Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   RIB - Restauration Avon SeaRider 4M (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26107)

Faro 04.12.2012 21:12

In Ordnung. Grad liegt das Projekt aufm Trailer, du kannst alles inspizieren.

Aladin 04.12.2012 21:23

Besser aufm Trailer als auf Eis :chapeau:

Gruß Carsten

Faro 14.12.2012 17:03

Die Konsole ist da!!!!!!!!

http://up.picr.de/12799995mx.jpg

http://up.picr.de/12800000jc.jpg

Bild 1 Ist die sitzbank, Bild 2 der Lenkgestänge/Instrumentenhalter.

http://up.picr.de/12800003bi.jpg

dann noch eine Rückenlehne.

Das Ding will lackiert werden, und die Löcher wollen gestopft werden, und dann brauch ich noch Polster für die Lehne und das Sitzbrett.

Faro 20.12.2012 18:27

Hier ist die Konsole, wie ich sie vorerst ausgerüstet habe. Unter die Konsole soll mind. ein 30L Tank.

http://up.picr.de/12856965qp.jpg

Faro 23.12.2012 15:17

Es wird spannend.... Heute wird das Deck einlaminiert...

http://up.picr.de/12886469wy.jpg

Weitere Bilder nachm Laminieren...

Faro 24.12.2012 08:16

Das Harz ist heute früh ausgehärtete!

http://up.picr.de/12894971zl.jpg
So sahs gestern abend aus

http://up.picr.de/12894972jk.jpg

So dann heute früh

das boot stand dezent schräg weswegen harz vom ersten versuch uns in die Flooding Hull gelaufen ist... na dass wird mal stabil, der untere rumpf/Spiegelübergang ist komplett vergossen:

http://up.picr.de/12894970ys.jpg

Das ganze mit kennzeichen aufm Trailer

http://up.picr.de/12894973uo.jpg

Faro 01.01.2013 15:58

Nachdem ich euch immer noch keine Bilder der fertig laminierten Rumpfschale zeigen kann, habe ich jedoch heute mit der Befestigung von den Spiegelstreben und der Konsole angefangen. Wir wollten keine Löcher in das Deck bohren, und anlamininieren wollten wir die Konsole auch nicht.

Also werden wir 2 holzplatten auflaminieren, über eine Konsolenhalterung aus Edelstahl. aber seht selbst.

http://up.picr.de/12985655il.jpg

Hier das Originalteil der Heckstrebenauflage was wir aus dem Boot haben erhalten können, das zweite war Spurlos verschwunden.
Also haben wir es aus Edelstahl nachgebaut.

http://up.picr.de/12985656tu.jpg

http://up.picr.de/12985657dg.jpg

Hier sind die beiden Heckstrebenauflagen zu sehen, und die Konsolenbefestigung, welche noch nicht Geschweißt ist.



Ich verspreche, das nächste mal wenn ich beim Boot bin mache ich Bilder!

Faro 02.01.2013 14:16

http://up.picr.de/12994484pf.jpg

Boot mit einlaminiertem Deck.
Nicht ganz perfekt, aber es hält :)

Faro 04.01.2013 14:13

Bilder vom Einlaminieren des Lenzstopfens, zudem haben wir noch einige luftblasen im deckslaminat aufgestochen und ausgegossen.

http://up.picr.de/13013352nn.jpg

http://up.picr.de/13013353wx.jpg

http://up.picr.de/13013354sg.jpg

http://up.picr.de/13013355ni.jpg

http://up.picr.de/13013356ll.jpg

Heinz Fischer 04.01.2013 22:19

Hallo Luke
Saubere Arbeit,weiter so,klasse :chapeau:


Gruß
Heinz

Saemann 04.01.2013 23:57

Hallo Luke,
sieht doch schon ganz gut aus,wann möchtest Du es denn fertig haben.

Faro 05.01.2013 00:31

ich habe noch eine Woche, dann muss ich zurück ins Internat, und bin dann nur jedes 2. Wochenende zuhausen. Nächste Woche soll auf jeden Fall noch Gegelcoated werden, und die Schläuche angeklebt werden. Zu machen am Rumpf ist bloß noch das Aufkleben der Konsolen/Spiegelstrebenhalterung, und das überlaminieren. Danach kommt das Ausrüsten mit Motor, Konsole und der Rumpf muss unten noch gestrichen werden.

Faschingsferien wollte ich auf jeden fall schon den Motor dranhaben, und in den Osterferien gehts 2 Wochen damit an den Gardasee.

Saemann 05.01.2013 01:15

Zitat:

Zitat von Faro (Beitrag 291777)
ich habe noch eine Woche, dann muss ich zurück ins Internat, und bin dann nur jedes 2. Wochenende zuhausen. Nächste Woche soll auf jeden Fall noch Gegelcoated werden, und die Schläuche angeklebt werden. Zu machen am Rumpf ist bloß noch das Aufkleben der Konsolen/Spiegelstrebenhalterung, und das überlaminieren. Danach kommt das Ausrüsten mit Motor, Konsole und der Rumpf muss unten noch gestrichen werden.

Faschingsferien wollte ich auf jeden fall schon den Motor dranhaben, und in den Osterferien gehts 2 Wochen damit an den Gardasee.

Luke dann wünsche ich Dir das es auch so klappt wie Du es Dir vorstellst oder besser gesagt geplant hast.:chapeau:

Faro 08.01.2013 16:59

http://up.picr.de/13058454qo.jpg

Die Heckstreben, noch nicht anlaminiert

http://up.picr.de/13058455bw.jpg

http://up.picr.de/13058456ps.jpg

http://up.picr.de/13058457tu.jpg

Bilder von der Konsole, die Halterung dafür ist anlaminert worden, die Konsole selber ist abschraubbar.

Aladin 08.01.2013 23:07

Moin Luke,

mal ne Frage zwischendurch... Warum hast du dich für Streben entschieden und nicht für feste Spiegelknie? Diese wären deutlich Stabiler und es wäre mehr Motorleistung möglich...

Gruß Carsten

Faro 08.01.2013 23:23

Mehr als 50 PS auf der AVON sind fast unfahrbahr, und mehr Motorleistund nimmt den rest der Konstruktion zusehr in Mitleidenschaft.

Streben sind leichter als Knie, und jede menge SR4s werden mit dünnerem spiegel und knien in UK gefahren.

Alpsee 09.01.2013 08:46

Luke jetzt fehlen nur die neuen Schläuche :banane:

Spaß beiseite Luke macht das schon.

Faro 12.02.2013 21:39

http://up.picr.de/13444582ro.jpg

Etwas an der Konsole gearbeitet(Gereinigt/Geschliffen/an stellen gespachtelt)

Die vielen Löcher die das Teil hat bleiben drin, dann muss ich nicht bohren, wenn ich noch mal was befestigen will.

Faro 14.02.2013 18:52

http://up.picr.de/13462938dm.jpg

http://up.picr.de/13462940hb.jpg

http://up.picr.de/13462943vw.jpg

Die Lackiererei hat angefangen, und der Spiegel ist auch schon gespachtelt.

Faro 17.02.2013 09:49

http://up.picr.de/13489699qd.jpg

Die Heckstreben, entrostet, geschliffen und gestrichen.

MaxB 19.02.2013 17:27

Hallo Luke,

was hast Du mit den Schläuchen vor? Ich bin da auch noch am Rätseln.

Grüße

Max

Faro 19.02.2013 17:33

In einem Wort: Nix.

Die Schläuche werden so gelassen wie sie sind. Retube ist mir zu teuer, und die Farbe abzumachen zu langwierig. Ich seh das ganze als eine weitere Schutzschicht.

Faro 24.02.2013 22:04

So, ein neues Update.

Die Heckstreben wurden soweit angepasst, und spielfrei verschraubt, die Konsole wurde ausgerüstet, jetzt fehlt nur noch die Sicherung für die Pumpe, und der Choke- u. Pumpenschalter.

Die Aluplatte, die früher den Spiegel von der innenseite abdeckte wird vom Schlosser so gebogen, das sie als Spiegelschutzplatte arbeiten, um zu verhindern, das der Motor den Spiegel beschädigt.
Dann müssen nur noch die Schläuche angeklebt werden, wir brauchen neue Züge für die Schaltung, und dann muss der Motor dran.


Dann kanns losgehen.

Coolpix 25.02.2013 18:42

.
... Du könntest die Schläuche auch lackieren- dann sehen sie aus wie neu.
.

Faro 25.02.2013 20:42

Ich weiß nicht ob noch ein 4. mal so eine Pampe drauf zu hauen den Look verbessert. das alte splittert ja überall ab..

Coolpix 26.02.2013 09:38

.
... ich weiß ja nicht was Du verwendet hast.

Reiner hat das gesamte Boot aufgearbeitet und die Schlauchkörper lackiert --- das Boot schaut aus wie neu. das Endergebnis ist sogar besser als das Original.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

--- kannst ja mal ein wenig stöbern, was und wie er alles gemacht hat ( Geräteträger, Sitzbank, Amaturenbrett .... )

... er ist auch hier im Forum anzutreffen.
.

rg3226 27.02.2013 08:37

Vielen Dank

Es war schon eine Menge Arbeit
Aber das Zugpferd ist immer auch ein schönes Boot zu fahren mit begrenzten
finanziellen Mitteln.
Schön ist es immer wenn man außenstehende erzählt das das Boot schon 21
Jahre alt ist.
Der Lack auf den Schläuchen hält.:chapeau:

Faro 02.03.2013 16:10

http://up.picr.de/13628620lh.jpg

Neben den Schlepphaken/heckstrebenverschraubungen sieht man die eingeklebten Gewindestangen für den Wasserabscheider.

http://up.picr.de/13628643fb.jpg

http://up.picr.de/13628644dj.jpg

Die Schläuche wurden angeklebt! Nachdem ich mich in England schlau gemacht habe, habe ich die Tatsächliche Klebung mit CT1 Adhesive durchgeführt, das ist ein Sikaähnlicher Klebstoff, der sowohl dichtet als auch Klebt. Außenrum wird dann noch die Schlauchaufnahme mit Hypalonstücken verstärkt.

Wenn wir jetzt den Lenzstopfen reintun würden würde es jetzt schwimmen.. die AVON ist endlich wieder ein echtes Boot! :banane:


Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 294998)
Es war schon eine Menge Arbeit
Aber das Zugpferd ist immer auch ein schönes Boot zu fahren mit begrenzten
finanziellen Mitteln.
Schön ist es immer wenn man außenstehende erzählt das das Boot schon 21
Jahre alt ist.
Der Lack auf den Schläuchen hält.:chapeau:


Ich hab mir dein Projekt schon angeschaut, allerdings ist mir das zu viel Arbeit, ich hab jetzt ja schon ein halbes Jahr gebastelt.
Eventuell kommt nächstes oder übernächstes Jahr dann ein Retube.

Faro 10.03.2013 09:41

Ich war dieses Wochenede nicht zu Hause, allerdings hat mein Vater noch ein bischen was gemacht

http://up.picr.de/13713040hr.jpg

Konsole sitzt samt Schaumstoffabsorber, damit es nicht so knarzt

http://up.picr.de/13713037sa.jpg

http://up.picr.de/13713038ec.jpg

http://up.picr.de/13713039xg.jpg

Motor haben wir auch draufgesetzt, mit der neuen Schutzplatte, die der Schlosser für uns aus Alu gekantet hat
Die Schalt-Gaszüge sind noch zu kurz.
Der Tank ist auch bestellt, 40l, damit hätte dieses Boot eine Vollgasreichweite von ungefährt 120 KM.

http://up.picr.de/13713049ox.jpg

Motor hängt mit der Kaviplatte in etwa auf Kiellinie.

Faro 14.03.2013 16:49

Der Tank ist auch da, 42l, sollte genug Reichweite geben, wird mit eine Art Käfig an den Heckstreben befestigt.

http://up.picr.de/13764350ei.jpg

http://up.picr.de/13764351hi.jpg

http://up.picr.de/13764352nx.jpg

Faro 16.03.2013 23:39

Weiter im Text.

Schöner neuer Bugstopp, von Stoltz. Verhindert jetzt effektiv das ständige Nachvornerutschen beim bremsen.

http://up.picr.de/13791015ub.jpg

Das fertige Heck, mitsamt Schlauchaufnahmen, Motordruckplatte, Wasserabscheider, und Pumpenhalterung. Motordruckplatte mit 1,5'' offset nach Steuerbord. Stand so im Handbuch für 50-HP Motoren.

http://up.picr.de/13791020yh.jpg

Die Konsole mit Drehzahlmesser, und dem Pumpen/Chokeschalter von Carling.

http://up.picr.de/13791032pb.jpg

Morgen wird dann endgültig der Motor draufgeschraubt, und die Konsole verkabelt, und dann wahrscheinlich einmal der Motor gestartet.

Es fehlen nur noch längere Batteriekable, die längeren Schalt/Gaszüge, und eine 2,5 Amp Sicherung für den Pumpenschaltkreis.
Probefahrt hoffentlich nächsten Freitag oder Samstag, bevor ich zum ausgiebigen Testen nach Italien fahre.

Faro 17.03.2013 18:06

So schauts heute aus.

http://up.picr.de/13800646uo.jpg

http://up.picr.de/13800647ct.jpg

http://up.picr.de/13800648rt.jpg

http://up.picr.de/13800649bb.jpg

http://up.picr.de/13800650ez.jpg

http://up.picr.de/13800651al.jpg

Faro 20.03.2013 20:23

Die kabel sind jetzt ordentlich verlegt

Die Konsole von meiner SR4 kam von einer SR4 die als Tender zu einem Schlepper im hafen von Poole aktiv war.

http://up.picr.de/13835455wj.jpg

http://up.picr.de/13835453rc.jpg

trixi1262 21.03.2013 10:23

Hallo Luke !
Gute Arbeit .:chapeau:
Was ich an deiner Stelle noch überdenken würde, wären deine Spanngurte.
Diese scheinen mir etwas "dünn" gewählt !
lg alfons und viel Spass beim 1. Test !
:seaman:

Faro 05.04.2013 21:35

So, zurück vom Gardasee.

Bilanz: Schlauchaufnahme hinten steuerbords hat den urlaub nicht überlebt, genaus wie der Prop und das schwarz des rumpfes.

Gemacht werden muss noch ein Ordentliches Polster und eine Rückenlehne für den Fahrer.

Dran kommt noch
Echolot
GPS
Funk
Notmotor

Sonst läuft sie gut, die Searider, Bilder gibts bald

Faro 06.04.2013 21:40

Noch zusammenhanglose Bilder vom Lago

http://up.picr.de/14033051cw.jpg

http://up.picr.de/14033053ge.jpg

http://up.picr.de/14033058oh.jpg

http://up.picr.de/14033069nf.jpg

http://up.picr.de/14033070pn.jpg

grauer bär 07.04.2013 09:41

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ein kleiner Clip ...

werner.pirker 09.04.2013 17:37

Ihr seid krank - cooles Projekt ! weiter so !

Faro 26.02.2014 09:20

Moin moin

Nach einer Saision Searider ziehe ich mal Bilanz
Spiegel hat sich gesetzt, die aufgetretenen Risse im Gelcoat sind nicht größer geworden, und wurden verschlossen.
Spiegel ist immer noch trocken
Schläuche sind noch fest, genauso wie der Motor

Demnächst gemacht wird noch
-eine 2. Lehne für die Mitte der Konsole, so wie es jetzt ist ist es für Fahrer + Beifahrer *******.
-ein ordentliches Polster, was man auch befestigen kann, das Ding mit dem ich die ganze Zeit gefahren bin ist mehr als dünn.
-Neuer Drehzahlmesser, der alte ist definitv kaputt
-Tankanzeige, bis jetzt musste man immer durchs Schauglas schätzen bzw den Tank öffnen
-Tankentlüftung anders verlegen, die Entlüftungsschraube im Deckel erlaubt zuviel wassereintritt.
-Fischfinder/Sonar wieder festschrauben, diesmal an einer anderen Position da wo ich es davor hatte hat es mir am
Motorschaft das Boot voll Wasser geschaufelt. Ist dann auch beim Ausslippen abgerissen.
-GPS-Halterung verbauen
-Bug+Heckklampen verbauen
-Ankerhalterung verbauen (wird ein dickes Kunststoffrohr, welches im Bug befestigt wird damit der anker nicht davonhüpfen
kann.)
-Lifeline muss festgemacht werden u. eine Badeleiter gebaut werden.
-Ordentlich Hängerrollen für die rumpfseiten, die kaputten Teppich-Schienen kratzen mir den Rumpf kaputt

Gemacht ist bereits:

Filter+Wasserabscheider getauscht bzw entleert
Impeller getauscht
Kühlsystem freigepustet
Motor abgeschmiert

Bei der letzten fahrt auf der Donau hat sich das Problem des Thunderbolts zu bemerken gemacht, das er kein Thermostat hatte! Der Motor war nach langer Leerlauffahrt in der Schleuse soweit abgekühlt dass er nur noch sehr schlecht lief!

Faro 02.03.2014 17:53

Moin

http://up.picr.de/17527218ru.jpg

http://up.picr.de/17527219rl.jpg

http://up.picr.de/17527221kp.jpg

http://up.picr.de/17527222xs.jpg

http://up.picr.de/17527220bm.jpg

Hier die Bilder von der SPiegeldurchführung des Elephant Trunks. Das Rohr ist ein 70mm Rohr, es sollte ausreichen.

Der Spiegel ist immer noch vollkommen trocken.
Jetzt muss nur noch das Hypalon für die Trunks bestellt werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com