Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Zodiac Pro 650 Ankerkasten, Einsatz defekt, wo kaufen? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42116)

rg3226 14.08.2023 07:55

Sicht sehr gut aus und scheint stabil zu sein.

Ich würde es aber trotzdem passen in Weiß lackieren und auf den Stoppmuttern Kunstoffabdeckkappen setzen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Lichtmann 14.08.2023 08:10

Lackieren werde ich es nicht, die Optik ist mir total egal.

Die Plastikabdeckungen sind eine tolle Idee, kannte ich nicht. Halten die auch auf Stoppmuttern? Sie sind etwas höher als normale Muttern.

Heinz Fischer 14.08.2023 15:04

Zitat:

Zitat von Lichtmann (Beitrag 540266)
Nein, ich nehme Stoppmuttern. Die Schrauben sind Senkschrauben, die Löcher im Plastik angesenkt. Der Plastik kann sich ein wenig ergeben, dann wir die Mutter locker, also Stoppmuttern. Die Schraubenlänge wähle ich so, dass das Gewinde null vorsteht, nötigenfalls kommt eine U-Scheibe unter die Mutter.

Das Material ist 1.4404, da muss ich nicht beizen und passivieren, es rostet auch nach dem Schweissen nicht im Salzwasser.

Dann bin ich ja beruhigt, das Anlaufstellen nicht rosten
Ich merke schon ich rede hier mit einen Fachmann :gruebel:

Lichtmann 14.08.2023 15:18

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 540283)
Dann bin ich ja beruhigt, das Anlaufstellen nicht rosten
Ich merke schon ich rede hier mit einen Fachmann :gruebel:

Bei 1.4404 und 1.4571 rosten geschweisste Stellen nicht. Du kannst gerne mein Gestell in 1.4404 anschauen, geschweisst, mehrfach im Salzwasser, null Rost an den Schweissstellen.

Erstaunlicherweise rostet aber das gleiche Material, wenn es gelasert wurde. Nur Namen eingelasert, nicht durchtrennt. Und es rostet stark.

OLKA 14.08.2023 15:20

Zitat:

Zitat von Lichtmann (Beitrag 540266)

Das Material ist 1.4404, da muss ich nicht beizen und passivieren, es rostet auch nach dem Schweissen nicht im Salzwasser.


Aalso, ich bin ja der Meinung, dass 1.4404

weder vor noch nach dem Schweißen meerwasserbeständig ist.

Außerdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob in die Kiste 200+ Meter Ankerleine passen.

Lichtmann 14.08.2023 15:36

1.4404: es ist so, wie geschrieben. Aus 30-jähriger Erfahrung.

Es passen in die Kiste:
- ein Anker, der die ganze Länge der Kiste braucht
- ca. 10m Ankerkette
- 160m richtig dickes Ankerseil, ich schätze Durchmesser 18-20mm

Heinz Fischer 14.08.2023 19:03

Zitat:

Zitat von Lichtmann (Beitrag 540286)
1.4404: es ist so, wie geschrieben. Aus 30-jähriger Erfahrung.

Es passen in die Kiste:
- ein Anker, der die ganze Länge der Kiste braucht
- ca. 10m Ankerkette
- 160m richtig dickes Ankerseil, ich schätze Durchmesser 18-20mm

30 Jahre Edelstahl Verarbeitung auf jeden Fall nicht, den dann wüsste du es besser.
Aber jeder wie er will.

rg3226 14.08.2023 20:49

Also jetzt mal ganz ehrlich.

Ob da 200m Ankerseil rein passen oder nicht oder ob es rostet oder nicht kann ich nicht beurteilen.
Aber es ist verdammt gut geworden und wird stabil sein.

Ich finde er hat das beste daraus gemacht :chapeau:

Wendigo 14.08.2023 21:35

Ist bestimmt stabil und auch falls Rost ansetzen sollte, was ich nicht glaube, hält das die nächsten 10 Jahre.
Nur wenn mal ein Schluck Wasser (Welle oder Regen) von oben kommt, steht halt die ganze Bilge voll Wasser. Da sind so viele Löcher und Spalte, da würd ich mich unwohl fühlen.
Alle Löcher zukleben und ein dickes Gummi zwischen Metallwinkel und dem echt dreckigen Ankerkasten sollte die Wasseraufnahme hemmen.
Am tiefsten Punkt des Ankerkasten und dem Rumpf etwas Dämmung und Material zur Druckaufnahme könnte die Lebenszeit auf dem Boot etwas verlängern.
Gerade bei tiefen Tauchgängen könnte ein bisschen Sauberkeit nicht schaden auch wenn das überbewertet wird.

Lichtmann 14.08.2023 21:59

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 540290)
30 Jahre Edelstahl Verarbeitung auf jeden Fall nicht,

Doch, exakt das. Mein Packplate ist aus 1.4404 und an einer Stelle geschweisst, es war oft im Meer, es hat null Rost.

Lichtmann 14.08.2023 22:05

Zitat:

Zitat von Wendigo (Beitrag 540295)
Ist bestimmt stabil und auch falls Rost ansetzen sollte, was ich nicht glaube, hält das die nächsten 10 Jahre.
Nur wenn mal ein Schluck Wasser (Welle oder Regen) von oben kommt, steht halt die ganze Bilge voll Wasser. Da sind so viele Löcher und Spalte, da würd ich mich unwohl fühlen.
Alle Löcher zukleben und ein dickes Gummi zwischen Metallwinkel und dem echt dreckigen Ankerkasten sollte die Wasseraufnahme hemmen.
Am tiefsten Punkt des Ankerkasten und dem Rumpf etwas Dämmung und Material zur Druckaufnahme könnte die Lebenszeit auf dem Boot etwas verlängern.
Gerade bei tiefen Tauchgängen könnte ein bisschen Sauberkeit nicht schaden auch wenn das überbewertet wird.

Ueber dem Kasten hat es einen Deckel, der hält die grosse Menge Wasser ab. Der Deckel hat vorne einen "Schnabel" als Seildurchlass, dort kommt immer ein wenig Wasser rein und geht direkt in die Bilge. Die neuen Schrauben sind durch den Deckel recht gut abgedeckt. Auch wenn die ein wenig undicht sind (was ich eher nicht erwarte), ist die Wassermenge vernachlässigbar. Und die beiden Bilgenpumpen dürfen auch ab und zu mal arbeiten.

Dreckiger Ankerkasten: den reinige ich nun wirklich nie. Der Anker liegt oft im Schlamm und bringt entsprechend Dreck rein, ist halt so und völlig egal.

Abstützung Kasten gegen Rumpf: das habe ich auf dem Radar. Ich weiss zwar noch nicht wie aber das will ich nachrüsten. Das entlastet die Kiste massiv.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com