Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Schlauchboot Gebrauchtkauf und was nun.. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20236)

dievoggis 22.11.2009 17:15

Servus Dom :chapeau::chapeau:,

Zitat:

Was meinst du genau damit, daß es zu Lasten des Komforts gehen würde
?
Je weiter hinten Du sitzt, je weniger schlimm sind die Schläge ins Kreuz:chapeau::chapeau::chapeau:

Gruß Peter

AndyOcean 23.11.2009 11:43

Zitat:

Zitat von Knochenkalle (Beitrag 216377)
Ähhhh, wie jetzt.
Also bei meinem BMW 5er brauchtest Du da gar nichts mitteilen.

Nur beim Rückwärtsfahren hat´s dann mal gepiept. Und da kann man ihn doch einfach abschalten.
Und zum einbauen. Das ist echt eine Lachpille. Stoßstange ab, Halter ab und neue ran. Das ist wirlich nicht schwer. E-Satz wird einfach zwischen gesteckt.
Total easy:chapeau:

Hab bei meinem A3 die AHK auch selbst eingebaut, war wirklich easy!! Musste nur in die Werkstatt, damit die Rückfahrsensoren ausgehen beim rückwärts fahren:chapeau:

Hab dadurch 500€ gespart!

Knochenkalle 23.11.2009 12:51

Zitat:

Zitat von AndyOcean (Beitrag 216566)
Hab bei meinem A3 die AHK auch selbst eingebaut, war wirklich easy!! Musste nur in die Werkstatt, damit die Rückfahrsensoren ausgehen beim rückwärts fahren:chapeau:

Hab dadurch 500€ gespart!

Na sag ich doch.

Also ich kann meine Sensoren von Hand mittels Schalter aus oder einschalten.

Wundert mich, dass das bei Audi nicht geht:gruebel:

AndyOcean 23.11.2009 13:00

Zitat:

Zitat von Knochenkalle (Beitrag 216572)
Na sag ich doch.

Also ich kann meine Sensoren von Hand mittels Schalter aus oder einschalten.

Wundert mich, dass das bei Audi nicht geht:gruebel:

Ja ist echt blöd, das ist aber so weil ich nur die Sensoren hinten habe, also die "kleine" Einparkhilfe. Als sich die Sensoren noch nicht ausgeschaltet haben in Anhängerbetrieb und Rückwärtsgang, musste ich immer ins Fahrzeug Menue und die Lautstärke auf ganz leise stellen und das war sehr Zeitaufwendig, manchmal hab ich dann kein Bock drauf gehabt und hab es piepsen lassen :lachen78: dann ist aber zapfe duster, da wird man verrückt und vorallem so nervös wenn man das Boot hinten noch den Slip runter fahren muss :lachen78: Das umprogrammieren des Steuergerätes hat mich 30€ gekostet! Die in der Werkstatt müsssen die Codierung vom Steuergerät ändern, also zwei Zahlen ändern und das Kostet 30€, aber egal hauptsache ich hab 500€ gespart und es hat rießig Spaß gemacht :cool:

Dom 23.11.2009 17:00

Hi Andi,

Danke für den Hinweis - Da du ja nicht immer mit Trailer fahrst - kannst du die sensoren jetzt bei Bedarf ein und aussschalten?

lg
dom

AndyOcean 23.11.2009 20:22

Zitat:

Zitat von Dom (Beitrag 216589)
Hi Andi,

Danke für den Hinweis - Da du ja nicht immer mit Trailer fahrst - kannst du die sensoren jetzt bei Bedarf ein und aussschalten?

lg
dom

Nein, ich kann die nicht per Hand ausschalten. Bei Anhängerbetrieb gehen die gar nicht erst an wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Wenn ich kein anhänger hinten dran hab, dann schalten die sich ganz normal ein. Also ich brauch nix ausschalten, macht er allet von alleine:chapeau:

Dieselwiesel 24.11.2009 19:49

Hallo Dom,

mit Parksensoren ist es wichtig das du einen fahrzeugspez. E-Satz verbaust, hier ist dann in der Dose ein Microschalter der "sagt" Parksensoren an oder aus.
Der E-Satz "meldet" dies dann deiner Fahrzeug-Elektronik.

Gruß Christian

AndyOcean 24.11.2009 21:15

Zitat:

Zitat von Dieselwiesel (Beitrag 216674)
Hallo Dom,

mit Parksensoren ist es wichtig das du einen fahrzeugspez. E-Satz verbaust, hier ist dann in der Dose ein Microschalter der "sagt" Parksensoren an oder aus.
Der E-Satz "meldet" dies dann deiner Fahrzeug-Elektronik.

Gruß Christian

genau:chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com