Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Camping und Schlauchboot sind prima (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=12008)

Fortnox 10.02.2007 18:38

psssssssst :lachen78: :gruebel:

Henning K. 11.02.2007 03:22

Zitat:

Zitat von Udo
Hi,
ist schon seltsam was hier für Vorurteile herrschen nur weil der Camper ein 7 Meter WoWo fährt oder ein Boot mit ...PS hat.
Sorry, aber warum sollten diese Camper "andere" Menschen sein als die Camper die mit Zelt in Urlaub fahren.
Wenn dem wirklich so sei dann kennen wir zu 50% nur arrogante Camper:cognemur:
Ich denke mal das da wieder der Neid aufkommt , nicht jeder kann sich ein WoWo oder Boot in dieser Klasse leisten.
Dann werden einfach diese etwas wohlhabenderen Camper direkt mal abgestemmpelt zu arroganten Menschen , und das nur weil sie sich etwas mehr leisten können.
Ach ja, die Dauercamper sind ja auch keine richtigen Camper und das nur weil sie, aus welchemm Grund auch immer auf einem festen Platz stehen.:cognemur:
Da wundere ich mich aber das ich trotzdem das ich Dauercamper bin mit "reisenden" Campern ganz gut auskomme.
Sorry, ein bischen weniger Neid, dann klappt es auch mit dem Nachbarn.
Gruß Udo

Hallo Udo,

jetzt hast Du entweder nicht aufmerksam gelesen, oder die Kommentare falsch interpretiert. Ein 7,5t WoMo ist und bleibt doch ne geile Sache und wer so eines fährt, wird es sich bestimmt hart erarbeitet haben und verdient dafür eher Respekt als Neid. Unterschwellig werden jedoch in deinem Thread manche Vorredner pauschal zu Neidern gemacht und das ist nicht in Ordnung.
Trotzdem haben diese WoMos nicht mehr viel mit dem eigentlichen Camping zu tun, aber wo soll man die Grenze ziehen? Mein Knausi mit über 7m bis zur Deichsel und mit eingebaute Toilette und Dusche ist nun auch nicht mehr "Natur pur". Deswegen würde ich aber niemals den Platznachbarn mit einem 20 Jahren alten Auto und einem Zelt ignorieren oder als Neider abstempeln.

stephen 11.02.2007 14:59

Klar, dass ein 7,5-tonner eine tolle Sache ist, aber die Dinger sind leider nicht nur lang, sondern auch ewig hoch. Auf dem Campingplatz, wo ich zu letzt Urlaub gemacht habe (klein und familiär bei Dubrovnik) war es für ein Grund abzureisen, weil sich direkt vor uns ein Wohnmobil platziert hat und wir statt Landschaft und Meer nur noch eine große hohe Wand vor uns hatten. Auf dem Weg Richtung Norden habe wir dann noch 3 Nächte auf unserem ehemaligen Camp niedergelassen und mussten mit Entsetzen feststellen, dass die Zahl der Wohnmobile im Vergleich zu den Vorjahren sich nahezu potenziert hat. (Beispielhaft: Wohnmobil mit Smart auf dem Anhänger etc.) Zudem trafen wir Wiener Senioren-Dauercamper, die sich für 3 Monate den Platz direkt am Meer unter den Nagel gerissen haben und nach und nach versucht haben, die Nachbarplätze für den nachrückenden Freundeskreis zu sichern. Nachdem der Campingplatzbetreiber keine Reservierungsagentur betreibt, haben die Gäste die Verteilung versucht selbst zu regeln und Familien mit Kindern in der ersten Reihe, versucht zu vertreiben, in dem sie vorgaben, die Plätze wären reserviert. Kam noch hinzu, dass diese Leute sich dann auch noch über Kinderlärm am öffentlichen Strand beschwerten. Ich war von dieser Besitzanspruchsmentalität (Motto: ich habe 4 Jahrzehnte geschuftet, jetzt gehört mir alles) dermaßen angewiedert, dass ich mir geschworen habe, Camping einzustellen, wenn sich dieser Trend fortsetzt.
:motz_4: :motz_4: :motz_4:

Gruß
Stephen

Adriablitz 12.02.2007 12:43

Hallo Stephen,
das was Du schreibst, habe ich auch schon erlebt auf Korsika. Auf diesem CP waren keine Parzellen markiert. Der Platz war sozusagen voll und wenn Camper abreisten, wurden Wäscheleinen gespannt, um sein Territorium zu vergrößern.:motz_4: Der Platzbetreiber hatte die Sache schnell im Griff.
Wer mehr als 100 qm Platz beansprucht, sollte die doppelte Stellplatzgebühr zahlen.:chapeau: Sehr schnell wurden wieder Stellplätze frei.:chapeau:

Berny 12.02.2007 19:23

Da muss ich auch mal eine Geschichte erzählen.

War noch vor meiner Bootzeit, Camping in Italien, schön wars, bis die Deutschen einfielen, dann wars zwar nicht mehr schön, aber lustig.

Das war so: ich hatte Ende Juli bis Anfang August (2 Wochen) Urlaub. Die letzte Juliwoche war sehr angenehm, noch nicht sehr viele Leute, viele Kinder, lustig und schön.
Auf der Nachbarparzelle schräg gegenüber hat es sich ein Pärchen mit Zelt gemütlich gemacht, war ja genug Platz vorhanden.

Die erste Augustwoche war wie ein Kulturschock, die Bayern und Nordreinwestfahlen (glaub ich jetzt) hatten gemeinsam Urlaubsbeginn. Der Campingplatz war plötzlich gerammelt voll, die Caravane standen bis in den Ort hinein Schlange, um in den CP zu kommen. Gestresste Leute liefen herum, schrien umher, vorbei wars mit der Ruhe.

Aber das beste kam ja erst: Ein Wohnwagenfahrer stritt sich um den Platz, auf dem das Pärchen mit dem Zelt stand :stupid: Die Security kam hinzu, der Caravanfahrer sah partout nicht ein, dass ein Zelt eine ganze Parzelle für einen Caravan verstellt, so eine Ungeheuerlichkeit! Das Pärchen wollte seine Ruhe und hat letztendlich freiwillig den Platz verlassen, hat gesagt, sie können ja auch in der Wildnis stehen, sie bräuchten eigentlich eh keine Parzelle (Muss aber dazu sagen, sie haben ja auch dafür bezahlt, wo steht also, dass ein Zelt nicht auf einer Parzelle stehen darf ???)

Ein Paar Plätze weiter stritten zwei Leute, wer den den Platz jetzt zuerst gesehen und besetzt hatte, mich wundert jetzt noch, dass sie sich nicht gegenseitig eine Ohrfeige gegeben hatten, das wäre noch das Tüpferl am I gewesen!

Wir saßen halt gemütlich vor unserem Wohnwagen, machten uns ein Bier auf, schauten den Leuten bei ihren gestressten Tätigkeiten zu, und lachten uns über so manche Dinge kaputt.

Mann, kann Camping schön sein :biere: :biere: :biere:

Und dann gab es noch andere Fälle, meine jüngere Tochter bekam am späten Nachmittag hohes Fieber (38,5), wir packten schleunigst alles zusammen (Zeltanhänger!), die Nachbarn halfen alle mit, zum Glück hatten wir Fiebersenkende Medikamente mit, Arztbesuch zwischendurch, innerhalb von 2 Stunden (und das bei Kleinen Kindern, was die alles mit hatten !!!) war alles zusammengeräumt und wir konnten losfahren, in den Alpen regnete es, das Fieber ging zurück zu Hause war alles wieder OK.
Die Nachbarn auf dem Campingplatz standen aber nach starken Regenfällen in der Nacht am nächsten Tag Knietief im Wasser, mit den Badebooten fuhren sie zum Supermarkt einkaufen, (ich vermute, dass meine Tochter diesen Wetterumschwung gespürt hatte und daraufhin Fieber bekommen hatte, ähnlich wie Kopfweh bei Föhn!), die Nachbarn hatten auch später noch Kontakt zu uns, wir unterhielten uns oft über dieses und ähnliche Ereignisse, aber wir waren uns alle einig, dass es trotzdem einfach schön war!

Auch das ist Camping!

Und zuletzte gibt es noch ein Wochenende im Mai, wo es geregnet hatte, wie es nur regnen konnte, verrückte Bootsfahrer den Traunsee unsicher gemacht hatten, und nur deswegen, weil sich zwei verrückte Bootsfanatiker das Ja-Wort gegeben hatten, ....

Auch das ist Camping, und mit Sicherheit in der schönsten Form!:biere: :biere: :biere:

schnellboot 12.02.2007 21:11

Wir campen schon seit ´ner Ewigkeit. -War immer toll- (bis auf ein paar mal als es Bindfäden geregnet hatte). Letztes Jahr zum ersten Mal mit Kombination Schlauchboot / Wohnwagen + Lago Maggiore. -Traumhaft- Dieses Jahr gleich wieder gebucht.

Grüße, Franz :chapeau:

Reimar Heger 13.02.2007 11:23

Hallo Freunde!
Ich finde - wie schon geschrieben - Camping einfach klasse. Frei von jeglichen zeitlichen und vor allem Kleiderzwängen! Ich habe das ganze Jahr über Anzug und Krawatte und freue mich immer darauf mal in einer Sporthose
frühstücken zu können wann ich will, ob im Wohnwagen oder unter der Markise. Wir haben meistens tolle Bekanntschaften gemacht mit denen wir auch nach Jahren noch Kontakt hatten.
Im übrigen - alles was Ihr auf einem Campingplatz erlebt, könnt Ihr auch in einem Yachthafen erleben. Die Paralellen sind frapierend! Egal ob schöne oder negative Erlebnisse - auch Erlebnisse mit Klimaanlagen auf Booten!!!! - usw. usw. Da könnte ich seitenweise erzählen schenke mir aber dieses. Wir waren viele, viele Jahre mit unseren Booten in Häfen. Wenn ich da so zurückdenke...
Wir sind´s ja heute auch immer wieder von Zeit zu Zeit. Wie gesagt, die Paralellen sind nicht zu übersehen. Aber, und das ist das Wichtigste, es macht einfach Spaß. Grüße Reimar

DschungisKahn 13.02.2007 16:53

Hallo zusammen,

wir sind mit Reisemobil und Schlauchi unterwegs.
Sollte es regnen schwemmts den Dreck unten durch - bedingt durch den doppelten Boden sind die Frisch - und Abwassertanks frostgeschützt - echte volle Wintertauglichkeit ist gegeben.
Trotz 800kg Zuladungsreserven sind wir mit dem Schlauchi inkl. Zubehör (ca. 200kg) über das zulässige Gesamtgewicht gekommen und mussten andere Sachen ausladen, bzw. den Wasservorrat mit 210 Liter erheblich reduzieren.

Ein kleines Video aus Lefkas - nähe Athani, das nennt sich dort Gialos Beach. Mit Trailer-Rib kommen wir dort nicht mehr über Land hin, da die Serpentinen zum Strand runter zu eng sind.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

P.S. - ich finds gut das nicht Alle Alles zur gleichen Zeit mögen und machen - sonst wirds ein bissel eng.

Frank.T 13.02.2007 18:19

Ich finde Urlaub mit Womo und Boot ist die schönste Art die besten Tage im Jahr zu verbringen.
Da ich selbständig bin habe ich hier die Möglichkeit sehr flexiebel zu verreisen und muss keine festen Termine einhalten.
Es ist schön daran zu denken, was mein Womo und mein Boot schon alles gesehen haben und das hätte ich mit fester Buchung einer Wohnung nie gesehen.
Auch an Bootstreffen bin ich unabhänig und immer an der Front.:biere:

Für mich ist Camping mit Womo und Boot die ideale Kombination, um unser Hobby so richtig auszuleben.:chapeau:

DschungisKahn 15.02.2007 14:54

Hallo zusammen,

wer im Zelt schlafen möchte und bei Regen nicht weggeschwemmt werden will, für den wäre das Modell: *Sachsenruh* die perfekte Lösung :D :yo: :yo:
http://www.museumspeyer.de/sonderaus...sachsenruh.jpg
aus dem Technikmuseum Speyer
Um Links zu sehen, bitte registrieren

suncamper2005 16.02.2007 07:09

Zitat:

Zitat von DschungisKahn
Hallo zusammen,

wer im Zelt schlafen möchte und bei Regen nicht weggeschwemmt werden will, für den wäre das Modell: *Sachsenruh* die perfekte Lösung :D :yo: :yo:
http://www.museumspeyer.de/sonderaus...sachsenruh.jpg
aus dem Technikmuseum Speyer
Um Links zu sehen, bitte registrieren



und wenn der Wind kommt kann der Trabi fliegen:lachen78:

N8falke 16.02.2007 15:44

Zitat:

Zitat von suncamper2005
und wenn der Wind kommt kann der Trabi fliegen:lachen78:

Nicht ganz Chri! Bei der "Flugversion" wird das Zelt mit dem Eingang nach vorn aufgebaut! :lachen78: :lachen78: :lachen78:

suncamper2005 16.02.2007 15:47

Zitat:

Zitat von N8falke
Nicht ganz Chri! Bei der "Flugversion" wird das Zelt mit dem Eingang nach vorn aufgebaut! :lachen78: :lachen78: :lachen78:


Naja dann würde es doch nach hinten fliegen?!:cognemur:

N8falke 17.02.2007 01:38

Zitat:

Zitat von suncamper2005
Naja dann würde es doch nach hinten fliegen?!:cognemur:

Aber wenigstens mit "Eigenantrieb" Von hinten müßte man immer auf ein "Lüfterl" hoffen. :lachen78:

Aber jetzt hamma wieda genug geblödelt und "the topic" is auch schon schön weit weg. :ka5: :biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com