Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Fender oder nicht Fender... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19399)

stephan mit boot 05.08.2009 16:33

viel entspannter sehen das die amis, als ich im mai in florida war und das treiben an einer bootstankstelle beobachtet habe, hatte da niemand zum anlegen beim tanken fender rausgeholt.
allerdings konnte ich es ja nur von der landseite sehen, vielleicht war die tankstelle zur wasserseite hin ja komplett aus gummi

gruß stephan

rotbart 05.08.2009 16:45

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 206759)
Hallo Roland,

also ich oute mich jetzt mal als ´ab und zu´ BugfenderderLängenachHinbinder !

An manchen Stegen an der Donau z.B. ist es so, dass diese so knapp über der Wasseroberfläche liegen, dass es theoretisch möglich ist mit dem GFK dagegen zu stoßen. Und für diesen Fall sind die bei dir abgebildeten denkbar ungeeignet weil sie zu wenig Schutz bieten bzw. einen zu kleinen Bereich schützen und zudem nicht bei jedem Rib ordentlich zu befestigen sind.

Und da ich jetzt natürlich nicht so ein perfekter und begnadeter Bootfahrer Viele Grüße

Wolfgang

Wolfgang
lassen wir mal den begnadeten Bootsfahrer weg, Deine Beschreibung mal für einen Unbegnadeten übersetzt :
Du fährst also senkrecht auf einen Steg auf - oder falls er sehr niedrig ist- sogar "fast drüber" - OK aber wann / wie und wo machst Du dann fest, Du stehst ja nun mit der Spitze am Steg ohne einen festen Punkt - wie geht es nun weiter ???????
Roland

hobbycaptain 05.08.2009 17:09

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 206764)
Wolfgang
lassen wir mal den begnadeten Bootsfahrer weg, Deine Beschreibung mal für einen Unbegnadeten übersetzt :
Du fährst also senkrecht auf einen Steg auf - oder falls er sehr niedrig ist- sogar "fast drüber" - OK aber wann / wie und wo machst Du dann fest, Du stehst ja nun mit der Spitze am Steg ohne einen festen Punkt - wie geht es nun weiter ???????
Roland

net bös sein, jetzt wirds fad :ka5:

DieterM 05.08.2009 17:15

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 206759)

...
An manchen Stegen an der Donau z.B. ist es so, dass diese so knapp über der Wasseroberfläche liegen, dass es theoretisch möglich ist mit dem GFK dagegen zu stoßen. Und für diesen Fall sind die bei dir abgebildeten denkbar ungeeignet weil sie zu wenig Schutz bieten bzw. einen zu kleinen Bereich schützen und zudem nicht bei jedem Rib ordentlich zu befestigen sind.

Und da ich jetzt natürlich nicht so ein perfekter und begnadeter Bootfahrer bin wie beispielsweise DieterM und du, besteht wenigstens theoretisch die Möglichkeit, dass ich aus welchen Gründen auch immer auf den Steg laufe. Und um mir eben keine Macken ins GFK zu klopfen binde ich eben einen Fender vorne der Länge nach hin.

Wo also um alles in der Welt ist jetzt das Problem ????

.... Viele Grüße

Wolfgang

Hallo Wolfgang,
Einspruch! Also ein begnadeter und perfekter Bootfahrer bin ich natürlich auch nicht, habe auch schon zu Segelzeiten meine Schnitzer gesegelt oder gefahren. Und dieses Jahr darbe ich immer noch, weil ich noch nicht auf dem Wasser booteln war.
Aber es ist gut hier wie das Thema Fender vorne diskutiert wird.
Gerade weil hier in D & A nicht alle Stege so schön gepolstert sind wie in den USA - siehe Beitrag von Stephan - und Du ja selber die unterschiedlichen Höhen der Stege an der Donau kennst, fahre ich vorne einen einhängbaren großen Fender, den ich vor Korsika vor Jahren auf hoher See fand. Selbst der orig. Tampen ist noch dran. Und dieser Fender schütz warhaftig das Boot vorne, aber auch gelegentlich seitlich wenn ich an Felsen anlege oder bei starkem Schwell seitlich ran muß. Beim Fahren kommt der pralle Fender natürlich weg und wird im Schiff aufgeräumt.

Aber ich frage mich, was können Bootsfahrer machen mit weit vorliegender Inox-Ankerrolle oder sogar vorne eingeklinktem INOX-Anker mit E-Winch wie ihn Icing oder andere hier an ihren RIBs haben? Da bleibt doch nur sorgfältiges Anlegen übrig, oder?

Hier sieht man, wie ich den Fender vorne sichere und das Boot seitlich am Schlengel vorne und hinten festgemacht habe, damit es nicht nach vorne kann und auch sicher liegt wenn ein Boot vorbei prescht und Schwell verursacht .
http://up.picr.de/2693640.jpg

Und hier nochmal das ganze Bild, wo man auch meine Bug-INOX-Ankerrolle erkennen kann.
http://up.picr.de/2693648.jpg

So lag dort das Boot auch zweimal über Nacht am Schlengel, allerdings war es des Nachts abgedeckt wegen dem Nachttau.

Udo 05.08.2009 17:16

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 206764)
Du fährst also senkrecht auf einen Steg auf - oder falls er sehr niedrig ist- sogar "fast drüber" - OK aber wann / wie und wo machst Du dann fest, Du stehst ja nun mit der Spitze am Steg ohne einen festen Punkt - wie geht es nun weiter ???????
Roland

Sagt der Mann ohne RIB :futschlac
Ich würde mir viel weniger Gedanken über andere Boote machen , schau das du deins ins Wasser bekommst , dann ist dir bei dem Wetter auch nicht langweilig:ka5:
Gruß Udo

DieterM 05.08.2009 17:30

Zitat:

Zitat von Udo (Beitrag 206767)
Sagt der Mann ohne RIB :futschlac
Ich würde mir viel weniger Gedanken über andere Boote machen , schau das du deins ins Wasser bekommst , dann ist dir bei dem Wetter auch nicht langweilig:ka5:
Gruß Udo

Hallo Udo,

auch wenn Roland (Rotbart) immer noch kein RIB fährt und seine große schottische Motoryacht, die wir zwei in 2005 von Bibione ins Lager hier nach München trailerten, im Frühjahr 2007 verkauft wurde, so bringt er doch hie und da recht nützliche Beiträge als alter und erfahrener Wassersportler, so auch hier.:smileys5_

Ich könnte mir vorstellen, das es ihm schon unter den Nägeln zehrt nach der langen Zeit nichts lieber zu machen, als mal aufs Wasser zu entschwinden, aber Herr wo Du nicht bist wird es wohl noch eine Weile so bleiben.:smileys5_

stebn 05.08.2009 17:32

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 206764)
Du stehst ja nun mit der Spitze am Steg ohne einen festen Punkt - wie geht es nun weiter ???????
Roland

... vorne festmachen und dann an der Mooringleine hinten das Boot festmachen!!

keine Seltenheit!!!:nuts::zwinkern:

Udo 05.08.2009 17:52

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 206771)
Hallo Udo,

auch wenn Roland (Rotbart) immer noch kein RIB fährt ..... so bringt er doch hie und da recht nützliche Beiträge als alter und erfahrener Wassersportler, so auch hier.:smileys5_

Hallo Dieter,
magst ja Recht haben, aber manchmal stichelt er auch nur so zum Spaß und seine Beiträge sind völlig daneben:ka5:
Gruß Udo

rotbart 05.08.2009 17:58

Zitat:

Zitat von stebn (Beitrag 206772)
... vorne festmachen und dann an der Mooringleine hinten das Boot festmachen!!

keine Seltenheit!!!:nuts::zwinkern:

@Dieter
Danke, aber ich war schon auf dem Wasser, allerdings auf Süßwasser und mit einer SY - also (da hast Du Recht) für mich eigentlich nicht auf dem Wasser:cognemur::cognemur:

@stebn und alle

Da ist etwas was ich nicht verstehe - vielleicht habe ich einen alterbedingten Blackout - wenn ich senkrecht zum Steg / Kai anlege, egal ob mit Bug oder Heck zum Kai, dann mache ich doch zuerst hinten fest !!

Bodensee / Lagune => an den Pfählen
Mittelmeer /Adria => mit Anker
Im Bojenfeld / Boje vor der Mole => an der Boje

Muss ich wirklich eine Mooring vom Grund angeln, mache ich das wie folgt :
Rückwärts an den Kai, luvseitigen, achteren Festmacher an Land belegen, wieder Fahrt voraus und den Festmacher strafziehen - bei Wind ggf. nach Luv lenken, das Boot hängt nun fest an zwei Punkten, dann in aller Gemütsruhe mit Bootshaken nach der Ketten angeln und nach Vorn durchgeben und belgen ! Danach stelle ich die Entfernung zum Kai / Mole / Steg ein, durch fieren/dichtholen des Festmachers und der Mooringkette.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dieses Manöver mit einem RIB/Schlauchboot notwendig ist, allein das Kettengewicht :lachen78:

Wo bitte ist mein Blackout ????

stebn 05.08.2009 18:23

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 206776)
Rückwärts an den Kai

... Na die meisten legen VORWÄRTS an weil man beim Schlauchboot nach hinten schlechter rausklettern kann.

DieterM 05.08.2009 18:41

Zitat:

Zitat von stebn (Beitrag 206778)
... Na die meisten legen VORWÄRTS an weil man beim Schlauchboot nach hinten schlechter rausklettern kann.

Ja Stefan,

aber vieler Orts am Mittelmeer kannst Du nur "römisch-katholischh" anlegen, also mit Bug zu Seeseite an die Mooring, weil Du von dort Schwell hast. Das geht beim RIB genauso elegant wie mit einer Segelyacht, nur mußt Du achtern aufpassen mit dem Motor, ev. geht kein hochkippen. Aber ich hatte diesbezüglich hinten an meinem RIB noch keine Ausstiegsprobleme. Mit einer "Merry-go-round" Leine kannst Du dann das Boot auch weiter weg vom Land verhohlen. Hier ist die Leinenführung aber etwas kniffliger.

Leichter ist das Anliegemanöver mit dem Bug zum Land zu fahren, zugegeben. Und wenn Du vorne ein ordentliches Polster hast, kann man auch das Boot an die Mole bumbsen lassen, was ich aber nie machen würde.

Aber wenn Du die richtige Ausrüstung an Bord hast mit Fendern, Festmachern und Festmacher mit kleinen Schwimmringen für die Pfähle im Tidengebiet (das habe ich mir übrigens von den Italiener in Port Baseleghe bei Bibione vor Jahren abgeguckt!), sollte auch dieses Manöver problemlos ablaufen. Ein zweites Besatzungsmitglied kann dann aber doch sehr nützlich sein.:smileys5_

rotbart 05.08.2009 18:52

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 206780)
Ja Stefan,

Aber ich hatte diesbezüglich hinten an meinem RIB noch keine Ausstiegsprobleme. Mit einer "Merry-go-round" Leine kannst Du dann das Boot auch weiter weg vom Land verhohlen. Hier ist die Leinenführung aber etwas kniffliger.

@ Dieter

"Merry-go-round"
wie wäre es mit kurzer Erklärung, ich trau mich nicht :banane::banane:

rotbart 05.08.2009 18:53

Zitat:

Zitat von stebn (Beitrag 206778)
... Na die meisten legen VORWÄRTS an weil man beim Schlauchboot nach hinten schlechter rausklettern kann.

Das hindert ja nicht hinten zuerst festzumachen :smileys5_:smileys5_

Ingo 05.08.2009 19:02

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 206776)

Da ist etwas was ich nicht verstehe - vielleicht habe ich einen alterbedingten Blackout - wenn ich senkrecht zum Steg / Kai anlege, egal ob mit Bug oder Heck zum Kai, dann mache ich doch zuerst hinten fest !!

Bodensee / Lagune => an den Pfählen
Mittelmeer /Adria => mit Anker
Im Bojenfeld / Boje vor der Mole => an der Boje

Muss ich wirklich eine Mooring vom Grund angeln, mache ich das wie folgt :
Rückwärts an den Kai, luvseitigen, achteren Festmacher an Land belegen, wieder Fahrt voraus und den Festmacher strafziehen - bei Wind ggf. nach Luv lenken, das Boot hängt nun fest an zwei Punkten, dann in aller Gemütsruhe mit Bootshaken nach der Ketten angeln und nach Vorn durchgeben und belgen ! Danach stelle ich die Entfernung zum Kai / Mole / Steg ein, durch fieren/dichtholen des Festmachers und der Mooringkette.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dieses Manöver mit einem RIB/Schlauchboot notwendig ist, allein das Kettengewicht :lachen78:

Wo bitte ist mein Blackout ????

Roland, alter Provokateur ( um nicht Oberlehrer zu sagen),

Du hast es wie immer trefflich beschrieben. Möchte nur bemerken, daß mir im Mittelmeerraum eigentlich noch nie Mooringketten begegnet sind, immer nur Taue. Und selbstverständlich fährt man mit dem RIB dieses Manöver zum Festmachen. Nur eben andersherum: Bug zum Kai, Leine belegen, Maschine rückwärts, Mooringleine angeln, Abstand einstellen und fertig.

Bin übrigens auch einer, der am Bug fest montierte Fender fährt, einer quer vor der GFK Plattform, ein V-Fender am Rumpf. Ist einfach nur praktisch, z.B.: mit Maschinenkraft das Boot an der Mauer halten, Mama holt eben das Eis für alle und schon sind wir wieder weg.

Ingo 05.08.2009 19:10

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 206784)
Das hindert ja nicht hinten zuerst festzumachen :smileys5_:smileys5_

aber nur bei Pfählen, Bojen oder mit dem Anker, beim Mooring geht's nicht.

armstor 05.08.2009 19:15

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 206780)
Ja Stefan,

aber vieler Orts am Mittelmeer kannst Du nur "römisch-katholischh" anlegen, also mit Bug zu Seeseite an die Mooring, weil Du von dort Schwell hast. Das geht beim RIB genauso elegant wie mit einer Segelyacht, nur mußt Du achtern aufpassen mit dem Motor, ev. geht kein hochkippen. Aber ich hatte diesbezüglich hinten an meinem RIB noch keine Ausstiegsprobleme. Mit einer "Merry-go-round" Leine kannst Du dann das Boot auch weiter weg vom Land verhohlen. Hier ist die Leinenführung aber etwas kniffliger.

Leichter ist das Anliegemanöver mit dem Bug zum Land zu fahren, zugegeben. Und wenn Du vorne ein ordentliches Polster hast, kann man auch das Boot an die Mole bumbsen lassen, was ich aber nie machen würde.

Aber wenn Du die richtige Ausrüstung an Bord hast mit Fendern, Festmachern und Festmacher mit kleinen Schwimmringen für die Pfähle im Tidengebiet (das habe ich mir übrigens von den Italiener in Port Baseleghe bei Bibione vor Jahren abgeguckt!), sollte auch dieses Manöver problemlos ablaufen. Ein zweites Besatzungsmitglied kann dann aber doch sehr nützlich sein.:smileys5_

Servus Dieter

War beim Weitspringen nie der Beste
http://up.picr.de/2694124.jpg:confused-

Lg Franz

Ingo 05.08.2009 19:17

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 206783)
@ Dieter

"Merry-go-round"
wie wäre es mit kurzer Erklärung, ich trau mich nicht :banane::banane:

....Merry-go-round ist ggfls. eine sehr gute Sache, also Jungs traut Euch, wenn Ihr es schon erwähnt,........ wir kritisieren dann anschließend :smileys5_

DieterM 05.08.2009 19:17

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 206783)
@ Dieter

"Merry-go-round"
wie wäre es mit kurzer Erklärung, ich trau mich nicht :banane::banane:

Sorry, es muß "Mary-go-round" heißen.

Man braucht eine Umlaufleine und zwei Rollenblöcke. Habe das öfters mit meinen früheren Schlauchis auf Korsika gemacht, allerdings mit Anker vorne, wo ich die Umlaufleine einhängte um diese bis an Land zu führen.

Irgendwo hier im alten FORUM vor Jahren habe ich das schon mal beschrieben, muß mal suchen...:gruebel:

stebn 05.08.2009 19:17

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 206780)
Aber ich hatte diesbezüglich hinten an meinem RIB noch keine Ausstiegsprobleme.

...na wenn man hinten eine Plattform hat gibt es auch keine Probleme!! Ich glaube deins hat ja eine:gruebel::gruebel:

Zitat:

also mit Bug zu Seeseite an die Mooring, weil Du von dort Schwell hast
..das wäre auch der einzige Grund rückwärts anzulegen!!! aber nur bei ganz viel!!

Ingo 05.08.2009 19:29

[QUOTE=DieterM;206792]Sorry, es muß "Mary-go-round" heißen.

Nee, Merry-go-round ist schon richtig, leitet sich doch von dem Karusell ab.

rotbart 05.08.2009 19:46

Zitat:

Zitat von Ingo (Beitrag 206785)
Roland, alter Provokateur ( um nicht Oberlehrer zu sagen),

Bin übrigens auch einer, der am Bug fest montierte Fender fährt, einer quer vor der GFK Plattform, ein V-Fender am Rumpf. Ist einfach nur praktisch, z.B.: mit Maschinenkraft das Boot an der Mauer halten, Mama holt eben das Eis für alle und schon sind wir wieder weg.

Das ist doch mal ein ECHTER Grund und noch dazu ein einleutender:chapeau::chapeau::chapeau::chapeau:

Merry-Go-Round ist natürlich richtig , hatte es nur Fett gemacht um darauf hinzuweisen, das vielleicht nicht jeder so'n Ding kennt !

Monoposti 05.08.2009 21:18

Also ich weiß ja wirklich nicht ...tstststs...ihr seid alle total out mit euren Bugfender:smileys13:smileys13:smileys13.

Wer heutzutage " Trendy" sein will auf dem Wasser, der schützt sein "Heiligs Stückle" wie folgt: :chapeau::chapeau::chapeau:

http://up.picr.de/2694983.jpg

Gumminudel 05.08.2009 21:31

Chips und Bier sind alle.......moment geh nachschub holen der Thread ist besser als der Tatort :-)

DieterM 05.08.2009 21:39

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 206789)
Servus Dieter

War beim Weitspringen nie der Beste
http://up.picr.de/2694124.jpg:confused-

Lg Franz

Siehst Du Franz, da hat das MARLIN mit seinen seitlich längsgezogenen Badeplattformen beidseitig und der Rollbar als Haltegeländer schon wieder Vorteile gegenüber dem ZAR ...hihi!

Siehe hier z.Bsp. bei der Konoba Goran ganz hinten in der Telacica-Bucht/Dalmatien bei den Kornaten.

http://up.picr.de/2695089.jpg

Aber auch ich liege vorwiegend mit dem Bug zum Festland wie hier bei Zaglav vor meinem Vermieter, der den Liegeplatz stellte, mit Mooringleinen achtern an der achterlichen Backbordklampe mit Schlaufe aufgehängt, und vorne 0,5 m Abstand mit quer gespannten Festmachern an ordentlichen Festmacherringen an Land. Natürlich liegt das Boot mit beidseitig ausgebrachten doppelten Fendern, denn es könnte ja noch einer anlegen an der Steuerbordseite.

http://up.picr.de/2695156.jpg

Rosko 05.08.2009 22:19

Zitat:

Zitat von wega (Beitrag 206756)
Wolfgang, der war gut

:lachen78::lachen78::lachen78::lachen78:

kann ich nur zustimmen :lachen78::lachen78::lachen78:

Kleinandi 06.08.2009 19:15

Hi.....

Dann oute ich mich mal als jemand dem sowas auch noch gefällt........:ka5:
Ich hoffe ihr kommt damit klar :lachen78:

Aia 06.08.2009 22:11

es gibt immer wieder Situationen da ist mir ein Bugfender angebracht, meistens reicht mir aber eine Spring vom Bugklampen achtern zu einer Öse am Steg oder einer Dalbe und fertig, bei Sturm dann halt eine doppelte Spring

rotbart 06.08.2009 22:14

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 206902)
es gibt immer wieder Situationen da ist mir ein Bugfender angebracht, meistens reicht mir aber eine Spring vom Bugklampen achtern zu einer Öse am Steg oder einer Dalbe und fertig, bei Sturm dann halt eine doppelte Spring

Darauf wartete ich die ganze Zeit - auf das Zauberwort SPRING:chapeau:

Eine Vor- und eine Achterspring und natürlich RICHTIG geführte Vor- und Achterleinen und alles ist gegessen:seaman::seaman:

hobbycaptain 06.08.2009 22:19

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 206903)
Darauf wartete ich die ganze Zeit - auf das Zauberwort SPRING:chapeau:

Eine Vor- und eine Achterspring und natürlich RICHTIG geführte Vor- und Achterleinen und alles ist gegessen:seaman::seaman:

da bin ich aber froh, Roland, dass das doch noch gekommen ist, dann kannst Du heute endlich wieder schlafen, nach den ganzen durchwachten Nächten seit Threadstart :lachen78:

rotbart 06.08.2009 22:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 206904)
da bin ich aber froh, Roland, dass das doch noch gekommen ist, dann kannst Du heute endlich wieder schlafen, nach den ganzen durchwachten Nächten seit Threadstart :lachen78:

Und damit auch Du ab sofort richtig anlegen kannst (siehe NICHT Dein Bild:lachen78:) hier eine Zeichnung (siehe Anhang)

Rosko 06.08.2009 23:04

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 206907)
Und damit auch Du ab sofort richtig anlegen kannst (siehe NICHT Dein Bild:lachen78:) hier eine Zeichnung (siehe Anhang)

So jetzt weiß ich endlich wie ich anlegen soll :lachen78:

stebn 06.08.2009 23:07

Zitat:

Zitat von Rosko (Beitrag 206913)
So jetzt weiß ich endlich wie ich anlegen soll :lachen78:

..jetzt müssen wir nur noch das ablegen besprechen:lachen78:

Aia 06.08.2009 23:12

vorher bitte die ganzen Schnüre wieder lösen, da sieht nicht gut aus mit so einem Steg hintendran:lachen78::lachen78::biere:

Rosko 06.08.2009 23:13

Zitat:

Zitat von stebn (Beitrag 206915)
..jetzt müssen wir nur noch das ablegen besprechen:lachen78:

na ja da brauche ich vielleicht auch noch ein Zeichnung :lachen78:

goeberl 06.08.2009 23:14

roland, glaubst du echt, ausser dir und vielleicht dieter sind alle auf der nudelsuppe dahergeschwommen? klar wird keiner sein boot so anbinden, dass es die ganze nacht mit dem bug gegen den steg donnert.
aber dieter hat dir ja schon das anlegen mit bug voran an einen steg oder eine mole erklärt. wie würdest du jetzt vom boot aus eine leine an land festmachen? natürlich zuerst mal achtern anker ausbringen oder irgendwie sonst festmachen, aber wie dann kontakt zum land? vermutlich so nahe hinfahren, dass man eine leine durch einen der ringe, die meistens an den molen sind, durchfädeln kann. wenn man jetzt nicht ein fesches mädl mit zweieinhalb meter langen unterarmen mit an bord hat, wird man recht nah ranfahren müssen. und wehe, wenn genau dann irgeneiner den 300m abstand nicht einhält und dir wellen macht, dass du glaubst du bist mitten im am atlantik. vorallen kleine, leichtere boote kannst nur schwer mit maschinenkraft auf konstand, sagen wir mal 30-40cm abstand halten. und genau für solche fälle hat man solche fender.

lg martin

@kleinandi: schäm dich, dir gefällt das auch noch? ich bin entsetzt. was kommt als nächstes? kaufst du dir einen hamster und quälst ihn?:lachen78::lachen78::lachen78:
btw: weiß ert, wo ich einen blau-roten fender herbekommen könnte? ein weißer passt farblich nicht so gut zu meinem bug:ka5:

Rosko 06.08.2009 23:15

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 206917)
vorher bitte die ganzen Schnüre wieder lösen, da sieht nicht gut aus mit so einem Steg hintendran:lachen78::lachen78::biere:

Vorausgesetzt man finde immer so einen Steg :lachen78:

thball 07.08.2009 09:33

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 206907)
Und damit auch Du ab sofort richtig anlegen kannst (siehe NICHT Dein Bild:lachen78:) hier eine Zeichnung (siehe Anhang)

Hi,

theoretisch sehr gut, in der Praxis leider bei manchen Bootstypen und Liegeplaetzen schwer umsetzbar. :zwinkern:

Gummizwerg 07.08.2009 09:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei uns legt immer unser Hund an, da sind massenhaft Fender notwendig :lachen78::lachen78::lachen78:

Anhang 11679

Der Gute sieht schon etwas schlecht!

rotbart 07.08.2009 10:13

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 206919)
..............aber dieter hat dir ja schon das anlegen mit bug voran an einen steg oder eine mole erklärt. wie würdest du jetzt vom boot aus eine leine an land festmachen? natürlich zuerst mal achtern anker ausbringen oder irgendwie sonst festmachen, aber wie dann kontakt zum land? vermutlich so nahe hinfahren, dass man eine leine durch einen der ringe, die meistens an den molen sind, durchfädeln kann. wenn man jetzt nicht ein fesches mädl mit zweieinhalb meter langen unterarmen mit an bord hat, wird man recht nah ranfahren müssen. lg martin

Wenn Du keine Gorilla-Arme hast und Dein Boot nicht an einem festen Punkt (z.B. Anker) halten kannst, dann kauf Dir einen Leinen-Einfädler, der billigste kostet ganze € 10,--:chapeau: (nur die Spitze bei vorhandenem Bootshaken) Damit sind dann Deine Arme 2m länger:ka5:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

http://www.skippertipps.de/skipperta...stange1_gr.jpg

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Den Abstand bestimmst über die Achterleine, so etwas nennt man eindampfen:lachen78:

rotbart 07.08.2009 10:20

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 206938)
Hi,

theoretisch sehr gut, in der Praxis leider bei manchen Bootstypen und Liegeplaetzen schwer umsetzbar. :zwinkern:

Hi Tom

Nenne mir einen Bootstyp wo das nicht geht ( keinen 20.000 TEU Containerfrachter bitte:lachen78:)

Logisch bei einer Mooring oder Boje sieht es anders aus, das Prinzip ist aber das gleiche, bei der Bodensee-Box braucht man die Spring vor allem beim Ablegen.

Da gab es mal einen Griechen, der sagte : "Man gebe mir einen festen Punkt und ich hebele die Welt aus", genauso ist es hier - mit EINEM festen Punkt plus Motor kannst Du zentimergenau anlegen !!

Ich habe noch gelernt UNTER SEGEL rückwärts am Kai anzulegen (ohne Motor):ka5::ka5::ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com