![]() |
Moin Moin
Habe mir Gestern die neue Pumpe mit Digital Display in Köln Gekauf.:banane: Nach Hause ab in Die Garage ans Boot damit. Motorhaube auf Klemmen an die Batterie einschalten Dispaly im ARSCH.:cognemur: Zeigt nicht alle Segmente an. Und Adapter ist für mein Zodiac auch keiner dabei. Musste den von meiner Fußpumpe nehemen.:stupid: Werde das Teil wieder zurück geben. cu |
Moin,
das ist ärgerlich. Welche Pumpe war das genau, die Bravo 12 hp als Digital ? hast Du mal nen Link zum Produkt ? Gruß Jens Zitat:
|
Ja klar
Guckst du Hier Um Links zu sehen, bitte registrieren Allerdings habe Ich "NUR" 129 Euronen bezahlt:cognemur: cu |
Danke für den Link, die sieht ja völlig anders aus. Schade, daß sie nicht zuverlässig läuft,..
Gruß Jens Zitat:
|
Tach zusammen,
durch den Thread spiele ich auch mit den Gadanken mir eine BST 12 zuzulegen. Ich muß immer mit der Doppelhubpumpe nach dem Winter den Druck anpassen, dadurch auch immer wieder den Druck mit einem separaten Manometer kontrollieren. Irgendwie nervig wenn man immer Schlauch und Manometer wechseln muß bis es passt bei fünf Kammern. Da wär eine zuverlässige Pumpe komfortabler, Druck einstellen fertig. Nur eins noch, reicht der Druck für die Wasserfungeräte aus? Beziehe mich da auf den Thread von Franz und den Wasserbob. Eine Tube und einen Bob hab ich auch Gebrauch, da würde sich so ein Ding noch mehr lohnen. Und vom Platz her sieht sie auch praktisch aus |
Andy, der Druck reicht allemal aus .
|
Zitat:
|
Dann ist`s gut, Pumpe wird bestellt :chapeau:
|
Hallo Andy,
die MARLIN Werft schreibt 0,2 Bar Luftdruck (Schattentemperatur ) vor. Das sollte auch für den sportlichen Einsatz mit Spaßgeräten absolut reichen, da die Kräfte des Antriebs immer in den GFK-Rumpf geleitet werden, der auch die Wellenkräfte wegsteckt. Die Schläuche haben keine Einwirkung in die Fahrdynamik und dienen lediglich der Sicherheit am Boot. Abgesehen davon sehen diese mit dem Knickschlauch auch noch sehr elegant aus und schützen vor Wassersprüh und Puffer. Regelmäßige Pflege mit Wachs oder Wachsmilch. Hast Du Dir schon Mal überlegt die BRAVO BST 12 auch zum Absaugen der Schläuche am MARLIN 18' zu verwenden? Mit einer zusätzlichen speziellen Transportpersenning zur sicheren Abdeckung der leeren Schläuche könntest Du Dein Boot schmäler und windschlüpfriger machen, ein Vorteil für Kombi-Zugfahrzeuge. Das Aufpumpen oder Absaugen dauert in der Regel max. 10 Minuten. :smileys5_ MARLIN Boote haben bei den größeren Versionen ab 20' diese Pumpe serienmäßig an Bord, bei den kleineren RIBs kann die Pumpe optional eingebaut bestellt werden. :smileys5_ |
Hallo Dieter,
das 18er rentiert sich nicht zum abpumpen. Vor allem bräuchte man eine neue Planenbefestigung wenn die Schläuche nicht mehr zum einhacken der Plane gebrauchen kann. Normalerweise komme ich ja mit meiner Doppelhubpumpe gut zurecht, nur Tube`s und Luftmatratzen aufblasen macht dann keinen Spaß auf die dauer. Der Vorteil ist auch das absaugen weil ich den den ganzen krimskrams besser verstauen könnte. |
Hallo Andy,
das abgepumpte große MARLIN 21' von Hubisepp sieht so aus mit der orig. Extra Transport-Plane unten drum gebunden http://up.picr.de/6998959haw.jpg http://up.picr.de/6998960heo.jpg http://up.picr.de/6998961eqt.jpg Die Hafenplane deckt natürlich das 2,75 m breite Boot konventionell ab mit Haken an der Seite. Auf der Straße ist es dann nur noch ca. 2,25 m breit. |
Hi Dieter,
das 21er hat die Pumpe sauber integriert. Aber bei unseren kleinen Booten machte eine Absaugung keinen Sinn. Selbst auf Rab bin ich mal in eine schmale Gasse geraten und mußte steil rückwärts raus fahren, so breit und unübersichtlich ist es dann doch nicht |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com