Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   wellenschlag vermeiden (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14023)

Markus[LB] 06.10.2007 18:17

@ Rotbart,

da Du anscheinend im Physikunterricht nicht aufgepasst hast, solltest Du Dir vielleicht den Paus kaufen (Taschenbuch der Physik mit ca. 1000 Seiten). Da steht auch mitunter etwas von Wellen, Schwingungen etc. drin.
Eine Welle bewegt sich nahezu ohne Energieverlust durch das Wasser, weswegen Tsunamis so gefährlich sind und mehere Tausend Kilometer durch tiefe Gewässer laufen können. Dass ein Boot keine Tsunami auslöst ist mir durchaus bewusst, allerdings verhalten sich auch kleinere Wellen ähnlich wie kleine Tsunamis, eine Welle muss nicht bis zum Meeresgrund reichen um die Eigenschaften einer Welle besitzen zu drüfen... :lachen78:

Falls Du es nicht so mit der Physik hast: Mach einmal folgendes Experiment: Wir an einem schönen sonnigen Windstillen Tag einen ca. 3 kg schweren Stein in einen See, der keine Wellen hat. Dann beobachte die Ausbreitung der Welle und überlege Dir dann einmal, Du wirfst ein ca. 60-100 Tonnen schweres Schiff aus ca. 1m ins Wasser... :lachen78: :futschlac :lachen78:

Gruß Markus

rotbart 06.10.2007 20:33

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
@ Rotbart,

da Du anscheinend im Physikunterricht nicht aufgepasst hast, solltest Du Dir vielleicht den Paus kaufen (Taschenbuch der Physik mit ca. 1000 Seiten). Da steht auch mitunter etwas von Wellen, Schwingungen etc. drin.
Eine Welle bewegt sich nahezu ohne Energieverlust durch das Wasser, weswegen Tsunamis so gefährlich sind und mehere Tausend Kilometer durch tiefe Gewässer laufen können.

Gruß Markus

@Markus[LB]

darf ich ja wohl nach dem Du angefangen hast:lachen78:
Hier zum Perpetuum Mobile, man sieht deutlich die verlustfreie Ausbreitung:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...face_waves.jpg

Anfänger (scheinbar gibt es hier mehr) sollten mal unter Fluiddynamik bei Wikipedia nachlesen:futschlac
komplizierte Wellengleichungen d.h. Differenzialgleichungen werden ja kaum hier angebracht sein.

Markus[LB] 06.10.2007 23:44

Hallo rotbart,

auf dem Bild sieht man eine Momentaufnahme nicht mehr und nicht weniger!

zieh Dir einmal das Video rein: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wellen übertragen Energie nicht mehr und nicht weniger. Sie laufen nahezu verlustfrei durch das Wasser (wenn es tief genug ist) bis sie auf ein Hinderniss (z.B. Land, Wind..) stoßen. Es ist völliger Unsinn eine Momentaufnahme zu zeigen da die Welle von ihrem Entstehungort "weg" läuft und somit nur anhand eines Videos verfolgt werden kann.

Der Vorschlag den Stein in ein Gewässer zu werfen, hat folgenden Hintergrund: Vermeidung von Wellenüberlagerung, denn dann siehst Du nicht mehr wirklich was Du angerichtet hast und kein Wind, da der Wind Wellen abbremsen, aufbauen, erzeugen oder vernichten kann.

Wenn auf dem Meer weit draußen ein Sturm tobt, dann kann man bald darauf auch z.T. heftige Wellen an der Küste erwarten, auch wenn der Sturm schon längts aufgelöst ist. Das kommt eben daher, dass Wellen und Wellensystem sehr große Entfernungen zurücklegen können, ohne nennenswert an Intensivität zu verlieren. Wenn ich hier lese, dass die Welle nach 100m nennenswert an Energie verloren hat, also dann weiss ich auch nicht, mit welchem Gesetz der Physik ich das vereinbaren soll.

Einfach ausgedrück: Energie kann weder vernichtet, noch erzeugt werden. Also so eine Welle kann sich von selbst nicht auslöschen man kann eigentlich einfach ausgedrückt sagen: Welle=Energie. Wodurch soll eine Welle nennenswert kleiner werden, wenn keine oder wenige Einflüsse auf sie wirken? Es braucht erheblich mehr Raum als 100m, damit die Welle nennenswert kleiner wird! Selbst mehrere Kilometer sind für Wellen kein Problem, wenn keine Hinderniss im Weg sind!

Ein Tsunami ist auch nur eine Welle, allerdings mit der Besonderheit, dass diese Welle eben eine sehr hohe Wellenlänge hat, wodurch auch die enorme Geschwindigkeit zustande komm. Dass diese Art von Welle sich erst an der Küste aufbaut hat auch nur etwas mit der Energieerhaltung zu tun... eigentlich ist das eher ein "Überschwappen" des Meeres, leicht simulierbar in der Badewanne, wenn man sich schneller vor und zurück bewegt (den Wasserschaden musst Du dann aber selber beseitigen, ich übernehme keine Haftung für die Konsequenzen) .

Gruß Markus

ChristianK 07.10.2007 00:25

Natürlich ist es mist so Dicht an anderen Booten vorbei zu fahren...
Allerdings ist das in dem geposteten Video gewollt da es sich bei der Fairline Phantom um das Fotoboot handelt:cool: :futschlac

Ich kenne das Video noch aus anderen perspektiven^^:-))

Grüße

Christian

rotbart 07.10.2007 02:39

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
Hallo rotbart,

Sie laufen nahezu verlustfrei durch das Wasser (wenn es tief genug ist) bis sie auf ein Hinderniss (z.B. Land, Wind..) stoßen. Es ist völliger Unsinn ..............................

Du hast Recht, nur hast Du dich verschrieben, nicht ES ist völliger Unsinn, sondern DAS ist völliger Unsinn..............

Ich mache mir hier nicht die Mühe die Hydrodynamik oder die Wellengleichungen aufzuschreiben, da es sowieso zu weit führt, aber schau doch wirklich mal bei Wikipedia unter Fluid-dynamik nach, das ist so einfach gehalten (ohne Wellengleichungen), das es auch ohne tiefere Kenntnis der Mathematik (oder weiterführende Schulbildung) zumindest zu verstehen ist.:chapeau:

Dort wird auch die Frage der Ausbreitungsgeschwindigkeit, der Wassertiefe und der Wellenhöhe angesprochen ohne komplizierte Differenzialgleichungen.
--------------------------
Aber das was Du sagt ist UNSINN, das Bild gibt exakt den Verlauf einer Störung Dein "hinéinwerfen eines Steines" wieder !!!

Aber sei's drum --glaube was Du willst - für mich ist hier Schluß, weil ich habe keine Lust mehr Nachhilfe zu geben.

trolldich 07.10.2007 09:36

Morgen zusammen,

@Rotbart
also falsch ist "Pepetum mobile, richtig ist vielmehr Perpetuum mobile :schlaumei
@Markus
Richtig ist: Wellen setzen sich in tiefen Gewässern fast ohne Energieverlust fort.
@Alle
Falsch ist: Hier die Welle zu machen :schlaumei :lachen78: :lachen78:
Aber trotzdem interessant euch so zuzuhören. :biere:

Gruß
Oliver


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com