![]() |
...sodale, heut', bei 36 Grad im Schatten (hab' leider keinen gehabt) hab' ich endlich meinen Wasserabscheider reingeschraubt... einzige Möglichkeit: im Seitenfach der Bilge- is' ein Quicksilver mit Patrone- war eigentlich gaaaanz easy- aber das nexte mal füll ich ihn lieber gleich mit Benzin an- dann erspar ich mir die doooooofe pumperei...:chapeau:
|
.......dachte es gibt Fotos vom Einbau Cheffe??!!!
Mathias |
Zitat:
ps.: für diejenigen, die sich's selbermachen: nehmt bitte DICKE NIRO Schrauben, und schmiert die Filterpatrone, weil sich die Patrone meistens gegen das herunterschrauben recht wehrt...;-))) und 2.: füllt die Patrone vorher mit Benzin, dann dauert's auch nicht lang, bis der Sprudel kommt- und nochwas: die (ich sag' mal) Blindschrauben beim Filter sind konisch- also nicht zu fest anziehen, da sonst die Patr.-Halterung (Guss) zerspringt...:ka5: :ka5: :ka5: und nochwas: ich hab' die Benzinleitung VOR dem durchtrennen mit kleinen Schraubzwingen abgedrückt- da hat man dann keine Sauerei... |
Hallo Martin,
beim Vorgängerboot hatte ich immer Wasser im Vergaser. Natürlich währende des Urlaubs an der Ostsee.:cognemur: Nach 2maliger Reinigung war ich in einem Bootsshop. Für den Wasserabscheider wollte er ca. 80 DM. Nach der Frage, ob's nicht günstiger ging, bekam ich vom Verkäufer den Tip mal bei einem Gas,-Wasser,-Heizungsmonteur nachzufragen. Das "annähernd gleiche Ding mit Schauglas bekam ich für 27DM. Hat mir bis zum Verkauf des Bootes sehr gute Dienste erwiesen. Gruß Karlheinz |
Hi!
Ich hab am Wochenende den wasserabscheider eingebaut und werde ihn dann bald "testen" können.:chapeau: Vielen dank für Eure Antworten. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab den Motor nach dem Einbau ca. 15 Min. laufen lassen und die Penzinpumpe bis zum Anschlag gequält. Bis jetzt is es dicht.:banane: |
Zitat:
|
Zitat:
Was meinst du mit Benzinpumpe bis zum Anschlag gequält?? Meinst du da den Pumpball? Wenn ja, dann hat der mit der Dichtheit des WA wohl nichts zu tun, denn den wirst du wohl hinter dem Filter eingebaut haben. Oder ??? LG Mathias P.S.: Und ausserdem hast du uns Fotos versprochen,,,,,,hihihihih |
Nein ich hab den vor dem Filter eingebaut :gruebel: (zw. haupthahn und filter) Hab den Pumpball eigentlich noch nie gebraucht, ausser das eine mal um den Filter voll zu bekommen.
Sollte ich deswegen etwa mit Problemen rechnen müssen? :confused- Bilder kommen noch, versprochen.:chapeau: |
Zitat:
|
Zitat:
Wie siehts bei Dir aus? Probleme deswegen mit Deiner Frau? :futschlac :futschlac Sonst können wir ja eine Selbsthilfegruppe aufmachen.:schlaumei :lachen78: |
Zitat:
|
wird scho werdn Elmar ..:lachen78:
@Mathias Is das eigentlich nicht völlig Wurscht, ob die Pumpe vor dem Filter oder nach dem Filter ist?:gruebel: Der Filter filtert ja nur und ist sozusagen eine Zwischenstation, wo auch kein Druckabbau ist. Der Druck bleibt ja derselbe. Oder täusche ich mich da jetzt so? |
Zitat:
...nein Martin, ich meinte nur dass es komisch wäre den Pumpball vor dem Filter einzubauen. LG Mathias |
In meinem Fall habs ichs so gemacht, weil ich die Benzinleitung nicht so lange machen wollte. Wenn ich den Pumbadinger vor dem Filter einbaue, komme ich leicht dazu.
Aber wieso ist das komisch, den vor dem Filter einzubauen? Möglich is ja, dass mir dafür die Logik fehlt, bzw. ich mir jetzt keinen Grund erklären kann warum nicht vor dem Filter :confused- Irgendwie bin ich da jetzt verunsichert.:lachen78: |
Hi Martin!
Meine Logik ziehlt darauf ab dass ich sowohl den Benzin vom Haupttank als auch den vom Reservetank über den Filter und WAsserabscheider laufen lasse. Wozu hab ich einen Wasserabscheider und Filter wenn mir irgendwann mal der Sprit im Haupttank ausgeht ich dann Wasser vom Reservetank mir in die Vergaser ziehe. Meist liegt der Reservetank sowieso ewig im Boot bis er mal gebraucht wird. Und da bin ich mir nicht sicher dass eben vorhin erwähntes passieren kann. Daher würde ich beide Benzinversorgungen so anschließen: Benzinleitung - Absperrhahn - Reservetankleitung - Absperrhahn , dann beide über ein T-Stück in den Filter. HInter dem Filter dann den Pumpball. LG Mathias |
Hi Mahias!
Ok, dass ist ein Argument. Meinen Reservekanister entleere ich immer mittels Schüttelschlauch in den Haupttank/einzigen Tank. Dann kann ich ja doch noch in Ruhe nach Kroatien fahren. Ich werd berichten obs geklappt hat oder es vielleicht doch keine so gute Idee war. Ja und die Bilder werd ich natürlich nachreichen. War im Moment ein bisserl im Streß.:biere: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!
Jetzt nach über 3 wochigem Test, es hat alles super geklappt. Keine Probleme, alles Spitze durchgeronnen.:chapeau: Danke nochmal für Eure Hilfe. Hier noch ein Bild dazu: |
Zitat:
LG Mathias :chapeau: |
Zitat:
http://members.24speed.at/paparazzi/...d/125_2556.jpg |
Zitat:
Hi Elmar, ich würd noch genauer schauen. Vielleicht findest a Wassernixe a no :futschlac :futschlac LG Mathias :chapeau: |
Zitat:
http://tk.files.storage.msn.com/x1px...1T8TK5ONyvuNww |
Zitat:
...oiso do dat i an gonz`n tog investieren zum suach`n :futschlac :futschlac Warum bist no nid beim Boot ? Mathias |
Zitat:
|
Was man nicht alles so im Boot finden kann ...:futschlac :futschlac :futschlac :biere:
|
Zitat:
|
Wasser-Abscheider
Hallo Leute
Ich hab mich gerade ins Thema eingelesen, da ich auch so ein Ding ins Neue einbauen möchte. @ Rotti kanst du mir zu deinem Bild in Post. 34 erklären auf was die Schläuche nach den Absperrhähnen gehen??? Ein Magnetventil vieleicht???:gruebel: Werde mir auch zwei Tanks einbauen (müssen), 2Takt, Vergaser...90PS Habe vor die Tanks mit einem 3/2 Wege Hahn umzuschalten. Elektrisch wäre natürlich obernobel aber bei Gründel sehr teuer, vielleicht weiß ja jemand, wo es solch einen elektr. 3/2 Hahn günstiger gibt??? Viele Grüsse, der Piet |
Hallo,
habe dieses Ventil für 52.-€ incl. Versand bei Ebay verbaut. Funktioniert prima! 3/2 Wege Elektro- Magnetventil für Pflanzenöl Pöl *NEU* Wird z. Zt. angeboten im sofort und neukauf! Grüße! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com