deren Versicherung gilt in der Regel nur in HR.

armstor 03.03.2017 12:53

Zitat:

Zitat von herbert (Beitrag 423262)
Bin jetzt nicht sicher
Aber wenn die Azimut unter A Flagge fuhr gab es kein einklarieren weil EU.
Der Zoll könnte dennoch nachsehen ob die Mwst. bezahlt war.

Herbert ich glaub das Einklarien hat nichts mit der EU zu tun.
HR ist nicht bei Schengen,(Schengen heisst polizeikontrolle Grenzübertritt) deshalb muss man einklarieren.
Wenn du von Slowenien nach Italien fährst, brauchst gar nichts machen.
Ansonsten belehr mich eines besseren.

lg Franz :seaman:

herbert 03.03.2017 13:23

Hr
 
EU bezieht sich auf das Schiff A Flagge
Als wir bei unseren 500 SM FB 3 Törn zig male von Vis nach Vieste fuhren waren wir richtig enttäuscht das sich keine Behörde interessierte.

Wie sollen die AZIBIs lernen wie das vor sich geht.

Gott sei Dank konnten wir das dann bei der Rückfahrt in Vis durchführen.

Kann auch sein das in Vieste keiner mehr auf war da wir meist um 23 Uhr ein liefen.:ka5:
Aber auch in der früh hatte niemand Lust uns Amtsbehandeln. :biere:

OLKA 03.03.2017 14:36

Wieso eigentlich "a" ? (Taucher?)

"Q" ist doch der Zollstander?!?

herbert 03.03.2017 16:17

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 423270)
Wieso eigentlich "a" ? (Taucher?)

"Q" ist doch der Zollstander?!?

A - wie Austria oder auch Österreich :chapeau:

OLKA 03.03.2017 17:09

Jo, kloar:chapeau:

thball 03.03.2017 20:47

Hallo,

auf der Seite der Guardia Costiera findet sich folgende Aussage:

Navigation with Foreign Boating Licence
Can foreign citizens pilot pleasure crafts in Italian territorial waters?
The piloting of pleasure crafts by foreign nationals in Italian territorial waters is governed by Art. 34 of Ministerial Decree n. 146 dated 29th July 2008. Specifically, foreigners holding a licence or equivalent document from their own State can pilot, provided that it is free of charge, boats and pleasure vessels recorded in the Italian registers, and pleasure crafts within the limits of their licence.​

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Also ich verstehe es so, dass ein vergleichbares Dokument des Heimtlandes anerkannt wird. Von EU Dokumenten lese ich da nichts, oder sehe ich es falsch? :confused-

uli_hd 05.03.2017 11:52

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 423317)

Also ich verstehe es so, dass ein vergleichbares Dokument des Heimtlandes anerkannt wird. Von EU Dokumenten lese ich da nichts, oder sehe ich es falsch? :confused-

Zumindest für Italien sollte damit geklärt sein, daß ich den Führerschein meines Heimatlandes (interpretiere das mal mit Staatsbürgerschaft) haben muss.

Also nichts mit intern. HR Patent.

Gruß Uli

preirei 05.03.2017 12:02

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 423317)
Hallo,

auf der Seite der Guardia Costiera findet sich folgende Aussage:

Navigation with Foreign Boating Licence
Can foreign citizens pilot pleasure crafts in Italian territorial waters?
The piloting of pleasure crafts by foreign nationals in Italian territorial waters is governed by Art. 34 of Ministerial Decree n. 146 dated 29th July 2008. Specifically, foreigners holding a licence or equivalent document from their own State can pilot, provided that it is free of charge, boats and pleasure vessels recorded in the Italian registers, and pleasure crafts within the limits of their licence.​

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Also ich verstehe es so, dass ein vergleichbares Dokument des Heimtlandes anerkannt wird. Von EU Dokumenten lese ich da nichts, oder sehe ich es falsch? :confused-

Ich les das anders :confused-:gruebel:

uli_hd 05.03.2017 12:04

Zitat:

Zitat von herbert (Beitrag 423267)

Wie sollen die AZIBIs lernen wie das vor sich geht.

Gott sei Dank konnten wir das dann bei der Rückfahrt in Vis durchführen.

Dann haben sie es ja doch noch gelernt.:cool:

Zudem geht es in Vis ja auch noch deutlich entspannter zu, als z.B. in Cavtat.

Gruß Uli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com