Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Richtig Sparen - China Auto kaufen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11477)

rotbart 01.12.2006 13:30

Zitat:

Zitat von Verado
sorry,aber ich versteh jetzt nicht so richtig worauf du hinaus willst.

Du schriebst :
Zitat:

Für einen Benz hingegen kann man später noch gut abkassieren...
mfg verado
Nun habe ich gerade gezeigt, das der Wiederverkaufswert nach 3 Jahren über 70% der Neuwertes liegen muß, damit Du Recht hast.

Ihr vergesst nämlich DIE ZINSEN, die bei einem wesentlich teueren Auto auch mehr in's Gewicht fallen !!!

rotbart 01.12.2006 13:32

Zitat:

Zitat von Kleinandi
Hi
Du redest hier von Stammtischparolen und bist mit Abstand einer der davon am weitesten verbreitet.
Aber lassen wirs gut sein..................

Wie nwürdest Du das nennen ?
Zitat:

Also in diesem Sinne: EIN HOCH AUF DIE DEUTSCHEN HERSTELLER UND DENKT AN EURE MITMENSCHEN FALLS EUCH BEIM AUTOKAUF EIN CHINESISCHES PLAGIAT ANLÄCHELT!!!
Zitat Rophil

thball 01.12.2006 14:03

Hallo,

irgendwie immer witzig, dass diese Diskussionen über "Deutsche kauft deutsche Produkte" aufkommt. Ein chinesisches Auto würde ich mir mit Stand heute zwar auch nicht kaufen, aber ich überlege mir sehr wohl wie ich mein Geld investiere. Das muss nicht heißen immer das billigste zu kaufen, aber nur weil etwas Made in Germany ist gebe ich auch nicht mehr Geld aus. Die Qualität im Verhältnis zum Preis muss stimmen. Und nichts anderes... Schon mal aufgefallen, dass es auch deutsche Schlauchboothersteller gibt? Trotzdem habt ihr Marlins, Suzukimotoren etc. Ist ja auch ok.

Solange D noch deutlich mehr exportiert als importiert mache ich mir da keine Sorgen. Zu viel Export kann auch Gefahren mit sich bringen (z.B. Abhängigkeit von Währungsschwankungen)

Also ich kann nur empfehlen da zu kaufen wo Euch das Produkt oder die Dienstleistung, der Preis und die Qualität zusagt (und Euch das Produkt natürlich auch gefällt).

Wenn ich dann noch daran denke was die Wartungen und Reperaturen eines Autos kosten wäre für mich der Hersteller absolut egal. Denn die Werkstätten von Peugeot etc. schaffen auch Arbeitsplätze in Deutschland. Vielleicht sogar mehr wenn die Qualität der Autos schlechter ist... :futschlac

Provokativ könnte man auch behaupten, dass die Automobilindustrie ähnlich der Textilindustrie in den 70igern ein Auslaufmodell ist. Das Ende der fossilien Brennstoffen fordert ganz andere Verkehrs- und Transportkonzepte wie wir sie heute kennen.

Vielleicht ist es sogar ganz gut wenn wir frühzeitig anfangen diese Industrie ins Ausland zu verlagern? Wer weiss das schon... :futschlac

Verado 01.12.2006 18:51

Zitat:

Zitat von rotbart

Nun habe ich gerade gezeigt, das der Wiederverkaufswert nach 3 Jahren über 70% der Neuwertes liegen muß, damit Du Recht hast.

Ihr vergesst nämlich DIE ZINSEN, die bei einem wesentlich teueren Auto auch mehr in's Gewicht fallen !!!

aber das gleiche Problem hast du beim Ssang Yong Rexton für 41,000 Euro doch auch!

mfg verado

skymann1 01.12.2006 23:33

Hallo,
zwar nicht direkt auf Autos bezogen, aber nur mal grundsätzlich "wieviel China ist in diesem oder jenem", ein Angebotstext von einem (seriösen!) größeren Händler, der Waren aus verschiedenen Bereichen anbietet:

----------------------------------------------------------------------
China gilt als die "Fabrik der Welt". Ein erheblicher Teil der auf dem europäischen Markt verkauften Produkte wird inzwischen hier produziert. Bevor Sie als Kunde diese Produkte jedoch erwerben können, sind sie meist durch die Hände mehrerer Groß- und Zwischenhändler gegangen, der Preis jedesmal gestiegen.

Wir kaufen unsere Artikel vor Ort direkt beim Hersteller ein und liefern sie ohne Umwege an unsere Kunden. Um im Bild der oben beschriebenen "Fabrik der Welt" zu bleiben, bieten wir Ihnen also einen "Fabrikverkauf" an.

Vergleichen Sie unsere Produkte und Preise mit den Angeboten anderer Anbieter!

------------------------------------------------------------------------

Im Grunde hat er recht, ich möchte gar nicht wissen, was mittlerweile alles von dort kommt und dann "umgelabelt" hier für teuer Geld verkauft wird.

Gruß Peter

rotbart 02.12.2006 10:02

Zitat:

Zitat von Verado
aber das gleiche Problem hast du beim Ssang Yong Rexton für 41,000 Euro doch auch!

mfg verado

NEIN
es ist Frage der Höhe des Zinses ? Je höher der Kredit umso mehr Zinsen fallen an.
Ich habe es nachgerechnet, setzt Du die gleiche Bargeldmenge für den Ssang Yong ein, brauchst Du nach Drei jahren nur noch 30% des Neuwertes zu erzielen um ein Geschäft zu machen.

Oder anders - willst Du das Auto nach 3 Jahren kaufen, kostet der ML rund 28.000 EUR und der Rexton nur noch 8.500

Erich der Wikinger 02.12.2006 10:22

China Auto kaufen
 
Leider ist es doch mit vielen Dingen oft auch so,
dass wir uns das Deutsche Produkt manchmal gar nicht leisten können,
da wir keine Gelddruckmaschine im Keller haben.

Der Mercedes ist jetzt nicht unbedingt ein gutes Beispiel, da er - wie auch der Sangsong im Praxistest nicht eben mit guten Ergebnissen in der Zuverlässigkeit glänzt. Solche Punkte spielen halt neben dem Wiederverkaufswert eine Rolle.

(@ Roland Auch wenn ich jetzt die Zinsrechnung so nicht nachvollziehen kann, gebe ich Dir aber Recht, dass bei einem sehr hohen Neuwagenpreis es problematisch ist, den Verkauf so zu gestalten, dass der günstigere Wagen "geschlagen" wird. Allerdings habe ich jetzt keinen Zugriff, um einmal festzustellen, wie der Mercedes tatsächlich zum Sangsong steht, z. B. Kauf neu und Verkauf nach 4 Jahren)

Glaubt man einschlägigen Zeitschriften, ist derzeit von den Deutschen Karossen im oberen Bereich nur Audi und Porsche so beschaffen, dass man für teures Geld wirklich gute Ware bekommt.

Ich z. B. habe trotzdem einen Opel gekauft, der für mich bei einem bezahlbaren Preis eine akzeptable Gegenleistung bietet. Dieser wurde übrigens in nicht in Antwerpen hergestellt, das habe ich mir vorher bestätigen lassen. (Ob es auch stimmt ?????)

Ein anderes Beispiel, aber das hat sicher auch was mit der Nachfrage an Kleinwagen zu tun. Meine Frau bekam für Ihren 8 Jahre alten Suzuki Swift beim Verkauf den gleichen Betrag wie unsere Nachbarin für Ihren 8 Jahre alten Polo bei fast gleiche Kilometerleistung. Nur kostete der Polo vorher 6000 € mehr. Der Swift war lt. ADAC der am meisten empfohlene Gebrauchtwagen.
Noch was Reparaturen Swift (Auspuff und Bremsen)
Polo zusätzlich Werkstattbesuche (ca 2100 €)

P. S. Für uns war für einen Zweitwagen zum Glück das Geld für einen Polo nicht vorhanden.

Gruß Erich

rotbart 02.12.2006 10:24

Zitat:

Zitat von skymann1
Hallo,

----------------------------------------------------------------------
China gilt als die "Fabrik der Welt". Ein erheblicher Teil der auf dem europäischen Markt verkauften Produkte wird inzwischen hier produziert. Bevor Sie als Kunde diese Produkte jedoch erwerben können, sind sie meist durch die Hände mehrerer Groß- und Zwischenhändler gegangen, der Preis jedesmal gestiegen.
------------------------------------------------------------

Gruß Peter

Moin Peter,
Das ist prinzipell immer so, nimm mal einen Wein-Groß-Produzenten in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien etc, die verkaufen nur palettenweise (600 Flaschen), ein Einzelhändler (Weinfachhandel) kann damit nichts anfangen, also gibt es Importeure, die kaufen und lagern (Großhändler), aber auch die verkaufen nur ab 120 Fl, aber wenn ich als Fachhändler sagen wir 200 Sorten habe kann ich nicht 200 mal 120 Flaschen kaufen, also gibt es Zwischenhändler (und jedesmal Speditionen und auch noch den Zoll Stichwort Verbrauchssteuern) und keiner macht es für Gottes Lohn:biere:
-----------------------
China & Wein
Die größte Bedrohung für den europ. Weinbau und Handel ist übrigens nicht der Chemie Wein aus USA , sondern China , das Land ist der größte Weinproduzent der Welt (von Qualitätsweinen!!!), der Weinumsatz in China steigt deutlich zweistellig pro Jahr - Gott sei Dank verkaufen die bisher fast nur im Inland aber wie lange noch ?

Verado 02.12.2006 10:59

Zitat:

Zitat von rotbart
NEIN
es ist Frage der Höhe des Zinses ? Je höher der Kredit umso mehr Zinsen fallen an.
Ich habe es nachgerechnet, setzt Du die gleiche Bargeldmenge für den Ssang Yong ein, brauchst Du nach Drei jahren nur noch 30% des Neuwertes zu erzielen um ein Geschäft zu machen.

Oder anders - willst Du das Auto nach 3 Jahren kaufen, kostet der ML rund 28.000 EUR und der Rexton nur noch 8.500

aber das ist doch ein prinzipielles problem und kein "benz-Problem" bzw. ein problem deutscher Auto-Hersteller. Nach deiner Logik holt man sich dann ja auch lieber einen Corolla als einen Rexton weil der günstiger ist,aber ein swift ist ja noch günstiger als ein Corolla....und so geht es dann weiter bis man das günstigste Auto was auf dem Markt ist hat.

skymann1 02.12.2006 14:50

Hallo Rotbart,
es ging mir eigentlich um diesen Satz:

--------------------------------------------------------
Ein erheblicher Teil der auf dem europäischen Markt verkauften Produkte wird inzwischen hier produziert.
--------------------------------------------------------

Das ist für mich der Knackpunkt, ob nun China oder sonstwo, Du weißt heute nie, wo das was Du kaufst, eigentlich produziert wird....!

Das ist das bedenkliche, aber hatte wir ja weiter oben schon, ich hab´s nur reingestellt, weil es selbst der Händler zugibt, das seine Sachen aus China kommen, obwohl teilw. deutsche Namen draufstehen.

Das mit dem höheren Preis bei mehreren (Zwischen-)Händlern ist schon klar, jeder will/muß ja leben.

Gruß Peter

Rophil84 02.12.2006 18:00

Zitat:

Zitat von rotbart
Mal 'ne kleine Frage : Welcher tolle deutsche Motor hängt denn hinten an Deinem Schlauchboot ????? Hast Du ihn selbst aus Stuttgart geholt ???

Äh eigentlich ging es doch in dem Beitrag um Automobile oder net?
Na gut wenn du zuviel Zeit hast könnte man ja einen „tollen deutschen“ Außenbordmotor anfertigen aber erlich gesagt bin ich mit meinem Mercury vollkommen zufrieden!:chapeau:



Zitat:

Zitat von rotbart
Stammtischparolen sind eigentlich nur eines : unsinnig

Faust hoch Bruder! Da gebe ich dir völlig Recht!:knuddelz:

Da du
Zitat:

Zitat von Rophil84
EIN HOCH AUF DIE DEUTSCHEN HERSTELLER UND DENKT AN EURE MITMENSCHEN FALLS EUCH BEIM AUTOKAUF EIN CHINESISCHES PLAGIAT ANLÄCHELT!!!

als Stammtischparole abgewertet hast, hab ich dich leider überschätzt. Sorry dann hätte ich für manche doch einen (:zwinkern: ) hinter dem letzen Satz machen solln...

MfG
Rophil

_____________________________
"Geist ist gut, aber Verstand besser":schlaumei

Verado 02.12.2006 18:37

Zitat:

Zitat von Rophil84




Faust hoch Bruder! Da gebe ich dir völlig Recht!:knuddelz:



_____________________________
"Geist ist gut, aber Verstand besser":schlaumei

FAUST hoch Bruder!!!!!

Aladin 02.12.2006 19:03

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger
Ich z. B. habe trotzdem einen Opel gekauft, der für mich bei einem bezahlbaren Preis eine akzeptable Gegenleistung bietet. Dieser wurde übrigens in nicht in Antwerpen hergestellt, das habe ich mir vorher bestätigen lassen. (Ob es auch stimmt ?????)


Gruß Erich


Hallo Erich,

Ob es stimmt kann ich dir sagen wenn du mir deine Fahrgestellnummer per PN Schickst :daumen:
Allerdings erst am Montag... Bis dahin hab ich Gott sei Dank WOCHENENDE :biere:

Gruß Carsten

Alex N. 02.12.2006 23:28

Kollegen, soll ich den Tread teilen, so in die Richtung "Gilt Made in Germany noch was?" :biere:
Wenn nicht, bleibt bitte beim Thema China-Karre :daumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com