Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   GFK Algen Muschelpocken Reinigen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19664)

Bautschi 18.10.2011 17:29

Ich verwende immer YACHTICON Nano Care 12. Polieren und versiegeln in einem Gang. Also meiner Erfahrung nach (wenn jetzt auch wieder einige schreiben werden, dass sie das sowieso nicht glauben) eine Super Sache. Boot war heuer 4 Wochen im Salzwasser. Nahezu kein Bewuchs und der war leicht mit dem Kärcher weg zu spritzen.

lG

Christian

Aia 18.10.2011 17:45

Zitat:

Zitat von Andyfabi (Beitrag 266924)
Ich stoß den Thread wieder an.

Wer hat von uns den Lack schon getestet und kann was dazu sagen?
Bin gerade dabei meinen Rumpf durch zu polieren, für nächstes Jahr möchte ich dann auch mal diesen Klarlack aufbringen.:chapeau:

im Boote-Forum stehen die ersten Erfahrungsberichte, Ralf hat den Link weiter oben aufgeführt, scheint zu funktionieren.

Monoposti 18.10.2011 20:02

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 266933)
im Boote-Forum stehen die ersten Erfahrungsberichte, Ralf hat den Link weiter oben aufgeführt, scheint zu funktionieren.

Ich bin da dran. Mich interessiert es auch.In ein paar Wochen kommt das Jolly an den HAken und dann wird entschieden, ob wir den Lack mal ausprobieren:gruebel:

Aia 18.10.2011 20:10

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 266950)
Ich bin da dran. Mich interessiert es auch.In ein paar Wochen kommt das Jolly an den HAken und dann wird entschieden, ob wir den Lack mal ausprobieren:gruebel:

Andere haben ihre Erfahrungen bereits gepostet, ich meinte nur den Link von dir, nicht dein Boot, sorry:gruebel:

Monoposti 18.10.2011 20:14

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 266955)
Andere haben ihre Erfahrungen bereits gepostet, ich meinte nur den Link von dir, nicht dein Boot, sorry:gruebel:

Link war ja nicht von mir :smilie_st, bin dadurch aber auch erst darauf aufmerksam geworden.Aufgrund der positiven Beiträgen ist es mir einfach eine Überlegung wert. Brauchst Dich ned zu entschuldigen, hast nix verpetzt :lachen78::lachen78:

the_ace 19.10.2011 12:04

Interessant, habs erst jetzt gesehen :chapeau:


Ist dieser Lack mit Farbpigmenten mischbar?
Trocknet er an der Luft? (Gelcoat tut dies nicht!)
Ist er wirklich (nachweislich) Osmosesicher?

Die Erfahrungen scheinen ja eher Mittelprächtig zu sein, wobei es mir auf die einfache Verarbeitung ankäme - sozusagen als Ersatz für den Gelcoat :ka5:

Probleme mit Pocken hatte ich noch nie, auch nicht bei langen Liegezeiten.
Das bisschen "Grün" nach nem Monat in der Adria kriegt der Dampfstrahler locker restlos ab :chapeau:

Andyfabi 19.10.2011 15:06

Hallo Frank,

die Verarbeitung scheint sehr leicht zu sein. Nach kurzer Zeit ist der Lack trocken nach den Berichten.
Hast Dir den ganzen Thread im Boote Forum schon durchgelesen?

Auf alle Fälle scheint der Lack sehr beliebt zu sein und die die den schon getestet haben breichten nur positives.

the_ace 19.10.2011 15:10

Ja, so grob überflogen hab ich es.
Konnte aber keinen Produktnamen ausfindig machen oder ne Adresse wo man es bestellen kann.
Auf jeden Fall hochinteressant!

Andyfabi 19.10.2011 17:37

Der Verkaufsstart ist erst ende November geplant. Bernhard (focus) aus dem Boote Forum hab ich angeschrieben und teilte mir das so mit. Es gibt auch noch kein Label und die Vermarktung ist noch nicht so weit. Ich denke aber, dass man das Produkt nackt mit den Datenblättern bei Ihm erwerben kann.
Wie er geschrieben hat werden momentan auch Wasser - und Schifffahrtsämter ausgeliefert, wieder ein Beispiel das sich der Lack bewiesen hat.

Ich denke in ca. acht Wochen wird man mehr wissen. Auftragen könnte ich den Lack eh erst im Frühjahr wenn die Temperaturen wieder passen, also kann man ds in Ruhe beobachten.

Monoposti 19.10.2011 19:26

Zitat:

Zitat von Andyfabi (Beitrag 266996)
Der Verkaufsstart ist erst ende November geplant. Bernhard (focus) aus dem Boote Forum hab ich angeschrieben und teilte mir das so mit. Es gibt auch noch kein Label und die Vermarktung ist noch nicht so weit. Ich denke aber, dass man das Produkt nackt mit den Datenblättern bei Ihm erwerben kann.
Wie er geschrieben hat werden momentan auch Wasser - und Schifffahrtsämter ausgeliefert, wieder ein Beispiel das sich der Lack bewiesen hat.

Ich denke in ca. acht Wochen wird man mehr wissen. Auftragen könnte ich den Lack eh erst im Frühjahr wenn die Temperaturen wieder passen, also kann man ds in Ruhe beobachten.


Muß wohl ein Textbaustein sein :lachen78::lachen78:


Hallo Ralf,

über das große Interesse freuen wir uns natürlich. Besten Dank dafür! Wir bemühen uns, möglichst bald zur Auslieferung zu kommen.


Der Verkaufsstart ist erst zum Ende November geplant, auch wenn wir bereits bspw. an Wasser- und Schiffahrtsämter ausliefern.

Allerdings sind wir mit der gesamten Vermarktung ( Distribution, Support, packaging...)noch nicht soweit, d.h., wir liefern zur Zeit noch das Produkt "nackt" mit Anwendungshinweisen und Sicherheitsdatenblättern aus.
Da es sich bei den funktionalen Dünnbeschichtungen um eine Produktlinie handelt, die aus einer Unternehmenskooperation entstanden ist, müssen wir ein eigenes Label etablieren und das braucht noch ein paar Wochen. Wir geben dies aber selbverständlich im thread nochmal bekannt, sollten Presse und Rundfunk nicht darüber berichten;).

Nochmals Danke und schönen Gruß

Bernhard

Andyfabi 19.10.2011 20:27

Nicht ganz Ralf:ka5::futschlac:futschlac


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com