![]() |
Hab mir jetzt einen original Yamaha Prop 13 X 19 bei Schallhorn gekauft und auch schon montiert. Leider muss ich noch lange warten um ihn testen zu können. Danke nochmals für eure Tips:banane:
|
Hallo zusammen, hab heute mein erste Probefahrt mit der neuen Schraube gemacht. Fazit: Abzug ist wesentlich besser, Motor tut sich viel einfacher und dreht auch schneller hoch. Maximale Drehzahl genau 6.000 Umdrehungen und das mit drei Personen. Jedoch ist ist Endgeschwindigkeit um ca. 3-4 km/h langsamer. Also knappe 70 km/h.
|
[/QUOTE]Wenn ich mit normaler Besatzung fahre dreht der AB so max. 5.500 Umdrehungen und könnte auch schneller ins gleiten kommen. Nur wenn ich zu zweit unterwegs bin, komme ich auf max. 5.700 Umdrehungen. ...Propeller momentan 12 5/8 x 21K, wäre hier eine kleiner Propeller empfehlenswert, oder sollte ich es so belassen?
[/QUOTE] ich würde Die empfehlen, zusätzlich einen 19er zu nehmen (sollte rd 500 Umdrehungen mehr bringen), den kannst Du dann gut bei voller Belastung und beim Ziehen von Gerät (Tube, Ski...) benutzen. Zum Touren fahren zu zweit würde ich den 21 nehmen. Ich selber habe den F100 und habe die einen 21er und einen 23er im Einsatz. Einen zweiten Propeller zu haben ist m.E. sehr wichtig, denn wenn es mal einen Schaden gibt, ist nicht sofort der Tag oder gar der ganze Urlaub im Eimer. Im Sommer in Griechenland dauert es mindestens 10 Tage bis ein Ersatzpropeller aus Athen angeliefert wird... Der 19 gehört auch zum Standardbereich der Propeller, vielleicht gibt Dir Dein Händler einer zum ausprobieren. Mir hatte der Händler, bei dem ich den Motor kaufte zur ersten Fahrt 2 Alternativen mitgegeben, damit ich den besseren herausfinden nd dann wählen kann. Gruß Jürgen |
na ja, beim nächsten mal sollte ich den thread erst zu ende lesen, bevor ich antworte..., dann bin ich mit meinen Tipps auch nicht zu spät.
ja, einen Tod musst du sterben, wenn du beim Auto einen Gang runter schaltes (=kürzerer Propeller) dann kriegst du bessere Beschleunigung, aber eine geringere Endgeschwindigkeit als im höheren Gang (=längerer Propeller). Jetzt kannst Du an der Endgeschwindigkeit noch mit der Gewichtsverteilung im Boot und mit der Trimmung experimentieren, da geht in der Regel immer noch was. Gruß Jürgen |
An meinem 115er Yammi quirlt ein gecuppter 20" Laser III mit Ventilationsöffnungen.
Bei geringen Drehzahlen werden die Abgase teilweise zu den Flügeln geleitet, der Prop ventiliert, wodurch der Motor schneller hochdreht. Bei hoher Geschwindigkeit gehen die Abgase dann vollständig durch die Nabe, also nicht mehr durch die Ventilationsöffnungen und der Cup bewirkt zusätzlich geringere Drehzahlen Der 19" war mir zu klein, der Motor war für meine empfindlichen Ohren bei den hohen Drehzahlen zu laut. Beim 21" war die Beschleunigung zu gering. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ich bin etwas verwirrt, gibt es einen neuen Laser III mit Cup oder hast du dich verschrieben und meinst den Laser II. Mein Laser II hat aber keinen besonders ausgeprägten Cup. Gibts da was Neues? |
Ich gehe gleich das Boot für Ostern packen, dann sehe ich nach, ob da II oder III draufsteht :confused-
Neu ist er nicht, ich fahre ihn seitdem ich den Selva dranhabe, also etwa 5 Jahre. Die Geschwindigkeit ist etwas höher als mit dem 19" Standardprop. Unter "optimalen Bedingungen" (Boot leer und alles was noch an Gewicht drin ist möglichst weit nach hinten) geht's bis auf 82 km/h |
Stimmt, es ist ein Laser II
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com