Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Elektrische Seilwinde (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20887)

reini0077 21.03.2010 18:44

@Oliver und Carsten, ich nehm keine von den 3en, die Winde 1 brauch ich nicht da ich Winde 3 schon habe und gegen Winde 2 (mein Favorit) hat meine Frau etwas.:lachen78::lachen78::biere::biere:


Sie sagt, da hätte sie zu wenig Platz am Boot. :seaman::gruebel::lachen78::lachen78:

lg Reini

mandro 21.03.2010 18:59

Die Zweite würde schon passen:ka5:

Aladin 21.03.2010 19:06

Zitat:

Zitat von reini0077 (Beitrag 225313)
@Oliver und Carsten, ich nehm keine von den 3en, die Winde 1 brauch ich nicht da ich Winde 3 schon habe und gegen Winde 2 (mein Favorit) hat meine Frau etwas.:lachen78::lachen78::biere::biere:


Sie sagt, da hätte sie zu wenig Platz am Boot. :seaman::gruebel::lachen78::lachen78:

lg Reini

Es hat Vorteile keine Frau mehr zu haben :biere:

Gruß Carsten

hobbycaptain 21.03.2010 19:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Aladin (Beitrag 225315)
Es hat Vorteile keine Frau mehr zu haben :biere:

Gruß Carsten

genau, zum Slippen ideal :lachen78:

Rosko 21.03.2010 20:10

Meine Entscheidung ist gefallen, es ist Nummer 2 :ka5::biere::biere:

trolldich 21.03.2010 20:44

Freunde...wenn das Blut wieder zurück geflossen ist: #40 das ERSTE Wort :schlaumei

Fortnox 21.03.2010 21:18

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 225317)
genau, zum Slippen ideal :lachen78:

:lachen78::lachen78::lachen78: Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahahaa is der geil.

Bäriger 28.03.2010 11:18

E-Winde
 
Hallo Andre,

na, wie ist der Stand der Dinge ?

Ich habe mir jetzt mal verschiedene Winden angesehen und bin am Überlegen aufzurüsten :lachen78: Wenn ich am Sonntag nachmittag an der Donau bei 30° nassgeschwitzt an der Kurbel stehe wünsch ich mir jedesmal eine E-Winde :futschlac

Aber ich würde auf jeden Fall die Handwinde montiert lassen wollen. Das Risiko, dass das Mistding den Geist aufgibt ist mir einfach zu groß.

Aber wie muss dann der Windenstand aussehen ?????????

Hat jemand eine Idee oder sowas schon mal gesehen ?


Viele Grüße

Wolfgang

LianeundBernd 29.03.2010 01:38

Hallo ,

Ich dachte zuerst an eine Montage einer E-Winde unterhalb der Handwinde,also auf dem Kopf hängend.
Die Seilführung wäre dann aber aufwendig,wegen dem flachen Winkel beim durchführen durch die waagerechte Traverse.
Dies wäre mit zwei Umlenkrollen aber auch möglich.
Dann fand ich die folgende Lösung praktikabel,durch die Montage etwas weiter von der Seildurchführung entfernt und die sehr nahe am Loch stehende Umlenkrolle kann das Loch in der Traverse relativ klein gehalten werden um ein scheuern des Seils zu vermeiden.
Je nach Platz könnte die Umlenkrolle in oder auf der Traverse montiert sein,auch mehr oder weniger groß im Durchmesser.
Wäre das eine Idee ?

http://up.picr.de/4045365.jpg

tirador 29.03.2010 08:36

Zitat:

Zitat von LianeundBernd (Beitrag 225926)
..... kann das Loch in der Traverse relativ klein gehalten werden um ein scheuern des Seils zu vermeiden.
[/IMG]

Um die Sache noch einmal kompliziert zu machen.....

Hat schon jemand irgendwo eine E-Winde mit Gurtband gefunden ?????

Auch bei einer E-Winde "sollte" das Drahtseil sicherlich von Hand ein wenig
geführt werden, damit es sich vernünftig aufrollt. Und damit ist wieder die
Verletzungsgefahr durch ausgefranste einzelne Litzen gegeben.

skyper_31 29.03.2010 09:01

Zitat:

Zitat von tirador1267 (Beitrag 225933)
Um die Sache noch einmal kompliziert zu machen.....

Hat schon jemand irgendwo eine E-Winde mit Gurtband gefunden ?????

Auch bei einer E-Winde "sollte" das Drahtseil sicherlich von Hand ein wenig
geführt werden, damit es sich vernünftig aufrollt. Und damit ist wieder die
Verletzungsgefahr durch ausgefranste einzelne Litzen gegeben.


Hallo
Sobald man Fleischhacken am Stahlseil hat ist es mal falsch beansprucht worden und sollte schnell ersetzt werden.Ganz einfach.

Maxum 29.03.2010 13:24

Hallo!

das wäre bestimmt ne Möglichkeit,

Um Links zu sehen, bitte registrieren

gemopst hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren

die Jungs haben da schon die dickeren Dinger zu ziehen.

grüße aus B.der Sven

erste Fotos dazu

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bäriger 29.03.2010 15:10

Winde
 
Hallo Sven,

danke für den Link. Das gefällt mir richtig gut.

Evtl. werde ich das so umsetzen. Die Winde abnehmbar ist eine gute Sache, wenn ich nach HR fahre krane ich ja, und da ist sie nur unnötiger Ballast.

Wobei ich das dann einschl. einer externen Batterie in einer Staukiste unterbringen würde. Weil erst den halben Kofferraum zerlegen, damit ich an einen Stecker komme ist für mich nichts.

Ich geh dann mal in die Feinplanung :lachen78:


Viele Grüße

Wolfgang

tirador 29.03.2010 17:19

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 225961)
Ich geh dann mal in die Feinplanung :lachen78:

Viele Grüße

Wolfgang

Wolfgang,

wenn Du die Planung dann umgesetzt bitte Info an mich.

Kommt bei uns auf jeden Fall auch noch drauf. Die Pumpe ein wenig schonen :ka5:

Rosko 29.03.2010 19:54

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 225823)
Hallo Andre,

na, wie ist der Stand der Dinge ?

Ich habe mir jetzt mal verschiedene Winden angesehen und bin am Überlegen aufzurüsten :lachen78: Wenn ich am Sonntag nachmittag an der Donau bei 30° nassgeschwitzt an der Kurbel stehe wünsch ich mir jedesmal eine E-Winde :futschlac

Aber ich würde auf jeden Fall die Handwinde montiert lassen wollen. Das Risiko, dass das Mistding den Geist aufgibt ist mir einfach zu groß.

Aber wie muss dann der Windenstand aussehen ?????????

Hat jemand eine Idee oder sowas schon mal gesehen ?


Viele Grüße

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

werde mich für diese Winde entschieden

Um Links zu sehen, bitte registrieren

will auf alle Fälle meine Handwinde auch drauf lassen, man weiß ja nie.

Werde jedenfalls die Elektrische Winde so montieren das ich sie auch benutzen kann um den Trailer aus dem Wasser zu ziehen falls es mal zu extrem steil wird. Die Batterie werde ich auf den Trailer montieren.

Rosko 29.03.2010 19:56

Zitat:

Zitat von Maxum (Beitrag 225950)

So in der Art stelle ich mir dass auch vor

Rosko 10.04.2010 23:27

So nach langem Überlegen habe ich mich für diese Winde entschieden

Um Links zu sehen, bitte registrieren

thball 11.04.2010 07:51

Hallo Andre,

dann viel Spaß beim Einbau! Ich denke das Foto von meiner hat sich dann erledigt? Ich konnte leider immer noch keines machen... :zwinkern:

Maxum 11.04.2010 09:48

Hallo !

@Andre Klasse Ding was du dir da ausgesucht hast ,ich glaub das funktioniert

super :chapeau: ist ja auch kein Spielzeug.

Machste nen anbau und funktionsbericht? Das ist bestimmt interessant für

viele, ich fänds klasse:cool: .


Zitat:

Zitat von Rosko (Beitrag 227035)
So nach langem Überlegen habe ich mich für diese Winde entschieden

Um Links zu sehen, bitte registrieren



Viele Grüße aus Berlin Sven

Rosko 11.04.2010 10:27

Zitat:

Zitat von Maxum (Beitrag 227045)

Machste nen anbau und funktionsbericht? Das ist bestimmt interessant für

viele, ich fänds klasse:cool: .

Viele Grüße aus Berlin Sven

Bericht folgt

Rosko 18.04.2010 19:02

So habe schon mal die Elektrik fertig hier schon mal ein paar Bildchen

http://up.picr.de/4178308.jpg

http://s1.up.picr.de/4178310.jpg

http://s2.up.picr.de/4178313.jpg

http://s4.up.picr.de/4178322.jpg

http://s5.up.picr.de/4178325.jpg

http://s6.up.picr.de/4178327.jpg


Muß jetzt noch das Gestell umbauen so das beide Winden drauf passen.

roehrig 18.04.2010 21:56

Hast Du einen gescheiten Dauerplus in der Steckdose beim Opel ??? - Mind 4qmm meine ich ???

Oder willst Du die Batterie nur stationär laden ?

Bei längerer Fahrt würde die Lima sie sicherlich wieder voll machen. Ein Trennrelais (D+) dazwischen und die Sache wär geritzt.

So hatte ich es für die Batterie im Wohnwagen gemacht.....

Rosko 19.04.2010 09:17

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 227538)
Hast Du einen gescheiten Dauerplus in der Steckdose beim Opel ??? - Mind 4qmm meine ich ???

Oder willst Du die Batterie nur stationär laden ?

Hallo Manuel,

mein Frontera hat Dauerplus auf der Steckdose habe ich vorher überprüft, die Batterie wird beim fahren ständig geladen habe an der Batterie knappe 14 Volt.
So wie es beim deinen Wohnwagen auch war.

Rosko 19.04.2010 20:30

So habe heute noch das Gestell fertig gemacht.
Ihr sind ein paar Bildchen davon, werde es am Freitag mal ausprobieren hoffe das dann alles klappt.


http://s1.up.picr.de/4187264.jpg

http://s2.up.picr.de/4187265.jpg

http://s3.up.picr.de/4187266.jpg

Aia 19.04.2010 20:36

Hi André,
klasse gemacht, einen Verbesserungsvorschlag hätt ich aber dennoch.
Verleg die Kabel Unterputz, also nicht mit den Kabelbindern sondern durch die Holme, oben und unten ein Loch und durchführen.
Das gäbe der Optik den letzten Schliff
(Sorry, bin Elektriker)

LianeundBernd 19.04.2010 22:44

Hallo Andre,

Respekt ,gefällt mir sehr gut,

ich bin kein Elektriker,aber wenn die Batterie auf Dauerplus hängt dann wird doch diese von der Starterbatterie gespeist wenn man ausgeslipt hat und dann nochmal das Gespann abstellt.
Wäre ja blöd wenn man dann immer sofort losfahren müßte,oder dran denken muß den Stecker erst unmittelbar vor Abfahrt einzustecken.
Besser wäre doch auf Zündungsplus,dann wird die Versorgungsbatterie nur geladen wenn das Auto gestartet ist.
Bei unserem WW hatten wir Licht auf Dauerplus,Kühlschrank und Bordbatterie (mit Booster) auf Zündungsplus.

trolldich 19.04.2010 22:48

Jesus, Maria und Josef! Stark:chapeau:

Aber ist das vielleicht nicht doch ein wenig viel Aufwand um das Boot auf den Trailer zu bekommen? Sind die Kabel abgesichert? Wenn dir das + Kabel durchscheuert oder irgendein Idiot das Kabel durchschneidet, grillt's dir das Boot auf dem Trailer.

Rosko 20.04.2010 20:04

Zitat:

Zitat von LianeundBernd (Beitrag 227667)
Hallo Andre,

Besser wäre doch auf Zündungsplus,dann wird die Versorgungsbatterie nur geladen wenn das Auto gestartet ist.

Hallo Bernd,

Hast recht habe es auf den Zündungsplus geklemmt heißt wie du schon sagt nur wenn der Motor läuft wird die Batterie geladen sonst nicht.

Rosko 20.04.2010 20:08

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 227668)
Jesus, Maria und Josef! Stark:chapeau:

Aber ist das vielleicht nicht doch ein wenig viel Aufwand um das Boot auf den Trailer zu bekommen? Sind die Kabel abgesichert? Wenn dir das + Kabel durchscheuert oder irgendein Idiot das Kabel durchschneidet, grillt's dir das Boot auf dem Trailer.

Hallo Oliver,

werde eine Sicherung oder einen Hauptschalter noch einbauen weiß bloss noch nicht was besser ist.

poi 25.05.2013 17:03

Weil ich beim schifahren Mein Arm schrecklich verletzt habe kann ich mein ZAR61 nur mit 12v Seilwinde aus dem Wasser kriegen. Also jetzt suche ich eine Seilwinde der nicht zu schwer ist zum mitnehmen, aber auch nicht zu leicht. Nur um Mein Boot auf dem Trailer zu kriegen. Das Auto macht die weitere Arbeit.

Was findet euch von diese?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Grusse Poi

OLKA 26.05.2013 12:41

Ich habe die hier gerade montiert.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

am Donnerstag kann ich dir sagen, ob sie das Boot aus dem Wasser zieht.

Ralf 26.05.2013 13:28

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 301144)
Ich habe die hier gerade montiert.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

am Donnerstag kann ich dir sagen, ob sie das Boot aus dem Wasser zieht.

Wenn ich Dir die Batterie mitbringe :grins:

Hansi 26.05.2013 13:58

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 301144)
Ich habe die hier gerade montiert.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

am Donnerstag kann ich dir sagen, ob sie das Boot aus dem Wasser zieht.

Hallo Olaf

hast du eine eigene Batterie am Trailer oder machst du es mit einem Stecker an das Auto oder WoMo??

OLKA 26.05.2013 14:19

Das wird am Donnerstag ein Versuch zeigen.

Die Idee ist erstmal: Kabel zur Heckgarage vom Wohnmobil: etwa 2 m 6qmm.
In der Heckgarage ist bereits ein 12 V Anschluss mit 16 qmm zur Wohnraumbatterie vorhanden. Das Kabel hängt dann fertig angeschlossen über einen Hauptschalter in der Heckgarage und wird beim slippen nur noch auf die Winde gesteckt.

Die Frage ist: was mache ich wenn ein PKW oder Schlepper, Unimog (wie auf Camp Nordsee für mich slippt?
Entweder noch ein Kabel mit Krokoklemmen, die direkt auf die Batterie des Fahrzeugs kommen...

oder doch eine seperate Batterie (25-30Ah sollten reichen). Die käme in eine Box, die ich beim slippen auf den Trailer stelle. Vorteil: ich hätte dann auch eine Starthilfebatterie für den Quirl am Boot.

B-A 6336 27.05.2013 15:15

Hallo Olaf,

ich habe von WARN die XT40 montiert. Nur 6,5kg Gewicht und zieht aber wie eine GROSSE (1814kg) ohne Umlenkung. Allerdings vom Preis kein Kassenmodell.

Gruß Micha

zinny 30.05.2013 10:52

Wer mit einer E - Winde liebäugelt sollte :

- das dreifache des Bootsgewicht an Zuggewicht einplanen
- darauf achten, das die Winde über " freilauf " verfügt ( umstellen auf neutral )
- wer alleine slippt sollte auf eine Kabellose Fernbedienung achten
- die Winde sollte 3m/min. ziehen ( da wird gerne gemogelt, daher so hoch )

So was gibts z.B. in der Bucht, einfach mal googlen.

Ich habe den Trailer dafür auf 13 Pol. umgerüstet und berteibe die Winde über Dauerplus, klappt super!

slippen dauert bei mir exakt 2 min.......ach und das Bier trinke ich schon beim slippen.....:-)

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gumminudel 30.05.2013 20:44

Würde mich mal interessieren wieso das dreifache Bootsgewicht?

Ich meine wenn man es heben kann ist i.d.r. genug. Du hast ja beim Slippen eine rollende Last. Bei ca. 1,3 Tonnen brauchst Du aus dem Stand auf der ebenen Asphaltieren Fläche nur ca. 50Kg "Zuglast" um das Boot zu bewegen.

Bei einer Steigung von 20% was meistesn das maximum der Sliprampen ist habe ich grad mal ca. 300 Kg Zuglast bei 1,3t und Asphalt.

brbd01 30.05.2013 21:46

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 301486)
Würde mich mal interessieren wieso das dreifache Bootsgewicht?

Ich meine wenn man es heben kann ist i.d.r. genug. Du hast ja beim Slippen eine rollende Last. Bei ca. 1,3 Tonnen brauchst Du aus dem Stand auf der ebenen Asphaltieren Fläche nur ca. 50Kg "Zuglast" um das Boot zu bewegen.

Bei einer Steigung von 20% was meistesn das maximum der Sliprampen ist habe ich grad mal ca. 300 Kg Zuglast bei 1,3t und Asphalt.

Es geht ja darum, das Boot auf den Trailer zu ziehen, und nicht den Trailer
über den Asphalt.

Gumminudel 31.05.2013 13:47

Sorry mein denkfehler....

brbd01 01.06.2013 17:54

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 301144)
Ich habe die hier gerade montiert.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

am Donnerstag kann ich dir sagen, ob sie das Boot aus dem Wasser zieht.

Hallo, möchte mir auch so eine Winde zulegen, evtl. die 3500, warte aber erst mal ab wie sich Olaf`s Winde bewährt hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com