Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wie viele aktive "Wikinger" gibt es noch im Forum? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20689)

Andi 63 03.05.2010 16:47

Andi 63 die Nr.12 Wiking Cat

ths1965 12.05.2010 12:42

Hallo zusammen,

dann bin ich die Nr. 14.
Habe ebenfalls ein Wiking, bin im WSC und lese hier sehr viel mit (aber
leider etwas zu schreibfaul). An dieser Stelle von mir DANKE :chapeau: - an die
aktiveren Forenmitglieder - das eure Beiträge manchmals sehr hilfreich
und nützlich sind. (Die SuFU kann ich mittlerweile ganz gut :ka5:)

viel Grüße

Thomas

Mangas 14.05.2010 11:11

Ich auch!
 
Hallo Leute!

Melde mich zwar selten, habe aber auch ein Wiking. Und zwar einen Comet mit immer noch spröden Boden...:cognemur:

Drei hin , eins im Sinn.... das wäre dann die Nr. 15.

Noch einer?

Grüße Georg

multimobil 13.06.2010 02:41

hallo zusammen

habe auch ein wiking, bin nicht im verein.

habe 1992 mit neuem wiking sport 380 / 25mercury angefangen,
danach 2 seetörn mit 35 langschaft und 70 pferde kurzschaft.

und nun seid 3 j. ein 86 meteor mit 115 yamaha.

achso, ein unschönes sirius liegt noch im heizungskeller.

gruß an alle skipper und einen schönen urlaub!

helmut

multimobil 13.06.2010 03:05

hätte ich fast vergessen, nummer 15 gelle

noch 12 tage bis RAB :chapeau:

helmut

FrankU 11.07.2010 12:01

Bin schon viele Jahre mit Meteor GTS Seetörn unterwegs. Im WSC angemeldet.

Gruss
Frank

the_ace 12.07.2010 13:29

Zitat:

Zitat von FrankU (Beitrag 234427)
Bin schon viele Jahre mit Meteor GTS Seetörn unterwegs. Im WSC angemeldet.

Gruss
Frank

Das Seetörn ist 4,2m und hat rechts den Reissverschluss im Bug, richtig?
Ich hatte dieses Boot vor meinem Meteor 460 und war damit sehr, sehr zufrieden.

Rosko 12.07.2010 15:22

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 234521)
Das Seetörn ist 4,2m und hat rechts den Reissverschluss im Bug, richtig?
Ich hatte dieses Boot vor meinem Meteor 460 und war damit sehr, sehr zufrieden.

Frank ganz genau sind es L: 4,10 m B: 1,80 (Seetörn FR L: 4,10 B: 1,90)

wendel 12.07.2010 18:12

Hallo, dann bin ich wohl die Nummer 13 o. 14?
habe ein Seetörn und vertreibe mir die Zeit in Langenargen (BMK)

Georg

Janni 26.07.2010 16:31

Nummer 15?
 
Wiking Standard mit König (Tomos) 4


kein WSC Mitglied, aber seit Neuem im Forum...

lg, Jan-Helge

tomez 27.07.2010 22:46

Nummer 17...
 
...wenn ich richtig gezählt habe.

Wiking Komet GTS Baujahr 1981, quasi ein Seetörn ohne Reißverschluß. Honda BF50D Langschaft (2010). Aber die Haut am Kiel wird spröde und schält sich...

Kein Mitglied im WSC, mein Vater war's aber mal. Erinnere mich noch an ein Clubfahrt durch Venedig, dürfte '84 gewesen sein.

Gruß, Tom

gdmenze 25.07.2011 21:35

Neu im Forum Nr. 18.000 wenn ich "richtig" ....
 
Hallo,
bin heute freigeschaltet worden.
Oh! Sorry im Titel sind mir wohl ein paar Nullen ausgerutscht, aber die zählen ja nicht.

Von 1984-1991 Cat 3.80 (Prototyp bzw. erster und einziger mit 5fach Bootshaut) 6 PS Johnson.
Von 1991-dato Saturn 3.80 40 PS Yamaha 1987iger Baujahr.

Weiter oben schreibt Frank:
Zitat:
"Oh, habe ich etwas verpasst? Ich weiss nur, dass dort russische Unternehmer die Finger drin haben/hatten, das ist aber schon länger so, oder?
Viel Bewegung ist da wohl auch nicht drin - oder gibts da nen neuen Sachstand? Ich weiss- ist etwas OT, aber es passt irgendwie schon in die Diskussion und wir kehren ja
sofort zum Topic zurück"

Bin am neusten Stand von Wiking interessiert und versuche mal einen neues Thema zu öffnen.

Internette Grüße an alle der blauen Flotte.

Georg (der dritte, wenn ich richtig mitgezählt habe?)

tino 26.07.2011 11:43

Nr 19
 
Mit den Zahlen wohl etwas durcheinander aber

Wega driver :chapeau:

(trotz alledem) :futschlac

Flatterfels 28.07.2011 20:17

Nr 20,
 
Wiking Saturn Bj. 85 mit Yamaha 30 Am/AE ,:seaman:

Gruß

Dietmar

hpuehlhorn 01.08.2011 15:05

Wiking-Fahrer
 
Hallo,
habe nach einem Seetörn (ohne festen GFK-Rumpf) seit 1991 einen Meteor Baujahr 89 mit 60 PS Mercury 2 Takter BJ 2003.
Bin ab und zu im WSC Forum.
Wollen uns in nächster Zeit vergrößern (mind. 5,3 bis 6 m).
Viele Grüße

Herbert

wiero 30.08.2011 14:20

Hallo,

wir fahren nach mehreren Schlauchis jetzt unser zweites Wiking. Ein Komet GTS mit 50 PS Yamaha.
Am 12.09 gehts nach Kroatien, Rtg. Trogir / Drage,...

Thomas

the_ace 07.09.2011 09:50

Na die grosse Masse ist es ja nicht mehr.
Für ein so grosses Forum sind es sogar erschreckend wenige.
Wir sind jetzt bei 22, richtig?

In Kroatien sieht man eigentlich noch eine ganze Menge von den guten Geräten.

Dispo 12.09.2011 12:38

Noch Nr. 23...
 
Mit meinem 80er Wiking Komet GTS habe ich 20 schöne Jahre verlebt. An der Maas zum Wasserskilaufen, auf dem Rhein, in Griechenland, in Spanien und in den letzten 5 Jahren in Kroatien. Seit 20 Jahren mit Yamaha 70 BEO Autolube hochzufrieden. Vor 5 Jahren ist der komplette Boden (der Gummiteil) und das Spritzverdeck erneuert worden bei Frank von Schlauchbootreparatur.de. Gute Arbeit. Jetzt ist mir leider der Holzboden samt Stringern in der Bora in Kroatien zerbrochen. Reparatur möglich, aber aufwändig. Werde zum nächsten Jahr daher wohl auf RIB umsteigen. Schade um den Klasse Motor, aber Kurzschaft geht ausser bei Wiking kaum.
Wer also was davon brauchen kann - PN.

Traurige Grüße
Markus

Wiking planet 70 13.09.2011 19:21

Nr 24
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo

Bin seit einer Woche im Besitz eines Wiking.
Habe ein Planet 70
Dürfte so aus den 70iger sein. Hat keine Flicken oder andere Beschädigungen.
Motor habe ich noch keinen.
Ich möchte etwa 20-30Ps anbauen, wobei ich da überlege eine Fersteuerung (Gas und Lenkung) zu instalieren.Mal sehen was das Buget so hergibt.
Was ich noch suche wäre die komplette Dokumentation, es war nähmlich nichts dabei.

Gruß
Tom

2samoht 16.09.2011 20:09

Nr. 25
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen.
Bin zwar schon einige Zeit hier im Forum unterwegs, aber eigentlich
nur der Leser. Das Forum ist aber "Top".
Bin im Besitz eines Wiking Orion,Bj.1998 mit noch 25Ps Johnson Motor Bj.1972(Oldie- läuft aber top) mit Fernschaltung. Wobei der Motor demnächst
gegen einen stärkeren ausgetauscht werden soll.
Mein Fahrrevier ist die südliche Nordsee (Jadebusen), Unterweser, Mittelweser
und im Urlaub die Gegend um Zadar (Norddalmatien).
Bin auch im WSC- Forum unterwegs.
Wikinger trifft man unterwegs ja noch genug.
Hoffentlich melden sich noch einige.

Gruß Thomas:chapeau:

marcus 25.09.2011 10:56

Ex-Meteorit
 
Hallo

Nachdem mir (via Jochen) ein Titan über den Weg gelaufen ist, "musste" ich mich mich vom Meteor zum Titan vergrößern:
den am Titan angebauten 90 PS Honda habe ich gegen einen 130 PS Honda getauscht und diese woche komme ich erstmalig zum Fahren....Hurra

Im Wiking Forum lese ich meist und schreibe wenig und im WSC bin ich nicht

Marcus

zinny 07.10.2011 17:06

Nr. 26
 
ich bin Neueinsteiger und seit letzter Woche stolzer Besitzer einer Wiking Meteor
von 93 mit einem DF 70 von 2006:banane:

the_ace 07.10.2011 20:17

Da isser ja endlich, der Zinny!
Und ne schöne Tour haben wir 2 auch schon zusammen gemacht :biere:
Wieder einer mehr im Kreise der Wikinger :banane:

Coolpix 08.10.2011 16:42

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 266128)
ich bin Neueinsteiger und seit letzter Woche stolzer Besitzer einer Wiking Meteor
von 93 mit einem DF 70 von 2006:banane:

... von Wibo ?

zinny 09.10.2011 04:04

nein, der hat seine noch

the_ace 09.10.2011 11:16

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 266293)
nein, der hat seine noch

:lachen78::lachen78::lachen78:
Ist ja nicht so, dass man sich nicht einiges angesehen hätte :biere:

ich264 12.10.2011 22:23

Nr.27
 
So dann bin ich wohl die 27.
Stelle mich mal kurz vor.
Name: Christof, Alter:39, Wohnort: Urfeld (zwischen K & BN) und neu hier.
Habe mein Boot, ein Wiking Saturn Bj.91 mit Yamaha 50 DEO, erst seit zwei Wochen. Trotzdem werde ich wohl dies und das an dem Boot umbauen.
Dachte so an einen selbst gebauten Spiderrahmen, da mir die Spiegelaufnahme etwas laberig erscheint. Fotos reiche ich nach.

Blaue Grüße

divenice 16.10.2011 14:14

Wiking
 
Moin,
ich habe 2 Wikinger (waren mal 3, Nr.3 war ein Cat)
1x 360er und 1x 410er, beide dürften aber Anfang kommenden Jahres meinen "Hangar" verlassen da ich zur Zeit ein 480er DSB restauriere.

Grüße, divenice

wikinger83 29.12.2011 13:52

Nr 29
 
Moin,

ich bin dann Nummer 29.

Habe seit August ein Meteor mit 100Ps Mercury, Mitglied im WSC bin ich inzwischen auch.

Umgebaut werden wurde/muss noch einiges. Geräteträger und Cabriodach sind inzwischen drauf. Neue Instrumente sind auch drin, war vorher ein bunter Mix, jetzt alles Teleflex Lido. Der Prop war beschädigt, daher ist jetzt ein Apollo VA drauf.

Über den Winter sollen die Backskisten neu, dabei soll aus den Einzelkisten vorne, eine große werden. Dort kommt dann auch ein großer Tank rein.

Habe leider nur Steuerstand, daher laufen gerade die Planungen um das Armaturenbrett nachzubauen.

Sobald der Steuerstand raus ist, wird aus der Teleflex BigT eine hydraulische Baystar.

Als letztes habe ich schon die nötigen Teile, um den Motor von 100 auf 115Ps umzubauen, aber ob ich es überhaupt mache, steht noch nicht fest.

the_ace 29.12.2011 22:23

Hey, das sieht doch klasse aus! Meinen verspäteten Glückwunsch!

Zitat:

Zitat von wikinger83 (Beitrag 270394)
Habe leider nur Steuerstand, daher laufen gerade die Planungen um das Armaturenbrett nachzubauen.

Sowas hört man ganz oft.
Da hab ich wohl Glück gehabt:

http://up.picr.de/9123916tsc.jpg

Zitat:

Zitat von wikinger83 (Beitrag 270394)
Sobald der Steuerstand raus ist, wird aus der Teleflex BigT eine hydraulische Baystar.

Warum ist das der Pan? Ich habe auch die BigT und kann mit dem kleinen Finger lenken.
Genaugenommen will ich die Lenkung schwergängiger einstellen, da mir das Boot sofort auf dem Kurs läuft, wenn ich die Hände vom Lenkrad nehme.
Wenn Deine schwergängig ist, liegts zu 99% am Lenkzug.
Klar ist ne hydraulische Lenkung klasse, aber die Investition lohnt sich imho nicht wenn man die BigT hat.

Holger K. 30.12.2011 04:18

öhm ich seh nur Holz oder bin ich blind ?:biere:

wikinger83 30.12.2011 07:27

X
 
Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 270408)
Sowas hört man ganz oft.
Da hab ich wohl Glück gehabt:

http://up.picr.de/9123916tsc.jpg

Da hast du wirklich Glück gehabt, hatte dich ja schon mal beim WSC angeschrieben, ob du beim Umbau die Maße abgenommen hast. Bernd ist so nett und macht mir eine Kartonschablone von seinem Nachbau, dann habe ich schon mal das Oberteil, den Rest muss ich dann anpassen.

Weißt du die Materialstärke von deinem? Wenn ich mir manche Bilder anschaue, könnten das 19mm sein. Die Seitenteile meines Steuerstandes haben 19mm, die Instrumententafel dann 13mm. Die 19mm Platte ist im Handel über die Hälfte billiger als eine 15mm, daher würde ich lieber die 19er nehmen.

Zitat:

Warum ist das der Pan? Ich habe auch die BigT und kann mit dem kleinen Finger lenken.
Genaugenommen will ich die Lenkung schwergängiger einstellen, da mir das Boot sofort auf dem Kurs läuft, wenn ich die Hände vom Lenkrad nehme.
Wenn Deine schwergängig ist, liegts zu 99% am Lenkzug.
Klar ist ne hydraulische Lenkung klasse, aber die Investition lohnt sich imho nicht wenn man die BigT hat.
Meine hat mir zu viel Spiel, hab gut 1/8 Umdrehung in jede Richtung, in der nichts passiert. Mit den Fingern lenken kann ich nicht, aber das Boot läuft trotzdem aus dem Kurs wenn man loslässt. Alle die von mech. auf hydraulisch gewechselt haben sagen, dass sie es wieder machen würden, dass war dann letztendlich ausschlaggebend.

the_ace 30.12.2011 14:11

Hmm, ich erinnere mich :ka5:
Das ist auch schon ne ganze Weile her.
Leider war noch nicht die Zeit, alles mal zu zerlegen.
Ein wenig aufwendig ist das nämlich doch.
Für das Zerlegen allein braucht es sicherlich fast einen ganzen Tag, da auch die komplette Elektrik da mit drinhängt. Aber ich will die Verteilung eh mal erneuern. Problem ist nur, dass man mit einem Neugeboreren zu Hause kaum mal zu Irgendwas kommt.
Ich hoffe, dass da im Frühling was geht.
Wenn ich das tatsächlich komplett zerlegen sollte, were ich gleich mehrere Schablonen anfertigen. Dann kann ich auch Bilder mit Maßen machen und die mal im WSC-Forum posten.

Hab das Boot derzeit nicht zu Hause, sondern bei einem Freund in der Halle untergebracht.
Ich bin aber morgen Abend beim Boot, da kann ich mal die Schieblehre ans Material halten. Das ist ja schnell gemacht.

Der Kollege Zinny hat auch nur einen Steuerstand drin und will sich das Cockpit nachbauen. Masse abnehmen ist gar nicht so leicht, man bräuchte Schablonen aller Teile und dann könnte man die Winkel nachfräsen.

Eine hydraulische Lenkung ist natürlich besser als die BigT. Wenn die sowieso incl. Getriebe hinüber ist, kann man auch gleich ne hydr. kaufen :cool:

the_ace 30.12.2011 14:12

Zitat:

Zitat von Holger K. (Beitrag 270411)
öhm ich seh nur Holz oder bin ich blind ?:biere:

Vor allem siehst Du Holz, welches noch im Auslieferungszustand ist, so wie 1986. Noch nie ein Instrument drin gewesen. Sowas dürfte echt selten sein :biere:

Cosworth 24.01.2012 13:17

Nr. 30
Wiking Draco 380 mit Mercury 25PS Zweitakter,
nicht im WSC Mitglied aber dort im Forum unterwegs.
Die nächsten 2 Sommer im August wieder auf Cres / Camping Slatina und den dortigen Gewässern anzutreffen ;)

the_ace 25.01.2012 13:08

@Draco: Bist Du häufiger da? Vielleicht habe ich dann ja sogar ein Bild von Deinem Boot :biere:
Liegst Du immer an den inneren Stegen und hast ein Vollverdeck fürs Boot?
Wir werden entweder dieses, aber spätestens nächstes Jahr wieder dort aufschlagen.

Cosworth 25.01.2012 19:04

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 271882)
@Draco: Bist Du häufiger da? Vielleicht habe ich dann ja sogar ein Bild von Deinem Boot :biere:
Liegst Du immer an den inneren Stegen und hast ein Vollverdeck fürs Boot?
Wir werden entweder dieses, aber spätestens nächstes Jahr wieder dort aufschlagen.

Meinst du mich?
Falls ja, ich hab ein Vollcabrio, nix mit Verdeck :)
Ich glaube ich kenn das Boot was du meinst, ist ein Draco mit allem Schnickschnack, lag an einem der vorderen Stege, meins war an einem der mittleren Stege.
Sind dieses Jahr vom 08.08-22.08 auf dem Slatina und
2013 vom 03.08.- 17.08.

möchtegern 25.01.2012 22:35

Nr.31
Hallo,
Fahre einen Komet Bj.81 mit 30er Tohatsu (Bj.2007, 4takt, Fuelinjection).
Boden habe ich letztes Jahr komplett saniert. Holz lackiert, Stahlprofile in V2A und Spiderrahmen, Spiegel mit GFK verstärkt.
Im WSC-forum bin ich gelegentlich aktiv und war letztes Jahr bei dem Treffen in Bettingen. War sehr schön!
Gerade bin ich dabei einen neuen Campingplatz in Kroatien zu finden im Bereich Krk bis Zadar für Anfang Juni!
Vielleicht kann mir mal einer einen Tip geben! Normaler Standard mit der notwendigen Infrastruktur zum Bootfahren.

Grüße

Frank

Quentin 01.05.2012 21:37

Nr. 32!
Ich hatte vorletztes Wochenende meine erste Probefahrt mit meinem 89er Saturn FR, motorisiert mit einem Mercury 30 Lightning (2T). Sind 40km/h (GPS) im Zweipersonenbetrieb ok oder soll ich nach Treibankern Ausschau halten?
Mich treibt es Ende Juli/Anfang August nach Rab, dem Sandstrand zuliebe.
@möchtegern: San Marino auf Rab. Störend ist nur die Persektive vom Campingplatz auf das stets wolkenverhangene Festland statt dem offenen Meer. Aber wozu haben wir Boote?

the_ace 01.05.2012 21:52

Hier sind ja doch noch mehr Wiking-Boote vertreten als man im Allgemeinen so annehmen sollte :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com