Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Petition für Verkehrsministerium (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=10125)

Edwin 27.07.2006 11:14

Hallo Berny!

Wenn ich wetten würde (was ich aber aus Prinzip nicht mache), würde ich wetten, dass Du als Antwort bekommst – O-Ton:

„Es ist den Verbänden leider nicht möglich einen amtlichen österreichischen FB1 zu offerieren, da die österr. oberste Schifffahrtsbehörde nicht in der Lage ist, die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen.“

Ich glaube Dir auch flüstern zu können, dass die Verbände MSVÖ/ÖSV nichts lieber hätten, als die Berechtigung zur Ausstellung eines FB1! (Meines Wissens nach hängt das damit zusammen, dass im gewünschten Fahrtbereich im Ausland keine Prüfungen abgenommen werden dürfen – die FB2 Prüfung oder höher müsste rechtlich gesehen auch in internationalen Gewässern abgenommen werden, wobei man da halt ein bisschen „schummeln“ kann…)

Nichts desto trotz wünsche ich Dir aber viel Erfolg mit Deinem Vorhaben und bin schon gespannt auf die Antwort seitens des MSVÖ!

L.G.

Edwin

rotbart 27.07.2006 11:47

Zitat:

Zitat von Edwin
Hallo Berny!

(Meines Wissens nach hängt das damit zusammen, dass im gewünschten Fahrtbereich im Ausland keine Prüfungen abgenommen werden dürfen – die FB2 Prüfung oder höher müsste rechtlich gesehen auch in internationalen Gewässern abgenommen werden, wobei man da halt ein bisschen „schummeln“ kann…)

Edwin

(a) nein, war auch D gang und gebe und (b) der Bodensee IST ein internationales Gewässer :schlaumei
(C) Die (Praxisprüfung) könnte man ja nach Portoroz verlegen:ka5: :ka5: wenns denn sein muß

Edwin 27.07.2006 11:59

Zitat:

Zitat von rotbart
der Bodensee IST ein internationales Gewässer

Ja, aber leider halt "nur" Binnen...

Zitat:

Zitat von rotbart
(C) Die (Praxisprüfung) könnte man ja nach Portoroz verlegen:ka5: :ka5: wenns denn sein muß

Da stehe ich jetzt auf der Leitung - warum sollte es in Portoroz gehen und z.B. nicht in I od. HR???

L.G.

Edwin

PS: Mit int. Gewässer meine ich außerhalb der Hoheitsgewässer eines Uferstaates - also quasi Niemands-"Land"!

rotbart 27.07.2006 12:34

Zitat:

Zitat von Edwin
Ja, aber leider halt "nur" Binnen...

Nee nicht ganz richtig, der Bodensee ist kein Binnensee sondern ein echtes internationales Gewässer, darum gab es ja früher dort auch eine Prüfungskommission die den BR schein abgenommen hat:cool:

Zitat:

Da stehe ich jetzt auf der Leitung - warum sollte es in Portoroz gehen und z.B. nicht in I od. HR???
L.G.
Edwin

PS: Mit int. Gewässer meine ich außerhalb der Hoheitsgewässer eines Uferstaates - also quasi Niemands-"Land"!
Im Niemansland muß nicht sein und I geht natürlich auch, Portoroz war nur mein Beispiel, weil die Pfüfungskommission NÜRNBERG, dort Jahre wenn nicht Jahrzente land die Prüfung abgenommen hat.

Berny 27.07.2006 15:01

Zitat:

Zitat von Edwin
Meines Wissens nach hängt das damit zusammen, dass im gewünschten Fahrtbereich im Ausland keine Prüfungen abgenommen werden dürfen – die FB2 Prüfung oder höher müsste rechtlich gesehen auch in internationalen Gewässern abgenommen werden, wobei man da halt ein bisschen „schummeln“ kann…

Das verstehe ich nicht so ganz, warum geht das dann in D?
Da kann man ja auch den SFB machen, ohne am Meer zu sein, oder?

Edwin 27.07.2006 15:17

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Das verstehe ich nicht so ganz, warum geht das dann in D?
Da kann man ja auch den SFB machen, ohne am Meer zu sein, oder?

Mir wurde das mal von einem Verbandsmenschen so erklärt - aber warten wir ab, was die Herrschaften vom MSVÖ meinen! (ich sehe auch keinen pragmatischen Grund dafür, dass eine Bootsführerprüfung unbedingt am Meer abgenommen werden muss)

L.G.

Edwin

hobbycaptain 27.07.2006 15:22

war ja auch bis 98 nicht so, da konnte man ja den FB2 Kurs in A machen und die Prüfung auch auf der Donau ablegen. hat eine gute Bekannte so gemacht. (Oder hat sie hat den FB1 gemacht so ? bin mir nicht mehr sicher, auf jeden Fall einen Küstenschein)
Erst seit 99 geht das nimmer :cognemur: .

Edwin 27.07.2006 15:28

Ja, aber jetzt sind die Scheine amtlich und das war damals wieder nicht so!

L.G.

Edwin

hobbycaptain 27.07.2006 15:43

Zitat:

Zitat von Edwin
Ja, aber jetzt sind die Scheine amtlich und das war damals wieder nicht so!

L.G.

Edwin

aber man kann sich einen damaligen auf amtlich umschreiben lassen, sodass man das ICC Kartel bekommt.

Übrigens - die Petition unterstütze ich, aber die für einen FB1 mit kleiner Praxisprüfung auf der Donau oder von mir auch in Kroatien oder wo auch immer: Nur kein 1 wöchiger Prüfungstörn, der törnt mich ab :cognemur:

Berny 27.07.2006 16:09

Nö, die Scheine sind jetzt auch nicht amtlich!
Sie werden diesen nur gleichgestellt, und man kann damit den amtlichen ICC erhalten, dass ist aber schon das einzige.

Amtlich gibts keinen Küstenschein in A (eben außer den oben genannten Fall)!

Edwin 27.07.2006 16:12

Zitat:

Zitat von hobbycaptain
aber man kann sich einen damaligen auf amtlich umschreiben lassen, sodass man das ICC Kartel bekommt.

Wenn wir schon von alten Zeiten sprechen - man konnte seinerzeit auch alte jugoslawische Küstenpatente auf einen MSVÖ-Schein bzw. auf ein IC umschreiben lassen! Schaust mal da: Um Links zu sehen, bitte registrieren :cool:

L.G.

Edwin

Edwin 27.07.2006 16:23

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
...und man kann damit den amtlichen ICC erhalten...

Es war ja auch auf den IC bezogen!

L.G.

Edwin

dodl 27.07.2006 19:43

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Nö, die Scheine sind jetzt auch nicht amtlich!
Sie werden diesen nur gleichgestellt, und man kann damit den amtlichen ICC erhalten, dass ist aber schon das einzige.

Das is in Wirklichkeit das Wesentliche.
Sonst kann ich ja irgendeinen Vereinsschein machen.

cu
martin

thball 27.07.2006 21:32

Zitat:

Zitat von rotbart
Nee nicht ganz richtig, der Bodensee ist kein Binnensee sondern ein echtes internationales Gewässer, darum gab es ja früher dort auch eine Prüfungskommission die den BR schein abgenommen hat:cool:
.

Eine Prüfungskommission gibt es immer noch, anscheinend kann man auch den SKS dort machen. Aber das aus "unsicheren Quellen".

Die Argumentation mit dem Fahrgebiet kann ich auch nicht nachvollziehen, denn im Prinzip ist es doch egal wo man eine praktische Prüfung ablegt. So viel Unterschiede gibt es in den Gewässern auch nicht bei einem MOB-Manöver oder Anlegen im Hafen.

Hoffe, dass Ihr Erflog habt!

geri 29.07.2006 01:32

prüfungen
 
Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Das verstehe ich nicht so ganz, warum geht das dann in D?
Da kann man ja auch den SFB machen, ohne am Meer zu sein, oder?

hallo

du kanst ja auch in österreich die prüfung für das wasserstrassenpatent nur an der donau machen.

die begründung dafür ist mir auch nicht bekannt, was soll an einer kärntner motorbootschule schlechter sein, bzw was können steirische oder tirloer prüfer falsch machen ?

lg
Geri

goeberl 01.08.2006 00:31

rolands text finde ich super.
vielleicht noch einbringen, dass die boote fast ausschließlich für fahrtenbereich C zugelassen sind und den vergleich zum sbf see und der text wäre meiner meinung nach fertig zum absenden.
lg martin

Clubman24 01.08.2006 08:58

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Das sollte sich der MSVÖ auch mal überlegen, ob da nicht die Einführung eines Kurses für FB1 die Schlauchbootfahrer mehr ansprechen würde!


Da es in meinem eigenen Interesse liegt einen österreischischen Schein für FB1 zu bekommen habe ich mal ein Mail an den MSVÖ geschickt, warum es keinen Schein für FB1 gibt ?

die Antwort:

weil dieser leider im Seeschifffahrtsgesetz nicht verankert ist !

nun meine neuerliche Anfrage an den MSVÖ:

Was wird der MSVÖ unternehmen um diesen Mißstand zu beseitigen ?

warte nun auf Antwort.

das alles ist wieder mal typisch Österreich !

ein deutscher Staatsbürger kann bequem einen Motorbootführerschein für FB1 machen, ein Kroate bekommt in ein paar Tagen eine Patent und bei uns ist alles wieder unendlich kompliziert umständlich und teuer.

goeberl 01.08.2006 10:42

danke dass du die initiative ergriffen hast. endlos über details einer petition diskutieren, bringt ja nicht wirklich was.
also wie gehts weiter? soll rolands text so genommen werden? wie wird weiter vorgegangen? unterschriftenliste?.......
lg martin

Berny 01.08.2006 12:47

Unterschriftenliste macht nicht wirklich Sinn, wie soll die herumgereicht werden?
Ich denke, die Unterstützung in diesem Forum im entsprechenden Thread kundzutun sollte ausreichen.
Dann ev noch andere Foren in Österreich dazuholen.
Dann die Fahrschulen dazu bringen, dass sie mitmachen.

Dann die Petition mit dem Hinweis auf die Unterstützung dieser Foren und diverser Fahrschulen absenden.

Kleine Anfragen sind interessant, zu erkennen, wie der MSVÖ dazu steht, aber obs was bringt?

Diese Petition kann öffentlich mit Durchschrift an das BMVIT gesendet werden, um so das öffentliche Interesse an dieser Regelung kundzutun!

Es liegt also nicht nur am MSVÖ, wie man sieht redet sich dieser wiederum auf die Regierung, insbesondere auf das BMVIT aus, dass es kein Gesetz gibt!

Also gleich beide ansprechen, dann muss ja jemand zuständig sein!

Aber trotzdem gehört das genau organisiert.

Derzeit habe ich aber wenig Zeit (Lernen fürs Donaupatent :pfeifer: ), also arbeitet ruhig aktiv mit!

Aber trotzalledem bitte keine Alleingänge veranstalten, das könnte kontraproduktiv sein!

hobbycaptain 01.08.2006 12:57

ich wär für eine Demo samt Booten (auf den Trailern natürlich) auf der Ringstrasse - mit riesigen Transparenten -

WIR WOLLEN DEN FB1 WIEDER HABEN, SONST WÄHLEN WIR .........

wär ein gute Zeit momentan dafür :ka5:

goeberl 01.08.2006 14:04

Zitat:

Zitat von hobbycaptain
ich wär für eine Demo samt Booten (auf den Trailern natürlich) auf der Ringstrasse - mit riesigen Transparenten -

WIR WOLLEN DEN FB1 WIEDER HABEN, SONST WÄHLEN WIR .........

wär ein gute Zeit momentan dafür :ka5:

und martin stellt uns für die pyrotechnischen effekte seine 12 liter benzin zur verfügung:futschlac .

ich werd mal nächste woche bei der ma58 nachfragen, warum es den fb1 nicht mehr gibt. muß eh wieder hin, weil ich heut was für die anmeldung vergessen hab. soll aber kein alleingang sein. will nur mal nachfragen. ich glaub sogar, dass es sinn machen würde, wenn einfach mal mehrere leute unabhängig voneinander anfragen. damit würden die zuständigen stellen mal sehen, dass es überhaupt bedarf für eine lösung gibt.

lg martin

Bernhard 01.08.2006 14:22

desilusionieren
 
will ich dich eigentlich nicht, martin, aber ganz ehrlich: glaubst du wirklich, oder irgendwer anderer, hier im forum, daß dieses anliegen irgendwen im verkehrsministerium interessiert? die sportbootfahrer sind nur ein nicht abwimmelbares übel. nur dann wenn einer der beiden verbände mit einer solchen forderung daherkommt, und dort lang und oft genug anfragt, dann besteht irgendeine chance, das was passiert.

aber die verbände haben sicher keinerlei interesse daran, weil sie dann ja weniger verdienen.........

Berny 01.08.2006 14:22

@martin: Jo, das mach Sinn, bin auf die Antwort gespannt!

@Bernhard: Es macht keinen Sinn, negativ darüber zu denken, damit stirbt dieses Projekt schon vorm eigentlichen Beginn!
Wenn nichts rauskommt, Pech gehabt, aber ein Versuch ist es Wert!

Und bezüglich Verkehrsministerium: so einfach ist das auch wieder nicht, denke daran, es gibt einige potente geldige Leute, die auch mit ihren Yachterln in Kroatien fahren wollen, die haben das gleiche Problem!

Also wer weiß, vielleicht entdecken wir eine Lobby, die wir für unser Anliegen gewinnen können!

goeberl 01.08.2006 14:44

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
........es gibt einige potente geldige Leute, die auch mit ihren Yachterln in Kroatien fahren wollen, die haben das gleiche Problem!

berny, ich glaub auf die besitzer der größeren yachten brauchen wir uns da nicht so zu verlassen. das is ja, wie wenn du hinten auf einen porsche eine eingeschränkte fahrerlaubnis annieten willst*gg*.

lg martin

rotbart 01.08.2006 15:41

Hi
PETITION = eine Eingabe/Beschwerde bei einer Behörde
In Deutschland ein Grundrecht und wohl auch in der Schweiz ein verankertes Recht - schon mal nachgedacht wie es in A aussieht ??????????
In D haben wir z.B. einen Petitionsausschuß im Bundestag den man direkt anschreiben kann. In A ????????

Unterschriften sind immer gut !
Im Zeitalter des Computer kan man auch Mails sammeln / ausdrucken und beifügen so in dem Stil :

ich stimme der Petition ".....Titel....." zu und mache die Argumente zu meinen eignen
Name, Adresse

-----------------------------------
Wie weiter :

(a)Eine standartisierte Mail verfassen (an die Verbände) und diese von möglichst vielen (unterschiedlichen) personen an die Verbände schicken (lassen)

(b) Mit Wassersportzeitschriften/magazinen Kontakt aufzunehmen und Sie bitten einen offenen Brief (für lau) abzudrucken und/oder das Thema zu diskutieren

(c) Gibt es einen petitionsausschuß dann Brief und Unterschriften dahin zusätzlich
Gibt es keinen (a) auch an das Ministerium
----------------------------
Warten auf lobbyisten = thread schließen und vergessen:natur016:

Bernhard 01.08.2006 15:42

problem in hr
 
die haben alle miteinander kein problem, weil die entweder einen grossen fb haben, ein hr patent, oder aber in vielen fällen einen skipper, eine köchin, und mindestens einen bootsmann, der vermutlich auch alle scheine hat.

glaubs mir, sowas geht nichtmal über die poststelle hinaus.

übrigens kenn ich dort den boss, das ist der reinhard vorderwinkler, und einen juristen und einen techniker........

bitte berny, machts einfach die scheine, die das bestehende gesetz anbietet, und dann dürft ihr jeweils dort fahren, wo die scheine gelten.

also für hr, das hr patent, und für alles andere den fb 2 oder 3.

willi hodics 01.08.2006 15:48

Führerschein
 
Hallo-bin nur ein treuer Leser eures Forums.In unserer Runde wurde dieses Thema ebenfalls diskutiert,wir fahren in Kroatien mit den Donaupatenten.
(Teilweise an die 40 Jahre alt.)-Einwand einer Kollegin diesbezüglich:Der Führerschein für unsere Auto´s wird ja dort auch anerkannt...!!!Und umgekehrt.Serbien hat z.B.:keine Autobahn-darf jetzt einSerbe keine europäischen Autobahnen befahren?

Willi::gruebel:

rotbart 01.08.2006 15:58

Zitat:

Zitat von Bernhard
die haben alle miteinander kein problem, weil die entweder einen grossen fb haben, ein hr patent, oder aber in vielen fällen einen skipper, eine köchin, und mindestens einen bootsmann, der vermutlich auch alle scheine hat.

glaubs mir, sowas geht nichtmal über die poststelle hinaus.

übrigens kenn ich dort den boss, das ist der reinhard vorderwinkler, und einen juristen und einen techniker........

Man Berhard
Du hast aber eine traurige Vorstellung von Demokratie und insbesondere von der A-Demokratie. Ich dachte der Filz in A ist weniger geworden, aber dass nun das Volk garnichts mehr zählt in Wien - sag' mal geht ihr ab und zu wählen oder kommen die Entscheidungen wieder vom Kaiser?
Zitat:

glaubs mir, sowas geht nichtmal über die poststelle hinaus
das wäre ein Fall für den Staatsanwalt und das A-Gegenstück zur BILD wie immer die heissen mag bei Euch.

goeberl 01.08.2006 16:05

sorry roland, aber in österreich gilt jeder, der ein boot hat, als potentieller millionär, egal, ob das eine riesen yacht ist, oder ein 3m holzboot vom urgroßvater, das gerudert wird.
da kannst die massen nicht mobilisieren, wennst als schlagzeile in der zeitung hast, dass die bootsbesitzer für ihren führerschein nicht über tausend euro ausgeben wollen und stattdessen was um 400 haben wollen.

so, aber zurück zum eigentlichen thema.

lg martin

hobbycaptain 01.08.2006 16:09

Zitat:

Zitat von willi hodics
Hallo-bin nur ein treuer Leser eures Forums.In unserer Runde wurde dieses Thema ebenfalls diskutiert,wir fahren in Kroatien mit den Donaupatenten.
(Teilweise an die 40 Jahre alt.)-Einwand einer Kollegin diesbezüglich:Der Führerschein für unsere Auto´s wird ja dort auch anerkannt...!!!Und umgekehrt.Serbien hat z.B.:keine Autobahn-darf jetzt einSerbe keine europäischen Autobahnen befahren?

Willi::gruebel:

des ist jetzt aber ein Blödsinn, Donaupatent ist ein Binnenschein und in Kroatien braucht man einen Küstenschein.
Mit dem selben Argument könnt ich sagen, ich hab eh den Motorradschein, also kann ich auch Autos fahren damit :cognemur: .

Der Bernhard redet sichs leicht, der hat den FB2, und mit vollen Hosen ist bekanntlich gut stinken :smiley-fu .

Berny 01.08.2006 17:30

Danke Ferdi für diese Aufklärung, jetzt ist mir auch einiges klar :biere:

@Bernhard: Wenn du das ganze nicht unterstützen willst, auch kein Problem, aber vermiese es wenigstens nicht!
Aussagen wie "das geht über die Poststelle gar nicht hinaus" sind sehr destruktiv und demotivierend.

Ach ja, und noch was zu deinem "Dann dürft ihr dort fahren", schon mal etwas genauer nachgeforscht, wo du eigenlich mit deinem Boot fahren darfst ?
Da wirst du staunen!
FB2 umsonst gemacht ? :ka5:

hobbycaptain 01.08.2006 17:41

Berny,
das offizielle Karterl mit Coastal Waters von der Staatsdruckerei , ich glaub ICC heisst das, oder, das hat er schon :ka5:

thball 01.08.2006 17:48

Zitat:

Zitat von Bernhard
will ich dich eigentlich nicht, martin, aber ganz ehrlich: glaubst du wirklich, oder irgendwer anderer, hier im forum, daß dieses anliegen irgendwen im verkehrsministerium interessiert? die sportbootfahrer sind nur ein nicht abwimmelbares übel. nur dann wenn einer der beiden verbände mit einer solchen forderung daherkommt, und dort lang und oft genug anfragt, dann besteht irgendeine chance, das was passiert.

Zum Thema Sportfahrer und ÜBEL: Hier mal eine Studie bezgl. der Wirtschaftskraft. Sie betrifft zwar den Bodensee, aber wenn man mal die Zahlen "nur" für den Bodensee sieht dann dürfte die wirtschaftl. Bedeutung aller österreichischen Bootsfahrer auch enorm sein.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bernhard 01.08.2006 21:08

@ berny
 
na sag schon was ich alles damit nicht machen darf! bitte, übrigens ist es nicht der fb 2 hr. hobbycaptain, s ist der fb 3 (darauf leg ich schon gesteigerten wert) und berny, es geht nicht darum, das nicht zu unterstützen, es geht darum, dich davor zu beschützen, arbeit in eine sache zu stecken, die zum scheitern veruteilt ist.

@ rotbart: östereich hat ca. 8 mio. einwohner. eine demokratie, hat sich nicht primär darum zu kümmern, was ein paar verrückte in ihrer freizeit für hobbysorgen haben. in diesem falle werden die interessen von 2 verbänden vertreten, und die sind nun mal der msvö und der ösv. und ohne deren hilfe, sind alle anliegen zum scheitern verurteilt. meines erachtens zu recht.

@ martin:: ja, du hast recht, hier zählt jeder, der ein boot sein eigen nennt, und sei es ein easy 460 schon zu den vermögenden, die vom finanzamt ausgenommen werden müssen.:daumen:

dodl 01.08.2006 22:25

FBII is zuviel Aufwand fuer nix.

Es geht ja eh drum, dem MSVÖ vor Augen zu halten, dass sich wenn sie nen FB I anbieten den man zum ICC machen kann, sich vermutlich sofort 30000 Leute mit Bargeld anstellen um den zu machen. Der Druck aufs Ministerium kommt dann von allein :-)

So wie es jetzt is mach ich schon mal aus Trotz keinen FB2.
Und wenn ich wirklich nach Italien will, mach ich halt das italienische. das geht ja relativ unbürokratisch. Und wenn das alles in Summe teurer is als der MSVÖ Schein kann ich immer noch auf deren Homepage gehen und den Stinkefinger in Richtung Bildschirm zeigen.
Bloss so, weil ich der dodl bin. Und auf Vereinsscheinmeierei mit Verlaub - scheisse.

Eine Petition unterstuetz ich sofort und wenns nix bringt gehts auch anders. Aber ich lass mich aus Prinzip nicht zwingen 500 Alibi Seemeilen mit irgendeinem dahergrennten Skipper zu machen, der noch Bussibär gelesen hat, als ich die ersten 1000sm runter hatte.

Was glaubst wie schnell sich ein Gesetz novellieren lässt, wenn da jeder HR Schein Besitzer plötzlich um sich abzusichern, bereit waere auch nur 300€ fuer nen amtlichen FB I zu löhnen. Meine Herren - da kommt schon was zusammen.

cu
martin

rotbart 01.08.2006 22:49

Zitat:

Zitat von Bernhard
@ rotbart: östereich hat ca. 8 mio. einwohner. eine demokratie, hat sich nicht primär darum zu kümmern, was ein paar verrückte in ihrer freizeit für hobbysorgen haben. in diesem falle werden die interessen von 2 verbänden vertreten, und die sind nun mal der msvö und der ösv. und ohne deren hilfe, sind alle anliegen zum scheitern verurteilt. meines erachtens zu recht.

Schon in der Bibel steht :
"was du dem geringsten meiner brüder antust, hast Du mir angetan"

Wenn eine Demokratie nicht mehr die Zeit hat, sich um JEDEN EINZELNEN ZU KÜMMERN; ganz zuschweigen von einer durchaus große Gruppe von Menschen (allein in diesem Forum 4000 plus) , sonder diese als "Verrückte" abqualifiziert, dann wird es Zeit darüber nachzudenken wie man die echten oder eingebildeten Großkopferten abschafft und einsperrt.
Eine solche Arroganz wie Du Deiner eigenen Regierung unterstellt ist unglaublich, selbst in A

Bernhard 02.08.2006 08:06

gottseidank
 
rotbart, ich liebe dich, leute wie dich braucht ein forum, um am leben zu bleiben, danke.

4000 leute in diesem forum aus österreich, ohne gültiges patent, die nur auf den fb 1 warten. suuuper, wenn das so ist, dann wirds sicher bald eine parlamentarische behandlung des themas geben. ich werde den abgeordneten empfehlen, sich mit dir in verbindung zu setzen, damit du ihnen all das erklären kannst, was wichtig ist, sowohl das schlauchbootfahren betreffend, als auch was richtig gelebte demokratie betrifft.

ich unterstelle der regierung nicht arroganz, sondern, daß sie sich auf wesentliches konzentriert.

rotbart 02.08.2006 08:11

Zitat:

Zitat von Bernhard
ich unterstelle der regierung nicht arroganz, sondern, daß sie sich auf wesentliches konzentriert.

Die nächste Diätenerhöhung ? :em34:

Berny 02.08.2006 11:48

Ruhe jetzt, um das geht es ja gar nicht!!!


Zum Thema FB2: ich denke, dass du in den FB2 mit deinem Boot gar nicht fahren dürftest, das ist das, was ich anspielte.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Oder hast du einen Seebrief?

Schlussfolgerung: Die internationale österreichische Zulassung gilt nur für FB1.
Und Boote unter 5 m können sowieso nur im FB1 fahren.
(Hat ja auch der MSVÖ gesagt, dass er Prüfungen nur im FB2 machen kann, wegen des Territorium des Staates :ka5: )
Oder habe ich da wo was übersehen ?

Wenn dies aber zutrifft, dann ist gerade der FB2 des MSVÖ nur für größere Boote interessant.

Bernhard 02.08.2006 12:58

na so ein glück
 
boote unter 5 meter dürfen nur fb 1 fahren, boote bis 5 meter benötigen nur die österreichische zulassung, vulgo binnenzulassung.

also mein boot ist 5 meter, d.h. zulassungsschein österreich ist ausreichend.

und wenn man den fb3 hat, dann darf man sich auch innerhalb der 200 meilen bewegen, und nicht nur in 200 meilen entfernung.

mein schlaucherl ist natürlich nicht für den fahrtenbereich 3 zulassbar, aber für allen anderen fahrtenbereiche gibt es keine exakte regelung, außer der, daß ich keinen seebrief brauche, und die österreichische zulassung ausreichend ist. übrigens bin ich davon überzeugt, daß ein sehr grosser teil der österrreichischen boote in hr keinen seebrief haben, aber auch keinen brauchen.

übrigens hab ich gestern von der behörde gehört, daß in hr heuer erstmals wirklich kontrolliert wird, und ständig anfragen von kontrollierten in wien einlangen.

also empfehle ich euch, nur mit rechtlich wirklich einwandfreien booten, zulassungen, ausrüstungen, und fahrerlaubnissen, die hr gewässer zu befahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com