![]() |
...
Servus an alle,
meine Ablehnung irgendwelcher "Bestimmungen" auf der Homepage oder den Betriebshandbüchern der Hersteller kommt nicht ganz von ungefähr. Wer sich einmal vor Augen hält, wie man einen Vertrag schließt, wird schnell merken, dass solche Hinweise wie etwa auf 20% Luftverlust mehr wie zweifelhaft erscheinen. Natürlich schuldet der Händler Lieferung eines Gegenstands mittlerer Art und Güte. Aber die Bedingunen eines Vertrages werden bei seinem Abschluß festgelegt. Und kaum ein Händler wird in der Lage sein, ein Schlauchboot zu verkaufen, wenn er dem potentiellen Käufer in Aussicht stellt, ein Boot zu erwerben, dass binnen fünf Tagen platt ist :motz_4:. Und was lernen wir daraus :schlaumei? Kein einziger Verkäufer hängt in seinen Laden Verkaufsbedingungen, die einen derartigen Verlust auch nur ansatzweise erwähnen. Und somit wird es schwierig, diesen Luftverlust als "Vertragbestandteil" zu betrachten. Und mittlerer Art und Güte :stupid:?? Bei einem Kahn, der nach weniger wie einer Woche nicht mehr auf dem Wasser eingesetzt werden kann, weil schon 60 mbar Druckverlust genügen mögen, um die guten Fahreigenschaften des Bootes zu zerstören. Vor dem Hintergrund: Ich geben Euch Bescheid, wie's ausgegangen ist - glücklicherweise steht mein Händler vollkommen auf meiner Seite - jetzt müssen wir uns nur noch mit dem Hersteller auseinandersetzen. Grüße Flo |
Hallo Flo,
was ist es denn jetzt eigentlich für ein Boot? Klaus |
Zitat:
:lachen78::lachen78::lachen78: lg Reini |
Eine alte Diskussion, 20 % Druck - oder Luft-verlust, ein kleiner aber feiner Unterschied!
Zodiac spricht von einem Druckverlust, nicht von einem Luftverlust, wenn ein Leck nachweisbar ist, kann auch Zodiac nicht von einer Gewährleistung Abstand nehmen. Denke aber auch an folgenden anderen Umstand: Dem Hänlder muss die Chance gegeben werden, das Boot im Falle einer Gewährleistung zu reparieren, ein Austausch des Bootes oder eine Wandlung des Vertrags ist nicht so einfach, wie mancher glaubt! Nun gut, kein Problem, reparieren wir mal: schneiden das Boot auf, kleben unter Umständen ein kleines Leck, kleben das Boot wieder zu. Mal ne ernste Frage: würdest du dir wegen einen fuzzikleinem Löchlein das Boot aufschneiden lassen??? Oder lieber hie und da Nachpumpen? Auch das solltest du dir bei der ganzen Sache überlegen. Ein Neuschlauch ist ja auch nicht so einfach zu ergattern, so einfach geht das vermutlich auch nicht. Ist übrigens nicht nur bei Zodiac so, auch bei anderen Herstellern gibts diese Problematik, ist halt ein generelles Problem bei Schlauchbooten. |
Zitat:
Benry, Du lernst auch nix dazu, die Diskussion hatten wir schon vor etlichen Jahren mit Nordy. Druckverlust kann auch Luftverlust sein, muss aber nicht. Also, wenn das Boot erst in 7 Tagen leer ist, ists ok, wenns 4 Tage dauert ists ein Garantiefall :ka5: :lachen78: . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com