Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   E-Tec / 2-Takt DI (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=130)
-   -   Verbrauch etec 150H0 175 normal u. 200HO (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24352)

trolldich 05.10.2011 22:06

Anschaffung ist das eine, Unterhalt ganz was anderes!

150 Betriebsstunden/anno mit durchschnittlich 40km/h macht 6000km x 0,6L/km macht min. 3600,- Sprit. ( In D und Ö erheblich mehr) Paar Pullen Öl, Wartung, Ersatzteile ... und vom Rest von 5000,-- kannst du dir noch 'ne mittlere Pommes-Majo leisten. Bitter aber Realität - alles andere ist Schönreden.

DieterM 05.10.2011 23:30

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 265949)
ich staune immer wieder, Dieter, wie Du über einen Motor urteilen kannst, den Du noch nie gefahren bist :ka5:.
Der Suzuki 4-Zylinder dreht 6000, der E-TEC 6-Zylinder 5500, welcher macht da wohl das singendere und höher frequente Geräusch :gruebel:.

und ein Verbrauch von 0,3 l/km für einen 175 PS Motor ist sowas von illusorisch, dass es aus Grimms Märchenbuch stammen muss :lachen78:.

der 175er Suzuki taugt mir auch, für einen 4-Takter, vor allem der Schub durch die verstellbare Nockenwelle ab 4000, gepaart mit dem Geräusch dazu. Übrigens alles andere als leise.
Aber, der 200HO spielt in einer anderen Liga.
Und, ich kenn beide Motoren :ka5: :biere: .

Na siehe da, auch bei Dir Anerkennung für den SUZUKI 175.

Der Verbrauch von 0,3 L/km ist ilusorisch, wer hat denn das wieder errechnet? Ich hätte eher mit mittleren 20 L/h gerechnet statt 15 L/h, bei einer gesamten Durchschnittsgeschwindigkeit von ev. 17 kn = 30 kmh, denn 48 kmh = 25 kn sind ja die gefahrenen cruising speed, die sich reduzieren bei schwerem Seegang, die man ja auch hatte, und in Küstennähe bzw. Hafenanlagen reduziert sich das Fahrtempo noch mehr.

Bei 15 L/h und Durchschnitt 30 kmh wären das 0,5 l/km, bei 20 l/h dann schon 0,66 /km. Also wurde nicht volle Pulle gefahren, es waren ja auch langsamere dabei wie der Robert z.Bsp. der ja auch mit seinem ARIMAR 500 etliche Probleme auf der Tour zu bewältigen hatte (oder?), damit sind die Angaben von Harald doch richtig und nicht anzuzweifeln!

Zu Deiner Frequenz Überlegung ist Dir etwas unterlaufen. Ein 2-Takter braucht 1 RPM für jede Verbrennungsexplosion, ein 4-Takter braucht dazu 2 RPM, also braucht der E-Tec 5500 Verbrennungsexplosionen bei voller Drehzahl. Der SUZUKI 4-Takter hat bei 6000 RPM aber nur 3000 Verbrennungsexplosionen, halb soviele. Also hat der 4-Takter einen niedrigeren Sound und klar den besseren Kraftstoff-Wirkungsgrad bei gleicher Kraft gegenüber dem 2-Takter. :smileys5_

Bäriger 06.10.2011 07:43

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 265967)
Na siehe da, auch bei Dir Anerkennung für den SUZUKI 175.

Der Verbrauch von 0,3 L/km ist ilusorisch, wer hat denn das wieder errechnet? Ich hätte eher mit mittleren 20 L/h gerechnet statt 15 L/h, bei einer gesamten Durchschnittsgeschwindigkeit von ev. 17 kn = 30 kmh, denn 48 kmh = 25 kn sind ja die gefahrenen cruising speed, die sich reduzieren bei schwerem Seegang, die man ja auch hatte, und in Küstennähe bzw. Hafenanlagen reduziert sich das Fahrtempo noch mehr.

Bei 15 L/h und Durchschnitt 30 kmh wären das 0,5 l/km, bei 20 l/h dann schon 0,66 /km. Also wurde nicht volle Pulle gefahren, es waren ja auch langsamere dabei wie der Robert z.Bsp. der ja auch mit seinem ARIMAR 500 etliche Probleme auf der Tour zu bewältigen hatte (oder?), damit sind die Angaben von Harald doch richtig und nicht anzuzweifeln!

Zu Deiner Frequenz Überlegung ist Dir etwas unterlaufen. Ein 2-Takter braucht 1 RPM für jede Verbrennungsexplosion, ein 4-Takter braucht dazu 2 RPM, also braucht der E-Tec 5500 Verbrennungsexplosionen bei voller Drehzahl. Der SUZUKI 4-Takter hat bei 6000 RPM aber nur 3000 Verbrennungsexplosionen, halb soviele. Also hat der 4-Takter einen niedrigeren Sound und klar den besseren Kraftstoff-Wirkungsgrad bei gleicher Kraft gegenüber dem 2-Takter. :smileys5_

Dieter,

du wirst doch jetzt nicht ernsthaft den 175er Suzuki neben den 200er HO als Vergleich stellen wollen ????

Der E-TEC stellt den Suzuki in Sachen Power, Drehmoment und Klang so was von in den Schatten, dass es ganz aus ist. Und die Laufkultur würde mir auch gefallen, was nicht heißt, dass ich nicht mit meinem Motor zufrieden bin.

Übrigens war es ein 500er Mariner, das mittlerweile aber Geschichte ist.

Und die Verbräuche von Harald von der Tour Rab-Dubrovnik stammen vom letzten Jahr, nicht vom letzten Urlaub. Und im letzten Jahr war der Robert meines Wissens nicht mit Harald unterwegs.

Du bringst aber jetzt so Einiges durcheinander, uiuiui.

Kannst du dich nicht damit abfinden, dass es neben deinem heißgeliebtem Yam 4-Takter mit den zwei digitalen Rundinstrumenten, auch noch andere, wenn nicht sogar bessere Motoren gibt ?

Entschuldige bitte meine direkten Worte, aber manchmal sind deine Sticheleien in diese Richtung unerträglich.

trolldich 06.10.2011 08:01

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 265975)
...dass es neben deinem heißgeliebtem Yam 4-Takter mit den zwei digitalen Rundinstrumenten, auch noch andere, wenn nicht sogar bessere Motoren gibt ?

Da muss ich Dieter unterstützen. Ich halte das für ausgeschlossen!:schlaumei:futschlac

uli_hd 06.10.2011 08:37

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 265932)
.....
Dieser Motor verbrauchte im letzten Urlaub in HR auf der Tour von Rab nach Drubovnic um die 15 L/h,.....

Dieter,

könnte (fast) passen, Harald fährt ja lt. Plotter permanent rückwärts und dabei ist man meistens langsamer:lachen78:

Gruß Uli

Berny 06.10.2011 10:26

Mal zurück zum Thema:
@Robert: Ich verstehe da deine Logik nicht so ganz.
Einerseits überlegst du dir einen Motor im 15k-25k € Bereich anzuschaffen und nebenbei soll plötzlich das Thema Verbrauch ein Problem sein?

Ich denke, dass der Unteschied des Verbrauches in dieser Klasse nicht wirklich eines sein wird, aber der Unterschied beim Spassfaktor auf jedenfall.

Wie oft fährst du mit dem Boot?
Im Urlaub?
3 Wochen?
Hie und da auf Treffen?

Und genau dafür soll das Boot ja sein, oder ?

Wenn du also die Kohle hast, dann rauf mit dem 200er
Wenn nicht, dann verstehe ich überhaupt nicht, warum du dir so ein Boot zulegst.

Es soll ja nicht sein, dass du ein super Boot hast, aber nur mehr in die nächsten Buchen fahren kannst, weil du dir den Unterhalt nicht mehr leisten kannst. (Was man ja immer wieder in Kroatien sieht :ka5: )

DieterM 06.10.2011 11:52

Hallo Wolfgang,

wenn, dann vergleiche ich immer gleichstarke Motoren, hier also den Suzuki 175 zu dem E-Tec 175. Den 200 HO kenne ich nicht und wie Ferdi ja sagte, spielt der in einer anderen Liga.

Natürlich gibt es neben meinem YAM F60 - heißgeliebt? nein ... aber zweckmäßig - auch noch stärkere Motoren von allen möglichen Fabrikaten.

Die YAMAHA Motoren sind aber besonders seit vielen Jahrzehnten bekannt durch ihre Zuverläßigkeit und Langlebigkeit, und das weltweit, auch wie vieles Andere das aus Japan kommt. Außerdem gibt es diese als Outboarder von 2 aufwärts bis 350 PS. Schon mal einen 200 PS YAM gefahren, nein? ich auch nicht! Muß auch ne' Wucht sein wie andere 200 PS Motoren. Außerdem gibt es ja aus gleichem Hause auch noch die YANMAR Innenboarder in allen Varianten, vorwiegend in Diesel, die aber in unseren Boote keine Rolle spielen.:smileys5_

the_ace 06.10.2011 12:11

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 265990)
Hallo Wolfgang,

wenn, dann vergleiche ich immer gleichstarke Motoren, hier also den Suzuki 175 zu dem E-Tec 175. Den 200 HO kenne ich nicht und wie Ferdi ja sagte, spielt der in einer anderen Liga.

Natürlich gibt es neben meinem YAM F60 - heißgeliebt? nein ... aber zweckmäßig - auch noch stärkere Motoren von allen möglichen Fabrikaten.

Die YAMAHA Motoren sind aber besonders seit vielen Jahrzehnten bekannt durch ihre Zuverläßigkeit und Langlebigkeit, und das weltweit, auch wie vieles Andere das aus Japan kommt. Außerdem gibt es diese als Outboarder von 2 aufwärts bis 350 PS. Schon mal einen 200 PS YAM gefahren, nein? ich auch nicht! Muß auch ne' Wucht sein wie andere 200 PS Motoren. Außerdem gibt es ja aus gleichem Hause auch noch die YANMAR Innenboarder in allen Varianten, vorwiegend in Diesel, die aber in unseren Boote keine Rolle spielen.:smileys5_

Jaja, die Motoren...
Was die Zuverlässigkeit betrifft kann ich da nur beipflichten.
Mein Vater ist den 28PS Yamaha am Komet 25 Jahre lang gefahren - ausser neuen Zündkerzen hat er nie was gebraucht. Man kann sagen, dass wir die ersten 10 Jahre immer 8-10 Wochen durch die Adria gefahren sind, später aber immernoch jedes Jahr 4 Wochen. Dazwischen wurde auch zu Hause viel gefahren.
Mein 90er wiegt 115 Kg, ist aus dem Jahre 86 und läuft immernoch wie eine Eins. Mehr PS bei weniger Gewicht hab ich noch nicht gesehen und die meisten Motoren aus Mitte der 80er sehen auch nicht mehr so aus wie meiner.
Trotz des unzeitgemässen Verbrauchs würde ich keine Kosten und Mühen scheuen, diese Maschine am Leben zu erhalten.

Mit Mercury und Johnson hatte wir nur Theater. Wer sich noch an die frühen 80er erinnern kann weiss sicher, dass in den kroatischen Buchten hunderte von Wikings lagen - und dass die Jungs mit den Mercs damals andauernd Probleme mit der Zündung hatten und oft abgeschleppt wurden.

Mit meinem 92er Mariner bin ich 2 Mal auf offenem Wasser liegengeblieben, obwohl er locker 800h weniger auf der Uhr hatte. Ich bin seitdem mit den Amis durch.
Ich jederzeit wieder einen Yamaha kaufen - und zwar ausschliesslich.
Ich halte die E-Tecs für interessant, jedoch scheinen sie gern mal Probleme mit schlechtem Sprit zu haben. Dann Tank ich lieber etwas mehr und weiss, dass ich zur Not auch mit Rum fahren kann :lachen78:

Berny 06.10.2011 13:08

Dazu sollte man auch erwähnen, dass man nicht einfach alte Motorentechnik mit neuer vergleichen kann. :ka5:

DieterM 06.10.2011 15:03

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 265996)
Dazu sollte man auch erwähnen, dass man nicht einfach alte Motorentechnik mit neuer vergleichen kann. :ka5:

Sicher bleibt die die Weiterentwicklung nicht stehen, doch bei einigen Herstellern ist die alte Motorentechnik genauso gut gewesen wie die heutige Technik. Durch moderne Fertigungstechnik wurde sogar vieles noch verbessert. :smileys5_

DschungisKahn 06.10.2011 15:05

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 265986)
Mal zurück zum Thema:
@Robert: Ich verstehe da deine Logik nicht so ganz.
Einerseits überlegst du dir einen Motor im 15k-25k € Bereich anzuschaffen und nebenbei soll plötzlich das Thema Verbrauch ein Problem sein?
....

Höööhhhhöööö Meister - ohne das Thema wär das Forum nix :ka5:

Für Preise interessier ich mich weniger, jetzt kommt aber der *Bluff*

175er Suzi Liste 19kilo€ Angebot 17kilo€
200erho ätäk Liste 19 kilo€ Angebot unter15kilo€

**Der Dumme denkt das muss so sein, der Gscheide weis warum**.

Langsamfahrzeiten würd ich in der Kalkulation nicht berücksichtigen, weil unter 20 l/h lassen sich solche Teile nicht vernünftig bewegen, das 21er hat einen etwas zu kleinen Steuerstand (mein ich gesehen zu haben), sodass die Leute eher frieren bei Geschwindigkeiten um 60 Sachen, obwohl ausreichender Rumpflänge und Motorisierung höhere Geschwindigkeiten kein Problem sind, die Crew friert, also wird wahrscheinlich eher unter 40 Sachen gefahren - da wird der 200er nicht zum Geldbeutel-Killer :ka5:

uli_hd 06.10.2011 16:47

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 266007)
.....
das 21er hat einen etwas zu kleinen Steuerstand (mein ich gesehen zu haben),

Jürgen,

ich weiß nicht wie groß/breit du bist. Aber in der Bootsklasse wirst du wenig Boote mit größerem/höherem Steuerstand finden.

Gruß Uli

Monoposti 06.10.2011 17:14

Zitat:

Zitat von uli_hd (Beitrag 266016)
Jürgen,

ich weiß nicht wie groß/breit du bist. Aber in der Bootsklasse wirst du wenig Boote mit größerem/höherem Steuerstand finden.

Gruß Uli

Allein schon aus dem Grund muß der 200er dran............... die wuchtige Ankerwinsch und Steuerstand bremsen aber schon gewaltig :ka5:

Tja Robert, eigentlich gar keine Diskussion. Wenn Du mit dem Pott nicht wieder hinterherfahren willst, gibt es nur " max ".:gruebel:

Schau , der Wolfgang mit seinem NJ 670/175 PS und wir mit unserem 600/150 Ho sind gleich schnell und bei Vollbetankung in etwa gleich schwer, wenn das Geraffel draußen ist.

Das Prince ist je nach Ausstattung schreibe ich mal 130 -170 kg schwerer. Ich weiß jetzt nicht was Harald an Top Speed fährt, aber ich behaupte mal,
willst Du unter 80km/h bleiben ? Dann kauf den 175, ansonsten wie ich schrieb >>>>max.Motorisierung.

IMHO die Spritverbräuche sind doch fast identisch, und dann vielleicht 100 Std im Jahr Betrieb, wenn überhaupt:confused-, was soll´s.

DschungisKahn 06.10.2011 17:55

Zitat:

Zitat von uli_hd (Beitrag 266016)
Jürgen,

ich weiß nicht wie groß/breit du bist. Aber in der Bootsklasse wirst du wenig Boote mit größerem/höherem Steuerstand finden.

Gruß Uli

Hallo Uli,

passt man da jetzt zu 2. bequem nebeneinader und ist windgeschützt oder nicht???
Die Werbebildchen schauen so aus, dass der Fahrer in der Mitte steht hinter der Scheibe und die Mädels daneben im Fahrtwind. Kann sein, dass ich was übersehen hab, wie hinten stehen oder auf der Sitzbank liegen etc. (tät meine Matrosin aber sauber mosern von wegen gleicher Augenhöhe usw.).

Es ging mir jetzt eher darum, wie ich mir vorstellen könnte mit welcher Geschwindigkeit mit großer Wahrscheinlichkeit und warum das so ist, gefahren werden würde (im Gegensatz z. B. zu einem ZAR61, da wirst bequem zu 2. nebeneinander hinpassen und bei einem 175PS Motor wirst da eher mit 60 Sachen dahincuisen als mit 40, weilst halt windgeschützt bist). Das wirkt sich halt am Durchschnittsverbrauch aus.

edit: alle e-tec's sind in ihren PS-Klassen die Preis-Gewinner - das verwundert mich sehr, schaut so aus, als ob dann der Gebrauchtmarkt erst recht preislich sehr sensibel ist.... - war mir nicht so klar.

Berny 06.10.2011 18:44

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 266023)

edit: alle e-tec's sind in ihren PS-Klassen die Preis-Gewinner - das verwundert mich sehr, schaut so aus, als ob dann der Gebrauchtmarkt erst recht preislich sehr sensibel ist.... - war mir nicht so klar.

Das liegt vermutlich einfach am Dollarkurs :ka5:

Monoposti 06.10.2011 18:51

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 266023)
Hallo Uli,

passt man da jetzt zu 2. bequem nebeneinader und ist windgeschützt oder nicht???
Die Werbebildchen schauen so aus, dass der Fahrer in der Mitte steht hinter der Scheibe und die Mädels daneben im Fahrtwind. Kann sein, dass ich was übersehen hab, wie hinten stehen oder auf der Sitzbank liegen etc. (tät meine Matrosin aber sauber mosern von wegen gleicher Augenhöhe usw.).

Es ging mir jetzt eher darum, wie ich mir vorstellen könnte mit welcher Geschwindigkeit mit großer Wahrscheinlichkeit und warum das so ist, gefahren werden würde (im Gegensatz z. B. zu einem ZAR61, da wirst bequem zu 2. nebeneinander hinpassen und bei einem 175PS Motor wirst da eher mit 60 Sachen dahincuisen als mit 40, weilst halt windgeschützt bist). Das wirkt sich halt am Durchschnittsverbrauch aus.

Also der 600 er Steuerstand ist ein wenig schmäler wie der vom 670 er und vom Prince 21.Und wir fahren eigentlich meistens zu Zweit hinter Steuerstand und wenn ich recht überlege, ist die Marschgeschwindigkeit in aller Regel bei uns so um die 60 km/h und größer.

Und wenn Du einen guten gebrauchten Etec suchst..................findest meistens keinen. Und die, die einen haben, geben den nicht mehr her....................

Neumarkt GS 06.10.2011 19:24

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 266026)
Also der 600 er Steuerstand ist ein wenig schmäler wie der vom 670 er und vom Prince 21.Und wir fahren eigentlich meistens zu Zweit hinter Steuerstand und wenn ich recht überlege, ist die Marschgeschwindigkeit in aller Regel bei uns so um die 60 km/h und größer.

Und wenn Du einen guten gebrauchten Etec suchst..................findest meistens keinen. Und die, die einen haben, geben den nicht mehr her....................

Hallöchen

Also meinen kriegt er jedenfalls nicht :lachen78::lachen78:

DschungisKahn 06.10.2011 19:41

keine Sorge :lachen78::lachen78:

dann ist das doch kein Problem zu posten, wir fahren 60km/h und der Schnittverbrauch ist da bei 40l/h

Muss man sich doch nicht schämen :futschlac

@Ralf, ich hab jetzt doch grad tatsächlich die Werbebildchen zum x-ten mal angelinst :motz_4::motz_4:

=> Matrosen nach hinten!!! , das gebe bei mir Ärger, "von wegen die Frau wandle hinter dem Manne" :ka5:

Jetzt habts Ihr die Argumentation aber schon bissle übersehen - weil nicht schnell gefahren wird kann sogar ein 350PS hinten ran, wenn er dann sogar um 25% in der Anschaffung günstiger ist.

((Dies gilt jetzt aber nicht in der 90PS Klasse, vor allem wenn Alles schon da und bezahlt ist - jetzt wollt ich nicht auf die PS Klasse eingehen, bei der voll aufreißen kannst, grad so über 60 Sachen kommst und weniger als die Hälfte der großen Kästen verbrauchst))

Oliver74 06.10.2011 20:11

Hi

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 266028)
=> Matrosen nach hinten!!! , das gebe bei mir Ärger, "von wegen die Frau wandle hinter dem Manne" :ka5:

Alles eine Argumentationssache:

- Schatz,ich muss vorne stehen. Du hast hinten eine bequeme Bank :smileys5_
- Liebste, hinten fährt es sich viel ruhiger. Die Einschläge beim Hüpfen sind sanfter :chapeau:
- Doppelter Windschatten durch Konsole und Steuermann :chapeau:
- Bei >>30 Knoten unterhält man sich eh nicht so angeregt :ka5:
- usw.

:futschlac

Zum Thema, 175 oder 200PS am Prince 21:
Bin das Boot am Bodensee (mit-)gefahren. Geht ordentlich mit dem 175er Suzi, circa Mitte 70KM/H
Aber es kann den 200HO ganz sicher vertragen! Und so viel mehr kostet er nicht (Anschaffung+Unterhalt)...Da ist die Wahl bei solch einem Oberklasse-Rib doch klar, oder?

Viele Grüße,

Oliver

DschungisKahn 06.10.2011 20:45

Servus Oli,

der 200er ist ja um 2000€ günstiger (vgl. der online-preise: frais - boote wohler) und hat mehr HP - da gehen selbst mir als e-tec- und zar-hasser alle Argumente aus :confused-

und jetzt kommt das Verrückte, wennst den Kahn *zach* (=brav) fährst, dann kannst keinen Unterschied im Geldbeutel erkennen, außer.... (jetzt bin ich staad).

P.S. - das mit der Argumentation hat mir super gefallen, sowas hat früher gefunzt, jetzt ist *sie* cleverer geworden :ka5:

Robert29566 06.10.2011 20:49

Hallo Männer,

hatte heute eine sehrrrrrrrr lange Unterhaltung, mit dem Händler der bislang meinen Motor gewartet hat.

Aussagen zum Thema etec:

1. ) der normale 150iger ist ein schlecht gedrosselter 175iger, der Leistungstechnisch weit über 150 PS hinausgeht.

2.) der 150iger HO ist Leistungstechnisch dem 175iger Suzuki ähnlich.

3.) der 175iger ist ein schlecht gedrosselter 200ter, schwingt Leistungstechnisch auch über 175 PS hinweg.

4.) der 200ter ist Leistungstechnisch ein klitzekleinen Teil darunter oder exakt 200PS

5.) der 200ter HO..... Dies ist ein Motor der aus den USA eigendlich für schnell fahrende Boot entwickelt worden ist.
Die Modelle ab 2009 haben in der Software das XD100 Öl fest verankert, ein Umstellen ist nicht möglich, wenn man es in der Software umstellt, und man betätigt den Zündschlüssel geht die Software wieder in den XD Modus zurück. Zudem benötigen HO Modelle ab 2009 40% mehr Öl als das vergleichsweise Standart Etec Modell.

Zudem möchte der Motor Regelmäßig gerne Vollgas gefahren werden, um eine Kerzen und Brennraumreinigung zu vollziehen.
HO Motor haben gegenüber den Standartetecmotoren, untenheraus weniger Drehmoment.

Da er erst vor kurzen 3 größere Ribs 150/ 175 PS in der 6-6.8mter Klasse zur Revision dahatte, hat die Auslesung der Motoren einen 1% Betriebsanteil von Drehzahlen jenseits von 5.000 U/min gegeben.

Er meinte dann zu mir, wie oft möchten Sie gerne mit Familie jenseits von 85Km/h fahren?

Ist es dann Wert 3,3ltr/ Hubraum mitzunehmen.

Er würde mir einen 175iger empfehlen oder wenns a bisserl mehr sein soll den " kleinen" 200ter.

Gruß

Robert

Aia 06.10.2011 21:03

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 266038)
Hallo Männer,

...
Ist es dann Wert 3,3ltr/ Hubraum mitzunehmen.

...

Gruß

Robert

unbedingt:biere:

hobbycaptain 06.10.2011 21:06

ich kann mich mit den Aussagen dieses Händlers nicht identifizieren. Da liegen ein paar Halbwahrheiten vergraben.
Ich hab erst vor Kurzem irgenwo die E-TEC Leistungswerte gepostet. Der kleine 200er liegt zw. 193 und 195 PS, und die erst bei sehr hoher Drehzahl, und hat untenrum weniger Drehmoment als der 150er und 175er, ist also imho eine Mogelpackung.


Die schwerwiegenden Vorteile des 200HO sind wahrscheinlich auch nicht die Vorteile in der VMax, sondern die im Drehmoment, im Anzug und im allgemeinen Gefühl von Leistung satt.
Der 200HO ist auch kein richtiger HO, ich bin mir nicht sicher, ob der nicht doch umgestellt werden kann, müsste man im etec-forum finden.
Der heisst nur 200HO, um sich vom kleinen 200er zu unterscheiden. In Wahrheit ist er ein etwas schwächerer 225er.

Das mit dem Vollgas stimmt, die HOs sollten öfter ordentlich rangenommen werden, damit das zusätzlich eingespritzte Öl auch Sinn macht und gscheit verbrennt, dafür sind sie nämlich gebaut. HOs können nicht auf XD100 Einstellung umgestellt werden, schon seit Modelljahrgang 2008. Dennoch wird empfohlen, auch auf der TCW3 Einstellung XD100 zu verwenden. Der Unterschied liegt ungefähr bei 1:60 zu 1:80 , also keine 40%, aber ein knappes Drittel mehr Öl. Aber, hängt natürlich auch von der Fahrweise ab. Unter 2000 U/Min ist die Ölmenge die gleiche.




by the way, weils grad passt - ich steh vor der Wahl,
soll ich mir morgen ein
Um Links zu sehen, bitte registrieren (2,6l) oder ein
Um Links zu sehen, bitte registrieren (3,3l) ausborgen :gruebel: :lachen78: :biere:

ratet Mal wozu ich tendiere :lachen78:

Berny 07.10.2011 11:12

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 266038)
Die Modelle ab 2009 haben in der Software das XD100 Öl fest verankert, ein Umstellen ist nicht möglich, wenn man es in der Software umstellt, und man betätigt den Zündschlüssel geht die Software wieder in den XD Modus zurück. Zudem benötigen HO Modelle ab 2009 40% mehr Öl als das vergleichsweise Standart Etec Modell.

Das widerspricht sich ein wenig, die Motoren haben in der XD100 Einstellung ja weniger Öl Verbrauch weil sie ja für das Öl optimiert sind.
Bei der TCW3 Einstellung haben sie mehr Ölverbrauch, weil sie in dieser Situation eben nicht für XD100 optimiert sind und somit mehr Öl verwenden müssen.
Zitat:

Zitat von ferdi
HOs können nicht auf XD100 Einstellung umgestellt werden, schon seit Modelljahrgang 2008. Dennoch wird empfohlen, auch auf der TCW3 Einstellung XD100 zu verwenden.

Da scheint Ferdis Aussage schlüssiger, dass eben dieses Modell auf TCW3 eingestellt ist und somit automatisch mehr Öl verbraucht.

Des weiteren stellt sich die Frage, ob der ganze Verbrauch nicht auch noch hubraumbedingt etwas anders ist als eben beim kleineren 200er.

Übrigens, wenn die PS gleich sind läßt sich Hubraum durch nix ersetzen :ka5:

Wie groß sind eigentlich die Preisunterschiede, das würde mich mal interessieren...

Monoposti 07.10.2011 11:20

Ist doch ganz einfach.Die Ho´s können nicht umgstellt werden auf die sparsame Einstellung XD 100.Sie verbrauchen dann die Menge, wie in der TCW3 Einstellung.

Dennoch wird empfohlen wegen möglichen Ablagerungen und Verkokung, bedingt durch die Langsamfahrer:lachen78: , das vollsynthetische XD 100 zu fahren,alles klar ??

DieterM 07.10.2011 11:48

Hallo Robert,

hier geht die ganze Diskussion auf Leistung und insbesondere Speed hinaus.

Damit Du Dir im klaren sein kannst, auf welchen Hochleistungsmotor Du Dich beim NJ Prince 21' einlassen kannst, würde ich Dir empfehlen doch mal bei Keckeis - falls er es weiß - oder auch direkt in der Werft nachzufragen,
für welche Rumpfgeschwindigkeiten der Rumpf des Bootes kontruktiv ausgelegt wurde. Denn jedes Boot hat je nach Belastung und Leistung des Antriebsmotors ein anderes Verhalten.

Mit anderen Worten, willst Du einen Hochleistungs-Motor draufhängen, dann solltest Du Dir vielleicht ein anderes Boot zulegen und Deine Familie aufklären, das nur schnell gefahren werden soll.:smileys5_

skipperteam 07.10.2011 12:03

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 266019)
Das Prince ist je nach Ausstattung schreibe ich mal 130 -170 kg schwerer. Ich weiß jetzt nicht was Harald an Top Speed fährt, aber ich behaupte mal,
willst Du unter 80km/h bleiben ? Dann kauf den 175, ansonsten wie ich schrieb >>>>max.Motorisierung.

Hallo Ralf,

ich bin zwar knapp dran aber die 80 schaffe ich nicht ganz. Brauchs aber auch nicht! Meine damit für mich nicht!!!!


Harald

Berny 07.10.2011 12:06

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 266095)
für welche Rumpfgeschwindigkeiten der Rumpf des Bootes kontruktiv ausgelegt wurde. Denn jedes Boot hat je nach Belastung und Leistung des Antriebsmotors ein anderes Verhalten.

Da verstehe ich die Logik jetzt nicht so ganz, das Boot ist ja für 200 PS zugelassen.
Demnach ist ja die Rumpfgeschwindigkeit sowieso zweitrangig :ka5:

skipperteam 07.10.2011 12:08

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 265932)
Hallo Robert,

Dieser Motor verbrauchte im letzten Urlaub in HR auf der Tour von Rab nach Drubovnic um die 15 L/h, dabei lag die mittlere Gschwindigkeit auf dieser Tour bei 25 kn = 48 kmh. Das ist ein Rekordergebnis.

_

Dieter, wo hast du das her ? Von mir sicher nicht. ich spreche nie vom Stundenverbrauch, sondern immer vom Verbrauch pro km. Der liegt bei 0.6 ltr.
Dieser ist über die Gesamte Zeit in HR gemessen nicht nur die Tour, auf dem das Boot sicherlich schwerer war als die restliche Zeit.
Zugegebener weise ist es unterwegs auch immer leichter geworden :biere::biere::biere:

Gruß

Harald


Es gab mal einen Beitrag, glaube der war von Rotti, über eine Testfahrt mit dem Prince 21 mit einem 200 PS 4 Takter, weis nicht mehr welcher das war. Da soll das Boot über 100 km/h schnell gewesen sein.

Hier ein Bericht mit einem 150 Yam.: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bautschi 07.10.2011 12:27

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 265844)
nimm die Maximalmotorisierung, sonst kriegst das Teufelchen nie von der Schulter :lachen78:.
Du wärst nicht der erste, der nach einiger Zeit einen Motortausch macht :ka5:.

Ich hab noch keinen getroffen, den ein stärkerer Motor gereut hätte, kenne aber etliche, die gern ein paar PS mehr hätten.

Wenn das Boot das Gewicht aushält, und das tut es sicher, wenn es auch gleichstarke 4-Takter aushält, immerhin wiegt der 200HO nur so um die 230 kg, dann nimm den 200HO. Auf Dauer hilft nur Power und Hubraum kann durch nix ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum :biere:.

Hallo

Genauso sehe ich das auch. Habe immer maximal motorisiert und war deshalb nie unglücklich. Vergrößere mich jetzt wieder ein wenig und motorisiere wieder maximal!!:chapeau: (Aspekt von Berny: B oder E zu B Schein ist natürlich ein Argumenterl wert!!:confused-)

lG, viel Spaß bei der richtigen Entscheidung, die dir keiner abnimmt!!

Christian

Robert29566 07.10.2011 18:48

Wie groß sind eigentlich die Preisunterschiede, das würde mich mal interessieren...[/QUOTE]

Preislich ist kein Unterschied.....

200 HO istgleich Preis Normal 200PS

Mit dem Öl habe ich mich blöd ausgedrückt.... im HO soll mann XD 100 fahren wegen weniger Ölrückstände auf Kolben etc. etc.... aber es gibt nicht die umstellmöglichkeit auf " Ölsparbetrieb "XD 100"

Gruß

Robert

DieterM 07.10.2011 20:07

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 266099)
Da verstehe ich die Logik jetzt nicht so ganz, das Boot ist ja für 200 PS zugelassen.
Demnach ist ja die Rumpfgeschwindigkeit sowieso zweitrangig :ka5:

Die Zulassung für eine bestimmte Motorleistung hat etwas mit maximaler Last und Rumpfsteifigkeit zu tun. Aber für den maximalen Speed bekommt der Rumpf immer eine bestimmte hydrodynamische Form die im direkten Verhältnis auch zur Last steht. Das könnte man auch in einer mathematischen Formel ausdrücken.

Bei den MARLIN RIBS gibt es kontruktiv eine Vorgabe für die optimale Auslegung des Rumpfes zum Verhalten im Wasser, die auch in den technischen Unterlagen zum Boot intern ausgewiesen werden. Für das Boot von KlausB, dem MARLIN 480 habe ich diese zufällig bei mir vorliegen, da sein Boot noch die alte italienische RINA Zertifizierung hatte (in der Zeit vor den EU-Bestimmungen). Da sind es max. 26 kn = 48 kmh.

Das gibt es sicher auch bei den Nuova Jollys Booten, daher meine Empfehlung an Robert diese technische Auslegung mit der Rumpfgeschwindigkeit ev. in der Werft nachzufragen.

Ganz klar ist aber, das die Rümpfe unserer Freizeit Boote nicht für Renngeschwindigkeiten im "knallharten" Wasser ausgelegt sind. Dazu müßten diese anders konstruiert werden bzw. eine andere hydrodynamische Form bekommen, sonst gibt es garantiert Rumpfbrüche. Zw. Binnenrümpfen und Seerümpfen macht man ja auch einen Unterschied, aber das wäre eine andere Geschichte.

brando 07.10.2011 21:38

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 266040)
iDie schwerwiegenden Vorteile des 200HO sind wahrscheinlich auch nicht die Vorteile in der VMax, sondern die im Drehmoment, im Anzug und im allgemeinen Gefühl von Leistung satt.
:


So ist es :chapeau: Ausserdem ist der 200HO noch leiser als der 175er und 150HO :chapeau:

Ferdi, viel Spass morgen mit dem Sacs und gruß nach Spanien :chapeau:

Zitat:

Zitat von skipperteam (Beitrag 266098)
Hallo Ralf,

ich bin zwar knapp dran aber die 80 schaffe ich nicht ganz. Brauchs aber auch nicht! Meine damit für mich nicht!!!!


Harald

Hallo Harald, was läuft denn deine Prince so ohne Urlaubsgerödel ?

Der Uli schafft ja deutlich über 80, zwar mit leicht erhöhter Drehzahl aber dafür mit einem urigen Brüllen am Spiegel :cool: Allerdings schiebt die Prince mehr Rumpf durchs Wasser ? oder täusch ich mich da?

Robert29566 07.10.2011 22:02

Servus Männer,

die entscheidung ist gefallen.....:biere:

Gruß

Robert

hobbycaptain 07.10.2011 23:07

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 266165)
.................................
Ferdi, viel Spass morgen mit dem Sacs und gruß nach Spanien :chapeau:

.....................


danke Jörg,
ist heut leider nix draus geworden.
War ziemlich bewölkt und sehr sehr windig, die Schaumkronen draussen haben mich extrem angelacht. Aber ich hätt die 4 Stunden ganz alleine mit dem Sacs fahren müssen, weil meine Mitfahrer, mitsamt Andrea, abgesprungen sind :ka5:. Ich versteh gar nicht, warum :gruebel: :lachen78: ? Die wollten alle einen Badetag einlegen - wie wenns mit dem Boot ums Baden gegangen wär :lachen78:.
Ich wär gern raus, aber allein wars mir dann doch nicht wert und zu viel Aufwand.

Berny 08.10.2011 01:20

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 266170)
Servus Männer,

die entscheidung ist gefallen.....:biere:

Gruß

Robert

Es wird ein E-Tec :lachen78:

armstor 08.10.2011 09:23

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 266170)
Servus Männer,

die entscheidung ist gefallen.....:biere:

Gruß

Robert




" Gott sei Dank "

Robert29566 08.10.2011 09:43

Mensch Franz....

sei doch nicht so kleinlich....:lachen78:

Da bin ich halt so.......

Aber er wurde jetzt Blau.....( Warum: es sind die HO Aufkleber schon drauf,
und weiß... ist hat so ne Gilb/ Putzfarbe....:ka5: und ich wollte von den Suzuki nicht so abstechen:smileys5_ )

Gruß

Robert

armstor 08.10.2011 10:02

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 266190)
Mensch Franz....

sei doch nicht so kleinlich....:lachen78:

Da bin ich halt so.......

Aber er wurde jetzt Blau.....( Warum: es sind die HO Aufkleber schon drauf,
und weiß... ist hat so ne Gilb/ Putzfarbe....:ka5: und ich wollte von den Suzuki nicht so abstechen:smileys5_ )

Gruß

Robert

Servus Robert

Ich bin doch nicht kleinlich. :biere:Ich freu mich ja für dich. Das muss ja furchtbar gewesen sein. 70 Postings. Jeder sagt was anderes. Schade ist nur, dass er blau und nicht weiß ist. Aber Hauptsache ein E-Tec. Was wird er den wohl in der Std. oder auf den Km brauchen?:confused-

lg Franz :seaman:

Robert29566 08.10.2011 12:18

Zitat"Was wird er den wohl in der Std. oder auf den Km brauchen?"

Berny und die anderen würden sagen: Superbenzin:smileys5_:lachen78:

Scheiß egal....
das bischen mehr Öl und die etventuell 0,18ltr/ km mehr Benzin... was solls
Leisten kann ich es mir eh nicht... deshalb kaufen ich ja sooooo ein Preiswertes Boot.....:futschlac

Dann dürfen wir halt nicht mehr Party machen, und für 200kuna pro Kopf ein Traumessen essen......:ka5:

Ich verkauf euch ein paar Heizungsbausätze und stricke ein paar Socken die ich auf dem Flohmarkt verkaufen und dann passt es:biere:

( Oder ich komme in der Nacht, mit meiner Schüttelschlauchpumpe.....:gruebel:).

Gruß

Robert

Ps den es jetzt sau gut geht.... hab mir heute früh das Youtube Video reingezogen mit voller Lautstärke.... Boahhhhh:

ab 3.04 minuten

Um Links zu sehen, bitte registrieren
aber leider halt nur ein Brig


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:32 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com