Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Die Propeller Frage zum x-ten (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23839)

Berny 02.09.2012 19:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein Video vom Motor, drittes Loch.
Der SE-300 kommt nicht aus dem Wasser!
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hier noch ein Unterwasserbild, die rote Linie zeigt ungefähr die Bootunterkante, die Kavi-Platte ist derzeit auf gleicher Höhe....

hobbycaptain 02.09.2012 23:23

der hängt zu tief

Berny 03.09.2012 09:30

Mann, schön langsam gehen mir aber die Löcher aus :ka5::gruebel:

Hubert_69 08.09.2012 01:48

Warum hängst du den Motor nicht so hoch bis er anfängt in den Kurven Luft zu saugen und dann wieder eins runter.
Wichtig ist finde ich auch welchen Propeller man hat. Da gibts unglaubliche Unterschiede. Grade wenn der Propeller die Wasseroberfläche durchstoßen soll um den Motor so hoch wie möglich hängen zu können um Speed zu finden:biere:
Normale Propeller zum testen kann man dann leider nicht mehr verwenden die ziehen auf der graden schon Luft:banane:

Berny 08.09.2012 09:58

Ähm, hast du schon mal einen Motor höher gehängt?
Ist nicht so leicht.....

Von dem abgesehen, taste ich mich ja eh schon ran, ein Loch habe ich ja noch, aber dann ist sense, müßte sonst im Spiegel neue Löcher bohren.

the_ace 08.09.2012 11:04

Powerlift für nen 60PS-Motor halte ich für eine humoristische Bastellösung. Ist doch auch n 460er. Da sind 60PS ja eigentlich das absolute Minimum (Klar, für Touren und Sparsamkeit alles gut). Lässt sich das Boot nicht bis 100PS motorisieren?
Warum möchstest Du es denn schneller machen?

HP-420 08.09.2012 14:35

Ich weiß ja nicht ob ich mal völlig auf dem Holzweg bin...
ABER soll die Kavi-Platte nicht unterkante Kiellinie oder leicht tiefer sein?
Auf dem Bild sieht es aus als wenn sie 5 cm über unterkante Boot hängt.

the_ace 08.09.2012 16:28

Zitat:

Zitat von HP-420 (Beitrag 286022)
Ich weiß ja nicht ob ich mal völlig auf dem Holzweg bin...
ABER soll die Kavi-Platte nicht unterkante Kiellinie oder leicht tiefer sein?
Auf dem Bild sieht es aus als wenn sie 5 cm über unterkante Boot hängt.

Solange er nicht ventiliert ist alles gut. Für meinen Geschmack hängt er sogar zu hoch. Theoretisch ginge da also noch einiges. Ein Bracket wäre überigens noch eine Idee - ist wesentlich billiger als ein Lift (Kann man auch selbst bauen) und wiegt auch nur einen Bruchteil. Mit Bracket kann man einen auch noch höher hängen als üblich. Bei mir wirkt's Wunder.

Hubert_69 08.09.2012 16:51

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 286005)
Ähm, hast du schon mal einen Motor höher gehängt?
Ist nicht so leicht.....

Von dem abgesehen, taste ich mich ja eh schon ran, ein Loch habe ich ja noch, aber dann ist sense, müßte sonst im Spiegel neue Löcher bohren.

Si si Amico :-)

Meinen Motor 60PS Yamaha habe ich sogar schon im Urlaub an der Sliprampe rauf und runter und das nicht nur einmal :stupid:
Das schlimmste daran ist meine liebste die muß da nämlich helfen und ist garnicht mehr lieb -> wir haben Urlaub, siehst du hier einen der ständig an seinem Motor rum macht... du spinner ...:stupid::lachen78:
Bei mir wars aber recht einfach, da ich einen CMC Seatback montiert hatte. Muß also keine Löcher abdichten, nur 2x schrauben raus 2x locker drehen (Motor hat unten langloch), den Motor rauf oder runter lassen anschrauben fertig.
Geschätzte 30-45 Min. Arbeit, incl. evtl. Propeller wechsel :ka5:

Wenn dein Boot es vom Gewicht verträgt, Seatback ran oder gleich Powerlift.
Zum testen und rumspielen gibts nichts besseres.

PS:
mit einem nach hinten versetzten Motor und einem Oberflächen Propeller und der damit verbundenen machbaren Motorhöhe , dann sollte man sich eine Kühlwasser Druckanzeige gönnen, nicht das du bei sehr hohem trimm nicht mehr genug Kühlwasser ansaugst. Kommt aber wirklich nur bei extremer Höhe vor und möchte es nur erwähnt haben.
Vielleicht hat das dein E-Tec sogar schon Serienmässig?

the_ace 08.09.2012 18:34

Die Kühlwasserdruckanzeige habe ich aus solchen Zeiten auch noch drin ,)

Berny 09.09.2012 11:56

Das Problem ist nicht der Motor, sondern das Lenkseil, welches seitlich in der Wanne rauskommt.
Das spießt extrem, deshalb ist das mit dem Motor ohne Kran nicht zu machen.
Aber ich hab eh etwas Zeit im Herbst für solche Spielchen...

Schneller werden ist eigentlich auch nicht das wirkliche Ziel, aber wenn der Motor effizient hängt, könnte eine größere Schraube möglich sein, das wiederum ermöglicht gleiche Geschwindigkeiten mit niederen Touren und damit verbunden geringeren Verbrauch.

Es geht auch nicht wirklich darum, aber warum nicht effizient arbeiten?
Wie gesagt, ein Loch habe ich noch, und dann ist Schluß.
Wenns nicht funkt, lasse ich es dabei.

Hubert_69 09.09.2012 13:01

:lachen78::lachen78: jetzt hast du schon einen modernen Motor mit einer PS Zahl die das Tanken echt erschwinglich macht und jammerst immern noch :lachen78::lachen78: Du bist im Herzen kein Österreicher, du bist ein Deutscher Schwabe :lachen78: :lachen78:
Na dann test mal weiter und teil uns deine Ergebnisse mit.

Im übrigen wäre nicht ein starker E-Tec 75 oder gar ein Selva 100PS 4Takt nicht opti gewesen für dein Boot? Sicher ca. den gleichen Verbrauch bei gleicher Marschfahrt und wenns mal etwas schneller gehen muß, hättest du genügend reserven gehabt :ka5:

Vielleicht hast du da am falschen Ende gespart :gruebel: :biere:

HP-420 09.09.2012 16:53

Ich hätte da auch noch was für weil wegen Prop.
Auf meinem 30 PS Johnson 2-Takter ist ein 10 X 15 Prop. montiert.
Die Tage habe ich gesehen, dass auf nem aktuellen Tohatsu 4-Takter 9.9 X 10 verbaut ist. finde das recht wenig Steigung im Vergleich zu meinem.
Habe mich gefragt wie man damit anständig vorwärts kommen soll!?

Allerdings funzt seit heute mein Drehzahlmesser und der sagt nur gute 5000 U/min. bei Vollgas!?
Dachte immer 2-Takter währen noch drehfreudiger?
Oder ist das evtl ein Tauschprop mit "zu viel" Steigung?

OLKA 09.09.2012 17:28

Vermutlich hat der Tohatsu ein anderes Getriebe verbaut als dein Johnson

HP-420 09.09.2012 21:25

Ich habe nun kein Datenblatt / Bedienungsanleitung oder sowas von dem Motor.
Finde 5000 U/min halt recht wenig für Vollgas.

Hubert_69 09.09.2012 22:04

ohne es zu wissen, sag ich mal das du bei deinem Motor eine maximale Drehzahl von 5500U/Min hast. Aber da Googel selber mal du hast ja alle Daten vom Motor wie Bj....
Schau doch einfach mal ob jemand den gleichen Motor hat und dir einen Propeller leiht oder ein gebrauchter im E.bay günstig zu finden ist. Ein Ersatzpropeller ist eh nicht schlecht. Bei 10x13 wirst du nicht viel falsch machen können:ka5:

Berny 10.09.2012 09:19

Zitat:

Zitat von Hubert_69 (Beitrag 286065)
Im übrigen wäre nicht ein starker E-Tec 75 oder gar ein Selva 100PS 4Takt nicht opti gewesen für dein Boot?

Nein, weil
1) Der Selva 75 bereits 136 KG Gewicht hat (im Vergleich der 60er 110)
2) die 100 PS zuviel wären (CE bis 75 PS)

Optimal wäre der Yamaha 70 BETOL gewesen, aber leider nicht zu kriegen...

Sparen? nein, nicht wirklich, aber wie gesagt, die Effizienz zählt, und diese ist eben noch nicht erreicht aber ev erreichbar.
Jammern? :gruebel: Nein, nur berichten :ka5:

Und der 60er E-Tec war ein Zufallskauf (Schnäppchen), ursprünglich wollte ich gar keinen neuen Motor kaufen sondern hab mit einem 75er Johnson spekuliert :ka5:
Hinterher gesehen bin ich aber um diesen Motor froh, läuft einfach ruhig und sparsam, was will man mehr (ach aj, Effizienz :lachen78: )

Hubert_69 10.09.2012 10:17

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 286096)
(CE bis 75 PS))

Bei wie vielen Kg? Wenn dein Boot das Gewicht ab kann wäre der E-Tec 75 für dich wie geschafen, vielleicht tut sich ja nochmal ein schnäppchen auf :gruebel:
Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 286096)
Optimal wäre der Yamaha 70 BETOL gewesen, aber leider nicht zu kriegen...)

:chapeau: der hat potenzial und ist ein super AB, mit ein wenig an dem "rummachen" schaft der locker > 80PS und das 100% haltbar :chapeau: so in etwa hatte ich den auch :ka5: Wenn dir dein Verlust nichts ausmacht, weiter suchen da findest du sicher noch einen :biere:
Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 286096)
Sparen? nein, nicht wirklich, aber wie gesagt, die Effizienz zählt, und diese ist eben noch nicht erreicht aber ev erreichbar.)

Mh, wenn nimmst du als Referenz, und was möchtest du erreichen :gruebel:
Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 286096)
Und der 60er E-Tec war ein Zufallskauf (Schnäppchen))

was hilft das beste Schnäppchen wenn es nur ein Kompromiss ist :ka5:
Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 286096)
Hinterher gesehen bin ich aber um diesen Motor froh, läuft einfach ruhig und sparsam, was will man mehr (ach aj, Effizienz :lachen78: )

Sicher ein guter und moderner Motor aber halt nicht opti für dich und dein Rib :gruebel: ansonsten würdest du nicht nach Effizienz suchen :ka5: :lachen78:
Wenn ich mich recht erinnere, hab ich Sinngemäß mal von dir gelesen: Rib geht nur.....:lachen78: wenn ich richtig zwischen den Zeilen gelesen habe hättest du Dir mehr erwartet von deiner Bootskombi ->geht mir auch immer so :lachen78:

Berny 10.09.2012 11:38

Naja, das "nur" bezog sich darauf, das vergleichbare Kombis erheblich schneller gehen.
Dies liegt aber vermutlich an mehr Faktoren, das Selva ist mit meiner Kombi schon sehr hecklastig, hat einen relativ tiefen Rumpf, ist relativ schwer und mit mehr Gewicht wäre vermutlich der Gesamtgewinn nicht sehr groß.
Immerhin kommen beim E-Tec von 60 PS/110 KG zu 75 PS/136 KG einiges dazu.
Das Leistungsgewicht steigt beim Motor alleine zB von 0,54 auf 0,55, also nicht sehr groß.
Gesamt gesehen steigt das Leistungsgewicht von ca 0,10 auf 0,13.

Ergo ist der Gewinn gar nicht so groß, aber die Investition und das Drumherum (zB Trailergewicht derzeit reisefertig unter 750kg = leichter Anhänger = kein EzuB notwendig) erheblich größer.

Das mit den 60 PS passt also schon, ich erkenne halt, dass noch einiges rauszuholen ist, und daran arbeite ich. :seaman:

divefreak 10.09.2012 11:40

Probiere mal Speedrails damit dein Kasten den Hintern hoch kriegt...

Hat bei einem 5,7m Valiant mit 100PS Merc 4t Super geklappt....

deutlich besser als die 80kg Blei im Bugfach...

Berny 10.09.2012 12:24

Hmm, bei den Speedrails gehen die Meinungen etwas auseinander.
Der Vorteil des Auftriebs stellt gleichzeitig ein Nachteil beim Fahrkomfort dar.

Prinzipiell klingen diese Dinger aber sehr gut, wären für das Selva sogar von Vorteil, derzeit sind am Heck die Scheuerleisten voll beansprucht, weil die hintere Welle voll drauffährt.
Diese Speedrails könnten also dieses Problem sogar lösen, zumal das Wasser mehr nach hinten und weniger seitlich am Schlauch rausgedrückt würde (theoretisch gesehen...)

Aber den Rumpf derartig modifizieren ???

Hast du zufällich noch Bilder von deinem Rumpf?

Hubert_69 10.09.2012 12:24

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 286104)
Immerhin kommen beim E-Tec von 60 PS/110 KG zu 75 PS/136 KG einiges dazu.
Das Leistungsgewicht steigt beim Motor alleine zB von 0,54 auf 0,55, also nicht sehr groß.
Gesamt gesehen steigt das Leistungsgewicht von ca 0,10 auf 0,13.:

Ich dachte immer der E-Tec 75 hat einige Kohlen mehr im Kasten, da er ja der kleinste seiner Baureihe ist :gruebel:
Bei deinem 60iger ist es genau anders rum, der ist der größte :ka5:
Und Hubraum ist auch nicht zu unterschätzen, grade wenn man einen "großen" Propeller fahren möchte um mit niedrieger Drehzahl eine anständige Marschfahrt zu erreichen.
Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 286104)
Ergo ist der Gewinn gar nicht so groß, aber die Investition und das Drumherum (zB Trailergewicht derzeit reisefertig unter 750kg :

Ja, von nix kommt nix, aber was tut man nicht alles um glücklich zu sein. :smileys5_ ob`s an dem geringen Mehrgewicht von 26Kg scheitern soll :gruebel:


Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 286104)
Das mit den 60 PS passt also schon, ich erkenne halt, dass noch einiges rauszuholen ist, und daran arbeite ich. :seaman:

An was erkennst du das noch einiges rauszuholen ist, oder was willst du exakt rausholen ? Fährt jemand genau deine Bootskombi und der braucht weniger oder ist schneller...:gruebel:
Na dann viel Spaß, aber ich denkmal das, dass ohne einen stärkeren Motor nicht viel bringt ausser viel Arbeit, ernüchterung und evtl. enttäuschung :gruebel:

Wie du schon erwähnt hast: viel Gewicht, tiefer Rumpf ... da hilft nur maximal Power -> das wirst du aber sicher im Selbsttest noch rausfinden und uns hoffendlich weiter berichten :chapeau:

Und wegen der Hecklastigkeit, Benzin...alles was schwer ist nach vorne und eine Ausgewogene Balance finden :ka5: dein Foils hiflt dir da zu "be*******n" Speedrails wären die teure Alternative dazu, wo bei man hier keine Angst um seinen Schaft...haben muß.

Berny 10.09.2012 12:29

Die Gewichtsverteilung ist sicherlich ein Thema, aber eben etwas schwer durchzuführen, zumal der vordere Kasten relativ schmal nach unten geht, ergo man ein zwischenbrett einführen müßte, und dann die Kabel (zB Batterie) und Benzinschläuche durch die Bilge-Öffnung durchführen müßte.
Das wiederum würde bedeuten, dass genau diese Teile immer wieder im Wasser liegen, und das ist fürs Material auch nicht sehr gut...

Mal sehen, hab eh den Winter zeit, mir Gedanken darüber zu machen ;-)

divefreak 10.09.2012 13:32

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 286115)

Aber den Rumpf derartig modifizieren ???

Hast du zufällich noch Bilder von deinem Rumpf?

Leider kein Bilder von dem Umbau gemacht!

Bei dem 5,7er RIB hab ich nur 2 große Rails auf die äußeren der je 2 Chines pro Seite montiert.

In deinem Fall sollten es 2 kleine tun. Im Satz sind 4 Stück. Die anderen beiden kannst du dann ja weiter verkaufen.

Außer Watski ist mir zur zeit keine Quelle bekannt.

Mein Arbeitsboot kriegt die frühestens in 2 Wochen oder erst im Winter.

Der Kahn ist hinten einfach zu schwer geworden durchs Schleppgeschirr und größere QL Trimmklappen kann ich nicht montieren. ausserdem wär fährt schon gerne immer mit 80-90% Trimmklappen?

Montage auf jungfräulichem Gelcoat ist denkbar einfach.

Anbaufläche markieren, leicht anschleifen, löcher vorbohren, Sika 292 mit Primer entsprechend Anleitung auftragen. Rails festschrauben. Fugen hübsch machen, Nen Tag trocken lassen. pro Seite ne Stunde wenn man es gemütlich macht:biere:

divefreak 10.09.2012 13:35

Zitat:

Zitat von Hubert_69 (Beitrag 286116)

Und wegen der Hecklastigkeit, Benzin...alles was schwer ist nach vorne und eine Ausgewogene Balance finden :ka5: dein Foils hiflt dir da zu "be*******n" Speedrails wären die teure Alternative dazu, wo bei man hier keine Angst um seinen Schaft...haben muß.

Es gibt aber Serienribs da geht es nicht anders. schwerer 4t Motor, fest einlaminierte Konsole usw...

ba0150 10.09.2012 13:41

Zitat:

Zitat von divefreak (Beitrag 286124)
Es gibt aber Serienribs da geht es nicht anders. schwerer 4t Motor, fest einlaminierte Konsole usw...

Rene. Du hier = freut mich :biere: :biere: :biere:

divefreak 10.09.2012 14:35

Zitat:

Zitat von ba0150 (Beitrag 286125)
Rene. Du hier = freut mich :biere: :biere: :biere:

Mal gucken wie lange....:banane::futschlac

divefreak 10.09.2012 14:43

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 286115)

Hast du zufällich noch Bilder von deinem Rumpf?

Ich war jetzt tatsächlich zufällig in der Marina wo das Boot steht um nen Schlepp für morgen vorzubereiten...

Und hab an dich gedacht.

http://i52.photobucket.com/albums/g6...77553E532B.jpg

http://i52.photobucket.com/albums/g6...775B411606.jpg

http://i52.photobucket.com/albums/g6...7760838A20.jpg

http://i52.photobucket.com/albums/g6...776F611F11.jpg

Für den dreckigen Rumpf kann ich nix... :ka5:


Achja den gleichen Umbau hab ich noch bei einem Narwahl BP550 mit 70PS TLDI gemacht... auch gutes Ergebniss!

ba0150 10.09.2012 14:47

Zitat:

Zitat von divefreak (Beitrag 286130)
Mal gucken wie lange....:banane::futschlac

... neben dem BWF sind wir hier das MEGA-Boote-Schlauchi-Kuschelforum :futschlac :knuddelz: :biere: :biere: :lachen78:

divefreak 10.09.2012 14:53

Zitat:

Zitat von ba0150 (Beitrag 286133)
... neben dem BWF sind wir hier das MEGA-Boote-Schlauchi-Kuschelforum :futschlac :knuddelz: :biere: :biere: :lachen78:

In dem anderen Kasperforum für Schlauchboote hat mich der Admin ja auch nach ein paar Wochen in den Kindergartenmodus versetzt...:stupid:

Aber wenn du sagst hier läuft es wie bei uns im BWF ist das cool!:seaman::chapeau::cool:

ba0150 10.09.2012 15:00

Zitat:

Zitat von divefreak (Beitrag 286134)
In dem anderen Kasperforum für Schlauchboote hat mich der Admin ja auch nach ein paar Wochen in den Kindergartenmodus versetzt...:stupid:

Aber wenn du sagst hier läuft es wie bei uns im BWF ist das cool!:seaman::chapeau::cool:

Nich' hauen bitte ! Ich mag den/die Admins/Mods aus dem genannten anderen Forum auch ganz gerne !

Sei brav hier & dann/damit geht's so ab wie im BWF :liebegrue

:biere: :biere: nach Südschweden :lachen78:

Berny 10.09.2012 16:56

Zitat:

Zitat von divefreak (Beitrag 286131)
Ich war jetzt tatsächlich zufällig in der Marina wo das Boot steht um nen Schlepp für morgen vorzubereiten...

Und hab an dich gedacht.

thx

http://i52.photobucket.com/albums/g6...775B411606.jpg
Bekommen ja eine wirklich interessante Form...
http://i52.photobucket.com/albums/g6...7760838A20.jpg
und sind ziemlich lange...
Für den dreckigen Rumpf kann ich nix... :ka5:


Achja den gleichen Umbau hab ich noch bei einem Narwahl BP550 mit 70PS TLDI gemacht... auch gutes Ergebniss!

Schaut irgendwie gut aus.
Erkennt man wirklich eine derartige verschlechterung im Fahrkomfort? (Boot taucht härter in die Wellen ein)

divefreak 10.09.2012 17:33

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 286142)
Schaut irgendwie gut aus.
Erkennt man wirklich eine derartige verschlechterung im Fahrkomfort? (Boot taucht härter in die Wellen ein)

zum einen ist das das große Modell, dh 1500mm, die kurzen sind nur 950mm

Und wer sagt das das Boot härter eintaucht?

Es wird eher dieses blöde Abstoppen beim eintauchen das viele Ribs haben gemildert.

Wie schon geschrieben, dieser Kunde von mir war total begeistert, das Boot hat sich deutlich zum positiven verändert, früher Nase runter und garnicht mehr erst hoch, kaum noch chine walk usw.

Aber was die Dinger bei deinem Rumpf bewirken, das zeigt nur Ausprobieren!

Berny 11.09.2012 09:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt noch ein paar Fragen dazu:
1) Die Dinger werden letztlich an den Stringern angeschraubt, sehe ich das richtig?
Also die Sparks gehen direkt ins Holz...
2) Das Sika, wird das hart? kann es ausgeschwemmt werden? Ist das auch Salzwasserbeständig?
3) Die vordere Kante der Speedrails ist genauso gerade abgeschnitten wie die hintere. Dies bedeutet aber gleichzeitig einen Widerstand im Wasser. Oder sind diese Profile vorne anders zugeschnitten?
4) ich denke für eine Rumpflänge von ca 3,5 m würden die 960er reichen, oder sollte man hier auch eher die größeren nehmen?

Prinzipiell leuchtet mir das System ein.
Ich habe wie gesagt auch das Problem, dass bei meinem Boot die Konen extrem belastet werden.
Schwer das zu dokumentieren, hab das mal aus einen Film rausgeschnitten.
Man erkennt hinten, dass die Scheuerleiste unter Dauerbelastung steht, weil das Boot hinten noch tief im Wasser liegt.
Durch die Bauweise ist das beim Selva normal, weil die Schläuche beim Rumpf ohne Stufe angebaut sind.
Die Speedrails könnten da durchaus Abhilfe schaffen, weil das Wasser unter Umständen weniger auf der Seite sondern mehr nach hinten rausgedrückt werden.

divefreak 11.09.2012 12:16

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 286190)
Jetzt noch ein paar Fragen dazu:
1) Die Dinger werden letztlich an den Stringern angeschraubt, sehe ich das richtig?
Also die Sparks gehen direkt ins Holz...
2) Das Sika, wird das hart? kann es ausgeschwemmt werden? Ist das auch Salzwasserbeständig?
3) Die vordere Kante der Speedrails ist genauso gerade abgeschnitten wie die hintere. Dies bedeutet aber gleichzeitig einen Widerstand im Wasser. Oder sind diese Profile vorne anders zugeschnitten?
4) ich denke für eine Rumpflänge von ca 3,5 m würden die 960er reichen, oder sollte man hier auch eher die größeren nehmen?

Prinzipiell leuchtet mir das System ein.
Ich habe wie gesagt auch das Problem, dass bei meinem Boot die Konen extrem belastet werden.
Schwer das zu dokumentieren, hab das mal aus einen Film rausgeschnitten.
Man erkennt hinten, dass die Scheuerleiste unter Dauerbelastung steht, weil das Boot hinten noch tief im Wasser liegt.
Durch die Bauweise ist das beim Selva normal, weil die Schläuche beim Rumpf ohne Stufe angebaut sind.
Die Speedrails könnten da durchaus Abhilfe schaffen, weil das Wasser unter Umständen weniger auf der Seite sondern mehr nach hinten rausgedrückt werden.

Sika 292 ist ein seewasserbeständiger Konstruktionsklebstoff Um Links zu sehen, bitte registrieren

ja die Dinger werden angeschraubt.

Vorderseite Rail:

http://i52.photobucket.com/albums/g6...940BD65DC9.jpg

Hinterkante:

http://i52.photobucket.com/albums/g6...9412438774.jpg

und ich würde bei knapp 4m Rumpfflänge nur die kleinen nehmen!

Dein Schlauch dürfte dann auch geschont werden. Hast ja mehr auftrieb vom Rumpf wegen der Rails, also braucht der Schlauch weniger zum Auftrieb bei schneller Fahrt beizutragen.

schwarzwaelder50 18.09.2012 17:58

Hallöchen,
und nun noch von mir eine Frage zum Prop,ich habe einen Johnsen SeaHorse 6PS und nun habe mal den Prop abgemacht, es steht doch was drauf,
9 1/4 x 6,5.Ist das ein Schub-Prop.?
Da ich meine das das nicht der Orginal-Prop. ist, wollte ich wissen welches Maß oder Steigung hat der orginale? Und welche Auswirkungen die Prop.Steigung auf die Geschwindigkeit hat?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen und im voraus schon mal dankeschön sagen.

hobbycaptain 18.09.2012 23:44

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 286682)
Hallöchen,
und nun noch von mir eine Frage zum Prop,ich habe einen Johnsen SeaHorse 6PS und nun habe mal den Prop abgemacht, es steht doch was drauf,
9 1/4 x 6,5.Ist das ein Schub-Prop.?
Da ich meine das das nicht der Orginal-Prop. ist, wollte ich wissen welches Maß oder Steigung hat der orginale? Und welche Auswirkungen die Prop.Steigung auf die Geschwindigkeit hat?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen und im voraus schon mal dankeschön sagen.

ja, das ist ein Schubprop, ich nehm nämlich nicht an, dass er Dein Boot zieht, sondern schon schiebt :lachen78:.


PS: aber wenn Du eine Frage hast, dann mach bitte einen eigenen Thread dafür auf und missbrauche nicht den Thread von jemand anderem mit einer anderen Frage, auch wenns um Propeller geht.
So was nennt man "highjacken" :ka5: .

PPS: und wenn ich mich richtig erinnere, dann gibts die Frage schon im Blauen. Wennst ein bisserl nach Propeller und Steigung im Forum suchen würdest, dann wären Deine Fragen schon seit Tagen beantwortet, ganz ohne eine einzige Frage gestellt haben zu müssen.
Fragen über Propellersteigungen sind mitunter die häufigsten im ganzen Forum, gleich nach "welches Boot soll ich mir kaufen" :lachen78:.

Berny 26.09.2012 18:57

So, am letzten Loch angekommen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

ganz wage erkennt man, dass der Foil hinten rauskommt, bei ca 1:30 fängt es an, da trimme ich den Motor etwas höher.
Knapp hinter der Beschriftung erkennt man im Wasser den Foil.

Ich denke, es könnten noch 2 Loch gehen......

Geschwindigkeit alleine über 52, Touren bis 5800
Doch einen größeren Prop probieren, also statt derzeit den 13,75x15er doch den 13,23x17er?

Dazu eine weitere Frage: wenn ich neue Löcher bohre, soll ich bei den alten die eingeklebten Niro-Büchsen drinnenlassen oder die Löcher irgendwie verschließen?

Werde mal bei Kirschbaum zwei Props zum Testen ordern.
Kommt dann auf das Wetter drauf an, wann es zu einem Update kommt, kann auch ein halbes Jahr dauern :lachen78:

Berny 29.09.2012 19:45

Hmmm, 17 Aufrufe des Videos, keiner einen Kommentar, ob der Motor noch zu tief ist?

Ich habe noch kein Video aus dieser Perspektive oder den Foil in Echt aktiv gesehen, so dass ich einen Vergleich hätte.

Hubert_69 29.09.2012 21:00

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 287274)
Hmmm, 17 Aufrufe des Videos, keiner einen Kommentar, ob der Motor noch zu tief ist?

Ich hatte bei meinem 60PS Yamaha auch Foils montiert aber die getrennten die in bei der Heckansicht wie ein V aussehen.
Diese waren voll aus dem Wasser bei Gleitfahrt bzw. Höchstgeschwindigkeit. Leider habe ich dazu kein Video :confused-

Ich kann mich nur wiederholen, solange dein Propeller keine luftzieht ist alles im grünen Bereich. Als erstes merkst du in den engen Kurven, das der Propeller luftzieht.
Beim probieren bleibt dir nix anderes über als solange den Motor hochzusetzen bis er unangenehm in den Kurven anfängt luftzuziehen / ventiliert und dann gehst du wieder eins runter mit dem Motor :futschlac
Dann past dein Setup 1A.
Mehr an Motorenhöhe kannst du zudem mit Propelleren die Wasseroberfläche durchbrechen dürfen erzielen. Hierzu läst du dich an besten von einem guten Fachhändler beraten oder gibst dich mit dem zufrieden wie es mit deinem jetzigen Propeller wird.
Wenn ich mich recht entsinne ist dein Boot hinten zu tief im Wasser auch hier kann ein anderer propeller mit bowlift einwenig helfen.

Viel Spaß beim testen und halt uns auf dem laufenden :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com