Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Evinrude Fastwin 18 PS DATEN? KOMPRESSION?ETC? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22097)

2TaktFan 29.11.2016 20:14

Da der 25er ein im Salzwasser gefahrener Motor ist, kann es schon sein, dass der Knopf innerlich korrodiert ist. Aber dann hättest du auch keinen Zündfunken. Der Taster ist zumindest bei der Magnetzündung ein Schließer, der die Unterbrecherkontakte kurzschließt. Ob der 25er bereits CDI Zündung hat, weiß ich nicht. Der dürfte aus Ende der 70er, Anfang der 80er sein. Aber meines Wissens sind es immer Schließer, könnest also überbrücken zum testen.

2TaktFan 29.11.2016 20:16

Der Fastwin sieht noch top aus, ähnlich wie mein 61er. Du hast sogar noch den seltenen Originalanschluss für die Telelenkung.

skymann1 30.11.2016 17:06

Hallo, laß den Düsenstock mal drin, bevor er Dir abbricht....

Wenn dann leg den ganzen Vergaser über Nacht in Reiniger, ich nehme immer Gemisch aus Petroleum und WD 40, aber da hat jeder sein Rezept und blase ihn dann durch mit Druckluft.

Die CDI sieht irgendwie gammelig aus, ist an der offenen Seite die Vergussmasse noch glatt und weich oder hart/spröde/rissig?

Mit gammelig meine ich die Verschraubungen, auch an den Zündspulen, da geht dann schon mal die Masse flöten, da ist dann vielleicht an der Luft noch ein Funke, aber ob der unter Kompression auch noch da ist ist was anderes, da würde ich mal ansetzen, alles säubern, Kontakt sicherstellen.

Aufpassen beim probieren wg. Zündfunken, leg lieber ein Starthilfekabel an die jeweilige Kerze und an sichere Masse, die CDI geht schnell kaputt wenn das nicht sichergestellt ist!:ka5:

Der Stoppknopf schließt auch bei dem Modell die Zündspulen gegen Masse kurz und damit geht er aus, im Zweifel den Knopf halt ganz abbauen, nur schauen das die Kabel dann nicht an Masse kommen beim probieren und die Kabel überhaut mal ansehen ob sie überall in Ordnung sind, die Verschraubung dieses Kabels an den Zündspulen ist jedenfalls ziemlich rostig, ob da noch Kontakt/Masse da ist?
(aber dann dürfte er gar keinen Funken haben, na ja, vielleicht so wie oben geschrieben, so eben noch aber nicht richtig, ich würde alle Kabelanschlüsse und Verbindungen behandeln mit Kontaktspray, WD 40 habe ich da mittlerweile abgeschworen, kauf Dir lieber eine Dose teslanol t6, das ist besser, echt jetzt)

Wird schon, Du hast ja Zeit bei dem Wetter, viel Erfolg, Gruß Peter :chapeau:

Coolpix 30.11.2016 18:49

Hallo Peter,

den Düsenstock habe ich drin gelassen, alles mit Bremsenreiniger und Druckluft durchgepustet. Der Vergaser war aber zuvor schon sauber.

Nachdem ich alles wieder zusammengeschraubt habe, kontrollierte ich ddie Zündfunken.

Der obere war vorhanden, der untere nicht.

Ich muss mal schauen wo ich Teile für den Motor bekomme( für jeden Rat dankbar ). Es ist die Modellnummer 259BF62R aus dem Jahre 1979.

Ich möchte erst einmal die Zündspulen und den Impeller tauschen. Auch die CDI ( schwarze kl. Box links ??? ) sieht in der Tat, wie auch die Zündspulen, sehr unschön aus- alles voller schwarzer fester, übergequollener Masse, die teilweise rissig ist.

Ist eine CDI teuer?
.

Coolpix 30.11.2016 21:04

... auf den Zündspulen kann ich keine Teilenummer entdecken- was für welche sind das? - wo bekomme ich die her?

2TaktFan 30.11.2016 21:12

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Coolpix 02.12.2016 23:26

.
... die beiden letzten Tage habe ich nur geschraubt und eine neue CDI und 2 Magnetspulen gekauft. Das Unterwasserteil ging nur mit Brechstange, Öl und Wärme ab. Der Stehbolzen der das UWT mit dem Schaft verbindet war schön eingeröstet. Daraufhin hab ich das Loch erst einmal aufgerieben und jede einezelne Schraube abgebürstet und eingefettet, damit beim nächsten Mal nichts klemmt.

... am meisten Zeit hat mich jedoch die Montage des Unterwasserteils gekostet. Mich wundert´s, dass ich ruhig geblieben bin. Nun ja, es ist nicht einfach Welle, Steigrohr Wasser und Schaltgestänge gelichzeitig zsammenzufügen. Warum hat man damals die Teile nicht so konstruiert, dass man sie nacheinander fügen kann. War das Steigrohr zusammengefügt, störte das Schaltgestänge -> also UWT leicht zurück, flutscht Steigrohr wieder draussen .... :cognemur:.

Nichts desto trotz, mittlerweile ist alles montiert, das Getriebeöl läuft noch ab und ich habe endlich Feierabend. Morgen kurz aufräumen, Getriebeöl auffüllen und auf die Ersatzteile warten. Ich hoffe nur, dass sich die ganze Mühe gelohnt hat.



... ich hab da jedoch noch 2 Fastwin liegen, die nicht laufen.

Den einen hatte ich schon mal in den Fingern- der wollte nicht anspringen. Bei Vollgas ging er selten an. Zündfunke ist da, Benzinpumpe fördert, Vergaser ist sauber- aber er will nicht.

... mit der gewonnen Erfahrung von meinem neuen Fastwin, werde ich hoffentlich weiterkommen. Ich werden die Position der wichtigen unteren Stellschraube markieren und abzählen wie viele Umdrehungen es sind, bis der Anschlag errreicht ist. Das werde ich auf den nichtlaufenden Fastwin übertragen und hoffen, dass ich ihn dann zum Laufen bekomme.

Den anderen hatte ich mal als Teilespender gekauft. Er sieht nicht schlecht aus, soll aber nicht anspringen. Ich werde erst einmal gucken ob die Zündfunken da sind, die Pumpe/ der Vergaser fördert .............. .


.

Coolpix 02.12.2016 23:58

.
... gerade noch eingefallen, ich muß das Thermostat noch rausnehmen und angucken wie es ausschaut.
.

2TaktFan 03.12.2016 08:05

Das mit den vergammelten Schrauben ist immer zum :smileys38
Ich kann es nachfühlen.

Hast du bei dem Fastwin mal das Schwungrad abgenommen und die Zündspulen angeschaut? Bei der Magnetzündung sind die meistens gammelig und aufgeplatzt und erzeugen daher keinen guten Zündfunken.
Weiterhin kannst du mal einen Kompressionstest machen.

Coolpix 03.12.2016 08:43

.
... gibt es bei der Abnahme des Schwungrades was besonderes zu beachten?

... kann ich da evtl. den Zündzeitpunkt versteller oder kann sich die Feder des Anreißmechanismus lösen ?

... wie gehe ich da am besten vor?
.

2TaktFan 03.12.2016 10:41

Du brauchst einen Dreipunktabzieher und drei 1/4 zöllige Schrauben mit Unterlegscheiben. Niemals einen Krallenabzieher benutzen. Der kann das Schwungrad zerstören. Den Zündzeitpunkt stellst du über die Unterbrecherkontakte mit einer 0,2'' (0,5mm) Fühlerlehre ein. Vorher solltest du diese mit einer sehr feinen Feile (z.B. Nagelfeile) polieren.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Alles andere findest du in Youtube oder hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Coolpix 03.12.2016 18:10

:chapeau:
:chapeau:
:chapeau:

--- damit ist mir sehr weitergeholfen.

--- wie Du geschrieben hast-> die Magnetspulen sind aufgeplatzt.

--- beim 25 PSler ist das Thermostat hin.

--- ich werde jetzt einen Händler suchen, der mir mehrere Thermostate, Magnetspule, Dichtungen etc. liefern kann.
.

Coolpix 03.12.2016 18:43

.
--- das Thermostat ist doch nur dazu da, dass der Motor früher auf Betriebstemperatur kommt? - kann ich die nicht gernerell ausbauen. In dem Fall ist sichergestellt, dass der Kraftkopf immer gekühlt wird.
.

2TaktFan 03.12.2016 20:19

Hast du schon das Schwungrad abgenommen?

Ja, das Thermostat bringt den Motor auf Betriebstemperatur und hält ihn da. Ohne sollte man nicht dauerhaft fahren, weil er dann zu kalt läuft und die Reibung größer ist.

Coolpix 03.12.2016 23:17

.
... nein, ich habe das Schwungrad nicht abgenommen. Ich habe den Handstarter entfernt und konnte die defekten Zündspülen sehen.

... dann werde ich die Thermostate anschauen und ggf. ersetzen.
.

2TaktFan 04.12.2016 08:09

Achso, dann hast du da glücklicherweise auch noch ein Modell mit Wartungsöffnung im Schwungrad. Später wurde das wegrationalisiert.

Unbedingt auch die Zündkabel und Kerzenstecker erneuern. Nimm am besten Silikonzündkabel mit Kupferlitze.

skymann1 04.12.2016 10:54

Hallo,
wenn schon ab dann tausche auch gleich die Kondensatoren und Kontakte mit, das macht es preislich dann auch nicht mehr aus und Du hast Ruhe.

Händler wüßte ich jetzt auch keinen außer USA, Fa-Bo-Tech Webseite ist tot, leider.

Gibt aber noch andere in D, Kosten für den 18er wenn Du alles was geschrieben wurde erneuerst so um die 100 Euro pro Motor, natürlich nicht mit CDI für den 25er, da bist Du dann schon mit mehr Geld dabei und die würde ich auf jeden Fall in USA bestellen weil einfach billiger, trotz Zoll ect.

Gruß Peter :chapeau:

Coolpix 04.12.2016 14:09

... ich möchte hier bestellen: Um Links zu sehen, bitte registrieren .

Coolpix 04.12.2016 14:20

.
... in D gibt es u.a. den Um Links zu sehen, bitte registrieren - die Teile sind in D nicht zu beszahlen.

... Explosionszeichnungen findet man hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
.

Coolpix 08.12.2016 16:37

...
... ich benötige folgende Teile aus den USA:

18-5181 - Ignition Coil, 584477

Quantity: @ $19.61
18-5205 - Condenser, 581419

Quantity: @ $4.42
0308328 - Gasket

Quantity: @ $3.49
0389644 - Impeller Housing

Quantity: @ $8.00
0302497 - Grommet

Quantity: @ $2.69
0324323 - Exhaust Cover Gasket

Quantity: @ $5.49
0321886 - Elbow, 90 Degree

Quantity: @ $1.68
0324325 - Water Cover Gasket

Quantity: @ $5.00
0324314 - Thermostat Seal Retainer

Quantity: @ $16.99
0581670 - Charge Coil

Quantity: @ $25.99
133-3387 - Sensor, 583387 (Out of stock: Ships within 8 days.)

Quantity: @ $27.43
0316162 - Gasket

Quantity: @ $17.03
0511465 - Connector

Quantity: @ $9.93
18-5176 - Coil 584561

Quantity: @ $30.50

... bestellen wollte ich die hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

... die verschicken jedoch nicht direkt nach Deutschland.

... wo bekomme ich die Teile sonst noch in den USA her- habt Ihr da Adressen?
.

outborder 08.12.2016 18:23

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 414840)
...
... ich benötige folgende Teile aus den USA:

18-5181 - Ignition Coil, 584477

Quantity: @ $19.61
18-5205 - Condenser, 581419

Quantity: @ $4.42
0308328 - Gasket

Quantity: @ $3.49
0389644 - Impeller Housing

Quantity: @ $8.00
0302497 - Grommet

Quantity: @ $2.69
0324323 - Exhaust Cover Gasket

Quantity: @ $5.49
0321886 - Elbow, 90 Degree

Quantity: @ $1.68
0324325 - Water Cover Gasket

Quantity: @ $5.00
0324314 - Thermostat Seal Retainer

Quantity: @ $16.99
0581670 - Charge Coil

Quantity: @ $25.99
133-3387 - Sensor, 583387 (Out of stock: Ships within 8 days.)

Quantity: @ $27.43
0316162 - Gasket

Quantity: @ $17.03
0511465 - Connector

Quantity: @ $9.93
18-5176 - Coil 584561

Quantity: @ $30.50

... bestellen wollte ich die hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

... die verschicken jedoch nicht direkt nach Deutschland.

... wo bekomme ich die Teile sonst noch in den USA her- habt Ihr da Adressen?
.

Um Links zu sehen, bitte registrieren kannst du bestellen und sie verschicken die Teile auch nach Deutschland.

P.S. Die Bestellnummern sind meist 7 stellig. Hast du nur 6 stellige Bestellnummer musst du vor die Nummer eine 0 einfügen.

Coolpix 08.12.2016 19:23

.
.... sind Versandkosten um die 100$ normal - geht das nicht preiswerter?
.

outborder 09.12.2016 08:52

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 414855)
.
.... sind Versandkosten um die 100$ normal - geht das nicht preiswerter?
.

http://up.picr.de/27664976gn.jpg

Das ist ein Auszug von der Versandkostenliste bei boats.net. Wie kommst du da auf 100$?
Ich komme bei den Artikeln die du angeben hast auf ca 182$. Das wären dann 27,99$.

2TaktFan 09.12.2016 09:17

Bevor du für viel Geld Teile für den 25er orderst, kannst du ja mal probieren, Zündspulen und CDI zu demontieren und an allen Kontakten von Korrosion befreien. Die Halteschrauben für den Massekontakt sehen auch extrem gammelig aus. Die Zündspulen an sich sehen äußerlich ok aus.

Wenn das Thermostat nur mit Kalk / Salz zugesetzt ist, aber nicht materialmäßig korrodiert, hilft auch ein Auskochen in Essigwasser (ähnlich einer Kaffeemaschine).

Du hast doch im Winter Zeit, erst mal probieren. Kaufen kannst immer noch.

Coolpix 10.12.2016 08:40

.
.... der Bestellwert ist etwas höher, da ich von den Motoren ein paar habe.

.... viele Teile habe ich super preiswert in D bekommen- preiswerter als in den USA.

.... die Bootshalle Braunschweig gibt noch 70 % auf vorhanden Artikel !!!!
.

Coolpix 18.12.2016 11:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
.
... so jetzt habe ich erst einmal die Nase voll vom Schrauben.


-> 2 Evinrude Fastwin laufen: Getriebeöl, Thermostat gewechselt, eingestellt, im Keller geparkt

-> 2 Evinrude Fastwin laufen nicht: Getriebeöl und Thermostate gewechselt
Ursache: hoffentlich nur die Magnetspulen
.

Coolpix 18.12.2016 11:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
.

... am meisten Ärger bereiteten mir jedoch die 25 PS Motoren:


... Motor Nummer 1 lief einst nach 2 x Ziehen für 10 Minuten -> nach dem Ausschalten sprang er nicht mehr an - es war der Motor mit der ledierten CDI und den ledierten Zündspulen. Also habe ich alles getauscht, das Getriebeöl, den Impeller und das Thermostat gewechselt. Dann habe ich noch eine neue, gebrauchte CDI und Zündspulen montiert. Er lief wieder nur ein paar Minuten und dann wollte er nicht mehr.


... Motor Nummer zwei hatte ich bei ebay erstanden, es sollte ein KS sein. Es war jedoch ein LS. Laut Aussage des Verkäufer´s lief der Motor zuletzt noch. An der unteren Zündspule sollte allerdings ein Funke rausschlagen.

Ich wollte mich ebenfalls ums Getriebe/ Impeller kümmern - das war nicht wirklich machbar - siehe Kunststoffsteigrohr. Ich entschloss mich aus dem LS ein KS zu machen. Ich tauschte die Unterwasserteile, hing den Motor in die Papiertonne und siehe da- der Motor läuft.:banane:

Aber was ist das- da läuft Wasser am Block herunter:cognemur:. - schnell den Motor aus - hätte ja auch Benzin sein können. So musste ich eine neue Dichtung schneiden und einbauen. Gesagt getan- neue Dichtung montiert- Motor versucht zu starten - doch der wollte nicht.:cognemur: Zündkerzen raus, getrocknet etc. -> irgend wann lief der Motor - aber was war nun: jetzt lief erneut Wasser runter, diesesmal im Bereich des Zylinderkopfes. Nach dem ich den Zylinderkopf entfernt hatte, sah ich im unteren Zylinderkopf ein grauen Schleim.

Die Zylinderkopfdichtung muss defekt sein( konnte optisch nichts erkennen ), so dass Wasser mit in den Brennraum gelangte und der Motor irgendwann nicht mehr laufen wollte.

Jetzt muss ich erst einmal Teile bestellen. Dann hoffe ich, dass beide 25 ziger dasselbe Problem haben( defekte Zylinderkopfdichtung ) und nach dem Austausch anstandslos laufen.

Zu einem Zeitpunkt war ich ganz schön genervt. Motoren laufen - dann nicht mehr - alles zerlegt - laufen wieder -> dann nicht mehr ---> Wasseraustritt an zwei verschiedenen Stellen.
Letztenendes bin ich froh und voller Hoffnung die Ursache gefunden zu haben.
So konnte ich guten Gewissens den Schuppen aufräumen und die Motoren erst einmal beiseitestellen.

Wenn die Ersatzteile geliefert werden geht es weiter...... .
.

Coolpix 18.12.2016 11:44

.
PS.

... muß der weiße Mitnehmer auf dem ersten Bild so aussehen ( Metall frei ) ?

... warum stehen die Bilder teilweise auf dem Kopf?
.

Fendt 20.12.2016 19:19

Hallo an alle.
Ich habe hier einen Händler aufgetan der sich als Größten Ersatzteilhändler für Volvo, Omc und andere anbietet.
Als Ersatzteil sind es Wohl Sierra.
Habe mit denen schon mal Telefonisch Kontakt gehabt, sehr freundliche Auskunft.
Funtime-Parts.de
Herzliche Grüße
Sven

Coolpix 17.01.2017 20:10

.
.... heute konnte ich endlich das Paket beim Zoll abholen :cognemur:- die Ersatzteile sind da, es kann somit wieder geschraubt werden.

.... :gruebel: warum kann denn nicht mal eines meiner Pakete die Zollkontrolle umgehen? --- die Nachverzollung ( Kaufpreis + Versandkosten ) tat doch ordentlich weh.:bawling:


... leider ist ein Artikel falsch geliefert worden. Ich brauche den langen Spacer( LS Motor ) Um Links zu sehen, bitte registrieren - geliefert wurde die KS- Version.


Welcher dt. Händler/ Bootszubehörhandel hat so etwas wohl liegen oder kann das zeitnah liefern? :confused-
( Evinrude Deutschland sowie Yamaha Deutschland scheint es nicht zu geben ? )


(.... ich werde die Um Links zu sehen, bitte registrieren vermissen- die hatten alles - gibt es so ein Unternehmen noch einmal ?)

skymann1 18.01.2017 12:49

Hallo,
vielleicht hast du bei einem der heutigen Bombardier Händler Glück wenn der früher schon OMC verkauft hat, mal rumtelefonieren?
Ich kenne das, irgendwo liegt so ein Teil seit 30 Jahren im Regal in der hintersten Ecke, nur wo....?

Kannst es auch mal in Holland bei Buitenbordmotor (oder so ähnlich, Google mal) versuchen.

Viel Erfolg, Gruß Peter :chapeau:

Coolpix 05.02.2017 23:51

.
... der erste 25 PSler hat den Probelauf in der Regentonne erfolgreich bestanden.

... die 18 PS ler werden diese Woche ihre Ersatzteile erhalten.
.

Coolpix 11.02.2017 19:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
.
... so der Zweite läuft auch:banane:.

... den Dritten habe ich zusammengebaut; er wollte auch mit neuen Zündsulen nicht laufen. Die obere Zündkerze hatte keinen Funken. Also demontierte ich alles wieder und wollte das Zundkabel erneuern. Dieses hatte ich vor ein paar Wochen gekauft; allerdings konnte ich es nicht mehr finden.:cognemur: Kommende Woche kaufe ich wieder in paar Meter.

... gleich noch ein Teil in den USA für den zweiten 25 ziger ordern, warten und mich dem Motor widmen.

... anschließend die Kajüte des Boatec neu auskleiden, einen kleinen Gelcoatratscher ausbessern und neues Antifouling auftragen. Bis dahin muss es deutlich wärmer werden und vor allem ordentlich regnen- ansonsten sieht es für 2017 düster aus. Der Edersee, der die Weser speist, ist nämlich immer noch leer; in den vergangenen 12 Monaten hatten wir kaum Niederschlag.
.

Coolpix 13.02.2017 18:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
.
... so heute habe ich ein wenig am Dritten Fastwin rumgeschraubt. Ich habe noch einmal provisorisch die neue Zündspule gegen eine andere Neue getauscht, einen Kondensator gewechselt und das Zündkabel erneuert.

... der Motor hat nun auch auf beiden Zylindern einen Funken, möchte dennoch nicht anspringen. ( - er muckt kein bisschen )

... so, habe ich noch einmal den Vergaser, die Kraftstoffschläuche und den motorseits verbauten Benzinfilter ausgebaut. Der Vergaser, der Kraftstofffilter wird gereinigt und die Benzinschläuche erneuert.

2 Fragen:

--- macht es was, wenn nun zwei verschiedene Kondensatoren verbaut sind?

--- wie wird der Vergaser eingestellt?

Der verbaute Vergaser hat zwei Stellnadeln/ - schrauben. Bei den anderen Fastwin gab es nur eine Stellschraube. Die obere Nadel hatte ich bis dato ca. 1 1/4 Umdrehungen herausgedreht.
.

2TaktFan 13.02.2017 21:52

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 421396)
.
--- wie wird der Vergaser eingestellt?

Der verbaute Vergaser hat zwei Stellnadeln/ - schrauben. Bei den anderen Fastwin gab es nur eine Stellschraube. Die obere Nadel hatte ich bis dato ca. 1 1/4 Umdrehungen herausgedreht.
.

Das ist eigentlich der beste Vergaser. Vermutlich von einem 61er.
Der hat den großen Schalldämpfer und ist damit deutlich leiser. Mit der unteren Düsennadel stellst du die Luftmenge für das Leistungsgemisch ein, mit der oberen die für das Standgasgemisch. Wenn man an der Leistungsschraube bei laufendem Motor dreht, merkt man sehr deutliche Veränderungen.

Grundeinstellung beim Fastwin 15 bis 1956 war eine 3/4 Umdrehung raus bei beiden Nadeln. Ich denke, daran wird sich für die späteren Modelle nicht allzu viel geändert haben.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

2TaktFan 13.02.2017 21:57

Für den Johnson 18 gab es doch noch andere Werte:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Coolpix 14.02.2017 09:05

... bester Vergaser? - noch leiser - das ist kaum zu glauben? :banane::chapeau:

Ich finde die Motoren ansich schon recht leise. Ein 25 PS Mercury aus den 90 zigern fühlte sich nicht leiser an. Da hat Evinrude 30 Jahre zuvor gut gearbeitet.

... wenn, der Motor dann noch mal leiser wird:banane:, werde ich den Vergaser auf den Motor umbauen, den ich im Fahrbetrieb nutze.
.

2TaktFan 14.02.2017 20:58

Ja ist nur meine Meinung.
Die Späteren nach 61 mit dem "Soundscreen" kommen mir lauter vor.
Der Vergaser mit verstellbarer Leistungsschraube passt aber nur bis BJ 1963, wegen der Aussparung im Gehäuse für den Regulierknopf.

Ich finde generell, das mit abnehmenden Alter immer mehr Plastik verbaut wurde und sinnvolle Dinge vermutlich aus Kostengründen wegrationalisiert wurden.

Coolpix 25.02.2017 18:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
.
... auch der vierte Motor läuft. :banane::banane::banane:

... er ist wirklich noch einmal spürbar leiser. :chapeau:

... ich dachte schon da läuft ein Viertakter in der Papiertonne.

... ich werde den Schalldämpfer beim Einsatzmotor einbauen. Dazu bohre ich ein Loch für den zweiten Gemischregler ins Gehäuse.


... jetzt warte ich nur noch auf das Teil aus den USA für den letzten Motor( 25 PS LS 529 ccm ).
.

2TaktFan 25.02.2017 20:06

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 422665)
.
... auch der vierte Motor läuft. :banane::banane::banane:

... er ist wirklich noch einmal spürbar leiser. :chapeau:

... ich dachte schon da läuft ein Viertakter in der Papiertonne.

... ich werde den Schalldämpfer beim Einsatzmotor einbauen. Dazu bohre ich ein Loch für den zweiten Gemischregler ins Gehäuse.

.

Sehr schön! Freut mich. Sag ich ja :biere:
Bei meinem war auch der Schalthebel abgebrochen und der Vorbesitzer hat ebenfalls einen häßlichen Hebel drangemurkst. Ich habe dann einen Originalen verbaut.

Für das Gehäuse würde ich es mit einem Stufenbohrer probieren. Eine passende Durchführungsmuffe solltest du dann noch auftreiben. Oder du bohrst nur ein kleines Loch etwas größer als die Düsennadel. Muss dann natürlich sehr exakt von der Position sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com