Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Rib Projekt - Rib aus "Schrott" (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26141)

bf109v7 21.08.2013 02:44

Zitat:

Zitat von divenice (Beitrag 307606)
Hallo Alex,
ich hab ja nicht nur geklebt ich hab ja auch geschraubt.
Gruß, Achim

Du hast aber auch viel mehr Motorleistung, 115 PS zu 20 bei mir. Aber ich hatte auch schon überlegt, einen Steifen Alu auf die andere Seite vom Gummi zu tun und das Schrauben oder Nieten zu verbinden. Zur Zeit bin ich dabei, einen Seitenwagen für mein Motorrad zu bauen, sowie der fertig ist, will ich damit anfangen. Temperatur ist jetzt hier auf 25°C zurückgegangen, was gut für den Kleber ist. Allerdings ist die Luftfeuchtigkeit 99%
Alex

trixi1262 21.08.2013 11:58

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 307610)
Du hast aber auch viel mehr Motorleistung, 115 PS zu 20 bei mir. Aber ich hatte auch schon überlegt, einen Steifen Alu auf die andere Seite vom Gummi zu tun und das Schrauben oder Nieten zu verbinden. Zur Zeit bin ich dabei, einen Seitenwagen für mein Motorrad zu bauen, sowie der fertig ist, will ich damit anfangen. Temperatur ist jetzt hier auf 25°C zurückgegangen, was gut für den Kleber ist. Allerdings ist die Luftfeuchtigkeit 99%
Alex

Hallo und einen schönen Tag, Allerseits !

Erst mal gratulation zum neuen Rib !:chapeau:

@ Alex !

Darf man fragen, welcher Kleber denn nun Verwendung fand, bzw. gut ist ?

divenice 21.08.2013 13:06

Hallo Alfons,
ob das was ich klebetechnisch gemach hab wirklich gut ist, wird sich wohl erst im laufe der Zeit zeigen. Also ich habs folgendermasen gemacht :

Unter der Klemmung/Verschraubung Sikaflex 291i
dann auf der "Schlauchauflage" Klebeharz HP-E5K
und zum abschluß dann ne art "Gummidichtung" gezogen aus Sikaflex 221

Gruß, Achim

fjordtaucher 21.08.2013 20:13

Zitat:

Zitat von divenice (Beitrag 307547)
Moin,
so, heute hab ich das Boot als Eigenbau angemeldet. Problemlos. Am Sonntag abend folgt dann der fahrbericht.

Gruß, Achim

Ich bin vor einiger Zeit zu einem Honwave t38ie gekommen, bei dem der eine Hochdruckboden auseinander gegangen ist.
Irgend wie bin ich dann auf den Gedanken gekommen mit vorhandenem GFK nen neuen Boden zu bauen und hatte spaßenshalber schon mal mit dem WSA bei uns gesprochen. Die meinten aber, dass das ja kein kompletter Neubau, sondern nur ein Umbau sei und daher kein Eigenbau.
Aber das ist wohl immer Auslegungssache.
Na mal abwarten, was der Winter bringt.

bf109v7 22.08.2013 02:31

Zitat:

Zitat von trixi1262 (Beitrag 307627)
@ Alex !

Darf man fragen, welcher Kleber denn nun Verwendung fand, bzw. gut ist ?

Noch habe ich nicht angefangen, aber ich habe hier :HELASTOPAKT WASSERSPORTKLEBER; den werde ich nehmen.
Alex

@ Acchim: Darf ich das hier in Deinem Thread berichten oder soll ich dann einen neuen aufmachen. Überschrift wäre ja die gleiche.

divenice 22.08.2013 10:21

Hi Alex,
klar kannste hier berichten.

Gruß, Achim

trixi1262 22.08.2013 10:36

Hallo Alex !
Recht herzlichen Dank für die Info !:chapeau:
Mir spukt da schon seit einiger Zeit eine bekloppte Idee im Hirn rum, mal sehen ob ich Diese auch mal in Angriff nehmen werde.:confused-
Aber es ist immer besser sich im Vorfeld Schlau zu machen, als hinterher !!!

OLKA 22.08.2013 11:10

Off-Topic:

Zitat:

Zitat von divenice (Beitrag 307693)
Hi Alex,
klar kannste hier berichten.

Gruß, Achim

Ich fände einen neuen Thread für ein weiteres Projekt sinnvoller:schlaumei

fjordtaucher 22.08.2013 12:41

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 307673)
..., aber ich habe hier :HELASTOPAKT WASSERSPORTKLEBER; den werde ich nehmen.
...

Ein- oder Zweikomponetenkleber?

bf109v7 22.08.2013 16:46

Zitat:

Zitat von fjordtaucher (Beitrag 307712)
Ein- oder Zweikomponetenkleber?

Kleber und Aktivator, und einen speziellen Reiniger zur Vorbereitung.
Von Ihm:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
an einen Freund in Deutschland schicken lassen und der hat es dann mit anderen Sachen per Seefracht mit dem:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
zu mir geschickt.
Alex

Hubert_69 23.08.2013 12:23

Hallo und erst mal Glückwunsch zu eurem Projekt :chapeau:

Hat ihr das Rib bereits im Wasser gehabt und seit eine Runde gefahren :seaman:
Falls ja sag doch mal was vom Fahrgefühl zu solch einem Eigenbau:smileys5_
Der Motor ist ja schon mal ein Kraftpacket :cool:

trixi1262 23.08.2013 14:30

Hallo und schönen Tag an Alle !

Was mich ja so richtig Neugierig macht , ist : Was wiegt das gesamte Boot jetzt ?
Wenn man sich den Werdegang, dieses Eigenbaues anschaut, so sind ja zur Versteifung des Rumpfes einige "KG" Siebdruckplatten, o.ä. verbaut worden.
Aber mal abwarten, was die 1. Testfahrt so bringt :chapeau:
Ein schönes WE, Allerseits !

divenice 25.08.2013 15:49

Moin,
jo, heute die erste Probefahrt, leider ohne Bilder da Schietwetter ohne ende.
Also, ich war in allen punkten Pos. Überrascht. Wasserlage wie ein Brett, auch beim wenden mit hohem Tempo. Höchstgeschwindigkeit, Main bei Okriftel gegen die Strömung, 80 Km/h laut GPS (war aber nur kurz, bei Regen stechen die Tropfen wie Nadeln in der Visage. Ich denke mit mehr Schwung ist noch mehr möglich, mit der Strömung sowieso). Keinerlei "komische Gefühle" beim fahren und schon nach wenigen Minuten fahrt volles vertrauen in das Boot. Kleine Veränderungen müssen/wollen wir noch machen aber alles in allem sind wir voll zufrieden. Der def. Härtetest kommt ab 6. September, wir nehmen den Kutter mit nach Norwegen^^

Soweit von mir,
Gruß, Achim

P.S. Was das ganze jetzt wiegt.... keine Ahnung, war noch auf keiner Wage, Geschätz irgendwo zwischen 600 und 800 Kg mit Motor, der schon 160 Kg hat. Allein an Harz stecken schon rund 100 Kg drinne. Rechnen wir nochmal ca. 100-150 Kg Holz (Die Beschichtung der Siebdruck Platten wurde vor dem Endgültigen einlaminieren noch abgeschliffen, sonst hält der Krempel nicht gescheit), ca. 100 Kg für den Schlauch, 100 Kg für den Restrumpf der alten Hille und nochmal runde 100 Kg für den Rest bzw Kleinkram.... Ihr könnt ja selbst mal schätzen^^

divenice 09.09.2013 19:20

Moin leutz,
Jo, erstmal viele grüße aus farsund in norwegen.
Erste rauwasser fahrten hat der kahn hinter sich, alles bestens, hält echt was aus und fliegen kann er auch :-) nur mein sitz ist mir unterm hintern wechgekracht, da iss noch verbesserungs bedarf :-) naja, rest der woche fahr ich halt im stehen.

Gruß, achim

Roli14 12.09.2013 15:27

Dann mal schönen Gruß nach Farsund. Schöne Gegend da:

http://up.picr.de/15812991wu.jpg

http://up.picr.de/15812992cz.jpg

divenice 12.09.2013 20:56

Moin,
Wenn ich wiedef zurück bin kann ich mal paar fotos posten. Hier vom smartphone aus iss mir das zu nervig. Haben echt tolles wetter. Anfang xer woche noch bischen nordisch aber seit dienstag nachmittag immer besser. War heut mal auf see und hab bilder gemacht. Wasser platt wie ein spiegel. Erst bischen auserhalb wirds etwas wellig. Heut hab ich auch nochmal die kurzen hosen ausgepackt.

Gruß, achim

trixi1262 12.09.2013 23:57

Erst mal, herzlichen Glückwunsch ! :chapeau::biere:
Nun, mir spukt Ähnliches im Kopf rum, aber der Rumpf in Eigenregie !
Das passende Schlaucherl liegt bereits hier, ist 4,70m und 1,93m breit .
Es ist aber, erst mal nur eine Idee, was ich draus mache, abwarten:gruebel:

divenice 16.09.2013 17:58

Moin,
hier mal paar Bilder aus Farsund.

Alfons, unser Schlauch hat die selben Abmessungen (War ein 470er DSB)

http://up.picr.de/15862714vx.jpg

http://up.picr.de/15862715yz.jpg

http://up.picr.de/15862716if.jpg

http://up.picr.de/15862717bb.jpg

http://up.picr.de/15862719wr.jpg

http://up.picr.de/15862721ad.jpg


Gruß, Achim

RomanWolf 20.04.2014 00:52

Hallo Achim!

Tolles Projekt! Mich würden Fotos vom Deck interessieren - Wie die Staufächer nun aufgebaut sind bzw. der Rest des Ribs genutzt wird (bezüglich Staufläche etc)

Roman

divenice 25.03.2016 00:12

Moin,
will auch mal wieder was zu meinem Boot schreiben.....
....mit dem Boot war ich im letzten Jahr ua 2 mal auf Rab. Bei der 2ten Tour ist mir hinten Steuerbords die Naht der Luftkammer gerissen. Da mir auf die schnelle nichts besseres einfiel habe ich die Kammer mit 8 Dosen Bau Schaum ausgeschäumt. Damit war der Schlauch zwar endgültig ruiniert aber ich konnte wenigstens noch fahren. Der ein oder andere der bei dem Treffen auf Grgur dabei war kann sich vielleicht erinnern....
Um Links zu sehen, bitte registrieren

....zu Hause sah das dann so aus...

Um Links zu sehen, bitte registrieren


....also neuen/alten Schlauch besorgt und den alten Lappen runter....

Um Links zu sehen, bitte registrieren

So, Das war alles noch im letzten Herbst, über den Winter ist der Schlauch aufgearbeitet und verstärkt worden und kommt die Tage aufs Boot. Die Fortsetzung und weitere Bilder folgen, wenn denn Interesse besteht.

Gruß, Achim

divenice 26.03.2016 12:14

Heute Aktuell,
Schlauch ist drauf, verschraubt und die erste dichtverklebung ist gespritzt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

divenice 26.03.2016 13:26

Kleiner Nachtrag zum Schlauch, den Schlauch hab ich im Herbst schon geholt, da ich auf diesen DSB Schlauch angewiesen bin und es die Boote, grade in Mittelhessen, nicht wie Sand am Meer gibt, war ein Tagesausflug nach Bremerhaven erforderlich. Der Schlauch ist auch schon entsprechend alt aber von der Substanz her noch gut ( aus meiner Sicht, mir ist Optik nicht wichtig). Den alten Schlauch hab ich zerschnitten in diverse Bahnen so das ich Hypalon Flicken ohne Ende zu Verfügung hab bzw hatte. Am neuen Schlauch hab ich damit alle Nähte verstärkt und alle stellen die bischen verschrabbert waren oder irgendwie auch nur ansatzweise bedenklich waren. Sieht zwar jetzt aus als wär das Boot ein riesen Flickenteppich aber das ist nur Tarnung ;)) Wenn die Montage beendet ist kommt nochmal Gummipaint drüber, dann siehts besser aus.

Gruß, Achim

RomanWolf 30.03.2016 11:12

Super Arbeit.. ich wäre noch immer interessiert an Fotos vom Rumpf bzw. inneren des Bootes.
Wie hast hast du die Klappen ausgeführt um in den Zwischenboden/Stauraum zu kommen bzw. diesen zu nutzen.

divenice 01.04.2016 15:58

Kommen jetzt immer mal Bilder.....

....wenn schon Renovierung dann auch Kollege Mixer.....

....hier kommt neuer (gebrauchter) Powertrimm rein, der alte hatte mehr Macken wie ich ertragen hab. Kleiner komplett Umbau, mein Motor ist ein 115 AET, das andere Powertrimm stammt von einem 115 BETO, einfach um schrauben ist nicht, also kompletter Wechsel mit Brackets. Passt wohl mit bischen Phantasie \ Werkzeug und bastelei ;))

Um Links zu sehen, bitte registrieren

divenice 01.04.2016 18:35

Juhuuuu, passt (bzw angepasst)

Um Links zu sehen, bitte registrieren

...morgen gehts weiter

divenice 02.04.2016 12:15

Moin,
Hier mal wie von Roman gewünscht aktuelle Bilder vom "inneren" ohne Vorderdeck.
Das Rote in der Mitte ist der Haupttank,
Das blaue an Steuerbord ist der Wassertank, davor kleiner Stauraum,
Backbord stauraum, durch Luke erreichbar.
Bugstauraum für Anker und son zeugs
Wenn spezielle Bilder gewünscht werden einfach bescheid geben.

Achja, alle Bilder sind mit dem Handy gemacht, also nicht sooooo doll.

Gruß, Achim

Um Links zu sehen, bitte registrieren

bkj5 02.04.2016 12:50

Zitat:

Zitat von divenice (Beitrag 389875)

Der Steuerstand "Flintstone" ist der beste ever!!:cool::biere: Gratulation!

divenice 02.04.2016 14:10

;)))))) ....nöö nöö, der ist abgeschliffen, bekommt kleinen Umbau und neuen lack

��

Visus1.0 02.04.2016 14:18

Lass die Kombi nicht auf der Strasse stehen, sonst entsorgt die Stadt das irrtümlich....:biere:

divenice 02.04.2016 20:15

......ist dir ja mit dem Motorrad passiert. ;)))

bkj5 02.04.2016 20:34

Zitat:

Zitat von divenice (Beitrag 389890)
;)))))) ....bekommt kleinen Umbau und neuen lack

��

Schade - dann sieht er aus wie alle anderen. Der ist so ja wirklich mächtig :mf_bluesb

RomanWolf 05.04.2016 07:57

Danke für die Fotos!
Den Platz vor dem Wassertank nutzt du nicht bzw. links neben dem Haupttank? Oder sind da auch Luken drin zum öffnen?
Eigentlich unglaublich, was man aus "Schrott" alles machen kann wenn man genug Zeit und Werkzeug hat :)

divenice 05.04.2016 20:01

Der Platz vor dem Wassertank hat ein Luke von oben, wirst du sehen wenn mal wieder das deck montiert ist das linke große staufach hat ein Luke von der Stirnseite her, siehst du ua auf dem letzten Bild, in den Fach befinden sich in der Regel Reserve Anker, Pressluft Flasche, 2 Fender, Sonnenschirm.

Gruß, Achim

RomanWolf 06.04.2016 07:37

Zitat:

Zitat von divenice (Beitrag 390374)
Der Platz vor dem Wassertank hat ein Luke von oben, wirst du sehen wenn mal wieder das deck montiert ist das linke große staufach hat ein Luke von der Stirnseite her, siehst du ua auf dem letzten Bild, in den Fach befinden sich in der Regel Reserve Anker, Pressluft Flasche, 2 Fender, Sonnenschirm.

Gruß, Achim

Das mit der Luke von der Stirnseite hatte ich mir schon gedacht.. da darf dir aber nichts ganz vorne hängen bleiben *gg*

Bin schon auf Fotos vom zusammengebauten und "überholten" Boot gespannt :)

divenice 08.04.2016 20:51

....heute war dann "Vergaser-und Motor Tag"...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

divenice 10.04.2016 19:51

Moin,


auf Frauchens Wunsch ein Trittbrett am Bug.....

[URL="http://up.picr.de/25164892ym.jpg"

...und von hinten sieht es schon fast wieder wie ein Boot aus

[IMG]http://up.picr.de/25164960tj.jpg

http://up.picr.de/25164961nq.jpg[/IMG]

Die Dichtung Schlauch / Rumpf ist auch fertig, also der Schlauch ist jetzt wieder endgültig fest mit dem Rumpf verbunden.

Gruß, Achim

divenice 16.04.2016 18:57

Stand heute......

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Coolpix 16.04.2016 19:34

.
... willst Du die 115 PS wirklich ausfahren?

- aus Sicherheitsgründen würde ich dieses erst einmal alleine durchführen. Eine Begleitperson sollte am Ufer stehen, um ggf. telefonisch Hilfe herbeizurufen.
.

divenice 16.04.2016 19:46

....ääähhhh...hmm....ja.....hättest Du den ganzen Fred mal durch geblättert hättest Du bemerkt das dass Boot mit dem Motor schon 3 Jahre fährt..... Die aktuelle Baumaßnahme ist nur .....neuer Schlauch und allgemeines update.

Gruß, Achim

preirei 16.04.2016 20:35

Ich find das ganze Projekt einfach nur ....... :cool::chapeau::biere:!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com