Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Liquid Quarter Mile auf der Donau (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11695)

rotbart 02.01.2007 16:25

Zitat:

Zitat von goeberl
stimmt, sind alles nur ideen. das wichtigeste wird sein, dass die leute an der uferpromenade was zum schaun haben.
der termin würd mich auch interessieren. schön langsam geht ja auch die urlaubsplanung los.
lg martin

Nur mal so Gedanken
Wenn Zuschauer etwas davon haben sollen, sind Matchraces besser, da ist es spannender als beim Zeitfahren auch sollten die Paare ähnlich sein selbst wenn sie "langsam" sind , für Zuschauer ist es immer besser sofort jemanden gewinnen zu sehen, auch wenn es nur ein Zwischenergebnis ist.
Ausserdem wie wäre es mit Sonderpreisen für den Jüngsten und Ältesten Teilnehmer.
Dann was soll es überhaupt für Preise geben ? Erinnerungspreise (Pokale) Gebrauchsgegenstände (Zubehör) dann bräuchte man Sponsoren ??
Ist es offen für alle oder nur für Foren - Miglieder ? Startgebühr zur Deckeung der Kosten oder sponsord jemand die Kosten.

Aber wie gesagt - ist nicht mein Bier - ist keine Einmischung (nur um Kommentare abzuwürgen) sondern war nur so.

Alex N. 02.01.2007 16:40

Kurz mal ein Zwischenbericht zum Stand der Dinge:

Termin ist der 10. August 2007

Wertungssystem: (mein Vorschlag)
die beste Zeit zählt,
als Lückenfüller eine offene Klasse im KO-System, Starterreihung per LOS (nur so zur Gaudi)

Zeitnehmung:
erfolgt per Lichtschranke

Klasseneinteilung:
Schlauchboote (PS Stufen je nach Anzahl der gemeldeten Teilnehmer?)
Festrumpfboote (sonst wie bei den Schlauchis)
Offene Klasse (Rennboote)

Als Medienpartner verhandle ich nächste Woche mit einem Radiosender und dem Lokalfernsehen. Wenn das unter Dach und Fach ist, gehts an erkämpfen der notwendigen Genehmigungen....

Aladin 02.01.2007 16:49

Blöder Termin :cognemur: :cognemur: :cognemur:

Eigentlich bin ich da in Kroatien :ka5:

Naja, mal sehen wie die Urlaubsplanung wird :biere:

Gruß Carsten

goeberl 02.01.2007 16:58

alex, ich würd die schlauchis und die festrumpfboote sogar zusammenfassen. unterteilung nur in ps klassen. also unter 100ps, dann vielleicht 200ps und alles darüber.
von der publikumswirkung her sind matchraces sicher besser. also vielleicht entscheidung per los, wer gegen wen fährt. die schnellsten kommen weiter, für eine abschliessende wertung würd ich dann aber trotzdem die zeiten hernehmen. und erst dann die einteilung in dei ps klassen.
der gesamtsieger hat sowieso die schnellste zeit, aber gerade auf den hinteren rängen könnte es so zu anderen ergebnissen kommen´, weil vielleicht schnelle boote gegen noch schnellere früh ausscheiden, hingegen aber langsamere, dorch schwache gegner, vielleicht bis ins finale kommen.
vorallem würden dann echt auch die kleinen gegen die großen boote fahren, was sicher mehr action bietet.
lg martin

hobbycaptain 02.01.2007 17:33

es sollten schon immer 2 Boote gegeneinander fahren, sonst ist es wirklich fad. KO-System ist nicht so gut. jede Paarung fährt 2x gegeneinander, gezeitet wird von jedem die schnellste Zeit. So können schon mal 2 Boote aus unterschiedlichen Klassen gegeneinander fahren, wenn's anders nicht geht.

und -wie auch immer die Klassen sind, für einige wird's blöd sein. Bei mir ist z.b. eine Klasse 101 bis 200 PS blöd, mit meinen schwachen 140 4-Takt-PS und rel. schwerem Boot- Ein Brando oder Rookie mit 150 bzw. 175 rassigen 2-Takt-DI-Pferderln und rel. leichten Booten sind da wieder ideal drinnen.

Wie macht man die Klassen ?
0-99
100-149
150-199
200-249
250-300
über 300

oder 1-100
101-200
201-300
...........

irgendwer ist immer gerade am unteren Rand zu finden. Bei Aussenbrodern besonders blöd einer mit 100 oder 200 PS ist immer entweder ganz am unteren oder ganz am oberen Limit angesiedelt.

Aber, ich vertrau da dem Alex, der wird das schon machen :ka5: :cool:

Aladin 02.01.2007 17:44

Ich würde mehr Klassen machen um es auch für Boote mit kleinen Motoren Interessant wird... Z.B. wäre auch eine Klasse für Führerscheinfreie Boote möglich... Das würde sicher einige Starter bringen und würde den 5 PS fahrern evtl. Lust auf mehr machen :chapeau:

Ich würde die Klasseneinteilung so machen:

bis 6 PS (Führerscheinfreie Funklasse)
bis 25 PS
bis 50 PS
bis 75 PS
bis 100 PS
etc...

Das ganze mit dem Zusatz: Bei weniger als X Starter erfolgt eine Klassenzusammenlegung mit der nächsthöheren Klasse :chapeau: Das ist wohl die fairste Möglichkeit...

Nachdem ja im Normalfall die Strecke gesperrt sein müsste könnte man noch die Möglichkeit einer "Eigenbauklasse" in Betracht ziehen... Ohne Motor, nur mit Muskelkraft, als Spaß für die Zuschauer sozusagen...

Wieder nur Gedanken :biere:

Gruß Carsten

goeberl 02.01.2007 17:50

ferdi, die idee gegeneinander ohne ko find ich auch super.
zuviel in unterkategorien würd ich nicht aufteilen, sonst wirds unübersichtlich. vielleicht bis 50ps noch eine estra klasse, aber wenn man sich mal anschaut, welche boote so auf der donau unterwegs sind, dann wird wahrschenlich sowieso die plasse 200ps aufwärts dominieren, und dann hauptsächlich mit innenbordern.
das mit den muskelbetriebenen booten wär eher was für einen altarm, mit der strömung stell ich mir das wenig lustig vor.
lg martin

Aladin 02.01.2007 17:52

Zitat:

Zitat von goeberl
das mit den muskelbetriebenen booten wär eher was für einen altarm, mit der strömung stell ich mir das wenig lustig vor.
lg martin

Es soll ja etwas sportlich sein :ka5:

Gruß Carsten

rotbart 02.01.2007 17:52

Zitat:

Zitat von Alex N.
Kurz mal ein Zwischenbericht zum Stand der Dinge:

Termin ist der 10. August 2007

Als Medienpartner verhandle ich nächste Woche mit einem Radiosender und dem Lokalfernsehen. Wenn das unter Dach und Fach ist, gehts an erkämpfen der notwendigen Genehmigungen....

:chapeau: :chapeau: :chapeau:

Alex N. 02.01.2007 19:22

Eine Möglichkeit wäre auch überhaupt auf PS Klassen zu verzichten und statt dessen nach dem Leistungsgewicht zu teilen.
Das wäre natürlich am fairsten. Die Angaben dafür findet man auch im Bootsschein.
Aber fair ist halt oft auch fad, und das solls auf keinen Fall sein!

Soll man Nenngeld verlangen?
Wenn ja, wieviel? Fünf, Zehn, irgendwas?
Ich dachte schon dran das Nenngeld dann dem neuen Kinderdorf im Bezirk zu Spenden, macht halt Schönwetter sowas...

thball 02.01.2007 19:28

Zitat:

Zitat von Alex N.
Soll man Nenngeld verlangen?
Wenn ja, wieviel? Fünf, Zehn, irgendwas?
Ich dachte schon dran das Nenngeld dann dem neuen Kinderdorf im Bezirk zu Spenden, macht halt Schönwetter sowas...

Hallo Alex,

darf ich Nenngeld mit Startgeld übersetzen? :zwinkern:

Würde dann schon EUR 20,00 nehmen - 10,00 für die Kinder und 10,00 für eine Versicherung seitens des Veranstalters. Würde vielleicht bei den für die Genehmigung zuständigen Stellen auch gut Wetter machen wenn Du eine Versicherung nachweisen kannst! :biere:

Ich wäre übrigens für Ferdis Einteilung: 0-99 PS! :futschlac

Aladin 02.01.2007 19:33

Nenngeld = Startgeld...

Ich denke mal das eh eine Versicherung von den Behörden vorgeschrieben wird (um Schäden an der Donau und so abzusichern :futschlac )

Leistungsgewicht ist immer das fairste :chapeau: Aber zumindest aus Deutschen Zulassungen nicht ersichtlich :confused-

@ Tom:
Dann könnte ich ja gegen dich fahren :futschlac :futschlac :futschlac
Wäre wohl doch etwas unfair... Du hättest ja nicht den Hauch einer Chance :futschlac :futschlac :futschlac (Ich würde dir den Gashebel mit Sekundenkleber fixieren :ka5: )

Gruß Carsten

goeberl 02.01.2007 19:40

also mit 20 euro startgeld hät ich kein problem. eine versicherung von seiten des veranstalters würde ich mir dann aber wünschen.

zum leistungsgewicht: eine gute idee, aber für die zuschauer wenig nachvollziehbar. hinten am motor stehen 100ps. ob das boot jetzt einen gfk oder einen bleirumpf hat, ist dem "normalen" zuschauer doch egal.
ich würd beim fahren selber überhaupt nicht auf die klassen rücksicht nehmen. erst bei der abschließenden auswertung würden dann die zeiten der einzelnen starter in gruppen eingeteilt werden.
die siegerehrung interessiert dann wahrscheinlich eh die wenigsten, is ja nicht so spektakulär.

zum fahren gegeneinander: 2 läufe wie von ferdi angeregt, aber ich würd da nicht immer die selbe paarung fahren lassen. entweder, per los entscheiden, oder es von den ps vielleicht so hinbiegen, dass jeder einmal das überlegene und einmal das unterlegene boot ist. steigert das selbstbewusstsein der skipper.
bei recht wenigen startern vielleicht auch 3 läufe.

lg martin

Aladin 02.01.2007 19:48

Du musst auf Klasseneiteilung Rücksicht nehmen... Wenn ich als Beispiel mit meinen 18 PS gegen Tom Fahren würde hätten die Zuschauer gar nichts davon... Der Sieger würde von vornherein feststehen (Tom hat mir per PN angedroht als Rache für den Sekundenkleber meinen Abscherbolzen anzusägen :futschlac )
Es muss schon eine Chancengleichheit bestehen :chapeau:

Gruß Carsten

rotbart 02.01.2007 21:16

Zitat:

Zitat von Aladin
Du musst auf Klasseneiteilung Rücksicht nehmen... Wenn ich als Beispiel mit meinen 18 PS gegen Tom Fahren würde hätten die Zuschauer gar nichts davon... Der Sieger würde von vornherein feststehen (Tom hat mir per PN angedroht als Rache für den Sekundenkleber meinen Abscherbolzen anzusägen :futschlac )
Es muss schon eine Chancengleichheit bestehen :chapeau:

Gruß Carsten

Also ich würde sagen Ihr müsst Euch erst einmal entscheiden : entweder Sport oder Gaudi für die Zuschauer - bei Sport müsst Ihr die Gaudi in das Vorprogramm setzen,
und Sport mit Formel-Booten wird man kaum zusammenbringen, da gibt es ja Verbände und offizielle Rennen
Also muß man (wie bei Segelregatten) einen ANREIZ für alle schaffen, Bootsklassen, die Möglichkeit für jeden eine Aussicht auf Gewinn zu haben und natürlich Party.
Es soll doch auch eine Offene Quarter-Mile sein (ach übrigens ist das eine nautische Meile, eine US Meile oder eine englisch ?:lachen78: und stehender oder fliegender Start?) , also möglichst viele Klassen, nicht nur nach PS sondern auch nach Typ

10 oder 20 EUR Startgeld werden kaum für die Kosten ausreichen, eine Versicherung für die Teilnehmer (ausser Haftpflicht) wird kaum drin sein, rechnet doch mal
Nehmt mal an 40 Boote (= 800,-- EUR Startgeld) aber 40 Boote à 15.000 EUR das sind allein 600.000 Vers.-Summe von allem anderen abgesehen.
Dann die technischen Teile, Bojen, Hilfsboote, Rettungsdienst (auch wenn die es für Benzin und freie Kost machen) da sind 800,-- EUR nicht viel, sollen dann noch Preise hinzukommen................................
und dann die Zeit :
40 Boote sind 20 Match Races , ein Match Race mit An- und Abfahrt 5 Minuten, sind wir bei 100 Minuten für einen Durchlauf, da müssen Zuschauer bei Laune gehalten werden. (und mitreisende Ehefrauen und Kinder und Hunde:ka5: ebenso) also ich beneide Alex nicht.:schlaumei

Aladin 02.01.2007 21:24

Da das ganze hat aber sportlichen Charakter (es geht darum möglichst schnell die Strecke zu schaffen), also ist es nicht nötig eine Versicherung für die Teilnehmer abzuschließen... Eine Versicherung zur Absicherung von durch Teilnehmer verursachte Schäden wird jedoch ziemlich sicher verlangt...
Jeder der an solch einer Veranstaltung teilnimmt tut dies auf eigenes Risiko...
Das ganze lässt sich durch einen Haftungsausschluss jederzeit schriftlich festhalten...

Gruß Carsten

willys47 02.01.2007 22:26

hallo gemeinde-ich und noch paar leute veranstalten hier in D geländewagentrails-und versicherungstechnisch ist das so bei uns das jeder vor den´rennen´einen startzettel mit haftungsausschluss unterschreibt-sprich wenn jemand dem anderen reinfährt dann wird das untereinander geklärt(gabs aber noch nie und wir würden uns auch einigen)abgesichert sind alle besucher und zuschauer über uns den veranstalter-aber diese wären ja eh von den booten entfernt an land...und kosted bei uns auch nicht die welt...wird in Ö doch sicher auch solche versicherungsmakler geben die da was anbieten?

brando 02.01.2007 23:06

Also ich bin nicht mehr sicher ob ich noch dabei sein möchte.

Ich dachte wir sind so ein kleiner, netter, unorganisierter Haufen die einfach
mal den Hebel auf den Tisch legen, just for fun.

Wenn das wirklich 40 Boote wären, würde ich 1600 km Trailern um
ca. 2 mal 400 m zu fahren.:ka5:

Ferdi:knuddelz: , dann kannst Du auch in der Klasse bis 150PS starten, es sei denn der Frankm ist mit seinem "60PS"-Schlauchi dabei, dann könnt´s eng werden.:zwinkern:

goeberl 02.01.2007 23:37

jörg, nicht kneifen. danach fahren wir alle in die wachau.
lg martin

hobbycaptain 02.01.2007 23:45

Zitat:

Zitat von brando
Also ich bin nicht mehr sicher ob ich noch dabei sein möchte.

Ich dachte wir sind so ein kleiner, netter, unorganisierter Haufen die einfach
mal den Hebel auf den Tisch legen, just for fun.

Wenn das wirklich 40 Boote wären, würde ich 1600 km Trailern um
ca. 2 mal 400 m zu fahren.:ka5:

Ferdi:knuddelz: , dann kannst Du auch in der Klasse bis 150PS starten, es sei denn der Frankm ist mit seinem "60PS"-Schlauchi dabei, dann könnt´s eng werden.:zwinkern:

Jörg,
wenn Du das nicht groß aufziehst hast Du keine Chance, dass die Donau gesperrt wird.
Unter uns können wir die Quartermile sowieso immer fahren, auf der Donau gibts so schöne Hektometrierungen (also eine Markierung alle 100 m) und Kilometrierungen.
Und ob man per Hand 400 oder 402 m stoppt ist wirklich egal, ungenau ist es so und so . an den Hekto- und Kilometrierungen hab ich immer meine Geschwindigkeitstests gemacht (1 km rauf, 1km runter).

In FN bei der Quartermile - Um Links zu sehen, bitte registrieren , Um Links zu sehen, bitte registrieren wurden immer Bootspäärchen ausgelost (innerhalb einer Klasse) , die gegeneinander angetreten sind. Die beiden Zeitschnellsten aus allen Läufen und Klassen sind dann, unabhängig von der Klasse, den Tagesfinallauf gefahren.

Übrigens kann man auch schneller als alle 5 Minuten einen Lauf durchziehen. Im Schnitt dauert ein Lauf nicht einmal 30 Sekunden, die schnellsten sind unter 20 Sekunden. Und am Vorstart warten schon die Boote, und wenn eine Paarung weg ist, stellt sich schon die nächste auf. Geht zack-zack so .


PS: Jörg, bis 150PS muss ich sowieso, mit dem ZAR will ich aber nicht in der Klasse bis 200 PS fahren . Mit dem BWA jederzeit wieder :lachen78: :cool:

rookie 03.01.2007 11:38

Die Einteilung mit dem Leistungsgewicht ist glaube ich nicht praktikabel.

1. Meistens haben die größeren und somit schweren Boote auch die größere Motoren , und die kleineren somit leichteren Boote die kleineren Motoren , erledigt sich doch eigentlich von selbst.

2. Man müßte schon eine Waage mithaben , denn das Gewicht im Bootsschein ist immerhin eine frei erfundene und geschätzte Angabe meinerseits !

3. Bei einem Rennen zwischen zwei Booten wird es schwierig den Zuschauern zu erklären das der zuletzt ins Ziel gekommene gewonnen hat , da er das bessere Leistungsgewicht hatte :gruebel:


Ich dachte das ganze sollte eine Spaßveranstaltung werden und nicht sooo ernst genommen werden. :confused-

Zur Versicherung: Also ich für meinen Teil verzichte auf eine extra Versicherung .Mir ist es schon mehrmals gelungen 400m geradeaus Vollgas zu fahren ohne einen Unfall zu haben. Ich denke das schaffe ich noch ein paar mal ! :futschlac

Gruß

Volker

Alex N. 10.02.2007 12:48

Wollte nur kurz Bescheid geben was es neues gibt:

Das Genehmigungsverfahren für den 10. und 11. August 2007 ist am laufen.
In 2 Wochen hab ich einen Termin mit der Schiffahrtspolizei. Wenn die positiv bewerten wird sich das Ministerium anschließen. Chance damit etwa 95%.
Die ganze Veranstaltung hat sich mittlerweile zu etwas größerem entwickelt...
12 Leute arbeiten mittlerweile an der Planung und Organisation.
Medienpartner sind gefunden (ORF und OÖ-Nachrichten).....
Ich brauche aber für eine ganztägige Rennveranstaltung doch eine Menge Starter. Zwischenräume werden zwar mit Wasserski usw. gefüllt, aber abreissen sollte es eigentlich nicht wirklich...

DieterM 10.02.2007 18:57

Respekt Alex,

da hast Du Dir aber was aufgeladen... :chapeau: :biere: :biere: :biere:

Alex N. 10.02.2007 19:12

Das ganze hat einfach eine Eigendynamik entwickelt...
Um die Chance der Genehmigung zu erhöhen, musste ich den einen oder anderen "ins Boot" holen, die wiederum Ihre Wünsche und Vorstellungen haben usw....
Nun wurde ein Orgaplan erstellt, um die Kompetenzen und Aufgabengebiete festzulegen und auch zu verteilen.
Ich hätte ja gar nicht gedacht was da alles nötig ist. Vom Bierzelt über Strassensperren, Musikanlage, Moderatoren, Sicherheitskonzepte Land/Wasser u.v.m.......
Die Tourismusmanagerin arbeitet z.B. schon eine Weile am Sposorenkonzept, andere haben einen Stab zum Kontakt mit Feuerwehr und Rettung aufgebaut usw...
Wenns klappt gibts viele Väter des Erfolges, gehts schief werd ich wohl ausgewiesen :lachen78:

Feuerteufel 12.02.2007 11:30

Und was ist mit den kleinen?
 
Hallo,
ich denke mir wenn ihr viele Teilnehmer wollt, solltet ihr die kleinen Schlauchis nicht ausser acht lassen. :confused-
Es git sicher viele die nur ein 3m, 3,5 oder 4m Boot haben von 4ps bis etwa 40 ps.
Die Liga über 100ps ist für mich als Kleinschlauchi-besitzer schon eine eher hohe Klasse, die bei diesem Event sicher am Interesantesten ist. :cool:
Von den 5000 Usern hier hat aber nur ein gewisser Teil solche Boote denk ich mir.

Soll auch nur als Gedankengang dienen, vielleicht gibt es ja noch einige andere denen es wie mir geht. Ich würde ja mitfahren, aber mit meinen 8ps trete ich sicher nicht gegen ein 100ps Boot an, das schaut nur lächerlich aus.

lg Emanuel

asieber 12.02.2007 12:27

Leistungsgewicht...
 
wie wär's einfach mit vor dem rennen die Trailer mitsammt Boot abwiegen (es gibt da soche waagen die man unter die reifen legen kann...) - dann minus dem Trailergewicht...
und die PS sind ja bekannt...
LG, Arne

checkmate 06.05.2007 09:57

Zitat:

Zitat von Alex N.
Wollte nur kurz Bescheid geben was es neues gibt:

Das Genehmigungsverfahren für den 10. und 11. August 2007 ist am laufen.
In 2 Wochen hab ich einen Termin mit der Schiffahrtspolizei. Wenn die positiv bewerten wird sich das Ministerium anschließen. Chance damit etwa 95%.
Die ganze Veranstaltung hat sich mittlerweile zu etwas größerem entwickelt...
12 Leute arbeiten mittlerweile an der Planung und Organisation.
Medienpartner sind gefunden (ORF und OÖ-Nachrichten).....
Ich brauche aber für eine ganztägige Rennveranstaltung doch eine Menge Starter. Zwischenräume werden zwar mit Wasserski usw. gefüllt, aber abreissen sollte es eigentlich nicht wirklich...

Hallo!

Tolle Idee :cool: , wo soll das Rennen stattfinden. Ich bin aus Linz (ASKÖ WSK), wir sind sicher schon mal mit mind. 5 Booten dabei. Waren auch 2006 am Bodensee dabei.
Wir veranstalten am 4. August das Wasserski Racing in Linz, sind auch ziemlich viel Genehmigungen erforderlich, kann dir eventuell ein paar tips geben falls erwünscht.

Mario

Aladin 08.05.2007 19:35

Gibts eigentlich was neues?

Alex hat lang nix mehr dazu gesagt :confused-

Es könnte durchaus sein das ich zu diesem Event komm... Urlaub hab ich, aber meine Frau nicht :ka5: Allerdings braucht sie dann auch das Auto :cognemur: Also, gibts dort einen Campingplatz? Wenn alles klappt würde ich meinen Urlaub sinnvoll nutzen und mit dem Boot kommen :biere: Könnte mir vorstellen das die Tour Spaß machen könnte :chapeau:

Gruß Carsten

elmarG. 09.05.2007 17:00

...iregendwie hab ich das Ganze hier übersehen,... ich bin natürlich mit dabei...
wie ist's mit den Startgebühren...?:cool:

Alex N. 09.05.2007 19:00

Mal ganz kurz:
Das Projekt liegt zur Genehmigung beim Bundesministerium.
Jetzt heißt es abwarten und Teetrinken.
Allerdings gibt es positive Signale, ich hoffe also nicht ganz ohne Grund auf eine positive Erledigung der Ansuchen.

DieterM 09.05.2007 19:42

Zitat:

Zitat von checkmate
Hallo!

Tolle Idee :cool: , wo soll das Rennen stattfinden. Ich bin aus Linz (ASKÖ WSK), wir sind sicher schon mal mit mind. 5 Booten dabei. Waren auch 2006 am Bodensee dabei.
Wir veranstalten am 4. August das Wasserski Racing in Linz, sind auch ziemlich viel Genehmigungen erforderlich, kann dir eventuell ein paar tips geben falls erwünscht.

Mario

Servus Mario,

danke für Deinen Beitrag, jedoch vermisse ich hier nähere Informationen zu Euren 5 Stück Schlauchbooten und zu Deinem Bootsprofil. Bitte unbedingt nachholen denn nur um diese geht es hier. :ka5:

Alex N. 09.05.2007 20:33

Dieter, bei diesen Booten gibts Schläuche nur zum Benzintransport zum Motor :lachen78:
Ich denke mal selbst ein RIB zerbröselt bei z.B. 2x750PS:lachen78:

Holger K. 09.05.2007 21:22

:chapeau:
Dieter , er hat nicht von Schlauchbooten gesprochen.
Noch nie was von Checkmate gehört ?:futschlac (Pictonisch?):futschlac
Mario, stell doch mal die Boote vor , an deiner hängt doch ein Ficht ?
:cool:

DieterM 10.05.2007 00:11

Zitat:

Zitat von Alex N.
Dieter, bei diesen Booten gibts Schläuche nur zum Benzintransport zum Motor :lachen78:
Ich denke mal selbst ein RIB zerbröselt bei z.B. 2x750PS:lachen78:

dachte ich mir schon...

Hmmm, zu großen RIBs mit zwei Mototen gibt es noch viel größeres als mit 2 x 750 PS. Diese laufen z.Bsp. bei der Guardia di Finanzas an der italien. Küste und sind regelrechte Zollkreuzer, gesehen bei Venedig.

Bei der MARLIN Werft ist das hier das Größte

Um Links zu sehen, bitte registrieren

und kann bis zu 640 PS motorisiert werden, was schon eine gewaltige Kraft ist, siehe hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Auch andere klassische RIB-Hersteller in Italien haben größere Versionen mit entsprechender Motorisierung.


@Holger: Checkmate sagt mir nichts ... das ist für mich lediglich ein Begriff im Schach.

checkmate 10.05.2007 11:01

Zitat:

Zitat von Holger K.
:chapeau:
Dieter , er hat nicht von Schlauchbooten gesprochen.
Noch nie was von Checkmate gehört ?:futschlac (Pictonisch?):futschlac
Mario, stell doch mal die Boote vor , an deiner hängt doch ein Ficht ?
:cool:

Bei den genannten Booten, ist kein einziges Schlauchboot dabei. Sind alles GFK Boote. Trotzdem find ich das Forum hier sehr interessant. :cool:
Ja, an meiner hängt der Ficht, mit 225PS :banane:

Mario

Sportfreund 10.05.2007 17:00

Zitat:

Zitat von DieterM

@Holger: Checkmate sagt mir nichts ... das ist für mich lediglich ein Begriff im Schach.


Denn wird es Zeit das du ins BF guckst:ka5: :biere:

@Mario: Ist deine Checki dunkel rot mit nem weißen Ficht?


mfG Christian:biere:

checkmate 10.05.2007 22:08

[QUOTE=
@Mario: Ist deine Checki dunkel rot mit nem weißen Ficht?


mfG Christian:biere:[/QUOTE]

ja richtig dunkelrot und weißer ficht, warum?

mario

Sportfreund 10.05.2007 22:10

Zitat:

Zitat von checkmate
ja richtig dunkelrot und weißer ficht, warum?

mario


Ja, war mir nicht sicher, hab deine Checki schon mal im Bf gesehen... Wolltest du deinen Ficht mal verkaufen? Meine das mal gesehen zu haben...:gruebel:


mfG Christian:biere:

Holger K. 10.05.2007 22:20

Dieter , damit du dir was drunter vorstellen kannst :

Sportfreund 10.05.2007 22:40

Zitat:

Zitat von Holger K.
Dieter , damit du dir was drunter vorstellen kannst :


Höö? Das ist doch keine Checkmate gewesen, die da gesprungen ist, oder?! War das nicht ne Baja?:gruebel:


mfG Christian:biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com