Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   schlauchboot neukauf fragen.... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24327)

DieterM 15.10.2011 22:39

Zitat:

Zitat von rennsemmel (Beitrag 266247)
danke für deinen tipp aber ich will einen 8 ps weil ich in europa mit ( gedrosseltem 5 ps motor fahren kann ) und in kroatien mache ich den kleinen schein der geht schnell zu machen und langt in kroatien bis 15 ps... so decke ich vorerst alles günstig ohne monate langes deutsches patent zu lernen . ich will kein großes boot mit dicken motor ... für ca 1o-20 mal bootfahren im jahr. habe auch meinen wohnwagen hinten dran . den vespa roller 300 gts im vw caddy . die fahrräder auf der deichsel. also kleines boot leicht zum rumtümpeln .. ich glaube das 320 honda schlauchi mit- v luftboden 38 kg motor 42 kg 8 ps in kroatien und in eu.5 ps...ich 79kg und meine frau 60 kg müßte ok zu gleiten und ein wenig spaß zu haben oder ???????? danke für eure tipps aber ich mache momentan keinen großen schein .gruß auß münchen ----- wer hat erfahrung mit dieser kombination ????? ----

Hallo Christian,

irgendwie ist das alles Anfängergeschwafel. Irgendwie gefällt mir auch nicht Deine elende Grammatik bzw. Jargonstil, hast Du kein deutsch in der Schule gehabt?

Das Du einen amtlichen Boots-Führerschein haben mußt bei über 5 PS Motorleistung wurde Dir hier schonmal erklärt. Aber Deine Gewichtsvorberechnung stimmt nicht. Zum Boots. und Motorgewicht darfst Du noch folgende Gewichte dazu rechnen:

- 13 L Kraftstofftank mit Schlauch gefüllt mind. 15 kg

- Sicherheitsausrüstung mit Anker, Ankerleinen, Festmacherleinen, Schöpfer, Flaggenstock, Kompaß und Navigerät, etc. mind. 15 kg, ev. auch noch Rettungsring.

- Sitzkissen, oder Sitzbank je nachdem

- jegliches weitere Komfortteil.

Warum sträubst Du Dich den SBF See hier in München oder auf den Bayerischen Seen zu machen? Ev. besteht auch die Möglichkeit den SBF Binnen gleich mit zu machen. Das ist gründlich und die bessere Lösung und da lernst Du auch mit Verantwortung an die Sache ran zu gehen. Oder fehlt Dir dazu noch das Alter?:gruebel:

Silberfuchs 16.10.2011 06:46

Hallo Christian
Ich hatte mal ein Pischel Bolero 365 Sub mit einem Yamaha 8PS 4T.
Das Boot hat einen Holzkiel und kam mit 2 Erwachsenen und 1 Kind
problemlos ins gleiten.Hatte am Motor einen Propeller mit 6 1/2 Steigung
montiert.
Gewicht der Besatzung ca.200kg.
Unglaublich aber Wahr!!!!!

Berny 16.10.2011 09:59

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 266758)
Den Schein für HR will er ja machen.

Die Zulassung geht doch auch: 8 PS beim ADAC und 5 PS beim WSA.

Ob das allerding "legal" ist, weiß ich nicht:gruebel:

Versicherung auf 8 PS abschließen. Weniger macht ja wohl nix.

Ich denke, das geht so nicht.
Du kannst nicht ein Boot mit verschiedenen Motorisierungen anmelden, es geht ja letztlich nicht darum, was in deiner Zulassung drinnen steht, sondern wie du es zugelassen hast.
Und spätestens hier gibt es unterschiedliche Angaben, was letztlich die ganze Zulassung ungültig machen würde.

Der richtige Weg wäre, den Motor umzubauen und die Änderung jedesmal beim WSA zu melden.
Und ob sich das jemand antut bezweifle ich mal stark, zumal das vermutlich mit Kosten verbunden ist.
Wenn das jemand nicht macht, ist es illegal, weil die Zulassungsdaten nicht mehr stimmen.

OLKA 16.10.2011 10:14

Berny, das ist Käse. Es geht :schlaumei

Zwei Zulassungen mit verschiedenen Motoren. Du hast zwei Nummern und zweimal Papiere.

Je nachdem, "welchen Motor" du gerade benutzt, papst du die passende Nummer ans Boot

armstor 16.10.2011 10:15

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 266772)
Ich denke, das geht so nicht.
Du kannst nicht ein Boot mit verschiedenen Motorisierungen anmelden, es geht ja letztlich nicht darum, was in deiner Zulassung drinnen steht, sondern wie du es zugelassen hast.
Wenn das jemand nicht macht, ist es illegal, weil die Zulassungsdaten nicht mehr stimmen.

Genau so ist es und nicht anders. :chapeau:

lg Franz :seaman:

Robert29566 16.10.2011 10:23

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 266775)
Berny, das ist Käse. Es geht :schlaumei

Zwei Zulassungen mit verschiedenen Motoren. Du hast zwei Nummern und zweimal Papiere.

Je nachdem, "welchen Motor" du gerade benutzt, papst du die passende Nummer ans Boot


Hast du das irgendwo auf dem Papier stehen?
( Es gibt Wechselkennzeichen, jedoch ist dieses wie rote Nummer zu sehen, und nur für Probe/ Überführungsfahrten und hat den Status für Händler... ist Christian ein Händler )

Dann könntest du das Spiel unendlich weiter spielen, In HR zulassen, in Österreich zulassen, in italien zulassen.... jedesmal mit unterschiedlichen Eigenschaften.

Gruß

Robert

OLKA 16.10.2011 10:31

Was sollte denn auf dem Papier draufstehen:confused-


Was würdest du eigentlich machen, wenn du ein Boot und zwei Motoren in der Garage stehen hättest?
Je nach Lust und Laune oder je nach Betriebszustand der Motoren schraubst du mal den Einen oder Anderen an.

Wie meldest du das Boot an?

?

hobbycaptain 16.10.2011 10:32

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 266778)
Hast du das irgendwo auf dem Papier stehen?

Dann könntest du das Spiel unendlich weiter spielen, In HR zulassen, in Österreich zulassen, in italien zulassen.... jedesmal mit unterschiedlichen Eigenschaften.

Gruß

Robert

also, in Österreich und in Deutschland zulassen, das geht, hab ich bei meinem Boot gehabt :ka5:.

armstor 16.10.2011 10:36

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 266775)
Berny, das ist Käse. Es geht :schlaumei

Zwei Zulassungen mit verschiedenen Motoren. Du hast zwei Nummern und zweimal Papiere.

Je nachdem, "welchen Motor" du gerade benutzt, papst du die passende Nummer ans Boot



Servus Olaf

Klar kannst du mehrere Motoren anmelden. Aber dann brauch ich auch keine Drossel herrausreißen. Es geht um einen Motor bei dem ich die Drossel heraus nehme. So habs zumindest ich verstanden. Ich habe gelernt, wenn an einem Fahrzeug Motor, Fahrgestell ,Trailer und und und eine Änderung durchgeführt wird ist das; bei uns heisst es , zu Typisieren.


lg Franz :seaman:

Robert29566 16.10.2011 10:46

Olav,

ein kleiner Auszug aus der WSV:

Welche Änderungen muss ich in meinen Bootsausweis eintragen lassen?

Motorenwechsel oder technische Änderungen am Boot ebenso wie Anschriftenwechsel sind einzutragen.

Gruß

Robert

David S 16.10.2011 13:37

Also in meinen Bootspapieren (WSV) gibt es einen vorgesehenen Platz der mit der Überschrift "2. Motor" versehen ist. Daraus würde ich schliessen, dass zwei Motoren pro Boot zulassungsfähig sind. Dazu müssen es aber wohl in der Tat zwei Motoren sein.
Ist aber nur eine Vermutung von mir...

David

DieterM 16.10.2011 18:08

Zitat:

Zitat von David S (Beitrag 266794)
Also in meinen Bootspapieren (WSV) gibt es einen vorgesehenen Platz der mit der Überschrift "2. Motor" versehen ist. Daraus würde ich schliessen, dass zwei Motoren pro Boot zulassungsfähig sind. Dazu müssen es aber wohl in der Tat zwei Motoren sein.
Ist aber nur eine Vermutung von mir...

David

Das ist richtig! :chapeau:

Mein 2. Motor, kleiner Hilfsmotor, ein HONDA BF2 L (Gewicht ca. 14 kg), ist aber nicht registriert worden in der WSA Zulassung bzw. auch nicht im Flaggenzertifikat vom BSH, weil er nur auf ganz besonderen Touren sicherheitshalber an Bord kommt und meiner Auffassung nach eine Registrierung nicht zwingend nötig ist.

Im Fall von Christian geht es aber nicht um zwei Outboarder mit unterschiedlichen Leistungen, sondern lediglich um einen mit erhöhter Leistung, den er in D so nicht fahren darf ohne SBF Bootsführerschein. Mitsamt dem Boot kann er diesen zulassen auf seinen Namen, kein Problem. In HR kann er diesen 8 PS Motor schon fahren, aber nur mit dem dortigen kroatischen Küsten-Patent. Darin sehe ich für deutsche Wassersportler aber keinen Vorteil, da die Ausbildung schwach ist im Vergleich zur deutschen Ausbildung, und die heutigen dortigen Kosten nur geringfügig günstiger sind mit dem deutschen SBF See, der im Gegensatz zum kroatischen Küstenpatent nicht nur in dortigen kroatischen Gewässern gültig ist.:smileys5_

Die Frage ob die deutsche Boots-Haftversicherung - pflichtig in HR ab 15 KW aber dringend empfohlen - mit einem kroatischen Küstenpatent von ihm gefahren werden darf, muß er mit seiner deutschen Versicherung klären. Siehe auch hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren

armstor 16.10.2011 19:56

Zitat:

Zitat von David S (Beitrag 266794)
Also in meinen Bootspapieren (WSV) gibt es einen vorgesehenen Platz der mit der Überschrift "2. Motor" versehen ist. Daraus würde ich schliessen, dass zwei Motoren pro Boot zulassungsfähig sind. Dazu müssen es aber wohl in der Tat zwei Motoren sein.
Ist aber nur eine Vermutung von mir...

David

ja genau David das kann ich mir auch vorstellen. Aber einmal die Drossel herausreißen, dann wieder hineinmachen, das ohne zu melden, ja vielleicht in Deutschland- in Österreich undenkbar. - ich weiß nicht.
Aber überhaupt zum ganzen Thema. Einem User der gelinde gesagt null Antand hat, überhaupt zu Antworten- na ja ich weis nicht:gruebel:

Robert29566 16.10.2011 20:57

Hallo,

ein Forum lebt aus seinen Usern... wenn keiner mehr was schreibt, gibt es nix mehr zu Diskutieren.

Jeder von uns hat seine Erfahrungen gemacht, und gibt einen Teil dazu, um den anderen helfen zu können.

Auch ich bin froh wenn mir, bei einer Frage, einer von euch Helfen kann.

gruß

Robert

Jeder von uns weis, warum die 8 bzw 6PS/5PS an der Welle gebaut worden sind..... Und warum die Motorrn soooo beliebt sind... such mal den Yamaha 8/6 da zahlst du Preise, die die Motoren mal im Laden gekostet haben. Sind halt die Mogelpackung... 6 steht drauf 8PS sind drin... nur das hilft nix, wenn was passiert... geht die Mühle zum TÜV/ Gutachter etc., und da kommt die Mogelpackung auf... und die Versicherung holt sich die Kohle vom Bootsfahrer wieder, der meinte 8PS ohne Fahrerlaubnis betreiben zu dürfen.

rennsemmel 16.10.2011 21:10

Zitat:

Zitat von dievoggis (Beitrag 266749)
Servus Christian:chapeau::chapeau:,

Zunächst zum Boot:
Ich würd Dir ein Schlauchi mit mind. 3,50 Metern (eher 3,8Metern) empfehlen.Da Du eh schon viel Gerödel dabei hast, geh ich mal davon aus, dass es leicht und schnell aufzubauen sein soll.
Deshalb würde ich ein Schlauchboot mit Hochdruckboden (H2P) empfehlen.
Ich fahr selbst ein Bombard Aerotec 380 und bin damit zufrieden.
Da Du ja noch nicht weißt, ob Dir das Boot fahren Spaß macht, würd ich Dir zum Einstieg einen ganz normalen, gebrauchten 5 PS 2 Takt Aussenborder empfehlen.
Warum: Der von Dir ins Auge gefasste ( ggf. gedrosselte) 8PS Honda wird Dich mit seiner Leistung kurzfristig (auch bei 8 PS) nicht zufrieden stellen. Er ist imho mit 42 Kilo recht schwer (gedrosselt +42 Kilo= noch weniger Leistung, zudem ggf. hecklastig)+ mit 2500€ Neupreis auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Ein gut erhaltener 5PS 2 Takter ist leichter, billiger und hat imho mind. die gleiche Leistung.
Dies wär mein Vorschlag für eine "Ausprobiersaison"

Solltest Du dann gefallen am Boot fahren haben, würd ich in aller Ruhe meinen Führerschein machen und dann einen Motor besorgen, der das Boot auch problemlos ins Gleiten bringt (mind. 15 PS).
Das Boot könntest Du behalten, nur den Motor austauschen.
Zumindest in meinen Augen die vernünftigste/kostengünstigste Lösung.
8PS ist imho nichts Halbes und nichts Ganzes.

P.S. Ich bin (vor 13 Jahren) auch 2 Jahre mit 8 PS und ohne Führerschein in Griechenland rumgefahren. Würd ich aufgrund meines jetzigen Wissens nicht mehr tun.

Und wenn Du Dich jetzt noch ein bischen an die hiesigen Gepflogenheiten in Sachen"Schreibweise"+"Netiquette" anpasst, ist alles in Ordnung:chapeau::chapeau:.


Gruß Peter

Danke für deinen Tipp.( und Sorry für meine Schreibweise ) an alle Forumsmitglieder. gruß christian

zinny 18.10.2011 19:57

Hallo Christian,

ich würde auch auf jeden Fall dazu raten, mal woanders mitzufahren.

Denn dieses Virus wird dich sowieso packen:cool:

Die meisten hier haben sich 3-5 mal vergrößert, bis sie gefunden haben, was sie gesucht haben.

So wird dann bei jedem Kauf/ Verkauf viel Geld verpulvert, diese Erfahrung kannst du dir auf diesem Wege ersparen

KlausB 18.10.2011 21:05

Zitat:

Danke für deinen Tipp.( und Sorry für meine Schreibweise ) an alle Forumsmitglieder. gruß christian
Wird doch schon besser mit der Schreibweise!

Immer weiter so und lass Dich nicht allzu schnell abschrecken. Wenn Du nett schreibst, sind die Leute hier auch (meist) recht nett...

David S 19.10.2011 11:57

Der Tipp mit dem Mitfahren ist gold wert! Hätte ich gewusst, wie "lahm" die 5 PS an meinem 3,10m Schlauchboot sind, hätte ich gleich einen 10 PS Motor gekauft... :cognemur:

David

DschungisKahn 19.10.2011 16:42

Zitat:

Zitat von rennsemmel (Beitrag 265420)
...
ein max. 8 ps honda AB motor.
....
ganze kommt ins auto VW CADDY
..

Servus,
kenne den 8 PS Motor nicht, nach den Datenblättern ist er mit dem 10 PS baugleich (abgesehen von den Mehrkosten), den würd ich dann eher nehmen.

Ich mein für die beiden Scheine (See und Binnen) um die 500€ ausgegeben zu haben.

Die Hälfte der Leute in den Kursen hat bereits ein Boot gehabt :ka5: - gefahren sind sie natürlich nicht :lachen78::chapeau: - sozusagen war der Kursleiter ein *Legalitätshelfer* :ka5::ka5:

Ich persönlich hab mich nur gewundert was man als Scheininhaber alles darf - hätt ich als Scheinloser nie gemacht - viel zu gefährlich :schlaumei

Ich persönlich hab mich um die 5 PS Grenze nicht gekümmert, weil ich 4 Leute transportieren wollte und Wasserskifahren ein absolutes Muss war - hat gefunzt.
In der Zwischenzeit hat sich Einiges geändert und ein Luftbodenboot ist mit 6 PS viel entspannter zu bewegen, als mit 25 PS und im Punkrock-Konzert Modus.

Heckräder sind ein Muss, um die Schlauchis inkl. Motor und Gerödel an Land bewegen zu können.
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3331323832.jpg

Benni 19.10.2011 17:11

Zitat:

Zitat von rennsemmel (Beitrag 266623)
danke für deinen tipp... verarschen kann ich mich selber.. ist das hier ein schlauchboot forum für tipps an (fragende und unwissende) da oder für oberlehrer die kritisieren wie man schreibt ( klein oder groß) ich bin bei mehren fohren angemeldet aber hier giebts schon sehr komische leute( nicht alle ) denen wichtiger ist die fragenden zu verarschen oder zu kritisiren ... das macht alles so keinen spaß .. ob die die wo so blöd schreiben 0b 5 oder 8 ps mich zu veruteilen , selber alles in ihrem leben koregt machen ??? sind der großteil der boots fahrer so eigenartig ??? oder nur die, mit riesen booten die tausende euros kosten und hunderte von ps haben die sich lustig über die fragen oder meinungen und schriftstiel haben ? ich denke jeder fängt mal klein an ,und so ein scheiß wegen 3 ps und schreibstiel ... danke an die tollen und unfehlbahren , mit den tollsten und besten boote .. für eure netten texte ( vielleicht sieht man sich ja mal pesönlich bei einem bootstreffen oder so.. ich würde mich freuen ein paar so nett schreibende mal persönlich kennen zu lernen ... schönen tag an alle die wirklich am bootsforum intrsse haben


WASISTDENNDERFÜREINER ?????? :lachen78::lachen78::lachen78:

Benni 19.10.2011 17:53

Zitat:

Zitat von rennsemmel (Beitrag 266838)
Danke für deinen Tipp.( und Sorry für meine Schreibweise ) an alle Forumsmitglieder. gruß christian


Fein geht ja doch :biere:

Fonsi 10.11.2011 21:00

Hi zusammen,

hier mal meine Erfahrungen mit den Rubbies:

Mein erstes Boot als Student war ein Metzeler Robby S. Das hatte ca 3,30 Länge und war mit einem Yamaha 5 PS 2T Motor bestückt. Mit diesem Gespann hab ich lange Freude gehabt, aber zu zweit war's schnell aus mit Angeln vom Boot. Nur damit rumfahren war in Ordnung. Gleitfahrt aber nur alleine oder mit Kind und Gewichtsverlagerung nach vorne möglich.

Das Zweite war ein Quicksiver 380HD. Hier konnte man schön zu zweit Angeln und auch mit einer 3 noch auf die Ostsee raus. Bestückt war das Boot mit einem auf 5 PS gedrosselten Honda BF8. Der Motor ist armseelig. Er braucht zwar fast keinen Sprit, ist schön leise, aber die Fuhre kam selbst mit mir alleine schon nicht gescheit in Gleitfahrt. Der Motor ist auch für die Leistung viel zu schwer. Ich hab dann den Führerschien gemacht, den Motor entdrosselt (ist ja nur ein Metallplättchen), die Fuhre angemeldet und da war nicht viel zu spüren von den 3 Mehr-PS. Das Quicksilver 380HD ist aber ein gutes Boot. Sehr stabil und es verträgt auch höhere Wellen. Leider ist es sehr schmal und man kann zu zweit nicht gescheit nebeneinander auf einer Ducht sitzen. Das Boot hatte ich immer auf dem Trailer, weil ein Boot dieser Größe schon nicht mehr gescheit zerlegt in einem Fahrzeug transportiert werden kann. D.h. es geht natürlich, dann paßt aber nichts anderes mehr rein außer man hat einen Bulli.

Mein derzeitiges Gummiboot ist ein Zodiac Futura Mark IIC mit 25PS 2Takter von Yamaha auf Trailer. Das Boot ist zwar überhaupt nicht Ostsee tauglich (höchstens bei 20cm Wellen) aber es ist schön breit, extrem schnell und es kommt wenig Wasser in die Bilge. Zu Zweit mit voller Downriggerausrüstung und allem Gerödel kommt es schnell ins Gleiten (außer alles liegt hinten). Ich denke es ist für meine Bedürfnisse die Idealkonstellation (nur die Rauhwassereigenschaften sind sehr schlecht). Den Motor kann man mit seinen 49kg alleine noch handeln (Einmotten im Winter) und das Boot kann ich auf dem Trailer noch schön per hand in den Garten unter die Obstbäume schieben.

Quintessenz: Ich brauchte 3 Itterationsstufen bis ich zufrieden war. Am meisten Spaß hat mir aber das Robby S mit 5PS gemacht. Einfach weil es mein erstes Schiff war und alleine der Duft des Gummis brennt sich ins Gehirn ein und erinnert an schöne Urlaube auf skandinavischen Seen und in kroatischen Buchten.

Tipp für dich: Fange mit 5PS 2T an einem leichteren Boot. Kaufe es gebraucht. Der Preisverfall ist gering und so kannst du dich nochmal (oder 2x, 3x) umorientieren. Das 5 bzw. 8PS Gemurkse hat mich damals nicht überzeugt.

Solong
Fonsi

Mikele11 12.11.2011 11:13

@rennsemmel

Ein Tipp mal von auch einem Anfänger :-)
Ich habe heuer das Küstenpatent gemacht und mit einem Schlauchi 3.3n Holzboden 25Ps angefangen ging halt wenns ruhig war super, hab mir auch gedacht das genügt...aber...nein tuts ned
Jetzt hab ich mir schon ein etwas stabileres Bombard C4 gekauft und rüste auf 35 Ps um...hmm und irgenwie spüre ich das es weitergehen wird ;-)

Lg Michi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com