Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Küstenpatent HR - neue Bestimmungen? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24108)

goeberl 26.08.2011 21:44

das hafenämter abklappern hab ich schon einmal machen dürfen. das war im sommer 1999, damals war ich grad mal 20 jahre alt und das internet als informationsquelle noch fremd. wenn man wen gefragt hat, wies in kroatien zugeht, hat man noch so antworten bekommen wie: "mit einem kilo kaffee und einem pornoheftl kannst in einem hafenamt alles bekommen". ich damals ohne österreichische anmeldung ins erste hafenamt. ein kroatischer freund als dolmetscher mit. ohne anmeldung nix zu machen. und auf die frage, ob man nicht vielleicht doch irgendwie eine lösung finden könnte, wollten sie uns gleich wegen bestechungsversuch verhaften. na gut, nächstes hafenamt: diesmal nicht beinahe verhaftet worden, vignette aber trotzdem nicht bekommen. und im dritten hafenamt: "nema problema". auf dem formular ist dann gestanden: "gummenjak A-0000".
genau so kanns laufen.

lg martin

Berny 27.08.2011 12:03

Es gibt außerdem noch die rechtliche Lage und die Praxis.
Und auch wenn in der Praxis oft Binnenscheine anerkannt werden, sollte man trotzdem immer auf die rechtliche Lage hinweisen, und die hat sich seit 2006 in Kroatien grundlegend geändert, und ab 2009 Gott sei Dank für Österreicher wieder geändert, nämlich dass der FB1 offiziell in Kroatien anerkannt wird.

Und genau deshalb ist es eigentlich widersinnig, einen anderen Schein als den FB1 zu machen.

@Roman: zu den 3 Sm und den Umstand, dass die meisten Boote sowieso nur innerhalb dieser Zone zugelassen sind, kommt noch ein wichtiger Punkt hinzu:
In Kroatien gilt die 3Sm-Zone außerhalb der Inseln, weil diese noch zum Festland zählen.

So, dann erklär mir mal, wann du jemals außerhalb der 3 Sm fahren würdest/könntest/müßtest/usw usw usw...

Edwin 27.08.2011 16:07

Zitat:

Zitat von Alf2T (Beitrag 262996)
Habe gestern von einem Grazer gehört, dass scheinbar wegen des EU Beitrittes Kroatiens ab 2012 deutlich verschärfte Bedingungen für das "Küstenpatent" (Boat Skipper "B") eingeführt werden sollen!

Uuuuuuralte "Technik" - wenn gegen Ende der Saison die zu erreichenden Ziele eines Patentanbieters nicht hinkommen, wird das Damoklesschwert gezogen, um mit Panikmache noch rasch ein paar Kunden zu gewinnen...

Dazu ist allerdings zu sagen, dass einem die kroatische Gerüchteküche dabei oft nicht ungelegen kommt, denn was da alles verzapft (und dann gleich brühwarm weitergegeben) wird, ist schon erstaunlich! Erwähnen möchte ich dabei z.B. nur die Sache mit der "künftigen Praxisprüfung", die nun schon seit mindestens 15 Jahre "beschlossene Sache" ist... (einen praktischen Teil gibt es jedoch bis heute noch keinen)

Da das Thema Praxis mittlerweile schon ziemlich abgelutscht ist und ohnehin keiner mehr daran glaubt, kommt nun halt einfach die EU ins Spiel, weil die Kroaten ja nicht mehr lange auf deren Beitritt zu warten brauchen...

Und weil in der EU ja alles bis ins Letzte geregelt ist (z.B. Gurkenkrümmung, Traktorsitzverordnung, etc.), wird Brüssel den Kroaten gleich beim Beitritt erklären, wo der Skipper Bartl den Most zu holen hat - da geht dann ab sofort nix mehr mit Patent ohne Praxis und schon gar nicht ohne "richtigen Funk". Eine Selbstverständlichkeit ist dabei, dass dann alle bisher gemachten kroatischen Bootsführerscheine keine Gültigkeit mehr haben - wo kämen wir denn da sonst hin...?

Kommen wir nun zur Frage, warum die EU das macht? Ganz einfach - man hat nur gewartet, bis die Kroaten endlich beitreten, denn all den anderen bisherigen Bündnisstaaten konnte man diese Sachen ja nicht auf's Auge drücken.

Da sind z.B. die Engländer - die haben zwar eine ausgezeichnete Ausbildung für Skipper von der RYA, aber eine Führerscheinpflicht, nein, die wollen sie nicht - wer in Good old England einen Bootsführerschein machen will, der soll es auch tun können, aber müssen, nein müssen tut er nicht! (ist übrigens in Österreich auch nicht anders!)

Dann hätten wir auch noch die Italiener - die erlauben, dass man bis 40 PS ohne Bootsführerschein fahren darf - Sack Zement aber auch, die lassen sich auch nix dreinreden...

O.K. die Griechen - die haben momentan andere Probleme zu bewältigen und darum werden sie in Sachen Bootsführerschein nicht weiter gequält. Wobei, die haben ja auch ganz feine Dinge - bei Charter müssen da nämlich 2 Führerscheininhaber an Bord sein. (dieses lästige Problem kann aber mit einer Art "eidesstattlichen Erklärung" beim Hafenkapitän auch umgangen werden...)

Tja, es gäbe da noch unzählige Beispiele zu erwähnen, was die "einheitlichen Bootsführerscheinbestimmungen innerhalb der EU" betrifft, aber das würde zu weit führen.

Eines ist aber ganz gewiss - sollten irgendwelche Änderungen beim kroatischen Bootsführerschein kommen, haben diese mit Sicherheit nichts mit dem Beitritt zur EU zu tun! Denn Fakt ist, dass es bisher schon keine einheitliche Regelung in Sachen Bootsführerscheine in der EU gegeben hat und der Beitritt Kroatiens daran auch nichts ändern wird!!!

Ich möchte hier auch niemanden ausreden, dass er seinen kroatischen Bootsführerschein noch heuer macht, aber eines kann ich auch mit Sicherheit sagen - wenn es zu Änderungen kommt, wissen es die Hafenämter als Letzte - die bekommen ihre neuen Verordnungen von einer Minute auf die andere auf den Tisch gelegt und zwar ohne Vorlauf von Gerüchten! (dies ist meine mittlerweile 16-jährige Erfahrung als Anbieter von kroatischen Patenten und besten Kontakten zu den Behörden in Rijeka)

Zitat:

Zitat von Alf2T (Beitrag 262996)
Die Kosten dafür sollen (scheinbar) dann bei deutlich über € 1000,- liegen - zusätzlich sei dann das "echte Funkzeugnis" zwingend vorgeschrieben!!

So so, also deutlich über € 1.000,-, sagt der Mann aus Graz...

Auch das deutet ganz auf das o.g. Damoklesschwert hin - bitteschön, wer würde denn um mehr als tausend Euro noch ein kroatisches Patent machen? Niemand - und das wissen die Kroaten sehr genau! Ihre Philosophie ist halt, dem Tourismus den Weg auf die Adria halbwegs einfach zu machen, aber dabei nicht ganz auf Bootsführerscheine zu verzichten (wie viele andere Länder), jedoch daraus auch keine Doktorarbeit zu fabrizieren. Dies funktioniert halt nur mit relativ moderaten Prüfungen zu ebensolchen Preisen!

Mein Rat?

Wer Zeit, Lust und Laune hat, soll seinen kroatischen Bootsführerschein noch heuer machen. Aber nur wegen der o.g. "Ankündigungen" würde ich das nicht tun - denn, wenn es tatsächlich zu Änderungen kommen sollte, dann kann es sich ja nur um einen "weeeeeit bessssseren Schein" handeln, als den, den man jetzt noch zum "Schnäppchenpreis" bekommt - ist ja logisch, oder? :ka5:

L.G.

Edwin

fredloader 28.08.2011 21:02

Hallo !
Ich bin neu hier im Forum und habe mein Kroatisches Küstenpatent erst vor einem Monat gemacht. Der Kapitän in Punat hat gemeint das das Kroatische Küstenpatent ab nächstes Jahr ziemlich sicher das zwei bis dreifache kosten wird und die Prüfung in Englisch zu absolvieren ist. Das war der Grund für mich das ich das Küstenpatent heuer noch gemacht habe den meine Englischen Kenntnisse reichen gerade für das nötigste.
Ob dies dann auch sicher Eintritt kann er natürlich auch nicht zu 100% sagen aber „ziemlich sicher“ Wobei über 1000 Euro sicher zu hoch gegriffen sind da ich für meinen Schein inkl. 2 Tage Kurs in Österreich gerade 300,-- bezahlt habe und in Kroatien um einiges günstiger gewesen wäre…(leider war mein Urlaub zu Ende als ich beschlossen habe auch Boot fahren zu wollen ;-) )


Lg Manfred (auch aus Graz)

Berny 29.08.2011 08:53

ja eh....
Zitat:

Zitat von fredloader
Registriert seit: 26.08.2011
Beiträge: 1

Zitat:

Zitat von Edwin
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 203

Kann sich also jeder denken, was er will......

Mit Sicherheit werden auch in HR die Modalitäten angepasst, wie schon 2004, 2006 oder auch 2009.
Aber ob es wieder der große Quantensprung sein wird, wie er schon seit Jahren angekündigt wird, mach ich bezweifeln.

Trotz all diesen Ankündigungen kann ich nur jedem Österreicher empfehlen, den österreichischen MSVÖ FB1 zu machen, dieser ist in HR offiziell anerkannt und reicht vollkommen aus.
Des weiteren ist er auch in anderen Ländern anerkannt und aufgrund der üblichen "Heimatlandpatentregel" letztlich auch besser einzustufen, als das derzeitige Küstenpatent in HR.

Wie gesagt, gilt jetzt für die Österreich-Fraktion, für andere Länder gilt aber ähnliches.

michael_a_mayer 29.08.2011 15:04

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 263554)
Trotz all diesen Ankündigungen kann ich nur jedem Österreicher empfehlen, den österreichischen MSVÖ FB1 zu machen, dieser ist in HR offiziell anerkannt und reicht vollkommen aus.
Des weiteren ist er auch in anderen Ländern anerkannt und aufgrund der üblichen "Heimatlandpatentregel" letztlich auch besser einzustufen, als das derzeitige Küstenpatent in HR.

Wie gesagt, gilt jetzt für die Österreich-Fraktion, für andere Länder gilt aber ähnliches.


Hi!

Danke.

Ich habe halt andere Worte gewählt:

Zitat:

Zitat von michael_a_mayer (Beitrag 263359)
Hi!

HR-Patent ist dies das Ding mit dem man
nicht mal am Gardasee fahren darf. Ich habe
die letzten 30 Jahre (seither habe ich einen Ö-
Schein) noch nie verstanden wie man so einen
Schein machen kann, welcher nur lokal Gültigkeit
hat. So schwer war der Ö-Schein auch nicht :-)
LGryße
Mike derzeit in Murter

aber vom Inhalt passt es schon.

LGryße
Mike der seit gestern wieder zu Hause ist.

goeberl 29.08.2011 16:45

Mike, berny bezieht sich hier auf einen Schein, den es erst seit ca 2 Jahren gibt. Mit deinem binnenschein hast am Meer einfach nix verloren.

Lg martin

Robert29566 29.08.2011 17:38

Hallo Edwin:

Zitat:(Dann hätten wir auch noch die Italiener - die erlauben, dass man bis 40 PS ohne Bootsführerschein fahren darf - Sack Zement aber auch, die lassen sich auch nix dreinreden...)

ganz so pauschal kannst du das auch nicht sagen......

Du kannst dir in Italien ein Boot mit 40PS ohne Führerschein mieten....
Den Vertrag den du Unterschreibst ist in Italiennisch verfasst.....( schon mal übersetzen lassen? )( Ist fast wie der Jetski Vertrag aus Kroatien:ka5: )
Viel Spaß wenn was passiert!!!

Bringst du dein 40PS Boot aus Deutschland mit, und fährst ohne Gültigen Schein damit.... dann auch viel Spaß, wenn was passiert.... Die Versicherung ist die erste die bei dir die Kohle zurückholt!!!!!

Wir sind noch in HR, ist schon jeden Tag bewundernswert was so das Wasser druchquirlt.
Weder Zulassung, noch Vignette, noch Flaggen.... mit 6Mann auf einer Motoriesiert Luftmatratze.

Mit dem Zodiac mit 20 Ps Honda.... im Slalomrennen durch die Bojen.
Heimatlandflagge oben....
Der Skipper steht am Bug, die holde fahrt an der Tanke die Boot nieder...:lachen78:
Aus jedem zweiten WoWa oder WOMO kommt aus den Stauräumen ein Boot hervor, die dann als ruckzuck Boot benutzt werden.

Die Kenntnis von diesen Urlaubern ist gegen null null,null..... Die Träumen ja sogar noch von der 5PS frei klausel.....

Die Rennleitung ist dort nicht tätig.... oder auch ein Aushang in jeder Rezeption... nix.... Woher sollen die Armen Leute es auch wissen....

Vielleicht sehen ich alles immer ein bischen Kritisch....


Gruß

Robert

fredloader 29.08.2011 18:47

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 263554)
ja eh....




Kann sich also jeder denken, was er will......

Sorry das ich erst seit einer Woche ein Schlauchboot besitze und daher nicht mehr Beiträge im Forum vorhanden sind.... aber auch bei Dir stand einmal 1...:motz_4:

michael_a_mayer 29.08.2011 22:55

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 263569)
Mike, berny bezieht sich hier auf einen Schein, den es erst seit ca 2 Jahren gibt. Mit deinem binnenschein hast am Meer einfach nix verloren.

Lg martin

Hi!
Jetzt fahre ich seit 30 Jahren so im Schnitt
sage ich mal 4 Wochen pro Jahr teilweise
auch 15 oder mehr Sm von der Küste
ob in der Adria, Mittelmeer od. Atlantik zum
Tauchen mit meinem Binnenschein, ich
werde morgen eine Selbstanzeige machen. :-)
LGryße
Mike aus Salzburg

goeberl 29.08.2011 23:32

Zitat:

Zitat von michael_a_mayer (Beitrag 263585)
Hi!
Jetzt fahre ich seit 30 Jahren so im Schnitt
sage ich mal 4 Wochen pro Jahr teilweise
auch 15 oder mehr Sm von der Küste
ob in der Adria, Mittelmeer od. Atlantik zum
Tauchen mit meinem Binnenschein, ich
werde morgen eine Selbstanzeige machen. :-)
LGryße
Mike aus Salzburg

du bist so toll, das ist klar. und im ernst, vielleicht KANNST du wirklich fahren. das stell ich nicht in frage. aber mit deinem schein DARFST du es halt nicht.
aber manchen leuten fehlt einfach das unrechtsbewusstsein.

lg martin

michael_a_mayer 30.08.2011 07:33

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 263587)
aber manchen leuten fehlt einfach das unrechtsbewusstsein.

lg martin

Hi!

Stimmt, dies habe ich mir auch gedacht
zwischen den vielen deutschen Booten,
welche ohne Anmeldung ohne Bootsführer-
schein ohne Sicherheitsausrüstung (Rettungs-
westen, Signalpistole) und ohne Versicherung
in Loviste und auch in Murter mit mehr
als 5 PS herum gefahren sind.
Ich war auch der einzige welcher 150 Kuna
für die Kornaten bezahlt hat.
Wegen der Versicherung die angeblich
nicht zahlen will, die hab ich beim ÖAMTC
abgeschlossen, da wurde mein Binnen-
schein angeschaut und dann bekam ich
die Bestätigung in kroatischer Sprache.

hobbycaptain 30.08.2011 09:56

Zitat:

Zitat von michael_a_mayer (Beitrag 263591)
Hi!

Stimmt, dies habe ich mir auch gedacht
zwischen den vielen deutschen Booten,
welche ohne Anmeldung ohne Bootsführer-
schein ohne Sicherheitsausrüstung (Rettungs-
westen, Signalpistole) und ohne Versicherung
in Loviste und auch in Murter mit mehr
als 5 PS herum gefahren sind.
Ich war auch der einzige welcher 150 Kuna
für die Kornaten bezahlt hat.
Wegen der Versicherung die angeblich
nicht zahlen will, die hab ich beim ÖAMTC
abgeschlossen, da wurde mein Binnen-
schein angeschaut und dann bekam ich
die Bestätigung in kroatischer Sprache.


die Frage wär dann halt auch noch, ob sie im Schadensfall auch zahlt, wenn Du ohne den entsprechenden Schein unterwegs bist :ka5:.
Nur weil andere manches noch falscher machen, ist das, was Du machst, noch lange nicht richtig.

Du kannst auch jahrelang mit dem B-Schein ein Motorrad fahren, solange Du nicht aufgehalten wirst, passiert auch nix. Du kannst das Motorrad anmelden, Du kannst eine Versicherung drüber abschliessen und bezahlen, dafür brauchst Du nirgends einen A-Schein. Nur zum Fahren. Bei der 1. Kontrolle bist aber fällig ohne A-Schein am Motorrad. Und im Schadensfall wird sich die Versicherung bei Dir auch regressieren, wenn Du ohne Motorrad-FS einen Unfall gebaut oder einen Schaden verursacht hast.
Genauso ist es mit'n Binnenschein am Meer.

Ich versteh nicht, wie man so blöd sein kann und das nicht kapiert oder so stur sein kann und es nicht kapieren willen :gruebel:
Binnenschein = Binnen
Küstenschein = Küste/Meer

Gibt's eigentlich was einfacheres ? :gruebel:

Bäriger 30.08.2011 10:02

Zitat:

Zitat von michael_a_mayer (Beitrag 263585)
zum
Tauchen mit meinem Binnenschein, ich
werde morgen eine Selbstanzeige machen. :-)
LGryße
Mike aus Salzburg

...cool, ich wusste gar nicht, dass ich mit meinem Binnenschein auch Tauchen darf. :cool: dachte immer dazu braucht man einen Tauchschein.

Man lernt halt immer noch was dazu :lachen78::lachen78::lachen78:

Berny 31.08.2011 08:22

@Mike:
Auch ich war früher mit dem Binnenschein in HR unterwegs, und aufgrund einer fehlenden rechtlichen Definition war das auch legal.

Nur hat sich eben 2006 und 2009 etwas grundsätzliches in HR geändert, nämlich der Umstand, dass du ohne gültiges heimisches Patent ein HR Patent haben mußt, und ab 2009 wurde das erste mal das MSVÖ Patent (alle FBs) offiziell in die Lister der anerkannten Dokumente aufgenommen.

Und genau dieser Umstand heißt letztlich, dass die Kroaten das österreichische Küstenpatent des MSVÖ anerkennen, aber im Gegenzug das Binnenpatent nicht mehr.

Und damit fährst du seit diesem Zeitpunkt mit einem Binnenpatent in HR schwarz mit allen Konsequenzen.
Ob du fahren kannst oder nicht, steht dabei absolut nicht zur Debatte, dies ist letztlich nur eine rechtliche Frage.

@fredloader: naja, aber den Aussagen eines kompetenten Users, der schon seit Anfang an dabei ist und bisher nur konstrutktive Beiträge hier beigetragen haben, stehen die eines unbekannten Users, der den ersten Beitrag hier verfasst hat und nicht mal fähig ist, seinen Vornamen zu nennen, gegenüber.

Das hat also nix mit dem 1. Beitrag zu tun, sondern vielmehr mit der Glaubwürdigkeit einer Aussage.

fredloader 31.08.2011 20:26

@fredloader: naja, aber den Aussagen eines kompetenten Users, der schon seit Anfang an dabei ist und bisher nur konstrutktive Beiträge hier beigetragen haben, stehen die eines unbekannten Users, der den ersten Beitrag hier verfasst hat und nicht mal fähig ist, seinen Vornamen zu nennen, gegenüber.

[/QUOTE]



Na ja lesen zumindestens sollte man schon die Beiträge bevor man Behauptungen anstellt, schließlich steht in meinen ersten Beitrag lg Manfred (auch aus Graz) und schade das man hier gleich nach seinen ersten Beitrag angemotzt wird, das zeigt nicht wirklich eine gute Umgangsform hier im Forum.
Aber abgesehen davon kann ich nur von meinen Erfahrungen schreiben und aufgrund des erst erworbenen Scheines kann ich leider nicht mit mehr konstruktiven Beiträgen Punkten da mir dazu ja noch die Zeit fehlt, aber nach solchen Begrüßungen überlegt man es sich eh zweimal einen Beitrag zu schreiben. Nochmals vielmals um Verzeihung du kompetenter User. :lachen78:

lg Manfred

thball 31.08.2011 20:42

keine Sorge Manfred, wir sind schlechter, äh besser, wie unser erster Eindruck! :lachen78:

Willkommen im Forum! :zwinkern: :biere:

hobbycaptain 31.08.2011 22:10

Zitat:

Zitat von fredloader (Beitrag 263644)
..................
Na ja lesen zumindestens sollte man schon die Beiträge bevor man Behauptungen anstellt, schließlich steht in meinen ersten Beitrag lg Manfred (auch aus Graz) und schade das man hier gleich nach seinen ersten Beitrag angemotzt wird, das zeigt nicht wirklich eine gute Umgangsform hier im Forum.
Aber abgesehen davon kann ich nur von meinen Erfahrungen schreiben und aufgrund des erst erworbenen Scheines kann ich leider nicht mit mehr konstruktiven Beiträgen Punkten da mir dazu ja noch die Zeit fehlt, aber nach solchen Begrüßungen überlegt man es sich eh zweimal einen Beitrag zu schreiben. Nochmals vielmals um Verzeihung du kompetenter User. :lachen78:

lg Manfred

Manfred,
der 1. Beitrag eines Users ist halt meist ein Vorstellungsthread und nicht einer, wo man den Schlaumeier raushängen lässt :ka5: :lachen78: :biere:.

Aia 31.08.2011 22:19

Servus Manfred,
willkommen im Forum:biere:

Icing 31.08.2011 22:25

Von mir auch ein Willkommen Manfred ! :chapeau:

Manchmal ist der Wind ein wenig rauh, aber der legt sich wieder..:biere:

Berny 01.09.2011 09:05

Zitat:

Zitat von fredloader (Beitrag 263644)
Nochmals vielmals um Verzeihung du kompetenter User.

Hab nie behauptet, dass ich ein kompetenter User bin, also auch du solltest lesen lernen :lachen78:

Im Ernst, Edwin ist zu diesem Thema sehr kompetent, auf seine Aussagen kann man sich mit ziemlicher Sicherheit (ja ich weiß, nix ist fix!) verlassen.

Und du motzt ja auch gleich herum, wenn jemand Kritik äußert... :ka5:

Also ruhig Blut bewahren, dir wird noch öfters ein rauher Wind in die Segel blasen, aber zumindest lernst du hier sehr viel theoretisches übers Bootfahren :biere:

herbert 01.09.2011 09:46

Hr
 
@Berny
Du machst ja mächtig Werbung für den FB1 :biere:

Klar du warst auch derjenige der am meisten interveniert hat.
Ich denke das dein Einsatz für den FB 1 einiges dazu beigetragen das sich der MSVÖ damit beschäftigt hat. Auch Edwin (Sailornet ) hat trotz seiner Nähe zum HR Patent hat in div. Foren für den MSVÖ FB1 plädiert.
Aber nun zur Sache:
Zitat:

Und genau deshalb ist es eigentlich widersinnig, einen anderen Schein als den FB1 zu machen.
Das ist nicht ganz so, außer du betrachtest es rein von der Sportboot Seite.
Der FB1 ist einfach ein abgespeckter SBF See und im Grunde "nur" eine Geld rückhol aktion die zwar für die meisten von euch brauchbar ist aber nix ganzes. :ka5:
Sollte einer auf die Idee kommen, das sind nicht wenige,auch mal zu ein größeres Schiff chartern, dann sitzt du wieder im Kurs.
Jetzt stellt sich halt die Frage mache ich den FB2 oder den Boat Skipper B inkl. Funk. Vom Preis und Aufwand braucht man gar nicht viel nachdenken.
Da 90% der Österreicher sowieso in der Adria rumfahren spare ich mir über die Gültigkeit in anderen Ländern zu schreiben wo wir Ösis sowieso von der Führerscheinpflicht entbunden sind, selbst in Deutschland :ka5:

Wie Edwin schon anmerkte, es haben nicht alle Länder eine Führerscheinpflicht.
Warum soll es bei den Österreichern anders sein als bei den Engländern usw.

Ich denke das es kein Fehler ist einen Boat Skipper B zu erwerben.
Sollte man dann noch immer der Meinung sein das man einen FB1 braucht kann man diesen doch jederzeit nachholen.

Gummizwerg 01.09.2011 17:58

Ich bin früher genauso wie viele andere mit dem 10m Binnenschein an der Adria unterwegs gewesen.

Wurde nie kontrolliert, denke aber, dass es DAMALS mangels rechtlicher Klarheit seitens Österreich auch okay war.

Mittlerweile ist es doch wirklich easy...

Binnenschein für Binnengewässer
FB1-FB... für Küstengewässer

Ist man ausschließlich in HR unterwegs dann halt HR-Schein...

Was genau muss immer noch diskutiert werden? Der FB1 ist wirklich nicht teuer, darum verstehe ich nicht ganz warum mancher sich unbedingt vorbeilavieren will?

Berny 02.09.2011 07:03

@Herbert:
Da hast du wiederum recht, ich bin bei der Sache bisher immer davon ausgegangen, dass ich ein eigenes Schlauchboot habe und damit herumfahre.
Dabei habe ich weder ein Segelboot, Motorjacht oder ähnliches in Betracht gezogen, auch nicht die Möglichkeit zu chartern :schlaumei.

90% der österreichischen User aber hier gehen (vermute ich mal) von den gleichen Voraussetzungen aus, sprich eigenes Schlauchboot...

So gesehen sollte sich jeder im Vorfeld klar sein, für was er das Patent machen will.

herbert 02.09.2011 09:00

Zitat:

Zitat von FAR FAR AWAY (Beitrag 263225)
Der FB1 ist ja schön und nett, aber eben auf nur 3sm beschränkt (wem das reicht,..) selbst der Boat Skipper A ist auf 6sm dann doppelt so weit gültig,...

Aber PS beschränkt

OLKA hat geschrieben:
Zitat:

tDer deutsche Sportbootführerschein ist (imo) auch auf 3 sm "begrenzt"
Welcher Führerschein wird denn außerhalb der nationalen Seeschiffahrtsstrassen verlang?
Seeschiffahrtsstrassen haben nur die Deutschen

Reine Theorie aber ein wenig zum nachdenken.

Es wird doch immer wieder geschrieben, was ist wenn etwas passiert dann zahlt die Versichung nicht usw.

Warum steht auf den Scheinen 3 Seemeilen? ist das nur ein Fehler oder gilt der nur dort.
Was ist wenn ich 6 Sm fahre, bin ich mit einem ungültigen bzw. ohne Schein unterwegs ?
Ist es nicht so, warum steht es dann drauf?
Weshalb gibt es dann den
FB2 = 20 Sm
FB3 = 200 Sm
SKS und SHS
Sind die nur Augenauswischerei, Geldbesorgung oder haben sie eine Recht und Versicherungsrelevanz.

Wenn ich manche Beiträge lese wo dann steht, draußen brauchst keinen Schein ist das für so manchen Neo Skipper nicht wirklich nachvollziehbar. Wo ist draußen?
Könnte es sein das da nur etwas verbreitet wird was man als Ente bezeichnen kann?
Was ist wenn das Boot für den Fahrtbereich gar nicht zugelassen ist ?
Wenn man als Österreicher keinen Schein braucht bzw. als Deutscher draußen keinen braucht ist man im falle eines Falles von der Versicherung auch draußen ?
Die Frage stellt sich schon denn wozu gibt es den FB2 / SKS ?
Ich gehe davon aus das sich die Schifffahrtbehörde etwas dabei gedacht hat.

Wer schreibt vor das man den Schein seines Heimatlandes besitzen muß ?
Auf keiner Seite der Österr. Behörde ist darüber etwas zu finden.
Außerdem wäre es sowieso unerheblich den es kann nur das Gastland vorschreiben.
Das auf Anfragen in den Urlaubsländer geantwortet wird das der Schein des Heimatlandes erforderlich wäre sagt im Grunde nicht das aus was mancher als verpflichtend verbreitet.
Auf der Kroatischen Liste der gültigen Scheine sind im Grunde auch nur die Scheine angeführt die Kroatien als gültig anerkennt nicht mehr und nicht weniger.

Eines ist natürlich klar mit dem Heimatschein hat man es einfacher bei einer Kontrolle.
Wer sitzt schon gerne im Urlaub ein paar Stunden bei den Kontrollorganen bis die feststellen das es OK ist wenn ein Österreicher z.B. mit einem SBF See in Italien fährt.
:biere:

DieterM 02.09.2011 13:53

Hallo Freunde,

hier wird wieder hin und her diskutiert.

Ich finde entscheidend ist doch, das man das Metier Boot führen und die Seemanschaft beherrscht.

Das lernt man eigentlich nicht nur durch Gas geben, sondern in einer Wassersportgemeinschaft mit Schulung und Skippertraining. Das ist auch Urlaub unter Gleichgesinnten und keine verlorene Zeit. Die Kosten gehören dazu aber das ist gut investiertes Geld. Und darum geht es auch.

Die Wenigsten werden hier im Wassersport aufwachsen wie in Skandinavien oder auch in England. Da macht ein Befähigungsnachweis sicher auch Sinn. Dafür sind dann verschiedene Einrichtungen wie auch Wassersportschulen, die hier nachhelfen und ganz betimmt nicht lästig sind. Auch da können sich wie hier im FORUM neue Freundschaften von Gleichinteressierten ergeben.

Diesen Investitionsposten halte ich für ganz wichtig, es ist nicht ein Unkostenposten wie viele hier sehen sondern ein Urlaub der besonderen Art. :biere:

Daher halte ich auch nix von billigen ausländischen Befähigungsscheinen. Es sind nur gekaufte Scheine die wenig taugen aber kein Wissen vermitteln, und darum geht es doch. :smileys5_

herbert 02.09.2011 15:02

Schein
 
Dieter, das beantwortet doch nicht die Frage.
Es geht doch nicht ums Können oder oder um die Kosten allein.
Genausowenig gibt es den einen Schein, nicht einmal in Deutschland.

Und wenn wir schon dabei sind dann erkläre mir welchen Schein ein Österreicher machen soll wenn er als gewerblicher Skipper in Kroatien fahren möchte?

Bewegt man sich außerhalb der 3 Meilen legal oder nicht.
Wenn ja warum steht dann 3 Sm auf dem Schein.

goeberl 02.09.2011 16:45

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 263710)
Ich finde entscheidend ist doch, das man das Metier Boot führen und die Seemanschaft beherrscht.

dieter, das ist genau das, was leider rechtlich nicht relavant ist.
wenn du vor 50 jahren in einem schnellkurs einen sbf-see (oder wie auch immer der damals geneissen hat) gemacht hast, seitdem aber nie mehr gefahren bist, bist du trotzdem juristisch auf der sicheren seite.
wenn du hingegen seit jahrzehnten immer irgendwo mitgefahren bist, zb. im rahmen von familienurlauben gemeinsam mit einem sbf-see besitzer und dabei jährlich mehrere wochen erfahrung gesammelt hast, bist du vielleicht ein super seebär, das ist aber jedem hafenkapitän und auch der versicherung sowas von wurscht.

am besten ist es natärlich, wenn man sich auskennt und auch die rechtliche legitimation zum führen eines bootes hat.

lg martin

Gummizwerg 02.09.2011 17:12

Im Prinzip hat ein Führerschein nie wirklich etwas mit Können direkt zu tun. Ist beim KFZ genauso. Letztendlich schickt man die Leute nach 20 Fahrstunden (waren es noch bei mir) auf die Strasse und hofft, dass diese sich im ersten Jahr so viel an Erfahrung ansammeln um ein Auto oder Motorrad sicher bewegen zu können und dabei niemand ernstahft in Gefahr bringen!

Mein ertster Segellehrer war ein 79 jähriger Italiener, ehemaliger Regattasegler, der mich ungläubig angesehen hatte, als ich ihm erzählt habe, dass ich nach dem Urlaub in Ö den A- Schein machen werde...

Trotzdem sind Führerscheine nicht unbedingt überflüssig. Denn zumindest ist sichergestellt, dass man notwendiges Grundwissen vermittelt bekommt!

Nur wäre es wünschenswert, dass man beim Thema Bootsführerschein noch ein wenig mehr europäisch denkt und das ganze vereinheitlicht.

Solange jedes Land ein wenig am eigenen Süppchen kocht werden diese Diskussionen nie aufhören und sich immer Schlupflöcher finden...!

Jochen1 02.09.2011 17:46

Zitat:

Zitat von herbert (Beitrag 263720)
Dieter, das beantwortet doch nicht die Frage.
Es geht doch nicht ums Können oder oder um die Kosten allein.
Genausowenig gibt es den einen Schein, nicht einmal in Deutschland.

Und wenn wir schon dabei sind dann erkläre mir welchen Schein ein Österreicher machen soll wenn er als gewerblicher Skipper in Kroatien fahren möchte?

Bewegt man sich außerhalb der 3 Meilen legal oder nicht.
Wenn ja warum steht dann 3 Sm auf dem Schein.

SHS bis 12 Personen - sonst Kapitänspatent siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren

Guckst Du dort Um Links zu sehen, bitte registrieren- und wenn Du was für's Leben lernen willst, dann ist Werner der richtige Ansprechpartner.

herbert 02.09.2011 18:37

Schein
 
@Jochen :biere:
War mir klar, ABER es gibt auch gute Kroatrische Berufspatente :ka5:
nach dem Boat Skipper B

War eher eine Randfrage an Dieter :chapeau: denn es geht ja um Patent für den Freizeitskipper.
Da stellt sich halt die Frage, vor allem für die Österreicher welchen.
und auf meine Frage warum auf dem FB1 3 Sm steht und wie es im Falle aussieht hat mir auch noch keiner sagen wollen.
Nur wenn es ums HR Patent geht dann wissen die meisten was Sache ist,
komisch :gruebel:

thball 02.09.2011 22:30

Zitat:

Zitat von herbert (Beitrag 263739)
und auf meine Frage warum auf dem FB1 3 Sm steht und wie es im Falle aussieht hat mir auch noch keiner sagen wollen.

... weil die Dreimeilenzone das originäre Hoheitsgebiet eines Staates begrenzt. Durch andere Übereinkommen kann das Hoheitsgebiet auf 12 Meilen erweitert werden (Um Links zu sehen, bitte registrieren). Somit ist davon auszugehen, dass das Patent für das jeweilige Hoheitsgebiet eines Staates gedacht ist und weniger ob der Bootsführer jetzt 2,9996537 sm zum Ufer hält oder 3,0001323 sm.

By-the-way - in einer italienischer Übersetzung las ich mal, dass entweder der italienische Bootsführerschein oder der jeweils im Heimatland gültige Schein anerkannt wird. Von einer Sonderrolle des HR Patent las ich da nichts. Kann mich aber auch täuschen... :futschlac

Alf2T 03.09.2011 07:32

Zitat:

Zitat von Alf2T (Beitrag 263018)
I....
Also hier bitte KEINE Diskussion bezüglich Eurer Einstellung zum "Küstenpatent" sondern wirklich nur Aussagen darüber ob in Zusammenhang mit dem EU Beitrittes von Kroatien grössere Änderungen schon für nächstes Jahr in Planung sind!
"Danke!"

Schon interessant zu beobachten, was gleich für eine Diskussion entsteht, wenn man das Küstenpatent auch nur "erwähnt!":cognemur:

Wollte, wie im Eingangsposting geschrieben, eigentlich bloß wissen ob jemand aus VERLÄSSLICHER Quelle Näheres von den Preiserhöhungen für das nächste Jahr erzählen kann!

DARAUF sind ca. 2 (!) recht konkrete - leider widersprüchliche - Antworten gekommen - der Rest ist nur "Patentdiskussion!" - und Diese hatten u. haben wir ja schon in vielen, vielen anderen Threads durchgekaut!

Schade!:cognemur:

Anm: wenn sich ein Termin (in Tirol) findet, wird meine Frau den FB1 machen und "gut iss!":chapeau:

(muss aber noch abklären wie genau es die Fahrschulen mit den geforderten/gewünschten 50sm Praxis halten! - was für mich in Bezug auf einen EINSTIEGSschein wenig Sinn ergibt!:stupid:)

herbert 03.09.2011 08:20

Schein
 
@Tom
War klar das du diese Frage beantwortest :chapeau:
Zitat:

By-the-way - in einer italienischer Übersetzung las ich mal, dass entweder der italienische Bootsführerschein oder der jeweils im Heimatland gültige Schein anerkannt wird.
Gestern 18:37
Zitat:

Somit ist davon auszugehen, dass das Patent für das jeweilige Hoheitsgebiet eines Staates gedacht ist und weniger ob der Bootsführer jetzt 2,9996537 sm zum Ufer hält oder 3,0001323 sm.
Davon auszugehen, ist es so oder nicht ?

Zitat:

Befähigungsausweis Fahrtenbereich 1-3 Seemeilen, Watt- oder Tagesfahrt
Befähigungsausweis Fahrtbereich 2- 20 Seemeilen, Küstenfahrt
Befähigungsausweis Fahrtbereich 3- 200 Seemeilen, Küstennahe Fahrt
Befähigungsausweis Fahrtbereich 4- Weltweite Fahrt
Was sagt das nun aus, wenn man das liest ?

Wenn man schon Fahrtbereiche hat gehe ich davon aus das sie so gelten. :ka5:
Ob die Versicherungenm es so wie in deiner Ausführung steht sehen mag ich nicht wirklich glauben. Die werden alles daran setzen ein Loch zu finden um sich das Geld ersparen.

Es kann doch nicht sein das man auf der einen Seite von amtlich festgelegten Fahrtbereichen liest, auf der anderen Seite diese dann anders auslegt.
Tom damit meine ich nicht dich.

@Tom
Zitat:

Von einer Sonderrolle des HR Patent las ich da nichts. Kann mich aber auch täuschen...
Habe mit Absicht nix von HR Patent und Italien geschrieben wenn dann habe ich Österreicher + SBF See und Italien geschrieben :chapeau:

Aber nochmals:
Österreich schreibt KEINEN Bootsführerschein vor !!!!
Also kann man davon ausgehen das in den Ländern in deren Verordnungen/Gesetzen steht: Es gelten die Bestimmungen/Gesetze des Heimatlandes es auch ohne Schein bzw. mit jedem amtlich oder amtlich anerkannten Schein keine Probleme geben kann.
Wie schon einmal geschrieben wenn es die Engländer usw. dürfen warum sollte es bei den Österreichern anders sein. :ka5:

Vor Jahren gab es schon im Boote Zeitschrift Forum diese Frage
Der Redakteur Straßburger hat es dann bestätigt das es in Deutschland so ist
Damalige Beiträge habe ich noch auf meinem Rechner zu Hause gespeichert.

Aber darum geht es ja in diesem Beitrag nicht.

Mittlerweile sind wir beim Geltungsbereich 3 Sm angelangt und was geschieht darüber hinaus beim FB 1

michael_a_mayer 03.09.2011 08:41

Zitat:

Zitat von Alf2T (Beitrag 263761)
Anm: wenn sich ein Termin (in Tirol) findet, wird meine Frau den FB1 machen und "gut

Hi!

Dies ist die richtige Entscheidung.
Ich habe mich mal schlau gemacht, bei mir
ist es nur Geldschneiderei, ich muss nur die
Prüfung machen und den Landesregierungsschein
statt der Fahrpraxis dazulegen. Die Prüfungsfragen
habe ich aus dem Netz und ca. 99 % richtig beantwortet.
Bei so Fragen, wie erkenne ich einen Dieselmotor
Antwort: Einspritzpumpe, stellt es mir dann die Haare
auf.
Wie auch immer, der Hintergrund ist Abzocke in HR,
fängt bei der Bootsanmeldung an und hört beim
HR-Patent auf, dies werde ich nicht unterstützen und
vielleicht in Ö den 2er-Schein (20Sm) machen.
LGryße
Mike aus Salzburg

herbert 03.09.2011 08:43

Schein
 
Alex
Zitat:

Also hier bitte KEINE Diskussion bezüglich Eurer Einstellung zum "Küstenpatent" sondern wirklich nur Aussagen darüber ob in Zusammenhang mit dem EU Beitrittes von Kroatien grössere Änderungen schon für nächstes Jahr in Planung sind!
EU:
Es ist ja nicht einmal möglich das die Österreicher einen FB 1 schaffen der im Umfang des Deutschen SBF See ist.
Nein die müssen wieder eine eigene Suppe kochen, wie soll es dann einen EU Schein geben. Zumindest in den nächsten 10 Jahren wird sich da nix tun.
Preise des HR Patent:
Da mußt du die Kosten aufteilen in Prüfungskosten und Kurskosten.
Die Prüfungskosten sind zur Zeit 120,- € und die können jedes Jahr steigen
Kurskosten sind je nach Kursstunden / Kurstagen sehr verschieden.
Ich denke mal das sich da nicht sehr viel nach oben bewegt

Zitat:

muss aber noch abklären wie genau es die Fahrschulen mit den geforderten/gewünschten 50sm Praxis halten! - was für mich in Bezug auf einen EINSTIEGSschein wenig Sinn ergibt
Ist sie nicht mit dir im Urlaub unterwegs gewesen ?
Kannst doch einen Seemeilennachweis schreiben.

thball 03.09.2011 18:43

Hallo Herbert,

wegen den Fahrtbereichen würde ich mir keinen Stress machen. Wenn Du einen Befähigungsnachweis hast, der Dich berechtigt in den jeweiligen Hoheitsgebieten eines Landes zu fahren, dann reicht es doch. Außerhalb des Hoheitsgebiets interessiert es sowieso niemanden mehr. Außer es gibt eine österreichische Marine, die auf den Weltmeeren kreuzt und Landsleute ohne FB X abkassiert. Da kenne ich mich nicht so aus... :zwinkern: :biere:

Bei uns ist das mit dem Sportboot See glücklicherweise recht einfach. Dazu gibt es eine Instanz, die Unfälle bewertet und dies auch veröffentlicht (Bundesamt f. Seeunfalluntersuchungen). Diese bewertet gelegentlich auch die Eignung eines Skippers und nicht nur das Patent.

Wer mit seinem Schlaucherl als Österreicher ein bisschen die Küste abschippert sollte doch mit dem FB 1 gut bedient sein. Wer mehr möchte und auch die geschützten Buchten verlässt, der sollte sich auch mehr Wissen aneignen und ist mit den weiteren Kursen zum FB 2 etc. auch gut bedient. Österreich sorgt sich halt um seine Bürger und denkt sich vielleicht, dass wenn wir schon kein Meer haben die Skipper wenigstens gut ausgebildet sein müssen.

herbert 03.09.2011 20:00

Schein
 
@Tom
Zitat:

wegen den Fahrtbereichen würde ich mir keinen Stress machen.
Ich selbst habe sowieso nie Stress beim Bootfahren.

Zitat:

Wenn Du einen Befähigungsnachweis hast, der Dich berechtigt in den jeweiligen Hoheitsgebieten eines Landes zu fahren, dann reicht es doch.
Bist du dir da sicher bei den Österreichischen Scheinen FB1
Ob das die Versicherung auch so sieht und diese wird doch gerne erwähnt.
Wie soll ein Vorsichtiger Österreicher damit umgehen ?
Man muß doch denken das was draufsteht ist auch drinnen :ka5:
Dann steht in den Foren, pfeif dich nix der FB1 gilt sowieso im Hoheitsgebiet a
Da stimmt doch etwas nicht, entweder ist das auf dem Schein bzw. auf der MSVÖ Seite falsch oder du siehst es falsch.
Zitat:

Außerhalb des Hoheitsgebiets interessiert es sowieso niemanden mehr.
Moment, die Behörden vielleicht nicht aber die Versicherung möchte vielleicht den richtigen Schein sehen :gruebel:
Ah ja wir Österreicher brauchen ja nicht wirklich einen :biere: außer in Kroatischen Hoheitsgewässer.:ka5:

Lieber Tom, lassen wir es gut sein.
Werde mal beim MSVÖ anfragen wie die das sehen mit dem FB1 und den 3 Sm
Habe in der Zeit in der ich noch für eine MSVÖ Bootsfahrschule gefahren bin mal mit der Rechtsabteilung wegen Österreicher und kein Schein angefragt.
Der Rechtsanwalt war ehrlich !!!! Genauso wie so mancher Prüfer

Berny 06.09.2011 17:13

Zitat:

Zitat von herbert
Also kann man davon ausgehen das in den Ländern in deren Verordnungen/Gesetzen steht: Es gelten die Bestimmungen/Gesetze des Heimatlandes es auch ohne Schein bzw. mit jedem amtlich oder amtlich anerkannten Schein keine Probleme geben kann.

Hmm, bin mir da jetzt nicht ganz sicher, aber trifft das nicht auf Yachten mit Seebrief zu?
Die meisten Schlauchifahrer in Ö haben gar keinen Seebrief, somit würde das gar nicht zutreffen, oder irre ich mich da jetzt?

Zum MSVÖ-FB1: Kroatien hat diesen Schein ab dem Jahr 2009 offiziell anerkannt.

herbert 06.09.2011 17:34

Schein
 
@Berny
Nicht Bootsschein sondern Bootsführerschein.

Das einzige was zutrifft ist das eigene Boot/Schiff/Yacht.

Zitat:

Zum MSVÖ-FB1: Kroatien hat diesen Schein ab dem Jahr 2009 offiziell anerkannt.
No na, war doch zu erwarten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com