Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Gemischeinstellung beim Evinrude 20 PS (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=27918)

skymann1 06.11.2013 19:01

Hallo Georg,
nimm mal den Prop ab, dann kannst Du zumindest mit eingelegtem Gang mehr Gas geben.

Ansonsten fällt mir da wirklich nichts zu ein, hast Du den Thermostaten mal rausgehabt und nachgesehen?

Es könnte Öl sein was da ist, das brennt auch nicht wirklich, müßtest Du aber merken wenn Du es zwischen den Fingern zerreibst?

Wo soll Wasser herkommen, es sei den es wäre Dir vielleicht mal auf irgendeine Weise in den Tank geraten, jemand reingeschüttet, große und viele Temperaturunterschiede und daher viel Kondenswasser?

Mit der Einstellung die Du beschreibst das muß ich mir gleich selbst erst mal durchlesen im Handbuch!

Gruß Peter :chapeau:

Georg Beier 06.11.2013 22:10

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 313227)
Hallo Georg,
nimm mal den Prop ab, dann kannst Du zumindest mit eingelegtem Gang mehr Gas geben.

Ansonsten fällt mir da wirklich nichts zu ein, hast Du den Thermostaten mal rausgehabt und nachgesehen?

Es könnte Öl sein was da ist, das brennt auch nicht wirklich, müßtest Du aber merken wenn Du es zwischen den Fingern zerreibst?

Wo soll Wasser herkommen, es sei den es wäre Dir vielleicht mal auf irgendeine Weise in den Tank geraten, jemand reingeschüttet, große und viele Temperaturunterschiede und daher viel Kondenswasser?

Mit der Einstellung die Du beschreibst das muß ich mir gleich selbst erst mal durchlesen im Handbuch!




Gruß Peter :chapeau:


Hallo Peter,
das mit dem Prob werde ich beim negsten versuch probieren wenn ich teste wie er kalt an springt.

Nein nach dem Thermostaten habe ich noch nicht geschaut den da für muss ich ja den Deckel ab nehmen wo auch die Zündkerzen drin sind so denke ich mir das es da drin verbaut ist so wie es aus sieht und da für hab ich keine Dichtung ist ja die Kopfdichtung dann und die ist bestimmt auch nicht grade billig wenn es so ist.

Und das Wasser was ich mir denke den so fühlt sich das an vieleicht durch eine defeckte Dichtung vom Kühlmantel oder so vieleicht auch von der kopfdichtung das es da rein drückt da der obere Zylinder ca ein bar weniger hat als der unterre oder?

Und die einstellungen sind jetzt wie im Handbuch beschrieben vieleicht ist dies ja so bei dem Motor so das man kaum noch luft hat bis zum Stoppstift den anderes ist es nicht möglich.

Und er leuft jetzt ja auch wieder ohne zu knallen oder so oder müste er noch besser laufen mit dem Kopf?

Gruß Georg


:seaman:

skymann1 06.11.2013 23:45

Hallo Georg,
an den Einstellungen kannst Du jetzt nichts mehr verändern, stimmt, das geht nicht anders.

In dem Video schüttelt er sich für meine Begriffe noch etwas stark, nicht immer, aber wenn dann kommt auch für einen Moment der Qualm aus dem Auspuff nicht gleichmäßig, manchmal bleibt er weg für einen Moment, der Qualm.

Als wenn er gelegentlich immer noch aussetzt, nur ab und zu kurz, mag aber täuschen.:gruebel:

Mit dem Wasser durch die Kopfdichtung hatte ich nicht bedacht, gut, das könnte sein, die kostet nicht die Welt, so ca. 25 Euro, das Problem ist das die Schrauben oft so festgegammelt sind das sie nur schwer und mit viel Zeit zu lösen sind ohne sie abzureißen.

Andererseits hast Du ja jetzt Zeit, fahren wirst Du wohl nicht mehr in diesem Jahr, dann könntest Du auch sehen wie die Zylinderlaufbahnen ausschauen.

Man bekommt die Schrauben raus, man muß nur Geduld haben, wenn Du Dir ein paar Tage Zeit nimmst und viel Rostlöser klappt das ohne Bruch, der Motor ist ja noch nicht verrostet auf den Bildern, vielleicht geht´s auch ganz leicht, ich weiß es nicht, leider.

Thermostat, hmm, nee, Du mußt "nur" den Deckel vom Kopf abmachen um an den Thermostaten zu kommen, die kleineren Schraubenköpfe (die reißen aber noch leichter ab, leider).

Schade das Du nicht angegeben hast wo Du wohnst, wäre sicher interessant gewesen, nutzt Dir aber jetzt auch nichts, weiß ich, ich überlege nur "laut".

Wo bist Du denn zu Hause?

Du hast auch keinen Bock mehr zu schrauben ohne das was dabei rumkommt denke ich, aber es wird nichts anderes übrig bleiben wenn Du den Motor nicht aufgeben willst.

Ich wollte meinen letztes Jahr auch in die Tonne kloppen und jetzt läuft er wieder einwandfrei, vielleicht mal ein paar Tage nichts dran machen.....?:confused-

Gruß Peter

Georg Beier 07.11.2013 20:39

Hallo Peter,
bei mir darfst jeder laut denken besonders du :chapeau:
Ich habe mein Hafen so zu sagen in 27313 Barme bei Dörfverden.
Ich hab mal nach den Thermostat geschaut diereckt am Motor genau so im Buch und das mist ding ist so wie es aus sieht direckt in den Deckel verbaut wo die Zündkerzen drin rein geschaubt werden also im front deckel wo auch gleich die Kopf/Deckel dichtung fällig ist :sportschi
Den ich glaube nicht das es io ist selbst wenn man in standgas ca.10 min. laufen läst das man die Zündkerze nach dem raus schrauben in der blosen Hand halten kann und ich denke mir das da durch die feuchtigkeit die sich in den innenberreich bildet verdampfen kann und da durch dann wohl ab und an nicht so richtig Zünden kann

Gruß Georg


:seaman:

samsonite 07.11.2013 22:06

Hallo Georg,

Feuchtigkeit, die sich bilden würde, würde doch mit jedem Kolbenhub aus dem Brennraum transportiert. Das schliesse ich aus.
Meiner Meinung nach stellt sich nur die Frage, ob es Sprit an der Kerze ist oder Wasser. Das ist aber leicht rauszufinden.
Wenns Sprit ist, dann hast Du entweder ein Zündungs- oder Vergaserproblem.

Wenns Wasser ist, dann zieht Dein Motor irgendwoher Wasser in den Brenraum. In diesem Fall ist eine neue Kopfdichtung sowieso fällig und noch das kleinste Übel.

Ich würde den Deckel runterschrauben und Fotos vom offenen Motor und dem Deckel machen. Die stellst dann hier rein.
Viel Erfolg.

Georg Beier 07.11.2013 22:08

[QUOTE=Georg Beier;313289]Hallo Peter,
bei mir darfst jeder laut denken besonders du :chapeau:
Ich habe mein Hafen so zu sagen in 27313 Barme bei Dörfverden.
Ich hab mal nach den Thermostat geschaut diereckt am Motor genau so im Buch und das mist ding ist so wie es aus sieht direckt in den Deckel verbaut wo die Zündkerzen drin rein geschaubt werden also im front deckel wo auch gleich die Kopf/Deckel dichtung fällig ist :sportschi
Den ich glaube nicht das es io ist selbst wenn man in standgas ca.10 min. laufen läst das man die Zündkerze nach dem raus schrauben in der blosen Hand halten kann und ich denke mir das da durch die feuchtigkeit die sich in den innenberreich bildet verdampfen kann und da durch dann wohl ab und an nicht so richtig Zünden kann

Gruß Georg

Ich hab grad noch mal in der brp liste rein geschaut das sind doch zwei verschiedene Dichtungen den erst kommt die von der ersten Platte da wo die Zündkerzen mit dran hängen und der fühler und dann kommt die Kopfdichtung :ka5:

Gruß Georg


:seaman:

rottweiler 08.11.2013 14:25

Hallo Georg !
Wechsel doch mal die Zündspule von oben nach unten ! In meinen Augen ists bei dir "nur" ein Zündungsproblem ! Man kann doch auf Deinen Video eindeutig sehen , daß der zweite Zylinder nur ab und zu arbeitet . Zerlege den Motor erst ,wenn sicher ist wo der Fehler steckt . Wasser schließe ich aus ! Es würde bei intakter Zündung nur am Anfang etwas den Motorlauf stören und dann mit verbrannt werden ! Komponenten der Zündung von oben nach unten tauschen und prüfen ob der Fehler mit wandert !!!
lg Frank

skymann1 08.11.2013 18:09

Hallo,
Frank hat es deutlicher ausgedrückt, es sieht so aus als wenn manchmal immer noch ein Zylinder aussetzt, aber ich bin was Videos betrifft immer skeptisch (zumal die bei mir immer etwas ruckeln).

Du kannst nochmal das machen was Frank schrieb oder vielleicht einfach mal fahren, der Motor ist jetzt so lange in einer Tonne bzw. ohne Last gelaufen das es auch daran liegen kann.

Oder am Thermostaten:gruebel:, Du mußt aber wirklich nur den kleinen dünnen Deckel abnehmen der Kopf bleibt drauf!
(den würde ich auch nicht abnehmen wenn nicht unbedingt nötig)

Dann könntest Du auch gleich mal sehen wie es verkalkungsmäßig darunter ausschaut oder ob noch alles sauber ist, vielleicht hängt der Thermostat ja auch nur wg. Kalkrückständen....?

Wenn Dir wirklich eine der kleinen Schauben abreißt, da kommst Du bis auf die beiden unteren gut dran und setzt nach aufbohren einen Helicoil Einsatz rein und fertig. Selbst bei den unteren geht das mit einem langen Bohrer, dann mußt Du aber von hinten auch durch die Wanne bohren und verschließt das nachher mit Kunststoffkappen, habe ich bei meinem auch und sieht so aus als wenn es so sein müßte, vielleicht gehen sie ja auch absolut problemlos raus, kannst Du nur probieren.

Mit defektem Thermostaten wird er allerdings schnell kaputtgehen bzw. sich zusetzen mit Schmodder/Öl usw.!

Vielleicht ist das mit die Hauptursache, das der irgendwann aufgegeben hat und dadurch läuft er immer zu kalt und verölt.

Ich weiß, der Keil, aber manchmal passieren Dinge gleichzeitig und dann such mal was jetzt die eigentliche Ursache ist....:confused-

Gruß Peter :chapeau:

Georg Beier 08.11.2013 18:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Frank,
das habe ich schon gemacht mit den tauschen gegeneinander,ich hab mit den Zündkerzen an gefangen dann die Zündkabel und zum schluss die Spulen gegeneinnader getauscht ohne erfolg immer das gleiche geblieben das einziege was ich nicht prüfen konnte war die CDI einheit sonst habe ich von der Zündung alles probiert :motz_4:

Hallo Peter,
Die Platte geht ja über den ganzen Kopf bei dem Model die wird ich erst mal runterschrauben um zu schauen weshalb er nicht warm wird ich denke mir das das nur da dran liegen kann wenn nicht dann vieleicht die Kopfdichtung kontrolieren ob da wasc zu sehen ist und an den Zylindern. :gruebel:


Hallo Schorsch,
wird ich machen step bei step auch mit den Bildern das muss ja mit dem Teufel zu gehen wenn wir den nicht wieder zum rennen bekommen :Hail:


Gruß Georg


:seaman:

Georg Beier 09.11.2013 12:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,
so ich hab den denke ab gemacht und sieht so weit alles io aus halt nur verölt wie auf den Bildern zu sehen ist und der Thermostaten war geschlossen hab hin in Wasser dann versucht ab wann er auf geht und das ist so bei 60 Grad ganz lagsam und ab 70 voll auf und wenn man ihn dann raus nimt aus dem Wasser geht er gleich wieder zu langsam und das Spiel hab ich drei vier mal gemacht immer das gleiche wie kann es dann nur sein das er nicht auf temperratur kommt so das die obere nass ist vieleicht doch kopfdichtung:gruebel:



Gruß Georg


:seaman:

rottweiler 09.11.2013 13:50

Hallo Georg !
Ich habe nicht Alles gelesen !!! Hast Du die Kompressionswerte gemeßen ?
Wenn ja und Werte ok, bleibt eigendlich nur noch die Kabellei zur CDI sowie diese selber ! Dann wirds aber auch teuer !
lg Frank

Georg Beier 09.11.2013 17:37

Zitat:

Zitat von rottweiler (Beitrag 313397)
Hallo Georg !
Ich habe nicht Alles gelesen !!! Hast Du die Kompressionswerte gemeßen ?
Wenn ja und Werte ok, bleibt eigendlich nur noch die Kabellei zur CDI sowie diese selber ! Dann wirds aber auch teuer !
lg Frank

Hallo Frank,
die wehrte waren so oben 7,7 unten 8,8 bis 9 bar oben hat er jedenfals weniger als unten und oben ist der auch nass.
Ich hab auch mal versucht die Obere Zündkerze das nasse an zu stecken nicht ein bischen ich vermute das es dann ja nur Wasser sein kann was er durch die Kopfdichtung zieht da herr vieleicht auch der druckverlust.
Mich wundert es auch sehr stark das er nicht warm wird in der Tonne das man selbs die Zündkerzen in der Hand halten kann lau warm nur :confused-



Gruß Georg


:seaman:

rottweiler 09.11.2013 18:55

Peter hats ja Alles schon auf den Punkt gebracht ! Die Tonne ,also prüfen ohne Last,kann man nur zum allgmeinen Überprüfen nutzen ! Eine Betriebstemperatur erreichst Du in der Tonne nicht ! Eine Bewertung der wirklichen Betriebszustände erreicht man nur in einen maßlich vorgegebenen Testbecken mit einen montierten Testpropeller oder eben unter Belastung am Boot während der Fahrt ! Deine Kompressionswerte sind nicht sooo schlecht um den Kopf runterzuschrauben . Wenn die Kopfdichtung undicht ist , hast du keine 7,7Bar ( Mancher wär froh diesen Wert zu erreichen ! ) ! Um an Deinen Motor mit der Zündung sicher zu gehen , ist eine Prüfung mit einer Stroboskoplampe am besten . Dort sieht man eindeutig ob der obere Zylinder exakt zündungsmäßig angesteuert wird und ob er Aussetzer hat ! Du hast ja geschrieben , alle Zündungsteile wurden getauscht ! Mal ein Beispiel aus meiner Praxis : Zündspulen mehrfach getauscht und nicht bemerkt , daß das Zündkabel nicht richtig in der Zündspule saß !!! So lernt man halt dazu ! Versuch nochmal alle Störfaktoren an der Zündung auszuschließen ! Es lohnt sich auf jeden Fall. Eine Kopfdichtung kostet auch Geld und beim Demontieren und Montieren kann noch etliches dazu kommen ! Nicht jeder hat den dazu geeigneten Werkzeugpark sowie die beruflich geeignete Ausbildung um diese Arbeiten auszuführen .
lg Frank

skymann1 09.11.2013 23:28

Hallo,
wenn Du Dir ein Infratrotthermometer leihen kannst könntest Du die Kerzen beim Motorlauf einzeln anpeilen und wirklich deutlich sehen ob sie beide laufen oder eben einer nicht immer.

Wenn Du keins leihen kannst, ich meine bei pearl.de hatten sie letzte Woche das gleiche das ich habe für 20 Euro im Prospekt.

Wäre eine Maßnahme und man kann es für alles mögliche verwenden, Kältebrücken am Fenster, am Wagen usw.

Ansonsten alles nochmal durchmessen an Elektrik, ein Vielfachmeßgerät kostet hier auf dem Trödel in neu 5 Euro, bei Ebay auch nicht viel mehr, die gelben sind nicht schlecht, dann kannst Du die Kerzenstecker, Zündspulen und auch die CDI prüfen, die Daten aus dem Handbuch kannst Du verwenden.

Ohne die Sachen zu prüfen wird´s nicht gehen.

Sonst sehe ich da keine Möglichkeit mehr aus der Ferne, viel Erfolg, Gruß Peter

skymann1 15.11.2013 16:16

Hallo Georg,
wie stehen die Dinge, irgendwie weitergekommen?

Interessiert mich (und sicher auch viele andere) jetzt doch woran es liegt!!

Gruß Peter :chapeau:

Georg Beier 21.11.2013 06:31

Hallo Peter,
ach das ist schon so eine sache ich hab jetzt ja die neue Dichtung erhalten für den Fühler gestern schön zu sammen gebaut heut in die Tonne vorherr die Schraube ab gebaut wie du geschrieben hast um auch mal ein gang einlegen zu können.

Aber leider wo ich ihn heut in der Tonne hatte und versucht hatte ihn an zu ziehen nichts rein gar nichts kein muck kein ton kein knall oder der gleichen einfach voll tot.
Am Sprit kann es nicht liegen sind beide feucht wenn man so schaut im ausgebauten zu stand funke da.
Kerzen wieder rein nichts tot .

Den aus Schalter hatte ich auch schon mal ab geklempt bleibt beim alten und durch gemessen habe ich ihn auch schon erst durch gang wenn man drückt.

Ich werd mal versuchen so ein blizer zu bekommen um zu schauen wann zu welchen punkt der Zündfunke überhaubt ist den tot punkt habe ich mir schon markiert den sonst weis ich echt nicht mehr weiter was es sonst sein könnte.

Und Zündverstellung und Vergaser bewegung genau so eingestellt wie es im Buch beschrieben ist.

Schade das ich keine andere CDI einheit liegen habe um diese mal rein zu bauen um zu schaun was dann ist als ob sie zu ein vollig falschen punkt Zündet.

gruß Georg


:seaman:

skymann1 21.11.2013 14:39

Hallo,
hmm Du hattest ja nun alles auseinander, die Zuleitungskabel zu den Zündspulen hast Du aber nicht vertauscht, versehentlich?
Vielleicht hast Du noch die alten Kabelfarben, dann sollte an die untere Zündspule ein Blau/Weiß Kabel und an die obere ein Blaues gehen.

Egal welche Farben bei Dir verbaut sind, ich würde die beiden Zuleitungskabel mal tauschen, mit Startpilot/Benzin und Zündfunken sollte er zumindest mal Husten, aber rein gar nichts, da könnte halt was vertauscht sein, Kabelmäßig, einzige Vermutung die ich noch habe, leider....:confused-

Gruß und viel Erfolg, Peter

Georg Beier 21.11.2013 18:07

Hallo
so das habe ich heute gemacht
erst die Passfeder nach gesehen io.
den Zündpunkt kontroliert auch io zum richtigen zeit punkt .
Aber trosdem nichts kein muck :cognemur:
dann den Brennraum mit Bremsenreinger bearbeitet und gezogen immer wieder.
Dann die Zündkerzen rein und gezogen da wollte er dann und kam dann auch gleich wieder aus gemacht weil er ja in der Werkstatt war und nicht im Wasser war darauf hin mit mein Nachbar raus getragen in die Tonne gestellt und er lief zwar ein wenig un rund aber er lief.
Da rauf hin haben wir erst oben den Kerzenstecker ab gezogen und er lief so weiter wie als er drauf war kaum eine enderrung nur das er gefunkt hatte vom dem Stecker von der Spule auf dem Motorblock ganz leicht konnt mann sehr gut sehen im dunkel.
Wieder rauf gemacht auf der Kerze blieb beim alten unten ab gezogen ging er gleich aus .
Also lief der ober nicht richtig unten den Stecker wieder drauf da sprang er auch gleich wieder an.
Darauf hin oben wieder ab gezogen da fing er wieder das funken an von der Spule zum Motorblock.
Die Spule ab gebaut da habe ich gesehen das da wo sie fest geschraubt ist eine alunase dran ist die sich ganz leich ein die Spule gedrückt hat die Spule habe ich dann mit Bremsenreiniger sauber gemacht und das mit isoband ab gedreckt die macke zum versuch aber beim erneuten versuchen fing er richtig das funken an so das man es auch im innneren sehen konnte das es leuchtet und der kunstoffwags hat sich ein wenig rausgedrück aus der spule so das ich mir jetzt erst mal eine besorgen muss eine neue mit der Nummer 582106OA6P.

Kann eigendlich so eine Spule kaputt gehen wenn man sie ohne Kerze kurz betreibt oder könnte es sein das ich den fehler gefunden habe nicht das ich sie da durch geschrottet habe ??:gruebel:


Gruß Georg

:seaman:

rottweiler 21.11.2013 18:19

[QUOTE=Georg Beier;

Kann eigendlich so eine Spule kaputt gehen wenn man sie ohne Kerze kurz betreibt oder könnte es sein das ich den fehler gefunden habe nicht das ich sie da durch geschrottet habe ??:gruebel:

Hallo !
Die Zündspule geht dabei nicht kaputt aber die CDI wenn vorhanden !
Allerdings auch nur wenn die Kerze nicht stabil mit dem Motor verbunden ist, also Massekontakt hat !
Sicherlich ist bei dieser Spule die Wicklung beschädigt ! Hilft nur eine Neue kaufen !

skymann1 21.11.2013 18:28

Hallo,
kurzfristig zum probieren könntest Du Epoxi oder ähnliches drüber machen, irgendein 2-Komponenten Kleber, Stabilit, sowas in der Art, ISO-Band nutzt nichts.

Neue wirst Du sowieso brauchen, sind aber genug bei Ebay drin, kannst Du mit etwas Glück diese Woche noch haben wenn Du heute bestellst.

Und paß auf die CDI auf, Frank hat es ja schon geschrieben, wenn der Funke nichts mehr hat wo er hinspringen kann weil alles metallische zu weit weg ist geht Dir die baden.....!

Gruß Peter :chapeau:

Georg Beier 21.11.2013 18:38

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 314059)
Hallo,
kurzfristig zum probieren könntest Du Epoxi oder ähnliches drüber machen, irgendein 2-Komponenten Kleber, Stabilit, sowas in der Art, ISO-Band nutzt nichts.

Neue wirst Du sowieso brauchen, sind aber genug bei Ebay drin, kannst Du mit etwas Glück diese Woche noch haben wenn Du heute bestellst.

Und paß auf die CDI auf, Frank hat es ja schon geschrieben, wenn der Funke nichts mehr hat wo er hinspringen kann weil alles metallische zu weit weg ist geht Dir die baden.....!

Gruß Peter :chapeau:


Hallo Peter,
ich hab bei ebay schon geschaut aber leider nichts gefunden hier in Deutschland nur ausland .
Auf der Spule steht drauf 582106 OA6P .
Währe schön wenn ich sie schnell hätte aber leider nur ausland.

Gruß Georg

rottweiler 21.11.2013 19:43

Hallo !
Ich müßte noch zwei Zündspulen haben . Wenn Du möchtest schau ich morgen nach ! Oder Du gehst zu einer Werkstatt . Die können diese Teile besorgen !
lg Frank

Georg Beier 21.11.2013 21:11

Zitat:

Zitat von rottweiler (Beitrag 314067)
Hallo !
Ich müßte noch zwei Zündspulen haben . Wenn Du möchtest schau ich morgen nach ! Oder Du gehst zu einer Werkstatt . Die können diese Teile besorgen !
lg Frank

Was möchtest du den für haben wenn die bei mir passen ?
Ich ruf morgen auch mal in Bremen an der mir auch schon andere neu Teile besorgt hat ob er so was liegen hat und was er für haben möchte.

Den das ist schon ganz schön krass was die so haben möchten für die grauchten Zündspulen und der abzulute Hammer sind die Versandskosten :verblueff

mfg.Georg


:seaman:

rottweiler 21.11.2013 22:00

Ruf in Bremen an ! Dann hast Du ,wenn vom Händler, auch noch Garantie !
Würde ich auch so machen ! Was die Preise anbelangt , ja der Bootssport ist halt ein teures Hobby ! Ersatzteile bekommt keiner geschenkt .
lg Frank

skymann1 22.11.2013 17:01

Hallo Georg,
na ja, wenn ich bei Googel Zündspule Evinrude 20 PS eingebe bekomme ich aber genug Angebote die auch preislich im Rahmen liegen.

Beim zweiten z.B. die Nr. 582508 oder auch die 582382 kannst Du meiner Meinung nach nehmen, vorsichtshalber anrufen und Fragen, dafür gibt es ja oben die Tel-Nr. "Produktberatung".

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der hat auch preiswerte Power Packs, wenn denn eines gebraucht werden sollte.

Viel günstiger wirst Du keine bekommen, vielleicht noch bei Fa-Bo-Tech.de nachfragen, aber ich denke die Preise sind okay, wie geschrieben, alles was mit Boot zu tun hat kostet Geld.

Du kannst Dir auch die Daten aus dem Handbuch aufschreiben und gehst zu einem Motorradteilegebrauchthändler, Motorradspulen gehen auch, sollten halt nur annähernd die gleichen Werte haben, Meßgerät in die Tasche und probieren fahren, habt ihr doch auch irgendwo in der Nähe, so Teilehändler?!

Ich meine von der Yamaha SR 500 die kann man nehmen (brauchst Du dann halt zwei gleiche), aber gibt sicher noch viele andere die vergleichbar sind.

Originale wäre natürlich besser, wie gesagt, soo teuer scheinen mir die nicht zu sein.

Nachtrag: Hab gerade genauer geschaut, bei der einen von mir vorgeschlagenen müßtest Du die Anschlüsse ändern, die andere paßt aber.

Oder hier versuchen
Um Links zu sehen, bitte registrieren
die liefern sehr schnell und haben auch Sachen die nicht im Onlineshop stehen, halt anrufen.

Gruß Peter

Georg Beier 24.11.2013 16:41

Hallo Peter,

die beiden seiten die du geschickt hast sind echt gut genau so die Preise und sind sogar neu Teile.
Den es ist ganz schön krass was es so im netz gibt und zu was für Preisen :gruebel:

Ich hab bei dem Händler in Bremen an gerufen Um Links zu sehen, bitte registrieren die mir sonst schon bei den teilen geholfen haben zu sehr guten preisen.
Und die stehen auch einen mit rad und tat zur seite sind echt nett da.

Ich hoffe das es dann das war und der Motor wieder rund leuft .



Gruß Georg

:seaman:

Georg Beier 27.11.2013 18:34

Ach manno,

hab ich ein pech jetzt habe ich die spule bekommen schön eingebaut hab dann den spritschlauch angesteckt und wie soll es anders sein da bei ist der blöde o ring im Stecker kaputt gegangen und kein ersatz :cognemur::cognemur:
Jetzt muss ich erst sehen wo ich den wieder herr bekomme oder mal versuche den o ring zu tauschen.:gruebel:

Die beiden Spulen habe ich auch mal durch gemessen sind die gleichen werte weil die neue etwas anders gebaut ist als die alte.

Gruß Georg

:seaman:

Georg Beier 27.11.2013 19:51

Zitat:

Zitat von Georg Beier (Beitrag 314515)
Ach manno,

hab ich ein pech jetzt habe ich die spule bekommen schön eingebaut hab dann den spritschlauch angesteckt und wie soll es anders sein da bei ist der blöde o ring im Stecker kaputt gegangen und kein ersatz :cognemur::cognemur:
Jetzt muss ich erst sehen wo ich den wieder herr bekomme oder mal versuche den o ring zu tauschen.:gruebel:

Die beiden Spulen habe ich auch mal durch gemessen sind die gleichen werte weil die neue etwas anders gebaut ist als die alte.

Gruß Georg

:seaman:

So ein neuen Stecker hab ich auch bei ebay bestellt und bis der da ist versuche ich es morgen mal mit ein neuen o ring um weiter zu kommen mit dem Motor.
Und ich hab das dumpfe gefühl das der Motor zu viel Spit bekommt da die Kerzen nach zwei drei mal ziehen recht nass sind.
Die Düsennadel habe ich aber auf 1 1/2 um drehungen.


Gruß Georg

:seaman:

skymann1 27.11.2013 22:39

Hallo Georg,
den O-Ring habe ich durch schiefes Aufsetzen auch schon mal gekillt, den kann man aber einzeln wechseln, Draht (dünnen Schweißdraht oder anderen stabileren, 2 mm reicht) vorne kurz umbiegen, die Kugel runterdrücken und den O-Ring rausfischen, steht sogar so im Handbuch, meine ich, schau mal nach.

Na ja, dann stell ihn auf 1 Umdrehung oder zur Not 3/4, vielleicht ist die Spitze der Düsennadel nicht mehr so wie sie sein sollte oder Du hast beim Vergaserreinigen den Schwimmerstand verändert, das geht ganz schnell.

Jetzt nicht aufgeben!!!:biere:

Gruß Peter

Georg Beier 28.11.2013 12:11

Hallo Peter,

ich hab leider noch kein o ring gefunden der passen würde von den Maßen herr den wenn ich richtig gemessen habe müster er außen 11mm innen 6mm und 2,7mm dick sein wo auch bestimmt 3mm dick bestimmt gehen würde.

Aber diese Woche habe ich leider Uhrlaub:ka5:
Muss ich negste Woche mal schaun oder ein Arbeitskolege schaut schon mal nach in der Werkstatt/Lager ob da so was drunter wäre.
Schade so komme ich erst mal nicht weiter.


Gruß Georg

:seaman:

Georg Beier 06.12.2013 19:01

Moin

So das ist jetzt mein stand der dinge da ich diese Woche ein neuen Spritstecker bekommen habe um ihn laufen zu lassen war zwar etwas kalt aber mann will es ja wissen was nun ist.

Er sprang auch erst nicht an kein muck nicht ein versuch vom Motor der Schoke war auch gezogen bis zum ende die vorderre vergaserklappe geschlossen.
Die Zündkerzen raus nichts trocken und die müsten ja nass oder feucht sein durch den Schoke oder:gruebel:

Zündkerzen wieder rein dann habe ich an der Vergasernadel gespielt sie stand ja noch auf 1 1/2 weiter raus gedreht nichts keine enderrung kein muck und die hat ja auch normal nichts mit den Schoke zu tun da sie ja nur für den stand und teil gas ist oder:gruebel:
Zündkerzen wieder raus zur kontrolle immer noch trocken :motz_4:

Darauf hin hab ich im oberren und unterrerm Zylinderraum ein wenig Bremsenreiniger rein gemacht da mit sprang er auch auf schlag an und lief auch weiter bei 1 1/2 umdrehungen der Nadel zwar etwas un rund er lief aber und sprang dann auch immer wieder an ohne probleme also denke ich das er mit den Schoke nicht genung Sprit bekommt das er da noch ein problem mit hat halt nur wo und wie oder sehe ich das falsch?

Mit der Nadel hab ich dann noch ein wenig gespielt weiter rein gedreht runter bis auf 3/4 bis 1 umdrehungen da wurde auch die drehzahl höher und er lief auch besser.
Habe dann ein gang eingelegt um gas geben zu können und er lief auch sauberrer weiter hat sich nur noch ein weing verschluckt wenn man öfter ruckartik vom gas gegangen ist und das bekomme ich auch nicht ganz weg warum auch immer.

Und meiner meinung nach hört sich das auch so an wenn er leüft als ob der Zündpunkt nicht ganz stimmt weil da so ein merkwürdiges klopfen ist als ob er zu früh oder so ist oder spinne ich mitlehrweile und höhre gespenster:156:

Nachdem ich da jetzt auch eine neue spule oben verbaut habe sind beide Zündkerzen auch fast gleich feucht und sauber nach dem standlauf und die temperratur der Kerzen sind jetzt auch gleich beim laufen gemessen um die 60 Grad also lag das an der def. Zündspule mit dem ab saufen der oberen Zündkerze.

Jetzt besteht nur noch das Problem mit dem kalt start das er sauber an springt ist ja nicht sin der sache das er immer ein schuß braucht.
Ich werde es morgen noch mal versuchen im kalten mit Schoke mal schaun was er so sagt jetzt mit der einstellung:gruebel:

Ps. Ich bekomme die Videos zur Zeit nicht hocheladen werde es aber nach reichen so bald es mir möglich ist :ka5:

Georg Beier 06.12.2013 20:04

Hallo

So ich konnte die drei Vidos nun doch endlich hoch laden eins ist da bei drunter fast ohne Bild nur gut das es ja auch mehr um den ton geht:ka5:


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

rottweiler 07.12.2013 11:14

Hallo !
Läuft nicht schlecht und die Kühlung stimmt auch !
Aber : Das klappernde Geräusch deute ich als ein defektes Pleullager !
So würde ich den Motor nicht betreiben !
lg Frank

skymann1 07.12.2013 13:13

Hallo,
Frank, das ist mit Videos immer so eine Sache, womit sind die aufgenommen?

Wenn ich meine Billigcam nehme mit ´nem Sc...micro hört sich meiner auch so an, mit einer richtigen Videokamera mit gutem Micro und dann am besten nicht ganz so nah rangehen klingt er völlig anders.

Alles hat sicher irgendwo Spiel, ich hab schon Motoren gehabt die sich angehört haben als wenn ich in der Tasche mit einem Haufen Kleingeld rumspiele und die sind noch sehr lange gelaufen.

Schwungrad sitzt ganz fest, läßt sich vom Rand her nicht kippeln?

Gruß Peter :chapeau:

rottweiler 07.12.2013 17:01

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 315151)
Hallo,
Frank, das ist mit Videos immer so eine Sache, womit sind die aufgenommen?

Wenn ich meine Billigcam nehme mit ´nem Sc...micro hört sich meiner auch so an, mit einer richtigen Videokamera mit gutem Micro und dann am besten nicht ganz so nah rangehen klingt er völlig anders.

Alles hat sicher irgendwo Spiel, ich hab schon Motoren gehabt die sich angehört haben als wenn ich in der Tasche mit einem Haufen Kleingeld rumspiele und die sind noch sehr lange gelaufen.

Schwungrad sitzt ganz fest, läßt sich vom Rand her nicht kippeln?

Gruß Peter :chapeau:

Hallo Peter !
Ist schon klar mit dem Aufnehmen ! Videotechnik ist auch noch so eine "Nebenbeschäftigung" von mir! Trotzdem würde ich hier zumindest ein Pleulager mit zuviel Spiel vermuten ! Ich habe es an meinen Dreizylinder Suzuki erst erlebt . Diesen habe ich mit solchen Geklapper gekauft und zerlegt ! Der Grund war das mittlere , obere Nadellager ! Wäre ich weiter gefahren wie der Vorgänger , hätte ich gleich noch wenigstens einen neuen Kolben + Laufbüchse kaufen müssen ! Das Pleul hätte es auch nicht überlebt und die Kurbelwelle zerlegen ist viel Arbeit ! Du kennst ja die Ersatzteilpreise !
Aber das kann jeder selber entscheiden ! Ich weiß das Johnson + Evinrude die Motoren mit viiiel Spiel hergestellt hat .
lg Frank

Georg Beier 07.12.2013 17:44

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 315151)
Hallo,
Frank, das ist mit Videos immer so eine Sache, womit sind die aufgenommen?

Wenn ich meine Billigcam nehme mit ´nem Sc...micro hört sich meiner auch so an, mit einer richtigen Videokamera mit gutem Micro und dann am besten nicht ganz so nah rangehen klingt er völlig anders.

Alles hat sicher irgendwo Spiel, ich hab schon Motoren gehabt die sich angehört haben als wenn ich in der Tasche mit einem Haufen Kleingeld rumspiele und die sind noch sehr lange gelaufen.

Schwungrad sitzt ganz fest, läßt sich vom Rand her nicht kippeln?

Gruß Peter :chapeau:

Hallo ihr lieben,

ich hab das mit einer Nikon D3000 aufgenomen und es ist eine spiegel cam normal für Bilder gedacht aber mit einer zusatz funktion für HD Videos.

Das Schwungrad ist zu 100% fest kein kippeln oder der gleichen.

So ich hab es heut noch mal versucht in an zu schmeißen im kalten zu stand nichts kein ton kein muck einfach nichts Schok war da auch ganz raus wie es sein soll klappe voll zu.
Habe dann die Kerzen raus gedreht nur leicht feucht mehr nicht,Kerzen sauber gemacht wieder rein Schok raus gezogen und gezogen und gezogen und so weiter kein muck :gruebel:
Kerzen wieder raus leicht sind wie gehabt leicht feucht oben und unten ein kleinen schuß Bremsenreiniger rein die Kerzen wieder rein OHNE sie sauber zu machen schok wieder gehabt raus und nur einmal gezogen und er war gleich da:cognemur:
Als ob er nicht genug Sprit bekommt mit dem Schoke aber ich weiß einfach nicht wie das möglich sein soll da er dann ja laüft und auch immer wieder an springt dann ohne schoke und es ist ja die gleiche Düse wie für den normal betrieb:gruebel:

rottweiler 07.12.2013 18:35

Hallo Georg !
Pumpst Du mit dem Pumpball auch richtig vor bis das Schwimmerventil dicht macht ?
Wenn das Schwimmergehäuse in der richtigen Höhe voll ist ,sollte der Motor mit gezogenen Choke anspringen ! Ansonsten ist der Schwimmerstand zu niedrig . Wenn der Motor mit Bremsenreiniger anspringt hat er ja sofort die Benzinpumpe an seiner Seite welche den nötigen Sprit fördert . Bloß beim Starten reicht der Sprit eben nicht aus !
lg Frank

skymann1 07.12.2013 18:57

Hallo Georg,
Frank hat recht, schicke mir trotzdem bitte noch mal eben Deine Mailadresse, hab noch eine andere Seite zur Zündungseinstellung für Dich.

Und, mit dem immer wieder Kerzenstecker ab und Kerzen raus und Bremsenreiniger rein tust Du den Teilen auch keinen Gefallen, irgendwann drehst Du eine Kerze schief ein und das war´s dann erstmal....., dann sprüh den Bremsenreiniger doch gleich in den Ansaugtrichter.

Gibst Du genug Gas beim starten? Wird der Pumpball denn überhaupt richtig hart, dann sollte der Vergaser eigentlich richtig voll sein?

Gruß Peter

Georg Beier 07.12.2013 22:31

Hallo ihr lieben,
ja ich pumpe so lange bis der Ball hart ist und trosdem nichts und wenn er erst mal lief wie gesagt dann ohne Probleme :cognemur:
Den Bremsenreinger habe ich dann rein gemacht wenn ich die Kerzen kontroliert habe und ich habe auch bedenken wenn ich es im Vergaser rein sprühe wegen den Lagern da ich mir das dann auch durch diese ziehe und endfette.

Peter ich hab dir die Ardesse zu kommen lassen :biere:

rottweiler 08.12.2013 11:07

Zitat:

Zitat von Georg Beier (Beitrag 315183)
Hallo ihr lieben,
ja ich pumpe so lange bis der Ball hart ist

Dann gibt es folgende Gründe warum er nicht will :

- Fremdluft , also irgendwo kommt zusätzlich Luft in den Motor ! Betrifft meist Dichtungen und " Simmerringe " !

- Schwimmerstand zu niedrig !

- Vergaser Leerlaufbereich verschmutzt !

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com