![]() |
Hi Michael,
es sieht tatsächlich so aus, daß mit der CE Zertfizierung was passiert ist bei den Konstruktionen der Schlauchboote. Meine Grundkenntnisse stammen noch vor dieser Zeit, also danke ich Dir Michael für die Klarstellung die sehr aufschlußreich ist. Man lernt nie aus! :zwinkerer Servus Nostri, Du wirst sicher einen ruhigen Motor mit angenehmen Lauf bekommen, der dazu auch noch sehr sparsam marschiert trotz der Kraftreserven. Mein nagelneuer BF50 LRTE hat schon die Startautomatik, die mich austrikste beim ersten Startversuch nach der alten Methode Hebel mit vermeintlichen Choke 2/3 ziehen, und dann natürlich gab der Motor keinen Mukser von sich. Dann fiel mir die neue Technik ein und ich versuchte es mit einem bischen Gas nur, siehe da er lief ... sofort. Nach den ersten 6,5 Stunden Laufzeit zeichnet sich ein Verbrauch von unter 5 L/Std. ab (Bootsgewicht ohne Besatzung ca. 650 kg), trotzdem rechne ich später mit 5,5 - 6 L/Std. bei in Anspruchnahme von mehr Leistung nach der Einlaufphase. Ab Übermorgen wird wieder am Attersee gekurvt. Wie lange darfst Du auf Deinen neuen Motor warten? Gruß Dieter |
Servus Dieter,
nächste Woche ist Liefertermin. Bis dahin muss ich aber noch die Minilenkkonsole und die Zargesbox als Sitz montieren und habe keinen Plan wie das geht. (Wo montiere ich die Schaltbox etc.) Vielleicht lasse ich auch erst den Motor verbolzen und montiere danach alles andere. Jedenfalls hoffe ich Sonntag in einer Woche auf der Elbe zu schippern. Gruss ps und dann geht der Spass weiter, denn ich habe noch nie geslippt das wird ein richtig aufregender Stapellauf ;-)) |
Hallo Nostromo, mein Tip: Fixier erst mal überhaupt nichts.
Ich habs beim Holland-Treffen erst mal alles notdürftig fixiert - um zunächst mal die beste Sitzposition zu finden. Ist ja bei jedem anders, weil Eigengewicht, Zubehör und Motorgewicht Einfluss haben. Meine ersten Bohrungen für die Lenkkonsole (im letzten Jahr VOR meiner Türkei-Expedition in Hektik Pi mal Daumen in den Holzboden gebohrt) --- kann ich vergessen. Ähnlich wars beim Anbringen der Schaltung an der Konsole. Alles Theorie, muss ich auch noch ändern, damit's bequem wird. Mein Boot sah noch ziemlich chaotisch und zusammengeschustert aus - aber JETZT weiss ich, wo was hingehört. Gruss Reinhard :chapeau: |
Also...
nach den ersten Ausflügen hier meine Eindrücke: 50PS-4Takt ist für das C4 eine gute Wahl... laufruhig, sparsam und sehr, sehr kräftig ! (im Hafen fast unhörbar, 4-5 L/h auf Tour und power satt) Aber für meinen Zweck ?? Ich wollte doch Wasserwandern....!!?? Jetzt habe ich den Salat...!!!! Es macht mir zunehmend Spass "schnittige, weisse Joghurtbecher" zu hetzen oder abzuhängen. (Hebel ein wenig nach vorn... Bug stark in die Höhe... Nase runter... Gleiten....und dann geht´s aber ab ;-)) ) Ach hätte ich mich doch auf 30PS beschränkt, dann müsste ich nicht darüber nachdenken, ob es vielleicht einen anderen Prop gibt, der nicht so schnell an´s Drehzahllimit kommt ;-)) und einen Sitz mit Rückenlehne, damit ich mich nicht immer so krampfhaft am Lenkrad festhalten muss. ihr seht schon: n. hat spass!! |
Jaja :D
Das ist die Gier, die Gier nach Tempo in mir ! Im zweifel für den Angeklagten mit MEHR PS :zerschepp Gratuliere dir zu der Kombination :chapeau: das C4 muß mit dem 50er hinten drann ja wirklich abgehen wie Nachbars Lumpi ! Eine Geschwindigkeitsmessung via GPS wäre ne Wucht !!! Viel Gas äääh Spass mit dem Superteil :chapeau: :chapeau: :chapeau: lg.Scarab |
Hallo Nostromo,
auch von mir viel Spaß mit deinem neuen Geschoss :coool: :coool: :coool: Frage: Woran erkennt man einen freundlichen C4 / 50 PS fahrer? An den vielen toten Fliegen zwischen den zähnen. :zerschepp :zerschepp :zerschepp Aber eines noch, Der Topspeed wie Scarby schon geschrieben hat, würde mich auch mal interessieren. :naughty: |
Tja, topspeed....
die würde mich auch interessieren. (Noch ist mir etwas mulmig beim Schnellfahren und mit dem powertrimm komme ich auch noch nicht so richtig klar..) Dann muss wohl demnächst so ein gps-Dingsda her. (eigentlich Quatsch auf dem Fluss, oder??) Wenn, dann hätte ich gern eins, das die Geschwindigkeit und auch die Wassertiefe anzeigt. Gibt es sowas ?? Oder ist das jetzt ein anderer thread?? Ich werde mal hier die Suchfunktion anwerfen ;-)) |
Gratuliere zu deinem Motor,
obwohl ich mit meinem 30er zufrieden bin würd mich auch ein stärkerer Motor reizen.
der Topspeed würde mich aber auch interessieren. :glotz: :glotz: :glotz: Ja, es gibt kombinierte Geräte z.B. von Navman. Ich verwende ein Garmin Etrex Vista zur Geschwindigkeitsmessung. Ich komme mit dem 30er mit 3 Personen und Gepäck auf ca. 40 km/h. |
nö,
ich glaube, da gibt es wichtigeres.. zum flußfahren werde ich mir sicher kein gps-speed/tiefenmesser-fishfinder-dingsda für über 500 euronen kaufen.... eine gute karte zur planung, orientierung und eine stoppuhr zum messen der speed muss reichen...alles andere wäre für mich schnickschnack...!!!! obwohl......???? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com