Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   C4 oder Lavamarine Expedition 4.20 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11528)

thball 09.12.2006 16:13

Hallo,

eine Wertung des Ganzen fällt mir auch schwer und verkneife ich mir jetzt auch. Aber eine Frage drängt sich mir auf: Das Boot soll anscheinend "Schrott" gewesen sein und wurde gleich wieder weiterveräußert!? Weiß denn der neue Käufer was er gekauft hat? Das ist mir jetzt schon ein Rätsel!

Zum Verständnis wenn ich ein Gerät für mehrere tausend Euro erwerbe und das Ding erfüllt nicht die zugesagten Leistungen hat der Händler ein großes Problem mit mir (sollte er nicht seinen Verpflichtungen nachkommen)... :zwinkern: Aber ich würde niemals das Ding an einen Dritten verkaufen mit dem Wissen, dass mein Gerät nicht funktioniert. Schon alleine aus Beweisgründen wäre das für mich undenkbar.

Manfred, ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber könntest Du dieses Rätsel für mich lösen?

ralf*a 09.12.2006 17:40

So jetzt ist es aber auch bald gut. Da habe ich ja was losgetreten mit einer harmlosen Frage.

Empfehlungen für die Wahl zwischen den beiden Booten habe ich ja jetzt bekommen. Auch wenn ich eigentlich so schlau bin als vorher, vielen Dank an Alle.

Beste Grüße

Ralf

OLKA 10.12.2006 12:57

Zitat:

Zitat von ralf*a
So jetzt ist es aber auch bald gut. Da habe ich ja was losgetreten mit einer harmlosen Frage.

Wieso, das ist doch eine sachliche Diskussion und ohne emotionale Entgleisungen. Ich bin begeisert davon:cool:

Zitat:

Empfehlungen für die Wahl zwischen den beiden Booten habe ich ja jetzt bekommen. Auch wenn ich eigentlich so schlau bin als vorher, vielen Dank an Alle.
Tja, das ist natürlich ein Problem. Werten musst du die hier haufenweise zu entnehmenden Infos natürlich selbst.
Auf alle Fälle hast du mal viele Meinungen gehört: zum Boot, zur Firma, Stellungnahme der Firma... :cool:

lackyluhk 12.12.2006 02:52

Ich werde nochmals Rede und Antwort stehen.
 
Ich habe das Thema öffentlich nach meinem letzten Posting abgehakt. Offensichtlich sind hier noch mehrere Fragen offen, offensichtlich wird hier noch fehlinterpretiert und offensichtlich will doch noch der eine oder andere mehr wissen.

Ich gehe also auf die offenen Fragen oder Fehlinterpretationen dezitiert ein:

@ attorney
Zitat:

(Das Preisleistungsverhältnis von Lava-Marine scheint mir unübertroffen zu sein. Und das ist das entscheidende. Wenn ich in jeder Hinsicht Perfektion will, dann muss ich auch bereit und in der Lage sein, das 3 bis 5 fache an Euronen auszupacken)
Deine Meinung ist durchaus nachvollziehbar, nur sollte dann LavaMarine in seiner E-Bay Beschreibung und Boots-Werbung nicht Beschreibungen wie: Unsere Boote sind von höchster Qualität. 1100/dtex Material ist für uns selbstverständlich, ebenso die robuste Verarbeitung für eine hohe Lebensdauer trotz hoher Beanspruchung. verwenden. Einfach, weil es nicht stimmt. Aber weiter:

Zitat:

Es ist natürlich immer ärgerlich, wenn was fern hab des Händlers im Urlaub kaputt geht. Das kann einem auch mit dem Auto passieren, und auch dann ist es oft schwer nachzuweisen, ob es ein Gewährleistungsfall oder ein Schaden wegen falschen Handlings ist. Und es ist nun leider auch gängige Praxis, dass Kunden selbst fahrlässig verursachte Schäden dem Händler oder Hersteller andichten wollen, ohne an dieser Stelle dir Manfred dergleichen unterstellen zu wollen.
Das ist richtig, ich getraue mich jedoch zu behaupten, den Motor richtig angeschlossen zu haben, zumal mir nette deutsche Schlauchbootfahrer, sowie zwei oberösterreichische Festrumpfbootfahrer mit all ihrem Wissen und Werkzeug zur Hand gingen, um das Boot überhaupt einmal in die Gleitphase zu bringen. Das hat mit Handlingfehler überhaupt nichts zu tun. Selbst LavaMarine hat nach mehreren Telefonaten (Kroatien-Deutschland) am ersten Tag meines Urlaubes eingeräumt, dass natürlich ein verstopfter Vergaser auch vorkommen kann, trotz der Tatsache das Gespann neu erworben zu haben. Ich solle mich daher um eine Werkstätte (auf Rab) umsehen und eine Vergaserreinigung durchführen lassen. Diese dürfe die Kosten von 30.-- Euro nicht übersteigen. Ich solle mir sonst nichts andrehen lassen, sondern den Motor nach dem Urlaub lieber einschicken. Dass dadurch mein gesamter Sommerurlaub nicht den Verlauf nehmen könne, wie sich ihn meine Familie vorgestellt hat, wurde dahingestellt gelassen.

@ otti:
Zitat:

Ich habe auch letztes Jahr ein neues 3,80er mit gebrauchtem uraltem 25PS AB von Lava erworben. Im darauffolgendem Kroatienurlaub stellte sich ebenfalls das Sitzbrett als wenig nutzbar heraus (Lasche eingerissen), das letzte Bodenbrett wies ebenfalls "Druckstellen" auf - es schlägt am "Lenzventil" an - und der Motor entledigte sich durch Vibrationen eines entscheidenden Kleinteiles. Letzteres habe ich selber Flicken können (ich sach noch, ... nimm Rödeldraht mit ).
Deine gerissene Lasche, deine beschädigten Bodenbretter, deine Druckstellen im Bereich des Lenzventiles bestätigen mir, dass man ein Boot nicht per PC bestellt. War mein Fehler.

Zitat:

Lasche: Die Lasche wurde nach dem Urlaub von Lava kostenlos wieder eingeklebt. Wenn man sich die Konstruktion anschaut, weiß man, wo hier gespart wird. Es ist nunmal kein Sitzbrett mit Alufüssen auf Schienen à la Zodiac. Das nehme ich ob des Preises aber in Kauf.
Schön dass Du es rapariert bekamst, bei mir war das nicht so, bei mir war es lt. LavaMarine Überbelastung bzw. Überbeanspruchung. Wahrscheinlich hab ich es absichtlich gemacht, nämlich bei einen der ersten Ausfahrten, als das Boot endlich aus dem Wasser kam. Da bin ich dann wohl vor Freude so am Sitzbrett herumgesprungen, dass dieses brach. Und nachdem die Lasche meinen Freudensprüngen noch standgehalten hat, habe ich diese mit einem Wagenheber rausgerissen. Und das alles, damit ich die restlichen 10 Urlaubstage nicht weiß, wie ich halbweg sicher sitzen kann (es war dann auf der mit Seilen verspannten Kühltasche).

Zitat:

Bodenbretter: Es wurden von Lava kostenlos Aussparungen ausgeschliffen. Ich könnte mir vorstellen, das dieses Problem als "Serienproblem" erkannt wird. So verheerend wie auf den obigen Fotos sehen meine Bretter aber bei weitem nicht aus. Wie bekommt man das denn hin?
Offensichtlich wurde das Problem nicht erkannt, denn dann hätte eine diesbezügliche Korrektur des Fernostimportes vor Auslieferung erfolgen können. Wie man das hinbekommt darfst Du mich nicht fragen, nach Abbau des Bootes nach 11 Tagen und Heimfahrt wurden diese Stirnholzschäden, aber insbesondere die extremen Druckstellen am letzten Bodenbrett festgestellt.

Zitat:

Motor: Dieser wurde in meinem Beisein kostenlos erneut gespült und auch äußerlich vom Salzwasser befreit. Dem altersbedingte (Bj. um die 80) Selbstzerstörungstrieb wurde durch Montage von diversen Sprengringen und Splinten entgegengewirkt. Alles kostenlos. Jetzt kenne ich die Schwachstelle des Motors und werde mir diese Teile selber mit in Urlaub nehmen. Ich bin überzeugt davon, nur wenige Firmen hätten mir so einen alten Motor verkauft (letztlich ja mit Garantie), nur um Scherereien aus dem Weg zu gehen.
Bei mir wurde von LavaMarine nach Durchsicht des Motors (nach Einsendung des gesamtes Paketes, wir sind halt doch viele hundert KM auseinander, da geht nichts mit: geh, schau amal nach, das würde beim Händler ums Eck gehen) der Verdacht geäußert, dass ich den gesamten Urlaub nur geträumt habe, alles nicht so, wie in meinem Bericht dargestellt, gewesen ist, und der 20 Jahre alte Motor sich in einem Topzustand befinde. Auch werden wohl alle, die sich im Urlaub mit meinem Motor und mir als Hilfestellung angeboten haben, geträumt haben. Ich hab auch schon nachgesehen, ob die Telefonnummern dieser Urlaubsbekanntschaften im Handy überhaupt noch vorhanden sind. Oder alles nur geträumt. Ich denke, nicht viele hier im Forum wären über eine derartige Feststellung glücklich.

@ hobbycaptain:
Zitat:

richtig, man muss sich einfach im Klaren sein, dass man um die Hälfte des Preises eines anderen Bootes, keine Premiumqualität erwarten kann.
Da braucht man nicht herumreden - man bekommt meist immer genau das, was man bezahlt - ausser vielleicht bei wenigen Firmen, bei denen man auch fürs Prestige und den Namen und nicht nur für die Qualität bezahlt.
Da hast du schon recht, einen Mercedes habe ich auch nicht erwartet, jedoch einen Trabbi, der wenigstens fährt. Funktionsfähigkeit habe ich einfach vorausgesetzt, ohne lang herumzufragen.

@ thball:
Zitat:

Hallo,

eine Wertung des Ganzen fällt mir auch schwer und verkneife ich mir jetzt auch. Aber eine Frage drängt sich mir auf: Das Boot soll anscheinend "Schrott" gewesen sein und wurde gleich wieder weiterveräußert!? Weiß denn der neue Käufer was er gekauft hat? Das ist mir jetzt schon ein Rätsel!

Zum Verständnis wenn ich ein Gerät für mehrere tausend Euro erwerbe und das Ding erfüllt nicht die zugesagten Leistungen hat der Händler ein großes Problem mit mir (sollte er nicht seinen Verpflichtungen nachkommen)... Aber ich würde niemals das Ding an einen Dritten verkaufen mit dem Wissen, dass mein Gerät nicht funktioniert. Schon alleine aus Beweisgründen wäre das für mich undenkbar.

Manfred, ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber könntest Du dieses Rätsel für mich lösen?
Gerne. Zuvor jedoch eine Richtigstellung, da LavaMarine un- oder absichtlich, in jedem Fall polarisierend und gegen mich stimmungsmachend, eine Bezeichnung aus ihrem Sinn nimmt und auslegt, wie es gerade gebraucht wird: Niemals habe ich das Boot, wie es darstellt wird, als Schrott bezeichnet. In dem von mir unmittelbar nach dem Urlaub an LavaMarine gesendeten Bericht kommt folgende Satzabfolge vor: ....Nach einigen Minuten Seenotzeichen ein Schlaucherlfahrer der uns zur Boje schleppt. Er kennt sich auch mit Motoren aus, stellt aufgrund einer Nummer fest, dass dieser Motor nicht, wie angegeben, gut 10 Jahre, sondern exakt 20 Jahre alt ist, wir versuchen den Yamaha in Betrieb zu kriegen, nach einer halben Stunde, mit Kerzenausbau und Reinigung, aufgegeben, Fazit des Schlaucherlfahrers: „der Motor hat mehrere Probleme, ist praktisch Schrott. Auch der Anschluss des Benzintanks zum Motor ist undicht, beim Pumpen rinnt nicht unwesentlich Kraftstoff aus, vermutlich saugt der Motor auch Luft an, weil er so hustet“. Danke, das baut auf...

Nur soviel zur Richtigstellung.

Nachdem bei auftretenden Problemen, bzw. massiven Defekten es die natürlichste Sache der Welt ist, dass man mit dem Händler Kontakt aufnimmt und bei Zustimmung die Teile, in meinem Fall das ganze Boot, zur Reparatur einsendet, habe ich das getan. Was hat sich dann getan? 5 Wochen gar nix. Ich habe mir dann erlaubt nachzufragen, was los ist, die etwas niederschmetternde Antwort ist oben weiter nachzulesen. Sinngemäß: Motor ist praktisch neu, Sitzbrett und Lasche wohl wegen übermäßiger Beanspruchung beschädigt, Bodenbretter, naja, nicht so schlimm, wurde halt repariert. Aber grundsätzlich war kein Garantiefall darunter, ich wollte LavaMarine absichtlich ärgern. Alles nur vorgespielt, diesen Eindruck wollte mir LavaMarine vermitteln.

Naja, und da LavaMarine das Boot für voll funktionsfähig betrachtete, den Motor sowieso, konnte ich das Gespann getrost mit dem gleichen Werbetext, modifiziert auf die geänderte Besitzlage, in Ebay anbieten. War ja von der vertreibenden Firma als in Ordnung bezeichnet worden.

Dass dann, als der Besitzer das Boot in Empfang nehmen wollte und die von mir beauftragte Spedition zur Fa. LavaMarine unterwegs war (ich habe das Boot, nachdem der neue Besitzer in Deutschland wohnt nicht zuvor teuer zu mir, nach Österreich, geholt) das Boot nicht herausgegeben wurde mit der Begründung, da sind noch 369.-- Euro offen, das hat mich dann richtig zu ärgern begonnen. Insbesondere, da LavaMarine solange mit dieser Forderung gewartet hat, bis von mir die Spedition bereits beauftragt worden ist. Welch eine Peinlichkeit. Danke, LavaMarine. Zudem war ich dem neuen Besitzer gegenüber terminlich ebenso gebunden. Einige Telefonate und viele Emails mit Erklärungen brachten mir von ihm einen Spielraum von 10 Tagen ein, in denen ich die unkorrekt geforderte Überweisung getätigt habe. Anschließend konnte das Boot abgeholt werden. Nach Zustellung der nächste Schock: Der neue Besitzer teilt mir mit, die Lasche sei ja gar nicht repariert...

Naja, da wird man dann schon ein bischen sauer.

Es kamen dann noch weitere Hiobsbotschaften vom neuen Besitzer, diese können von mir aber vorerst nicht bestätigt werden, ich bekomme die Rechnung erst in Schriftform, daher halte ich mich diesbezüglich bedeckt.

Wünsche allen ruhige und besinnliche Weihnachten.
(Nachtrag: und selbstverständlich auch einen guten Rutsch)
Manfred.

Lava Marine 12.12.2006 09:38

Guten Morgen lackyluhk

auch wir haben auf dieses Thema leider viel Feedback bekommen. Es ist wohl leider so das wir in keiner Weise irgendwie auf einen Nenner kommen werden. Wir sprechen Ihnen nicht ab das Sie mit dem Boot gefahren sind, ganz im Gegenteil ihre Fotos beweisen es ja.

Sicherlich ist es vielleicht aus Ihrer Sicht nicht gut gelaufen und Sie haben sich das Ganze anders vorgestellt. Leider ist es aber so das wir als Händler nicht aus einer Laune herraus ein Boot zurücknehmen welches Ihnen nicht gefällt mit der Begründung es wäre nicht nutzbar.

Das Boot und auch der Motor sind und waren absolut einwandfrei, was sollen wir da machen ??? Wie sie wissen haben wir den gesammten Prozess mit Foto und Videodokumentation begleitet, desweiteren haben wir ein Gutachten vorliegen welches unsere Aussage bestätigt. Das Boot stand in unseren Hallen und wurde auch von einigen Kunden die auch im Forum sind begutachtet, desweiteren haben wir Rücksprache mit Händlerkollegen gehalten um auch nicht einen einseitigen Ansichtspunkt zu erhalten.

Wir können Ihren Standpunkt leider nicht verstehen, auch können wir nicht verstehen das Sie hintenrum über mail oder PN andere Nutzer des Forums mit Ihren negativen Urteilen belästigen. :confused-

Im Nachhinein ist es doch so, wir haben in unseren langen Jahren ein solches Kundenverhalten nicht kennengelernt und sind auch froh darüber. Mit einem vernünftigen Miteinander hätten wir wahrscheinlich die z. B defekte Lasche angeklebt aber leider wahren Sie immer auf Konfrontation aus und gaben uns nie die Chance vernünftig miteinander umzugehen.:cognemur:

Es sind von unseren Voyager 470 bis zum heutigen Tag über 150 Stück im Verkehr. Die Boote werden unter den unterschiedlichsten Bedingungen eingesetzt. Wir haben reine Urlaubskunden, Kunden an der Ostsee, Kunden am Binnengewässer und zum bsp. auch THW und 2-3 Feuerwehren die genau diesen Typ Boot nutzen. Ergebnis bis heute. Keine Probleme weder mit dem Sitzbrett noch mit der Lasche. Es ist auch klar das diese Modelle wenn sie mit Steuerstand genutzt werden auch eine feste Sitzbank haben. Unsere Sitzbänke unterscheiden sich nicht von anderen, bei Einhacksitzbrettern ist aus physikalischen Gründen leider irgendwann die Grenze erreicht ob Zodiac, Bombard oder Lava Marine.

Uns war bewußt und das haben wir schon im Vorfeld geschrieben, dass wir wohl kein Verständnis ernten werden. Wir können allen nur anbieten kommen Sie zu uns und überzeugen sie sich vorort. Wir haben nichts zu verheimlichen und freuen uns über einen Besuch. :cool:

Einen kurzen Winter
Lava Marine

hobbycaptain 12.12.2006 09:39

Manfred,

danke für Deine Klarstellung, man sollte sich immer alle beiden Seiten anhören, um sich selber ein Urteil bilden zu können.
Ich habe mir ein Urteil gebildet, das ich hier nicht schreibe, weil es sonst als Geschäftsschädigung ausgelegt werden könnte :ka5: .

Eines der Grundübel, meiner Meinung nach, ist, dass Lavamarine, um ein günstiges Gesamtpaket zu ermöglichen, Neuboote mit Gebrauchtmotoren anbietet. Dass sowohl bei Boot als auch Motor Probleme auftreten können ist klar, nur sollten halt Probleme bei einem Neuboot auf Garantie oder Kulanz erledigt und nicht abgeschmettert werden. Und ein 20 Jahre alter Motor ist sowieso ein Risiko.

Conclusio - kauf Dein Boot dort, wo Du den Verkäufer in der Nähe hast, um Garantieansprüche besser durchsetzen zu können. Aber diese Lektion hast Du ja auch schon gelernt. Und jeder Firma kann man nur ins Stammbuch schreiben, Kundenfreundlichkeit nicht nur zu versprechen, sondern auch umzusetzen und zu halten.
Werbung für Lavamarine ist das hier auf jeden Fall keine.

Udo 12.12.2006 11:05

Hi,
wenn ich ne Firma hätte die Schlauchboote verkauft , alles, aber auch alles würde ich unternehmen um meine Kunden glücklich und zufrieden zu stellen.
Egal ob der Kunde im Recht ist oder nicht , wenn ich es mit geringem finanziellen Aufwand so drehen könnte das er zufrieden ist würde ich es immer machen.
Jeder unzufriedene Kunde der hier oder anderswo im Forum schreibt schreckt doch direkt einige potenzielle "Neukunden" ab.
Und so eine Negativwerbung haftet doch ewig an einer Firma , egal ob da jetzt was wahres dran ist oder nicht.
Ich kenne hier aus dem Forum einen Händler/Sponsor der repariert Boote , komisch der klebt jeden Tag ein paar Boote , aber negatives wurde über ihn noch nie !!!!! geschrieben :chapeau:
Muss ja einen Grund haben :ka5:
Gruß Udo

Bullipower 12.12.2006 11:43

Hallo Schlauchbootfreunde!!!

Ist ja ein Thema das auf sehr unterschiedliche Meinungen trifft.

Ich persöhnlich möchte nur soviel sagen. So wie man in den Wald ruft, so kommt es auch immer aber auch immer wieder herraus.
Und wenn ich eine Firma hätte dann wüste ich nicht genau was ich alles durchgehen lassen würde, naklar muss der Kunde zufrieden sein, aber mit mir machen lassen was der Kunde immer will....
Kann mir vorstellen, dass es dann Kunden gibt die das ausnutzen.

Ich denke ich mache mir jetzt keine Freunde hier, aber es ist nicht korreckt das der Kunde alles darf und der Händler auch bloß meine Wünsche erfüllt.

Und was den besagten Motor angeht der nicht läuft und Lava eine Probefahrt gemacht hat und der Motor tatsächlich läuft, wüsste ich als Händler auch nicht genau was ich machen sollte.

Ich bin mit meinem Boot und mit dem mir gegenüber äußerst korreckte Verhalten ,( auch in weniger schönen Angelegenheiten ) der Firma Lava Marine mehr als zufrieden.:chapeau:

Gruß

attorney 12.12.2006 11:44

Hi,

nicht selten entfaltet die Regulierung von Garantieansprüchen eine unerfreuliche Eigendynamik, wenn ein Garantiefall emotionsgeladen vom Kunden gegenüber dem Händler angebracht wird.
Der frustrierte Kunde, dem der Urlaub versaut wurde, wendet sich dann oft an den Händler nach der Tonart" Was habt Ihr mir da für einen Sch.... verkauft".
Der Händler wird dann zum Igel und geht auf Abwehrkonfrontation und schnell ist die Petersilie verhagelt und beide Seiten schalten auf stur.
Diesen Verlauf kenne ich zur Genüge aus meiner beruflichen Praxis.
Obwohl ich als Jurist sämtliche möglichen Register zu ziehen wusste und für Klienten auf deren Wunsch auch ziehen musste , habe ich in Fällen, wo ich selbst mal Pech hatte, immer ruhig und sachlich aber bestimmt mit den Händlern gesprochen und musste noch nie den Rechtsweg beschreiten.

Werbeaussagen über ein Produkt sind immer vollmundig. Wenn man danach ginge, müssten auch die sog. Badeboote, die als Coastguard und Fishunter im eBay beworben werden, (ich will keine Hersteller nennen) als Top-Boote gelten. Für die Preise sind sie aber ok.

Wenn ich nicht viel Geld für ein Rib ausgeben kann oder will, wäre Lava auch für mich durchaus in Betracht zu ziehen, eher noch als ein C4, eben wegen des Festrumpfes. Und wenn ich vom Händler aus Gründen der Kostenersparnis einen passenden gebrauchten Motor mit Händlergarantie mitgeliefert bekomme, so ist das IMHO ein sichererer Weg als wenn ich mir eine gebrauchtes Triebwerk bei eBay dazu ersteigere oder in einer Gebrauchtbootbörse erwerbe . Risiko ist bei gebrauchten Maschinen immer vorhanden, aber auch mit nagelneuen Motoren kann man Pech haben.

Die Entfernung zum Händler ist ein generelles Problem, wenn man sich nicht auf die Marken Zodiak und Bombard oder Quicksilver beschränkt.
Auch Ferdi wohnt von seinem Händler hunderte von Kilometern entfernt.
Ist halt anders als bei den Autos, wo es im Umkreis von 50 Km zu jeder Marke einen Vertragshändler gibt (besondere Exoten mal ausgenommen).
Diese Umständlichkeit kauft man mit ein, wenn man sich ein Boot zulegt.

Wenn Lava M so katastrophal wäre, wie es Luckyluhk beschreibt, dann wären hier im Forum auch mehr negative Berichte aufgelaufen.
Ich glaube, dass es sich hier eher m einen unglücklichen Einzelfall handelt, der beidseitig auf die emotionale Ebene abdriftete und damit Scherben hinterliess, die wir hier im Forum zusammenkehren..

Kommt bei jedem Markenhändler gelegentlich vor.

Gruss
Rainer

lackyluhk 13.12.2006 02:37

Liebe Firma LavaMarine, lieber Antonio
 
Mit zunehmenden Statements bemerke ich dass die spitzen Zähne doch auch stumpfer werden können. Das gibt mir Hoffnung.

Es war niemals in meinem Sinn irgendeiner Firma, sei es LavaMarine oder sonst wer, zu schaden, ich bin lediglich darauf aus, dass mir selbst Recht zuerkannt und dieses respektiert wird. Und, bitte sind wir uns endlich ehrlich, was mir mit dem Boot, insbesondere jedoch mit dem Motor widerfahren ist, war alles andere als zufriedenstellend.

Daher auch ein ganz normaler Garantieabruf bei Euch. Wie er wahrscheinlich, ohne in diesem Forum ewig durchgekaut zu werden, dutzendfach vorkommt. Ohne große Emotionen, ohne großes Trari und Trara.

Ihr wisst ganz genau, dass der Motor einen (oder mehrere) Defekt(e) hatte (wenn Ihr den Beweis dafür haben wollt, kann ich diesen gerne, und werde ich auch gerne in nicht öffentlicher Form liefern), desweiteren wäre ein routinemäßig, weil doch öfters vorkommendes Ankleben der Lasche ohne weiteres möglich gewesen. Auch wäre eine Raparatur der Bodenbretter durchaus ohne großen Aufwand möglich gewesen.

Der radikale Standpunkt: Der Kunde ist schuld, der hat sich in uns verschossen und wir geben nun nicht nach, jetzt erst recht nicht - war nicht fair und ist noch immer nicht fair. Die Rückforderung eines unter Garantie fallenden Auftrages unter Ausnützung einer Zwangslage durch ungerechtfertigte Rückbehaltung im ungünstigsten Zeitunkt, war, nachträglich betrachtet, charakterlos. Leider.

Aber ich bin der Meinung, dass es nun wirklich reicht, dies in der Öffentlichkeit auszutragen, und dass wir uns per PM oder Email annähern sollten. Und wenn ich annähern schreibe, wisst Ihr ganz genau was ich meine. Ohne weitere Kosten zu erzeugen oder Zeugen aufmarschieren lassen zu müssen, denke ich, dass diese zu Unrecht eingeforderten Euros retourniert werden sollten um diesen, Vielen zur Belustigung dienenden, Thread zu schließen. Eine weitere auf mich einfallende, jedoch noch nicht schriftlich vorliegende und gegen Euren Motor gerichtete, Klage werden wir, falls gewünscht, in neutraler Athmosphäre besprechen.

In Hoffnung doch noch ein zufriedenstellendes Ende zu finden wünsche ich auch Euch, s.g. LavaMarines, ein friedliches Weihnachtsfest.
Manfred.

Andyfabi 13.12.2006 07:51

Das interessiert hier fast keinen mehr, darum ist es nur ein erweitern eines sinnlosen Threads.
Auch für das Entscheiden für dies oder jenes Produkt bring das hier nichts mehr, darum Ende:marteau:

Zitat:

In Hoffnung doch noch ein zufriedenstellendes Ende zu finden wünsche ich auch Euch, s.g. LavaMarines, ein friedliches Weihnachtsfest.
Manfred.
Eine weise Entscheidung:chapeau:

Wünsch Euch auch allen schöne Feiertage und ein frohes Fest :breakdanc

Andy

OLKA 13.12.2006 10:28

Ein schönes Schlusswort.

Ich habe schliesslich nicht mehr weiter gelesen, und ich denke es geht vielen so. Deshalb schliesse ich den Thread


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com