Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nautic Außenborder - wer weiß näheres ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15005)

Gryph 16.01.2008 21:09

Habs heute nicht mehr zum Händler geschafft. Daher hatte ich Zeit zu googlen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der 15 PS Motor ganz gross und im Detail. Die Bilder ersetzen fast den Besuch beim Händler.

Auf der spanischen Homepage von Parsun (Um Links zu sehen, bitte registrieren) gibts die CE und EPA 'Certifcados' zum angucken und die 'Recambios' als PDF-File zum Download.

In Spanien werden die Parsun auch unter dem Namen SeaKing (Um Links zu sehen, bitte registrieren) vertrieben. Da gibts dann Fernbedienungen und Anlasser zum Nachrüsten.

Gruss

Gryph

stebn 16.01.2008 21:49

.....was Verkäufer doch immer von IHREM Produkt begeistert sind:156: :boardie: :tocktock2

Gryph 16.01.2008 23:07

Dumme Gedanken hat jeder,
nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)


Gryph

stephen 17.01.2008 17:57

Kennt jemand einen chinesischen Raubkopierer von Nokia-Handys?
Ich wäre ohne Skrupel sofort dabei....
Gruß
Stephen

stebn 17.01.2008 19:22

Zitat:

Zitat von Gryph
Dumme Gedanken hat jeder,
nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)


Gryph

na wenn ich mir deinen Namen angucke dann passt das aber schon....

Gryparsunhändler :cunao: :nuts: :852a: :boardie: :156:

Gryph 17.01.2008 21:29

Quod erat demonstrandum!

hobbycaptain 18.01.2008 00:44

Zitat:

Zitat von Gryph
Quod erat demonstrandum!

das passt jetzt als Antwort von Dir aber gar nicht, das hätte eher Stefan schreiben müssen :ka5: .

Holger K. 18.01.2008 01:02

Zitat:

Zitat von Gryph
I Und die Parsun Motore kommen aus der gleichen Fabrik wie die Yamaha... :gruebel: soll man das glauben?
Ich werde mir morgen mal so ein Teil anschauen.

Gruss
Gryph

Ehrlich ? , ist witzig , ich stell mir das so vor das in Halle 2 der Ausschuss von Yamaha zusammengeschustert wird ,aber wenns hält :gruebel:
Werden die Certificados in Deutschland anerkannt ?
:biere:

Gryph 18.01.2008 09:29

Zitat:

Zitat von Holger K.
Ehrlich ? , ist witzig , ich stell mir das so vor das in Halle 2 der Ausschuss von Yamaha zusammengeschustert wird ,aber wenns hält :gruebel:
Werden die Certificados in Deutschland anerkannt ?
:biere:

Bei den Motoren soll es sich ja um die Vorjahresmodelle handeln. Da kann man nun sagen, die Chinesen sind doch nicht ganz so schnell im Kopieren. Andererseits hat Yamaya noch die Produktionsstrasse und die Werkzeuge aus dem Vorjahr, warum sollen die nicht ihr Potential nutzen und mit einer Zweitmarke einen Markt in einem niedrigeren Preissegment bedienen. Da findet ein Neukunde doch eher zum Wassersport und einem Kunden mit einem 25 Jahre alten Motor fällt es leichter sich einen neuen zuzulegen. Und wer mit der Technik von vor 25 Jahren noch halbwegs zufrieden ist, der ist es mit der aus dem Vorjahr allemal.
Ausserdem gibt es eine ganze Reihe Kunden, die ihren Motor nur wärend der paar Wochen im Urlaub nutzen, und die brauchen keine Motoren, mit denen sie auch den Atlantik übergueren können. Yamaha wird nicht allein von den Kunden leben können, die sich jedes Jahr das neuste Modell kaufen müssen, ebenso wenig von denen, die sich nur alle 30 Jahre einen kaufen.

Als Beispiel kann ich Isabella nennen, die seit ein paar Jahren mit ihrer Zweitmarke Ventura auch den etwas weniger anspruchsvollen oder weniger gutbetuchten Kunden ansprechen wollen.

Das CE Zertifikat ist ein Europäisches, das EPA ein Amerikanisches. Somit gilt das CE Zertifikat auch in Deutschland.

Gryph

hobbycaptain 18.01.2008 09:34

bitte vergesst den Blödsinn,dass hinter Parsun eigentlich Yamaha steht. Das ist einfach Humbug.
Parsun ist eben ein chinesischer Hersteller, der Yamaha ähnliche oder gleiche Motoren (nach)baut. Punkt.
Landwind ist auch kein Opel Frontera sondern nur eine Kopie davon. Alles andere ist Quatsch. Punkt.

In Foren wird manchmal wirklich Mist verzapft :cognemur: .

Gryph 18.01.2008 10:02

Zitat:

Zitat von ferdi
das passt jetzt als Antwort von Dir aber gar nicht, das hätte eher Stefan schreiben müssen :ka5: .

Wie, das musst Du mir mal erklären?:verblueff

Gryph

stebn 18.01.2008 14:36

Zitat:

Zitat von Gryph
Wie, das musst Du mir mal erklären?:verblueff

Gryph


Bist du schon mit deinem Latein am Ende??

handbreitwasseruntermkiel 18.01.2008 21:06

Nokia Kopien made in CN
 
Hallo zusammen und
an Stephen,

Shenzhen Telsda Mobile Communication Industry Developing
Song Xun Da Zhong Ke Electronic auch in Shenzhen


um nur mal 2 Hersteller von Nokia- Raubkopien zu nennen.

Gruss und

immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
wünscht
Andreas E.

Gumminudel 18.01.2008 21:36

Nun, ich habe vor ein paar Tagen Kontakt mit meinem Bootshändler gehabt. Auch dieser Verkauft diese Parsun Motoren und der sagt, die seien absolut Baugleich mit den Yamaha Motoren.

Nun wie verlässlich diese Auskunft ist weiss ich nicht. Die Preise sind Dumpingmässig.

Ich kaufe lieber einen Honda.

stebn 18.01.2008 21:48

Zitat:

Zitat von Gumminudel
Nun, ich habe vor ein paar Tagen Kontakt mit meinem Bootshändler gehabt. Auch dieser Verkauft diese Parsun Motoren und der sagt, die seien absolut Baugleich mit den Yamaha Motoren.

Nun wie verlässlich diese Auskunft ist weiss ich nicht. Die Preise sind Dumpingmässig.


...und das sagt die Generalvertretung von Parsun!!

Zitat:

Zitat von stebn
So ich habe mich mal schlau gemacht!
Keine Yamaha Lizenz
Nur 2 Jahre Gewährleitung ( keine Garantie )
Ersatzteile von Yamaha passen nicht
Keine Langzeiterfahrungen
Soll aber vernünftig laufen, etwas lauter wie Yamaha


Gumminudel 18.01.2008 21:50

Jo, Sorry, wollte nur mitteilen dwas der gesagt hat, weil ich explizit danach gefragt hatte.

stebn 18.01.2008 21:53

Zitat:

Zitat von Gumminudel
Jo, Sorry, wollte nur mitteilen dwas der gesagt hat, weil ich explizit danach gefragt hatte.

Da kannst du mal sehen was die Verkäufer einem alles erzählen....:biere: :biere:

handbreitwasseruntermkiel 18.01.2008 22:18

Am Mirco,

habe mir auch kürzlich einen neuen AB gekauft
und bin beim Stöbern über die Parsun, Sail- und Konsorten
zu " Das macht mich schwach" Preisen gestolpert und....
habe letztendlich doch lieber lange und zäh mit meinem Händler verhandelt
und einen Honda gekauft. ( 26% Rabatt incl. Versand nach Hause)

Da weiß man, was man hat.

Meine Dax z. Bsp. ist Bj. 70 und immer noch top in Schuss.

Gruss
und
Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
wünscht
Andreas E.

Gryph 19.01.2008 01:34

Zitat:

Zitat von stebn
So ich habe mich mal schlau gemacht!

Keine Yamaha Lizenz
Nur 2 Jahre Gewährleitung ( keine Garantie )
Ersatzteile von Yamaha passen nicht
Keine Langzeiterfahrungen
Soll aber vernünftig laufen, etwas lauter wie Yamaha



Trotzdem sage ich nicht alles was in China gebaut wird muss gefälscht oder minderwertig sein.


Unter Gewährleistung versteht man die gesetzliche Verpflichtung eines Verkäufers für Rechts- und Sachmängel des Vertragsgegenstandes einstehen zu müssen. Sie beträgt 2 Jahre, nicht mehr und nicht weniger und schon garnicht "Nur". Die Gewährleistung müssen alle Verkäufer neuer Gegenstände geben. Da gibt es bei Parsun keinen Unterschied. Garantie sind zusätzliche Vertragsvereinbahrungen zwischen Verkäufer und Käufer und sind z.B. bei Honda auch mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Gryph

Gryph 19.01.2008 01:44

Zitat:

Zitat von stebn
Da kannst du mal sehen was die Verkäufer einem alles erzählen....:biere: :biere:

Und was erzählt man so als selbständiger Handwerksmeister seinen Kunden?

Gryph

stebn 19.01.2008 09:47

Zitat:

Zitat von Gryph
Unter Gewährleistung versteht man die gesetzliche Verpflichtung eines Verkäufers für Rechts- und Sachmängel des Vertragsgegenstandes einstehen zu müssen. Sie beträgt 2 Jahre, nicht mehr und nicht weniger und schon garnicht "Nur". Die Gewährleistung müssen alle Verkäufer neuer Gegenstände geben. Da gibt es bei Parsun keinen Unterschied. Garantie sind zusätzliche Vertragsvereinbahrungen zwischen Verkäufer und Käufer und sind z.B. bei Honda auch mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Gryph


Da erzählst du uns allen nichts neues....
Wir kennen alles den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung. Nur ich würde nie einen AB kaufen der "NUR Gewährleistung" hat.

Wenn ein Hersteller keine Garantie auf seinem Produkt gibt kann er ja selber nicht viel davon halten.

Eher müsste Parsun 4 oder 5 Jahre Garantie geben um Käufer anzulocken.

(Schau die mal KIA an die geben teilweise 7 Jahre... und 7 Jahre ein Auto zu fahren wo man nicht für eine Reparatur bezahlen muss wäre schon ein Kaufargument )

Und die gesetzliche Gewährleistung kannst du sowieso in die Tonne hauen.
Kein Kunde schafft es nach der Beweislastumkehr zu beweisen dass der Fehler schon beim Kauf da war. Es sei denn da wurde irgendwas vergessen einzubauen... Aber einen Motorschaden! NIEMALS!!




Zitat:

Zitat von Gryph
Und was erzählt man so als selbständiger Handwerksmeister seinen Kunden?

Gryph

Nicht so viel wie DU... Das kommt nämlich nicht so gut an!!!:roflrofl: :lachen27: Erweckt eher den Eindruck einer hohen Marge für den Verkäufer ( oder für Dich ).

Gryph 19.01.2008 16:05

Zitat:

Zitat von stebn
Da erzählst du uns allen nichts neues....
Wir kennen alles den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung. Nur ich würde nie einen AB kaufen der "NUR Gewährleistung" hat.

Wenn ein Hersteller keine Garantie auf seinem Produkt gibt kann er ja selber nicht viel davon halten.

Eher müsste Parsun 4 oder 5 Jahre Garantie geben um Käufer anzulocken.

(Schau die mal KIA an die geben teilweise 7 Jahre... und 7 Jahre ein Auto zu fahren wo man nicht für eine Reparatur bezahlen muss wäre schon ein Kaufargument )

Und die gesetzliche Gewährleistung kannst du sowieso in die Tonne hauen.
Kein Kunde schafft es nach der Beweislastumkehr zu beweisen dass der Fehler schon beim Kauf da war. Es sei denn da wurde irgendwas vergessen einzubauen... Aber einen Motorschaden! NIEMALS!!

Wir reden hier über Bootsmotore, nicht über Autos. Vergleiche halte ich hier für wenig angebracht, da die Ausgangslage zu verschieden ist.

Ob nun Parsun oder Honda, du bekommst bei beiden nur die gesetzliche Gewährleistung. Bei Honda musst du für eine Garantie bezahlen, und die werden Dir nicht ein besonders zuverlässiges Modell zusammenschrauben, sondern schlichtweg das Reparturkostenrisiko über eine Versicherung abdecken. Wenn ich also deiner Argumentation folge, muss Honda von seinen Aussenbordern wohl nicht viel halten, oder?

Wie sinnvoll die gesetzliche Gewährleistung für den Käufer ist, will ich hier dahin gestellt sein lassen. Es geht ja hier darum die Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern aufzuzeigen, und da lassen sich im Moment bei der Gewährleistung keine Differenzen erkennen.



Zitat:

Zitat von stebn
Nicht so viel wie DU... Das kommt nämlich nicht so gut an!!!:roflrofl: :lachen27: Erweckt eher den Eindruck einer hohen Marge für den Verkäufer ( oder für Dich ).

Du kannst ja glauben was Du willst, und du kannst das auch tausendmal hier wiederholen, aber ich handele mit den Dingern nun wirklich nicht! Erspare uns bitte für die Zukunft deine Ausführungen dazu.

Gryph

stebn 19.01.2008 16:14

Zitat:

Zitat von Gryph
Ob nun Parsun oder Honda, du bekommst bei beiden nur die gesetzliche Gewährleistung.


Ich war gerade bei Honda gucken..
Die geben Garantie und auf Wunsch gegen Aufpreis eine verlängerte Garantie auf 5 Jahren.

So ist das auch bei Tohatsu ( 2 Jahre )
Evinrude (3 Jahre)

Erst gucken, denken und dann schreiben....

Berny 19.01.2008 18:53

Mal ne prinzipielle Sache:
Wenn jemand sagt, die Motoren sind Baugleich wie die Yamaha, heißt das noch lange nicht, die Motoren sind die gleichen wie Yamaha.

Ich denke, dieser kleine Unterschied sollte man schon anmerken!
Und bezüglich der Materialien: Bei Metall gibt es verschiedenste Qualitäten, gute und schlechte, billige und teure, ......

Und noch ein Punkt: Garantie und Gewährleisung, das erkennt man derzeit bei den chinesischen Motorroller, wenn du da nach 6 Monaten überhaupt noch ein Ersatzteil kriegst, hast einfach Glück, und wenn nicht, gibts die Firma eh oft nimmer.
Und außerdem ist dann das Ersatzteil incl aller Einbauarbeiten doppelt so teuer, wie ein neues Moped.
Ist tatsächlich so, und deshalb wirds bei Motoren vermutlich in Zukunft auch so laufen.

Also billigen Chinesenmotor kaufen, und wenn er kaputt ist, wegschmeißen und einen neuen kaufen :stupid:, wir zahlen die teure Entsorgung, und die Chinesen beliefern uns mit neuem Schrott.

Und bei Nokia haben nur die EU-Subventionen geholfen, diese Firma in D zu halten, warum hat die EU nicht einfach die 40 mrd an die 300 Mitarbeiter ausbezahlt, da hätten die unter Umständen mehr verdient als unter Nokia, aber die haben natürlich auch das Problem, den Leuten billige Handys anbieten zu können, also müssen die auch billig produzieren, und .....

:nuts: Geiz ist einfach Geil :nuts:

Aladin 19.01.2008 20:47

Gewährleistung is doch nur dazu gut um sich den Hintern abzuwischen (zumindest im Zweifelsfall), wenn der Hersteller oder Händler sagt das geht nicht hat man keine Chance ohne offensichtliche Beweise...

Zum Thema Nachbau, bzw. Lizenzbau:
Würde ich persönlich nie wieder machen...
Beispiel Pajero... Mitsubishi ist damals an Hyundai herangetreten ob die nicht den alten Pajero nachbauen würden. Mitsubishi hat die Dinger in Deutschland verkauft, Hyundai anderswo... Der Nachbau ist wesentlich schlechter als das Original... O-Ton eines ÖAMTC Mitarbeiters nachts um 1 auf der Tauernautobahn: Tja, mit einem Pajero wäre das nicht passiert... Zu dem Zeitpunkt hatte das Auto etwas über 50tkm runter und war 3,5 Jahre alt und wir hatten einen Motorschaden. Seitdem noch viele Reparaturen (Gott sei Dank kann ich den Scheiß selbst machen)

Mein Fazit:
lieber etwas mehr für das Original ausgeben als nach dem Kauf draufzuzahlen...


Gruß Carsten
PS: Aktuell steht die Mistkiste mit kaputtem Anlasser :cognemur: :cognemur:

Gryph 20.01.2008 14:52

Zitat:

Zitat von stebn
Ich war gerade bei Honda gucken..
Die geben Garantie und auf Wunsch gegen Aufpreis eine verlängerte Garantie auf 5 Jahren.

So ist das auch bei Tohatsu ( 2 Jahre )
Evinrude (3 Jahre)

Erst gucken, denken und dann schreiben....


Okay, Stefan, du hast Recht!

Aber vergiss nicht, dass ein Hondamotor 2-3mal teuerer sein kann wie ein Parsun. Und bei einem Schaden holt Honda dich jedenfalls nicht vom Wasser.

Letztendlich richtet sich eine Kaufentscheidung danach, welche Ansprüche man an den Motor hat. Manche brauchen einen Motor um zu "sehen und gesehen zu werden" und das ist garantiert nicht die Zielgruppe von Parsun (schon allein vom Leistungsspektrum her). Und als Profi würde ich mich eher weniger auf einen Parsun verlassen wollen. Ich denke aber das er im Hobbybereich mit nicht mehr als 100 Betriebsstunden im Jahr eine gute Wahl sein kann. Und wer den Motor nicht im Salzwasser betreibt, tut ihm bestimmt auch etwas Gutes.

Ich habe nun kürzlich mir mal einen Motor ansehen können und er machte einen soliden Eindruck. Die Befestigung der Pinne scheint noch entwicklungsfähig zu sein, denn sie hatte recht viel Spiel (alles einstellbar, so der Händler). Das grosszügige Spiel ist auch in den Filmen bei Youtube zu erkennen. Die Bilder von dem 15PS Motor auf der russischen Seite geben aber schon gut die Realität wieder.

Der Händler, den ich aufgesucht habe, hat bisher ca. 8 Stück von diesen Motoren verkauft und nie wieder was davon gehört (hat er "gesagt"). Jetzt wird Stefan wie immer irgendwelche Einwände haben, denn Händler erzählen ja viel, wenn der Tag lang ist. Aber wenn man geneigt ist dem Glauben zu schenken, könnte man dies doch als ein Anzeichen für eine gewisse Zuverlässigkeit werten.

Man hört generell nicht viel von Leuten, die einen Parsun Motor ihr Eigen nennen. Vielleicht deshalb, weil sie schlichtweg damit zufrieden sind, und nicht jeder Besitzer dies hier im Forum kund tut.

War schon wer auf der boot und kann berichten?

Gryph

stebn 20.01.2008 15:11

Zitat:

Zitat von Gryph
Der Händler, den ich aufgesucht habe, hat bisher ca. 8 Stück von diesen Motoren verkauft und nie wieder was davon gehört (hat er "gesagt"). Jetzt wird Stefan wie immer irgendwelche Einwände haben, denn Händler erzählen ja viel, wenn der Tag lang ist. Aber wenn man geneigt ist dem Glauben zu schenken, könnte man dies doch als ein Anzeichen für eine gewisse Zuverlässigkeit werten.

Man hört generell nicht viel von Leuten, die einen Parsun Motor ihr Eigen nennen. Vielleicht deshalb, weil sie schlichtweg damit zufrieden sind, und nicht jeder Besitzer dies hier im Forum kund tut.

War schon wer auf der boot und kann berichten?

Gryph

Naja, wenn von 8 verkauften ABs einer Mängel hat wäre das schon sehr traurig.:biere: :biere: :lachen78:

Und das man nicht viel von Leuten hört die einen gekauft haben liegt wohl auch daran dass sehr wenig im Umlauf sind:gruebel: :gruebel:

Ich werde die mir mal am Freitag genau anschauen.....

handbreitwasseruntermkiel 20.01.2008 15:46

Zitat:

Zitat von Gryph
Aber vergiss nicht, dass ein Hondamotor 2-3mal teuerer sein kann wie ein Parsun. Und bei einem Schaden holt Honda dich jedenfalls nicht vom Wasser.


Gryph



Hallo,

kann ich so nicht nachvollziehen:

Parsun 20 PS wird voraussichtlich einen VK von 2400.- haben
( Marktpreise können natürlich geringer sein, habe schon 2100.- von Händler aus Ö gesehen)

Habe meinen BF20 dieser Tage für einen Mehrpreis von weniger als 13% zum vorausslichtlichen VK des Parsun bekommen (incl. Lieferung nach Hause).

Hab´ich da was falsch gemacht und hätte eher den in unseren Breiten unbekannten Parsun nehmen sollen?

Gruss und
Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
wünscht
Andreas

Gryph 20.01.2008 16:51

Zitat:

Zitat von handbreitwasseruntermkiel

Hallo,

kann ich so nicht nachvollziehen:

Parsun 20 PS wird voraussichtlich einen VK von 2400.- haben
( Marktpreise können natürlich geringer sein, habe schon 2100.- von Händler aus Ö gesehen)

Habe meinen BF20 dieser Tage für einen Mehrpreis von weniger als 13% zum vorausslichtlichen VK des Parsun bekommen (incl. Lieferung nach Hause).

Hab´ich da was falsch gemacht und hätte eher den in unseren Breiten unbekannten Parsun nehmen sollen?

Gruss und
Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
wünscht
Andreas


Ob richtig oder falsch entscheidet doch jeder für sich selbst. Der Aussenstehende kennt doch nicht deine Entscheidungskriterien. Für sich selbst entscheidet man immer richtig. Aber den VK mit dem ausgehandelten Preis zu vergleichen, halte ich nicht für ganz fair. Wenn ich die Listenpreise von Parsun und z.B. Yamaha vergleiche lande ich eher bei Faktor zwei.

Aber wie würdest du denn entscheiden, wenn du die Wahl zwischen einem 10-15 Jahre alten Motor (15PS) einer wohlbekannten Marke um die €1200,- oder einem neuen Motor von Parsun für €1500,- hättest?

Gryph

Holger K. 20.01.2008 17:02

Ich würd noch a bisserl drauflegen und nen neuen Johnson nehmen :gruebel:

J15RL4 11.2 kW 2 Zyl. / 302 cm3 45 kg Handstart, sep. Tank, Langschaft € 2.199,-

handbreitwasseruntermkiel 20.01.2008 18:56

Guten Abend zusammen,

Zitat:

Zitat von Gryph
Aber wie würdest du denn entscheiden, wenn du die Wahl zwischen einem 10-15 Jahre alten Motor (15PS) einer wohlbekannten Marke um die €1200,- oder einem neuen Motor von Parsun für €1500,- hättest?

Gryph



Das ist m.E. erstens keine und zweitens nicht die Frage, die es hier zu beantworten gilt!

Wie schon hier beschrieben, muss ein AB absolut zuverlässig und betriebssicher sein.
Hierzu zählen für mich auch schnelle, sichere und uneingeschränkte Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Werkstätten, die sich mit dem Motor meiner Wahl auskennen.

Dies zu erstens !

Zu zweitens, ob es zur Zeit sinnvoll ist, sich einen Chinesen zu kaufen, habe ich mir folgende Überlegung gestellt:

Bei allem technischen Schnickschnack (ob Hifi, Motorräder, Autos, Kameras, etc.etc.) kamen erst die Japaner mit Dumpingpreisen auf den europäischen (oder auch weltweiten) Markt.

Bis sich diese etabliert hatten und ein entsprechendes Servicenetz aufgebaut war und Sicherheit, wie Qualität angepasst waren, war es mit den Dumpingpreisen vorbei.

Dann kamen ( und kommen) die Koreaner mit Ihren Handys, Autos, Quads......

Und jetzt kommen 1,2mrd. Chinesen !

Und die kommen, mit aller Gewalt !
Ich war im Nov. in China und kann Euch sagen, da ist nix mehr mit Kommunismus.

Marktwirtschaft und Wachstum !

Parsun jetzt kaufen ?

Nein, noch zu früh.

In 3 oder 5 Jahren sieht die Sache anders aus (und sicherlich bis dahin auch Qualität, Service, Ersatzteilversorgung und auch sicherlich der Preis).

Das Wort zum Sonntag und

Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.

Andreas

goeberl 20.01.2008 19:58

Zitat:

Zitat von Gryph
....Ich denke aber das er im Hobbybereich mit nicht mehr als 100 Betriebsstunden im Jahr eine gute Wahl sein kann. Und wer den Motor nicht im Salzwasser betreibt, tut ihm bestimmt auch etwas Gutes.

gryph, sorry, aber das ist ziemlicher quatsch.
erstens mal sind 100 betriebsstunden schon echt viel für ein boot. die personengruppe, von der du sprichst, fahren höchstens 20 stunden im jahr, eher weniger. 3-4m boot, maximal bis zur nächsten badebucht. eine halbe stunde hin, das ganze nochmal abends zurück, zwei wochen lang, rechne dir die stunden selber aus.
zweitens sind das genau die leute, die ihr boot NUR für den sommerurlaub nutzen, und der ist dann oftmals am meer, also nix süsswasser.
und drittens sagt man, steht sich ein motor kaputt. wennst jedes wochenende fahrst, wirst wenig probleme haben. wennst die kiste nach 10 monaten winterschlaf wieder erwecken willst, spielst ewig herum bis das ding läuft.

lg martin

goeberl 20.01.2008 20:02

Zitat:

Zitat von Gryph
....Ich denke aber das er im Hobbybereich mit nicht mehr als 100 Betriebsstunden im Jahr eine gute Wahl sein kann. Und wer den Motor nicht im Salzwasser betreibt, tut ihm bestimmt auch etwas Gutes.

gryph, sorry, aber das ist ziemlicher quatsch.
erstens mal sind 100 betriebsstunden schon echt viel für ein boot. die personengruppe, von der du sprichst, fahren höchstens 20 stunden im jahr, eher weniger. 3-4m boot, maximal bis zur nächsten badebucht. eine halbe stunde hin, das ganze nochmal abends zurück, zwei wochen lang, rechne dir die stunden selber aus.
zweitens sind das genau die leute, die ihr boot NUR für den sommerurlaub nutzen, und der ist dann oftmals am meer, also nix süsswasser.
und drittens sagt man, steht sich ein motor kaputt. wennst jedes wochenende fahrst, wirst wenig probleme haben. wennst die kiste nach 10 monaten winterschlaf wieder erwecken willst, spielst ewig herum bis das ding läuft. mit viel wartung kannst die probleme mit so einem motor sicher auch reduzieren, aber auch da gilt wieder: die von dir angesprochene personengruppe ist sicher nicht die, die sehr viel zeit ausserhalb des sommerurlaubs ins boot oder den motor investiert.

lg martin

handbreitwasseruntermkiel 20.01.2008 21:12

Nen Abend zusammen,

zum Thema Qualität der Verarbeitung aus fernöstlicher Billig- (Länder-) Produktion:

Habe mir 2004 ein Barossa 250 Quad über Netz gekauft (eigentlich in den Quadzeitschriften immer als gutes Einsteigerquad getestet):

Schweißnähte waren äußerst schlecht, hätte ich besser hin bekommen und ich kann nicht schweißen, Räder von Anfang an unwuchtig.

Motor war aber gut !

Bin in 3 Jahren nur 515km gefahren, kein Gelände und nur langsam, nach jeder Fahrt geputzt und getrocknet, Quad stand immer in der trockenen Garage:

Rost, Rost, Rost an allen Ecken und Enden, Auspuff, Rahmen, Holme, Korrossion an der beschichteten Edelstahlhinterachse, Rost, Rost Rost...

Ich habe u.A. noch eine original Honda Dax von 1970. Die hat nach fast 40 Jahren minimal Flugrost auf den verchromten Teilen, wie Lenker, etc.
Kein Vergleich zum Quad und das war aus Taiwan, nicht aus China und Taiwan ist China hier noch ein wenig voraus.

Aber Gryph sucht ja einen neuen 15Ps.
Und ich will noch einen neuen 2.5er Notmotor.

Sollten wir uns denn nicht zusammentun und für 679,- im boatshop24 den Parsun 5er als Kompromiss für beide gemeinsam erwerben und in der kommenden Saison (stellvertretend für alle im Forum) testen ????

Wobei ich sagen muss, daß ich der Auffassung bin, daß wir unseren jeweiligen Anteil von 350.- lieber in einen gemeinsamen Ausflugstörn für Sprit, Steaks und Bier investieren sollten.

Scheint mir die bessere Investition.

Und meinen 2.5er Johnson Notmotor würde ich auch für nur geringes Aufgeld zu meinem Anteil bekommen.

Gruss und
wie immer.....
eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
Andreas

Gryph 20.01.2008 21:39

Zitat:

Zitat von goeberl
gryph, sorry, aber das ist ziemlicher quatsch.
erstens mal sind 100 betriebsstunden schon echt viel für ein boot. die personengruppe, von der du sprichst, fahren höchstens 20 stunden im jahr, eher weniger. 3-4m boot, maximal bis zur nächsten badebucht. eine halbe stunde hin, das ganze nochmal abends zurück, zwei wochen lang, rechne dir die stunden selber aus.

Martin, wenn man angeln geht kommen schon etwas mehr als 20 Betriebsstunden zusammen. "Viel" ist relative, neulich hat einer bei ebay sein Boot und den Motor mit 300 Betriebsstunden als fast neu angeboten. Warum nicht?

Gryph 20.01.2008 22:16

Zitat:

Zitat von handbreitwasseruntermkiel

Sollten wir uns denn nicht zusammentun und für 679,- im boatshop24 den Parsun 5er als Kompromiss für beide gemeinsam erwerben und in der kommenden Saison (stellvertretend für alle im Forum) testen ????

Wobei ich sagen muss, daß ich der Auffassung bin, daß wir unseren jeweiligen Anteil von 350.- lieber in einen gemeinsamen Ausflugstörn für Sprit, Steaks und Bier investieren sollten.

Scheint mir die bessere Investition.

Und meinen 2.5er Johnson Notmotor würde ich auch für nur geringes Aufgeld zu meinem Anteil bekommen.

Danke für das Angebot, Andreas, ich werde es mir überlegen. Oder sollen wir uns gleich zu einem Ausflug verabreden?

Aber auch nochmal zu deinem verhergehenden Beitrag. Wenn ich mir ein Parsun Motor zu ca 50% des Listenpreises eines Honda, Yamaha oder Johnson Motors kaufe, wäre es ja ziemlich verwegen die Qualität dieser etablierten Firmen zu erwarten. Oder anders ausgedrückt, warum soll ich mir einen Motor kaufen, dessen Qualitäten ich garnicht nutze. Ich will nicht Kap Horn umschiffen und ich will auch nicht übers Eismeer fahren. Ich gehe schlichtweg einmal im Jahr für 3Wochen in Skandinavien angeln, und das Ufer ist dabei niemals so weit entfernt, als dass ich das sichere Land nicht auch schwimmend erreichen könnte.

Die Ersatzteile betreffend: Obwohl ich mich jetzt wiederhole, von Parsun gibt es Explosionszeichnungen und Teilelisten mit Preisen in Euro im Netz, und ein Heer von Kurierdiensten wartet nur darauf dir die Teile vor deine Haustüre liefern. Der Beweis, dass die Versorgung funktioniert, ist noch nicht erbracht, aber ich denke da brauchen wir keine 3-5 Jahre zu warten.

Hinter Parsun steht Genovo, ein wohl riesiger chinesischer Betrieb. Der soll angeblich die Generatoren für Honda liefern. Was in China €300,-, kostet hier dann €2000,-... die wundersame Geldvermehrung mit nur einem Aufkleber. Ich denke Genovo weiss ein wenig davon was Qualtät bedeutet.

Na dann erst einmal eine erfolgreiche Woche
Gryph

hobbycaptain 20.01.2008 22:23

Zitat:

Zitat von Gryph
...............
Hinter Parsun steht Genovo, ein wohl riesiger chinesischer Betrieb. Der soll angeblich die Generatoren für Honda liefern. Was in China €300,-, kostet hier dann €2000,-... die wundersame Geldvermehrung mit nur einem Aufkleber. Ich denke Genovo weiss ein wenig davon was Qualtät bedeutet.
..................

das ist schon fast Rufmord an Honda :gruebel:

Gryph 20.01.2008 22:49

Zitat:

Zitat von ferdi
das ist schon fast Rufmord an Honda :gruebel:

Dreh doch mal deine Maus um, die du gerade in der Hand hälst..... und, was steht drauf: Made in Ch.... und wer ist der Hersteller? Und guck mal hinter deinen Monitor... Und guck mal ....

Gruss
Gryph

hobbycaptain 20.01.2008 23:35

Zitat:

Zitat von Gryph
Dreh doch mal deine Maus um, die du gerade in der Hand hälst..... und, was steht drauf: Made in Ch.... und wer ist der Hersteller? Und guck mal hinter deinen Monitor... Und guck mal ....

Gruss
Gryph

kapierts Du's nicht oder willst Du's nicht kapieren ?- Ist doch ein Unterschied, ob auf meiner Maus made in China draufsteht und ob HP, Acer oder wer auch immer seine PCs in China produzieren lassen, die Fabriken gehören immer noch HP, Acer und den anderen Firmen.

Was anderes ist, wenn Du jetzt Honda unterstellst, sie lassen ihre Generatoren oder was auch imemr in China von einem Fremdhersteller, in dem fall Genovo, produzieren und schreiben dann Honda drauf und made in Japan. Gehts Dir eigentlich noch gut, soetwas zu behaupten ?
Ich hab noch nix von Honda gesehen, wo made in China draufgestanden ist, nur billige Kopien von irgendwelchen Hondamotoren. Aber da steht dann auch nicht Honda, sondern Ducar, Skyteam, Zongshen oder sonst was drauf.

Ich persönlich wär mit so Unterstellungen in einem öffentlichen Forum vorsichtig, ausser Du willst mit aller gewalt Parsun hier irgendjemandem reindrücken.
Wenn Du Dich nur für einen Parsun AB interessierst, dann kauf Dir bitte einen und versuch nicht, hier den Chinesen....... für Dich und alle anderen schönzureden.

skymann1 20.01.2008 23:47

Hallo,
ferdi, hab nur zufällig vorhin mal in einer Scooter-Zeitschrift geblättert, die Neuheiten vom Mailänder-Salon, der neue Honda Lead 100i, wo wird er gebaut, na gut, nicht in China, aber in Indien und ob das soviel besser ist als China, ich weiß es nicht?!:confused-

Oder der Yamaha Vity 125, komplett gebaut in ...China!
Bennelli hätte ich auch immer für rein italienisch gehalten, aber wer baut´s , nein nicht die Italiener, komplett aus China!
Malaguti, Italien, nein, China, usw., usw......!

Ich denk mal wenn die Scooterhersteller so einen Etikettenschwindel betreiben dann wird wohl in Außenbordern auch nicht immer alles aus dem Land sein wo die Firma eigentlich herkommt sondern aus China, Indien oder was weiß ich aus welchem Billigproduktionsland.

Ich würd mich jedenfalls nicht mehr drauf verlassen das drin ist was draufsteht.....!:ka5:

Gruß Peter :biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com