Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Megapulse - tatsächliche Wirkung? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=7596)

Monoposti 31.01.2013 14:19

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 293364)
Man sollte es von der anderen Seite betrachten:
Der Pulser regeneriert die Batterien, ergo sind sie sinnvoll, wenn es eine Batterie zu regenierieren gibt.

Daraus schlussfolgere ich, dass das Gerät nicht immer an der Batterie verbleiben muss.

Beim Womo zB habe ich es aber fix eingebaut, weil es lange Stehzeiten hat, demnach eine Tiefenentladung schnell mal vorkommen kann.
Beim Boot überlege ich mir das auch, denke aber, dass ich das Gerät im Urlaub abmontiere und erst nach dem Urlaub wieder montiere.
Beim Auto hat man regelmäßige Ladevorgänge, eine Tiefenentladung beim Auto ist ja eher unwahrscheinlich.
Wenn die Batterie doch etwas schwach wird, hilft vermutlich eher noch ein öfteres Aufladen mit Ladegerät als das Pulsgerät, hier gehts ja dann darum, dass die Batterie succesive an Kapazität abbaut und durch das Fahren zu wenig geladen wird.
Bei den neueren Autos durchaus möglich, haben diese doch viele Elektroverbraucher, die gerade im Winter vermehrt genutzt werden.
In diesen Fällen hilft der Pulser nix, er ist ja kein Ladegerät.

Na , ganz will ich das so nicht stehen lassen :smileys5_.

Der Pulser macht ja nix anderes als die Sulfat Ablagerungen, die durch Gebrauch und Tiefenentladungen enstehen , aufzuknacken.
Und zwar mit diesen kurzfristigen,hochfrequenten Pulsen.

Täglich Vollladung heißt ja nicht, das es keine Sulaftablagerungen gibt. Sondern nur, das die chem. Reaktion so gering ist, das bei geladenen Batterien die Sulfatablagerungen deutlich dünner sind.

Wenn die Ablagerungen aber mal so dick sind,daß die Bleiplatten keine Ladung mehr annimmt ( über Zeitraum oder Tiefenentladungen), dann kommt der Pulser an seine Grenzen.

Ich für meinen Teil habe daher die Pulser gleich mit den neuen Batterien verbaut.Dadurch das die Solaranlage oder das Ladegerät die Spannung über dem Einschaltsignal von 12,6 Volt ?? hält, arbeitet der Pulser ständig.

Wenn Deine Batterie die Spannung im Ruhezustand nicht bringt, ist der Pulser offline. Ergo: Pulser und Ladegerät oder Lichtmaschine mit Pulser sind die ideale Kombi zur Batterieerhaltung !!!!!!

Ob der die Batterie nun " geheilt" wurde oder nicht, kann man eh nur am Verbrauch festellen. Die Voltzahl alleine sagt ja nichts über die Ladekapazität (Ah).
Bei mir war der beste Beweis. Standheizung erst 20 min, dann wuirde Unterspannung ausgelöst.Nach 2 Jahren Pulser waren es dann schon um die 50 min.
Die Batt flog aber trotzdem raus , da einfach zu alt.

Comander 31.01.2013 14:55

Ok ,da ich nur einen Pulser habe aber 2 mittel geschädigte (alte) Batterien macht es Sinn den Pulser abwechselnd zu betreiben: 3 Monate da+3 Monate da,:gruebel:...aha.

Monoposti 31.01.2013 15:55

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 293373)
Ok ,da ich nur einen Pulser habe aber 2 mittel geschädigte (alte) Batterien macht es Sinn den Pulser abwechselnd zu betreiben: 3 Monate da+3 Monate da,:gruebel:...aha.

............und immer wenn die andere Batterie dann sich erholt hätte, nimmst Du ihr den Pulser weg :lachen78::lachen78::lachen78:

Die Desulfatierung ist keine " Quartalsgeschichte " :grins:

Und ich muß mir immer vorhalten lassen, wir Schwaben seien geizig!

Comander 31.01.2013 16:29

warum denn-wenn das Sulfat sich zurück gebildet hat sollte die Batterie doch halbwegs ok sein ,oder? Ich sehe den Pulser nicht als Herzschrittmacher ,eher als ein Refresher.

Rotti 30.12.2016 17:29

..und schupppppps, vielleicht gibt es wieder etwas zu erzählen ?

Comander 30.12.2016 18:07

ja :ka5: :biere: ich hab das Ding jetzt 4 Jahre siehe obigen Datum. Bemerkbar hat er sich nicht gemacht. Lädierter Batterien blieben lädiert. Um Risiken aus dem Weg zu gehen kaufe ich mir gleich neue Batterien. Für den Model Bau nutze ich ausrangierte Batterien aus Brandmeldeanlagen und Notrufsysteme ,die sind aber nach 2 Jahren noch nicht kaputt sondern noch akzeptabel in Schuss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com