Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Hochdruckboden für Schlauchboote (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=1130)

Ferdi 27.02.2004 19:44

He Reini,

es wird schon nicht eskalieren, weil hinhauen :marteau: :marteau: :marteau: tust immer nur Du :lachen78: .

lg
Ferdi :captain:

PS: gibt schon super Emoticons (Smileys) hier im Forum, was :rofl::zunge:
PSS: mein Lieblingssmiley - :blemblem: passt leider nicht überall :cognemur:

Michel 27.02.2004 20:15

Hallo Reini,

also, ich weiss ja dass ich jetzt wieder einen Weg kriege:

Aber schau mal, ich kann es mir halt nur nicht vorstellen. Zb. Brig oder Zodiac, da gibt es die Klasse B Einstufung erst bei Booten ab 6 Meter.

Und dann auch nur mit maximal 5 Personen.

Aber jetzt kommt das beste Reini:

http://www.my-smileys.de/smileys_1/bonk.gifhttp://www.my-smileys.de/smileys_1/bonk.gifhttp://www.my-smileys.de/smileys_1/bonk.gifhttp://www.my-smileys.de/smileys_1/bonk.gifhttp://www.my-smileys.de/smileys_1/bonk.gif

Hahaha jetzt war ich schneller als Du.

:zerschepp:zerschepp:zerschepp

Und wenn wir uns mal im echten Leben sehen, bekommst Du den goldenen Gummihammer von mir.

http://www.my-smileys.de/smileys_1/cluebat.gif

Oh hier noch ein Smilie aus deiner Schulzeit: http://www.my-smileys.de/smileys_1/fies_3.gif

Und hier aus der Jugendzeit:

http://www.my-smileys.de/smileys_1/darufklopper.gif

Na Gut aber wenn Du dich schon mit mir anlegst:

Dann vorsicht ich fahr nicht umsonst ein rotes Boot:

http://www.my-smileys.de/smileys_1/tomatenbewurf.gifhttp://www.my-smileys.de/smileys_1/tomatenbewurf.gifhttp://www.my-smileys.de/smileys_1/tomatenbewurf.gifhttp://www.my-smileys.de/smileys_1/tomatenbewurf.gifhttp://www.my-smileys.de/smileys_1/tomatenbewurf.gif

http://www.my-smileys.de/smileys_1/Naeaenaeae.gif

Nix für ungut, das musste jetzt sein.

http://www.my-smileys.de/smileys_1/Esp03.gif

dodl 27.02.2004 20:31

Hallo,

CE B kann in dem Zusammenhang nur ein Scherz sein. Ist aber wurscht....

Den Boden find ich geil. Das kann ich mir durchaus steifer als Alu auf Luftkiel vorstellen, denn meiner (Zodiac MKII) hat schon in Verdraengerfahrt auf Wellen ganz ordentlich zu arbeiten angefangen. Steifer kann der Hochdruckoden also durchaus sein. Der Reimar hat ja auch schon einiges gefahren, der macht sich schon so seine Gedanken.

Ist halt immer ein Kompromiss. Der Hochdruckboden ist sicher nix fuer Dodln :) Bei mir huepfen die Kinder mit badeschuhen inklusive Steinen im Profil aufs Boot. Und rennen dann mal eine Runde dass es am Alu nur so kratzt und quietscht. DAS moecht ich einem Hochdruckboden lieber nicht antun :lachen78:
Am GFK schleif ich drueber und lackier es.

GFK kommt aber fuer Wohnwagen nicht in Frage, Alu ist schwer, ist unter Umstaenden garnicht mal soo steif. dafuer ist es schlag und stossfest. Von daher muss man sich vor dem kauf halt klar sein, wo die Prioritaeten liegen. Als leichten flotten Flitzer, fuer Leute die auf ihr Boot aufpassen (koennen), ist dieser Hochdruck V boden sicher ein Hit. Die Fahreigenschaften sind da sicher nicht schlechter als Holz/Alu mit Luftkiel.
Rauhwasser ist bei der relativ geringen Kimmung eh kein Thema. Aber es wird mit so einem Boot auch keiner bei 6Bft einen langen Törn angehen. Das ist dann eher ein Fall fuer Reimars frueheres Boot. Das Gugel RIB :)

Also alles fuer den gedachten Einsatzbereich ansehen. Hat keinen Sinn den V Luftkiel mit einem 45° GFK Rumpf zu vergleichen. Und ein Reimar wird an seinem Luftboden lange Freude haben. Den hab ich hier als peniblen Pfleger kennengelernt. :chapeau:
Bei mir waere wohl der Boden nach einer Saison kaputt. Ich will halt auch die Freude der Kinder am Bootfahren foerdern wo es geht. Und am schnellsten verderbe ich ihnen das wenn sie vor dem Einsteigen Fuesse waschen und Schuhe ausziehen muessen. Ich brauch also eher was grobes, stabiles. Alu oder GFK mit all den nachteilen halt :)

cu
martin

dievoggis 28.02.2004 09:50

Hallo Reimar und alle Befürworter des Hochdruckbodens mit V-Kiel.

Würde wirklich gerne einmal ein Boot mit V-gekieltem Hochdruckboden fahren um mir ein tatsächliches Bild zu machen, natürlich würde ich dann mein MK2C auch für Probefahrten zur Verfügung stellen. Wie wär es, wer kommt an Himmelfahrt mit seinem V-gekieltem Hochdruckboden an die Donau zu unserem Treffen.

Gruß Peter

Horschtl 28.02.2004 17:53

Hallo Peter,

ich habe zwar schon herausgefunden, wann das Donautreffen stattfinden soll, aber noch nicht wo! Entweder bin ich blind oder unter "geplante Treffen" finden sich alle Angaben außer dem Veranstaltungsort.

Da ich hoffentlich bis Himmelfahrt das Boot habe (Honda T32IE) könntest du schon damit fahren, aber:

Ich weis nicht, ob ich an Himmelfahrt arbeiten muß und von München an die Donau muß es nicht weit sein, kann es aber.:weissnich

Also kann ich dir zur Zeit leider nicht genau sagen, obs mit der Probefahrt was wird.

Viele Grüße

gerhard

dievoggis 28.02.2004 18:03

Hallo Hortschl,

alles Wissenwerte steht unter dem threat "geplante Treffen. Noch mal ganz kurz: Ziel ist die Schlögener Schlinge (war noch nie dort, soll aber super sein, ist ca. 250 Km von München weg). Ausgangspunkt (bzw. Campingplatz) ist Kasten. Zeit Himmelfahrt 2004.

Gruß Peter:em34:

Reimar Heger 01.03.2004 12:00

An alle!
Also ich widerspreche mich gar nicht. Eine vernünftige Kielkonstruktion ist immer gut, auch auf ruhigem Wasser. Das Boot fährt sauberer, geradeaus besser, liegt in Kuven besser usw.
Was ich gemeint habe, Kiel hin oder her, ein Boot mit 3,10 m Länge wie von BOOTE getestet ist kein Rauhwasserboot! Unter Rauhwasser verstehe ich echte Wellen!!! Schon aufgrund der Länge ist ein 3,10 er Boot kein Rauhwasserboot, auch nicht mit GFK-Rumpf. Fahr doch mal mit solchen Booten bei einer Wellenhöhe von nur lächerlichen 50 cm Höhe mit 30 km/h. Da haut es Euch nur so durch das Boot!!!
Also eine vernünftige Rumpfkonstruktion bietet auch bei ruhigem Wasser erhebliche Vorteile. Früher hatte ich mal ein Wiking Heck 61 gefahren mit Flachboden. Da ist man in der Kurve mit dem 18 PS Evinrude fast rausgeflogen weil kein Kiel vorhanden war. Und dies bei ruhigem Wasser!
Also ich denke daß eine gute Kielkonstruktion immer von Vorteil ist. Aber
Rauhwassereigenschaften , und da meine ich dann auch Rauhwasser!! - das ist etwas ganz anderes! Und im übrigen, ich bezeichne mein gekauftes 3,80er Trimax-Boot von LODESTAR nicht als Rauhwasserboot. Ich werde mit Sicherheit mit dem Boot nie da fahren wo ich früher mit meinem großen RIB gefahren bin oder mit meinem Kajütboot heute fahre und schon gar nicht bei solchen Wellen.
Mein Boot soll mir lediglich Spaß machen - auch meiner Frau - und auf ruhigeren Gewässern. Fällt mir nicht ein über den Kvarner bei Bora zu fahren mit dem Boot - da kann man die Rauhwasserqualitäten eines Bootes wirklich testen! Als langjähriger Spanien u. Kroatienbootfahrer weiss ich was ich schreibe. Grüße Reimar


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com