Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Welcher Motor? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23737)

goeberl 26.06.2011 14:42

Zitat:

Zitat von Eckhard (Beitrag 259093)
Hi
Das Umfrageergebnis stellt ja mit großen Abstand den 70er 2 Takt von Yamaha an die Spitze.:gruebel:
Das kann ich eigentlich gar nicht verstehen.
Wenn man schon Geld für einen neuen ( gebrauchter ) Außenborder ausgeben möchte, warum dann einen alten 2 Takter ? Sicher ist oder war dieses Model ein guter Motor, aber wenn schon, kann man doch gleich einen Motor kaufen der nicht so stinkt und auch weniger Benzin verbraucht. ( natürlich muß die Brieftasche auch mitspielen. )
Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler gemacht:confused-

der motor ist einfach spitze. sehr einfache wartung (ohne dass man in einer werkstatt muss), robust und verbraucht recht wenig. ich fahr ihn an einem 460rt e-sea bei marschfahrt mit ca 16-17l/h bei c 40-42 km/h. das sind grad mal gute 0.4l/km.

lg martin

lg martin

thball 26.06.2011 17:00

Hallo Martin,

was wenig Verbrauch ist scheint etwas subjektiv zu sein. Also ich habe jetzt bei meinem Yam 100 die ersten 16 Betriebsstunden und ich verbrauche nicht mal die Hälfte von Deinen Angaben. :biere:

Je nach Fahrleistung würde ich mir das mit dem 70 PS 2T noch einmal überlegen. :zwinkern:

Berny 26.06.2011 17:40

Zitat:

Zitat von Fortnox (Beitrag 259092)
wäre sie für mich auch ja :biere: und zwar für den 75 iger E-tec - wenn schon denn schon :futschlac

von der Ps Zahl dürftest den draufhängen und wennst schon tausende von € für den Motor ausgibst dann kommts auf die paar hundert auch nicht mehr an würd ich meinen.

Naja, die Frage ist aber auch das Gewicht, weil eben der 75 E-Tec gleich 136 KG (im Vergleich zu 109 vom 60er) auf die Waage bringt.

Hier würde dann schon eher der 70er 4-Takt von Yamaha in Frage kommen, der hat gerade mal 117 KG...

Ich gehe jetzt einfach mal von Motoren von 100 KG +/- 10 % aus.

@Martin-goeberl: Der 70Betol ist schon eine eigene Klasse, aber leider schwer zu bekommen, schon gar nicht neu, und die man bekommt, sind meistens sehr teuer.

Vorallem ist bei einem gebrauchten Motor immer ein gewisses Restrisiko dabei, dass irgenwas kaputt ist.
Bei einem Neumotor hat man Garantie usw usw usw...
Dafür hat man den Vorteil bei älteren Modellen, gerade in Kroatien noch Leute zu finden, die damit umgehen können.
Siehe auch Um Links zu sehen, bitte registrieren

trolldich 26.06.2011 18:09

Fragen über Fragen...die wohl auch mit in weiteren 100 Beiträgen nicht gelöst werden. Von der Lackierung her sieht der Mercury schon klasse aus.:cool::biere:

Eckhard 26.06.2011 18:10

Hier ist einer, keine 200 stunden gelaufen für € 2649,-
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Berny 26.06.2011 18:56

Zitat:

Zitat von Eckhard (Beitrag 259105)
Hier ist einer, keine 200 stunden gelaufen für € 2649,-
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Den kenne ich, aber
1) noch das alte Modell (weil blau)
2) keine CE (weil aus der Schweiz nicht vor 1998 in EU zugelassen)
Somit bei mir vorerst durchgefallen....

DieterM 26.06.2011 20:23

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 259102)
Naja, die Frage ist aber auch das Gewicht, weil eben der 75 E-Tec gleich 136 KG (im Vergleich zu 109 vom 60er) auf die Waage bringt.

Hier würde dann schon eher der 70er 4-Takt von Yamaha in Frage kommen, der hat gerade mal 117 KG...

Ich gehe jetzt einfach mal von Motoren von 100 KG +/- 10 % aus.

...
Vorallem ist bei einem gebrauchten Motor immer ein gewisses Restrisiko dabei, dass irgenwas kaputt ist.
Bei einem Neumotor hat man Garantie usw usw usw...
Dafür hat man den Vorteil bei älteren Modellen, gerade in Kroatien noch Leute zu finden, die damit umgehen können.
Siehe auch Um Links zu sehen, bitte registrieren

Du hast einen 55 l Einbautank, da ist die Reichweite eines Motors ein ganz wichtige Entscheidung beim Neuanschaffung eines Motors.

Der YAM F70 hat den gleichen Hubraum wie der F60 aber wurde mit 4 Ventilen je Zylinder bestückt und warscheinlich 2 Nockenwellen. Mit Öl und Prop kommst Du nicht unter 126 kg bei der L-Version, dazu kommt die noch aufwendigere Service Wartung für die ventile, da leider auch hier noch keine Hydrostößel eingebaut sind. Im Grunde genommen ist es ein aufgepäppelter F60, aus dem mehr Leistung gepreßt wird. Der YAM F60 ist überaus solide und läuft sehr ausgeglichen an meinem Boot.

Ausfälle an den 4-Taktern von HONDA und YAMAHA kenne ich nicht und das seit 1980. Bei den alten 2-Taktern lege ich meine Hand nichts ins Feuer, aber denke bitte an die eingschränkte Reichweite durch den hohen Spritverbrauch!

Hmmm ... die Qual der Wahl! :biere:

Robert29566 27.06.2011 20:37

Hallo Berny,

wie sieht es hiermit aus:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Preis 2200.-

Die Liefern zuverlässig... ist EU.

Gruß

Robert

hobbycaptain 27.06.2011 20:45

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 259162)
Hallo Berny,

wie sieht es hiermit aus:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Preis 2200.-

Die Liefern zuverlässig... ist EU.

Gruß

Robert

ist der neu um 2200 ? :gruebel:

Robert29566 27.06.2011 20:57

Servus Ferdi,

logisch ist der Neu..... :lubber:

Gruß

Robert

Holger K. 27.06.2011 21:03

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 259111)
Du hast einen 55 l Einbautank, da ist die Reichweite eines Motors ein ganz wichtige Entscheidung beim Neuanschaffung eines Motors.

Der YAM F70 hat den gleichen Hubraum wie der F60 aber wurde mit 4 Ventilen je Zylinder bestückt und warscheinlich 2 Nockenwellen. Mit Öl und Prop kommst Du nicht unter 126 kg bei der L-Version, dazu kommt die noch aufwendigere Service Wartung für die ventile, da leider auch hier noch keine Hydrostößel eingebaut sind. Im Grunde genommen ist es ein aufgepäppelter F60, aus dem mehr Leistung gepreßt wird. Der YAM F60 ist überaus solide und läuft sehr ausgeglichen an meinem Boot.

Ausfälle an den 4-Taktern von HONDA und YAMAHA kenne ich nicht und das seit 1980. Bei den alten 2-Taktern lege ich meine Hand nichts ins Feuer, aber denke bitte an die eingschränkte Reichweite durch den hohen Spritverbrauch!

Hmmm ... die Qual der Wahl! :biere:

Hallo Dieter , jetzt muss ich auch mal was sagen,
das Trockengewicht beim F70 AETL liegt bei 119kg incl Prop.
Dazu kommen noch ca 3 Liter Öl , der Wartungsaufwand für die paar Ventile mehr hält sich in Grenzen, mein erster Kundendienst lag um die 200€.

Das Mehrgewicht im Vergleich zum F60 liegt hauptsächlich am größeren HD Getriebe, das traditionell schon immer ab 70 PS von Yamaha verbaut wurde.

Im Vergleich holt Yamaha aus 1L Hubraum aktuell z.b. bei einer R1 standfeste 182PS !! raus, von daher würd ich von "gepresst" bei weitem nicht sprechen. :ka5:

hobbycaptain 27.06.2011 23:23

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 259164)
Servus Ferdi,

logisch ist der Neu..... :lubber:

Gruß

Robert

lustig, lt. Design sind das US-Modelle

Berny 27.06.2011 23:42

Den habe ich auch schon entdeckt, aber in Litauen einen Motor kaufen :ka5::gruebel:

Dann kommt noch das Problem mit der CE hinzu, usw usw usw....

nönö, lieber von einem heimischen Händler, wenn schon.:chapeau:

ehemaliger Benutzer 28.06.2011 00:36

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 259104)
Fragen über Fragen...die wohl auch mit in weiteren 100 Beiträgen nicht gelöst werden. Von der Lackierung her sieht der Mercury schon klasse aus.:cool::biere:

Stimmt:chapeau:

Aber zu einem weißen Boot gehört oder passt natürlich auch ein weißer Motor...und da wird der Gürtel schon enger(wenn man nicht noch mit der Spraydose ran will...)

Nicht übel nehmen Oliver ich schreib gleich mal weiter.....:biere:

Berny...Du hast mal erwähnt,50 Ps an deinem Boot sind Grenzwärtig...bist Du diese denn schon mal mit voller Besatzung gefahren..?
Willst Du auf Krabbenjagd nach Alaska....?:futschlac

Schau mal bei boatshop24....da gibts einen 60er etec für-ich meine mal-kleines Geld(ich weiß ja nicht ob Du jetzt kaufen willst)
Und der steht in AU
Nicht weiß,aber guter Preis wie ich meine...
Als ich so einen etec das erste Mal laufen hören habe(das war auch ein 60er) war ich baff....
Beste Grüße...

DieterM 28.06.2011 13:47

Zitat:

Zitat von Holger K. (Beitrag 259165)
Hallo Dieter , jetzt muss ich auch mal was sagen,
das Trockengewicht beim F70 AETL liegt bei 119kg incl Prop.
Dazu kommen noch ca 3 Liter Öl , der Wartungsaufwand für die paar Ventile mehr hält sich in Grenzen, mein erster Kundendienst lag um die 200€.

Das Mehrgewicht im Vergleich zum F60 liegt hauptsächlich am größeren HD Getriebe, das traditionell schon immer ab 70 PS von Yamaha verbaut wurde.

...

:

Richtig, das Trockengewicht des YAM F70 ist 119 kg mit Alu-Prop + Motor/Getriebeöl, also um die 122 kg im Datenblatt. Irgendwo im Test stand aber etwas von 124-126 kg, möglicherweise war dort weiteres Zubehör mit einberechnet und ein Edelstahl-Prop, denn die verschd. Motoren wurden vor Einbau komplett gewogen.

Hier die Seite Um Links zu sehen, bitte registrieren, wo auch nachgelesen werden kann, das es sich um einen SOHC Motor handelt, also nur 1 Nockenwelle für die 16 Ventile.


Kannst Du mal bitte Deinen YAM F70 Verbrauch mit um die 100 B'Stunden beziffern? Wann hast Du den ersten großen KD machen lassen? Liegst Du im Verbrauch über oder unter 7 L/h. Wie ist die durchschnittliche Reichweite mit 1 l Sprit?

Holger K. 28.06.2011 18:04

Der Motor hat jetzt etwas über 80h, Also steht der erste große KD noch an.
Verbrauch pro h liegt so zwischen 4-5 Liter bei meiner fahrweise und Konfiguration , pro km kann ich nicht sagen da ich es noch nie ermittelt hab , bzw nur den Drehzahlmesser habe. Ich warte noch auf die schon länger bestellte PC Software mit USB Kabel von Yamaha und werde mir evtl noch ein Gerät von Lowrance bestellen.

Berny 29.06.2011 00:54

Zitat:

Zitat von Jetrib (Beitrag 259177)
Schau mal bei boatshop24....da gibts einen 60er etec für-ich meine mal-kleines Geld(ich weiß ja nicht ob Du jetzt kaufen willst)
Und der steht in AU..

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Wenn du den meinst, da hab ich schon angerufen, der hat laut Firmenbesitzer eine kaputte CDI und wurde an einen Händler weiterverkauft.
Komische Geschichte, weil er ja immer noch drinnen ist.

Das wäre natürlich das Überhammerschnäppchen gewesen...

hobbycaptain 29.06.2011 09:48

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 259251)
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Wenn du den meinst, da hab ich schon angerufen, der hat laut Firmenbesitzer eine kaputte CDI und wurde an einen Händler weiterverkauft.
Komische Geschichte, weil er ja immer noch drinnen ist.

Das wäre natürlich das Überhammerschnäppchen gewesen...

dann probier mal aus boatshop24 eine Inserat rauszubekommen :ka5:

Berny 29.06.2011 19:22

OK, das habe ich natürlich noch nicht probiert :ka5:
Gut für diesen Hinweis, ich hatte bei anderen Kontaktanfragen auch keine Rückantwort erhalten, nur ist es für mich auch klar, warum:cognemur:

Bremsjames 03.07.2011 23:25

Welcher ist der richtige?
 
So wie Du schreibst sind diese 3 Motoren alle zwischen 109 und 112 kg schwer, wenn diese Angaben stimmen kommt beim E-Tec der Öltank dazu also nochmal ca. 6kg, der Drehmomentvorteil eines 2-Takters ergibt sich bei ähnlichem Hubraum und ähnlicher Spitzenleistung schlicht daraus daß ein 2-T bei jedem Hub zündet und er 4-T nur bei jedem zweiten. In Summe denke ich daß die Motoren sehr ähnlich sind - ich würd auch mal Suzuki ansehen, ansonsten denke ich daß ein 4 Zylinder sicherlich am ruhigsten läuft. Und die wichtigste Frage - wie siehts mit Service aus.

lg

kurt

Berny 04.07.2011 01:44

Zitat:

Zitat von Bremsjames (Beitrag 259594)
E-Tec der Öltank dazu also nochmal ca. 6kg

Der Öltank des E-Tec ist intern und hat gerade mal 2 Liter.
Dabei muß man auch bedenken, dass bei allen Motoren das Trockengewicht angegeben wird, also auch bei 4-Taktern müßte man also das Öl rechnen, das dazu kommt, usw usw usw....

Ein Händler sagte mir auch, dass oft bei den Gewichten unterschiedliches Zubehör mitgerechnet wird, zB mit oder ohne Schaltbox, usw usw usw.

Also sowieso sehr relativ.

Ich habe mich jetzt für den E-Tec entschieden, das hat mehrere Gründe:
1) 2-Takt Power :naughty:
2) wenig Verbrauch, sowohl Öl als auch Sprit (die Theoretischen Werte sind ja der absolute Wahnsinn, aber mal sehen, was die Praxis zeigt)
3) neuere Technik = bessere Umweltverträglichkeit (wer weiß, was alles auf uns zukommt, man braucht ja nur die Bodenseebestimmungen ansehen...)
4) leiser Motor (Der Auspuff ist komplett unter Wasser, man kann sich am Boot auch bei voller Geschwindigkeit unterhalten)
5) geringes Gewicht (ist eben etwas relativ, aber im Vergleich zu 3-Zylindern eben trotzdem ein enormer Unterschied, trotzdem kommt er an den Yam70BETOL nicht ran !)
6) sehr gutes Angebot eines Händlers incl Montage und Rücknahme des alten Motors (Das war letztlich der entscheidende Punkt!)
7) der Händler ist ca 170 km weit weg von mir, also für Service und dergleichen noch im Rahmen des fahrbaren
8) volle Gewährleistung und Garantie für 5 Jahre (Wow)
9) Service nur alle 3-Jahre (soferne ich da keine 300 Stunden zusammenbringe, aber 100 Stunden pro Jahr ist schon sehr viel )
10) der Motor ist nigelnagelneu, also sollte auch alles einwandfrei funktionieren (das Pech eines Montagsmotors kann man immer haben, das zählt nicht als Argument) trotzdem gibt es keine Einfahrphase (Vollgas von der ersten Stunde an !!!:naughty:)
11) 80 km zum nächsten Servicepartner bei meiner derzeitigen Urlaubsdestination, also auch machbar, sollte es Probleme geben (rauf auf den Trailer und los gehts)
12) beim Motor kann man Fehlercodes auslesen, ein Mechaniker kann dir also kein X für ein U vormachen
13) NMEA2000 fähig, also alle Daten könnten angezeigt werden (wenn man dass mal will)
14) .......

Die Liste wäre lang.
Der Punkt war letztlich relativ einfach, das Angebot des Händlers im Vergleich zu anderen gebrauchten Modellen einfach unschlagbar, jeder der die Zahlen kennt, sagte, man muß da einfach zuschlagen...
Sonst hätte ich mir nie einen neuen Motor (übrigens ein Ausstellungsstück, deshalb auch billiger!) gekauft.

Aber:
Jetzt kommt erst mal der erste Test, dann werden wir sehen, ob die Entscheidung auch richtig war. :seaman:

Bitte keine Gratulationen zum neuen Motor, ist zwar nett, aber ich weiß ja noch nicht, ob die Entscheidung auch richtig war, das wird eben erst die Zeit und die Praxis zeigen :ka5:

thball 04.07.2011 06:38

Hallo Berny,

einen neuen "sauberen" Motor zu nehmen ist immer eine richtige Entscheidung!

Darum darf man Dir auch gratulieren! :zwinkern:

Viel Spaß damit!

just sail 04.07.2011 16:02

Glückwunsch
 
:chapeau:

Fortnox 04.07.2011 20:26

Herzlichen Glückwunsch !

Bin neugierig auf Deine Erfahrungen mit dem Motor.

DieterM 04.07.2011 20:34

Hallo Berny,

da muß ich auch einfach sagen, richtige Entscheidung neu zu kaufen! Gutes Austauschangebot war sicher mit auslösend, und es freut mich , das der alte Motor mit dreingegeben werden konnte. Der Betrieb, wo Du gekauft hast, ist grundsolide!:smileys5_

Also Gratulation und viel Spaß damit!!!:biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com