Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Spritverbauchstabelle (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=17021)

OLKA 27.08.2008 21:26

Zitat:

Zitat von milano (Beitrag 178307)
Hier die Angaben die sinnvoll wären:
  • Marke
  • Leistung in PS
  • Modell
  • Verbrauch gesamt im Schnitt
  • Vmax
  • Boot
  • Bootsgewicht

Rotti,

du hast natürlich recht.

hier wird mittlerweile alles zeredet und das Ergebnis ist dann "NULL,Zero".:cognemur:
Off-Topic:

letztendlich sind es ja nur vereinzelte Aussagen bestimmter User, aber
ich muss mich schon arg überwinden so viel Müll zu lesen (leider sollte ich das als Mod machen) :confused-

Allerdings würde ich es bergrüssen, wenn der Verbrauch/km in die Tabelle aufgenommen wird.

PS: meine Daten bekommt Milan, wenn er auf meine Signatur clickt. :ka5:

Aber ich schicke sie ihm auch noch per Mail, damit er nicht noch die Daten für die Tabelle zusammensammeln muss.

roehrig 27.08.2008 21:46

Endlich !!!!!

Lese diesen Thread seid beginn, hab mich echt gewundert, wie man eine gut gemeinte Idee so zerreden kann.

Völlig Wurscht, ob, wie, warum und so weiter. Wie jeder die Zahlen interpretiert ist jedem selbst überlassen. Aber man hätte eben mal Zahlen, welche nicht in Hochglanzprospekten stehen, sondern von einigen hundert oder gar tausend Usern stammen.

Euch Moderatoren, Administratoren und sonstigen wichtigen Leuten: Erstellt mal was. Am Besten ohne Textzeile !!!! - Motordaten direkt aus dem Profil und nur Eingabe von Zahlen möglich !!!



Gruß
Manuel

geri 27.08.2008 23:49

Hallo

eine Törnplanung mache ich mit der Karte und mit einem Verbauch von 0,5l/km.

Damit ist für mich alles klar, Ich brauche für 70 km ca. 35 l, kann aber im vorhinein nicht wissen wie lange ich unterwegs bin.
Dazu kommen noch 10 l Reserve.

Also ist für mich der km Verbrauch relevant, ist aber auf Grund der verschiedenen Geschwindigkeiten so genau oder ungenau wie der Stundenverbrauch.

lg Geri

Stefan 28.08.2008 07:24

Hallo,

Daten:
Sportis MC5600, 5,8m
Motor Honda BF135
Gewicht fahrbereit inkl. 2 Personen an Bord mitsamt Gerödel ca. 1100kg
Jahresmittelverbrauch 10,6ltr/Std.
Kilometerverbrauch unbekannt

Wir nutzen das Boot für Touren und Wassersport (Wakeboard, Wasserski, Banane).

Kleinandi 28.08.2008 07:34

Hi

Marlin 500
Yamaha 60 CETL
Fahrbereit 2,5 Personen ca.900kg
Jahresverbrauch ca.7l/std
Kilometerverbrauch ca.0,25L/km

armstor 28.08.2008 11:00

Zitat:

Zitat von milano (Beitrag 178440)
Na ihr seid mir ja lustig :lachen78:


Nun gut - wie ihr meint dann machen wir halt keine Tabelle, die wir hier veröffentlichen, war nur eine Idee.

LG
Milan

Hi Milan

Ich bitte dich, ich habe nie gesagt, dass ich gegen eine Tabelle bin. Wenn du 2 Takter hinzunimmst, geb ich meinen Jahresdurchschnitt, ich führe genau Buch beim Tanken, bekannt. :chapeau:

Lg Franz :seaman:

goeberl 28.08.2008 12:29

so eine tabelle ist schon sinnvoll, wenn man sich ein neues boot kaufen will. allerdings sollte man dann wirklich alle karten auf den tisch legen. also durchschnittlicher stundenverbrauch, durchschn. geschwindigkeit und dann sollte man auch auf darauf hinweisen, dass der verbrauch pro km ähnlich ist, selbst wenn man 25ps mit 300 vergleicht.
die km zählen ist noch einfacher als die betriebsstunden, das macht selbst das billigste hand-gps automatisch.
lg martin

rotbart 28.08.2008 13:26

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 178600)
so eine tabelle ist schon sinnvoll, wenn man sich ein neues boot kaufen will. allerdings sollte man dann wirklich alle karten auf den tisch legen. also durchschnittlicher stundenverbrauch, durchschn. geschwindigkeit und dann sollte man auch auf darauf hinweisen, dass der verbrauch pro km ähnlich ist,
lg martin

Martin

warum ist das eigentlich so schwer einzusehen ?

Der Spritverbrauch ist abhängig von der produzierten Motorleistung !

Die damit produzierte Bootsgeschwindigkeit ist abhängig von dutzenden von anderen Parametern, die unbekannt sind, Schraube, Beladung, Temp., Strömung, Seegang etc etc.

Deswegen rede ich die ganze Zeit vom spezifischen Verbrauch, das einzig wirklich Vergleichbare, denn selbst die produzierte Motorleistung hängt von einer Reihe von zusätzlichen Faktoren ab, die ich garnicht aufzählen mag.

Das hobbymässig genaueste kannst Du noch in der Regentonne ermitteln, Drehzahl vs Verbrauch (Durchflussmesser) und dann ermittelst Du auf dem Traunsee (bei glatten Wasser) Drehzahl vs Speed (immer bei gleicher Beladung und gleicher Trimmung)

und nun müsste das Vergleichsboot einen constant speed prop haben, um bei gleicher Drehzahl via Verstellpropeller die Speed einzustellen und dann kannst Du auf einem Durchflussmesser den Unterschied zu Deiner Regentonnenmessung feststellen :ka5::ka5::ka5::ka5::ka5:

goeberl 28.08.2008 13:58

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 178607)
Martin

warum ist das eigentlich so schwer einzusehen ?

Der Spritverbrauch ist abhängig von der produzierten Motorleistung !

Die damit produzierte Bootsgeschwindigkeit ist abhängig von dutzenden von anderen Parametern, die unbekannt sind, Schraube, Beladung, Temp., Strömung, Seegang etc etc.

Deswegen rede ich die ganze Zeit vom spezifischen Verbrauch, das einzig wirklich Vergleichbare, denn selbst die produzierte Motorleistung hängt von einer Reihe von zusätzlichen Faktoren ab, die ich garnicht aufzählen mag.

Das hobbymässig genaueste kannst Du noch in der Regentonne ermitteln, Drehzahl vs Verbrauch (Durchflussmesser) und dann ermittelst Du auf dem Traunsee (bei glatten Wasser) Drehzahl vs Speed (immer bei gleicher Beladung und gleicher Trimmung)

und nun müsste das Vergleichsboot einen constant speed prop haben, um bei gleicher Drehzahl via Verstellpropeller die Speed einzustellen und dann kannst Du auf einem Durchflussmesser den Unterschied zu Deiner Regentonnenmessung feststellen :ka5::ka5::ka5::ka5::ka5:

roland, was pudelst dich denn so auf? ich hab genau verstanden, um was es geht. klar verbraucht ein stärkerer motor mehr, aber er bringt auch mehr geschwindigkeit. doppelter verbrauch pro stunde bei doppelter geschwindigkeit heisst im klartext, dass ich von punkt A nach B genausoviel sprit verbrauch. ich wollt mit meinem posting nur sagen, dass man bei so einer tabelle nicht durch weglassen mancher werte die aussagekraft beschönigen sollte. frei nach dem motto: "trau keiner statistik, die du nicht selbst gefälscht hast".
milan geht sicher mit solchen werten seriös um, würde er das nicht, könnte er sagen: kauf ein boot mi 3ps motor, da fahrst mit einem liter sprit fast eine stunde. wenn er dann nicht dazusagt, dass man in der einen stunde nur 5km weit kommt, wäre das eine irreführung der kunden. auf der anderen seite schrecken astronomische verbräuche von über 50l in der stunde jeden, der aufs geld schaut ab. wenn ich aber bedenke, wie weit ich damit komme, schaut die welt schon wieder anders aus.
klar, wenn ich nur blöd im kreis herumfahr, dann interessiert mich der studenverbrauch. wenn ich mir aber eine seekarte anschau, dann kann ich sagen, das ziel meiner tagestour ist zb. 10sm entfernt, ich brauch 0,5l/sm also brauch ich 5liter. auf einer seekarte kann man halt nicht die fahrzeiten ablesen, sondern nur die entfernungen.

und auf die kommastelle kommts dabei sowieso nicht an. das sind ja nur berechnungshilfen, um was zu planen.

lg martin

milano 28.08.2008 15:05

Tabelle
 
Hallo ihr,

Damit kein schlechter Geschmack aufkommt. Finde ich es gut das einige begonnen haben hier Ihre Daten einzugeben.

Weiter so. Ich werde bis Ende des Jahres die Tabelle schreiben. Danach werde ich sie diesem Forum sauber zur Verfügung stellen. Bis dahin würde ich mich freuen, wenn möglichst viele Fahrer hier Ihre Erfahrung, möglichst kurz, sauber und eindeutig niederschreiben.


Verbrauch* pro Stunde:
Verbrauch* pro Kilometer:
Boot:
Gesamtgewicht:
Propeller:


*Über einen gesamten Urlaub oder längeren Zeitraum von mind. 2 Wochen.
Ich denke das genügt

Ich denke hier an alle 2 und Viertakter die heute noch zu kaufen sind, das heißt aktuelle Modelle.

Bitte nichts verschönigen sondern möglichst realistische Angaben.

Also ab jetzt bitte nur Angaben posten, keine Kommentare mehr sonst geht s nie los. DANKE!!!!:chapeau:

LG
Milan

hobbycaptain 28.08.2008 15:25

dann geb ich auch mal meine Daten bekannt:

Motor: Johnson 140 = Suzuki 140 4-Takt
Verbrauch* pro Stunde: 13 l/h ( Basis = 140 Stunden)
Verbrauch* pro Kilometer: 0,4 l/km - 0,65 l/km
Boot: ZAR53
Gesamtgewicht: 1000 kg
Propeller: 14x21 Alu oder 14x22 Edelstahl
VmAx: 75 km/h

Motor: Evinrude E-TEC 150HO
Verbrauch* pro Stunde: 15 l/h (Basis = 70 Stunden)
Verbrauch* pro Kilometer: 0,4 l/km - 0,70 l/km
Boot: ZAR53
Gesamtgewicht: 1000 kg
Propeller: 14 1/2 x 19 Ballisitic
Vmax: 89 km/h

Peter45 28.08.2008 16:52

Hier meine Tabelle, die noch einige Fahrleistungsdaten enthält.
Ohne diese Angaben kann man die Verbrauchsdaten nicht richtig einschätzen.
Auch sollten Angaben zur Propellersteigung gemacht werden.
Die v max ist dagegen entbehrlich, da sie zwar über Leistung und Boot etwas aussagt aber nichts über den Verbrauch.
Wenn man den Wert trotzdem angeben möchte, muss auf jeden Fall auch der v max-Verbrauch genannt werden.


Boot/Modell: Zodiac-Futura MKII S Modell 2000
Motor:Johnson 30PS/530 ccm Mj: 2000 frisiert (35+x PS)
Fahrgewicht 1/2 Pers. : 350 / 450 kg
Jahresdurchschnittsverbrauch: 6-7 l/h (mit Leerlauf)
Jahresdurchschnittsgeschwindigkeit: 35 km/h (ohne Liegeanteile)
v max-Anteil: 10 %
Verdrängeranteil: 20 %
Fahrstil: Sportlich
Propellersteigung: klein

Gruss Peter

milano 28.08.2008 18:03

Angaben
 
Also Alle Angaben wurden aufgenommen.

Tabelle hat nun endgültig folgende Spalten:
  • Marke
  • Modell
  • Bauart
  • Verbrauch l/h
  • Verbrauch l/km
  • Testboot
  • Kilogramm
  • Vmax Km/h


Alle die mitmachen wollen bitte an diese Tabelle richten. Mehrangaben werden nicht berücksichtigt. Propeller musste ich rausnehmen, da zu viele Spalten. Die Beschreibung ist a zu groß. Sorry ich weiß das das wichtig wäre.

Also Ende Dezember wird sie veröffentlicht.

Freue mich auf weitere Angaben hier im Forum.

Danke
Milan

Wolli 28.08.2008 18:12

Hallo Ferdi
und wieviel Oel verbraucht dein E-Tec ?

Gruß Wolfgang

Peter45 28.08.2008 21:23

Zitat:

Deswegen rede ich die ganze Zeit vom spezifischen Verbrauch, das einzig wirklich Vergleichbare, denn selbst die produzierte Motorleistung hängt von einer Reihe von zusätzlichen Faktoren ab, die ich garnicht aufzählen mag.
Ist ja richtig, deswegen sind auch Verbrauchsangaben ohne Nennung der Geschwindigkeit nichts wert, weil bei unterschiedlicher Geschwindigkeit sprich Leistung selbst der Motor mit dem grösseren spezifischen Verbrauch den
kleineren Verbrauch in l/h oder l/km erzielen kann.

Deswegen sollte die Geschwindigkeit (Durchschnitt oder Marsch) auf jeden Fall noch in die Tabelle aufgenommen werden.

Gruss Peter

roehrig 28.08.2008 21:48

Boot: Gugel Touring Compact (3,80 RIB)
Motor: Yamaha DEO 30 (2-Takt, selbstmischer)
Gewicht: ca. 550kg reisefertig, ganze Familie on board
ltr/Std: 6,3
ltr/km: ca. 0,35
V-max: 45km/h(bei o.g. Beladung)
Durchschnitt auf weiter Tour: 28km/h


Die Daten hab ich ermittelt in 2008in HR, dabei zwei weitere Touren (je ca 120km-150km).

rotbart 29.08.2008 10:34

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 178653)
Boot: Gugel Touring Compact (3,80 RIB)
Motor: Yamaha DEO 30 (2-Takt, selbstmischer)
Gewicht: ca. 550kg reisefertig, ganze Familie on board
ltr/Std: 6,3
ltr/km: ca. 0,35
V-max: 45km/h(bei o.g. Beladung)
Durchschnitt auf weiter Tour: 28km/h


Die Daten hab ich ermittelt in 2008in HR, dabei zwei weitere Touren (je ca 120km-150km).

Sorry aber

0,35 l/km und 6,3 l/h = ca. 18 km/h
und
28 km/h bei 0,35l/km = ca. 9,8 l/h
und
6,3 l/h bei 28 km/h wären 0,225 l/km

so sagt es zumindest mein Taschenrechner:confused-:confused-:confused-:confused-

roland

rotbart 29.08.2008 10:59

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 178615)
dann geb ich auch mal meine Daten bekannt:

Motor: Johnson 140 = Suzuki 140 4-Takt
Verbrauch* pro Stunde: 13 l/h ( Basis = 140 Stunden)
Verbrauch* pro Kilometer: 0,4 l/km - 0,65 l/km
Boot: ZAR53
Gesamtgewicht: 1000 kg
Propeller: 14x21 Alu oder 14x22 Edelstahl
VmAx: 75 km/h

Motor: Evinrude E-TEC 150HO
Verbrauch* pro Stunde: 15 l/h (Basis = 70 Stunden)
Verbrauch* pro Kilometer: 0,4 l/km - 0,70 l/km
Boot: ZAR53
Gesamtgewicht: 1000 kg
Propeller: 14 1/2 x 19 Ballisitic
Vmax: 89 km/h

Sorry
aber leises Rätselraten auch hier, z.B. Motor (a)

13 l/h und 0,65 l/km ergibt rund 20 km/h

13 l/h und 0,4 l/km ergibt rund 32,5 km/h

==> je schneller Du gefahren bist umso weniger Sprit hast Du verbraucht :confused-:confused-:confused-:confused-

hobbycaptain 29.08.2008 11:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 178676)
Sorry
aber leises Rätselraten auch hier, z.B. Motor (a)

13 l/h und 0,65 l/km ergibt rund 20 km/h

13 l/h und 0,4 l/km ergibt rund 32,5 km/h

==> je schneller Du gefahren bist umso weniger Sprit hast Du verbraucht :confused-:confused-:confused-:confused-

die Diskussionen sind vorbei, Roland, jetzt werden nur noch Verbräuche gepostet. Wo ist Dein Problem ? Poste Deinen Verbrauch und aus.

Ich denke, Du willst es gar nicht verstehen, oder ? :ka5: :gruebel:
die 13 l /h sind der Durchschnittsverbrauch von insgesamt 140 Stunden, also, ich habe in 140 Betriebsstunden 1820 Liter Sprit verbraucht, wodurch ich auf den Verbrauch komme, sagt mir mein Taschenrechner :ka5: .
0,4 l/km braucht der Motor bei kleinster Gleitfahrt mit ca. 30-35 km/h,
0,65 l/km bei Vollgas und 75 km/h , wenn wir hier vom 140PS Johnson/Suzuki reden.
Einmal sinds halt 16l/h und ein anderes Mal 50 l/h (ca., jetzt nicht nachrechnen), da die Geschwindigkeiten. dabei sehr unterschiedlich sind (einmal 30 km/h einmal 75) kommt halt dann 0,4 bis 0,65 l/km raus.
Da man nicht immer Gleitfahrt fährt sondern der Motor ca. 1/3 der Zeit im Leerlauf läuft (unglaublich, aber wahr :lachen78:), der Motor im Leerlauf aber nur 1 l/h oder was auch immer verrbaucht, kommt man dann übers Motorleben eben zu einem Gesamtverrbauch von 13 l/h. Deshalb stimmen aber trotzdem die oben angeführten Werte http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif

zur Verdeutlichung nochmal die Drehzahlverteilung meines E-TEC nach 11 (Zeitangaben in %) und nach 50 (Zeitangeben in absoluten Sekunden) Stunden .

Kleinandi 29.08.2008 12:16

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 178676)
Sorry
aber leises Rätselraten auch hier, z.B. Motor (a)

13 l/h und 0,65 l/km ergibt rund 20 km/h

13 l/h und 0,4 l/km ergibt rund 32,5 km/h

==> je schneller Du gefahren bist umso weniger Sprit hast Du verbraucht :confused-:confused-:confused-:confused-

Hallo Roland

Wenn Du schon nicht mitmachen willst dann halt Dich wenigstens einmal raus :stupid:

OLKA 29.08.2008 13:20

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 178676)

==> je schneller Du gefahren bist umso weniger Sprit hast Du verbraucht :confused-:confused-:confused-:confused-

Mann, mann, mann,

das ist doch wohl völlig logisch.

Wenn Ferdi schneller fährt, läuft der Motor ja auch nicht so lange. Also braucht er ja wohl auch viel weniger Sprit. :gruebel:

milano 29.08.2008 13:24

Verbräuche
 
Bitte nur Verbäuche posten, der Rest interessiert mich überhaupt nicht.
DANKE!
LG
Milan

DschungisKahn 29.08.2008 13:29

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 178686)
Mann, mann, mann,

das ist doch wohl völlig logisch.

Wenn Ferdi schneller fährt, läuft der Motor ja auch nicht so lange. Also braucht er ja wohl auch viel weniger Sprit. :gruebel:


dilbert was here *gröhl*
http://ivebeenmugged.typepad.com/my_...a_security.jpg

- je schneller desto höher ist auch der Streckenverbrauch :chapeau:

und eins ist klar - die stundenverbrauchstabelle nutzt mir nur was, wenn ich meiner Frau erklären möchte wie saugünstig ein 225PS Motor ist :chapeau:

goeberl 30.08.2008 01:12

milan, willst jetzt nur daten zu motoren, die noch neu verkauft werden können, oder auch vergleichswerte von zb. klassischen 2taktern? wäre ja auch interessant.

@ roland:
Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 178676)
Sorry
aber leises Rätselraten auch hier, z.B. Motor (a)

==> je schneller Du gefahren bist umso weniger Sprit hast Du verbraucht :confused-:confused-:confused-:confused-

schon mal was von wirtschadtlicher fahrweise gehört? langsam muß nicht zwangsläufig weniger spritverbrauch bedeuten.

lg martin

milano 30.08.2008 08:31

2 Takter
 
Hallo Martin,

alle Motoren sind ok.

LG
Milan

milano 31.08.2008 07:41

Posten?
 
Hallo,

es scheint nicht so als kämen hier genug Daten rein? Also hopp hopp posten!:motz_4::chapeau:

LG
Milan

thomson 31.08.2008 10:07

hallo,meine daten:yamaha ,bes 20ps,4takter,4,5l/h,lodestar rib open 410 ,350kg,vmax:38km/h mfg thomas

goeberl 31.08.2008 23:42

yamaha 70BETOL
e-sea 460P, ca. 500kg "kampfgewicht"

8l/h durchschnittsverbrauch
0,49l/km

Vmax 70km/h

verbrauch bei marschgeschwindigkeit (=ca. 40-43km/h): 14l/h, bei vollgas: ca. 27l/h.

lg martin

Offshorer01 01.09.2008 22:46

Mariner 480, YAM 50 Hp, ca 40km/h Verbrauch ca 8- 9 l/H.....

milano 02.09.2008 08:20

Zitat:

Zitat von Offshorer01 (Beitrag 178920)
Mariner 480, YAM 50 Hp, ca 40km/h Verbrauch ca 8- 9 l/H.....

4 oder 2 Takter?

Offshorer01 02.09.2008 21:06

Zitat:

Zitat von milano (Beitrag 178950)
4 oder 2 Takter?

Ist ein 4 Takter...

Bei vollgas sinds 65km/h laut Gps , und schätze so um die 11l die Stunde...

hobbycaptain 03.09.2008 01:10

Zitat:

Zitat von Offshorer01 (Beitrag 179040)
Ist ein 4 Takter...

Bei vollgas sinds 65km/h laut Gps , und schätze so um die 11l die Stunde...

egal, aber, wennst einen Durchflussmesser hättest, dann würdest Du sehen, dass es bei Vollgas ca. 20 l/h sind :ka5: .

Wilfried250548 03.09.2008 22:53

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 179071)
egal, aber, wennst einen Durchflussmesser hättest, dann würdest Du sehen, dass es bei Vollgas ca. 20 l/h sind :ka5: .

Bei 50PS sollte der Motor nicht über 0,3 Liter pro Ps und Stunde liegen.
Und das ist schon ein Wert den ich schwer verdauen kann. Er ist 30 Jahre alt.:motz_4:

DschungisKahn 04.09.2008 07:58

bezogen auf die geschätzten 11 L/h bei einem 50PS Motor ist der Spitzenverbrauch oben zu gering geschätzt - ein 30 PS Motor zieht sich die 11 Liter bei Vollgas rein.

Offshorer01 04.09.2008 22:02

Wie gesagt, es war nur eine Schätzung werd es aber noch genau ermitteln und dann richtigstellen.
Jedoch die 9l kommen hinn bei 40 km/h.....

armstor 05.09.2008 09:20

Evenrude 150 PS E-Tec, ca. 1000 Kilo
bei einer Geschwindigkeit zwischen 45 bis 50 km/h lt. Durchflussmesser 29 Liter,
Höchstgeschwindigkeit 75 km/h - ca. 55 Liter
Durchschnittsverbrauch 2008 ist 16 Liter:biere:

Lg Franz :seaman:

Hansi 07.09.2008 14:03

Yamaha 60 PS-4Takter
Boot 4,8m ca.700kg inkl.Besatzung
Höchstgeschwindigkeit 55km/h laut GPS
Verbrauch Durchschnitt 7 l/Std



lg Hansi

DieterM 07.09.2008 18:44

Marke - YAMAHA F60
Leistung in PS - 60 PS = 44,13 kw
Modell - F60 CETL EFI - 4-Takt
Prop = SOLAS New Saturn Edelstahl 3 x 11 1/8 x 13'
Verbrauch gesamt im Schnitt = 6,5 l/Std. lt. Logbuch Aufzeichnung
Vmax = 27 bis 30 kn zu zweit oder alleine an Bord
Boot = MARLIN 16'
Bootsgewicht = 700-750 kg ohne Bottsbesatzung

brando 05.10.2008 21:25

Evinrude E-Tec 200HO 3,3L:

Gesamtstunden von Januar-September : 135,5
Verbrauch: 1260 Liter
= Stundenverbrauch 9,3 Liter:ka5:

Das liest sich ja gut, ist aber Unsinn. Von den 135,5 Stunden waren 91 Stunden in Bewegung.
In den restlichen 44,5 Stunden ist der Motor nur im Stand gelaufen. ( Schleusen, Päckchen, anlegen u.s.w.)

Gefahrene Kilometer in den 135,5 Motorstunden : 1860 = 0,677 Liter/km

Für die Kalkulation von Touren mit Beladung ist ein realistischer Wert 0,7-0,8 Liter bzw. ein Stundenverbrauch von ca. 25 Liter anzunehmen.

Gestern auf dem Rhein waren es genau 4 Stunden, 120 km und 93 Liter.

hobbycaptain 05.10.2008 21:47

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 181775)
Evinrude E-Tec 200HO 3,3L:

Gesamtstunden von Januar-September : 135,5
Verbrauch: 1260 Liter
= Stundenverbrauch 9,3 Liter:ka5:

Das liest sich ja gut, ist aber Unsinn. Von den 135,5 Stunden waren 91 Stunden in Bewegung.
In den restlichen 44,5 Stunden ist der Motor nur im Stand gelaufen. ( Schleusen, Päckchen, anlegen u.s.w.)

Gefahrene Kilometer in den 135,5 Motorstunden : 1860 = 0,677 Liter/km

Für die Kalkulation von Touren mit Beladung ist ein realistischer Wert 0,7-0,8 Liter bzw. ein Stundenverbrauch von ca. 25 Liter anzunehmen.

Gestern auf dem Rhein waren es genau 4 Stunden, 120 km und 93 Liter.

und in Zukunft schreibst dann nur noch 9,3l /h , das ist dann genauso aussagekräftig wie alle anderen geposteten Stundenverbräuche auch :ka5: .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com