Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Yamaha 9.9 D auf 15Ps bringen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36965)

anbeisser 14.02.2018 12:43

Moin.

Alles klar....... für das Geld geh ich in Pxff :banane:

lg
Maik

anbeisser 15.02.2018 16:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin.

so hab jezt mal den Membranblock rausgebaut .

mich verwundert das Er jeweils nur 2 Membranplättchen pro Seite hat welche einen Öffnungsabstand zum Begrenzer von 2.7mm haben...

Reicht es die Begrenzer auf 6mm aufzubiegen oder muss ein neuer M-Block mit 3 Öffnungen her um auf mehr Leistung zu kommen ?

Andi hat mir ja ein Bild von seinem Membranblock mit 3 Öffnungen gesckickt aber sein M-Block passt nicht....

lg
Maik

anbeisser 17.02.2018 16:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin.

Da mir ein neuer passender Zungenventilblock mit über 120Euro zu teuer war werde ich meinen nun mit Begrenzern von Andis Block und neuen Carbonmembranen umbauen.

Die Schraubenabstände und die anderen Abmaße stimmen ja überein.
Muss nur jeweils ein neues Schraubenloch bohren und die 3. Öffnung ausschneiden.

Kostet mich dann nur 75Euro und hab was zu basteln
Neukaufen kann ja Jeder :zwinkern:

Melde mich dann wieder wenn ich fertig damit bin.


lg
Maik

kishu 17.02.2018 16:52

Kaufst du da die Boysen Membranen oder die von ebay?

Gruß

anbeisser 17.02.2018 17:04

Zitat:

Zitat von kishu (Beitrag 449469)
Kaufst du da die Boysen Membranen oder die von ebay?

Gruß

Eb...

Ja von Boysen hab ich auch schon gehört.
Aber ich wollte nicht ewig warten.
Genau wie der Original-Ventilblock dens scheinbar nur in USA gibt bzw. einem deutschen Lieferanten.

So hab ich gute Membranen + Ersatzteile und das alles zu nem verkraftbarem Preis.

gruss
maik

kishu 17.02.2018 17:42

Hab die auch geordert, wer weiß wie alt meine schon sind,

allerdings die Stage 1 - Stage 2 war mir zu sehr Voodoo "geänderte Faseranordnung"

Wollte heute meinen Kraftkopf mal demontieren und den Auspuff mit meinem 15Ps Aupuff vergleichen aber dann hat es geschneit und ich hatte keine Lust ;-)

anbeisser 17.02.2018 17:46

Zitat:

Zitat von kishu (Beitrag 449474)
Hab die auch geordert, wer weiß wie alt meine schon sind,

allerdings die Stage 1 - Stage 2 war mir zu sehr Voodoo "geänderte Faseranordnung"

Wollte heute meinen Kraftkopf mal demontieren und den Auspuff mit meinem 15Ps Aupuff vergleichen aber dann hat es geschneit und ich hatte keine Lust ;-)

Hi,

Was kosten die Stage 1 ?

Keine Mlglichkeit es drinnen zu machen ?

lg
Maik

kishu 17.02.2018 17:53

Stage 1 kosteten 16€,

in der Garage geht schon aber es ist beengt... und trotzdem saukalt.

Hast du jetzt "nur" die Begrenzer gekauft? oder den ganzen Block(ich persönlich hätte ja nur komplett verkauft...)

Wirklich komisch gedrosselt, eine Membranöffnung pro Seite weggelassen, das muss sauber geöffnet werden damit die Membranen gut schließen!

beste Grüße und viel Erfolg

anbeisser 21.02.2018 12:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von kishu (Beitrag 449476)
Stage 1 kosteten 16€,

in der Garage geht schon aber es ist beengt... und trotzdem saukalt.

Hast du jetzt "nur" die Begrenzer gekauft? oder den ganzen Block(ich persönlich hätte ja nur komplett verkauft...)

Wirklich komisch gedrosselt, eine Membranöffnung pro Seite weggelassen, das muss sauber geöffnet werden damit die Membranen gut schließen!

beste Grüße und viel Erfolg

Moin.

Ich hab einen gebrauchten Block gekauft der zwar von den Aussenmaßen nicht in meinen Motor passt aber dessen Begrenzer an meinem Block.
Ich schneide mit nem scharfen Cuttermesser die 3.Öffnung auf und bohre jede Seite ein neues Schraubloch.
Ist bissl fummelig aber ich werde das schon verfuschen :banane:

warte jetzt nur noch auf den Block.
Die Carbonmembranen sind heute gekommen und passen.


lg
Maik

kishu 21.02.2018 18:41

Meine sind heute auch gekommen,

Dein membranblock sieht aus wie von meinem alten 15A K
Yamaha, keine Ahnung was die immer zusammen gestöpselt haben über die Jahre...

Aber was machst dann wenn der membran block offen ist mit dem gedrosselten vergaserdurchlass?

Es ist ja der gleiche Hubraum daher will der auch ordentlich beatmet werden, könntest ihn evtl aufspindeln lassen

Beste grüße
Jonathan

kishu 21.02.2018 20:23

So, das mit den Bildern hat mich ebenfalls in die Kälte getrieben,

ist ja auch mal wieder schön wenn man über die alten 9,9er Yammis (semi-) Fachsimpeln kann.

Bei meinen Membranen passte der Lochabstand nicht, aber es half etwas an den Äußeren Löchern mit dem Bohrer Richtung Langloch zu erweitern.

Was mir auffiel; die Membranen schließen nicht richtig - ich meine dass die alten Metall besser geschlossen haben - der Vergleich des 15PS AK zeigt: Absolut dicht!
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Könnte an der Zungengeometrie liegen,
gibt´s hierzu Erfahrungen?
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Was noch auffällt, die Carbonmembranen scheinen fester zu sein, ob die überhaupt durch den Luftstrom ganz gegen den Anschlag öffnen... wird sich in der Fahrleistung zeigen...

Beste Grüße

anbeisser 21.02.2018 21:07

Moin.

ich bin jetzt eigendlich davon ausgegangen das ich nur den Membranblock wechseln muss.

Ich werde mal das 3.Loch nicht öffnen,sondern nur die Begrenzer.

Mal sehen ob das schon Leistungssteigerung bringt.
Dann kann ich im Notfall zurück auf Normal.


LG und Danke
Maik

kishu 22.02.2018 06:16

Eine Idee hätte ich noch,

Könntest den neuen Membran kasten nicht mit einer Adapter platte montieren?

Aussengeometrie des alten auf stahlplatte übertragen, neuen kasten ggf beschneiden, im Stahlplatte gewinde und den neuen mit gekürzten schrauben auf die platte, diese an den block?

Beste grüße

anbeisser 22.02.2018 08:21

Moin.

Das klingt interessant !!!


Danke Dir !!!

Maik

kishu 22.02.2018 20:08

Hi,

kein Probem, gerne,

hab nochmal gute Neuigkeiten, dein Vergaser ist doch kein 63V wie es scheint,

habe zu Yamaha Vergasern bei Ebay automatische Suchaufträge und heute kam der mal wieder zum Vorschein, der Verkäufer hat die schon ewig drin,

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der hat die flache kammer, deiner nur die Eckige.
Schau mal bei dem in die anderen Vergaserangebote... da findest du einen 9,9D und einen "6E7",

ich würde den mal anschreiben welchen Einlassdurchmesser der 6E7 hat, der sollte passen, ich schau mal meine alten Bilder durch, den hab ich glaub ich auch schon am 9,9C gefahren(und auch einen 9,9D), der 63V scheint nicht mehr über diese Rolle sondern über diese Stange gestuert zu sein, alles mit Rolle sollte kompatibel sein,

da kommen wir aber auch wieder zur Einschränkung bezüglich meines Tips heute morgen:

Doppelst du die Membranplatte auf stimmt dein Abstand zur Rolle nicht mehr...

D.h. da müsste man auch wieder basteln...

Gruß
Jonathan

anbeisser 22.02.2018 23:32

Moin,

Du bist ja ein fleißiger Schreiber und sicher auch Bastler:chapeau:
also auf dem Vergaser steht nur Japan ......

Ich will wie gesagt erstmal nichts aufschneiden sondern nur mal die Begrenzer vom 15ner und testweise die Carbonmembranen ausprobieren.

Wenn Er ruhig läuft und dann schon eine Leistungssteigerung spürbar ist, bin ich erstmal schon zufrieden.
Nach nem passenden Vergaser werde ich trotzdem schonmal ausschau halten und dann sehen ob ich Ihn wirklich benötige.
Falls ich günstig , nein preiswert was bekomme werde ich mir Diesen besorgen.

LG und Danke für deine Bemühungen !!!
Maik

anbeisser 23.02.2018 21:11

Andere Zündkerze für 15Ps ?
 
Moin.

Jetzt ist ne NGK BR7HIX drin.
Muss ich dann eine BR8HIX nehmen ?

IX am Ende steht für Iridium.
Fahre nichts anderes mehr.



lg
Maik

kishu 23.02.2018 21:47

Hi,

frag mich nicht mehr wo die Infos standen aber es wurde an vielen Stellen von NGK ab- und zu Denso geraten,

hab mir einen 10erpack DENSO W22FS-U bei Ebay gekauft und seitdem keine mehr wechseln müssen.

Den 10er gibts noch bei ebay...

Hier die Umschlüsselung für deine NGK BR7HIX,
Um Links zu sehen, bitte registrieren

wenn man die originale umschlüsselt landet man bei der DENSO W22FS-U.

Zündkerzen - Öl --> Glaubensfragen ;-)

Zu deinem Membranblock gab es hier wohl auch schon mal "Deine" Drosselvariante.

http://up.picr.de/31915567bi.jpg

Fleissiger Schreiber, ja, ist irgendwie ein Hobby geworden die unterschiedlichen Yamaha Konstrukte von 9,9 - 15 PS (AK/C/D) über die Jahre. Aber ich erhoffe mir natürlich auch immer Interessante Diskussionen was man noch verbessern könnte... daher nicht uneigennützig :-)

Beste Grüße, ich würde den Membranblock öffnen wenn du eh schon alles hast.

kishu 23.02.2018 21:53

Hier nochmal Post der Post mit den Membranen mit nem andern Uploader:

http://up.picr.de/31915655et.jpg

http://up.picr.de/31915656ep.jpg

http://up.picr.de/31915657tj.jpg

http://up.picr.de/31915658kd.jpg

http://up.picr.de/31915659md.jpg


So, das mit den Bildern hat mich ebenfalls in die Kälte getrieben,

ist ja auch mal wieder schön wenn man über die alten 9,9er Yammis (semi-) Fachsimpeln kann.

Bei meinen Membranen passte der Lochabstand nicht, aber es half etwas an den Äußeren Löchern mit dem Bohrer Richtung Langloch zu erweitern.

Was mir auffiel; die Membranen schließen nicht richtig - ich meine dass die alten Metall besser geschlossen haben - der Vergleich des 15PS AK zeigt: Absolut dicht!

Könnte an der Zungengeometrie liegen,
gibt´s hierzu Erfahrungen?



Was noch auffällt, die Carbonmembranen scheinen fester zu sein, ob die überhaupt durch den Luftstrom ganz gegen den Anschlag öffnen... wird sich in der Fahrleistung zeigen...

Beste Grüße

anbeisser 03.03.2018 03:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin.

So hab jetzt die Voodoomembranen :rock: und die neuen Begrenzer verbaut.
Leider läuft Er nun aber total beschixxen.
Qualmt wie Sxu und springt sehr schlecht an.
Schätze mal die Carbonmembranen sind zu steif und öfnnen nicht leicht genug wodurch der Motor nicht genug atmen kann.
Werde nun wieder die Metallmembranen verbauen und dann wieder berichten.
Diese liessen sich beim durchpusten auch leichter öffnen.

anbeisser 03.03.2018 18:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,

so hab mich heute noch mal beigemacht die Original-Metallmembranen wieder einzubauen.
Wo ich damit fertig war hab ich gesehen das die hintere Dosselklappe beim zurücknehmen des Chooks kaum öffnet.
Die Rückholfeder ist heile aber irgendwie gings mir zu schwerrgängig.
Keramikrostlöser und Sprühfett haben zwar etwas Besserung gebracht aber nicht genug.
Hab dann einfach ein 2,5mm Loch + Gewinde gebort und das Plastig und Metall mit einer Schraube mit Federsicherung verbunden.
Jetzt öffnet die DK auch beim zurücknehmen des Chooks wunderbar.

Was mich noch interessiert ist die richtige Leerlaufdrehzahl.
Die Gemischschraube ist 1 1/2 Umdrehungen geöffnet und die Drehzahl liegt bei betriebswarmem Motor bei 800 U/min.

Ist das Ok ?

Drehe ich die Leerlaufschraube weiter zurück läuft Er mir zu unruhig.

Den Versager habe ich komplett zerlegt und Ultraschall-gereinigt.


mfG
Maik

dalinzabua 04.03.2018 08:09

Hallo
Die Leerlaufdrehzahl immer so einstellen.
Motor auf Betriebstemperatur warm laufen lassen, Drosselklappe Anschlagschraube so einstellen dass der Motor mit der Grundeinstellung der Leerlauf Luftdüse einigermaßen noch rund läuft, Leerlaufschraube dann so weit hinein bzw. rausdrehenbis jeweils der Motor abstirbt. Diese zwei Positionen merken und die Schraube in Mittelstellung bringen.
Dann noch feinjustieren in den man die Schraube leicht nacht links oder rechts dreht bis man die Höchstdrehzahl erreicht hat. Dann die Anschlagschraube von der Drosselklappe auf die gewünschte Leerlaufdrehzahl einstellen.
LG Andi

anbeisser 04.03.2018 10:17

Moin.

Da ich oft schwerr kapiere musste ich mir deinen Text 3x durchlesen :stupid:

Werde ich wenns wieder wärmer geworden ist so machen wie Du es beschrieben hast.
Gestern wars in der Tonne auf dem Hof trotz Sonne doch noch ganzschön maikühl ....

Bin ansonsten aber ganz zufrieden das Er mit den neuen breiteren Begrenzern sehr gut läuft bzw. Gas annimmt.
Die 3.Öffnung wollte ich noch nicht aufschneiden.
Hatte Angst das ichs nicht so sauber hinbekomme das die Membranen auch vernünftig dicht schliessen.
Werde dann erstmal mit dem Propeller experiementieren.
Original ist ein 9,25 x9 verbaut und als Alternative hab ich einen 9,25x10.
Wenn Er mit dem 9,25x10 mehr Speed macht werde ich vielleicht garnichts am Membranblock machen.

lg und nochmals Danke für die Infos !!!
Maik

kishu 04.03.2018 13:07

Hi,

hmm das ist natürlich Schade mit den Membranen, etwas Ähnliches hatte ich ja auch vermutet aufgrund der Steifigkeit. Evtl brauchen die etwas bis sie geschmeidig werden Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich fahre mit dem Großen Gaser und dem offenen Membranblock 9 1/4 mit 11er Steigung, dauert aber schon etwas bis der ins Gleiten kommt mit 2 Mann.

Maximaldrehzaht wird aber erreicht (wenn er nicht wieder Zündaussetzer bekommt, hatte Probleme mit den Leitungen von der Zündspule und habe sie jetzt gegen neue Silikonleitungen ersetzt.

Beim Kauf mit kleinem Gaser hatte er 9 3/4 Steigung.

Kauf die doch mal einen kleinen Tacho, den brauchst um die Probefahrten vergleichbar(!) zu machen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

2-3 Wochen Versand. Batterie brauchst extra.

Dann legst dich auf die Lauer nach nem Membranblock, schreib doch hier mal ein Gesuch! Ich bin immer verwundert wie oft in Threads hier Teile angeboten werden...

Beste Grüße
Jonathan

kishu 27.07.2019 23:00

Gibts hier einen Trick wie ich das Schaltgestänge wieder ins UWT bekommen?

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Versucht wurde: drehen der Schraube und reinscheiben; sachtes reinklopfen mit gummihammer

danke und Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com