Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   15ps auch im ausland frei? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28840)

Berny 26.05.2015 08:42

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 356467)
was sich offensichtlich viele schönreden oder versuchen die Wahrheit zu verbiegen (zB EU Recht....):

Zitat:

Zitat von Helmuth (Beitrag 356614)
Alleine hier im Fachforum gibt es doch mehrere Meinungen, alleine für die Donau zw, D und A.

Tja, die Meinungen zählen aber in der Realität nicht, sondern nur das Gesetz, und dies ist eindeutig.
Der Tiroler darf fahren, steht hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hobbyk 26.05.2015 09:19

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 356619)
Tja, die Meinungen zählen aber in der Realität nicht, sondern nur das Gesetz, und dies ist eindeutig.
Der Tiroler darf fahren, steht hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zuerst einmal Danke für die Mühe, die Sache zu klären.

Der Tiroler hat KEINEN SportbootFüV-Bin und soll mit meinem Boot mit 15 PS-Motor OHNE mich (ich habe aus komischen Gründen den besagten FS wieder) von D hinab nach Schlögen (A) grenzüberschreitend fahren. Als Austrianer bräuchte er ja in A offenbar einen Führerschein für 15 PS-Motorboot.
Diese ELWIS-Pamphlete habe ich überflogen, aber ich finde da nichts zur Sache.
JEDER EU-Österreicher bräuchte ja nur erklären, er wäre in D legal gestartet und über die Donau legal in Österreich eingedrungen. Per 15-PS-Boot!
Seine deutsche Frau aber würde legal 15-PS-Schlaucherl fahren, obwohl sie es definitiv nicht kann und will.
Ich glaube Franz soll einen deutschen EU-Pass beantragen weil der billiger kommt als der SportbootFüV-Bin. Notfalls kann er noch einen Asylantrag stellen, weil er sich von der Heimatregierung verfolgt füllt. (Menschenrechtsfrage!).
Oder er wandert nach Bambutistan aus. Mit einem Schlauchboot, das mit Flüchtlingen aus Afrika kam.
Ich möchte wirklich wissen, wo die genaue Rechtserklärung steht.
Eine vergleichbare OT-Sch..... habe ich bei der Frage nach meinem Kleinḱraftrad. Wir haben im Familienkreis eine Wohnung in A. Ich darf als alter Trottel in D meine 125 ccm-Maschine mit FS 3 (alt) fahren, meine Bekannte zu jung nicht.
In Österreich bräuchte sie nur 6 Fahrstunden OHNE Prüfung, in D kostet der FS fast so viel, wie ein weiterer Autoführerschein. X Nachfragen brachten kein Ergebnis. Den FS darf sie in A nicht machen bzw. der wäre in D nicht gültig...........
Kurz die Menschheit spinnt oder nicht?

Hobbyk 26.05.2015 09:24

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 356615)
Helmut, SBF Binnen reicht und es gibt keine Probleme und Leitzordner brauchts dazu auch nicht. Dann ist es nämlich egal ob er sich über die Grenze nach A verirrt.

Hallo ich hab es gerade geschrieben. Der Tiroler-Franz hat KEINEN SportbootFüV-Bin und will legal mit 15PS von D nach A. OHNE mich an Bord, mit seiner deutschen Frau die hier keinen SportbootFüV-Bin braucht.
Ab wo beginnt der Knast? :gruebel:

bkj5 26.05.2015 09:50

Zitat:

Zitat von Helmuth (Beitrag 356626)
... Ab wo beginnt der Knast? :gruebel:

Ab der Grenze A-D

Bernhard

Berny 26.05.2015 10:17

Da die Donau eine internationale Wasserstrasse ist, ist es möglich, dass die 15 PS nicht gelten.

Ich meinte, dass überall wo die 15 PS Grenze in de gilt, der Tiroler fahren darf, überall woanders nicht, genauso wie der Deutsche.
Was ist daran nicht zu verstehen?

Wenn du die Vorschrift mal lesen würdest, anstatt hier rumzulabern, wüsstest du es.

Hobbyk 26.05.2015 11:00

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 356635)
Da die Donau eine internationale Wasserstrasse ist, ist es möglich, dass die 15 PS nicht gelten.

Ich meinte, dass überall wo die 15 PS Grenze in de gilt, der Tiroler fahren darf, überall woanders nicht, genauso wie der Deutsche.
Was ist daran nicht zu verstehen?

Wenn du die Vorschrift mal lesen würdest, anstatt hier rumzulabern, wüsstest du es.

Ich versteh nicht, dass es Bürger im vereinten Europa gibt, die völlig unterschiedliche Rechte und Pflichten haben.
Das ist doch völlig absurd!
Erkläre mir bitte, warum wir Deutschen mit 15 PS auf der selben internationalen Wasserstrasse fahren dürfen sollen oder nicht, wo Andere EU-Bürger das dürfen?
Bei der Donau ist das an vielen Stellen sogar eine Frage der Gewässerseite.

Hobbyk 26.05.2015 11:09

Zitat:

Zitat von bkj5 (Beitrag 356631)
Ab der Grenze A-D

Bernhard

Ist wie es an der Zonengrenze war. Die Grenze verläuft teilweise mitten in der Donau!

Dann muss der Tiroler-Franz die richtige "Fahrbahnseite "wählen und kann ein gutes Stück weiter fahren. Die Ösispolizei schaut dann in die Röhre! :lachen78:
Offenbar haben sehr viele EU-Staaten die rechtsverbindlichen EU-Verträge auch nicht gelesen. Hätten sie es, hätten wir am Inn nicht sanieren dürfen. Nach deutschem Recht, dass längst in EU-Rechte HÄTTE UMGESETZT werden MÜSSEN.
Wenn schon EU-rechtliche Verträge nicht gelesen werden und auch nicht umgesetzt, welcher Bürger kann dann den ganzen Mist noch kapieren?

Berny 26.05.2015 15:13

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 356558)
Was soll man in Frage stellen? Das Deutschland ein Gesetz bei sich zu Hause angepasst hat und andere Länder dem nicht folgen?

Und ist das überhaupt ein Gesetz oder "nur" eine Verordnung?

Ihr sollte da mal dort und da erkennen, dass die deutsche Gesetzebung nicht immer das Maß der Dinge ist.

Zitat:

Zitat von Helmuth (Beitrag 356639)
Ich versteh nicht, dass es Bürger im vereinten Europa gibt, die völlig unterschiedliche Rechte und Pflichten haben.
Das ist doch völlig absurd!
Erkläre mir bitte, warum wir Deutschen mit 15 PS auf der selben internationalen Wasserstrasse fahren dürfen sollen oder nicht, wo Andere EU-Bürger das dürfen?
Bei der Donau ist das an vielen Stellen sogar eine Frage der Gewässerseite.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Oder ich sags mal anders: die EU besteht aus mehreren Staaten, nicht nur aus Deutschland.

Visus1.0 26.05.2015 15:46

:ka5:Das mit der Deutschen Autobahnmaut versteht auch keiner in Europa!:ka5:

el greco 26.05.2015 16:04

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 356669)
:ka5:Das mit der Deutschen Autobahnmaut versteht auch keiner in Europa!:ka5:

Gut, dass die österreichische Maut so einfach, klar und übersichtlich ist...

hobbycaptain 26.05.2015 16:12

Zitat:

Zitat von el greco (Beitrag 356672)
Gut, dass die österreichische Maut so einfach, klar und übersichtlich ist...

Ja, ist sie.Jeder der die österr. Autobahnen benützt, der zahlt, ohne Ausnahmen und ohne Ansehen der Person oder der Staatsbürgerschaft.
Was ist da daran schwer zu verstehen ? :gruebel:

Hobbyk 26.05.2015 17:10

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 356667)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Oder ich sags mal anders: die EU besteht aus mehreren Staaten, nicht nur aus Deutschland.

Aha,

und das soll man verstehen?
Im 21. Jahrhundert!
Da muss man schon wirklich ein Turbo-Bürokrat vor dem Herrn sein. Ist noch nicht sehr lange her, da bestand Deutschland aus einem Fleckerlteppich von Nationalstaatchen und sinngemäß konnte man schreiben, Deutschland besteht nicht nur aus dem Fürstentum Hohenzollern, das zu Preusen gehört und eigene Sportbootführerscheine ausgibt, die in BY ned gelten. Natürlich ned!
Das ist also DER Vorteil für ALLE Bürger der Europäischen Union.
Intelligenter geht's wohl nimmer!
Provinzpaten regieren die Welt! :lachen78:

Binnenwasserstrassenkarte bis 1918: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zurück zum Thema: Der Bootsurlaub in Österreich ist gestrichen.
Dahoam is dahoam! :futschlac

Hobbyk 26.05.2015 19:54

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 356619)
Tja, die Meinungen zählen aber in der Realität nicht, sondern nur das Gesetz, und dies ist eindeutig.
Der Tiroler darf fahren, steht hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nun lieber Berny habe ich mir erlaubt den ganzen Senf aus Deinem Link: Um Links zu sehen, bitte registrieren themenbezogen zu quer zu lesen.

Die Eingangsfrage hat aber mit dem Thema rein gar nix zu tun.

Sie lautet nämlich: "15ps im ausland frei?" und man serviert mir 70 Seiten Quark über den Binnensportbootführerschein.

Was soll das denn?

Das man hier in D auf der Donau mit einem Motorboot bis zu einer Maximal-Leistung von 15 PS OHNE Führerschein fahren darf, war und ist ja bekannt.
Die Frage aber betraf und betrifft das AUSLAND, falls es Ausland innerhalb der EU eigentlich NOCH gibt, müssen doch alle Bürger innerhalb der Staatengemeinschaft GLEICH behandelt werden. Jeder darf in JEDEM Land arbeiten, wohnen, Auto fahren, aber beim Boot hört es wohl damit auf.
WARUM?
Da wundert es kaum noch dass die Briten u.A. versuchen auszusteigen.
Zuerst mal die Frage. Was ist binnen einer Staatenunion "AUSLAND"?
Hast Du dafür eine EU-rechtskonforme Erklärung?

VG Helmuth (EU-Bayer)

bkj5 26.05.2015 20:13

Zitat:

Zitat von Helmuth (Beitrag 356705)
... müssen doch alle Bürger innerhalb der Staatengemeinschaft GLEICH behandelt werden. ...

Aber das wirst Du doch wenn Du in A einen Führerschein brauchst?! :confused- Ich als Österreicher brauche in Österreich ja auch einen! Und in Deutschland eben nicht (obwohl ich einen habe). Wo ist da die Ungleichbehandlung? :confused- Ungleich wäre doch, wenn Du keinen bräuchtest und ich schon?!

Bernhard

Flipperskipper 26.05.2015 20:56

Zitat:

Zitat von Helmuth (Beitrag 356705)
Die Frage aber betraf und betrifft das AUSLAND, falls es Ausland innerhalb der EU eigentlich NOCH gibt, müssen doch alle Bürger innerhalb der Staatengemeinschaft GLEICH behandelt werden. Jeder darf in JEDEM Land arbeiten, wohnen, Auto fahren, aber beim Boot hört es wohl damit auf.
WARUM?
Da wundert es kaum noch dass die Briten u.A. versuchen auszusteigen.
Zuerst mal die Frage. Was ist binnen einer Staatenunion "AUSLAND"?
Hast Du dafür eine EU-rechtskonforme Erklärung?

VG Helmuth (EU-Bayer)


Dann erkläre uns bitte vorher, warum wir Österreicher, wenn wir eure Autobahn benützen, als Ausländer bezeichnet werden ?

EU Österreicher Werner

Hobbyk 26.05.2015 21:56

Zitat:

Zitat von Flipperskipper (Beitrag 356715)
Dann erkläre uns bitte vorher, warum wir Österreicher, wenn wir eure Autobahn benützen, als Ausländer bezeichnet werden ?

EU Österreicher Werner

Das kann ich Dir NICHT erklären, denn ich bezeichne KEINEN EUROPÄER als Ausländer.
(Nicht einmal einen Preisn, was für einen Bayern schon merkwürdig ist!) :lachen78:

Hobbyk 26.05.2015 22:34

Zitat:

Zitat von bkj5 (Beitrag 356709)
Aber das wirst Du doch wenn Du in A einen Führerschein brauchst?! :confused- Ich als Österreicher brauche in Österreich ja auch einen! Und in Deutschland eben nicht (obwohl ich einen habe). Wo ist da die Ungleichbehandlung? :confused- Ungleich wäre doch, wenn Du keinen bräuchtest und ich schon?!

Bernhard

Bei der Themenfrage geht es doch darum, dass wir Deutschen KEINEN Schein bis 15 PS brauchen, aber ab Grenze zu Österreich schon.
Als Autofahrer muss ich in EU-Deutschland, wenn ich den Autoführerschein nach 1980 gemacht habe, für das Führen eines Kleinkraftrades mit max 125 ccm und 15PS den kompletten Führerschein absolvieren. In Theorie, Fahrstunden und voller Prüfung.
In EU-Austria genügen 6 Fahrstunden OHNE Prüfungen in Theorie und Praxis.
Weil der Tiroler-Franz, mein EU-Spezl bei uns OHNE A-Schein 15PS-Boote fahren darf und bei Euch nicht, findet der Schlauchboot-Urlaub in nun eben in EU-D statt. :lachen78:
Wir fahren also bergwärts und nicht zu Euch hinab. Das erleichtert die Plage mit dem gesamten FS-Papierkram und das Geld bleibt bei uns in der Region. :lachen78:
Da ich mit dem Auto nachreisen wollte, erspare ich mir auch noch die österreichische Maut! :cool:
Eine versehentliche Fehlprogrammierung des Autonavis zur Fahrt zu einem Rennen auf dem Salzburgring, trotz Ausfahrt an der nächsten Abfahrt (mit absichtlicher Polizei-Lauerkontrolle für Piefkes), hatte uns 200 EURO gekostet. Das nur nebenbei!

Auch so hole ich mir das Geld zurück.
Man kann die Boots-Tourismusbranche auch in Meck-Pom oder Brandenburg unterstützen. Dort wird das Geld dringender gebraucht!
Deshalb bin auch ausnahmsweise auch in kfz-Mautsachen für eine EU-Harmonisierung und möchte auch solche Auto-Kontrollen bei uns! :lachen78:

Und siehe da mein damaliger Wunsch an Eure Polizei ist in Erfüllung gegangen. Das Wasserstrassen-Geld bleibt nun hier! :lachen78: :futschlac

Hobbyk 27.05.2015 08:14

Zitat:

Zitat von bkj5 (Beitrag 356709)
Aber das wirst Du doch wenn Du in A einen Führerschein brauchst?! :confused- Ich als Österreicher brauche in Österreich ja auch einen! Und in Deutschland eben nicht (obwohl ich einen habe). Wo ist da die Ungleichbehandlung? :confused- Ungleich wäre doch, wenn Du keinen bräuchtest und ich schon?!

Bernhard



So nun zu diesem Thema "Ungleichheit".

Du als EU-Österreicher darfst bei uns im großzügigen, liberalen EU-Deutschland, als EU-Bürger ganz OHNE A-FS-Bin, frei bis 15 PS und ungehindert kostenlos auf der Donau und anderswo motorbootschippern und die herrliche Landschaft in der Ex-DDR geniesen, wo man preiswert urlauben kann. 3.000 Seen in Brandenburg: Um Links zu sehen, bitte registrieren
> Um Links zu sehen, bitte registrieren > Hausboot ohne Bootsführerschein!

und/oder: Um Links zu sehen, bitte registrieren

mit Meeranbindung: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Tja, -

Nicht einmal die Benutzung deutscher Autobahnen kostet Euch einen müden Cent.
Dabei liefern wir sogar einen Grossteil des Wassers für die internationale Wasserstrasse Donau! Gratis!
Das meiste fahrwasserverstopfende Inn-Sediment aber kommt von Euch von den Bergen herab. :gruebel:
Sogar das freie Rasen, ohne V max. (!) ist auf Autobahnen erlaubt, was Ihr zuhause nicht dürft!
Freie Rennbahnen für unfreie Austrianer!
Am Salzburgring muss ich für jede Rennrunde blechen! :motz_4:

(Fast) Alles ist bei uns gratis und man braucht keine Angst davor zu haben, an der nächsten Autobahnausfahrt gnadenlos abgezockt zu werden. Ganz gezielt durch aufgerichtete Touristen-Fallen, weil man gezielt NICHT hingewiesen wird, dass die letzte mautfreie Ausfahrt vorher gewesen wäre. Bekanntermaßen ist das Wenden auf Autobahnen ja verboten. Und das Ganze nur weil man einmal kurz ein paar Kilometer zu einem Oldieautomobil-Rennen nach Salzburg will!
Wohin man auch kommt, man wird abgezockt.
Es ist schon mehr als Zufall, dass eine mir sehr gut bekannte ältere EU-deutsche Dame, die bei Euch eine Wohnung besitzt, nahezu regelmäßig beim Pendeln zwischen BY und A in eine Alkoholttüte blasen muss, obwohl sie Antialkoholikerin ist und man sich längst kennt, im Verlauf vieler Jahre auf gleicher zufällig noch mautfreien Nebenstrecke!
Es ist schon Zufall, dass man bei Euch auf merkwürdige Weise immer verdächtigt ist einige KM/h zu schnell gefahren zu sein. Vor wenigen jahren noch genügte der österreichischen Gendarmerie und Justiz dazu ein "schätzendes" Adlerauge eines Polizisten! :cool:
Ja bei der "Geschäftstüchtigkeit" im EU-Bereich kennt der Union-Österreicher oft keine Grenzen und wenn es keine lukrativen Mautstellen mehr gibt, so macht man welche neu.
Deshalb sollten EU-österreichische Frachtschiffe, Boote, Bahnen, PKWs und Lkws in EU-D, ab sofort, auch Maut bezahlen und alle anderen solidarischen mautfreien EU-"Ausländer" nicht!
Schließlich machen auch die österreichischen Schiffer unsere deutsch-nationalen Schleusen kaputt und die Strassen, Brücken, Parkplätze usw. usw....

Deshalb wurde ja die Europäische Gemeinschaft gegründet. Damit man sich gegenseitig ganz bürokratisch und legal abzocken kann! :stupid:

Mein Freund aus Tirol ist selbstredend bei uns als willkommener Dauer-Gast von solchen Schikanen befreit und darf hier FS-los Schlaucherl fahren. Bis 15 PS. Zum Dank für geleistete Arbeit am Inn. Wir haben gelernt, bei Arbeitsbooten ist die Power und Größe völlig egal!
Das Einzige was ich ihn verboten habe, er darf auf keinen Fall mit dem Boot nachhause fahren, wenn es einen Motor hat.. :futschlac
Kommt er doch mit einem Boot, soll er bei Euch um Asyl bitten! :lachen78:

Aber , - vielleicht erfindet man bei uns auch mal solche EWG-Geschäftsmodelle? :gruebel:

Berny 27.05.2015 09:00

Ich denke, du hast die EU nicht verstanden.....
Und vieles, was du da von dir gibst, stimmt nicht einmal..
Weiters verdrehst du bei deinen Postings deine eigenen Angaben.

Ergo, sinnlos mit dir zu diskutieren.

Hobbyk 27.05.2015 09:07

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 356749)
Ich denke, du hast die EU nicht verstanden.....
Und vieles, was du da von dir gibst, stimmt nicht einmal..
Weiters verdrehst du bei deinen Postings deine eigenen Angaben.

Ergo, sinnlos mit dir zu diskutieren.

Was stimmt nicht? Bitte ganz konkret!

nuernberger-1 27.05.2015 10:02

Ach Helmut etz hör halt auf, genau so gut kannst du fragen, warum darf ein Italiener bis 40PS FS frei fahren und du nicht? Weil es Nationales Recht ist! Nicht jedes Land ist so EU hörig wie wir und setzen jeden Mist der aus Brüssel kommt gleich um. Warum macht Franz aus Tirol nicht einfach den Binnen Schein, das tut nicht weh, kostet wirklich nicht die Welt und gilt sogar in A. Da kann er dann ganz legal in seine Heimat fahren ohne Angst haben zu müssen als "Schwarzfahrer" erwischt zu werden. Übrigens, du schreibst da fährst du lieber nach Brandenburg. Da ist es unbestritten sehr schön, nur pass auf das du nicht auf den Senftenberger See kommst, der liegt nämlich zur hälfte in Brandenburg und zur hälfte in Sachsen. Auf der Brandenburger Seite sind 15PS FS frei , auf der Sächsischen Seite aber nicht weil das ein Landesgewässer ist und Sachsen die 15PS Regelung noch nicht übernommen hat. Bis letztes Jahr zumindest nicht. Du siehst, Franz aus Tirol wäre sogar auf einem Deutschen See zur hälfte Illegal unterwegs.

Berny 27.05.2015 11:20

Zitat:

Zitat von Helmuth (Beitrag 356752)
Was stimmt nicht? Bitte ganz konkret!

Deine Sicht der Dinge.

Svend 27.05.2015 12:58

Ich hole schonmal Cola und Chips......

Hobbyk 27.05.2015 13:29

Zitat:

Zitat von Svend (Beitrag 356784)
Ich hole schonmal Cola und Chips......

Gute Idee,

ich bin auf die konkreten Antworten sehr gespannt.
Zuerst ging es ja um 15-PS-Boote die in D führerscheinfrei gefahren werden dürfen und dann brach der EU-Binnen-Maut-Krieg los.........
Daran sieht man, was so eine "solidarische" Staatenunion anrichtet. Wenn es um eigene Interessen geht, ja dann.........
Die Eingangsfrage ist plötzlich nicht mehr klärungsbedürftig.
Wahrscheinlich wurden die Langschiffe der Nord-Wikis als Arbeitboote gewertet für die niemand einen Sportbootführerschein braucht. Ich versuche mit der alten Baggerschute zu den Färöern zu schippern, wenn es anders nicht geht........

gotti 27.05.2015 13:35

Hallo Leute!
Ich denke wenn man etwas haben will muß man auch was dafür tun. Wenn man Boot fahren will, sollte man auch den dafür benötigten Schein haben/machen.
Ich habe mich seinerzeit auch geärgert als man mit dem in Kroatien erworbenen Patent auf einmal nicht mehr nach Italien fahren durfte, also habe ich in Österreich den FB 3 gemacht.
1994 durfte ich als Österreicher mit gültigem österreichischen Führerschein kein in Deutschland zugelassenes Firmenauto lenken. Da ich aber damals die Leitung unserer Niederlassung in München hatte, habe ich eben den deutschen Führerschein gemacht, sowie den internationalen Arabischen und den Kanadischen.
Jetzt habe ich eine Menge an Führerscheinen etc. und verstehe einfach die Aufregung nicht wenn es darum geht nationale Regelungen mit internationalen zu vergleichen.

Hobbyk 27.05.2015 13:50

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 356760)
Ach Helmut etz hör halt auf, genau so gut kannst du fragen, warum darf ein Italiener bis 40PS FS frei fahren und du nicht? Weil es Nationales Recht ist! Nicht jedes Land ist so EU hörig wie wir und setzen jeden Mist der aus Brüssel kommt gleich um. Warum macht Franz aus Tirol nicht einfach den Binnen Schein, das tut nicht weh, kostet wirklich nicht die Welt und gilt sogar in A. Da kann er dann ganz legal in seine Heimat fahren ohne Angst haben zu müssen als "Schwarzfahrer" erwischt zu werden. Übrigens, du schreibst da fährst du lieber nach Brandenburg. Da ist es unbestritten sehr schön, nur pass auf das du nicht auf den Senftenberger See kommst, der liegt nämlich zur hälfte in Brandenburg und zur hälfte in Sachsen. Auf der Brandenburger Seite sind 15PS FS frei , auf der Sächsischen Seite aber nicht weil das ein Landesgewässer ist und Sachsen die 15PS Regelung noch nicht übernommen hat. Bis letztes Jahr zumindest nicht. Du siehst, Franz aus Tirol wäre sogar auf einem Deutschen See zur hälfte Illegal unterwegs.

Warum in aller Welt sollte der Österreicher und Tiroler Franz wegen ein paar Schlauchbootstunden im Jahr hier bei uns einen Binnen-Führerschein machen?
Er hat hier Platz genug!
Er wohnt hier, arbeitet hier, bleibt vermutlich sein ganzes Berufsleben lang hier und hat mit der eigentlichen Bootsfahrerei relativ wenig am Hut. Eher mit Fischen.
Wenn ich nun tatsächlich nicht nach Schottland segeln kann, das hängt vom Augenarztbefund ab, so geht es vermutlich nach Brandenburg und sicherheitshalber nehme ich 2 Motoren mit.
Den 5-er Japaner und den 15-er Yamaha-Chinesen. Zusätzlich habe ich noch den A-Schein-Binnen für Segel und Motor. Sollte ich irgendwie die Ostseeküste erreichen, so habe ich noch die Neuausfertigung des steinalten BK-Scheins ohne den man ned Segeln und Motoren kann, weiß aber immer noch nicht, ob und wo die gilt.
Jedenfalls ist die EU-Bürokratie spannender, als das ganze Schifferlfahren. Man macht Realreisen in die Zeit vor Bismark, der den Hering erfand.
Kaum nach freier Schifffahrt gefragt, hat der Forenkrieg Bayern contra Österreich schon begonnen.

Hier sind die Bilder einer aktuellen Schlacht, der Austrianer gegen die französischen Bayern: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bald fallen die Normannen bei uns ein!
Per Motorboot!

Bei schönem Wetter wird abgelegt. Ich schau dann nach wer gewonnen hat. :lachen78:

Wahrscheinlich die Engländer, denn die gewinnen immer!

Hobbyk 27.05.2015 13:55

Zitat:

Zitat von gotti (Beitrag 356786)
Hallo Leute!
Ich denke wenn man etwas haben will muß man auch was dafür tun. Wenn man Boot fahren will, sollte man auch den dafür benötigten Schein haben/machen.
......

WARUM in aller Welt? Sei doch froh, dass man etwas darf, was fast die ganze Welt darf.

:gruebel:

Oder ist man hier inzwischen wirklich zu blöd ein Motorboot zu fahren?

Wie viele Leute haben die Fragen auswendig gepaukt, Kästchen angekreuzt und trotzdem null Schimmer vom Bootfahren?

dori 27.05.2015 14:55

Gottfried, da haben sie dich aber geärgert, den FS fürs Auto hättest du nicht dern Schein nochmals machen müssen, es hätte genügt, zum ADAC zu dackeln den Führerschein in den Deutschen übersetzen zu lassen und beim KVR dir einen ausstellen zu lassen. So bin ich von einen normalen österreichischen PKW FS zum deutschen PKW und LKW bis 7,5t. gekommen.

Und lieber Helmut, wenn der Tiroler-Toni seinen Hauptwohnsitz in D hat und auch seinen Lebensmittelpunkt in D hat, darf er auf der Donau in Ö auch mit die 15PS legal fahren, wie auch seine Frau!

# und nun blend ich mich aus, das ist alles zu Irrwitzig, über EU und Recht zu klagen und zu schimpfen.:cognemur:

Visus1.0 27.05.2015 15:03

Es geht ja nur ums Geld, viele Leute scheuen sich davor was zu lernen, aber Kohle haben sie und der Markt für Boote mit 15 Ps und Motoren wird größer.

Die Österreicher sind nicht schlau genug den Markt zu erkennen. Den mit Freigabe von 15 Ps kommen mehr Bootseinsteiger die dann gefallen finden, und den Markt ankurbeln und sich später auch ein grosses Boot kaufen und den Schein machen.
Wirtschaftlich ist es von den Deutschen klug, das mit der 15 Ps Grenze!

Hobbyk 27.05.2015 15:26

Zitat:

Zitat von dori (Beitrag 356791)
Gottfried, da haben sie dich aber geärgert, den FS fürs Auto hättest du nicht dern Schein nochmals machen müssen, es hätte genügt, zum ADAC zu dackeln den Führerschein in den Deutschen übersetzen zu lassen und beim KVR dir einen ausstellen zu lassen. So bin ich von einen normalen österreichischen PKW FS zum deutschen PKW und LKW bis 7,5t. gekommen.

Und lieber Helmut, wenn der Tiroler-Toni seinen Hauptwohnsitz in D hat und auch seinen Lebensmittelpunkt in D hat, darf er auf der Donau in Ö auch mit die 15PS legal fahren, wie auch seine Frau!

# und nun blend ich mich aus, das ist alles zu Irrwitzig, über EU und Recht zu klagen und zu schimpfen.:cognemur:

Nun, man sieht es geht auch ohne gegenseitige Vorwürfe, wer wo, wann, was anders oder besser hat.
Die Eingangsfrage war ganz lapidar, aber es wurde sofort auf andere Zwistigkeiten geschwenkt. Dem Einen passt es nicht, das jemand plötzlich OHNE FS boaten darf, weil er selbst dafür pauken und zahlen musste.
Ich Depp konnte früher machen was ich wollte, machte freiwillig die DSV-Scheine und heute muss ich mir von einem Jungspund sagen lassen, der BK-Schein gilt nicht mehr.
Der Toni heißt Franz und ich bin völlig verunsichert, ob nun nationales deutsches Recht (15PS FS-frei, nun auf der Donau auch für Franz gilt, oder ob ihn die eigenen Landleute in die Pfanne hauen, nur weil er die virtuelle Grenze überfährt. Sicherheitshalber habe ich ihn gesagt, wir fahren aufwärts bis die Lage verbindlich geklärt ist. Mich persönlich langweilt ein Großteil der ausgebauten Donau total und mir ist es egal in welcher verbauten Rinne ich gähnen muss. Mich interessiert mehr der Hochwasseraspekt, die Gewässerökologie und der Vergleich mit dem anormal gemachten Inn, der talwärts von Passau die Donau extrem beeinflußt.
Das die Italiener weitaus klüger sein müssen wie wir, sieht man daran, dass man dort sogar 40 PS-Boote FS-los beherrscht. Das wäre bei uns undenkbar. Bei uns kann man ohne Hochschulabschluss keinen Fahrradschlauch mehr flicken. Der Wechsel einer Zündkerze bedarf eines Studiums der Elektrotechnik kombiniert mit Maschinenbau.
Die Zeit ist nah, zu der Kleinkinder einen Gehschein machen müssen. Natürlich mit Theorie und Praxis.
Vorausschauend habe ich die Schlauchboot mit beiden Motoren zugelassen. Für die jeweiligen Seen in Brandenburg. Je nachdem hänge ich den einen oder anderen Motor dran und am Chiemsee noch zusätzlich den E-Motor. Wenn gar nix mehr geht, wird gepullt. Mit Riemen!

Gute Nacht, es dämmert in der EU.

Hobbyk 27.05.2015 15:38

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 356794)
Es geht ja nur ums Geld, viele Leute scheuen sich davor was zu lernen, aber Kohle haben sie und der Markt für Boote mit 15 Ps und Motoren wird größer.

Die Österreicher sind nicht schlau genug den Markt zu erkennen. Den mit Freigabe von 15 Ps kommen mehr Bootseinsteiger die dann gefallen finden, und den Markt ankurbeln und sich später auch ein grosses Boot kaufen und den Schein machen.
Wirtschaftlich ist es von den Deutschen klug, das mit der 15 Ps Grenze!

Die Sache funzt ja schon länger in wasserreichen, konjunkturschwachen Regionen. Man macht bei größeren Verdrängern halt Einweisungen und gezielte Einschränkungen, aber es gibt angeblich keine außergewöhnlichen Unfälle oder Schäden. Leute die neu im Bootsfahren sind, sind in aller Regel sehr vorsichtig und tasten sich an die Materie heran.
5PS sind auf schnell fließenden Flüssen gefährlich, wenn man nicht einmal die Strömung ausfahren kann, da das Böötle kaum ins Gleiten kommen kann.....
Mit 15 PS kann der interessierte Laie Erfahrungen sammeln und wenn es zusagt, wie gesagt den Schein machen.......
Was ist daran verkehrt?

nuernberger-1 27.05.2015 15:44

Warum ruft der Franz nicht einfach mal bei der zuständigen Landesregierung an und fragt mal nach? Wenn er nicht grad den Landeshauptmann am Telefon hat wird er doch bestimmt eine kompetente Auskunft erhalten! Somit hätte das Kaffeesatz lesen hier ein Ende.

Und daran ist gar nichts verkehrt Helmut, nur dann muss sich der Interessierte Laie auch kundig machen wo er fahren darf und wo nicht. Das am besten dort wo man ihm auch kompetent Auskunft geben kann.

Hobbyk 27.05.2015 16:01

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 356797)
Warum ruft der Franz nicht einfach mal bei der zuständigen Landesregierung an und fragt mal nach? Wenn er nicht grad den Landeshauptmann am Telefon hat wird er doch bestimmt eine kompetente Auskunft erhalten! Somit hätte das Kaffeesatz lesen hier ein Ende.

Lieber Peter,

wenn Du wüsstest, was uns passiert war. So um 2010 am Inn mit einer ganz realen Schifffahrtszulassungsbehörde. Deshalb sind meine Schlauchboote ja in Regensburg zugelassen, WEIL man an besagter anderer Stelle (Name gut bekannt) null-komma-null Schimmer der Rechtslage hatte.
Bei Nachfragen bei bestimmten Stellen fängt das Kaffeesatzlesen erst an!
Der einzige zuständige Sachbearbeiter hatte den vorgeschriebenen Fachbereich nur deshalb gemacht, weil er so kostenlos auf dem Dienstweg an den Sportboot-Führerschein kam. Inzwischen hatte sich die Rechtsmaterie x-fach geändert, aber es gab so gut wie keinen Realbedarf im Amt. Sein Chef meinte, er hätte gar keine Ahnung, er wäre ja nicht zuständig für diesen Bootskram....

Kurz, es war ähnlich wie beim Hauptmann von Köpenick. Ohne Pass keine Arbeit! Ohne Arbeit keinen Pass!
Nur wer die passende Uniform anzieht, kommt an Beides heran. Nur weil ich den steinalten BK-Schein hatte, wurden die Boote zugelassen und Sportboote in Arbeitsboote verwandelt. Vorübergehend natürlich. Jetzt fahren sie wieder Sport und Franz braucht für Ex-Arbeitsboote einen Hobbybootsschein!!!!!
Blöder geht es wohl nimmer, oder doch noch????

Aia 27.05.2015 19:39

Zitat:

Zitat von Helmuth (Beitrag 356798)
...
Blöder geht es wohl nimmer, oder doch noch????

du beweist es gerade:futschlac

bf109v7 27.05.2015 23:14

Was bin ich doch froh, dass ich mit den Scheinen nichts mehr zu tun habe. Nur mal eine Frage: Glaubt wirklich einer, das Boot fahren durch die Scheine sicherer wird?
Klar, schon aus reiner Missgunst gönnt einer, der Geld und Zeit geopfert hat so einen Schein zu machen anderen nicht, ohne so was zu fahren. Und auch alle die, die daran verdienen finden diese Einnahmequelle gut. Und auch die, die dadurch Macht über andere haben wollen die natürlich nicht wieder hergeben. Merkt denn keiner, dass das ein weiterer Schritt zum voll verwaltetem, kontrollierten und überwachtem Bürger ist.
Alex

hobbycaptain 27.05.2015 23:18

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 356864)
Was bin ich doch froh, dass ich mit den Scheinen nichts mehr zu tun habe. Nur mal eine Frage: Glaubt wirklich einer, das Boot fahren durch die Scheine sicherer wird?
Klar, schon aus reiner Missgunst gönnt einer, der Geld und Zeit geopfert hat so einen Schein zu machen anderen nicht, ohne so was zu fahren. Und auch alle die, die daran verdienen finden diese Einnahmequelle gut. Und auch die, die dadurch Macht über andere haben wollen die natürlich nicht wieder hergeben. Merkt denn keiner, dass das ein weiterer Schritt zum voll verwaltetem, kontrollierten und überwachtem Bürger ist.
Alex

Sag mal, leidest Du an Verfolgungswahn ? Wer denkt denn so ?

bf109v7 28.05.2015 00:37

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 356866)
Sag mal, leidest Du an Verfolgungswahn ? Wer denkt denn so ?

Wieso? Ich freue mich nur darüber, dass ich hier legal ohne Schein Boot fahren darf. Und mir tun alle die leid, die von Bürokraten drangsaliert werden und das mit sich machen lassen, statt sich zu wehren.
Es geht, wir Privatpiloten haben das bewiesen. Als die wieder Grenz/Zollkontrollen für Sportflieger in Europa einführen wollten, sind an einen Wochenende ganz viele deutsche nach Frankreich und Franzosen nach Deutschland geflogen, ohne den geraden eingeführten Unsinn zu beachten.
Und es hat gewirkt, es gibt keine Kontrollen mehr.
Alex

nuernberger-1 28.05.2015 00:54

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 356873)
Es geht, wir Privatpiloten haben das bewiesen. Als die wieder Grenz/Zollkontrollen für Sportflieger in Europa einführen wollten, sind an einen Wochenende ganz viele deutsche nach Frankreich und Franzosen nach Deutschland geflogen, ohne den geraden eingeführten Unsinn zu beachten.
Und es hat gewirkt, es gibt keine Kontrollen mehr.
Alex

Glaubst du wirklich das lag an Euch und dem einen Wochenende? :gruebel:

bf109v7 28.05.2015 03:02

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 356874)
Glaubst du wirklich das lag an Euch und dem einen Wochenende? :gruebel:

Ja, eindeutig. Wir hatten natürlich die Medien informiert, und die haben uns mit Druck geholfen.
Alex

thball 28.05.2015 06:33

Naja, es geht hier eigentlich um die Patantfrage für 15 PS im Ausland. Diese Frage ist durchaus berechtigt und nicht pauschal zu beantworten. Letztendlich hängt es vom jeweiligen Revier ab. Als Fazit sehe ich: am besten bei den Behörden vor Ort informieren. Deswegen kann man sich streiten, muss man aber nicht, denn es wird nichts ändern. :biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com