![]() |
Hallo,
das mit dem Zodiac Medline 2 Compact ist jetzt nicht Dein Ernst oder? Grüße Henning |
Zitat:
|
Hallo,
natürlich kann man sehr unterschiedliche Geschmäcker haben. Aber ich wundere mich über den Sinneswandel. Erst wird lange über die Vor- un Nachteile zweier hochwertiger italo Hypalonrib´s diskutiert. Und nun reicht auf einmal auch eine französiche PVC-Geschichte. Wenn mein Kumpel lange diskutiert ob sein nächster wagen ein Audi oder ein BMW sein soll und dann kommt er nächste Woche mit einem Renault Laguna an, dann red ich mit dem auch nicht mehr über Autos. Grüße Henning |
irgendwie hast ja recht, aber ein fred driftet mal vom kernpunkt ab, und bekommt ne eigendynamik.:lachen78:
|
Ich glaube nicht an Eigendynamik. Schließlich hat der hier Hilfesuchende den Schwenk zum Zodiak ja selber gemacht.
Ich denke hier hat jemand tatsächlich gar keine Ahnung, sonst würden die Wünsche nicht sooooo auseinander driften. Also, Wörn, Du fängst an Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Selbstverständlich auch preislich. Als erstes mußt Du wissen was Du möchtest: Ein mäßig verarbeitetes PVC-Boot, günstig sicherlich, mit einigermaßen akzeptablen Fahreigenschaften oder ein meist wirklich handgefertigtes, durchdachtes, aus hochwertigen Materialien gefertigtes RIB. Wenn Dich hier die Ratschläge der Forumsmitglieder nicht überzeugen, dann schaue Dir doch mal ein paar Boote in Echt an. Bei einem Treffen, auf einer Messe, bei einem Händler oder in Deinem nächsten HR-Urlaub zur Hochsaison. Ich wurde auf freundliche Nachfrage noch nie abgewiesen, habe einige Boote sogar selber (mit Eigner an Bord) fahren dürfen. Die Entscheidung mußt Du am Ende selber fällen. Und oft ist es ja auch Geschmackssache. Also, so wirst Du hier nicht weiterkommen. Du mußt ersteinmal wissen, was Du möchtest. |
Danke, das sind doch jetzt wirklich mal Antworten mit denen ich was anfangen kann. Ich bin wirklich Anfänger und bin auf der Suche nach einem guten RIB. Bin auf ein Zodiac eigentlich nur über den Preis gekommen und mir haben die Platzverhätnisse gut gefallen. Außerdem hab ich ein kleines Zodiac 3.10 mit 5 PS Yamaha Motor mit dem ich auf den Geschmack gekommen bin. Jetzt weiß ich ja schonmal daß ein Zodiac mit einem PISCHEL nicht mithalten kann. Und ein Renault ist auch nicht gerade mein Ding.
|
also wirklich, ich glaub ich bin im falschen Film :gruebel: .
wieso soll ein Medline 2C jetzt plötzlich schlechter sein als ein Pischel 470 ? Nur weils aus PVC ist ? Das ist doch wohl echt kein Kriterium. Und dass Zodiacs schlecht verarbeitet sein sollen, das hör ich zum ersten Mal, und gesehen hab ichs auch noch nicht. und das jetzt von mir, der bestimmt kein Zodiac-Fan ist. Naja, das NZ0 könnt mich schon reizen :ka5: . |
hallo Ferdi!
Anscheinend sind einige der Meinung, ein Boot aus PVC ist automatisch minderwertig:stupid: was sicher nicht der fall ist. Auch diese Rib`s kosten eine Stange Geld und müssen gewissen Anforderungen entsprechen .:schlaumei
Wir haben erst letzte Woche ein sehr schön verarbeitetes Zodiak mit über 5m besichtigt.:chapeau: Also ich kann nur allen raten, die Boote zu testen die ihnen gefallen und dann nach dem eigenem Bauchgefühl zu entscheiden.:schlaumei |
Wenn ein Zodiac ein Renault sein soll, und Zar und Pischel in Audi und BMW Klasse einzustufen sind, wäre meine Frage was dann ein Audi Quattro S4 als RIB wäre (länge so um die fünf meter)?
|
Also ich muß ja schon sagen, selten so einen Blödsinn über das Medline gelesen.:cognemur::cognemur:
Aber wie schon so oft geschrieben, es geht nix über ne Probefahrt. |
Zitat:
Vielen Dank, Willi! Aber das entspricht nun einmal meiner persönlichen Meinung zu Zodiak-Booten. Ich schrieb ja nicht das sie schlechte Fahreigenschaften haben. Würde ich auch nicht behaupten wollen. Ebenfalls meine persönliche Meinung ist eben ein NEIN zu PVC-Booten. Ferner habe ich (siehe auch diverse Beiträge hier im Forum) einige schlicht schlecht verarbeitete Zodiaks gesehen. Die Meinungen und Geschmäcker gehen ja (zum Glück) auseinander. Trotzdem finde ich es von Euch (Ferdi eben auch) nicht Fair, meine Meinung als Blödsinn abzutun. Wenn Ihr die Zodiaks (nocheinmal: nicht ganz schlecht) wie geschehen mit den Italo-RIBs auf eine Stufe hebt frage ich mich: warum fahrt Ihr keins ???(Ferdi, Du Willi hast ja eines....) Wörn, für Dich nochmal: Du solltest Dir ersteinmal Gedanken machen, was Du wirklich willst. Das KÖNNEN wir Dir hier schlicht nicht beantworten, denn Geschmäcker, Prioritäten, Budget sind verschieden und schließlich ist ja auch ein riesiges Angebot vorhanden. Vielleicht solltest Du Dir mal die bootstechnischen Biografien der User hier ansehen (mich eingeschlossen): Nichts ist unendlich, oder nach dem Bootskauf ist vor dem Bootskauf. Um hier vielleicht die ersten Schritte zum probieren zu machen solltest Du vielleicht zuerst im günstigen Segment schauen......zur Risiko-Minimierung quasi..... |
Zitat:
ok, ok den Blödsinn nehm ich zurück. Soll ja jeder hier seine Meinung kundtun dürfen. :biere: |
Manuel,
ich hab nix von Blödsinn geschrieben :ka5: . Übrigens, die schechten Booten kommen von Zodiak, die guten von Zodiac, vielleicht liegt da unsere unterschiedliche Auffassung begründet http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif :biere: . |
Mal so ganz nebenbei:
Die Falcon sind auch aus PVC. :schlaumei Und ich würde das Boot von Brando und auch von Fabi sicherlich nicht als schlecht oder minderwertig betrachten. |
Zitat:
|
hallo,
denke er soll sich die boot anschauen, material ist mal nebensache, habe mir auch ein ausgekuckt, aber paßt nicht zu mir, brauche liegefläche für 4 per. und jetzt sucht mal wo 4 per. schlafen können, soll jeder sein bestes finden, aber erst mal aussuchen, ich müßte in die 7m klasse wechsel, schau dir die boote an, ( kommt ja eine messe in düsseldorf) wenn du dir dann im klaren bist was paß, kannst ja nochmal fragen, laß dir mal zeichnungen schicken von der aufteilung, und dann entscheidest du was dir paßt, |
Ich denke, wenn 4 Personen meist mit dem Boot unterwegs sind
sind 2 Sitzbänke hinter dem Steuerstand sinnvoll - Bandscheiben u.a. und da wirds in der 5 m Klase schon eng. (Somit komme ich wieder aufs Zar 5.3 zurück) Grüße Marcus |
Zitat:
|
Zitat:
ich auch nicht. Ausser meinem Falcon sind hier eine ganze Menge PVC-Boote unterwegs. OLKA und Bunnys Arimars sind auch aus PVC u.v.m. :biere: |
Zitat:
|
Hallo Werner
Was das Boot genau wiegt, kann ich nicht sagen, weil ich noch nie auf ner Waage war. Jedenfalls kann ich es alleine slippen, das ist ja schon mal was. Ich krieg, wenn ich alleine fahre so um die 70 Stundenkilometer zusammen. je nachdem wie voll oder leer der Tank ist, sind ja auch gleich mal 100 kg Gewichtsunterschied. Zur Rauwassereigenschaft: Das ist natürlich relativ. Ich heize auch schon mal im Mittelmeer rum und mein Rauwasserempfinden ist ein Anderes, als das meiner Frau. Boote mit tieferem V tauchen natürlich weicher ein, dazu gehört auch das Zar, da weiß ich es sicher, weil ich das schon gefahren bin. Sonst hab ich keine Vergleichsmöglichkeiten. Ich bin aber ganz zufrieden. Die Entscheidungskriterien und Vorgaben für mich waren: Motor 100PS und nicht eins weniger (wg. Bodensee). Möglichst großer Einbautank, Wasserskizugstange, Breite unter 2,30m, Mädchenboot (mit Liegewiese) Händler um die Ecke, bezahlbar (Na ja, das ist auch relativ) Jedenfalls blieb zum Schluß nur das Medline IIC übrig. Das war das Boot mit den geringsten Abstrichen. Weil, das perfekte Boot gibt es nicht. |
Zitat:
Ja, es ist tatsächlich so. Man sollte es nicht für möglich halten. Bei mir war es auch so, bis ich alle Wünsche unter einem Hut hatte, blieb genau noch ein Bootshersteller übrig. |
Zitat:
|
Ribline 470
Hallo!
Ist diese diskussion hier noch aktuell wegen dem ribline 470? Ich habe so eins und kann da schon was zu sagen. Und bei interesse würde ich es auch abgeben wollen. Nicht weil es so schlecht ist (das absolute gegenteil ist der fall), sondern aus anderen gründen..... Gruß...ein ehemaliger zodiak fahrer:-) |
naja mich würde deine meinung schon interessieren, wieso hinterm berg bleiben damit?
und man weiss nicht was alles passieren kann im leben,:titanic: vielleicht muss ich das boot wechseln oder wer anderer, der auf deinen erfahrungsschatz dann zurückgreifen kann.:verblueff |
na, so ein Forum dient für mache anscheinend ja nur zum PN schreiben :lachen78: .
Geht wohl am Sinn eines Forums etwas vorbei :ka5: . |
Ribline 470
Ich bin nun seit knapp 10 jahren auf dem wasser unterwegs. Habe viele schlauchboote gefahren und selber besessen. Die laufeigenschaften sind auf einer skala von 1-10 meiner meinung nach bei 7. Verglichen mit persönlichen erfahrungen anderer schlauchbooten bis max 5m. Das ribline läuft sehr trocken und gütmütig. Solche empfindungen sind immer subjektiv und werden von jedem eigner anders empfunden. Jeder lässt auch andere kriterien in die gesamtbewertung einfließen. Für den einen spielt nur die V-max eine rolle, ein anderer legt wert auf die heckwelle, wieder ein anderer interessiert der übergang in die gleitphase, usw....Allerdings was qualität und verarbeitung beim ribline angeht ist dieses kriterium kaum zu toppen. Es gibt kein makel....egal wo man hin schaut. Schrauben, kabel, leitungen, gfk, polster ...einfach alles top. Auch das schlauchmaterial und die verklebungen.....perfekt. Dieses boot ist super leicht zu trailern, ist kaum hinter einem pkw der golfklasse zu spüren und lässt sich noch spielerisch in der hauseigenen hofeinfahrt von hand rangieren. Das war für mich ein ganz wichtiges kriterium. Aus diesem grund habe ich mich auch für einen 2-takter entschieden. 60kg mehr durch einen gleichstarken 4-takter merkt man schon deutlich. Bevor ich mich für das ribline entschieden habe, hatte ich ein schlauch in der 5m klasse. Da war das rangieren deutlich schwerer. kaum zu glauben....aber wahr.
Wer gezielte fragen hat nur raus damit.... In diesem sinne....einen guten rutsch. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
ich denke auch, dass Dir das schnell fahren nach dem ersten Mal tanken gehen eh vergehen wird.... :futschlac lG Harald |
nur zur info mein Harbecktrailer mit dem Zar53 drauf ist in der gekürzten Variante genau 6.55 m lang. :schlaumei
|
Zitat:
|
Zitat:
S4= Zar Alles in einem Ei geht nicht! |
Endlich
So, entdlich habe ich mich entschieden es ist ein Pischel MV500 geworden.
Ich war gestern auf der Messe in Düsseldorf und konnte mich über die gute Qualität des MV 500 überzeugen. Nach langer Überlegung bin ich letztendlich zu dem Entschluß gekommen daß genau dieses Boot alles das vereint wo ich großen Wert darauf lege. Geschwindigkeit, Rauhwasserqualität, Platzverhältnisse und so weiter. Ich hab mir dazu einen Yamaha mit 115 PS bestellt. Ich denke daß damit das Boot super laufen müßte. Danke nochmals für die vielen Hinweise und Tips von Eurer Seite. Bilder und nähere Informationen und Eindrücke können leider erst im Mai nach der Auslieferung efolgen... :cool: |
auf die Bilder bin ich schon neugierig!:seaman: und gratulation und viel Vorfreude, denn nun tickt die Uhr um 2/3 langsamer.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com