![]() |
Hallo Gernot
Auch von mir Glückwunsch zum neuen Boot. Viel Glück und Spaß damit.:biere: :biere: :biere: LG Franz PS: Ich hab mir jetzt die Bilder angesehen, der Schlauch hat ja einen Knick, ein Tipp - geh zum Milan auf die Messe, da steht ein Zar 57 der hat keinen.:lachen78: :lachen78: :lachen78: :futschlac :futschlac |
Zitat:
Gruss Gernot |
Zitat:
Hallo Franz, aber die nehmen doch manchmal Wasser, wo selbst kürzere Boote noch trocken laufen. Das wollte sich der Gernot nun wirklich nicht antun:lachen78:. LG Uli PS! Planung für nächstes Jahr Ri Süden läuft, habe Literatur im großen Stil eingekauft. |
Zitat:
Aber Uli An dem Tag als ich im Murtermeer Wasser genommen habe, waren die Wellen so hoch, dass so ein "Knicker" wahrscheinlich ertrunken wäre. Ich betone ausdrücklich " wahrscheinlich "´. Von Silba auf Pag wie du ja selber gesehen hast, bin ich den Regengüßen ja davongefahren. :lachen78: :lachen78: :lachen78: :futschlac :futschlac LG Franz |
Viel spass mit Deinem Neuen, bißchen spät für die Glückwünsche, aber was solls.
Es handelt sich auch um mein Traumboot, Ich habe Bedenken, dass Deine Gewichtsschätzung so korrekt ist: Boot lt. Prospekt 670 kg Motor ca 200 kg Trailer ca 350 kg Somit bislang 1220 kg noch ohne Sprit, und ohne das sonstige geraffel, was immer dabei ist Ich glaube Du wirst wohl an die 1500 kg ohne große Probleme kommen Und eine Bitte hätte ich in dem Zusammenhang an die Marlin Fans, wenn sie den Winter über Ihre Boote Streicheln: Wei breit ist denn die Aktuelle Konsole (die mit Rettungsring Halterung beim 18/19 Fuß Marlin? kann man da zu zweit nebeneinder sitzen bzw. hinter der Scheibe stehen? und kann mir einer erklären, was es mit der Turbostufe und dem Fluten und Lenzen auf sich hat? sowas wie bei dodls Avon? Danke Marcus Da hast |
Hallo Gernot
endlich mal wieder ein Marlin und dann gleich ein 19er.
Da kenne ich aber einen in Österreich der sicher schon nach einem neuen schielt :cool: :cool: :cool: Alles Gute mit dem tollen Boot Gruß Harald |
Hallo Gernot,
bin erst jetzt auf diesen Beitrag gestoßen, nachdem ich ja noch bis in das erste Drittel SEP Dein Anliegen mit aufbereiten durfte, mich aber dann nach Korsika für 3 Wochen abgesetzt hatte. Es freut mich sehr, das Du doch ein fast neuwertiges Traumboot gefunden hast. Es ist eine weitere Steigerung des ausgelaufenen 18'er Modell, das es in 2003 in der Fertigung abgelöst hat. Wie auch Hans-Peter (LaCrevette) schon bemerkte, sind eine Reihe von weiteren Verbesserungen in dieses Modell eingeflossen, die dieses Boot noch angenehmer im Rauhwasser laufen lassen ohne die Urlaubs- und Badeeigenschaften zu verschlechtern. :biere: :smileys5_ Ich wünsche Dir viel viel Spaß mit dem MARLIN19' !!!:chapeau: :biere: |
Zitat:
Der patentierte MARLIN-Rumpf in GFK besitzt neben einer gekeilten Rumpfform auch eine Turbostufe für leichteres Gleiten, und zusätzlich ab der Turbostufe nach vorne im Kielrumpf einen selbstleerenden Flutungstank, der sich bei langsamer Fahrt mit ca. 70-80 L Wasser füllt und bei Gleitfahrt wieder selbst entleert. Das dient der Stabilisierung am Liegeplatz bzw. der Langsamfahrt, und beim Beschleunigen steigt der Bug nicht an.:biere: |
Hallo Dieter,
deine Begeisterung für Marlin in Ehren. Wenn man deine Kommentare zu Marlin so liest, könnte man fast vermuten Marlin hätte dich zum Deutschland Repräsentanten ernannt. Nachdem ich jetzt aber selber das 18er fahren durfte, im letzten Urlaub die Fahreigenschaften bei einem Tagesausflug beobachen konnte, kann ich die von dir herausgestellten Vorteile Zitat:
Uli |
Hmmh - ich bin noch keins gefahren. Und ich frag mich immer, wieso man gerade ein Schlauchboot (zum Beispiel mit mir drauf und einem deftigen Motor am Heck) in Verdrängerfahrt noch stabilisieren muss.
Und beim Beschleunigen geht's erst ab, wenn die Tanks durch Sog entleert sind??? Das MUSS doch bremsen, oder? Hat diese Turbosstufe (ein Marketing-Gag?) evtl. auch was damit zu tun, dass die hinten wieder auf normale Masse für 'nen Langschafter kommen? Wird Zeit, dass ich mal ein Marlin-Steuer in die Hand bekomme. Reinhard |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Ansonsten nichts für Ungut, Länge läuft bekanntlich besser ...:biere: |
Zitat:
jetzt vergleichst du aber wieder Äpfel mit Birnen, unabhängig von der Länge, schau dir mal die Breite an.:biere: Im übrigen habe und wollte ich gar keinen Vergleich anstellen (da halte ich es wie Ferdi), ich kann einfach die zitierten angeblichen Vorteile dieser Konstruktion nicht erkennen. Aber sag mal, muß das vorgenannte Modell zum Anfahren auch noch geflutet werden?:lachen78: Gruß Uli |
Zitat:
Bei den MARLIN RIBs ist das 19'er Modell das letzte mit 2,50 m Außenbreite aufgepumpt, siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren. Damit liegt Gernot mit seinem 19'er noch im optimalen zulässigen Straßentransportbereich bei nur 0,50 m Schlauchdurchmesser aufgepumpt.:biere: |
hi gernot!
auch von mir gratulation zum neuen boot. schaut hammermäßig aus:cool: . lg martin |
Sag mal Dieter, warum zeigst denn mein Boot schon Heute hier im Forum? Das wollte ich doch erst in drei Jahren zeigen wenn der Enrico es mir übergibt.
Toll bis auf den Verado da muss ich mir noch was einfallen lassen. Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com