Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Rib auf Innenborder Umrüsten (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21387)

roehrig 25.05.2010 22:53

Erklärt Ihm doch auch warum......

Also: Ein Bootsmotor hat normalerweise eine Kühlung im offenen System, mit Frischwasser. D.h. die Kühlwassertemp hat im Eintritt eigentlich nie über 35°C. Ein stationärer oder Auto-Motor hat ein Kühlsystem im geschlossenen Kreislauf, d.h. im warmen gefahrenen Zustand ca 90°C.

Da Du in Deinem RIB nicht auch noch einen Kühler, Ausgleichsbehälter, Schläuche etc. unterbringen kannst (weder Platz, noch gewichtsmäßig) wirst Du auch ein See/Flußwasser Kühlsystem bauen müssen. Das bedeutet für den nicht dafür gebauten Motor (Kühlkanäle!!!), daß er NIE Betriebstemperatur erreicht.

Was das bedeutet, kannst Du Dir ja ausmalen.

Ich schließe mich Olli`s Meinung an: Nimm einen Außenborder wo Yamaha dran steht. Ist zuverlässiger wie ein (gebrauchter) Dieselmotor.

Bäriger 25.05.2010 22:57

Erklärung
 
Zitat:

Zitat von Yellowspeed (Beitrag 230746)
Ja ich habe vor bei eben diesem Rib einen Innenborder einzubauen.Ich würde den Umbau selbst erledigen ,erfahrungen im Motoren ein/ausbau ,Zentrieren etc habe ich ,das sollte nicht das Problem sein. NIls

Hallo Manuel,

warum sollte man ihm das erklären müssen, weiß er doch.....



Viele Grüße

Wolfgang

roehrig 25.05.2010 22:59

Von Kühlsystem hab ich nix gelesen. Nix für ungut.

:chapeau:

Yellowspeed 25.05.2010 23:11

Danke für die Info ,das mit der Kühlung war mir zwar schon relativ klar.
Ich hatte zeitweise an einen Luftgekühlten gedacht ,allerdings gibts da eher keine schönen motoren für dieses projekt.

roehrig 25.05.2010 23:18

Luftgekühlt.......Janee, iss klar

Aia 25.05.2010 23:18

Zitat:

Zitat von Yellowspeed (Beitrag 230903)
Danke für die Info ,das mit der Kühlung war mir zwar schon relativ klar.
Ich hatte zeitweise an einen Luftgekühlten gedacht ,allerdings gibts da eher keine schönen motoren für dieses projekt.

Luftgekühlt????
Du solltest dich erst mit der Basis vertraut machen, geh das Projekt so nicht an!

Yellowspeed 25.05.2010 23:27

Ich bin doch unter anderem hier weil ich LERNEN will:)
Ich würde mich freuen wenn ihr nicht nur ein Stichwort mit Fragezeichen gebt so in der Form das man den Blöden damit darstellt und lächerlich macht, sondern eher eine kleine Erklärung.

Immanuel 25.05.2010 23:36

Hey!
Erklär doch mal, was dich so an nem AB stört???
Die Idee mit nem kleinen Flautenschieber finde ich die beste!
Du hast das Riesenteil einfach dabei.. :) Falls mal schöne Wellen kommen-
Und sonst nen kleinen 15 PS um auf die Sandband aufzulaufen!
Ist garantiert die billigste und schnellste Variante!
Hilfsspiegel anschrauben, kleinen AB dran, am besten selbes Gemisch wie Dein Raketenantrieb und fertig!

Grüße, ich

Aia 25.05.2010 23:38

Zitat:

Zitat von Yellowspeed (Beitrag 230908)
Ich bin doch unter anderem hier weil ich LERNEN will:)
Ich würde mich freuen wenn ihr nicht nur ein Stichwort mit Fragezeichen gebt so in der Form das man den Blöden damit darstellt und lächerlich macht, sondern eher eine kleine Erklärung.

das machen wir doch gerade, ich kenn halt keinen Luftgekühlten IB in einem Schlauchi.
Ist dein Budget sehr beschränkt, gib mal ne Hausnummer

roehrig 25.05.2010 23:45

:cognemur::cognemur::cognemur::cognemur::cognemur: :cognemur::cognemur:


Setz dich mal neben einen, sagen wir mal 50PS Deutz Trecker. So in 30cm Abstand vom Motor auf gleicher Höhe. Z.B. auf die Vorderachse. Dann lässt Du das Ding laufen. So bei mittlerer Drehzahl, ca 2000U/min. Mal sehen wie lange Du das mitmachst ohne Gehörschaden.

Luftgekuhlt und kapseln = geht nicht !!!

Ist mein letzter Beitrag in diesem Fred:

Nimm einen Außenborder !!!

Kleinandi 26.05.2010 09:19

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 230896)
Erklärt Ihm doch auch warum......

Also: Ein Bootsmotor hat normalerweise eine Kühlung im offenen System, mit Frischwasser. D.h. die Kühlwassertemp hat im Eintritt eigentlich nie über 35°C. Ein stationärer oder Auto-Motor hat ein Kühlsystem im geschlossenen Kreislauf, d.h. im warmen gefahrenen Zustand ca 90°C.

Da Du in Deinem RIB nicht auch noch einen Kühler, Ausgleichsbehälter, Schläuche etc. unterbringen kannst (weder Platz, noch gewichtsmäßig) wirst Du auch ein See/Flußwasser Kühlsystem bauen müssen. Das bedeutet für den nicht dafür gebauten Motor (Kühlkanäle!!!), daß er NIE Betriebstemperatur erreicht.

Was das bedeutet, kannst Du Dir ja ausmalen.

Ich schließe mich Olli`s Meinung an: Nimm einen Außenborder wo Yamaha dran steht. Ist zuverlässiger wie ein (gebrauchter) Dieselmotor.


Hallo Manuel
In der Temperatur des Kühlwassers würde ich das kleinste Problem sehen............

Aber warten wir einfach mal ab............Das wird ausgehen wie das Hornberger Schiessen :ka5:

Kleinandi 26.05.2010 09:23

Zitat:

Zitat von Yellowspeed (Beitrag 230908)
Ich bin doch unter anderem hier weil ich LERNEN will:)
Ich würde mich freuen wenn ihr nicht nur ein Stichwort mit Fragezeichen gebt so in der Form das man den Blöden damit darstellt und lächerlich macht, sondern eher eine kleine Erklärung.

Hallo
Wenn Du was lernen willst dann solltest Du nicht alle Guten Ratschläge ignorieren..................Schon allein das Du ein Boot kaufts mt 200 PS das vielleicht auf 100 zugelassen ist erzeugt nicht gerade Vertrauen in deine Kompetenz.
Wenn Du genug Geld hast bzw. Geld bei Dir keine Rolle spielt dann mach es ...........Ansonsten lass die Finger davon!!

Yellowspeed 26.05.2010 09:48

Ich ignoriere die Ratschläge gewiss nicht:)
Momentan tendiere ich ja auch zu dem zusätzlichen flatenschieber und evt einen tausch des großen Motors zu nem 90er o.ä.
Aber ich werd noch weiter Überlegen ,evt fällt mir ja noch was gutes ein und ich kann ein gutes Konzept vorlegen:)
Also Geld ist übrigens ganz und gar nicht im Überflüss da:)
Ich hatte an nen gebrauchten Antrieb gedacht und das ganze auch nur im austausch zu dem großen:)
Wenn die Pinke unbegrenzt da wäre dann würd ich gleich n größeres nehmen*G*
Danke für eure rat(schläge) *G*

Bäriger 26.05.2010 10:50

Antrieb
 
Hallo Nils,

magst du uns vielleicht auch mal verraten, welches ´Monster´ du im Moment am Boot montiert hast. Der Begriff ´hoher Verbrauch´ ist ja relativ dehnbar.

Und über Bilder freuen wir uns hier im Forum auch sehr :smileys5_



Viele Grüße

Wolfgang

Immanuel 26.05.2010 11:44

200 PS steht bei ihm!

Bäriger 26.05.2010 11:47

aha
 
Zitat:

Zitat von Immanuel (Beitrag 230947)
200 PS steht bei ihm!

Hallo Immanuel,

danke, lesen kann ich schon :lachen78:, bei seinem Boot steht auch Rib, aber das kann Vieles heißen. Das er ein Humber hat, hat er uns ja verraten.

Aber 200PS sagen ja erst mal über den Verbrauch recht wenig aus.

Für ihn sind vielleicht 30l/h der blanke Horror, für jemand Anderen ist das ganz normal.....und manch andere würden sich freuen, wenn sie nur 30L/h verbrauchen würden...


Viele Grüße

Wolfgang

hobbycaptain 26.05.2010 12:50

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 230948)
Hallo Immanuel,

danke, lesen kann ich schon :lachen78:, bei seinem Boot steht auch Rib, aber das kann Vieles heißen. Das er ein Humber hat, hat er uns ja verraten.

Aber 200PS sagen ja erst mal über den Verbrauch recht wenig aus.

Für ihn sind vielleicht 30l/h der blanke Horror, für jemand Anderen ist das ganz normal.....und manch andere würden sich freuen, wenn sie nur 30L/h verbrauchen würden...


Viele Grüße

Wolfgang


und wir wissen nicht, welcher 200er :ka5: :lachen78:

desmo 26.05.2010 13:50

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 230949)
und wir wissen nicht, welcher 200er :ka5: :lachen78:

Wenn es eine 200er Suzi ist, sind 30l ja human - das schlabbert die kleine an meiner NJ bei knapp 4000 Touren und ca. 31kn und 1,1l je Seemeile :lachen78:
Die nimmt erst unter Vollast über 70l in der Stunde:ka5:

Yellowspeed 26.05.2010 14:16

Motor isn Mercury 2,4 v6 anfang 80er jahre... Der zieht locker 30 Liter bei humaner fahrt und das find ich maaaaassig viel*G*
Allerdings nervt es mich besonders das er bei ganz entspanntem fahren schon 10-15 nimmt ,das ist zum angeln zu viel*G*
Also der kommt definitiv weg^^ Hab gestern angefangen ihn zu demontieren...das Teil ist ja echt grausamst schwer ,ich hatte eigentlich an 180 KG gedacht ,ich denke er wiegt doch mehr...personenwage geht ja leider nicht zum messen^^

goeberl 27.05.2010 00:09

was verstehst du unter entspannter fahrweise? unter 14 liter bei gemütlicher gleitfahrt schaff ich auch nicht, und bei mir sinds grad mal 70 ps zweitakt.
lg martin

hobbycaptain 27.05.2010 00:20

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 230996)
was verstehst du unter entspannter fahrweise? unter 14 liter bei gemütlicher gleitfahrt schaff ich auch nicht, und bei mir sinds grad mal 70 ps zweitakt.
lg martin

Martin, das ist genau das, was sehr viele negieren bzw. gar nicht wissen oder verstehen.
Dein Durchschnittsverbrauch sind auch nicht 14 l , sondern eher 10-12, aber der Momentanverbrauch bei 50 km/h, das geht sich mit 15/h Liter gar nicht aus.

Bäriger 27.05.2010 07:37

Verbrauch
 
Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 230997)
Martin, das ist genau das, was sehr viele negieren bzw. gar nicht wissen oder verstehen.
Dein Durchschnittsverbrauch sind auch nicht 14 l , sondern eher 10-12, aber der Momentanverbrauch bei 50 km/h, das geht sich mit 15/h Liter gar nicht aus.

Hallo Ferdi,

du kennst ja meine Meinung dazu :lachen78:.

Mir ging´s hier ja nur mal darum zu erfahren, was der Nils so am Spiegel hat und welcher Verbrauch für ihn hoch ist. Und dafür reicht so ein larifari Stundenverbrauch allemal :futschlac

Wobei es schon klar ist, dass dieser Motor für´s Angeln, vielleicht sogar noch Schleppangeln nicht gerade gut geeignet ist. Da wäre in der Tat ein Viertakter wohl die bessere Wahl.

Was mich betrifft, finde ich alles was weniger als 1L/km braucht völlig in Ordnung :456::456::456:

Ach ja, im Donau-Forum fährt einer eine Scarab mit 2x 7,4L V8, der schmunzelt bei solchen Diskussionen nur :ka5:


Viele Grüße

Wolfgang

trolldich 27.05.2010 08:43

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 231003)
...Wobei es schon klar ist, dass dieser Motor für´s Angeln, vielleicht sogar noch Schleppangeln nicht gerade gut geeignet ist.


Das ganze Boot nicht.
Ich kauf doch keinen 911er um einen 20 PS Dieselmotor zu implantieren und dann im Gelände fahren zu wollen.

Yellowspeed 27.05.2010 09:42

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 231006)
Das ganze Boot nicht.
Ich kauf doch keinen 911er um einen 20 PS Dieselmotor zu implantieren und dann im Gelände fahren zu wollen.

*G* damit hast du schon irgendwie recht! Muss ich gestehen.
Es ist halt so das ich auch Kajütbote ,offene Boote etc getestet habe und das die Dinger bei 5-6 Metern ewig am schaukeln sind wenn du dich bewegst. Und bei dem Rib ist mir erstmalig aufgefallen wie angenehm ruhig das sein kann. Und das ist eben gerade gut da mein kleiner sohn gerade erst 7 Monate ist und anfängt rum zu stehen*G*

Roli14 28.05.2010 10:09

Würde Dir empfehlen es mal mit nem 4 Takt Außenborder zu versuchen. Mein 50 PS 4t braucht beim Trolling mit nem 4,60 Rib 1-2 Liter pro Stunde. In guter Gleitfahrt 8 Liter (um 19 Knoten).
...und hat 4500,- neu gekostet mit Garantie.

Gruß Roland

hobbycaptain 28.05.2010 10:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Roli14 (Beitrag 231097)
Würde Dir empfehlen es mal mit nem 4 Takt Außenborder zu versuchen. Mein 50 PS 4t braucht beim Trolling mit nem 4,60 Rib 1-2 Liter pro Stunde. In guter Gleitfahrt 8 Liter (um 19 Knoten).
...und hat 4500,- neu gekostet mit Garantie.

Gruß Roland

mein 150PS DI-2T braucht beim Trolling auch nicht mehr, im Leerlauf bei 500 U/Min (das sind immerhin schon 5-6 km/h eingekuppelt) nur 0,7l/h :chapeau: .

Roli14 28.05.2010 15:01

Wie schnell machst Du den Trolling???:confused-
0,7L=5-6 kmh
1,5L= 10-12kmh???:stupid:

Grins und Gruß:banane:
Roland

hobbycaptain 28.05.2010 16:12

Zitat:

Zitat von Roli14 (Beitrag 231107)
Wie schnell machst Du den Trolling???:confused-
0,7L=5-6 kmh
1,5L= 10-12kmh???:stupid:

Grins und Gruß:banane:
Roland

wie schnell tut man denn Schleppangeln ? :gruebel:
ich bin ja kein Fischer, mir tun die Fischerl leid :ka5:

PS: im Internet find ich unter trolling speed Werte zw. 0,8 miles und 3 knots, da wären also wieder meine 5 km/h http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif

Berny 28.05.2010 17:38

Ich komm mir trotzdem immer noch etwas verschaukelt vor, einerseits habe er Ahnung vom Bootsbau, andererseits fehlen ihm totale Grundkenntnisse.

:ka5:

hobbycaptain 28.05.2010 17:49

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 231121)
Ich komm mir trotzdem immer noch etwas verschaukelt vor, einerseits habe er Ahnung vom Bootsbau, andererseits fehlen ihm totale Grundkenntnisse.

:ka5:

ist das nicht irgendwie bei 50% der User so :lachen78:

trolldich 28.05.2010 19:34

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 231122)
ist das nicht irgendwie bei 50% der User so :lachen78:

Na, na, na, Ferdi:schlaumei
Das will und kann ich so nicht stehen lassen.:schlaumei
Deshalb hier etwas zur Quotenverbesserung:

http://up.picr.de/4453156.jpg http://s1.up.picr.de/4453157.jpg http://s2.up.picr.de/4453158.jpg http://s3.up.picr.de/4453159.jpg http://s4.up.picr.de/4453162.jpg http://s5.up.picr.de/4453164.jpg http://s6.up.picr.de/4453167.jpg http://s7.up.picr.de/4453169.jpg http://s8.up.picr.de/4453175.jpg http://s9.up.picr.de/4453177.jpg http://up.picr.de/4453206.jpg http://s1.up.picr.de/4453207.jpg http://s2.up.picr.de/4453208.jpg

Yellowspeed 28.05.2010 23:38

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 231121)
Ich komm mir trotzdem immer noch etwas verschaukelt vor, einerseits habe er Ahnung vom Bootsbau, andererseits fehlen ihm totale Grundkenntnisse.

:ka5:

Kannst du das mal genauer erklären/ausführen?
Ich möchte niemanden verschaukeln!
Ich finde es erschreckend das tendetiell davon ausgegangen wird ,das man lügt! Dies hier ist doch ein Forum ,und in Foren erkundigt man sich ,holt meinungen ein etc. Du hast jedoch nichts konstruktives gebracht ,liegt es daran weil du zu viel von Bootsbau verstehst und dich auf mein Niveau nicht herab lässt? Ich finde das wirklich nicht gut. Man sollte doch in erster Linie respekt walten lassen ,du solltest das wissen Berny!
Also Butter bei die Fische , ich werde den Umbau in angriff nehmen und euch auf dem laufenden halten!
:seaman:

hobbycaptain 29.05.2010 00:01

Zitat:

Zitat von Yellowspeed (Beitrag 231153)
K.........
Also Butter bei die Fische , ich werde den Umbau in angriff nehmen und euch auf dem laufenden halten!
:seaman:

also doch beratungsresistent :ka5:

Aia 29.05.2010 00:08

Zitat:

Zitat von Yellowspeed (Beitrag 231153)
Kannst du das mal genauer erklären/ausführen?
Ich möchte niemanden verschaukeln!
Ich finde es erschreckend das tendetiell davon ausgegangen wird ,das man lügt! Dies hier ist doch ein Forum ,und in Foren erkundigt man sich ,holt meinungen ein etc. Du hast jedoch nichts konstruktives gebracht ,liegt es daran weil du zu viel von Bootsbau verstehst und dich auf mein Niveau nicht herab lässt? Ich finde das wirklich nicht gut. Man sollte doch in erster Linie respekt walten lassen ,du solltest das wissen Berny!
Also Butter bei die Fische , ich werde den Umbau in angriff nehmen und euch auf dem laufenden halten!
:seaman:

wer hat denn behauptet, daß irgendjemand lügt? oder hab ich was überlesen?
Zu deinem Thread antworten hier einige sehr erfahrene Bootsfahrer, diese Meinungen solltest du ernst nehmen.
Hast du den Entschluss schon gefasst, es so zu machen wie du willst, brauchst du die Meinung dieser Experten nicht!

goeberl 29.05.2010 00:11

du hast den großen vorteil eines schlauchis genau erkannt. ABER: du kaufst dir ein humber, mit dem man auch bei ordentlichen wellen noch den hebel auf den tisch legen kannst und willst es als schwimmende angelplattform missbrauchen und dann auch noch zu tode "dodln".
sorry wenn ich das jetzt etwas überdeutlich sagen muss: da tut mir als rib-liebhaber das herz weh. um das, was das humber noch wert ist (bevor die den spiegel zerlegst) bekommst du wahrscheinlich schon ein open-rib in etwa der selben größe inkl. einem kleineren 4takter. dann hättest du ein boot mit mehr innenraum, dass du dir individuell nach deinen anforderungen zusammenstellen könntet und einer, der die qualitäten eines humbers zu schätzen weiß, hätte auch noch freude.

lg martin

trolldich 29.05.2010 08:29

Also gut. Du hast den Entschluß gefasst - Helfen wir dir also!

Quasi: Das Forum baut ein Rib!

Erste Frage: Dein Humber ist ein Assault, Attaque, Destroyer oder Open Pro?

Zweite Frage: Mach mal bitte Fotos vom Transom, d. h. von außen und von der Bilge, d. h. von innen. Damit wir wissen über was wir hier reden.

Dritte Frage: Hast du mal bei Humber angerufen und gefragt ob sie dir sagen können bzw. ggfs. auch eine Skizze/Plan geben, der zeigt, wie die Stinger im hinteren Bereich des Rumpfs laufen? Du kannst da ja nicht einfach mit dem Dremel durch das Deck jagen und darauf hoffen, dass du das richtige Teil trifftst.

Vierte Frage: Hast du einen Underfloor-Tank oder einen Tank i. d. Konsole?

Aber erst mal einen Satz Fotos - sonst wird das nichts!

P. S. Trotz allem sei mir eine Anmerkung erlaubt: Ich stelle mir persönlich die Frage, was mich dazu bewegen könnte in mein Boot, was ja durchaus mit einem Humber vergleichbar ist, einen 20PS Innenbord-Diesel zu implantieren. M. E, würden Drogen und Alkohol nicht ausreichen. Auch nicht zusammen und gleichzeitig eingeworfen!

Holländer 29.05.2010 11:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Oliver,

denke ist eine 5 meter Assault.. wie mein Humby..
da ist nicht soviel platz in der "bilge" für ein Innenborder.

Frage ist was für eine Maschine drin soll..
Ansonten schließe ich mich gerne bei der Ausage von Martin - Göberl an...

Der Bodenplatte und Kielbalke müsste raus, die Kräfte umleiten..
Vestärkungen drin für der Motor / Antrieb / Getriebe..

Zudem noch die Kühlwasserversorgung, Einbautank,
Motorraum be- und entlüftung etc...

Eine Innenborder einbauen macht - platzmäßig gesehen- wenn überhaupt, IMHO mehr sinn
bei Modellen wie z.B. ein Wiking Titan oder ZAR (@ Ferdy.. ist nur Beispiel :smileys5_)
da man hinten drin viel mehr Platz hat was "unter zu bringen"..
(Sehe Bild)

Klar natürlich geht fast alles.. nur eine Frage von Kohle und Zeit...


Gruß,

Frank :)
... ich denke es wird Zeit für chips und Bier..

trolldich 01.06.2010 21:25

Um Links zu sehen, bitte registrierenNun mein junger Padavan: Wie geht's weiter?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

mike-stgt 09.06.2010 08:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

Ich schreck normalerweise vor nix zurück.
Der Gedanke an ein geiles RIB mit 20 PS Diesel am Heck drückt mir Tränen in die Augen. Hat diese Welt nicht schon genung Grausamkeiten?

Ein Rauhwasser RIB, welches nur noch Verdrängungsfahrt macht.

Ein Dory 17 , oder Boston Whaler 17ft wäre aus meiner Sicht genau das Richtige für dich. Der Kleine kann rumspringen, das wackelt nicht sehr und ist auch unsinkbar.
Für den Plan Innenborder kauf Dir Sperrholzplatten, mach ein 1:1 Muster deines Hecks und bastel im Winter an der Idee. Dann ist wenigstens das RIB nicht zersägt.
Der Verbrauch würde sich sicher auch mit einem kleineren Motor senken lassen. 200PS an 5 Meter ist ja auch ein Wort. Da mußt Du Dich bestimmt anschnallen, sonst hauts Dich runter beim Beschleunigen.

Aber die Bilder interessieren alle brennend, vor Allem wenn Du hier schon die Hitliste der Leistung anführst.

Ich war letzte Woche mit meinem AVON am Gardasee. Ich kann mir das wirklich nicht vorstellen, mit 20PS.

Gruss micha:seaman:

trolldich 09.06.2010 18:17

Zitat:

Zitat von mike-stgt (Beitrag 232232)

Aber die Bilder interessieren alle brennend, vor Allem wenn Du hier schon die Hitliste der Leistung anführst....

Ich glaube eher, da hat uns einer ganz schwer verarsch... oder wollte weiter pi**sen als der Strahl reicht!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com