Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   unsere Wiking Wega bekommt einen neuen Rumpf (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24622)

Rotti 12.12.2011 18:31

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 269766)
Servus Ralf,
wir haben uns zusätzlich Isophtalsäure Harz besorgt, das bindet besser die Kevlar und Glasfasermatten.
Das Epoxy ist genial für Verspachtelungen mit MicroFibre, Baumwollschnitzel und Glasfiberschnitzel.
EP ist ausserdem besser für die Gesundheit!!!

Wir diskutieren vorher ab, welches Material für welchen Zweck.

Wir lassen uns gerne eines Besseren belehren, aber bis jetzt klappt es echt gut, ohne Luftnester oder so:cool:


Hallo Roland!

Also ihr seid´s echt wilde Hund :chapeau::chapeau::chapeau:

Zum Thema Kevlar!

Ich sehe keinen Grund bei so einem Bootsbau Kevlar zu verwenden. Schade um das gute Geld. Dies ist woanders besser investiert. Die Verwendung von Kohlefaserewebe ist da schon eher vom Vorteil. Aber gebt bitte Acht. Kohlefaser ist sehr hart aber nicht schlagfest, und es täuscht einem im dünn laminierten Zustand eine hohe Festigkeit vor die es dann schlussendlich unter Punktbelastung u. U. nicht hat.
Glasfasermatten, diese gibt es auch mit leichlöslichem Binder für Epoxyharz. Z.Bsp. bei Vosschemie. Diese Firma ist für solche von euch verwendenten Materalien gut sortiert . Und die Fachverkäufer dort kennen sich mit der Materie perfekt aus. So in Rosenheim/Kolbermoor .

Ein Tip noch am Rande. Wenn ihr nach dem Laminieren und Aushärten der Gewebematten noch weiter Verstärkungen hernach anbringen wollt. Bitte verwendet Abreissgewebe als letzte Schicht. Nach dem Aushärten das Abreissgewebe einfach runtergerissen vom Laminat und schon kann man ohne anschleifen und Mehrarbeit weiterarbeiten.
So, das war mein Senf dazu :biere:

wega 13.12.2011 00:57

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 269792)
Echt Klasse, Respekt!!!!

Woran erkennt man eigentlich bei einer Wega, ob es sich um einen "Problemrumpf aus Polen oder einem vernünftigen aus Deutschland handelt?
Man hört ja nur das die in Deutschland dicker sein sollen und Stringer haben, stimmt das?
Kann man das anhand von Bj. oder Seriennummer ausmachen?

Hallo Thomas,

dieses Thema diskutieren wir hier lieber nicht, da gibts schon genug diverse Berichte darüber. Solltest du aber spezielle Fragen zum WEGA haben kannst du mir diese gerne per PN schicken, da es sonst zu einer WIKING Diskussion ausartet. :lachen78:

wega 13.12.2011 01:13

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 269793)
Hallo Roland!

Also ihr seid´s echt wilde Hund :chapeau::chapeau::chapeau:

Zum Thema Kevlar!

Ich sehe keinen Grund bei so einem Bootsbau Kevlar zu verwenden. Schade um das gute Geld. Dies ist woanders besser investiert. Die Verwendung von Kohlefaserewebe ist da schon eher vom Vorteil. Aber gebt bitte Acht. Kohlefaser ist sehr hart aber nicht schlagfest, und es täuscht einem im dünn laminierten Zustand eine hohe Festigkeit vor die es dann schlussendlich unter Punktbelastung u. U. nicht hat.
Glasfasermatten, diese gibt es auch mit leichlöslichem Binder für Epoxyharz. Z.Bsp. bei Vosschemie. Diese Firma ist für solche von euch verwendenten Materalien gut sortiert . Und die Fachverkäufer dort kennen sich mit der Materie perfekt aus. So in Rosenheim/Kolbermoor .

Ein Tip noch am Rande. Wenn ihr nach dem Laminieren und Aushärten der Gewebematten noch weiter Verstärkungen hernach anbringen wollt. Bitte verwendet Abreissgewebe als letzte Schicht. Nach dem Aushärten das Abreissgewebe einfach runtergerissen vom Laminat und schon kann man ohne anschleifen und Mehrarbeit weiterarbeiten.
So, das war mein Senf dazu :biere:

Hi Mathias,

wir verabeiten Carbon (meiner Meinung Kohlefaser)

na ja da gehen wohl die Meinungen auseinander, natürlich haben wir auch unsere Berater an der Seite. Du hast sicherlich auch Informationen oder Erfahrungen. Allerdings wurde mir einiges in den letzten Tagen über die verschiedenen Materialien und Strukturen usw. erklärt. Ich möchte mich jetzt auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da ich eh nur das nach plabbern kann das mir erzählt wurde und da ist eine Kohlefaseroberfläche wohl das richtige. Jeder neue Arbeitsschritt wird bei uns wieder und wieder diskutiert, deshalb danke für deine Info. Übrigens Abreissgewebe liegt bereit, aber mein Sohn hat es bislang verpönt, er will schleifen. :gruebel:

Berny 13.12.2011 10:34

Naja, Kohlefaser ist auch nicht das Allheilmittel, da muß ich Matthias vollkommen Recht geben.
zB Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Also selbst bei den Superprofis werden die Festigkeit der Materialien oft falsch eingeschätzt.

Ein kleines Treibhölzchen bei voller Fahrt könnte da schon ein KO-Kriterium bedeuten.

thball 13.12.2011 13:08

Hallo Berny,

Dein Hinweis ist sicherlich richtig, aber man darf auch nicht vergessen, dass bei diesen Yachten die Leistungsgrenze total ausgereizt wird. Die Kräfte, die bei diesen Segelflächen wirken sind enorm und kommen im normalen Yachtsport nicht vor. Aber selbst da kann man ein Mast brechen (meist Alu).

Aber prinzipiell eignet sich das Material auch für den Bau von Motorbooten. Einen Anbieter gibt es sogar am Bodensee.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aia 13.12.2011 13:15

so zerbrechlich ist Kohlefaser sicher nicht:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

DschungisKahn 13.12.2011 13:28

Servus,

Ende der 80iger Jahre bin ich zufällig in eine Segelflughalle im Bayrisch-Schwäbischen reinspaziert, dort habens grad an einem Proto-Typ mit Strahltriebwerken herumgeschliffen, das hat ähnlich ausgschaut wie die schwarze Nase von vorne.

Ich hätt eher gemeint, dass es viel zu glatt wird und die Schläuche viel zu weit unten sitzen, da gehört der Rumpf bis zur Außenseite endend in einer Stufe, an der oberhalb die Schläuche sitzen hin.

Warum?? - damit das Ribberl eine Kante hat, die sich ins Wasser beisen kann, ähnlich einem Ski auf einer Eispiste, ohne Kante gehts nicht. Brauchen tut man das nicht oft, es hilft aber ungemein, sollte man eine Welle schräg hochfahren müssen, vergleichbar wie einen Steilhang in Serpentienen schräg hoch läuft.

DschungisKahn 13.12.2011 14:53

bild dazu was ich mein - Übergang Rumpf-Schläuche
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6435643830.jpg

und wie viele hier bereits gepostet haben, ich hätts auch entsorgt wenns ein noch größerer Motor sein muss, bei downsizing auf 60 PS und 750kg Trailer..... hmmm ...

Aia 13.12.2011 15:05

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 269831)
...

und wie viele hier bereits gepostet haben, ich hätts auch entsorgt wenns ein noch größerer Motor sein muss, bei downsizing auf 60 PS und 750kg Trailer..... hmmm ...

:gruebel::gruebel:
ich versteh kein deutsch mehr, wie meinen?

wega 13.12.2011 15:23

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 269832)
:gruebel::gruebel:
ich versteh kein deutsch mehr, wie meinen?

hi Aia,
lass gut sein, wir machen unsere Arbeit weiter, sonst läuft dass hier in die falsche Richtung.

Aladin 13.12.2011 20:41

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 269830)
Servus,

Ende der 80iger Jahre bin ich zufällig in eine Segelflughalle im Bayrisch-Schwäbischen reinspaziert, dort habens grad an einem Proto-Typ mit Strahltriebwerken herumgeschliffen, das hat ähnlich ausgschaut wie die schwarze Nase von vorne.

Ich hätt eher gemeint, dass es viel zu glatt wird und die Schläuche viel zu weit unten sitzen, da gehört der Rumpf bis zur Außenseite endend in einer Stufe, an der oberhalb die Schläuche sitzen hin.

Warum?? - damit das Ribberl eine Kante hat, die sich ins Wasser beisen kann, ähnlich einem Ski auf einer Eispiste, ohne Kante gehts nicht. Brauchen tut man das nicht oft, es hilft aber ungemein, sollte man eine Welle schräg hochfahren müssen, vergleichbar wie einen Steilhang in Serpentienen schräg hoch läuft.

Auch wenn es dir jetzt komisch vorkommt...

Es soll sogar Boote ohne Schläuche geben :confused-

Ich geh sogar soweit das ich offen sage das die Wega nach dem Umbau die 150 PS locker vertragen kann... Die Jungs werden sicher so schlau sein alles passend zu machen :cool:

Gruß Carsten

PS: Das is ein Umbau ganz nach meinem Geschmack :cool:

the_ace 13.12.2011 20:55

Mein Kahn hat keine Stufe, aber ich ne Dicke Wette mit dir ein, dass man meterweit aus dem Boot geschleudert wird, wenn ich mit 70 ne harte Wende mache. Da muss man sich schon echt festhalten. Das Ding läuft wie auf Schienen - auch ohne.

Was die 150PS am Wegs betrifft wage ich keine Prognosen. Lass die Jungs das erstmal fertigstellen. Bis jetzt siehts sehr gut aus.

zinny 13.12.2011 21:19

Moin,

die Wega gab es doch auch mit einer Zulassung mit 105 und mit 135 PS.

Die 15 PS können dann doch nicht so dramatisch sein, oder?

the_ace 13.12.2011 21:26

"Gewicht" heisst das Zauberwort.
Das Problem ist immer, leichte Motoren mit viel Leistung zu finden.
150PS düften ne Menge wiegen. Mehr als 150KG würd ich mir da aber nicht unbedingt ranpappen.

Dazu kommt die Zulassung...Die ändert sich ja durch den Umbau nicht.
Ich glaub hier auf der Nordsee ist die Zulassung Banane, aber die Jungs wohnen ja in den Bergen...

Aia 13.12.2011 21:27

Zitat:

Zitat von Aladin (Beitrag 269841)
Auch wenn es dir jetzt komisch vorkommt...

Es soll sogar Boote ohne Schläuche geben :confused-

Ich geh sogar soweit das ich offen sage das die Wega nach dem Umbau die 150 PS locker vertragen kann... Die Jungs werden sicher so schlau sein alles passend zu machen :cool:

Gruß Carsten

PS: Das is ein Umbau ganz nach meinem Geschmack :cool:

Danke! :ka5:

Aladin 13.12.2011 21:53

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 269847)
"Gewicht" heisst das Zauberwort.
Das Problem ist immer, leichte Motoren mit viel Leistung zu finden.
150PS düften ne Menge wiegen. Mehr als 150KG würd ich mir da aber nicht unbedingt ranpappen.

Dazu kommt die Zulassung...Die ändert sich ja durch den Umbau nicht.
Ich glaub hier auf der Nordsee ist die Zulassung Banane, aber die Jungs wohnen ja in den Bergen...

Was is nu leicht??? meiner wiegt gute 180kg, also ganz knapp mehr als ein kg pro PS :confused-

Thema Zulassung: irgendwo stand was von eigenbau, damit kann man auch nen 350er ranhängen :chapeau: (Theoretisch könnte ich auch den V6 Yami ans Ribchen hängen weil Eigenbau)

Gruß Carsten

DschungisKahn 13.12.2011 21:59

naja - nu,

mit 50 Sachen eine harte Wende, da rutscht mein Kahn hinten weg, hackt vorne ein und macht schon närrische Sachen, da muss man aber mit ordentlich Schmackes in die Teleflex reingreifen, mir fast nicht möglich (bzw. ich hätt Muffe das was abreisst, hat mir jemand erzählt wie ihm das passiert ist, plötzlich Lenkung ohne Druck und Motor bestimmt selbständig die Richtung, ich feixe nicht mehr über *Deppen* die ihren Kahn weit im Land ohne Trailer parken...)- um das gehts aber nicht.

Mit dem Luftbodenschlauchi an so kleinen 1m Wellen längsseits gefahren, und immer wieder von den Flanken runtergerutscht - naja, dann halt im Tal weitergefahren, bei jeder brechenden Welle ordentlich geduscht worden, wenn man's nicht besser weis :confused-:confused-

Mit dem Rib - null Probleme, fährst halt schräg rauf - runter, so wie man es halt grad meint - auch wenn die Wellen etwas höher, bzw. steiler sind (z.B. wie so Hausdächer von so ner Reihenhaussiedlung)- normalerweise hätt ich jetzt im Vorfeld gesagt, wird nicht gehen, weil der Rumpf des Ribs hinten weg rutschen wird, tat es aber nicht. Bleibt nur das *Käntchen* als Erklärung übrig, das wie beim Carving-Ski für Richtungsstabilität sorgt und somit das wegrutschen verhindert hat (bei nicht zu hohen Geschwindigkeiten).

Viel ausgeprägter ist mir das *Käntchen* gestern im boatshop24, bei einem dort inserierten Cobra Rib, aufgefallen.

Wenn die 100er Marke geknackt werden soll, dann braucht man das Käntchen wohl nicht, obwohl die Drachenboote der alten Wikinger die Bretter außen überlappt, mit dem Stoß nach unten hatten, dort soll dann die Strömung abgerissen sein und sie wären mit bis zu 20kt auf einem Wasser-Luftpolster schon vor über 1000Jahren gesurft.
Deshalb sollen aalglatte Rümpfe nix sein. :confused-

Im nächsten Frühjahr solls auf ein paar griechische Inseln gehen, dort werden für den Liter Benzin 1,9€ aufgerufen... also dann doch eher ein Rib unter 5m, maximal 60 PS auf einem ungebremsten 750kg Trailer....

Lasst euch nicht weiter stören:ka5:

the_ace 13.12.2011 22:14

Yamaha F50FETL: 110.0kg bei 50 PS. Das ist beispielsweise nicht leicht :lachen78:
1kg/PS klingt schon extrem leicht, kenne keinen Motor von der Stange, der da hinkommt. Aber je weiter man da rankommt, desto besser ist das Boot handzuhaben. Ich finde die Unterschiede Extrem.

hobbycaptain 13.12.2011 22:19

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 269853)
Yamaha F50FETL: 110.0kg bei 50 PS. Das ist beispielsweise nicht leicht :lachen78:
1kg/PS klingt schon extrem leicht, kenne keinen Motor von der Stange, der da hinkommt. Aber je weiter man da rankommt, desto besser ist das Boot handzuhaben. Ich finde die Unterschiede Extrem.

Evinrude E-TEC 200, 2,6l, 200PS, 190 kg.
knackt die 1kg/PS ganz locker :cool: :biere:

einen Merc Optimax gibts übrigens auch mit ganz ähnlichen Werten :ka5:

Aladin 13.12.2011 22:20

Frank, 175 PS bei knapp über 180kg find ich ok :biere::biere::biere:

Vorallem an nem 16ft Boot :ka5:

Gruß Carsten

Aia 13.12.2011 22:38

und weiter gehts:

http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0080.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0083.jpg

the_ace 13.12.2011 22:41

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 269854)
Evinrude E-TEC 200, 2,6l, 200PS, 190 kg.
knackt die 1kg/PS ganz locker :cool: :biere:

einen Merc Optimax gibts übrigens auch mit ganz ähnlichen Werten :ka5:

Perfekt, Ferdi! Beim 90er E-TEC siehts leider anders aus.
Der 200er dürfte damit aber fast konkurrenzlos sein.

@Carsten: Das ist auf jeden Fall ein gutes Verhältnis!
Vor allem ist das ne Masse Power für ein so "kleines" Boot :chapeau:
Ich frag jetzt nicht, wie schnell das Teil ist, wir wollen ja nicht am Ende noch vom Thema abkommen. Aber Motoren mit einem solchen Gewichtsverhältnis wären für eine Wega sicherlich gut geeignet.

thball 13.12.2011 23:00

Roland, Ihr gönnt Euch wohl keine Pause? :chapeau:

Keine Sorge, das Frühjahr kommt 2012 erst im Mai! :nuts:

Aia 13.12.2011 23:05

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 269858)
Roland, Ihr gönnt Euch wohl keine Pause? :chapeau:

Keine Sorge, das Frühjahr kommt 2012 erst im Mai! :nuts:

Hi Tom,
bis zum 17.5. müssen wir fertig sein!!!!

Aia 14.12.2011 00:05

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 269857)
Perfekt, Ferdi! Beim 90er E-TEC siehts leider anders aus.
Der 200er dürfte damit aber fast konkurrenzlos sein.

@Carsten: Das ist auf jeden Fall ein gutes Verhältnis!
Vor allem ist das ne Masse Power für ein so "kleines" Boot :chapeau:
Ich frag jetzt nicht, wie schnell das Teil ist, wir wollen ja nicht am Ende noch vom Thema abkommen. Aber Motoren mit einem solchen Gewichtsverhältnis wären für eine Wega sicherlich gut geeignet.

......................

maikel 14.12.2011 09:11

Zitat:

Hi Tom,
bis zum 17.5. müssen wir fertig sein!!!!
Wird an dem Datum hoffentlich nicht die erste Fahrt der Saison 2012 sein,

aber vielleicht ein


:naughty: "kleines Treffen" :biere: und :klatsch:


:10:: die Ausfahrt? :10::

(3. ............. .............. :ka5:)

Aia 14.12.2011 20:50

die Absauganlage war im Budget schlicht vergessen worden, wir mussten also nach einer möglichst kostenneutralen Lösung suchen.
Die 2 Hochleistungslüfter aus einem EDV-Serverraum lagen noch so rum und der Rest war dann auch noch aufzutreiben.
Funktioniert viel besser wie es ausschaut, funktioniert sogar super.

http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0077.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0078.jpg

der Schallschutzdämpfer empfiehlt sich auch für maulende Ehefrauen:lachen78::biere:

http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0089.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0090.jpg

ein Augenschutz ist angebracht, ein Tropfen Harz im Auge verleiht Flügel

http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0094.jpg

ErwinW 14.12.2011 21:42

Hallo Roland ,

:cool:
habe sehr viel Respekt vor Leuten die selbst Handanlegen können und wollen.

Gruß Erwin

Roli14 15.12.2011 14:11

...und wer fährt den 1/5er Buggy auf dem Schrank?

roehrig 15.12.2011 19:28

da kommen bei den K.......`s viele in Frage.

Ich kann nur nicht recht erkennen, was es ist. Ein Carbon-Fighter ??? - Wenns 1:6 ist (fast zu groß dafür) kommen ja viele in Frage....

SFH81 15.12.2011 20:43

Sieht nach einem FG 1:6 Marder aus.

Gruß, Fabian

manu94 15.12.2011 20:51

Zitat:

Zitat von SFH81 (Beitrag 269908)
Sieht nach einem FG 1:6 Marder aus.

Gruß, Fabian

sieht im ähnlich ist aber ein Carson Gas Blaster 1:6 :chapeau:

nidelv610 17.12.2011 20:45

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 269859)
Hi Tom,
bis zum 17.5. müssen wir fertig sein!!!!

Hi ein riesiges Projekt :cool: ich drücke euch beide :chapeau::chapeau:
und freue mich schon auf die Ausfahrt wo ich hoffentlich auch mit darf :zwinkern:

Gruß Tomas

Aladin 17.12.2011 21:14

Seit Tagen keine neuen Bilder???

Wie lief die Probefahrt??? :nuts:

Gruß Carsten

PS: @ Frank: Zur Geschwindigkeit kann ich dir auch noch nix sagen, im Kofferraum vom Gallopper warens gemütliche 130 :lachen78:

the_ace 17.12.2011 21:24

Zitat:

Zitat von Aladin (Beitrag 270007)

PS: @ Frank: Zur Geschwindigkeit kann ich dir auch noch nix sagen, im Kofferraum vom Gallopper warens gemütliche 130 :lachen78:

:futschlac:biere:
Hast Du den als V6? Meinen Galoppi hab ich nur ganz selten mal so getreten.
Ist ein klasse Auto :chapeau: Ich fahr derzeit den L200, kommt aber komfortteschnisch nicht ansatzweise an den Galopper ran. Allein die Sitzposition...

Aladin 17.12.2011 21:57

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 270008)
:futschlac:biere:
Hast Du den als V6? Meinen Galoppi hab ich nur ganz selten mal so getreten.
Ist ein klasse Auto :chapeau: Ich fahr derzeit den L200, kommt aber komfortteschnisch nicht ansatzweise an den Galopper ran. Allein die Sitzposition...

V6??? Nur im Kofferraum :lachen78:
Hab den 2,5TD... GPS gemessene 165km/h Spitze...


Gruß Carsten

Aia 17.12.2011 22:34

Zitat:

Zitat von Aladin (Beitrag 270007)
Seit Tagen keine neuen Bilder???

Wie lief die Probefahrt??? :nuts:

Gruß Carsten

PS: @ Frank: Zur Geschwindigkeit kann ich dir auch noch nix sagen, im Kofferraum vom Gallopper warens gemütliche 130 :lachen78:

Probefahrt wäre zur Zeit echt genial:biere::lachen78:
10bft und leicht feucht:cool:

Bilder kommen heute noch, ich muss erst noch die Kamera vom Staub befreien:cognemur:

Aia 17.12.2011 22:54

wir haben heute die Rumpfverlängerung geformt und fixiert, der Rest war schleifen, schleifen, schleifen....

http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0115.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0116.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0118.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0120.jpg

für heute reicht es uns:biere::biere::biere:

Riblothar 18.12.2011 13:12

Hey!

Würden der Wega auch gut stehen![IMG]http://up.picr.de/9028290fym.jpg

Riblothar 18.12.2011 13:46

Oder ein schöner Innenborder?[IMG]http://up.picr.de/9029007yfy.jpg[/IMG]

http://up.picr.de/9029006nft.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com