Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Beleuchtung an Kleinfahrzeugen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=18366)

reini0077 20.03.2013 19:43

Zitat:

Zitat von MaTThias01 (Beitrag 296506)
Na, sowas würde ich nie behaupten, bin mit denen immer gut zurecht gekommen.
Aber, gibt es denn keine Beleuchtung, die Flexibel, klein und mit Batterien läuft und noch eine Zulassung haben?
Es ist ja schließlich "nur" ein Schlauchboot und es ist auch nur für Ausnahmefälle gedacht die Beleuchtung zu führen.

Die von mir beschrieben Grenzfälle beziehen sich aufs zeigen des weißen Lichtes mittels Handlampe. - Und das steht so in den Regeln. Da kann auch die Waschu nix machen, außer anhalten und Hilfe leisten. Hatte mit veralbern wirklich nichts zu tun, das ist legal.

Die Aussage das es sich eh nur um ein Schlauchboot handelt ist Blödsinn. Wenn du mit Motor fährst ist es ein Motorboot und da gelten nun mal die Bestimmungen die Berny schon genannt hat.

Lg Reini

MaTThias01 20.03.2013 20:32

Zitat:

Zitat von reini0077 (Beitrag 296511)
Die Aussage das es sich eh nur um ein Schlauchboot handelt ist Blödsinn. Wenn du mit Motor fährst ist es ein Motorboot und da gelten nun mal die Bestimmungen die Berny schon genannt hat.

Lg Reini

Ähh, es geht darum, das ich mir auf das Ding keine Gallerie montieren werde, bzw. Leuchten fest montieren will.
Das das Boot ein Motorboot ist, das weiß ich selber. - Also manchmal...

LG zurück Matthias
:-)

Aia 20.03.2013 20:45

Zitat:

Zitat von MaTThias01 (Beitrag 296516)
Ähh, es geht darum, das ich mir auf das Ding keine Gallerie montieren werde, bzw. Leuchten fest montieren will.
Das das Boot ein Motorboot ist, das weiß ich selber. - Also manchmal...

LG zurück Matthias
:-)

Du wirst das halt so machen wie alle Anderen auch, meinst du wir geben gern viel Geld aus für eine Beleuchtung.
Und Boote mit schlechter oder gar keiner Beleuchtung sind mir/uns schon einige begegnet, das ist nicht so toll.

DieterM 20.03.2013 21:04

Hallo Mathias,

sehe, das Du am Mittelrhein Zuhause bist und ein kleines 3,40 m Schlaucherl fährst. Daher finde ich Deine Argumentation hier nicht zutreffend, was die Beleuchtung betrifft.

Für den echten Notfall könnte sicher eine kräftige Rundumbeleuchtung ( mind. 1 Seemeile Reichweite, besser 2 nm) am Schlaucherl Dich absichern. Aber auf dem Rhein würde ich es schon mit Deinem kleinen Schlaucherl wegen des dichten und schweren Berufssverkehrs nicht wagen zu fahren. Da benötigst Du größere Boote mit stärkerer Motorisierung um sicher unterwegs zu sein. Bei Schlechtwetter bist Du außerdem verpflichtet mit zugelassenem Funk unterwegs zu sein. Also vergiß bitte Deine Vorschläge, denn Du begibst Dich hier effektiv in eigene Lebensgefahr wenn Du bei schlechtsichtiger Wetterlage oder gar bei Dunkelheit dort unterwegs sein willst.

Bitte sei vernünftig!:smileys5_

MaTThias01 20.03.2013 21:28

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 296520)
Hallo Mathias,

sehe, das Du am Mittelrhein Zuhause bist und ein kleines 3,40 m Schlaucherl fährst. Daher finde ich Deine Argumentation hier nicht zutreffend, was die Beleuchtung betrifft.

Für den echten Notfall könnte sicher eine kräftige Rundumbeleuchtung ( mind. 1 Seemeile Reichweite, besser 2 nm) am Schlaucherl Dich absichern. Aber auf dem Rhein würde ich es schon mit Deinem kleinen Schlaucherl wegen des dichten und schweren Berufssverkehrs nicht wagen zu fahren. Da benötigst Du größere Boote mit stärkerer Motorisierung um sicher unterwegs zu sein. Bei Schlechtwetter bist Du außerdem verpflichtet mit zugelassenem Funk unterwegs zu sein. Also vergiß bitte Deine Vorschläge, denn Du begibst Dich hier effektiv in eigene Lebensgefahr wenn Du bei schlechtsichtiger Wetterlage oder gar bei Dunkelheit dort unterwegs sein willst.



Bitte sei vernünftig!:smileys5_

Hallo, ich kenne den Rhein in und auswendig, ich bin am Strom aufgewachsen. Ich kenne hier einige Berufsschifffahrer und kenne bis Koblenz jeden Stein im Gewässer, vergesse nur immer ihre Namen.
Die "Notbeleuchtung" mit der weißen Handlampe ist Fakt und stammt nicht von mir. Was gibts denn da zu diskutieren? Versteh ich nicht. Es steht so in den Gesetzen drin, die hab ich nicht geschrieben.
Du verdrehst hier etwas die Tatsachen: Ich habe nicht geschrieben, das ich bei unsichtigem Wetter los fahre, sondern das man davon überrascht werden kann und dann greift genau das, was ich vorab beschrieben habe.
Es ist immer wieder verwunderlich, das man die gleiche Sprache "schreibt" und man sich doch nie versteht.
Also ich finds lustig.

reini0077 20.03.2013 22:04

Zitat:

Zitat von MaTThias01 (Beitrag 296516)
Ähh, es geht darum, das ich mir auf das Ding keine Gallerie montieren werde, bzw. Leuchten fest montieren will.
Das das Boot ein Motorboot ist, das weiß ich selber. - Also manchmal...

LG zurück Matthias
:-)

Matthias, bitte nicht deine Worte verdrehen. :ka5:
Vielleicht wird diese Beleuchtung geduldet.
Fakt ist aber, die von dir genannte Beleuchtung hat keine Zulassung.
Weiters, wennst eh alles weist, warum fragst dann und zickst hier herum. Kauf dir was du willst und gut ist es.
Kannst ja eine rote, grüne und eine weiße Kerze anbringen. Wie das funktioniert weißt du ja bestimmt. :smileys5_:biere::lachen78:

Lg Reini

MaTThias01 20.03.2013 22:10

Zitat:

Zitat von reini0077 (Beitrag 296528)
Matthias, bitte nicht deine Worte verdrehen. :ka5:
Vielleicht wird diese Beleuchtung geduldet.
Fakt ist aber, die von dir genannte Beleuchtung hat keine Zulassung.
Weiters, wennst eh alles weist, warum fragst dann und zickst hier herum. Kauf dir was du willst und gut ist es.
Kannst ja eine rote, grüne und eine weiße Kerze anbringen. Wie das funktioniert weißt du ja bestimmt. :smileys5_:biere::lachen78:

Lg Reini

Frage ist: Gibts etwas Batterie, LED, BSH zugelassenes was nicht fest montiert werden muß?
Ist das so für alle hier einigermaßen akzeptabel? :seaman:

daniels 21.03.2013 07:18

Nein, egal ob BSH oder ein europäisches Prüfzeugnis wird es sicherlich keine Varianten geben, die nicht fest verbaut sind.
Neben Lichtstärke, Farbtemperatur, Vibrationsfestigkeit, Salzsprühnebeltest ist ja auch der Anbau- bzw. Abstrahlwinkel ein Prüfkriterium.

Übrigens solche Antworten kann man nicht global aussprechen. Der Rhein hat eine andere Regelung wie die Mosel. Wenn Du eine sachlich korrekte Antwort haben möchtest, dann fahre mal zu den Blauen Jungs in Deinem Revier und frage. Bislang habe ich immer eine Antwort erhalten, egal ob WSP oder Ministerium.

Gruß Hans

MaTThias01 21.03.2013 08:50

Zitat:

Zitat von daniels (Beitrag 296542)
Nein, egal ob BSH oder ein europäisches Prüfzeugnis wird es sicherlich keine Varianten geben, die nicht fest verbaut sind.
Neben Lichtstärke, Farbtemperatur, Vibrationsfestigkeit, Salzsprühnebeltest ist ja auch der Anbau- bzw. Abstrahlwinkel ein Prüfkriterium.

Übrigens solche Antworten kann man nicht global aussprechen. Der Rhein hat eine andere Regelung wie die Mosel. Wenn Du eine sachlich korrekte Antwort haben möchtest, dann fahre mal zu den Blauen Jungs in Deinem Revier und frage. Bislang habe ich immer eine Antwort erhalten, egal ob WSP oder Ministerium.

Gruß Hans

Hallo Hans,
nein, für den Rhein benötige ich das nicht, da ist es auch bei Lichterführungszeiten zu gefährlich für so kleine Boote wie meines.
Da würden nur Wahnsinnige fahren. Schraube im Rücken kann auch entzücken.
Nein, mal im Ernst, ich dachte das eher mit in den Norden zu nehmen um auf Trave und Küstennahe Ostsee zu fahren.
Und falls dann dort mal das Wetter umschlagen sollte, ich damit noch zurück schippern kann und gesehen werde.
Na ja, hat sich dann aber wohl erledigt das Thema. - Danke! :chapeau:

bkj5 21.03.2013 16:33

Ich habe bis jetzt auch nur Batteriebeleuchtung und möchte mich "verbessern". Leider habe ich aber keine Elektrik auf meinem 3,80-Boot (Geräteträger habe ich auch nicht) und so wird es wohl Batterie oder Akku bleiben. Als Fahrbereich kommt nur Donau oder Kroatien in Betracht, sodass ich mir die Dskussionen um Mosel, Rhein etc. erspare, dennoch möchte ich das Optimum. "Unsichtiges" Wetter möchte ich vermeiden, aber eine helle Nacht (= Vollmond - kein Neumond) oder Umgebungslicht a´la Donau bei Wien würde mich schon reizen. Sollte es da wirklich nichts brauchbares geben das keinen Gesetzesverstoß bedeutet. (BTW: der Boots-Prüfer hat zu meiner Beleuchtung einfach einmal nichts gesagt) Das Navisafe-Licht habe ich auf der Messe gesehen und es kam mir sehr hell vor - von Zulassung habe ich aber auch dort nichts gelesen. Gibt es also für kleine Boote ohne Elektrik tatsächlich keine sichere (im Idealfall auch noch rechtlich korrekte) Lösung?

Was die Gefährlichkeit angeht: vor einigen Jahren sind zwei meiner Kollegen mit einem ordentlichen Boot in der Nacht bei guter Sicht unter einen Schubverband gekommen. Beleuchtung, Größe etc hat alles nicht genützt. Hier wird immer auf die großen Schiffe hingewiesen - ob mich der sieht oder nicht - ausweichen wird/kann er wohl doch nicht, das muss ich schon selber. Gefährlich sind wohl eher andere Sportboote die mich nicht sehen - oder liege ich da falsch?

Danke

Bernhard

hobbycaptain 21.03.2013 16:53

Zitat:

Zitat von bkj5 (Beitrag 296568)
Ich habe bis jetzt auch nur Batteriebeleuchtung und möchte mich "verbessern". Leider habe ich aber keine Elektrik auf meinem 3,80-Boot (Geräteträger habe ich auch nicht) und so wird es wohl Batterie oder Akku bleiben. Als Fahrbereich kommt nur Donau oder Kroatien in Betracht, sodass ich mir die Dskussionen um Mosel, Rhein etc. erspare, dennoch möchte ich das Optimum. "Unsichtiges" Wetter möchte ich vermeiden, aber eine helle Nacht (= Vollmond - keine dunkle Nacht = Neumond) oder Umgebungslicht a´la Donau bei Wien würde mich schon reizen. Sollte es da wirklich nichts brauchbares geben das keinen Gesetzesverstoß bedeutet. (BTW: der Boots-Prüfer hat zu meiner Beleuchtung einfach einmal nichts gesagt) Das Navisafe-Licht habe ich auf der Messe gesehen und es kam mir sehr hell vor - von Zulassung habe ich aber auch dort nichts gelesen. Gibt es also für kleine Boote ohne Elektrik tatsächlich keine sichere (im Idealfall auch noch rechtlich korrekte) Lösung?

Was die Gefährlichkeit angeht: vor einigen Jahren sind zwei meiner Kollegen mit einem ordentlichen Boot in der Nacht bei guter Sicht unter einen Schubverband gekommen. Beleuchtung, Größe etc hat alles nicht genützt. Hier wird immer auf die großen Schiffe hingewiesen - ob mich der sieht oder nicht - ausweichen wird/kann er wohl doch nicht, das mußß ich schon selber. Gefährlich sind wohl eher andere Sportboote die mich nicht sehen - oder liege ich da falsch?

Danke

Bernhard


Bernhard,
ich hab jetzt nicht alle Beiträge darüber (weiter oben) gelesen, aber in Österreich ist keine BSH-Beleuchtung vorgeschrieben.
Beim kleinen Booten genügt jedes rot/grün und weißes Licht, das die Abstrahlwinkel ungefähr einhält, auch die Batterielichter. Da braucht kein DIN/ÖNORM/BSH oder sonst ein Stempel drauf sein.
Allerdings ist Wien bei Nacht keine gute Idee. Durch die vielen Lichter rundum siehst selbst den größten Schubverband erst, wenn er schon formatfüllend vor Dir steht.

bkj5 21.03.2013 17:17

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 296569)
Bernhard,
... aber in Österreich ist keine BSH-Beleuchtung vorgeschrieben.
Beim kleinen Booten genügt jedes rot/grün und weißes Licht, das die Abstrahlwinkel ungefähr einhält, auch die Batterielichter. Da braucht kein DIN/ÖNORM/BSH oder sonst ein Stempel drauf sein. ...

Ich dachte halt, wenn ich schon was mache, dann vielleicht eine Lösung die woanders auch gilt. Das mit den "Bestimmungen des Landes unter welcher Flagge das Fahrzeug zugelassen ist" habe ich gelesen, aber das rechtliche Tohuwabohu in der Bootsfahrerei ist mir als Neuling noch immer suspekt (ebenso wie die Endlosdiskussionen betreffend der Scheine für Österreicher im Salzwasser)

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 296569)
... Allerdings ist Wien bei Nacht keine gute Idee. Durch die vielen Lichter rundum siehst selbst den größten Schubverband erst, wenn er schon formatfüllend vor Dir steht.

Habe ich in der Schulung erlebt!! Gott sei Dank "umgekehrt": Frage Schüler: Was ist das für ein Schiff? Ein Schubverband? - Antwort des Lehrers: Nein das ist ein Zug am Handelskai!!

Jedenfalls Danke - ich denke, ich werde mir möglichst helle Beleuchtung besorgen und mir etwas weniger Gedanken um rechtliches machen. Auf grüne Zweige kommt man offensichtlich eh nicht so leicht.

LG

Bernhard

daniels 22.03.2013 06:28

Zitat:

Zitat von MaTThias01 (Beitrag 296545)
Hallo Hans,
nein, für den Rhein benötige ich das nicht, da ist es auch bei Lichterführungszeiten zu gefährlich für so kleine Boote wie meines.
Da würden nur Wahnsinnige fahren. :

Diesen Satz finde ich persönlich schon mal toll. :chapeau:


Zitat:

Zitat von MaTThias01 (Beitrag 296545)
Schraube im Rücken kann auch entzücken.
Nein, mal im Ernst, ich dachte das eher mit in den Norden zu nehmen um auf Trave und Küstennahe Ostsee zu fahren.
Und falls dann dort mal das Wetter umschlagen sollte, ich damit noch zurück schippern kann und gesehen werde.
Na ja, hat sich dann aber wohl erledigt das Thema. - Danke! :chapeau:

.............mach Dir doch lieber mit Hilfe von ElektroClick Klemmen am Spiegel ein AluRohr und hol dir eine 360 Grad Laterne und betreib sie über den Motor -wenn möglich- oder mit einer kleinen 12 AH Batterie.
Dann ist Deine Laterne auch im sichtbaren Bereich und nicht nur 30-60 cm über dem Wasser. So bin ich jahrelang mit meinem Maxxon unterwegs gewesen und auch oft genug mit und neben der WSP. Das ganz ist dann auch einfach abbaubar.

Hans

kaefertreter 22.03.2013 09:25

Moin,

ich hab" seit letzter Saison die Beleuchtung von navisave am Boot.:banane:

Die Trägerplatte der 360° Laterne ist auf einer Alustange die ich ohne Werkzeug
an der Aufnahme der Slipräder befestige und die Laterne mit den Seitenlichtern ist vorn auf dem Schlauch mit Klett befestigt und gesichert.

Sehr helles Licht und die Batterien brauchte ich nicht einmal :cool: wechseln.

Zulassung haben die keine :ka5: aber ich fühle mich damit sicher in HR und hier in D hat"s der Wapo bisher auch gereicht.Da ich keine Ladespule habe ist das für mich die beste Lösung.

Gruß Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com