![]() |
Hallo
mach die simmerringe neu. evtl könnte sonst daraus irgendwann ein Motorschaden entstehen. Die simmerringe sind direkt im Kraftkopf 2 kleine ein großer. Der Motor läuft danach wie neu. |
Alles klar, werde das wohl einfach machen, die Dinger kosten ja auch nichts.
|
Hallo, quitschen tut mein 40 PS Yamaha 6H4 noch nicht aber es würde mich sehr interessieren ob das Laufverhalten dadurch wirklich besser wird mit neuen Simmerringen ?!
Berichte doch mal wenn du sie getauscht hast. Gruß Achim |
Ich kann sagen dass meiner viel gelaufen ist laut Uhr 2490 h. So und jetzt jammert nicht rum wenn die mal 200 oder 500 Stunden gelaufen sind.Das schadet den Motoren nur wenn man zu wenig fährt.:schlaumei
|
Diesen alten Freed möchte ich gerne nochmals hoch holen, weil ich das selbe Problem mit dem quietschen habe. Bei mir quitscht es zwischen 1600-2300 U/min, der freundliche meint, es kommt von den Gehäuselaufbuchsen in denen die Antriebswelle läuft und hat mir als Kostenvoranschlag 750€ zum Tausch der Buchsen aufgerufen. Es ist also das gleiche Problem das Oliver weiter oben beschrieben hat. Wie wir leider alle wissen, kann ich ihn nicht mehr fragen wie er ohne das Unterwasserteil ab zu bauen das Silikonspray auf die Buchsen sprüht oder wie das Spezialfett für 20€ von Yamaha heißt? Davon hat mein Yamaha Händler nämlich noch nichts gehört, oder wollte nichts gehört haben? :confused-
Kann mir vielleicht irgendwer weiter helfen? Das quietschen ist nämlich zum Ko....! Ich würde natürlich lieber 20€ für eine kleine Tube Fett bezahlen als 750. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com