![]() |
Zitat:
Die Mülltonne deshalb, weil die wirklich schon seit Jahren direkt vor meinem Arbeitsplatz aus (auf der anderen Straßenseite) zu sehen ist (von hier aus ca. 70 - 80m entfernt) und offenbar für Kamera und Objektiv ein unglaublich schwieriges Motiv darstellt! Das weisse Plakat, der schwarze Hintergrund, der gelbe Schlauch im Hintergrund, das Rot des Deckels usw.....ist Einiges enthalten, was für die Beurteilung hilfreich ist. Ausserdem haben schon viele verschiedene Kameras ihre "Augen" darauf gerichtet gehabt und so hat man immer sofort einen direkten Vergleich. |
Digi Spiegelreflex oder Kompaktkamera
Hallo Alex,
mals sehen, noch sind die 1000 € nicht weg. Falls ich im Sommer nach Tirol fahre, werde ich mich mal am Objekt versuchen. Wenn es nicht regnet und die Lichtverhältnisse gut sind, mal sehen. Geh mal davon aus, dass meine Casio noch mal ein bißchen besser abschneidet als die TZ 3. (wenn die Lichtverhältnisse nicht grade übel sind) Gruß Erich |
Zitat:
Also muß ich wohl das Angebot zeitlich beschränken? Sagen wir mal bis Ende Jänner 2008, denn dann sollten die Lichtverhältnisse vielleicht ca. eine Stunde später (+/- 17:00 Uhr??) gleich sein, wie derzeit um 16:15 Uhr. Muß wohl ganz konkret werden, um Mißverständnissen vorzubeugen: Die Lichtverhältnisse sollen so sein, wie hier und die Kameras bei über 1000 ISO, siehe: Um Links zu sehen, bitte registrieren meine Behauptung in Posting Nr: #5 war folgende: Auf Deine Aussage (Erich der Wikinger):"Das Bild mit der Mülltonne mache ich Dir mit Stativ (geht leider nicht in die Hosentasche rein) annähernd gleich gut wie Du mit Deiner Spiegelreflex." - habe ich geantwortet: (wenn Du das mit irgendeiner Mini-Kompakten schaffst, zahle ich Dir auf der Stelle 1000,- Euro für das Gerät (diese Herausforderung gilt auch an Hersteller/Händler!)- denn genau SO ein Gerät würde ich suchen: "Super klein und trotzdem Super -gut!" (die Mülltonne ist übrigens ca. 60m entfernt, es war ca. 16:15 Uhr (11.Dez.), regnerisch und damit schon sehr, sehr schummrig, beide Kameras mit etwa gleicher Brennweite = auf Kleinbild umgerechnet ca. 90mm, dann kannst es auch woanders nachstellen!(die 1000,- allerdings NUR in meiner Gegenwart!) Und zu dem stehe ich bis Ende Jänner bzw. speziell für DICH auch bis zum Sommer - mit Deiner JETZIGEN Kamera! (wer weiß, was die bis zum Sommer entwickeln). Die zeitl. Einschränkung muß wohl sein, sonst kommt jemand in 5 Jahren noch daher! (und da hoffe ich selbst, dass es sowas gibt):lachen78: :lachen78: |
Digitale Spiegelreflex/Kompaktkamera
Hallo Alex,
Du das war mehr als Scherz gemeint. Ich komme aber warscheinlich im Sommer tatsächlich in Deine Ecke. Den Tausender habe ich schon abgehakt :bawling: :huepfenuk Trotzdem würde ich gerne mal probieren, ob ich mit der Casio nicht wenigsten ein besseres Ergebnis erzielen könnte als Ihr vorher mit Euren Beiden Cam´s. Gruß Erich (Dabei meine ich natürlich nicht besser als mit Deiner Spiegelreflex) :chapeau: Muss ich aufpassen, dass ich ganz ruhig bleibe und nicht rumzittere. |
Hi Erich!
Sag bescheid, ich bin dabei :chapeau: :biere: Dann lern ich endlich mal Deine Kamera kennen.:lachen78: |
So ganz verstehe ich die ganze Diskussion sowieso nicht.
Ich sehe die Dinge einfach aus reiner praktischer Sicht: Kompakt-Kamera = leicht einzustecken, man kann sie überalle mitnehmen, man hat alles, was man braucht (incl Video) usw usw. Natürlich kann ich von einem billigem Teil, dass ich in die Hemdtasche stecken kann, keine Kunstfotografien erwarten. Eine Spiegelreflex ist halt was für Profis, Hobbyfotografen und vielleicht zur Dokumentation diverser Veranstaltungen usw usw. Aber eine Spiegelreflex kann ich nicht in die Hemdtasche einstecken, und mit einer halbwegs guten Ausrüstunge kostet diese enormes Geld. Das ist für mich der Knackpunkt, und nach diesen Aspekten entscheide ich. Irgendwo gibts auch dazwischen gelagerte Kameras, aber die kosten dann auch etwas. Eines ist auch klar, ein gutes lichtstarkes Objektiv ist durch keine Elektronik zu ersetzen! Nur wird man halt auch mit 3 Mpix keine Hochwertigen Fotos zB für Portrais erreichen. Ich hab früher mal umgerechnet, die Körnung eines normalen 100 Din Films kommt an 28 Mpix (ich glaube es noch zu wissen, bin mir aber nicht mehr sicher, es wird sich aber sicherlich ein Foto-Freak melden, der das umrechnen kann :biere: ) Auf jedenfall haben wir noch einiges vor uns, bis wir diese Qualität erreichen! |
Zitat:
Reinhard |
Zitat:
Um es mit dem Bootfahren zu vergleichen: Auch mit (m)einem kleinen Schlaucherl kommt man in die nächste Bucht aber mit einem RIB hat man auch Freude auf der Fahrt dorthin! Das RIB bedeutet aber auch wesentlich mehr Aufwand in Anschaffung, Unterhalt, Trailer, Unterstellplatz usw. usw. Du fährst dann aber auch noch, wenn´s im "Kleinen" Schlaucherl schon ziemlich ungemütlich wird. Ein bekannter deutscher Autohersteller sagt es ziemlich treffend: "Aus Freude am Fahren!" Den ziemlich krassen Unterschied im Eingangsposting habe ich gezeigt, weil ich in dem Moment, als ich mit Freude die ersten Bilder der neuen "Kleinen" in den PC gespielt habe und mein Gesicht beim Betrachten Dieser am Monitor ziemlich lang geworden ist. |
Hallo Alex,
ich habe das Problem, dass ich nicht weiss, welche Kompaktkamera ich mir noch zulegen möchte. Die Bildqualität sollte nicht allzu bescheiden sein. Im Moment spiele ich mit dem Gedanken, eine Olympus zu kaufen. Da gibt es ein Modell, das bis 10m wasserdicht sein soll und auch Stürze aus 1m überleben soll. Hat jemand solch eine Kamera? Die 7 MP sind sicher übertrieben, aber man bekommt ja nichts mehr anderes. Im Gegenteil, es stehen Modelle mit 12 MP zur Verfügung... :lachen78: Mein Problem: Ich vergleiche jede Kompaktkamera mit der Nikon Coolpix 4500. Und ich erwarte mind. diese Bildqualität auch zu bekommen. Bisher hatte ich 3 Kameras ausprobiert... 2 davon machten schlechte Bilder die dritte hielt 5 Tage und war dann kaputt: "Objektivfehler!"... :cognemur: Ich war nur noch damit beschäftigt, eine Kamera umzutauschen. Das macht auch keine Freude. :stupid: Gruß Markus PS: Mich graut es vor dem Tag, an dem die Coolpix 4500 nicht mehr funktioniert... spätestens dann muss ich eine neue kaufen... :ka5: Bei der Spiegelreflex ist es sehr einfach, da gibt es vernünftige Nachfolgemodelle, eben nur eine Frage des Preises... wenn man aber nur den Body braucht, dann geht das... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Als ich die Lumix FX30 gekauft habe, hatte ich mir auch die von Dir angesprochene Olympus angeschaut, leider aber keine Vergleichsfotos! Für eine "Immerdabei" Kamera eines Bootsfahrers mit Sicherheit eine Überlegung wert. Die Nikon Coolpix ist ja auch nicht wirklich klein, oder habe ich da etwas falsch in Erinnerung? Als ich vor ca. 3 Jahren meine damalige Canon 10D (Spiegelreflex) im Service hatte und diese nicht mehr termingerecht vor dem Urlaub zurückerhalten habe, hatte ich mir eine kompakte Canon Powershot Pro1 gekauft. Diese war und ist zu meinem Erstaunen der (Spiegelreflex) 10D in der Bildqualität deutlich überlegen...! Noch immer verwende ich diese Kamera in jedem Urlaub. Zwar keine Hemdtaschenkamera aber für eine "Kompakte" ein Super Gerät mit allen Möglichkeiten der manuellen Bedienung. Im Gegensatz zu den meisten kleinen ist dort ein 2/3´´ Chip verbaut. Optischer 7-fach Zoom (Canon Profi-L Optik; 8 Mill Pixel)...bisher sehr zufrieden. Gegenüber der Spiegelreflex die bekannten Nachteile (Schwachlicht u. Geschwindigkeit) Diese ist leider nur mehr am Gebrauchtmarkt erhältlich. Vergleichbare Konzepte bei Canon Powershot S5 oder. G9...diese habe ich persönlich aber noch nicht getestet. Hoffe Dir damit etwas geholfen zu haben. |
[QUOTE='Markus[LB]']Hallo Alex,
ich habe das Problem, dass ich nicht weiss, welche Kompaktkamera ich mir noch zulegen möchte. Die Bildqualität sollte nicht allzu bescheiden sein. Im Moment spiele ich mit dem Gedanken, eine Olympus zu kaufen. Da gibt es ein Modell, das bis 10m wasserdicht sein soll und auch Stürze aus 1m überleben soll. Hat jemand solch eine Kamera? Gruß Markus Hi Markus, nachdem ich im Sommer die Gelegenheit hatte mit der wasserdichten Olympus eines Bootkumpels 'rumzuspielen, schleiche ich auch um das Ding 'rum. Die (Bild) Qualität ist okay, man traut sich zunächst nicht so recht damit unter Wasser zu gehen, aber sie ist tatsächlich wasserdicht und hat sogar einen optischen Zoom. Die neuen Perspektiven, schwimmend von der Wasseroberfläche ein Boot aufzunehmen sind durchaus ein Gewinn. Da ich schon mehrere digitale Kameras habe, von meinen immer noch wunderbaren 20 Jahr alten Leicas abgesehen, habe ich das Problem meinem Weibe zu erklären , daß die Olympus kein Luxus, sondern unbedingte Notwendigkeit ist. Sonst bin ich nämlich nach stiller Übereinkunft mit einem gleichwertigem Geschenk an sie wieder dran .....:gruebel: |
[QUOTE=Ingo]
Zitat:
Dann mach´s doch wie ich......meine Frau bekommt die "Kleine" als Geschenk...:stupid: (schäm, schäm) Im Ernst: wird hauptsächlich bei Ihr in der Handtasche zu liegen kommen, um jederzeit ne "Knippse" dabei haben zu können. Bei gemeinsamen Ausflügen mit der Familie kommt eh´ meist die "Pro1" mit. Der Rucksack mit der Spiegelreflex fristet bei solchen Gelegenheiten häufig ein einsames Dasein. PS: zweifle schon an mir, ob nicht die Olympus die bessere Wahl gewesen wäre - für einen zukünftigen Bootsfahrer! Abgeschreckt hat mich eigentlich nur die eher bescheidene Weitwinkelstellung von nur 38mm (auf Kleinbild gerechnet). |
@Alex: sollte auch kein Angriff in deine Richtung darstellen, sondern einfach nur meine Meinung zu dem ganzen Thema. :biere:
|
Zitat:
|
Naja, wenn man schon darüber diskutiert, noch ein ganz anderer Aspekt:
Bei lichtschwachen und schlechteren Objektiven entstehen gerade bei schlechteren Lichtverhältnissen bei den Fotos ein gewisses Rauschen (farbpixel) Dieses Rauschen wird noch verstärkt, wenn die Kamera eine höhere Auflösung besitzt (wegen der elektonischen Umrechnerei der Farben am Chip) Die Folge: je höher die Pixelzahl, desto schlechter die Fotos Uff, jetzt sind vermutlich einige Baff :22_yikes: :eek: :eek2: und einigen hab ich jetzt wieder was zum Überlegen aufgegeben :lachen78: |
Zitat:
Deshalb waren ja auch schon zu "Analogzeiten" die Mittelformat - Fotografen eine eigene Liga... ...und die mit "Fachkameras" ausgestatteten waren dann die "Formel 1", was Auflösung betrifft. |
Das mit den Pixeln ist doch relativ.
Ich erwarte von einer kleinen Kompaktkamera ja überhaupt nicht, dass sie bei ungünstigem Licht noch gute Bilder macht. Dafür hat man ja die DSG. Wenn aber das Rauschen schon bei guten Sichtverhältnissen nervt, dann taugt die Kamera eben nichts. Die neue DSG D3 von Nikon hat glaube ich sogar einen Follformatchip. Da rauscht dann auch bei 12 MP nichts. Gruß Markus |
Digitale Spiegelreflexkamera
Hallo Markus,
mir hatte der Oliver hier im Forum die Casio Exilim EX 770 empfohlen, welche ich mir letztes Jahr auch zugelegt habe. Die Kamera kostete bei Herausgabe knapp 400.- € und als ich diese gekauft hatte, war sie im Fachhandel für 249 Euro zu haben. Damit einiges günstiger als bei einem der ach so billigen Großen Elektromärkte. Inzwischen gibt es schon wieder 2 Nachfolger. Aber ich würde Dir empfehlen, diese wenigsten einmal zu testen. Ich bin begeistert, insbesondere deshalb, da die Kamera für die wichtigsten Begebenheiten ein spezielles Programm bereitstellt, und dann Top Bilder schießt. Z. B. Im Hintergrund Berge, vorne die Kinder Macro-Aufnahme mit Schmetterling Kinder beim Sport Party bei schlechtem Licht Skyline einer Stadt bei Nacht Schriftstück, welches abgeknipst wird und vieles mehr. Viele Grüße Erich Achtung, die Kamera ist leicht und sehr flach, eben klein. Nicht jeder mit großen Händen kommt damit klar. |
Hallo Erich,
wie gut ist der manuelle Modus? Den Quatsch mit den verschiedenen Bildprogrammen können sich von mir aus die Hersteller sparen, ich stelle lieber die Blende und Belichtungszeit selber ein. Ich weiss schon was ich mache und aus welchen Gründen! :ka5: Ja bei den neuen Kameras gibt es ein extra Programm um Schmetterlinge ablichen zu können... ach und das Rosenprogramm... Wenn ich den Blödsinn schon wieder sehe... Nikontypisch: Porträt, Innenaufnahmen, Nachtportrait, Strand/Schnee, Landschaft, Sonnenuntergang, Nachtaufnahme, Museum, Feuerwerk, Nahaufnahme, Kopieren, Gegenlicht, Mehrfachbelichtung, Panorama-Assistent, Sport und Dämmerung Wer braucht denn all den Quatsch? Wer hat schonmal ernsthaft sämtliche Karmeraprogramme benutzt? Wer weiss was hinter den Programmen steckt und stellt sich lieber die Kamera selber so ein? :biere: Gruß Markus PS: Nicht böse gemeint... ich arbeite lieber im Halbautomatikprogramm oder eben ganz manuell.. :biere: |
Zitat:
Markus nun im Ernst: Welche Größenordnung suchst Du denn? Meine Unterscheidung: -Spiegelreflex(-ausrüstung) (mit Betonung auf "Rüstung") -Kompakte Kamera (damit meine ich Brigde Systeme wie bsp. Canon G9 etc.) -Hosentaschenkamera (von Ricoh, Lumix TZ3 bis hinunter Lumix FX30 u. dgl) keinen Anspruch auf Vollständigkeit:lachen78: :lachen78: ! Mittelformat u. Großformat sowie am anderen Ende "Spion-Kameras" habe ich bewußt unterschlagen. Mit Deinen "manuellen Ansprüchen" wirst dich in der letzten Kategorie eher schwer tun! |
@markus[lb]
was meinst Du eigentlich mit DSG (=Deutsche Schlafwagen Gesellschaft :ka5: ) Also ich oute mich mal als Grufti für Urlaub / Reportage habe ich eine Nikon F100 und die ist (behaupte ich) nahezu JEDER Digitalkamera überlegen ( 3 - 4 Ausnahmen in der Preisklasse über € 5.000,-- für den Body) Für ernsthafte Aufnahmen nutze ich das Mittelfornat 6x6 und nur für Aufnahmen für das Internet in der besch..... 72 oder 96 Pixel Qualität nutze ich tatsächlich eine DigiCam nach dem Motto aufnehmen / zeigen / wegwerfen :biere: :biere: :biere: ----------------- Nachtrag Leute die Spaß am Fotographieren haben sollten mal einen Ausflug in die 3D Welt machen NOCH gibt es preiswerte russische Kameras mit 2 Objektiven. |
Zitat:
Schätze Deine Aussagen im Bereich der Schiffahrt sehr und kann Dir teilweise auch hier zustimmen! aber eben nur teilweise! Zusammengefaßt kann man sagen, dass es auf den Einsatzzweck ankommt! Es gibt viele Bereiche, in denen heutzutage die DSLR einer hochwertigen SLR überlegen sind! Wäre zu umfangreich HIER darauf einzugehen. |
Zitat:
schade - ich finde die Diskussion nämlich sehr interessant. Bislang war ich auch noch auf dem Standpunkt wie Roland. Aber anscheinend hat sich die Erde weitergedreht und die Digitalen haben deutlich aufgeholt. Was für mich interessant ist, dass es auch schon Kompaktkameras mit 10fach optisch gibt. Somit ist für meine Zwecke eine Spiegelreflex schon fast "ad acta". Sollte hier das Christkind mitlesen... die TZ3 würde mir gefallen! :lachen78: Meine Vorgaben wären: - klein und handlich - gute Linsen und gute Bilder (inkl. Farbe etc.) - schnell - optisches Zoom mind. 10fach - Makro gerne - einigermaßen gute Fotos mit Blitz - Videofunktion sozusagen die eierlegende Wollmilchsau! :chapeau: |
Hi Tom!
Wie Du hie ja vielleicht mitgelesen hast, habe ich die TZ3 und bin äusserst zufrieden damit. Einziger "eventueller" Nachteil ist viellicht, dass die Kamera keinen optischen Sucher hat, also nur den riesigen LCD Sucher. Der lässt sich aber auch bei einstrahlendem Sonnenlicht sehr gut bedienen. Also die ist wirklich gut, nur Kuckloch hat sie keins. Also für die Häferlgucker ist das dann nix, nur zur Info.:chapeau: :lachen78: |
Hallo Martin,
die Stelle als Christkind wäre noch frei... Gebraucht tut es auch... :lachen78: :lachen78: :lachen78: Mal sehen. Du bist jetzt schon der zweite, den ich kenne und der von der Kamera begeistert ist. Der fehlende Sucher stört mich weniger (habe ich bislang sowieso nie genutzt) - nur ich glaube es gibt keine Unterwasserbox wie für meine Canon Ixus (außer die üblichen Taschen). |
Doch schau mal hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren ganz nach unten scrollen, da siehst Du es.:chapeau: |
Du bist grausam - jetzt muss ich wohl doch mal schnell auf mein Konto schauen! :lachen78:
Danke! :zwinkern: |
Schau aber erst garnicht nach was das Unterwassergehäuse kostet.
Das kannst Dir dann zum Geburtstag wünschen. :lachen78: :futschlac In Friedrichshafen, habe ich eh das Ding mitgehabt. Hättest nur was sagen brauchen.:-) |
Zitat:
JA die Erde hat sich weitergedreht - aber ob immer alles gut ist ?????? Die größten Photographen dieser Welt haben meist nur eine Box-Kamera gebraucht, denn das Bild muß man SEHEN und nicht im PC künstlich machen !:cognemur: Es ist nicht nur der Zoom ein Objektiv 1:1,8 Brennweite 135 welche Kompaktdigi hat dies oder Objektive mit welchen man stürzende Linien korrigieren kann ?????? Welche Digi hat 6x6 Format ?????? Klar ist immer eine Frage des Einsatzes, will ich nur Urlaubsfotos ohne größeren Anspruch schießen -- Digi perfekt Aber auch da eine F3 mit Magnesiumgehäuse kann viel mehr (z.B. auf See) ab, als eine Digi mit empfindlicher Elektrik und willst Du Dir eine Semi-Profi als Digi kaufen brauchst Du nicht Santa Claus sondern der neue Kleinwagen für die Freundin muß dran glauben:lachen78: Also die Erde hat sich noch nicht wirklich weit gedreht !!! |
Zitat:
Sorry, wenn´s länger wurde.... Diese Diskussion KANN keine klare Antwort liefern!:stupid: Nur sollte man beide Seiten mit Ihren Vor- und Nachteilen kennen! Nachtrag: Von den (nicht ganz-)Kleinen ist vermutlich die Lumix TZ3 eine der Vielfälltigsten mit vernünftiger Bildqualität! (TZ steht übrigens für Travel Zoom und der Name sagt ja schon Vieles!) |
Also Roland - vorab: Du müsstest eigentlich auch ein Wiking fahren! :lachen78:
Zu Deiner Aussage über die jeder Digitalkamera überlegene Nikon F 100 führst Du jetzt im Zusammenhang mit Kompaktdigis (:cognemur: !!!!) Tilt- und Shift-Optiken an und Reportage-Optiken mit 1,8er Lichtstärke. Die gibt's für DSLR auch. Wo soll denn der Vorteil der analogen F100 liegen? Gut, sie kann Dias, hö,hö. Ich hab ewig analog fotografiert im Canon-System: AE1, A1, F1, T90 - ausschliesslich mit Canon-Festbrennweiten hoher Lichtstärke. Später dann parallel mit meiner Mamiya 6X7-Ausrüstung. Und schön alles selbst im Labor penibel verarbeitet mit Apo-Rodagonen im Vergrößerer, um die Qualitäts-Kette nicht zu unterbrechen, weil ........ ...... und jetzt kriegen wir mal langsam die Kurve zum normalsterblichen Fotografen ........... ich im Endeffekt immer nur Scheiss-Prints auch aus Fachlaboren bekommen habe. Nächtelang hab ich im Labor gestanden! Heute digital: Selbst Lidl oder Aldi bieten mir Prints, die so aussehen, wie ich sie losgeschickt habe! Punkt! Keine erneute Belichtungsmessung meiner Negative am Printer, die meine High- oder Lowkey-Aufnahmen in Einheitsgrau zwingen. Spannen wir den Bogen von Wiking zur Analog-Fotografie: Das System ist tot! Aber klar: Es wird immer noch Fotografen geben, die ihre Schwarz/weiss-Baryt-Abzüge auf einer Hochglanz-Trockenpresse bügeln. Ich vielleicht auch wieder, wenn ich die Rente durchhabe, denn mein Analog-Equipment werd ich nicht für 1000 Euro Gesamtpreis verramschen. Recht hast Du natürlich, dass die Kamera keine guten Fotos macht - auch keine noch so teure DSLR, auch keine F100. Aber digital macht's dem Fotografen (auch Profi) leichter! Reinhard |
Zitat:
....und keine noch so gut ausgestattete Hobby-Dunkelkammer kam an die Möglichkeiten moderner Bildbearbeitungsprogramme! |
Eine Bitte Alex: Bring beim zitieren nichts in eine andere Reihenfolge. Zitierst Du nur auszugsweise, dann machs bitte kenntlich. Bedankt. Ist in diesem Fall zwar nicht so tragisch, sollte aber Grundsatz sein.
Reinhard Edit: Diese Anmerkung macht keinen Sinn mehr, da Alex nachträgliche ".........." in das Zitat eingefügt hat! Vergesst es einfach - lenkt nur vom Thema ab!! |
Zitat:
Und ich kann nicht erkennen, wo ich hier eine Reihenfolge verändert habe! ??? Wenn, dann ungewollt....hab´s aber auch jetzt beim Nachkontrollieren nicht finden können! Edit: dachte, die "fetten" Pünktchen von Dir würden schon für das Verständnis reichen, habe tatsächlich .... nachgetragen |
Zitat:
deswegen schrieb ich ja ich oute mich als Grufti und S/W bietet immense Möglichkeiten und Stimmungen die man kaum mit Farbe hinbekommt, ich oute mich auch noch als Fan von "available light" Und nochmals Tilt und Shift - gibt es sicher für alle Kameras , aber OK das Hasselblad Digi-Magazin kostete (als ich mich dafür interessierte DM 10.000,-- keine Ahnung was es heute kostet) ein Rollfilm kostet ????????????????????? Und ein Festobjektiv 1:1,8 135mm habe ich bei Digi-Kompaktkameras bis heute nicht gesehen - ich lasse mich gerne aufklären - ABER das ist ein phantastisches Portraitobjektiv. Meines hat keine Randunschärfen und zeichnet wunderbar, sicher wiegt es ein mehrfaches eine Digi-Kompakt-Kamera, aber es hängt ja auch an einem anderem Body :ka5: :futschlac :ka5: Ich sagte doch schon für Urlaubs-Erinnerungs-Photos oder wie in meinem Fall für kurzlebige Internetphotos Digi perfekt. Hat man den Ehrgeiz mehr zu machen ......................................... Ob es Einem das gelingt ist eine zweite Frage, ob man das möchte eine Dritte, aber ein Vergleich sollte doch die Möglichkeiten aufzeigen oder ?? Also soll doch jeder mit seinem Equipment glücklich werden. |
Zitat:
Nur war der Beginn dieses Threads nicht für "Spezialisten" gedacht! Ich wollte bloß ein wenig über den "Pixelwahn" aufklären! |
Zitat:
bei "234 MByte 16 bit RGB " pro Bild ist ein GB Speicherkarte aber etwas wenig:biere: :biere: :biere: :biere: |
Zitat:
Du sagtest weiter oben schon einmal, dass es KEINE Digitale gibt...usw. und ich meinte dann stets:"...gibt es schon, ohne näher darauf einzugehen.." Die Hasselblad ist bloß EIN Beispiel aber noch nicht das oberste Ende!:cognemur: Dann wird es mit den Kommas aber wirklich schwierig!:lachen78: :lachen78: kleines Beispiel gefällig: Um Links zu sehen, bitte registrieren und was digital alles möglich ist: Um Links zu sehen, bitte registrieren dann wird´s aber wirklich OT! |
Zitat:
Aber reden wir doch mal von den anderen Nachteilen der Digi-Kameras Eine analoge SLR hat eine Mattscheibe da kannst Du das Bild live sehen und die Tiefenschärfe beurteilen - auf einem 2 Zoll Bildschirm (wenn er denn so groß ist) geht das nicht. Wenn du bei der analogen auf den Auslöser drückst hast Du das Bild, manche Digitale denken ja erst "stundenlang" und das Abspeichern dauert auch. Ich hänge einen Motor an meine uralt SLR und habe mind. 8 Bilder/Sekunde, die F100 schafft ohne Zusatzteil 4,5 Bilder/Sek. und die DIgi ?????? da ist das Schlauchi bereits 1 km weiter, bevor die Kamera gedenkt ein (zweites) Bild zu machen:lachen78: :lachen78: Überhaupt Belichtung und Weißabgleich ist mehr oder weniger Zufall ! und natürlich MAINSTREAM = Haut bekommt eine "gesunde" Hautfarbe - will ich aber vielleicht garnicht. Man mache sich doch nichts vor die Kompakt Digi ist der moderne Ersatz der klassischen uralt Box - Kamera dafür ist sie gut und hat Ihren Platz. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts mehr schreiben da für jeden "Normalanwender" bereits alles gesagt wurde. Darf ich davon ausgehen, dass Du beim Gedanken an eine "Digicam" immer an eine "Kleine" (kompakte oder sogar "Mini-Kompakte") denkst? Bei den Kleinen treffen die meisten von Dir genannten "Nachteile" zu! Gehe in das Fotofachgeschäft Deines Vertrauens und bitte dort mal eine halbe Stunde eine moderne (Digitale) Spiegelreflex testen zu können. Du wirst begeistert sein! (Nicht wegen der Super - Auflösung.......sondern vom Rest!) Schärfentiefenkontrolle: geht auch bei Analogen nur, wenn die entsprechende Taste vorhanden ist, bei Einsteiger SLR meist nicht vorhanden. ...kenne nicht alle Modelle, meine ex10D, ex20D und 30D haben diese Taste, "darüber" fast sicher, "darunter" meistens nicht (siehe oben) Auslöseverzögerung: bei modernen DSLR kaum noch merkbar! Bildfrequenz: Deine F100 schafft lt. Herstellerangaben sogar 5B/sec - schafft meine 30D ebenfalls, dazu noch drei Geschwindigkeiten einstellbar; (die neuere 40D sogar 6,5B/sec., sind preislich untere Mittelklasse) weiter "oben" gibt es auch noch zum Beispiel:(Zitat aus Canon HP) EOS-1D Mark III "Hohes Tempo, hohe Auflösung - ein neuer Standard in der professionellen Fotografie. Unglaublich leistungsstark - 10 Bilder pro Sekunde, Pufferspeicher für bis zu 110 Bilder." Nur, wie lange sind "deine" Filme? vermutlich 24 od. 36 Bilder und wie schnell kannst DU einen Film wechseln? Wenn ich eine 4G Speicherkarte eingelegt habe, mache ich mir ziemlich lange Zeit keine Gedanken über die Bildanzahl! Belichtung und Weissabgleich Zufall???? - woher hast denn das? sogar meine Kompaktkamera liefert mir auf Wunsch RAW - Dateien und damit bleiben auch in der Nachbearbeitung fast unzählige Möglichkeiten offen! zum letzten Punkt: Die "Uralt - Box" hätte ich aber nicht in meiner Hemd- od. Hosentasche Platz gehabt. (die "Kleine" findet locker Platz, siehe Anhang.) (die ANALOGE SLR braucht den gleichen Platz wie die DSLR) Verstehe mich bitte nicht falsch, möchte Dich nicht angreifen sondern "aufwecken". Solltest einmal in meiner Gegend vorbei kommen.....kannst meinen ganzen Rucksack gerne einmal einen ganzen Nachmittag mitnehmen und testen! PS: Das Vergleichsfoto habe ich aus Faulheit ohne Blitz gemacht, die ISO auf 800 gedreht damit sich zumindestens ein 20tel Belichtungszeit ausging. Mit der entsprechenden Optik kein Problem, ausreichende Schärfe und kaum merkbares Rauschen.....könnte man dies auch mit der F100???? Ausserdem könnte man wohl kaum wenige Minuten nach der Aufnahme schon ein bearbeitetes Bild ins Netz stellen..........HIER liegen die Vorteile von der Digitaltechnik! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com