Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bombard C3 wippt oder bricht ein bei gleitfahrt (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34678)

wwoody 27.09.2016 20:16

Ich glaube das die Wipperei vom nicht fest eingebauten Kiel stammt.
Wenn da wirklich 1-2 cm fehlen (fehlende Stringer?), so das der Kiel nach oben/unten ein Spiel hat, sammelt sich unter dem Bootsboden eine Welle, die das Boot solange unter sich schiebt, bis die sich seitlich unter den Schläuchen entleert.
Ich habe so etwas ähnliches mit dem Joker 450 erlebt als einmal die Schläuche nicht voll aufgepumpt waren. Es war aber nicht so intensiv.

ad-mh 27.09.2016 21:02

Zitat:

Zitat von wwoody (Beitrag 408422)
Privat .. gut ..

Hast du einen Kaufvertrag wo der Motor vom Verkäufer als 25PS deklariert ist, mit der korrekten Seriennummer?

Wenn ja, kannst du ihn durchaus belangen. Korrekte Daten muss der Verkäufer eintragen und dafür steht er auch gerade, sonst ist der Vertrag null und nichtig.

Wurde "wie besichtigt" vereibart "unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung"?

Wenn ja, kannst du dir das Boot wahrscheinlich am Bauch picken, wegen dem Motor kannst du ihn aber immer noch belangen, da wahrscheinlich arglistige Täuschung. Den Kaufvertrag kannst damit auch kippen, vorausgesetzt du gibst es einem Rechtsanwalt in die Hand.

2.100,- € sind nicht wenig Geld ... Ob der Preis damit auch rechtfertigt war ....

Moin,

wenn im Kaufvertrag - Boot und Motor - ein 25PS Motor angegeben ist, und es tatsächlich nur ein 20PS Motor ist, dann kommt es nicht auf den Nachweis der Arglist an. Dem Verkäufer nutzt in diesem Fall ein Gewährleistungsausschluss (richtigerweise Ausschluss der Sachmängelhaftung) nichts. :schlaumei

Dem Verkäufer sollte eine Nachfrist zur Nachbesserung eingeräumt werden. Er soll den Motor gegen einen mit 25PS austauschen. Soweit die Frist - ich würde zwei Wochen einräumen - abgelaufen ist sollte man den Rücktritt vom KV erklären. Dann geht das Paket zurück...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

renepeggy 28.09.2016 06:08

Hallo, danke erst mal für eure Antworten.
Der Verkäufer hat mir mir 300€ Zurücküberwiesen. Der 20Ps Yamaha wurde beim Fachhändler untersucht und hat einen neuen Impeller bekommen, somit ist er in Ordnung, und kann verkauft werden.
Das Boot habe ich Gestern Nachgeklebt und die vorderen Verklebungen wo der Kiel anliegt waren ab. Der Kiel hatte keine Vorspannung weil er zu weit nach vorne konnte.
Morgen wird alles gereinigt und wieder zusammenbebaut mal sehen was der Kiel dann macht. Die Klebestellen sind sehr gut geworden, aber keiner Garantiert mir was die Nähte machen, die jetzt noch im Orginalzustand sind. Ich habe die Befürchtung das jedes Jahr neue Stellen auf gehen. Aus diesen Grund ist es ein Nagelneues C3 geworden, und das alte wird mit dem Yamaha Lauffähig und als Bastlerobjekt verkauft.
MFG Rene

renepeggy 14.05.2017 18:08

So da bin ich wieder.
Das Problem besteht weiterhin. Jetzt ist es ein Nagelneues C3 gestern das erste mal zu Wasser Gelassen.
Desweiteren spritzt es gelegentlich als würde es am Schaft hochspritzen.
Hier ein Video wo man es sieht.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

MFG Rene

skymann1 14.05.2017 18:29

Hallo,
hmm, das wäre mir auch zu viel, mit dem wippen.

Ich meine ich hätte das vor zig Jahren auch mal bei einem Boot gehabt, allerdings nur auf fließenden Gewässern und da war auch nichts dran zu ändern,
irgendwann hatte ich mich damit arrangiert.:confused-

Ist bei Dir gleich ob mit - oder gegen die Strömung?

Gruß Peter

Comander 14.05.2017 18:29

gute Idee mit der Drohne :cool: nur :gruebel: ich kanns mir auch nicht erklären :confused- mein Bruder hatte auch ein C3 und wir sind zu 5. gefahren und da war nichts :confused-
Ich würde mir ein C4 kaufen ,da kenn ich mich aus und viele hier hatten es schon.Aber ich denke dazu ist es spät.

Wasserarbeiter 14.05.2017 18:31

Moin,

für mich sieht es so aus, als würde die Motorleistung nicht ausreichen, um das Boot dauerhaft über die Bugwelle zu schieben. Es kommt gar nicht richtig in Gleitfahrt. Versuch das doch mal mit der halben Besatzung und steigere das Gewicht. Möglicherweise ist der Antrieb auch zu tief, zu wenig Druck auf den Schläuchen oder schlicht der falsche Propeller.

ultraquit 14.05.2017 19:36

Hallo
Das selbe Problem hatte ich zwischendurch auch immer mal bei meinem C3 mit 40 PS und wie bei dir immer bei der selben Geschwindigkeit, hatte auch gedacht es liegt am Luftdruck oder Holzkiel , ich hab es nie wegbekommen und es nervte ohne ende. Das C3 wurde mir leider geklaut vor eine paar Jahren. Dann hab ich mir ein C4 gekauft da trat es auch ab und zu auf aber nicht so oft wie beim C3. Seit dem ich ein Rib habe kommt mir kein zerlegbares mehr ins Haus, es sei denn mir schenkt jemand eins und das würde ich aber wieder verkaufen und in Sprit oder Bier umsetzen . Wegen dem spritzen würde ich mal versuchen den Yamaha ein Loch höher zu hängen ?!
Gruß Achim

Wasserarbeiter 14.05.2017 19:43

Moin Achim,

Du könntest mal Dein Bootsprofil aktualisieren. :ka5:

ultraquit 14.05.2017 19:46

Zitat:

Zitat von Wasserarbeiter (Beitrag 430126)
Moin Achim,

Du könntest mal Dein Bootsprofil aktualisieren. :ka5:

Keine Zeit :biere:

ultraquit 14.05.2017 19:50

Aber ich muss ja sagen das mit der Drohne find ich schon eine schöne Spielerei !! Was ist das für eine mit welcher Cam , hoffe das ich ein bischen vom Thema abkommen darf ?!
Gruß Achim

Wasserarbeiter 14.05.2017 19:52

Moin Rene,

mach doch mal Fotos vom Boot mit montiertem AB auf dem Trailer falls vorhanden. So daß man horizontal von hinten gesehen den AB-Schaft vor dem Spiegel erkennen kann. Möglicherweise kann man dann etwas konkreter beurteilen.

Auf jeden Fall würde ich, wie bereits oben erwähnt, mal nur mit zwei Personen fahren und testen, wie sich das Boot verhält, wenn der Mitfahrer seine Position im Boot verändert.

Wasserarbeiter 14.05.2017 19:53

Zitat:

Zitat von ultraquit (Beitrag 430127)
Keine Zeit :biere:

:futschlac:futschlac

ultraquit 14.05.2017 20:04

Zitat:

Zitat von Wasserarbeiter (Beitrag 430126)
Moin Achim,

Du könntest mal Dein Bootsprofil aktualisieren. :ka5:

Besser ? :biere:

Comander 14.05.2017 20:06

Ich hatte beim Bruder auch am Anfang Probleme seinen25er mit falschen Propeller im richtigen Winkel anzustellen. Am Anfang überschlug er sich fast,danach ging es. 2.Loch vom Spiegel her.Er hatte eine kleine Steigung mit brachialer Kraft beim Losfahren . Nur für uns 5 Erwachsenen war es perfekt. Wir glitten aber ganz ruhig im nahezu identischen Fahrrevier-hier bei uns der Main Donau Kanal nahe Regensburg.Was im Video falsch läuft weiß ich nicht, möchte es aber wissen. Also ,wenn der Threaderöffner dass mal an der Donau vorführt wäre ich gerne bereit mir das anzusehen :ka5: :biere:

renepeggy 14.05.2017 21:32

Danke erst mal für die Antworten.
hier ein Bild von der Höhe des Motors.
http://up.picr.de/29197331ah.jpg

Getrimmt habe ich im 2.Loch
Ich werde es noch mal mit zwei Personen (meine Frau und mir) testen.
Der Abstand zur Kavitationsplatte (untere) ist ca 4cm zum Spiegel. Da der Kiel aber Tiefer liegt ist schwer zu sagen ob der Motor höher muss.

Der Propeller ist ein 9 7/8 x12-F
Der Aussenborder ein Yamaha 30SD

MFG Rene

Wasserarbeiter 14.05.2017 21:38

Moin,

versuch mal mit einer Dachlatte o.ä. zu unterlegen (2 bis 2,4cm). Die Knebelschrauben müssen aber noch ordentlich greifen. Dann mit Biotrimm testen, wie oben beschrieben. So kannst Du Dich vielleicht an die Wahrheit herantasten.

Die Aufnahmen mit Hilfe der Drohne sind übrigens eine superklasse Idee. Wenn der Pilot es schafft, kannst Du so filmen lassen, wie sich das Heckwasser bei den verschiedenen Testversionen verhält.

renepeggy 14.05.2017 21:48

Hier noch mal ein Paar ander Bilder
http://up.picr.de/29197555uc.jpg
http://up.picr.de/29197568kl.jpg

Ich werde es mal testen, mit der Latte, mal sehen was da raus kommt.

MFG Rene

Wasserarbeiter 14.05.2017 21:50

Zitat:

Zitat von renepeggy (Beitrag 430147)
Der Propeller ist ein 9 7/8 x12-F

... ich bin leider nicht vertraut mir den verschiedenen Propellervarianten. Es gibt hier sicherlich Kollegen, die davon richtig Ahnung haben und das gut einschätzen können.

renepeggy 14.05.2017 21:57

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 430120)
Hallo,
hmm, das wäre mir auch zu viel, mit dem wippen.

Ich meine ich hätte das vor zig Jahren auch mal bei einem Boot gehabt, allerdings nur auf fließenden Gewässern und da war auch nichts dran zu ändern,
irgendwann hatte ich mich damit arrangiert.:confused-

Ist bei Dir gleich ob mit - oder gegen die Strömung?

Gruß Peter

Ja war auf der Elbe, und gegen die Strömung. Strom ab ebenfalls aber nicht so stark.
MFG Rene

Silberfuchs 15.05.2017 07:14

Rene der Motor muss höher gesetzt werden,wie schon geschrieben.
Hatte das auch mal an einem Boot,eine Holzleiste hat dann schon
sehr viel gebracht.:chapeau:

Comander 15.05.2017 07:17

Und der Druck war wirklich 0.3 bar? In allen 3 Schläuchen? Gleichmäßig??

ultraquit 15.05.2017 09:14

Der Motor hängt so der maßen tief das ich fast glauben könnte es ist ein Langschaft ?! Gruß Achim

Wasserarbeiter 15.05.2017 11:26

... 4cm sind 4cm.

Bojen-Mojito 15.05.2017 11:54

Hallo Rene, kenne das `Problem´ bei meinem C§ auch. Komm aber nur bei wirklich ruhigen Wasser vor. Hab auch mit Gewichtsverlagerung (Frau und kinder nach vorne) und mit Trimmung versucht. Kam immer mal wieder.
Stören tuts mich nicht.
Ich hab immer gedacht, dass bei solch ruhigem Wasser Luft unters Boot kommt.

Gruß Hape

skymann1 15.05.2017 18:04

Hallo,
ich habe auch nochmal überlegt, hatte gestern geschrieben bei mir war das bei bewegtem Wasser, aber, mein Sohn konnte sich noch erinnern weil er das immer als lustig empfand, es war nur bei absolut ruhigem Wasser, sobald ein wenig Bewegung durch Wind/Strömung da war war Ruhe.

Bin nie dahinter gekommen woran es lag, war ein DSB 3.6 mit Luftkiel.

Ich bin ja Verfechter von tiefhängenden Motoren, meiner ist auch 2 cm unter Kiel mit der Kaviplatte damit er keine Luft zieht in Kurven, aber bei Deinem sieht das doch zu tief aus, da würde ich, wie schon geschrieben wurde, auch mal mit 2 cm Leiste drunter probieren, das sollten die Knebelschrauben noch hergeben.

Aber das wippen wird damit nichts zu tun haben, nur so verlierst Du ein paar km/h und es spritzt.

Viel Erfolg, Gruß Peter

Comander 15.05.2017 18:30

ich kenn das ja auch-bin oft genug über spiegelglattes Wasser gefahren.Irgendwann und ohne Grund gibts eben eine Interferenz ,das Boot beginnt zu schaukeln, schlägt 1x2x3xhart auf ,klingt aber auch schnell wieder ab. Das war bei meinem C4 und egal wie beladen wir waren.Störend haben wir/ich das nie empfunden ..............kurz :gruebel: habe ich aber schon aber eben auch genauso schnell wieder vergessen :futschlac :biere:

Visus1.0 15.05.2017 18:51

Zum Wippen, wo bei es bei mir fast nur auf der Donau ist, am Meer selten, hatte ich sowohl beim Zodiac 4.20 wie auch jetzt beim Italmar 17, Abhilfe gibt es, indem mehr Gewicht zum Bug verlagert wir, oder der Motor weiter zum Spiegel getrimmt wird.

Hatte beim Zodiac und habe jetzt beim Italmar Powertrimm, trimm ich den Motor ganz runter, hört das Wippen sofort auf. Wenn du nicht mehr runtertrimmen kannst, dann gibt es Keildruckplatten, da gewinnt man einige Grade....

Wasserarbeiter 15.05.2017 18:59

Moin,

vielleicht könnt Ihr mal eine Einschätzung zu dem Propeller abgeben.

skymann1 15.05.2017 19:27

Hallo,
wie meinst Du das, ich sehe den Prop nur auf einem Foto und da sehe ich nichts ungewöhnliches....?:confused-

Etwas wenig Fläche vielleicht, aber das muß wohl so bei der Boot/Motor Kombi.

Gruß Peter

Wasserarbeiter 15.05.2017 19:31

... siehe Beitrag #59.

skymann1 15.05.2017 19:44

Hallo,
das sollte er eigentlich selber wissen ob der zum Boot paßt.

Auf dem Video sieht es mit vier Leuten doch gut aus, mit zwei Mann wäre sicher ein 13er möglich, aber, da halte ich mich raus.

Gruß Peter:chapeau:

renepeggy 15.05.2017 20:15

Danke für eure Antworten.
Ich versuche jetzt mal alle Fragen zu Beantworten.

Der Propeller ist neu, der Motor wurde erst letztes Jahr nach dem Reinfall mit dem 20PS Yamaha (welcher ein 25ér sollte) neu erstanden und da wurde vorher der Propeller gewechselt. Rechnung vom Service vorhanden. Ich gehe davon aus das dieser Orginal ist.

Der Druck in den Schläuchen ist mit einer Bravo BST 12 Digital auf 0,24bar laut Herstellerangabe Aufgeblasen wurden.

Das Bombard ist letzten Herbst Nagelneu Gekauft wurden.

Mir bleibt nur am Mittwoch Nachmittag das ganze mit einer Latte zu Testen, wobei die Knebelschrauben an der Druckplatte nur 3cm höher können.

Ich habe heute noch einmal ein paar Fotos Gemacht wo es besser einzuschätzen geht.
http://up.picr.de/29204989gr.jpg
http://up.picr.de/29205001af.jpg

Bei 4cm wäre die Kavi-Platte genau auf Spiegel unterkante, der Kiel ist aber im Bugbereich mehr ausgeprägt.
MFG Rene

Wasserarbeiter 15.05.2017 20:23

Moin,

na dann bin ich mal gespannt auf das Ergebnis von Mittwoch.

Wasserarbeiter 15.05.2017 20:30

Zitat:

Zitat von renepeggy (Beitrag 430243)
... Bei 4cm wäre die Kavi-Platte genau auf Spiegel unterkante, der Kiel ist aber im Bugbereich mehr ausgeprägt.

... die Abrisskante am Spiegel ist entscheidend. Von da strömt das Wasser Richtung AB-Schaft und sollte dort so wenig Widerstand wie möglich finden. Halte bei voller Fahrt mal vorsichtig eine Hand oder einen Fuß ins Wasser.

renepeggy 15.05.2017 20:35

Habe hier das Video noch mal in besserer Qualität.
Liegt bei mir auf dem NAS Upload ist 10000 von der Telekom, Gültigkeit 14 Tage.
Datei ist 1GB Groß.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

MFG Rene

renepeggy 15.05.2017 21:13

und hier noch mal auf Google Drive
Um Links zu sehen, bitte registrieren

renepeggy 16.05.2017 17:25

So, jetzt habe ich eine Latte drunter gemacht 3,5cm mehr geht ohne Umbau nicht.
Jetzt habe ich ca noch 1cm von der Kavi Platte bis zur Spiegel unterkanter
http://up.picr.de/29211216un.jpg

http://up.picr.de/29211221yk.jpg

Habe noch eine mit 3cm gemacht und Morgen wird getestet.

MFG Rene

schwarzwaelder50 16.05.2017 17:43

Hallo Rene,
mehr geht wirklich nicht, ich finde das ist schon grenzwertig.:gruebel:

renepeggy 16.05.2017 18:14

wie meinst du das? denkst du der Müsste noch Höher?
Dann bekomme ich aber Probleme mit den Knebelschrauben. Die Aussparrung am Spiegel Oben ist 4cm. Dort könnte ich ein pass-stück anfertigen. Habe leider auf die schnelle im Netz keine Innere Motordruckplatte gefunden, so das die Vorhandenen Bohrlöcher der alten Druckplatte mit verschwinden.
Wie gesagt das C3 ist Nagelneu und wollte wenn dann alles Ordentlich machen.
Die Latte ist nur erst mal zum Test für Morgen.

In welcher Höhe sollte die Kavi Platte den deiner Meinung nach sein?

MFG Rene


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com