Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Telefonumfrage - GfK (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=13658)

style0410 04.07.2007 17:37

Zitat:

Zitat von attorney
Ja wenn du deinen Mitarbeitern gestattest, deine Geschäftnummer als deren "unter Tag erreichbare" Tel.-Nr. in den diversen Internet- Masken und Gewinnspielen einzugeben, dann hast du was falsch gemacht.

Das wird so wohl nicht passieren und auch nioemand machen. Ich bin aber mit meinem Laden im TELEFONBUCH und INTERNET ect. davon lebt man schließlich (FÜR KUNDEN nicht für nervende WERBER)

Es gibt bereits ein Gesetz welche es verbietet mich am Telefon und SPAM zu belästigen! Nur hält sich niemand dran, weils nicht richtig überwacht wird.
Schade eigentlich, denn da ist der Gesetzgeber auf dem richtigen Weg...

Ralf

attorney 04.07.2007 17:40

Zitat:

Zitat von thball
. Werbeblöcken im Fernsehen kann ich durch Abschalten begegnen, d.h. wenn ich den Fernseher an mache muss ich auch mit Werbung rechnen. Wenn ich zu Hause angerufen werde (belästigt werde), dann kann ich mich nicht dagegen schützen (bin ja mit dem Anschluss kein Werbevertrag eingegangen).

So könnte man auch argumentieren, dass durch Betrug ja auch die Wirtschaft floriert, bzw. weil es in gesättigten Märkten schwierig ist Produkte zu vermarkten, dass Betrug ein probates Mittel ist. Belästigung durch unerlaubte Anrufe ist genauso verboten wie betrügerische Geschäfte und eine in Teilmärkten schwierige Lage macht das ganze nicht besser!

Du kannst diesen Anrufen ja auch begegnen, indem du das Telefon abklemmst oder nur für bestimmte Nummern öffnest oder das befolgst, was ich oben geschrieben habe.

Der Vergleich mit dem Betrug hinkt. Einen Straftatbestand, der unerbetene Anrufe verbietet, gibt es im Strafgesetzbuch nicht. Du hättest einen zivilrechtlichen Unterlassungsanspruch.
Die Wirtschaft lebt von vielem , was eigentlich nicht erlaubt ist und je mehr Firmen sich um den Kuchen schlagen, um so dreister werden die Mittel.
Ich will das nicht gut heißen, aber das ist auch eine Seite der freien Marktwirtschaft, in der mir viele andere dinger viel übler aufstoßen, wie Lohndumpings etc, als die paar Störanrufe. Da können die Anrufe der Freundinnen meiner Frau viel lästiger werden:help_3:

Gruß
Rainer

thball 05.07.2007 10:21

Hallo Rainer,

normalerweise bin ich ein sehr ruhiger und ausgeglichener Mensch, aber bei dieser Vielzahl der Anrufe geht mir langsam die Hutschnur hoch.

Zitat:

Zitat von attorney
Du kannst diesen Anrufen ja auch begegnen, indem du das Telefon abklemmst oder nur für bestimmte Nummern öffnest oder das befolgst, was ich oben geschrieben habe.

Dafür gibt es keinen Grund. Mein Telefon, mein Wunsch erreichbar für Freunde zu sein, die nicht immer meine Nummer parat haben. Werbeanrufe sind nicht erlaubt darum sehe ich keine Verpflichtung etwas zu veranlassen.

Zitat:

Zitat von attorney
Der Vergleich mit dem Betrug hinkt. Einen Straftatbestand, der unerbetene Anrufe verbietet, gibt es im Strafgesetzbuch nicht. Du hättest einen zivilrechtlichen Unterlassungsanspruch.
Die Wirtschaft lebt von vielem , was eigentlich nicht erlaubt ist und je mehr Firmen sich um den Kuchen schlagen, um so dreister werden die Mittel.
Ich will das nicht gut heißen, aber das ist auch eine Seite der freien Marktwirtschaft, in der mir viele andere dinger viel übler aufstoßen, wie Lohndumpings etc, als die paar Störanrufe. Da können die Anrufe der Freundinnen meiner Frau viel lästiger werden:help_3:

Nichts gegen die Anrufe für Deine Frau - die toleriere ich bei mir auch stillschweigend! :futschlac

Aber dass andere Dinge noch schlechter sind macht das hier für mich nicht besser. Und wie wäre es mit Nötigung und versuchtem Betrug (was da teilweise schon für Angebote kamen, da ist die Abzocke über diverse Lottogesellschaften noch das kleinste Übel)?

Übrigens, falls Du es nicht mitbekommen hast: Die Wirtschaft floriert, die Konjunktur läuft und die Anrufe werden trotzdem nicht weniger! :lachen78: :biere:

rotbart 05.07.2007 16:07

und so kann man sich schützen
 
Anleitung zum Schutz von deM ARD RATGEBER

Telefonnummern mit VerfallsdatumRafael Bujotzek
Beginn des Inhaltes

Wenn ständig Werbung ins Haus flattert und das Telefon vor Werbeanrufen nicht mehr still steht, ist das kein bloßes Pech. Da muss jemand die Adresse verkauft haben. Mit diesen Tricks stoppen Sie die Werbeflut.

Am frühen Samstagmorgen klingelt Sie das Telefon wach: "Guten Morgen, wir haben da ein Angebot für Sie ...!" Schon wieder ein nerviger Werbeanruf. Angeblich hat der Anrufer die Telefonnummer aus einem Gewinnspiel. Einmal weggegebene Adressdaten werden ohne Skrupel weiterverkauft und missbraucht. Da reicht es schon, am falschen Gewinnspiel teilgenommen zu haben, um eine wahre Werbelawine loszutreten. Doch wie kann man verhindern, dass zum Beispiel die eigene Telefonnummer missbraucht wird? Die radikale Lösung: mit Einweg-Adressdaten.

Das Prinzip der "Wegwerf-Nummern"...............................

WEITER GEHT ES HIER
Um Links zu sehen, bitte registrieren

DieterM 05.07.2007 16:40

Eigentlich sind diejenigen, die sich in ein Call-Center verfrachten lassen, egal aus welchen Gründen auch immer, arme Schweine, da sie sicher leistungsbezogen bezahlt werden, so nach dem Motto keine Erfolg kein Geld, oder?

Habe früher Anrufern mit Umfragen immer gefragt, was sie für die Auskuft bezahlen würden, schließlich wäre das Arbeit für mich denen ihre Fragen zu beantworten, und ich würde nicht kostenlos für Dritte arbeiten, darauf war dann Ruhe.:ka5: :biere:

Markus[LB] 06.07.2007 10:16

Zitat:

Zitat von DieterM
Eigentlich sind diejenigen, die sich in ein Call-Center verfrachten lassen, egal aus welchen Gründen auch immer, arme Schweine, da sie sicher leistungsbezogen bezahlt werden, so nach dem Motto keine Erfolg kein Geld, oder?

Hallo Dieter,

den Satz kann man unterschreiben, sicher sind das arme Schweine... den ganzen Tag telefonterror machen zu müssen und darauf zu hoffen, irgendwelche Informationen zu bekommen, für die sie Geld bekommen oder irgendwas verkaufen zu können (dann bekommen sie Provision).

Würde jetzt niemand mehr Informationen herausrücken, oder etwas am Telefon kaufen, dann gäbe es mit Sicherheit auch in Kürze keine Call Center mehr. Die Werbefaxe würden vielleicht auch aufhören wobei da versuchen die sogar mit Betrug an das Geld zu kommen: Wie: Möchten Sie einen Doktortitel kaufen? Ja klar! Um aus der Adressenliste ausgetragen zu werden schicken Sie ein Fax an 0190 XXXXXX ... Wie dumm ist das denn?

Dass eine gewisse Personengruppe diese Anrufe nicht haben will und sich durch die Anrufe belästigt fühlt sollte allerdings akzeptiert werden. Genausogut wie die Datenbanken an die Adressen kommen, könnte genauso ein System eingeführt werden, um die genannte Personengruppe aussen vor zu nehmen... Ich will einfach nicht von GfK oder sonstigen Call Centern angerufen werden.

Dazu kommt noch die Uneinsichtigkeit mancher Anrufe... wenn ich einfach auflege ohne ein Wort zu sagen, dann heist das: Stört mich nicht! Aber dann klingelt das Telefon ja sofort wieder... in den meisten Fällen...
Ich habe mir angewöhnt bei der Annahme eines Anrufen nicht mehr meinen Namen zu nennen, ein einfaches Ja genügt. Interessant ist dann die erste Frage:"Wie heisen Sie?" Meine Antwort dann:"Erst einmal möchte ich wissen mit wem ich spreche, dann sage ich vielleicht meinen Namen!" Oder:"Sie müssen doch wissen, wen sie anrufen, mit wem wollen Sie denn sprechen?"
Das Geniale daran ist, solange der/die auf der anderen Seite der Leitung nicht weiss mit wem sie sprechen, solange kann einem a) niemand was verkaufen, b) keine Umfragen machen! Könnte ja jeder andere auf der anderen Seite des Apparates sein... :lachen78: :futschlac :lachen78:

Wenn man wirklich Langeweile haben sollte, kann man sich auch auf ein Gespräch einlassen... allerdings muss einem da schon sehr langweilig sein... bei Umfragen hat man dann am Besten nie irgendeine Meinung zu irgendeinem Thema, man schaut weder Fernsehen noch hört man Radio und das Internet nutzt man auch nicht... man erklärt demjenigen, man wohnt in einer Höhle mit Telefonanschluss und die Tageszeitung ist nur dafür gut um Feuer zu machen. Die letzte Nachricht die man gehört hat ist, dass es einen Sektenführer gab, der eine kleine Schar von Menschen (genau 12) um sich gesammelt hatte und so durchs Land streifte, aber auf grausame Weise enden musste... :lachen78:
Im Fall dass sie einem was verkaufen wollen, erklärt man, dass man sowieso hochverschuldet sei und sie einem alles zuschicken können, aber auf die Bezahlung bis ans Ende aller Zeit warten könnten... :futschlac

Beste Antwort für Gewinnspiele:"Sie haben eine Wärmedecke gewonnen!"
"Halten Sie mich für so alt? Ich will Ihre verfilzte, verlauste Decke überhaupt nicht, den Schrott können Sie behalten, rufen Sie wieder an wenn ich einen Porsche gewonnen habe!" Klack aufgelegt... :futschlac

Gruß Markus

PS: Aber ich muss sagen, die Zahl der Werbeanrufe ist bei uns drastisch zurückgegangen... scheint also doch irgendwas zu bewirken... vielleicht gibt es nicht soviele Call Center und irgendwann steht man bei allen auf der Liste der Personen non grata :lachen78: :futschlac :cool:

thball 06.07.2007 10:52

Hallo Markus,

ICH WILL AUCH EINE PERSONA NON GRATA WERDEN!!! :chapeau: :futschlac :futschlac :futschlac

style0410 06.07.2007 11:33

Grade eben erst ein Anruf im Salon...
Der Anrufannehmer (zufällig meine Mitarbeiterin) hat einen Mercedes gewonnnen. Sie hat als prompte Antwort gegeben: "SUPER schickt ihn mir zu" und hat aufgelegt....

Jetzt mach ich mir Sorgen dass das heisse Teil kommt und meine Friseurin den abstaubt! Sch*** telefon

:cognemur:

haarliche Grüße
STYLE

attorney 06.07.2007 12:32

Zitat:

Zitat von DieterM
Eigentlich sind diejenigen, die sich in ein Call-Center verfrachten lassen, egal aus welchen Gründen auch immer, arme Schweine, da sie sicher leistungsbezogen bezahlt werden, so nach dem Motto keine Erfolg kein Geld, oder?

Habe früher Anrufern mit Umfragen immer gefragt, was sie für die Auskuft bezahlen würden, schließlich wäre das Arbeit für mich denen ihre Fragen zu beantworten, und ich würde nicht kostenlos für Dritte arbeiten, darauf war dann Ruhe.:ka5: :biere:

Habe ich früher auch immer gesagt, bis ich mal über Bekannte näheren Einblick in die Abläufe bekam.

Ist es denn so schwierig , wenn man nicht gerade im Streß ist, 2 Minuten seiner Zeit so einem armen Schwein zu opfern ? Was vergibt man sich denn schon ?

Der/die will sich doch auch nur am Fressen halten.

Leute, seht das ganze etwas relaxter.
Heute müssen fast alle Unternehmen im Direktkontakt mit dem Kunden neue Aufträge akquirieren und sich aufdringlich bemerkbar machen . Das gilt sowohl im Privat- als auch Geschäftskundengeschäft.
Oder wie sollen die Unternehmen sonst auf ihre Leistungen aufmerksam machen und die fürs Überleben erforderlichen neuen Aufträge akqurieren ?

Ein Büro anmieten , die Tür aufsperren ,sich in die Gelben Seiten eintragen lassen, und warten, dass die Kunden von selbst anrufen, nach dem Motto, Qualität spricht sich rum, reicht bei weitem nicht aus.

Was meint ihr, wie viele Firmen kalt angerufen werden müssen, um den erforderlichen Anzeigenteil einer Zeitung voll zu kriegen ?
Wenn keine Marketingcampagne einer Werbeagentur ein bestimmtes Produkt puschen will, ruft ansonsten höchst selten Firma von selber an, um eine Anzeige zu schalten.
Und ich kenne auch keine Privatperson, die von sich aus aus eigener Initiative einen Finanzberater aufgesucht hätte, der sie über die Geldvernichtungs-anlagen der Hausbank aufgeklärt hätte, Ausnahmen bei einer Empfehlung duch Freunde und Bekannte vielleicht.

Natürlich wird auch versucht, höchst unseriöse Sachen über Telefon zu verticken. Aber das ist kein Grund, Telefonakquisen generell zu verteufeln.

Mir ist die gesamte Werbeflut lästig und nervig. Leute, die das Wirtschaftsleben nur als Angestellter, Beamter oder lokaler Anbieter kennen, können die existentielle Notwendigkeit der Telefonakquise für bestimmte Branchen nicht nachvollziehen.

Gruß
Rainer

style0410 06.07.2007 12:41

Zitat:

Zitat von attorney
Ein Büro anmieten , die Tür aufsperren ,sich in die Gelben Seiten eintragen lassen, und warten, dass die Kunden von selbst anrufen, nach dem Motto, Qualität spricht sich rum,


Genau so stell ich mir das vor und so soll das auch sein!

In München Berlin oder Köln eröffnen jeden Tag mind. 2 neue Friseure.
Stell Dir vor jeder von diesen Neueröffnungen ruft DICH an, und will Dir seine Dienstleistung (mit Rabatt ect) anbieten! Und das "RECHT" welches Du o.g. Anrufern einräumst steht ja den Friseuren ect. genauso zu (wie z.B. diesen Geldanlagenanrufer, Kugelschreiberwerbungverkäfer ct.)

Wo kommen wir da hin???
Das kann es nicht sein.
Sollen ein Büro aufmachen und auf Kundschaft warten und in den Medien NORMAL werben!
So will ich das!
:biere:
Grüssle Ralf

thball 06.07.2007 15:50

Hallo Rainer,

Dein vehementer Einsatz für Telefonwerbung erfreut mich. Bei dem schlechten Wetter kommt eine konstruktive Diskussion gerade recht! :futschlac :biere:

Zitat:

Zitat von attorney
Ist es denn so schwierig , wenn man nicht gerade im Streß ist, 2 Minuten seiner Zeit so einem armen Schwein zu opfern ? Was vergibt man sich denn schon ?

Ja! Man vergibt unnötig kostbare Zeit!

Zitat:

Zitat von attorney
Leute, seht das ganze etwas relaxter.

Nein!

Zitat:

Zitat von attorney
Heute müssen fast alle Unternehmen im Direktkontakt mit dem Kunden neue Aufträge akquirieren und sich aufdringlich bemerkbar machen . Das gilt sowohl im Privat- als auch Geschäftskundengeschäft.
Oder wie sollen die Unternehmen sonst auf ihre Leistungen aufmerksam machen und die fürs Überleben erforderlichen neuen Aufträge akqurieren ?

Durch Ausnützung der legalen Mittel...

Zitat:

Zitat von attorney
Ein Büro anmieten , die Tür aufsperren ,sich in die Gelben Seiten eintragen lassen, und warten, dass die Kunden von selbst anrufen, nach dem Motto, Qualität spricht sich rum, reicht bei weitem nicht aus.

Nein, aber Büro anmieten, Türe aufsperren, sich in die Gelben Seiten eintragen und Kunden anrufen um sie abzuzocken ist auch keine erfolgreiche Geschäftsidee im klassischen Sinne! :futschlac


Zitat:

Zitat von attorney
Und ich kenne auch keine Privatperson, die von sich aus aus eigener Initiative einen Finanzberater aufgesucht hätte, der sie über die Geldvernichtungs-anlagen der Hausbank aufgeklärt hätte, Ausnahmen bei einer Empfehlung duch Freunde und Bekannte vielleicht.

Glücklicherweise, denn auch wenn es bei den regulären Banken immer wieder zu einer nicht so guten Beratung kommt, ist die Qualität der meisten Banken deutlich besser als vieler privater Finanzberater, die keiner Kontrolle unterliegen und im Fall des Falles meistens auch schnell verschwunden sind. :futschlac


Zitat:

Zitat von attorney
Natürlich wird auch versucht, höchst unseriöse Sachen über Telefon zu verticken. Aber das ist kein Grund, Telefonakquisen generell zu verteufeln.

Jetzt mal Hand auf's Herz und ganz ehrlich: Welches Produkt hast Du schon über Telefonakquise gekauft? Ich bin jetzt auch ganz ehrlich: Ich habe zwar schon Produkte über Telefonakquise gekauft, aber nur von Anbietern die eine Freigabe haben mich anzurufen, bei denen ich lange Kunde bin und wenn kommt das im Jahr höchstens einmal vor (wenn überhaupt). Ich kann mich hierbei nur an die Telekom erinnern, die mich wegen eines bestehenden Vertrages anrief. 99% der Anrufe sind bei mir Schrott und haben teilweise einen sehr faden Beigeschmack.

Zitat:

Zitat von attorney
Mir ist die gesamte Werbeflut lästig und nervig. Leute, die das Wirtschaftsleben nur als Angestellter, Beamter oder lokaler Anbieter kennen, können die existentielle Notwendigkeit der Telefonakquise für bestimmte Branchen nicht nachvollziehen.

Täusch Dich da mal nicht. Bin übrigens auch im Vertrieb tätig. :lachen78:

Ralfs Beispiel sagt übrigens alles. Wenn ich das mal weiterführen darf:
- der Friseur ruft an weil meine Haare seit 4 Wochen nicht mehr geschnitten wurden,
- der Apotheker ruft mich an, weil er mich abends in der Kneipe gesehen hat und mir eine Asperin anbietet
- der Blumenhändler ruft an, weil meine Freundin gestern etwas mürrisch geschaut hat
- McDonalds meldet sich und stellt mir den neuen Burger vor
- der Italiener ruft an, weil er einen neuen Pizzabäcker hat
- der Getränkehändler ruft an, weil es ein super tolles neues Mineralwasser gibt, das noch keiner kennt
- der Schneider ruft an, weil er gerade eine neue Nähmaschine gekauft hat und diese nun dringend auslasten muss
- der Drogeriemarkt ruft an, weil ich die letzte Zahnbürste vor 6 Wochen gekauft hatte

und zu guter letzt: der Anwalt ruft an weil er mal wieder einen Prozess gegen Telefonwerbung anstreben möchte! :lachen78:

Es gibt da noch tausende Beispiele aus dem täglichen Leben! Rainer ganz ehrlich? NEIN DANKE!

attorney 06.07.2007 17:17

Hi,

man kann kleine regionale Händler und Dienstleister mit Ladengeschäft oder City-Büro nicht mit Firmen vergleichen, die im überregionalen Privatkunden -oder B to B-Geschäft tätig sind.
Könnten sich die lokal operierenden Kleinbetriebe diese Marketing -Schiene leisten, würden viele davon auch zu dieser Methode greifen oder sich angesichts des Verdrängungswettbewerbes genötigt sehen, dazu zu greifen.
So viele Frisörläden neu aufmachen, so viele machen eben deswegen kurz darauf zu.

Jedes grössere Unternehmen hat einen eigenen Vertrieb oder bemüht sich eines Dienstleisters und in unserem im heutigen Wirtschaftsleben ist die Neukundengewinnung ein Problem und eine zentrale Aufgabe des Marketings.
Die erfolgt fast überall über die sog. Hunter, akademisch gesprochen:Keiler , die die Erstkontakte stets über Telefon herstellen.
Was meint ihr, wie viele kalte Telefonate täglich in den Marketingabteilungen mittlerer und grösserer Firmen einlaufen ?

Die Zunahme der Callcenter im Vertrieb erklärt sich nicht zuletzt auch damit, dass diese Vertriebsform für den Absatz guten Erfolg zu haben scheint.

Ich selber habe mir auf Kaltanrufe im geschäftlichen Bereich Vertreter für verschiedene Werbemethoden, Büromaschinenvertreiber und Versicherungsmakler durchaus ins Büro kommen lassen und das eine oder andere interessante Angebot wahrgenommen, das mir sonst nicht untergekommen wäre.

Privat hatte ich vereinzelt schon an Umfragen teilgenommen, wenns dem Anrufer was nützt und mir das Thema was sagt.. s.o.
Marktforschung nutzt mir ja auch irgendwie als Verbraucher. Kam so auch in den Genuß interessanter Einladungen

Ich höre immer vorher zu, worum es geht und ob es mich interessiert und wenn es mich interessieren könnte, frage ich.

Bei vermeintlichen Endauslosungen, die als Gesprächsaufhänger dienen, sage ich höflich, dass diese Masche ja überholt sei oder - soweit eine nette Frauenstimme am Telefon sei - man sich über das "Angebot einer Geldanlage ja bei einem schnuckeligen Abendessen unterhalten könne. So was mache ich nicht am Telefon. " Manchmal wird dann gleich aufgelegt, manchmal kommt ein charmanter oder witziger Konter und man spielt kommunikativ miteinander.

Ist ein Anrufer penetrant, vera..ich ihn und gaukle ihm gesteigertes Interesse vor, stelle bewußt blöde Fragen und sage dann ab, "weil er mir das nicht richtig erklären konnte"

Wo habe ich da wertvolle Zeit vergeudet, bin doch nicht Akkordarbeiter, der im Sekundentakt bezahlt wird.

Wie viele wertvolle Zeit verplempern wir im Grunde hier und in anderen Foren und sonst im Internet, wenn wir mal ehrlich sind, z.B. mit dem Verfassen dieser Beiträge.:biere:

Ist doch netter als "ne brauch ich nicht" genervt ins Telefon zu motzen und es kann gelegentlich auch richtig Spaß machen, mit dem Gegenüber zu spielen.

Die machen doch auch nur ihren Schei.. Job.

Und hier ständig mit dem Begriff "unerlaubt" zu argumentieren und nach dem Gestzgeber zu rufen ist doch eine rentenergepflegte Denke .

Das Wirschaftsleben ist heute so, wenn ich mich darüber aufrege, bestrafe ich mich letztendlich selbst. Dann mache ich lieber meine charmanten Spielereien.
Ist doch besser, die Bewerber um meine Kröten rufen vorher an, als dass ich dauernd Gespräche vor der Haustüre führen müßte.

Das Telefon ist dafür da, um auch angerufen zu werden und wem das nicht passt, dass auch Verkäufer dort anrufen, kann ja die entsprechenden Filter und Umleitungen installieren. Ist alles technisch kein Problem.
Und wer sich mal intensiver mit den heutigen Marketingherausforderungen auseinandersetzt wird lesen und lernen, dass die Telefonakqiesen für viele Firmen aus ihrer betriebswirtschaftlichen Sicht unerläßlich sind.

Gruß
Rainer

style0410 06.07.2007 18:10

Zitat:

Zitat von attorney
soweit eine nette Frauenstimme am Telefon sei - man sich über das "Angebot einer Geldanlage ja bei einem schnuckeligen Abendessen unterhalten könne.
Rainer

@ Rainer
das war der beste! :lachen78: Der toppt alles...

@ alle
Aber nun kapituliere ich! Ich bin Euren Ausführungen rhethorisch und argumentativ nicht mehr gewachsen. :cognemur:
Tja, so ist es leider auch am Telefon. Da fehlen mir dann die passenden Worte und ich ärgere mich anschließend über mich selbst, letztlich auch über den Anrufer, und zu allerletzt über das bereits vergessene spannenden Thema welches ich mit meinem Kunden hatte (peinlich)!

Das ist der Mist. Und deshalb fühle ich mich persönlich von dieser Art der Akquisitation gestört und belästigt.

So, als mein Schlusssatz wünsche ich allen Teilnehmern bei den Umfragen viel Geduld, allen vermeindlichen Gewinnspielsiegern einen dicken BENZ - und mir die Gold/Finanzanlage meines Lebens...

haarliche Grüße
Ralf

thball 06.07.2007 20:32

Hallo Rainer,

verwechsel nicht B2B mit B2C. Bei B2B ist es auch nicht verboten. Bei B2C ist es nicht erlaubt und ich weiß nicht welche überregionalen Firmen Du meinst. Aber ich kenne keinen Dax- oder MDax-Wert, der bei mir jemals angerufen hätte oder durch spezielle Call-Center dies probiert hätte.

Vielleicht ist das in Deiner Region anders, aber bei mir rufen nur Lottogesellschaften (genauer: Lottovermittlungsgesellschaften), Finanz- oder Versicherungsberater an. Und letztere gehören eherzu den KMUs.

Denn Deine Argumentation bezüglich Erfolg durch direkte Anrufe beim Kunden kann ich durchaus folgen und dem ist auch nicht hinzuzufügen außer, dass sich die großen Unternehmen durchaus an die Regeln halten. Auch wenn ich mit private clients nichts zu tun habe sondern mein Feld sich rein auf Corporates beschränkt, weiß ich, dass es auch in unserem Hause ganz strenge Richtlinien gibt wann und wieso Privatkunden angerufen werden können.

Und für mich ist es auch ein Zeichen der Seriösität wenn sich Finanzdienstleister und andere Unternehmen daran halten. Bei denen, die sich nicht an die elemanteren Gepflogenheiten halten, besteht in meinen Augen auch eine hohe Bereitschaft sich auch an weitere Regeln nicht zu halten. Und darum haben bei mir solcher Anrufer keine Chance und werden auch in Zukunft keine haben.

So, nun habe ich meinen Standpunkt sehr ausführlich dargelegt und das nächste mal spreche ich mit Dir nur noch bei einem Glas Bier darüber! :biere: :lachen78: :lachen78:

P.S: Rainer, noch ein kleiner Nachtrag: Man sollte Frauengeschichten und Geldanlage trennen. Sonst sprich mal mit Deinen Kollegen, die sich auf Scheidungen spezialisiert haben! :lachen78:

RoN 07.07.2007 07:09

Gegenscript
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wer solche Umfragen noch locker hinnehmen kann, greift zum Gegenscript (s. Anlage) und dreht den Spieß um - den unteren Teil füllt man selbstverständlich nicht aus.

thball 07.07.2007 08:43

hihi Ron - das ist ja nett! :chapeau: :futschlac :futschlac :futschlac

rotbart 07.07.2007 09:56

Zitat:

Zitat von RoN
Wer solche Umfragen noch locker hinnehmen kann, greift zum Gegenscript (s. Anlage) und dreht den Spieß um - den unteren Teil füllt man selbstverständlich nicht aus.


Spitze:chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau:

thball 29.08.2009 11:44

Hi,

haben sich bei Euch die lästigen Anrufer auch verabschiedet? Seit der Gesetzesänderung ist mein Telefon viel ruhiger geworden! Ich finde das ganz angenehm! :lachen78::biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com