![]() |
Zitat:
das boot von detlef ist super, das würd ich auch kaufen, wenn im ganzen kaufvertrag kein einziger punkt oder beistrich drinnen ist:lachen78: . lg martin |
Ich sag mal einfach : Hallo Ferdi,
Tja, war mein Eindruck doch nicht so falsch! In den 70-80zigern war mein Kontostand noch nicht so optimal und ich noch ziemlich jung! Alles vollgetankt in Lux ( einschließlich einem 70 ltr. Fass!!!!, so um die 120ltr insgesamt ) und ab nach Kroatien ( Yugoslawien ).Der Sprit war eher fürs Auto gedacht, aber im Boot gelagert! In YU gab es den Sprit auf Gutscheinen, lange her! Allerdings graust es mich heute noch, wenn ich an einen möglichen Unfall denke........! So LKW ungebremst im Tunnel..........! Gab’s damals auch schon! Der Ktostd wurde besser und ich älter, seitdem tanke ich 10 ltr mittels Reservekanister an der Autotanke vor Ort und fahre dann zur Bootstanke zum volltanken! Vielleicht mal ein Thema für eine Umfrage. Ein vollgetanktes Boot ist nicht nur schwerer als nötig, es ist sicherlich auch gefährlich! Grüße |
Nu ja, bei mir kommts darauf an, wo ich mit dem Boot hinfahre:
Nach HR ist der Tank bei mir leer. In HR ist der Sprit preiswert und es gibt hinter jeder Bucht eine Tanke (fast :ka5: ) Am Wochenende zu den niederländischen Nachbarn: Sprit ist da eh schon teuer, an der Wassertanke nochmal gleich 10 cent oben drauf. Die Anfahrt beträgt nur 70 km und Berge sind da auch keine zwischen. Also wird alles was benzinfest ist mit Benzin gefüllt.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com