Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Gebt mir in Sachen 4-Takter mal Unterricht (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=1938)

Ferdi 28.05.2004 12:01

DieterW,

hab ich von 50PS oder von 70PS gesprochen ? :erbost:
Der Yamaha 50G/60F/70B 2-Takt ist der gleiche Motor, beim 50er Yamaha gab es auch einmal einen 50H mit nur um die 80kg :chapeau: .
Der Honda 50 ist der gleiche, wie der 40er. Du vergleichst also das stärkste Modell einer Reihe (von Honda) mit dem schwächsten Modell einer Reihe (Yamaha). Da könntest du auch gleich Äpfel mit Birnen vegleichen :marteau: .
Zitat:

Ausserdem lese ich nicht aus Prospekten ab, es gibt auch bei Honda Schulungen.
und auf Honda-Schulungen erfährt man sicher die "objetive Wahrheit". Ehrlich Dieter, sowas würd ich mich nicht einmal schreiben trauen. Was man auf Hersteller-Schulungen über die Konkurenz/den Mitbewerb erfährt, kann ich Dir aus eigener Erfahrung erzählen, nämlich nur, worin man selber besser ist, aber niemals, was die Konkurrenz besser kann :cognemur: .

Nur noch kurz die Alternativen für meinen 70PS 2-Takter (mein Boot verträgt nur max. 75PS)

mein Yamaha 70BETOL - 70PS, 105kg mit PT

4-Takter
Yamaha F60A - 60PS, 113kg (der leichteste 4-Takter dieser Klasse übrigens)
Honda 75 - 75PS, 169kg (der versenkt mir mein Boot :zunge: , ist ja auch der gleiche wie der 90er)
Suzuki/Johnson 70 - 70PS, 149kg
Mercury/Mariner F75 - 75PS, 175kg (der schwerste)

2-Takt-Direkteinspritzer
Evinrude E-Tec 60 (2-Takt-DI) - 60PS, 107kg
Evinrude E-Tec 75 (2-Takt-DI) - 75PS, 138kg
Tohatsu 70 TLDI (2-Takt-DI) - 70PS, 143kg

Kl. 2-Takter
Yamaha 75CETOL (klassischer 2-Takter), 75PS, 120,5kg
Mercury/Marinber 75 - 75PS, 139kg

Es bleibt jedem selbst überlassen, seine Schlüsse über den "Gewichtsvorteil" der 4-Takter zu ziehen.

So, für mich ist das Thema gegessen und erledigt. Ich kauf mir gerne einen 4-Takter, wenn diese dann leistungs-und gewichtsmäßig in die Nähe der 2-Takter gekommen sind.

lg
Ferdi :captain:

Michel 28.05.2004 12:22

Hallo Freunde nun kommt mal wieder runter und Äpfel mit Birnen vergleicht hier wohl jeder.

Nur noch ein Beispiel. Nehmen wir mal den 115 PS 4-Takt Motor von Yamaha und Mercury.

Wie sicher viele wissen, sind das jeweils Yamaha Motoren, eben auch der Mercury.

Der Yamaha wiegt aber 194 kg.
Der Mercury aber nur 175 kg.

was sagt uns das? Es liegt nicht nur am Unterschied 2 oder 4-Takt sondern auch an der Gesamtkonstruktion.

Also was soll die ganze Diskussion.

Glaubt jemand im ernst, das ein Boot messbar schneller ist oder messbar weniger verbraucht, nur weil der Motor 19 kg leichter ist.

:zerschepp :zerschepp :zerschepp :blemblem: :blemblem: :blemblem:

Jeder soll den Motor nehmen der Ihm gefällt und fertig.

:biere: :biere: :biere:

Michel 28.05.2004 12:24

Achso eines noch.

ich hab mir ne Edelstahlschraube bestellt. Ich Idiot, die ist ja viel schwerer als der Aluprop.

Ich bin so blöd. Jetzt ist das Boot bestimmt langsamer und schlechter ins Gleiten kommt es sicher auch.

Und das nächste mal wiege ich vorher das Motoröl, da gibt es sicher auch Gewichtsunterschiede. Und außerdem bin ich bestimmt 30-40 kg schwerer als Ferdi zum Beispiel. Ohje das wird nix ich brauch nen leichteren Motor.

Achso und bevor ich es vergesse. Habt ihr eigentlich schon die CW-Werte Eurer Boote verglichen :lachen78:

:blemblem: :blemblem: :blemblem:

:567: :567: :567:

DieterW 28.05.2004 16:36

Zitat:

Zitat von Ferdi
DieterW,

hab ich von 50PS oder von 70PS gesprochen ? :erbost:
Der Yamaha 50G/60F/70B 2-Takt ist der gleiche Motor, beim 50er Yamaha gab es auch einmal einen 50H mit nur um die 80kg :chapeau: .
Der Honda 50 ist der gleiche, wie der 40er. Du vergleichst also das stärkste Modell einer Reihe (von Honda) mit dem schwächsten Modell einer Reihe (Yamaha). Da könntest du auch gleich Äpfel mit Birnen vegleichen :marteau: . und auf Honda-Schulungen erfährt man sicher die "objetive Wahrheit". Ehrlich Dieter, sowas würd ich mich nicht einmal schreiben trauen. Was man auf Hersteller-Schulungen über die Konkurenz/den Mitbewerb erfährt, kann ich Dir aus eigener Erfahrung erzählen, nämlich nur, worin man selber besser ist, aber niemals, was die Konkurrenz besser kann :cognemur: .

Nur noch kurz die Alternativen für meinen 70PS 2-Takter (mein Boot verträgt nur max. 75PS)

mein Yamaha 70BETOL - 70PS, 105kg mit PT

4-Takter
Yamaha F60A - 60PS, 113kg (der leichteste 4-Takter dieser Klasse übrigens)
Honda 75 - 75PS, 169kg (der versenkt mir mein Boot :zunge: , ist ja auch der gleiche wie der 90er)
Suzuki/Johnson 70 - 70PS, 149kg
Mercury/Mariner F75 - 75PS, 175kg (der schwerste)

2-Takt-Direkteinspritzer
Evinrude E-Tec 60 (2-Takt-DI) - 60PS, 107kg
Evinrude E-Tec 75 (2-Takt-DI) - 75PS, 138kg
Tohatsu 70 TLDI (2-Takt-DI) - 70PS, 143kg

Kl. 2-Takter
Yamaha 75CETOL (klassischer 2-Takter), 75PS, 120,5kg
Mercury/Marinber 75 - 75PS, 139kg

Es bleibt jedem selbst überlassen, seine Schlüsse über den "Gewichtsvorteil" der 4-Takter zu ziehen.

So, für mich ist das Thema gegessen und erledigt. Ich kauf mir gerne einen 4-Takter, wenn diese dann leistungs-und gewichtsmäßig in die Nähe der 2-Takter gekommen sind.

lg
Ferdi :captain:

Ferdi :liebhaben Ich habe noch einen 4 Takt liegen. Weil Du das bist, mache ich Dir ein gutes Angebot.Ich hoffe, das Dir 4 PS langen :ka5: Type Yamaha 4 Takt mit eingebauten Tank. ( 1.5 L ) :zunge: :biere:

Ferdi 28.05.2004 16:55

@DieterW - danke :chapeau: , das wären genau die 4PS, die mir auf die 70km/h fehlen. Aber leider hab ich auch als Hilfsmotor schon einen 2-Takter (Yamaha Malta). Sorry, trotzdem, danke :biere: :biere: :biere: :zunge:

@Michel - jetzt zieh das ganze bitte nicht ins Lächerliche.
Nimm als Beispiel mein Boot, Ich darf Motoren bis 75PS dranhängen. Beim Kauf wollte ich es mit einem 75PS Mariner kaufen, weil EMS den im Angebot hatte und ich an die max. Motorisierungsgrenze gehen wollte. Robert EMS wollte mir für mein 460er eSea den 75PS Mariner aber nicht verkaufen, weil er meinte, dass der Motor (139kg) zu schwer sei für diese Boot. Ich hab mich dann auch gegen den 75PS Yamaha 2-Takter entschieden, weil der 15kg schwerer ist als der 70PSler und Ems meinte, die 5PS Unterschied werden von den 15kg hinten am Spiegel egalisiert. Und Recht hat er. Der 70er mit 105kg ist gerade optimal für das Boot.

Als ich vor 2 Wochen den Hilfsmotor ausprobierte und am Hilfsspiegel mitführte lag das Boot eindeutig hinten viel tiefer drinnen und beim Fahren, mit aufgeklapptem Hilfsmotor, also ca. 125kg am Spiegel, statt der 105, wie normal, reagierte es viel schlechter auf den Trimm als ohne Hilfsmotor. Noch mehr Gewicht am Spiegel und ich hätte vorne im Bug Trimmbalast gebraucht, um den Bug auch mit dem PT runterzubringen. STM hat das gesehen und auch von aussen festgestellt. Frag ihn mal, er braucht auch Trimmballast vorne, sonst reagiert sein Boot auf Trimmung nicht :cognemur: :zunge: . Und mehr Gewicht hinten und Trimmballast vorne und Du hast gleich 100kg mehr zum Beschleunigen, das ist, wie wenn mind. 1 Person mehr immer mitfahren würde, und da leidet die Performance eindeutig.

Vielleicht ist es ja bei einem 6,2m Schiff egal, ob hinten 195 oder 175 kg draufhängen, noch dazu, wo Du selbst soviel "Reserve" mit Dir führst :lachen78: :zunge: , aber bei einem kleineren Boot kommt es auf jedes kg am Spiegel an, wie mir die Erfahrung zeigt :moon: .

Ich könnte als bei meinem Boot gar keinen 4-Takter fahren, ausser ich nehme einen mit 10 PS weniger (Yamaha) oder ich gehe gleich in die 50PS Klasse bei anderen Herstellern :cognemur: . Genau das hat mich auch wieder dazu bewogen, einen 2-Takter zu kaufen :zunge: .

lg
Ferdi :captain:

Michel 28.05.2004 17:48

@Ferdi,

na ins lächerliche habt Ihr Euren Motor und Gewichts Aufzählungsvergleich selber gezogen.

Ich habe es schon weiter vorne geschrieben dass jeder den Motor fahren soll den er fahren möchte.

Es ist halt immer nur das gleiche wie auch in anderen Threads.

Es fängt normal an und endet dann meistens im Aufzählen welcher Motor bei welchem Gewicht ein Milliwatt mehr Leistung an die Schraube abgibt.

Und jeder versucht den anderen zu überzeugen und das geht immer weiter, hier sicher auch.

Und wenn mit dem Gewicht Ruhe ist, geht es sicher mit dem Umweltschutz weiter, welcher giftiger ist, oder Lauter oder Leiser.

Ferdi das finde ich lächerlich.

Meine Meinung das ist.

Und jetzt:

:biere: :biere: :biere:

mschmick 02.07.2004 00:51

???
 
Zitat:

Zitat von ffuchser
Da Aussenbord 4 Takter keinen! KAT haben sind sie nicht so sehr viel sauberer als 2 TAkter.
2 Takter drehen besser, laufen unter Last sauberer gerade in Mittleren Drehzahlen und haben auch mehr Drehmoment bei gleichem Hubraum.
sie sind viel leichter haben weniger Reibung und wenn sie nicht so 0815 gebaut würden auch weniger Verbrauch als 4 Takter.

Was willst Du? viel leerlauffahrt? = 4 Takter
Viel teillast? = 2Takter
wenig gewicht für guten Trimm und dabei viel Leistung = 2Takter

Vibrationen?=4Takter
Laut=2Takter

Bei einem 15PS Aussenborder gibt es nur eine möglichkeit aus meiner Sicht 2takter Yamaha


Hallo,

zum einen wid der Gewichtsvorteil des 2-Takter durch die deutlich größere mitzuführende Spritmenge hinfällig und zum anderen verbrennt ein Zweitakter im Gegensatz zu einem 4-Takter bauartbedingt Motoröl mit, was der Umwelt durch nicht vollständige Verbrennung sehr weh tut (übertrieben gießt ein 2-Takter pures Öl in den See). Als Test einfach mal nen 2-Takter im offenen Fass laufen lassen. Nach kurzer Zeit schwimmt ein feiner Ölfilm auf dem Wasser.

MfG mschmick

Ferdi 02.07.2004 08:40

Hallo Mschmick,

Zitat:

Als Test einfach mal nen 2-Takter im offenen Fass laufen lassen. Nach kurzer Zeit schwimmt ein feiner Ölfilm auf dem Wasser.
lass zum Test einmal einen 4-Takter im Fass laufen und schau, was da dann im Wasser herumschwimmt :cognemur: :cognemur: :cognemur: . Nix als dunkle Brühe :zunge: .

lg
Ferdi :captain:

ffuchser 28.08.2004 00:10

Mensch Dieter
 
Du verkaufst also Honda, da mußt Du ja für 4 Takter sein.

Aber im ernst, der 2 Takter stinkt etwas mehr als ein 4 Takter ohne Kat, er läuft auch im Leerlauf unruhiger, die Abgaswerte sind kaum schlechter (im Gegensatz zum Diesel, der nicht nur Stinkt sondern auch Lungenkrebs macht!)

Die Vorteile von Zweitaktern sind (obwohl sich technisch wenig tat) Gewicht, Wartung, Drehfreude, Teilast Spritverbrauch und Vibrationsarmut (bei ähnlichen konstruktionen)

Warum fahre ich als 2Takt fan als auto einen 6 Zyl 4 Takter? Weil ich das gedröhne und die Vibrationen eines 4 Zylinder 4 Takters leid bin.
Weil ich eben ein Weichei bin. deswegen behaupte ich aber nicht das der 6 Zyl leichter ist, weniger verbraucht und mehr Leistung/ Durchzug hat.

Nein, da ist jeder 4Zylinder 4 Takter besser. Und so ist es auch beim 2Takter der läuft weicher und der Verbrauch ist nur bei Vollast wesentlich höher als beim 4 Takter.
Aber Du wirst das anders sehen, und das ist gut so.

PS Persönliche Frage Bist Du auch bei der freiwilligen Feuerwehr?
Dieter?

dodl 28.08.2004 00:25

Hallo,

Also die Lungenkrebsdebatte bei den Dieseln gibts ja nur, weil so viele fahren. Der 2 takter bläst ein vielfaches an krebserregenden Stoffen raus. Da aber nur sehr wenige unterwegs sind, stellt das kein Problem dar. Die groesste Dreckschleuder ist mit Sicherheit der (Vergaser) 2 takter.

Das ich einen 2 takter habe liegt ausschliesslich am geld. Sonst waers entweder einer der neuen Suzuki DI 4 takter oder ein Ficht Ram 2 takt. Aber ganz sicher kein vergaser 2 takt. Der Gestank bei niedrigen geschwindigkeiten ist ekelhaft. und tödlich :)

cu
martin

PS Der Dieter verkauft ja auch Yamaha, und die haben ja eine breite 2 takt Palette...

ffuchser 28.08.2004 00:43

So schlecht wie der geruch ist nicht das Abgas!
 
Um Links zu sehen, bitte registrieren :sonne: Geruch hat nichts mit Werten zu tun!
Lest mal

dodl 28.08.2004 00:53

Aehm ja, da steht einerseits das was ich geschrieben habe (der 2 takt ist die groesste Dreckschleuder) und andererseits werden die krebserregenden Stoffe nicht gemessen.

CO und CO² interessieren mich nicht. Das sind Verbrennungsprodukte, die mit keinem wie auch immer gearteten Verbrennungsmotor verhindert werden koennen. Selbst mit Brennstoffzellen teilweise nicht (Methanol).

Aber was den 2 takter so ungut macht sind die ganzen Stofe die im unverbrannten Oel drin sitzen. Auf den Russteilchen. Der DI 2 Takter zaehlt da nicht. ich hab explizit die Vergaser 2 takter erwaehnt.

Und die HC Werte sind beim 2 takter eben prinzipbedingt extrem hoch. Gerade die sind aber auch langfristig die gefaehrlichsten. CO ist im freien sowas von egal...

cu
martin

Oliver Walch 26.10.2004 11:45

Bzgl. 2-Takt und Dreckschleuder,

ja es stimmt, dass die Technik dem 2-Takter Manieren beigebracht hat. Sauber ist dieser aber noch lange nicht. Die Spülverluste sind nie ganz wegzukriegen, das im Benzin vorhandene Schmieröl, wenn auch automatisch beigemengt, wird auch mitverbrannt. Nicht umsonst haben die 2Takter Anfang der 90er Jahre am Bodensee die Abgasbestimmungen bei weitem nicht mehr erreicht und sind deshalb nicht mehr zulassungsfähig. In Mitte der 90er wurde die Abgasbestimmung von Stufe 1 auf Stufe 2 erhöht. Dabei gerieten auch alle 4-Takter Außenborder unter die Räder, weil diese keinen Kat haben. Mit Sondergenehmigung dürfen einige Motoren von Honda, Yahmaha und Merkury noch zugelassen werden.

Der Zweitakter hat aber von Anfang an keine Chance mehr. Er ist einfach nicht sauber.


OLI

Ferdi 26.10.2004 15:48

Zitat:

Zitat von Oliver Walch
Bzgl. 2-Takt und Dreckschleuder,

ja es stimmt, dass die Technik dem 2-Takter Manieren beigebracht hat. Sauber ist dieser aber noch lange nicht. Die Spülverluste sind nie ganz wegzukriegen, das im Benzin vorhandene Schmieröl, wenn auch automatisch beigemengt, wird auch mitverbrannt. Nicht umsonst haben die 2Takter Anfang der 90er Jahre am Bodensee die Abgasbestimmungen bei weitem nicht mehr erreicht und sind deshalb nicht mehr zulassungsfähig. In Mitte der 90er wurde die Abgasbestimmung von Stufe 1 auf Stufe 2 erhöht. Dabei gerieten auch alle 4-Takter Außenborder unter die Räder, weil diese keinen Kat haben. Mit Sondergenehmigung dürfen einige Motoren von Honda, Yahmaha und Merkury noch zugelassen werden.

Der Zweitakter hat aber von Anfang an keine Chance mehr. Er ist einfach nicht sauber.


OLI

Lieber Oliver,

mir hängt die ewige 2-Takt-Schlechtmacherei schon beim Hals heraus.Du sagst 2-Takter und schmeisst damit die alten Stinker gemeinsam mit den modernen, sauberen Direkteinspritz-2-Taktern in einen Topf :cognemur: .
Also, entweder kennst Du Dich nicht aus, dann schreib so einen Blödsinn bitte nicht :ferdis: , oder Du machst es absichtlich, dann frage ich mich warum ? :weissnich

Und dass am Bodensee alle 4-Takt-Aussenborder unter die Räder gekommen sind, ist auch nicht wahr. Aus welchen Gründen auch immer sind aber Aussenborder auf max. 40PS beschränkt am Bodensee, dürfen aber immer noch neu zugelassen werden.
Auch die neuen DI-2-Takter würden die selbe Bodenseenorm erfüllen, wiedie 4-Takt-AB, werden aber aus Prinzip nicht zugelassen, weil sie nach dem 2-Takt-Prinzip arbeiten.
Nicht zuletzt dank so Meldungen, wie Deiner, geht das "2-Takt = Dreckschleuder Denken" auch aus den Gehirnen der Leute nicht mehr raus :cognemur: .
Ohne zu wissen bzw. zu berücksichtigen, dass die modernen 2-Takt Direkteinspritzer genauso sauber sind wie 4-Takt-Motoren (ohne Kat) :ferdis: .

lg
Ferdi :captain:

PS: ich schreib da jetzt sicher keinen 2-Takt-Verteidigungsthread mehr, dazu gibt es im Forum schon genug Beiträge, falls es jemanden wirklich interessiert :ferdis:

Matt_CDN 26.10.2004 17:58

Zitat:

Zitat von Oliver Walch
Bzgl. 2-Takt und Dreckschleuder,

ja es stimmt, dass die Technik dem 2-Takter Manieren beigebracht hat. Sauber ist dieser aber noch lange nicht. Die Spülverluste sind nie ganz wegzukriegen, das im Benzin vorhandene Schmieröl, wenn auch automatisch beigemengt, wird auch mitverbrannt. Nicht umsonst haben die 2Takter Anfang der 90er Jahre am Bodensee die Abgasbestimmungen bei weitem nicht mehr erreicht und sind deshalb nicht mehr zulassungsfähig. In Mitte der 90er wurde die Abgasbestimmung von Stufe 1 auf Stufe 2 erhöht. Dabei gerieten auch alle 4-Takter Außenborder unter die Räder, weil diese keinen Kat haben. Mit Sondergenehmigung dürfen einige Motoren von Honda, Yahmaha und Merkury noch zugelassen werden.

Der Zweitakter hat aber von Anfang an keine Chance mehr. Er ist einfach nicht sauber.


OLI


Wo hat ein 2T DFI motor spuelverluste? :weissnich

Matt

Oliver Walch 27.10.2004 11:51

Bei der Kolbenbewegung werden immer zwei Überströmkanäle gleichzeitig offen sein. Dabei wird zwar weniger passieren, dass Frischgas in den Auspuff gelangt (siehe Direkteinspritzer) als dass verbranntes Gas nicht vollständig rausgespült wird.

Denke ich da falsch?

Gruß!

OLI

Matt_CDN 27.10.2004 17:52

Zitat:

Zitat von Oliver Walch
Bei der Kolbenbewegung werden immer zwei Überströmkanäle gleichzeitig offen sein. Dabei wird zwar weniger passieren, dass Frischgas in den Auspuff gelangt (siehe Direkteinspritzer) als dass verbranntes Gas nicht vollständig rausgespült wird.

Denke ich da falsch?

Gruß!

OLI

Srimmt. Es ist schwieriger alles abgas aus dem zylinder zu bekommen. Frischgasverluste gibts beim DFI motor nicht. Der spritzt erst ein wenn die kanaele zu sind.

Matt

rookie 27.10.2004 19:42

Zitat:

Zitat von Oliver Walch
Bei der Kolbenbewegung werden immer zwei Überströmkanäle gleichzeitig offen sein. Dabei wird zwar weniger passieren, dass Frischgas in den Auspuff gelangt (siehe Direkteinspritzer) als dass verbranntes Gas nicht vollständig rausgespült wird.

Denke ich da falsch?

Gruß!

OLI

Hallo Oli ,

ja da denkst du leider falsch. Bei einem herkömlichen 2-Taktmotor oder auch 2-Takteinspritzmotor , besteht das Problem , das das fertige Gemisch in die Kurbelkammer fließt und von dort aus per Überströmkanäle in der Kopf.

In dem Moment sind natürlich alle Überströmkanäle offen aber leider auch noch der Auslaßschlitz und durch den fließt dann etwas unverbranntes Gemisch wieder raus.

Der DFI ( Direkteinspritzer ) spritzt das Gemisch direkt in den Brennraum und zwar erst dann wenn alle Kanäle geschlossen sind und der Motor den Verdichtungsdruck aufbaut , daher gibt es hierbei keine sog. Spülverluste.

Gruss

Volker


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com