Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Neues Womo, noch nicht geliefert und schon Ärger (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39402)

Kleinandi 20.02.2020 08:43

Hallo
Unterschiede vom Motor zum Fahrwerk gibt es keine , du hast also ein völlig identisches Fahrzeug nur eben mit 143PS. Änderungen am Fahrzeug werden durch das Gewicht bestimmt nicht durch den Motor und aufgelastet hast Du ja eh schon.
Ich hatte einen Sunlight mit 3,5t und 130PS und Boot und dann den ML-T 163PS mit Boot. Mit beidem kam ich gut zurecht. Ich glaube also nicht das der Unterschied von 20PS wirklich so riesig ist. Fahr am besten mal 2 identische Fahrzeuge dann merkst Du das schnell ob das OK ist. Das Angebot mit Nachlass finde ich erst mal Fair und legitim. Da Du mit über 3,5t eh in der 100km/h Klasse bist würde ich das nicht so eng sehen , natürlich bei entsprechendem Nachlass. Chiptuning würde ich nicht empfehlen weil gerade im Bereich Kühlung (ÖL,Wasser) bei Werkserhöhung oft änderungen vorgenommen werden und entsprechend längere Testkilometer voraus gehen.

LG Andi

Visus1.0 20.02.2020 09:08

Gut wenn es wirklich nur die PS sind, und 30 NM Unterschied, ist es echt nicht so schlimm.

Wieviel bekommst du pro PS an Nachlass?

Barny 462 20.02.2020 09:34

Zitat:

Zitat von Barny 462 (Beitrag 489025)
Hallo

Ich werde morgen mal mit einem Nutzfahrzeug Verkäufer einer Mercedes Niederlassung reden.

Mal hören wie die Erfahrungen bei den Kunden so sind.

Danke für eure Meinungen

Ich melde mich mal nach diesem Gespräch heute Abend wieder

Kairos 20.02.2020 11:07

Weil es schon länger her ist, dass ich in der Entwicklung beim Stern gearbeitet habe, kenne ich den konkreten Motor nicht im Detail - aber ganz allgemein kann ich dir versichern, dass nur in den seltensten Fällen, sich angeblich baugleiche Motoren nur im Steuergerät unterscheiden.
Das mag in grauer Vorzeit vielleicht einmal so gewesen sein, aber mittlerweile hat kein Hersteller mehr etwas zu verschenken und nützt jede Einsparmöglichkeit dh wenn weniger Drehmoment geliefert wird, dann werden auch (billigere) Teile verwendet, die weniger Drehmoment aushalten, etc. Man sieht das gut bei zB Kolben: obwohl die Maße/Gestaltung absolut identisch ist, gibt es verschiedene Teilenummern, weil sich die Spezifikation unterscheidet.
Mittlerweile hat man die Logistik und die Fertigungsprozesse so gut im Griff, dass die angebotenen Varianten absolut individuell zusammengebaut werden zB heute hat jedes Fahrzeug abhängig von der bestellten Ausstattung einen eigenen Kabelbaum. Früher hast du nur die Rückfahrkamera eingebaut und angesteckt, wenn du sie nicht gleich als Sonderausstattung bestellt hast - heute musst du ein zusätzliches Kabel bis zum passenden Steuergerät einziehen ...
Der langen Rede kurzer Sinn: mit einem Chiptuning verkürzt du mit großer Wahrscheinlichkeit die Laufleistung deines Motors und kannst jede wie auch immer geartete Kulanz des Herstellers vergessen.

Barny 462 20.02.2020 12:37

Danke Klaus:chapeau:

Coolpix 20.02.2020 13:27

... nach meinen `provokanten` Zeilen, drücke ich Euch beide Daumen. Ich hoffe Ihr seid mit dem Endergebnis zufrieden. Die Geschichte ist schon verzwickt genug.

... nun haben Dir zwei `Sterne `geantwortet, die sich mir MB gut auskennen. Sollten die Motoren `identisch` sein, sich aber in den Materialien unterscheiden, begnüge/ freue Dich mit/ über den Rabatt. Lieber 1 h später mit einem originalen Motor ans Ziel kommen, als gar nicht mit einem getunten Motor. Die Hersteller werden die Motoren schon im Mittel optimiert eingestellt haben. Von den VW Updates wurde/ wird immer wieder abgeraten. Was nützt einem Euro 6, wenn darunter die Standfestigkeit der Maschine leidet?

Ist es ein Motor mit Euro 6 d temp?

Barny 462 20.02.2020 13:30

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 489055)
... nach meinen `provokanten` Zeilen, drücke ich Euch beide Daumen.

Ist es ein Motor mit Euro 6 d temp?

Alles gut:smileys5_
Freu mich über jeden Ratschlag

Ja, ist ein 6d temp

Robert29566 20.02.2020 20:05

Servus Barny,

ich würde mich auf KEINE Kompromisse einlassen.

Das Fahrzeug wurde durch euch und dem Händler konfiguriert!
Ein Händler sollte jederzeit über die nötigen Informationen bzgl. Fahrzeug und Zubehoer bestens Bescheid wissen.

Jetzt sollst du die Saure Pille schlucken... und das die Pille nicht der Händler abbekommt... lockt er mit einen Preisnachlass.

Wenn ich auch etwas zum Motor sagen darf....Auch wenn der Hubraum gleich ist... Nur Mercedes wird Dir exakt die unterschiede erklären können.

Chiptuning? Ab dem ersten Tag hast du ein " Technisch " verändertes Fahrzeug... mit allen Rattenschwänzen daran.

Wenn es Bürstner verbockt hat... und alles am Chasis gleich ist...Bürstner vorschlagen...( Motor bei Mercedes tauschen lassen ).

Zum Thema Anhängelast...

Auflasten... wie schon geschrieben!
oder
Fahrzeug 4.1to. zGG Fahrzeug...2000kg AHL....zGG Gespann 5,5 to.
oder 8% Regelung

Alles andere ist ein " Unbrauchbarer Zustand "

Ich fühle mit euch....

Lasst euch nicht einlullen.

LG

Robert

Barny 462 20.02.2020 20:56

Hallo

Ich habe heute mal mit einem "Sprinter Verkäufer" gesprochen, sehr aufschlußreich war das Gespräch leider nicht.
Es sind alle Kunden zufrieden, ob mit 143 oder 163Ps, ist eigentlich eh klar.
Die baulichen Unterschiede konnte er mir auch nicht erläutern und vom Chip-Tuning oder ähnliches hat er auch ganz deutlich abgeraten.

Claudia und ich sind uns jetzt auch sicher das wir ein Fahrzeug mit 163Ps haben wollen und werden in den nächsten Tagen noch mal ein intensives Gespräch :box2: mit dem Händler führen.

Sind mal gespannt, welche Vorschläge Bürstner sowie der Händler uns machen.

Es ist einfach zum Kot..........:fuck_off:

brando 20.02.2020 21:15

Ach wie ärgerlich :cognemur::cognemur::cognemur:

Ich hab das hier jetzt eben nur überflogen aber wenn ich richtig verstanden habe, ist der Motor falsch und damit hast du die einmalige Chance aus der Nummer mit der zu niedrigen Anhängelast rauszukommen. Wäre der Motor richtig mit 163PS gewesen, hätte man sich auf die üblichen Änderungen zum Prospekt rausreden können.

Wenn die neuen Modelle die gewünschte Anhängelast nicht mehr geben, würde ich eher ein junges gebrauchtes Womo kaufen. Unser Sprinter auf Hymer B575 hat den 190PS Motor und den möchte ich keine Sekunde missen.

163 PS gehen sicher auch noch gut aber weniger nicht. Wenn du mit Hänger hinten dran zum überholen ansetzt, möchtest du doch nicht verhungern. Wir ziehen beide Boote mit knapp 6m, ich auf Tandem-Alu und du auf Einachser - also ähnliche Gewichtsklasse, ? Du solltest mindestens 1,6T ziehen dürfen. Unser Sprinter ist auf 4,2to aufgelastet, darf 2 tonnen ziehen aber das ZZG darf nur 5,9 To sein, das geht sich aber locker aus, bzw ich fahr dann nicht mit vollen Wassertanks.

Macht es nicht, lasst euch da auf keine Kompromisse ein. :smileys5_

Berny 21.02.2020 07:59

Die PS sind nicht das Thema, eher noch die NM und die verbauten Teile, und die sind sicherlich unterschiedlich.
Wenn der Händler davon spricht, dass das egal ist, stimmt das schlichtweg nicht und lässt die Vermutung zu, dass er sich einfach aus der Verantwortung ziehen will, weil er eventuell falsch bestellt oder Bürstner einfach keinen aktuellen vorhanden hat.

Wenn der Preisnachlass eklatant ist, würde ich überlegen, auch über eine eventuelle Garantieerweiterung diskutieren.
Wenn du statt 4 Jahre zB 6 Jahre Garantie bekommst, wäre das auch nicht unangenehm.

Auf jeden Fall: Lass dich nicht vom Händler mit unsinnigen Argumenten "Überzeugen"

Ralles 21.02.2020 10:26

hmmm, ich erinner mich noch an die Zeiten, in denen mein Pa mit seinem 200D und Wohnwagen dahinter in den Urlaub gefahren ist ... 60 PS ... und wir sind jedesmal angekommen.

Ich denke, auch mit 143 PS werdet ihr sehr gut unterwegs sein (auch wenn ihr euch schon anders entschieden habt).

@Jörg: Du schreibst:
Zitat:

163 PS gehen sicher auch noch gut aber weniger nicht. Wenn du mit Hänger hinten dran zum überholen ansetzt, möchtest du doch nicht verhungern. Wir ziehen beide Boote mit knapp 6m
Wenn man auf der AB mal überholen will (bei 80-100 km/h erlaubter Höchstgeschwindigkeit), muß man das nicht mit 30 km/h Unterschied machen ... mit 143 PS schafft man das dann halt mal nicht an der 9% Steigung ohne nen Gang zurückzuschalten. Auch ohne Anhänger darf das Mobil grad max 100 km/h fahren, das schafft man locker mit 143 PS.

Das Ganze ist schon ein arges Luxusproblem, ich würd ganz klar den Preisnachlass mitnehmen und mich freuen (wobei man das besser beurteilen könnte, wenn man wüsste, wieviel % zusätzlich nachgelassen werden).

Aber wie will mans anders erwarten, das ganze Forum befasst sich ja meist mit Luxusproblemen ;).

... bevor ich den Deal absagen würde, würde ich so ein Mobil mit 143 mal probefahren (vielleicht im Vergleich mit einem mit 163 PS) und dann entscheiden.
Wir haben 3.5t mit 1.8t Trailer (da ist noch Zeug zusätzlich im Hänger) und haben 148 PS .... reicht Dicke, nach Kroatien runter muss ich auf der AB glaub an 3 Steigungen vom 6. in den 5. schalten :).

Robert29566 21.02.2020 10:41

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 489090)
hmmm, ich erinner mich noch an die Zeiten, in denen mein Pa mit seinem 200D und Wohnwagen dahinter in den Urlaub gefahren ist ... 60 PS ... und wir sind jedesmal angekommen.

Ich denke, auch mit 143 PS werdet ihr sehr gut unterwegs sein (auch wenn ihr euch schon anders entschieden habt).

@Jörg: Du schreibst:

Wenn man auf der AB mal überholen will (bei 80-100 km/h erlaubter Höchstgeschwindigkeit), muß man das nicht mit 30 km/h Unterschied machen ... mit 143 PS schafft man das dann halt mal nicht an der 9% Steigung ohne nen Gang zurückzuschalten. Auch ohne Anhänger darf das Mobil grad max 100 km/h fahren, das schafft man locker mit 143 PS.

Das Ganze ist schon ein arges Luxusproblem, ich würd ganz klar den Preisnachlass mitnehmen und mich freuen (wobei man das besser beurteilen könnte, wenn man wüsste, wieviel % zusätzlich nachgelassen werden).

Aber wie will mans anders erwarten, das ganze Forum befasst sich ja meist mit Luxusproblemen ;).

... bevor ich den Deal absagen würde, würde ich so ein Mobil mit 143 mal probefahren (vielleicht im Vergleich mit einem mit 163 PS) und dann entscheiden.
Wir haben 3.5t mit 1.8t Trailer (da ist noch Zeug zusätzlich im Hänger) und haben 148 PS .... reicht Dicke, nach Kroatien runter muss ich auf der AB glaub an 3 Steigungen vom 6. in den 5. schalten :).

Ralf,

das ist " Unsinn" wie soll er das bei einen Probefahrzeug beurteilen?

Ist das Fahrzeug so beladen, wie der Käufer es fährt und und ist in der Probefahrt auch das Boot hinten dran??:motz_4:



Das hat nichts mit Luxus zu tun...

Jedes PS und jeden NM merkst du bei der Urlaubsfahrt und bei Slippen...

Robert

Ralles 21.02.2020 11:11

Hallo Robert,

Unsinn ist das nicht, klar könnte er es mit einem beladenen Fahrzeug mit Trailer besser beurteilen, aber wenn das nicht vorhanden ist, ist es die beste und realistischte Möglichkeit, es zu bewerten.

Viel besser als in einem Forum andere User nach ihren subjektiven Meinungen zu fragen. Aber gut, das ist meine Meinung.

Und ja, es hat was mit Luxus zu tun, weil es vielleicht "nice to have" ist, aber nicht wirklich benötigt wird ... wenn man 20 PS mehr hat. Mit 143 PS kann man sehr gut überall hin kommen und auch an den 20 PS wirds nicht scheitern, dass er das Boot aus dem Wasser kriegt ... da ists dann schon eher die Traktion, die dann Probleme macht.

Wie machen das nur die vielen User mit 130 PS Ducatos, die ihre 2t Boote nach Kroatien ziehn. ;)

ulf_l 21.02.2020 11:54

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 489093)
[..]Wie machen das nur die vielen User mit 130 PS Ducatos, die ihre 2t Boote nach Kroatien ziehn. ;)

Hallo

Ich habe mit dem aktuellen Boot auch erst 1000 Anhängerkilometer hinter mir, aber wirkliche Probleme hatte ich auch mit 130 PS / 320 Nm nicht.
Nichts desto trotz, wenn ich den kräftigeren Motor bestelle hätte ich den gern auch. Das hab ich bei neu bestellten Womos jetzt aber schon ein paar mal gelesen, daß da etwas anders kommt, als man bestellt. So richtig scheinen die Ihren Prozess da nicht im Griff zu haben.

Gruß Ulf

Rotti 21.02.2020 12:11

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 489096)
Hallo

Ich habe mit dem aktuellen Boot auch erst 1000 Anhängerkilometer hinter mir, aber wirkliche Probleme hatte ich auch mit 130 PS / 320 Nm nicht.
Nichts desto trotz, wenn ich den kräftigeren Motor bestelle hätte ich den gern auch. Das hab ich bei neu bestellten Womos jetzt aber schon ein paar mal gelesen, daß da etwas anders kommt, als man bestellt. So richtig scheinen die Ihren Prozess da nicht im Griff zu haben.

Gruß Ulf

....oder ist es gar kein Zufall:gruebel::ka5::chapeau:

Ralles 21.02.2020 12:59

Mathias, Dein Zugfahrzeug in der Signatur mußt Du aber auch mal aktuallisieren.

Coolpix 21.02.2020 14:41

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 489055)

... nun haben Dir zwei `Sterne `geantwortet, die sich mir MB gut auskennen. Sollten die Motoren `identisch` sein, sich aber in den Materialien unterscheiden, begnüge/ freue Dich mit/ über den Rabatt. Lieber 1 h später mit einem originalen Motor ans Ziel kommen, als gar nicht mit einem getunten Motor. Die Hersteller werden die Motoren schon im Mittel optimiert eingestellt haben. Von den VW Updates wurde/ wird immer wieder abgeraten. Was nützt einem Euro 6, wenn darunter die Standfestigkeit der Maschine leidet?

Ist es ein Motor mit Euro 6 d temp?

... streitet Euch nicht - einer von den beiden Sternen kann es beurteilen. Er kennt den Hersteller ganz gut.
.

Rotti 21.02.2020 16:13

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 489101)
Mathias, Dein Zugfahrzeug in der Signatur mußt Du aber auch mal aktuallisieren.


Danke Ralf, schon erledigt!:chapeau:

helmut800 21.02.2020 16:24

So, melde mich auch mal! Wenn gewünscht, kann ich am Montag mal beide Motoren technisch vergleichen. Meine eigene Meinung ist hier ganz klar.
Wenn ich 163 bestellt habe, möchte ich die auch, sonst ärgere ich mich jedesmal wenn ich einsteige. Warum der Aufbauhersteller das Zuggesamtgewicht herunter setzt weiß ich auch nicht. Als Mercedes hat er 6300kg, nur ist hier der Fahrzeughersteller ja nicht Mercedes.
Also nicht verarschen lassen.
Gruß Helmut
PS: Ich leite seit 35 Jahren ein MB Autohaus, weiß also durchaus von was ich rede.

Knox 21.02.2020 16:37

Zitat:

Zitat von helmut800 (Beitrag 489109)
Warum der Aufbauhersteller das Zuggesamtgewicht herunter setzt weiß ich auch nicht. Als Mercedes hat er 6300kg, nur ist hier der Fahrzeughersteller ja nicht Mercedes.

Dann frage ich mich, warum Mercedes auf seiner Homepage schreibt, er hätte 5.500 bis 6.100 kg Zuggesamtgewicht!

Wissen die es selber nicht?

helmut800 21.02.2020 16:59

Die wissen es durch aus, kommt auf das Fahrwerk usw. an.
Nur denke ich, dass es hier genauso wie bei Hymer ist.
Die bestellen eine 3,5t der ab Werk auf 3880kg Aufgelastet ist.
Hymer macht dann als Fahrzeughersteller ein 4,2t Fahrzeug daraus.
Auf der Strecke bleibt die Anhängelast.

Knox 21.02.2020 17:08

Dann finde ich die Angaben auf der Homepage aber sehr verwirrend.
Da steht 5500 bis 6100 kg. Aber nicht unter welchen Voraussetzungen was gilt. Aber von 6300 kg steht da gar nichts...
http://schlauchboot-online.com/pictu...pictureid=3263

helmut800 21.02.2020 17:28

Jetzt weis ich was du meinst. Dieses Fahrzeug hier kannst du als Kunde bei MB bestellen.
Die Fahrzeuge für Aufbauhersteller haben damit nix zu tun, diese werden nach deren Wünschen gefertigt. Darum steht ja im Fahrzeugschein nicht Mercedes als Hersteller,
sondern wie bei meinem Hymer drin.

Robert29566 21.02.2020 18:06

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 489093)

Wie machen das nur die vielen User mit 130 PS Ducatos, die ihre 2t Boote nach Kroatien ziehn. ;)


Ganz einfach,

chiptuning... und dann trotzdem von den LKW am Berg überholt werden!!!!

Deshalb:

Wenn großer Motor gekauft, dann will ich den haben.

Alles andere ist " Unsinn "

Robert

Rotti 21.02.2020 18:46

Servus Robert!

O.T.:
Wir hatten ja den 2,8jdt mit 128ps und Chiptuning. Der war sehr weich zu fahren. Jetzt haben wir den 2,3JDT Ducato mit 130Ps. Dachte auch dass ich mir wieder ein Chiptuning rein gebe. Aber voll Verwunderung zieht der Ducato mit den 130Ps unser Zar tadellos, daher werde ich diesesmal mir das Chiptuning sparen. Ich darf ja sowieso nur 80kmh mit dem GEspann fahren. O.T.: aus.

Barny 462 21.02.2020 18:51

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 489116)
Ganz einfach,

Wenn großer Motor gekauft, dann will ich den haben.

Robert

Hallo

......und den bekommen wir auch:banane::banane:

So, die Würfel sind gefallen, wir kommen gerade von unserem Händler zurück.

Heute, kurz vor Mittag rief er uns an, ob wir am Nachmittag nochmals kommen könnten.:gruebel:
Er hat bei Bürstner ein Fahrzeug reserviert das unserer Bestellung am nächsten kommt. Dieses war für einen Kunden gebaut worden der es aus irgendwelchen Gründen auch immer nicht abnehmen konnte.

Nach genauen Vergleichen der Bestellung und der Ausstattung stellte sich dann herraus das es sogar noch etwas besser ausgestattet ist wie "unser" bestelltes.

Zusätzlich ist noch ein Mercedes Paket im Wert von 1090€ mit drin, was folgendes enthält:

Spurhalteassistent
Fernlichtassistent
und Verkehrszeichenassistent


Desweiteren ist noch ein Küchenpaket im Wert von 250€ installiert sowie ein Skyroof XL im Wert von 1350€. von diesem Wert muss man aber 690€ für den einfachen Skyroof abziehen, den wir auch in unserer Bestellung schon drin hatten.

Desweiteren konnten wir noch einge Kleinigkeiten herraushandeln, so das wir nun für die uns entstandenen Unannehmlichkeiten einen Mehrwert von ca. 2500€ haben.

Leider dauert es nun noch wieder ca. 3 Wochen bis das Womo geliefert wird:cognemur: aber die Freude über unseren Kauf steigt wieder.:biere:

Den fehlenden Fahrradträger montiert der Händler, und die Anhängerkupplung wird er wohl von dem untermotorisiertem Womo umschrauben an unseres.

Auch wird dann das Womo erst angemeldet und die AHK erst später eingetragen.

Ich möchte mich bei allen recht herzlich bedanken:smileys5_ die uns mit den guten Tipps :cool:unterstützt haben:biere::biere:

Bilder gibt es dann wenn vor der Tür steht:biere:

Rotti 21.02.2020 19:24

Bravo, Gratulation Bernhard!:chapeau:

rg3226 21.02.2020 19:24

Na siehst du :smileys5_ wird alles gut :chapeau:

Da konnt ich euch richtig drauf freuen :chapeau:

Und dann noch das überholte Boot mit neuen Motor :banane:

helmut800 21.02.2020 19:57

Na dann is doch alles gut.
Nur nachgeben geht garnicht.
Habt viel Spaß mit dem neuen Womo.
LG Helmut

Visus1.0 21.02.2020 19:58

Drei Wochen Wartezeit, für 2500 ist echt OK, und gut ausgehandelt!:cool:

Alpsee 21.02.2020 20:49

Super Bernhard freut mich für Euch.

Ihr wolltet im Frühjahr javeh Mal vorbeikommen, dann werde ich das Prachtstück mal begutachten.

Alles neu bei Euch Heuer. Neues Wohnmobil, neuer Yamaha.

Respekt, alles richtig gemacht

Vodies 22.02.2020 10:25

Und wie siehts mit der Anhängelast aus?

Hansi 22.02.2020 12:52

Hallo Bernhard



da freut mich für euch, dass es jetzt doch noch sehr gut funktioniert hat mit dem WOMO:chapeau:


Freue mich schon auf die Fotos :cool:

Kleinandi 22.02.2020 15:24

Gratulation zum Wohnmobil :biere:

Aber Du hast "nur" 6VI das hat mit 6d temp nichts zu tun

LG Andi

Kleinandi 22.02.2020 15:55

Zitat:

Zitat von helmut800 (Beitrag 489109)
So, melde mich auch mal! Wenn gewünscht, kann ich am Montag mal beide Motoren technisch vergleichen. Meine eigene Meinung ist hier ganz klar.
Wenn ich 163 bestellt habe, möchte ich die auch, sonst ärgere ich mich jedesmal wenn ich einsteige. Warum der Aufbauhersteller das Zuggesamtgewicht herunter setzt weiß ich auch nicht. Als Mercedes hat er 6300kg, nur ist hier der Fahrzeughersteller ja nicht Mercedes.
Also nicht verarschen lassen.
Gruß Helmut
PS: Ich leite seit 35 Jahren ein MB Autohaus, weiß also durchaus von was ich rede.

Zitat:

Zitat von helmut800 (Beitrag 489112)
Die wissen es durch aus, kommt auf das Fahrwerk usw. an.
Nur denke ich, dass es hier genauso wie bei Hymer ist.
Die bestellen eine 3,5t der ab Werk auf 3880kg Aufgelastet ist.
Hymer macht dann als Fahrzeughersteller ein 4,2t Fahrzeug daraus.
Auf der Strecke bleibt die Anhängelast.

Danke Helmut

So ist das. Hymer bestellt 3,5t mit 5,5t Gesamtzugmasse. Mit jeder Auflastung reduziert sich die Anhängelast.
PS:35 Jahre Mercedes Entwicklung, da bleibt zumindest ein bisschen Wissen nicht aus :biere:

LG Andi

Barny 462 22.02.2020 18:43

Zitat:

Zitat von Vodies (Beitrag 489153)
Und wie siehts mit der Anhängelast aus?

Hallo

ganz ehrlich, ich weis es nicht:ka5::ka5:
Nicht das wir nicht darübergesprochen hätten, aber da die neue Kupplung ja erst nach der ersten Anmeldung montiert wird, schauen wir erstmal was nun in den Papieren steht.
Zum Tüv brauchen wir ja nicht mehr und eingetragen werden muss die AHK ja auch nicht zwingend

Im schlimmsten Fall, lasten wir halt um 100kg ab, auch damit kommen wir dann locker aus

Heinz Fischer 14.03.2020 19:05

Moin Bernhard,

wann habt ihr denn jetzt das neue Wohnmobil vor der Tür stehen ?

dori 14.03.2020 19:33

Zitat:

Zitat von Barny 462 (Beitrag 489172)
Hallo

ganz ehrlich, ich weis es nicht:ka5::ka5:
Nicht das wir nicht darübergesprochen hätten, aber da die neue Kupplung ja erst nach der ersten Anmeldung montiert wird, schauen wir erstmal was nun in den Papieren steht.
Zum Tüv brauchen wir ja nicht mehr und eingetragen werden muss die AHK ja auch nicht zwingend

Im schlimmsten Fall, lasten wir halt um 100kg ab, auch damit kommen wir dann locker aus

Wieso muss mman die Hängerkupplung nicht eintragen??? das ist mir neu! :confused-

Barny 462 14.03.2020 20:20

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 490059)
Moin Bernhard,

wann habt ihr denn jetzt das neue Wohnmobil vor der Tür stehen ?

Hallo

Ich hoffe nächste Woche
Womo steht beim Händler aber die Papiere fehlen noch

Haben jetzt auch nicht mehr so eilig, wer weiß wann wir überhaupt das erste Mal rausfahren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com