![]() |
Hallo Klaus was ist aus der Geschichte mit deinem Honda Motor geworden ........
Falls du an einem fasst Neuwertigen 15 Ps 4 Takt Suzuki motor und Tadellosem Maxon 380 Vib Interresse haben solltest inklus allem erdenklichen Zubehör , kannst du dich ja mal Melden. Der Preis ist Heiss ..... Ich hoffe aber für dich und deiner fam das du dein Schätzchen wieder hin bekommen hast .. Gruss Rudolf |
Hallo Rudolf,
der Motor steht noch in der Garage und das Getriebeteil liegt auf der Werkbank. Was ich damit mache weiß ich immer noch nicht. Gebe ich den Motor zur Reparatur, kostet es mich wahrscheinlich mal direkt mal mehr, als der Motor noch wert ist, wenn er kurz gelaufen ist und dann aus geht, lässt sich das Starterseil nur noch schwer ziehen, da könnte die Welle etwas haben. Selbst wenn ich dass machen lasse, kann ich mir nicht sicher sein, dass das Getriebeteil noch dicht ist, nachdem ich die Königswelle so oft rausgezogen habe. Ich habe auch kein Interesse daran, ein paar Hundert Euro fürs Nachsehen zu bezahlen um mir dann sagen zu lassen, eine Reparatur lohnt sich nicht mehr. In den Wintermonaten werde ich mir noch überlegen, ob ich mit meinem Bootshändler rede, ob er mir einen Festpreis macht, nur für mal zu überprüfen, was alles gemacht werden müsste. Also Motor selbst und ob das Getriebe noch in Ordnung ist. Ich werde jetzt 63 Jahre und kauf mir nur noch ein Schlauchboot ( zu meinem Motor ), wenn mein Motor gemacht wird, wenn nicht, miete ich mir ein Boot in Kroatien, was mich günstiger kommt, als alles nochmal zu kaufen. Ich weiß schon nicht mehr ob ich es schon geschrieben habe und will nicht nochmal alles hier durchlesen, aber der Campingplatz Nordsee, in Kroatien, vermietet ein 4 Meter Schlauchboot mit 15 PS, in der Nebensaison, für 35 Euro am Tag. Das kann man am Abend an denen ihre Boje legen und braucht sich keine sorgen um einen Sturm mehr zu machen. Hier, im Forum habe ich mir einen Link abgespeichert, da wird ein Schlauchboot mit Lenkung und 40 PS, in Murter, für 400 Euro die Woche vermietet. Da kaufe ich keins mehr, für 14 Tage im Jahr Boot zu fahren. mfg. Klaus |
Moin Klaus,
warum versteifst du dich auf deinen Motor? Der Herbst ist (leider) da und der Winter kommt, jetzt kommen auch wieder reichlich gute Angebote für Boote mit Motoren... Eigenes Boot is nun mal eigenes Boot, da kommt kein gemietetes ran... Vorallem könnte man ja jederzeit fahren wenn man wollte... Das ganze auf das Alter schieben ist übrigens keine Ausrede :biere: :chapeau: Es gibt übrigens auch in Deutschland schöne Reviere :schlaumei Also lohnt sich ein eigenes Boot eigentlich schon :biere: Gruß Carsten |
Hallo Carsten,
sicher gibt es schöne Reviere in Deutschland, uns gefällt es aber in Kroatien, am Meer, am besten. Wir wohnen noch keine 10 Kilometer von der nächsten Slipstelle an der Saar entfernt. Meine Frau ist da einmal mitgefahren und sagte, es war der langweiligste Tag für sie, kurz durch Saarbrücken und dann hat sie den ganzen Tag nur noch Bäume und Sträucher gesehen und konnte noch nicht mal in der schmutzigen Brühe schwimmen gehen. In Kroatien dagegen ist sie jeden Tag dabei und wir sind den ganzen Tag mit dem Boot unterwegs. Ich war in all den Jahren vielleicht 6 oder 7 Mal auf der Saar, aber meistens nur für irgend etwas auszuprobieren, bevor es nach Kroatien ging. Ich brauche keinem hier zu erzählen, was ein gut gebrauchtes Boot mit Motor kostet. Dazu kommt, wie lange hält so ein Schlauchboot noch? Ich bin schon so lange hier im Forum und bekomme immer wieder mit ( auch vom Holländer ), dass so ein PVC Boot nach 12 bis 15 Jahren so langsam ausbleicht und dann war es das. Wie alt sollte so ein gebrauchtes Boot sein, um noch lange Freude daran zu haben? Dann doch lieber ein neues Boot. Nein, für einmal im Jahr 14 Tage Kroatien, werden wir uns eins mieten. mfg. Klaus |
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Aber uns würden 10 oder 15 PS schon ausreichen. Wir hatten unser Schlauchboot, mit 10 PS, jetzt 15 Jahre und es hat uns immer genügt. Für eine Nutzung von 14 Tagen im Jahr gebe ich das Geld nicht mehr aus und werde nicht mehr alles neu kaufen. Gebraucht möchte ich auch kein Boot kaufen, mit etwas Pech gehen gleich die Reparaturen los, ob der Motor 100%ig in Ordnung ist, merkt man auch erst beim täglichen Gebrauch. Ein neues, preisgünstiges 3,80 Meter Schlauchboot, bis 1200,00 Euro, würde ich mir noch kaufen, aber dafür müsste unser Motor erst mal wieder laufen. mfg. Klaus |
Hallo,
Klaus, Du must Dich hier nicht dafür rechtfertigen wenn Du in Zukunft lieber mieten als was anderes kaufen willst, ich überlege selber manchmal ob es sich lohnt alles vorzuhalten, Garage für Boot und Trailer, Einwintern/Auswintern und dann 10 Stunden fahren im Jahr.....:biere: (okay, war gesundheitsbedingt dieses Jahr, sonst sind es mehr) Aber, wenn ich so davorstehe dann mag ich mich doch nicht davon trennen.:banane: Entscheiden must Du ganz alleine was Du machst, Risiko ist immer bei Gebrauchtkauf, selbst wenn ich Dir meinen Motor verkaufen würde (nur als Beispiel!) könnte er vielleicht nächste Woche verrecken, da steckt keiner drin!:confused- Vielleicht bekommst Du ihn noch hin, jetzt ist schon soviel Zeit investiert, aber ich kann verstehen wenn Du irgendwann die Nase voll hast. Gruß Peter :chapeau: |
Nachdem ich den Motor kurz vor Weihnachten verkauft habe und mit dem Käufer ( einem Kfz Meister im Ruhestand ), einen netten Kontakt hatte, habe ich ihn mal angeschrieben und nachgefragt, ob er den Motor zum Laufen gebracht hat. Er hat mir geschrieben, die Kurbelwelle und beide Pleullager seien total zerfressen gewesen und der Motorblock hätte einen Riss gehabt. Eine Reparatur hätte den Rahmen gesprengt und er hätte jemanden gefunden, der so ein Getriebeteil gesucht hätte, da wäre er mit einem blauen Auge davon gekommen. Mir hat das Leid getan, aber wir hatten beide das gleiche Risiko. Ich habe ihm genau das Problem geschildert und mit etwas Glück, wäre es nur eine Kleinigkeit gewesen. Trotzdem fand ich es jetzt schade, so einen Schaden hätte ich nicht für möglich gehalten und ich hätte den Käufer eine Reparatur gegönnt.
Da wir jetzt vier Seiten über den Motor geschrieben hatten, wollte ich mal berichten, wie es ausgegangen ist und warum der Motor ausgegangen ist, wenn er warm wurde. MFG. Klaus |
Klaus,
Deine Idee nicht mehr mit einem Wohnwagen nach Kroatien zu fahren ist garnicht so verkehrt. Das haben wir auch hinter uns gelassen. Du fährst mit einem Appartment oder einem Mobilheim auf dem Camp Dalmatien auf jeden Fall günstiger und hast das ganze Geraffel weg. und wenn Du mal ein Bombard mit 30 PS dazu brauchst... du weißt ja wo Du mich findest... Ich biete allerdings nur noch das Rote an. Das war letzten Sommer gut unterwegs und hat viel Freude verbreitet. Mir hat aber im letzten September das Putzen von nur einem Bombard gereicht.:ka5: Deshalb werde ich das Schwarze, was immer noch hier bei mir in der Garage eingelagert ist erst garnicht runterbringen und einsetzen. Ich mach das halt aus Hobby....:biere: Geld ist weniger wichtig. |
Danke Gernot,
deinen Link habe ich schon einige Zeit gespeichert. Um Links zu sehen, bitte registrieren. mfg. Klaus |
Hallo Peter ( skymann1 ),
Du liest ja auch hier mit und hast schon so manchen Motor auseinander gehabt und kennst dich mit Motoren aus. Das der Motorblock einen Riss hat, durch den umrunden Lauf der Kurbelwelle ( wie der Käufer gemeint hat ), kann ich als Laie ja noch nachvollziehen. Aber wie kann die Kurbelwelle und beide Pleullager zerfressen sein? Durch was passiert so etwas ? Ich habe nach jedem Urlaub das Motoröl gewechselt, immer das vorgeschriebene Öl benutzt und ich hatte nie einen zu niedrigen Ölstand. Einen defekten Kolbenring hätte ich noch verstanden, aber Kurbelwelle und beide Pleullager zerfressen, verstehe ich nicht. Der Käufer hat sich ja nicht beschwert, er hat nur auf meine Frage geantwortet, weil ich dachte, der Motor läuft schon längst wieder und es hat mich interessiert, was defekt war, aber weiter nachfragen, möchte ich jetzt bei ihm auch nicht. Wenn der Motor jedes Jahr 16 Tage im Urlaub gelaufen ist, sind das bei 15 Jahren auch nicht über mäßig viele Betriebsstunden. Bis zum letzten Tag im Urlaub 2013 ist der Motor ohne Probleme gelaufen und danach soll alles kaputt gewesen sein? MFG. Klaus |
Servus,
welch wundersamen Wege, mein selbstgebauter Blauer Aluslipwagen nach Murter gefunden hat.. Gruß Robert |
Redest Du jetzt von dem hier Robert?:confused-
http://up.picr.de/20918400jp.jpg Hast Du den mal gebaut??:gruebel: |
Zitat:
ja... bis auf das Stürzrad vorne... da war ursprunglich ein Bugrad dran.. Höhenverstellbar / Luftrad. Gruß Robert |
ach was, Sachen gibt es....
Wie klein doch die Trailerwelt ist.:ka5: Aber eine hervorragende Arbeit Robert.:chapeau::chapeau::chapeau: Ein Italiener wollte mir den letzten Sommer abkaufen. War richtig begeistert. Sorry Klaus das ich jetzt hier in deinen Motorenfred so reingeschrieben habe. Aber damit hatte ich nicht gerechnet. Der Peter wird mir hoffentlich auch verzeihen...:Hail: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com