Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Gestrecktes Benzin??? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=25944)

DieterM 26.08.2012 01:20

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 285108)
Mann DieterM,

...

Roberts 200HO ist eigentlich ein verkappter 225er mit 3,3l Hubraum, also ein 90° 6-Zylinder, kein 60°-6-Zylinder mit 2,6l Hubraum.
Von hochgezüchtet kann da keine Rede sein, den Motor gibts auch als 250er und mit 3,4 l als 250HO und 300er.

...
Der Drehzahlabfall ist sicher nicht auf eine schlechte Benzinqualität zurückzuführen - naja, vielleicht doch, weil 1 Injektor anscheinend nicht richtig arbeitet. Und Deine Benzintheorie ist absoluter BS, sorry. Warum ein Injektor nicht arbeitet bleibt zu ergründen, sicher aber nicht, weil der Motor kein HR Super 95 verträgt.

Deshalb liebe ich Foren so - weil so viel Unsinn mit so viel Selbstsicherheit verzapft wird :lachen78:

danke Ferdi ... ja, Unsinn, aber doch eine Falschannahme von mir, sorry. Habs nachgelesen in den techn. Daten ... und ich war der Annahme, das der E-Tec 200 HO für high output = "heißer Ofen" steht. Natürlich dürfte er nicht HO heißen, als abgelasteter 225 er Motor. Aber was soll es, wenn die Marketing Manager dafür entscheiden.

Hmmm ... wenn dieser Motor Zicken macht mit dem Euro Super 95 in HR, dann stimmt erst Recht etwas nicht mit dem Sprit, und ich bezweifel, das die Elektronik das herauslesen kann ohne Sensoren für die Sprit-Qualität. Ganz richtig wenn dann eine E-Einspritzdüse streikt ... vielleicht auch durch die unterschiedliche Betriebstemperatur wegen Sprit-Qualität oder der Fahrweise im hohen Drehzahlbereich? Denke, das über 5000 RPM der E-Tec ganz schön süffig wird! Optimal müßte er sicher zw. 4000 und 4500 RPM im Verbrauch liegen, die an die 25 - 30 kn sicher ermöglichen, also ausreichende cruising speed bemit Familie besetztem Boot bringen.

Das Andere keine Probleme mit dem Sprit haben von gleicher Tankstelle auf KRK hat nichts zu sagen, denn die fahren andere Motoren, also ev. einen nicht so empfindlichen Motor wie Roberts E-Tec.

Aber nichts gegen die E-Tec Motorentechnik! Es ist schon ein beindruckende Konstruktion. Sehr gut, das diese gerade gegenüber der herkömlichen 2-Takt Technik entschieden einen echten Fortschritt bringt und gerade mit aufwendiger Einspritztechnik mit weniger Sprit auskommt. :smileys5_

George-Gordon 26.08.2012 01:54

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 285093)
Hi

Wir reden hier über Injektoren und nicht Dieseleinspritzventilen wie Du sie meinst.Die Prüfung heutiger Injektoren ist etwas aufwendiger als damals.Die Einspritzdüsen damals öffneten sich über den Druck im System.heute werden die Elektronisch angesteuert und damit geöffnet.

Das weiß ich. Mein Beitrag bezog sich auch eher darauf, dass sich das Spritzbild so stark verändert hat. Es kam kein feiner Nebel aus der Düse, sondern eher ein Strahl. Das hat dann zu unsauberer und vor allem detonationsartigen Verbrennungen geführt. Vor Allem wenn der Motor kalt war, hat der sehr laut genagelt.
Ich hatte gedacht, dass man die Injektoren vielleicht ausbauen, mit Benzin versorgen und dann mal spritzen lassen kann. Soweit ich weiß, verwendet Evinrude doch die Ficht-Einspritzung, bei der in jedem Injektor eine kleine elektrische Einspritzpumpe sitzt. Die brauchen also keine hohen Versorgungsdrücke. Nur genug Benzin, um auch spritzen zu können und eben die 55Volt, die man doch aus dem Motor bekommen müsste, oder? Ein paar Sekunden mit nur 5 Zylindern anlassen sollte dem Motor doch nichts ausmachen, wenn man der Software nicht erzählen kann, sie soll einfach mal Injektor X bei stehender Maschine spritzen lassen.
Oder geht so ein Test ausschließlich in einer speziellen Testapparatur von Evinrude, die man nur als Leihgabe bekommt?


Zum Thema Kraftstoffqualität: Um Links zu sehen, bitte registrieren steht übrigens, dass ab 2010 Klopfsensoren beim 200HO nachgerüstet wurden und man mit der Diagnose-Software auslesen kann, ob Zylinder geklopft haben und wennn ja, wie lange. Wenn dein Motor keine Klopfsensoren hat und sogar 91Oktan vertragen können soll, dann wird die Zündung eher so eingestellt sein, dass kein Klopfen auftreten kann. Das führt dann bei hochoktanigem Benzin bzw. erhöhtem Ethanol-Anteil (erhöht Klopfgrenze) zu einer insgesamt zu langsamen Verbrennung bei hohen Drehzahlen. Ich schätze mal, dass die Auslässe der Zylinder für ungefähr 200 Grad Kurbelwellenwinkel offen sind. Das lässt für Kompression und Arbeitstakt 160° über. Also nur 80° Kurbelwellenwinkel, um den erzeugten Druck an der Kurbelwelle in Bewegungsenergie umzusetzen. Bei 5000U/min sind das grob angenähert 0,0027 Sekunden. Da ist die Oktanzahl schon entscheidend, wenn der Motor nicht Zündzeitpunkt und Einspritzmenge anpasst und konstant an der Klopfgrenze arbeitet, sondern stattdessen sehr vorsichtige Zündtimings vom Hersteller mitbekommen hat.
Wenn der Motor keine Klopfsensoren hat, würde ich daher eigentlich fast schon wetten, dass der Drehzahlverlust mit zu hoher Oktanzahl zusammenhing und mit dem Motor alles in Ordnung ist.

sumsus 26.08.2012 08:10

hallo,
wartet doch einfach mal ab bis robert beim fachmann war und zerfleischt euch nicht!!

lg susanne

Ralf 26.08.2012 10:34

Man bin ich froh, dass wir nur einen SUSI an unserem Schlauherl haben und der die rund 1100l Sprit ohne einen Muck in Vortrieb umgesetzt hat.
Nicht auszudenken, wenn man soviel Geld in Hightech investiert und der Krempel funzt dann nicht.
Ich würde vor Ärger kaputt gehen
Ralf

DieterM 26.08.2012 10:48

Kann mich auch erinnern, das mein LandRover Diesel mit dem kroatischen Euro Diesel beim Beschleunigen stark rußte und auch der Durchschnittsverbrauch um gute 10 % stieg, statt 9 Liter/100 km liefen 10 Liter Diesel mit Boot hinten dran durch. Dabei hatte ich auf meiner HR-Reise in 2006 in ZADAR das Fahrzeug an einer großen sauber ausschauenden Tankstelle aufgetankt auf der Hinfahrt und Rückfahrt von DugiOtok. Das in Slowenien getanket Euro Diesel war einwandfrei und vergleichbar mit deutscher Diesel Qualität.

Also die Spritqualität in HR läßt hie und da doch zu wünschen übrig. Auch Ujevic, Sitz in Peljesac, spricht von minderwertige Super 95er Sprit Qualität. Siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren

Den Beitrag von George Gordon zu Klopfzenzoren am E-Tec - All V6 3.3-Liter 90-degree Models 200 H.O. to 250-HP - finde ich hochinteressant. Anscheinend hat Roberts Motor noch keine Klopfsensoren und gehört zu einer älteren Produktionsserie, sonst hätte er ja die Alarmanzeichen und die Korrekturen bei den Zündeinstellungen gehabt. Damit könnte die Theorie von schlechter Sprit Qualität sich ja bestätigen. :smileys5_

hobbycaptain 26.08.2012 12:21

woraus schlieest ihr eigentlich, dass Roberts Motor keine Klopfsensoren hat ?


manchmal wärs wirklich gscheiter mancheiner würd nix schreiben

Robert29566 26.08.2012 12:41

Servus Jungs,

ich sehe das gelassen.

Das bischen Schütteln im Standlauf und das zweimalige" nichtwollen " sehe ich als " verbesserbar " und so wie ich den Robert J. kenne wird auch das verschwinden.

Dieter ich liebe meinen Motor... auch wenn er ein wenig " Zahnweh " hat.

Mein Motor ist BJ 2011/Modell 2012... er hat alles an Technik drinnen was das Herz begehrt.

Ralf auch wenn die Suzis einwandfrei laufen, wäre mir der Sound etwas zu langweilig:ka5:

Habe in diesen Urlaub ca. 900ltr. Sprit verbrannt...:ka5::ka5:

Gruss

Robert

Rotti 26.08.2012 12:52

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 285127)
Servus Jungs,

ich sehe das gelassen.

Das bischen Schütteln im Standlauf und das zweimalige" nichtwollen " sehe ich als " verbesserbar " und so wie ich den Robert J. kenne wird auch das verschwinden.

Dieter ich liebe meinen Motor... auch wenn er ein wenig " Zahnweh " hat.

Mein Motor ist BJ 2011/Modell 2012... er hat alles an Technik drinnen was das Herz begehrt.

Ralf auch wenn die Suzis einwandfrei laufen, wäre mir der Sound etwas zu langweilig:ka5:

Habe in diesen Urlaub ca. 900ltr. Sprit verbrannt...:ka5::ka5:

Gruss

Robert

...bei wieviel Meilen oder Kilometer?

goeberl 26.08.2012 13:21

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 285110)
... und ich war der Annahme, das der E-Tec 200 HO für high output = "heißer Ofen" steht. Natürlich dürfte er nicht HO heißen, als abgelasteter 225 er Motor. Aber was soll es, wenn die Marketing Manager dafür entscheiden.

dieter, sorry wenn ich das so direkt schreibe, aber du schreibst so einen blödsinn.
mir ist durchaus bewusst, dass für dich jeder motor, der ein boot schneller macht als einen motorisierten rollstuhl, absolute raserei und unvernunft ist. aber könntest du deine meinung bitte ein bissl weniger als allgemeingültig darstellen?

wenn für doch der HO nicht HO heißen dürfte, dann ist das DEINE meinung und DEIN verständnis dieses begriffes.
HO bedeutet aber nicht, dass man aus einem motorblock auf biegen und brechen das letzte an PS rausholt, sondern dass man aus den zb. 200 angegebenen PS, die auf der haube stehen, das maximum rausholt, unter ausreizung aller toleranzgrenzen.
für dich im klarzext: wenn auf einer haube 200PS steht, darf der motor, damit er offiziell die bezeichnung "200" tragen darf, 200+-10% leistung haben. das ist einfach so. und jeder hersteller kann jetzt einen motor bauen, der innerhalb dieses 40PS fensters liegt (also zwischen 180 und 220) und ihn als 200er verkaufen. die bezeichnung HO sagt jetzt nur aus, dass es ein 200er mit höcht möglicher, für 200PS zugelassenen, leistung ist. also im klartext ein 220er. aber halt mit dem größeren block, weil der "normale" 200er ja wahrscheinlich nichtmal real die 200PS bringt.

lg martin

Monoposti 26.08.2012 13:23

Zitat:

Zitat von RalfR (Beitrag 285123)
Man bin ich froh, dass wir nur einen SUSI an unserem Schlauherl haben und der die rund 1100l Sprit ohne einen Muck in Vortrieb umgesetzt hat.
Nicht auszudenken, wenn man soviel Geld in Hightech investiert und der Krempel funzt dann nicht.
Ich würde vor Ärger kaputt gehen
Ralf

Tja der eine ärgert sich halt am Motor, der andere am Trailer...........:chapeau::lachen78::lachen78:
Hatte ich eigentlich schon erwähnt, das Suzuki eine innige Empfehlung an die Vertragshändler ausgesprochen hat, bezüglich Fuel-Conditioner wie Sta-bil etc :ka5::futschlac

@Goeberl........" Optimierung " heißt das Stichwort.........:futschlac

OLKA 26.08.2012 14:23

Zitat:

Zitat von RalfR (Beitrag 285123)
Man bin ich froh, dass wir nur einen SUSI an unserem Schlauherl haben und der die rund 1100l Sprit ohne einen Muck in Vortrieb umgesetzt hat.
Nicht auszudenken, wenn man soviel Geld in Hightech investiert und der Krempel funzt dann nicht.
Ich würde vor Ärger kaputt gehen
Ralf

Unser Seva hat 600 Stunden auf der Uhr, hat also ca 7500 Liter verbrannt. Davon hat er mindestens 4000 Liter von dem (dreckeligen) HR-Sprit in Vortrieb und CO2 umsetzen müssen. Nen Filter habe ich noch nicht gereinigt oder entwässert.

Entweder ist der Selva total unempfindlich, oder ( back to topic) der Sprit da unten ist gaar nicht sooo schlecht.

hobbycaptain 26.08.2012 15:08

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 285131)
Unser Seva hat 600 Stunden auf der Uhr, hat also ca 7500 Liter verbrannt. Davon hat er mindestens 4000 Liter von dem (dreckeligen) HR-Sprit in Vortrieb und CO2 umsetzen müssen. Nen Filter habe ich noch nicht gereinigt oder entwässert.

Entweder ist der Selva total unempfindlich, oder ( back to topic) der Sprit da unten ist gaar nicht sooo schlecht.

Olaf,
alle "normalen" Einspritzer sind bezügl. Spritverunreinigungen jeglicher Art unempfindlicher als Direkteinspritzer, das ist halt einfach so. Das ist bei den Dieseln nicht anders.

DieterM 26.08.2012 16:39

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 285127)
...
Dieter ich liebe meinen Motor... auch wenn er ein wenig " Zahnweh " hat.

Mein Motor ist BJ 2011/Modell 2012... er hat alles an Technik drinnen was das Herz begehrt.

Ralf auch wenn die Suzis einwandfrei laufen, wäre mir der Sound etwas zu langweilig:ka5:

Habe in diesen Urlaub ca. 900ltr. Sprit verbrannt...:ka5::ka5:

Gruss

Robert

Ich weiß Robert, der Motor hat kein Zahnweh, es liegt an der Sprit-Qualität. Das hatte ich schon bei Beitrag 6 in Erwägung gezogen.

Wenn D/Motor wirklich Klopfsensoren eingebaut bekommen haben sollte, dann müßte man ja doch die Klopferscheinungen im Verbrennungsprozess im Ereignisprotokoll nachlesen können, oder? Das wäre das Thema für Robert J..

Ev. könnte es sein, das das im Sprit zugemischte Additiv die Klopffestigkeit verändert? Normalerweise sollte dies nicht geschehen, aber wer weiß ...

Weiter gute Fahrt und schönen Resturlaub!:smileys5_

trolldich 26.08.2012 16:41

Schon geil zu sehen, dass jede Diskussion in der es auch nur ansatzweise um Etecs geht zu einer Grundsatzdebatte ausartet.

Fakt ist IMHO:
1. Verdrecktes oder schlechtes Benzin kostet keine 10 - 20% Leistung.
2. Es gibt Tankstellen in HR, die haben noch Tanks aus Titos Zeiten in die
a) Seewasser einsickert (ich habe den alten Tank in Split gesehen und der war quasi nicht mehr existent) und die
b) wenn sie neu gefüllt werden erst mal einen Tag brauchen bis sich der ganze aufgewirbelte Dreck wieder setzt.
c) ich schon an Tankstellen in HR getankt habe und der Wasserabscheider nach Verbrauch von ca 50% des Tankinhaltes voll mit Wasser war, was aber bei 100 Litern verbrauchten Sprit nur ca. 0,5% Wasserbeimischung entspricht. Ob das, wenn man keinen Wasserabscheider hat, den 4T- oder alten 2T Motor killt? Keine Ahnung! Injektoren mögen sowas aber nicht - soviel steht mal fest.
Deshalb: Wer die Kohle für einen Motor hat sollte die Kohle für einen Racor haben.

Ralf 26.08.2012 17:58

Sorry Robert, aber das ist ja quatsch.

Alle Welt möchte im Reisemodus 4000/4500U/min Ruhe haben und die Landschaft genießen.
Du willst Sound
Außerdem wirst Du wohl noch nicht soviele V6 Susis gefahren haben,
weil Du dann wüstetst, dass er sich schon richtig kernig anhört wenn er beschleunigt.
Und um es auf den Punkt zu bringen, ich wollte so nen E-Tec nicht mal für Torte.
Ralf

Robert29566 26.08.2012 18:35

Servus Ralf,

es ist immer wieder schön wie einen das Wort, zum negativen gedreht wird.
Ich wüsste nicht das ich jemals einen Krachbüchse haben wollte.
Aber ich kann dir betrost sagen in meiner Reisegeschwindigkeit, die bei mir bei ca. 3800U/min ist, ist mein Motor in meinen Augen nicht sehr laut, ein Unterhalten auf der Rücksitzbank ist Problemlos und in normaler Lautsträrke möglich. Das mit dem Suzisound ist auf auf bezug " Automotor " 4Takt bezogen.

Nicht gleich immer Beleidigt sein.... :biere:

Gruss
Robert

UND NOCHMALS UND GROSS GESCHRIEBEN... in meinen Boot ist ein Kombimationsfilter ( Racor mit Wasserabscheider und Warnkontakt ) und ein Evinrude Filter ( Im Motor Filter und Wasserabscheider ) verbaut.:schlaumei

Ralf 26.08.2012 20:17

Robert sei mal ganz beruhigt, ich bin nicht beleidigt.
Warum auch ??? Ich hab ja nen geilen Motor mit geilem Benzinverbrauch der nicht stottert und zuckt und nen vernünftigen Sound beim Beschleunigen hat er auch.
Ach ja, müffeln tut er auch nicht :biere:
Aber wenn Deiner doch so leise ist, welchen aufregenden Sound soll er dann haben wenn die Susis so nen langweiligen haben.:gruebel:
LG Ralf

Aia 26.08.2012 20:24

mein guter, alter Mercruiser wollte auch nicht mehr mit Salz im Sprit, der war richtig sauer und wollte eine richtig teuere Wiedergutmachung.
Bei mir war es die Tankentlüftung, da lief Wasser rein:cognemur:

brando 26.08.2012 21:33

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 285071)
Es ist hat für mich halt schwer, wenn kein vergleichsmotor " Baugleich " da ist, unterschiede zu erkennen.

Jörg wenn du sagst " Seidenweich ".... wie läuft denn dein Motor im Stand?
Hast du zufällig ein Video.( mit Ton )

Wie ich schon sagte... die 150/ 175 laufen im vergleich zu meinen viel ruhiger... meiner Schüttelt etwas. Viele würden es nicht sehen, ich sehe es.

Robert

Sag ich doch, da stimmt etwas nicht. Dein 200HO sollte im Stand ruhiger als die 150/175er laufen und schütteln sollte sich da gar nix.

hobbycaptain 26.08.2012 22:57

Zitat:

Zitat von RalfR (Beitrag 285153)
Robert sei mal ganz beruhigt, ich bin nicht beleidigt.
Warum auch ??? Ich hab ja nen geilen Motor mit geilem Benzinverbrauch der nicht stottert und zuckt und nen vernünftigen Sound beim Beschleunigen hat er auch.
Ach ja, müffeln tut er auch nicht :biere:
Aber wenn Deiner doch so leise ist, welchen aufregenden Sound soll er dann haben wenn die Susis so nen langweiligen haben.:gruebel:
LG Ralf

ich glaub, im Grunde Deines Herzens hättest auch gern einen geilen Motor und keinen langweiligen - Du kannst es nur nicht zugeben http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif :lachen78:

anders kann ich mir die Posts mit ein bisserl Häme zw. den Zeilen nicht erklären :gruebel:

Ralf 27.08.2012 00:06

Ferdi,
ihr könnt nur nicht zugeben, dass die Teile nicht so gut sind wie ihr es euch erhofft habt und wenn ich einen haben wollte würd ich mir einen dranhängen
Die Teile sind anfällig, nicht wirklich zuverlässig . . .
Ach lass einfach stecken... nicht für Torte

Robert29566 27.08.2012 08:58

Ach Männer,

der eine mag seine EVI der ander seine SUSI..... gibt es irgendeinen Grund sich gegenseitig die Motoren Madig zu machen.

Ich glaube mir sagen zu trauen... Evi hat schon Motoren gebaut... das hat SUSI noch in der alten Konservendose Reis gekocht.

:tsts::tsts:

So.. jetzt aber schluss.

Ich find die Susi`s gut... aber ich habe mich für eine Evi entschieden.( Ne Torte gabs nicht dazu.... )

Gruss

Robert

trolldich 27.08.2012 09:05

Ob die im Kajakforum auch so Probleme bezgl. ihrer Paddel haben?

hobbycaptain 27.08.2012 09:38

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 285179)
Ob die im Kajakforum auch so Probleme bezgl. ihrer Paddel haben?

ganz sicher, was glaubst was sich da abspielt :lachen78: .
Um Links zu sehen, bitte registrieren

the_ace 27.08.2012 09:59

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 285182)
ganz sicher, was glaubst was sich da abspielt :lachen78: .
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aber erst seitdem Du Kanu fährst, oder? :futschlac :smileys5_

trolldich 27.08.2012 10:00

Mal zur Beruhigung der Gemüter ein Bild von soeben (9:30):
24 Grad, Windstärke 6-7!

http://up.picr.de/11637267wc.jpg

...und für die, die jetzt gar nicht mehr wissen, welcher Motor denn der Beste ist...vielleicht mal einen Innenborder probieren?!
Der stand dieser Tage vor mir an der Tanke. 8 Tonnen Gewicht, 1500L Sprit, 1000PS, 40 Knoten Spitze (lächerlich) und alles zum Preis von 225.000,-- zu haben.

http://up.picr.de/11637270fd.jpg

DanielSan 01.09.2012 12:16

der sprit in kroatien ist definitiv schlechter wie hier.
vorallem von der INA.
ich habe noch nen honda integra,bei dem ist im vtec bereich ein unglaublicher leistungsverlust spürbar.(super +)
es gibt auch einige einheimische,die dort nicht tanken.
häufig hat man aber keine wahl.

Gruss
Daniel

Comander 02.09.2012 08:52

:gruebel: ob sich das mal ändert wenn HR in der EU ist?:gruebel:

uli_hd 06.09.2012 16:37

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 285500)
:gruebel: ob sich das mal ändert wenn HR in der EU ist?:gruebel:

Harry,

ganz sicher, dann wird alles besser und E-Tecs drehen dann alleine durch den besseren Sprit bis in den Drehzahlbegrenzer:lachen78:

Gruß Uli

petra0077 06.09.2012 17:51

einfach tanken , verfahren, daheim wieder gutes benzin tanken und gut is:seaman:
dafür sind die tomaten besser al bei uns.:lachen78:
lg petra

George-Gordon 07.09.2012 05:23

Die Tomaten von unserem Balkon schmecken eigentlich ganz gut :D

Robert29566 13.10.2012 11:36

So kurze Rückinfo,

gestern war ich beim Robert J..... wie immer ein supernetter Empfang.

Haben dann den Motor ausgelesen... ein Thermisches Problem gefunden... das Steuerbord Thermostat hat um 15° später geöffnet als das Backbord.
( Das habe ich nicht gesehen )!!!!

Auch die fehlenden 900 U/min wurden gefunden.....

Robert J. hat sich unheimlich viel Zeit genommen.... Nach vielen Proben und diversen versuchen im Injektorbereich haben wir den Fehler gefunden....


Nein kein defekter Injektor

Eigentlich ein Pipifax...........






1 Zündkerze hatte einen Fehler.... der gegenzündpunkt, wurde anscheinend bei der Fertigung vergessen!!!!!!!!

Wenn wir unsere E-Tec kerzen unter dem Bügel ansehen, ist dort ein weisser Punkt.. das ist der gegenzündpunkt.

Der war nicht da!!!!!!


Ein supergrosses Lob an den Robert J.


Gruss

Robert S.

goeberl 13.10.2012 12:02

hi robert!

freut mich zu hören, dass es doch nicht einer der injektoren war.
bin kein techniker und steh noch ein bissl auf der leitung. was ist der gegenzündpunkt? hat das was mit der indizierung der kerzen zu tun?
und die unterschiedlichen werte bei den thermostaten? wurde da eins für süßwasser und eins für salzwasser verbaut?

lg martin

Robert29566 13.10.2012 12:18

Servus Martin,

der Thermostat hatte einen defekt.... Es standen die gleichen Öffnungstemperaturen auf dem Gehäuse... trotzdem hat der eine um 15° später aufgemacht.

Es wurde ausgetauscht.

Wie gesagt unten im Kerzenbügel befindet sich ein weisser Punkt...
Bei unseren Iridium Zündkerzen ist eine sehr feine I. Elektrode vorhanden...
das die Elektrode nicht irgendwo hinzündet... wurde ein gegenzündpunkt festgelegt ( das ist der weisse Punkt ).

Gruss

Robert

Icing 13.10.2012 18:01

schön das der Fehler gefunden ist !!:chapeau:

Womit der Sprit in HR auch wieder rehabilitiert wäre.:cool:
Hätte mich auch gewundert, denn ich tanke den schon immer ohne Probleme.
Wird so sein wie mit den falschen Fünfzigern, von denen angeblich so viele im Umlauf sind.
Habe ich auch noch nie einen gehabt oder gesehen...:ka5:

Berny 13.10.2012 18:22

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 287878)

Wie gesagt unten im Kerzenbügel befindet sich ein weisser Punkt...
Bei unseren Iridium Zündkerzen ist eine sehr feine I. Elektrode vorhanden...
das die Elektrode nicht irgendwo hinzündet... wurde ein gegenzündpunkt festgelegt ( das ist der weisse Punkt ).

Heißt auf Gut Deutsch: der Lichtbogen bei der Zündung wird vorgegeben? :gruebel:

Robert29566 13.10.2012 19:08

Berny,

genau so ist es.... man Lernt immer wieder dazu....

Gruss

Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com